Inhalt

Inhalt
Inhalt
Vorwort
Herausgeber und Autoren
© Behr’s Verlag, Hamburg
Editorial – Was gibt es Neues?
I
Einführung Herkunftsangaben:
Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen
1
Herkunftsangaben in der Lebensmittelpraxis
T. TEUFER/M. HOLLE
1.1
Einleitung
1.2
Anwendungsfälle in der Praxis
1.3
Gebrauchsanleitung für dieses Handbuch
2
Entwicklung, Stand und Ausweitung der Herkunftskennzeichnung
im Lebensmittelrecht
T. TEUFER
2.1
Einleitung
2.2
Grundlagen der rechtlichen Regelung von Herkunftsangaben
2.3
Begriffsbestimmungen
2.4
Entwicklung der Herkunftskennzeichnung
2.5
Ausweitung der Herkunftskennzeichnung durch die LMIV
2.6
Nationale Initiativen
2.7
Zusammenfassung anhand der Ziele der Regelungen zu Herkunftsangaben
Literatur
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
1
II
Verpflichtende Herkunftsangaben
1
Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)
M. HOLLE
1.1
Einleitung
1.2
Herkunftsangabe zur Vermeidung einer Irreführung
(Art. 26 Abs. 2 Buchst. a) LMIV)
1.3
Herkunftsangabe bei Fleisch (Art. 26 Abs. 2 Buchst. b) LMIV)
1.4
Erweiterung der Kennzeichnungspflicht auf primäre Zutaten
1.5
Die Berichte der Europäischen Kommission zur Herkunftskennzeichnung weiterer Produktgruppen
2
Spezielle Produktgruppen
2.1
Fleisch (außer Rindfleisch)
M. HOLLE
2.2
Rindfleisch (in Vorbereitung)
2.3
Fisch (in Vorbereitung)
2.4
Honig
T. TEUFER
2.5
Milch (in Vorbereitung)
2.6
Eier (in Vorbereitung)
2.7
Olivenöl (in Vorbereitung)
2.8
Obst und Gemüse (in Vorbereitung)
2.9
Natürliches Mineralwasser
A. KIONTKE
Literatur
2
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
© Behr’s Verlag, Hamburg
Inhalt
© Behr’s Verlag, Hamburg
Inhalt
III
Werbung mit Herkunftsangaben
1
Schutz geografischer Herkunftsangaben
T. TEUFER
1.1
Einleitung
1.2
Formen geschützter Angaben
1.3
Verwendungsbedingungen
1.4
Schutzumfang der Angaben
1.5
Eintragungsverfahren
1.6
Kontrolle
2
Markenrechtlicher Schutz geografischer Herkunftsangaben
A. KIONTKE
2.1
Einleitung
2.2
Individualmarkenschutz
2.3
Kollektivmarkenschutz
2.4
Schutz geografischer Herkunftsangaben nach §§ 126 ff. MarkenG
2.5
Bilaterale Verträge
2.6
Abgrenzung zur Verordnung (EU) Nr. 1151/2012
Literatur
3
Verbot irreführender geografischer Herkunftsangaben
A. KIONTKE
3.1
Einleitung
3.2
Überblick (Irreführungsverbote in Bezug auf die geografische Herkunft)
3.3
Ermittlung der Irreführung
3.4
Abgrenzung der Irreführungstatbestände
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
3
Inhalt
3.5
Rechtsfolgen irreführender Angaben und prozessuale Durchsetzung
von Irreführungsverboten (Überblick)
Literatur
4
Gefühlte Irreführung
A. KIONTKE
4.1
Rechtliche Relevanz einer gefühlten Irreführung?
4.2
Das Internetportal www.lebensmittelklarheit.de
5
Kennzeichnung regionaler Produkte
5.1
Das Regionalfenster
M. ALTENHEIN
IV
Analytik zur Bestimmung der Herkunft von Lebensmitteln
(in Vorbereitung)
V
Qualitätsmanagement Herkunftsangaben
(in Vorbereitung)
4
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
© Behr’s Verlag, Hamburg
Literatur
© Behr’s Verlag, Hamburg
Inhalt
A
Rechtstexte und Anhänge
A.I
Rechtstexte
1
Europäische Union
1.1
Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und
des Rates über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und
Lebensmittel
1.2
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 668/2014 der Kommission mit
Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1151/2012
des Europäischen Parlaments und des Rates über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
1.3
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 664/2014 der Kommission zur
Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen
Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung der EUZeichen für geschützte Ursprungsbezeichnungen, geschützte geografische Angaben und garantiert traditionelle Spezialitäten sowie im
Hinblick auf bestimmte herkunftsbezogene Vorschriften, Verfahrensvorschriften und zusätzliche Übergangsvorschriften
1.4
Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und
des Rates betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1924/2006 und
(EG) Nr. 1925/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates
und zur Aufhebung der Richtlinie 87/250/EWG der Kommission, der
Richtlinie 90/496/EWG des Rates, der Richtlinie 1999/10/EG der
Kommission, der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 2002/67/EG und 2008/5/EG der
Kommission und der Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission
(LMIV)
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
5
Inhalt
1.5
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1337/2013 der Kommission mit
Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Angabe
des Ursprungslandes bzw. Herkunftsortes von frischem, gekühltem
oder gefrorenem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch
A.II
Listen der eingetragenen g.U., g.g.A. und g.t.S.
1
Einführung
2
Gebrauchtsanleitung
3
Liste der eingetragenen g.U. und g.g.A.
3.1
Fleisch und Schlachtnebenerzeugnisse, frisch
3.2
Fleischerzeugnisse
3.3
Fische, Krusten-, Weich- und Schalentiere sowie Erzeugnisse hieraus
3.4
Milcherzeugnisse
3.5
Butter
3.6
Käse
3.7
Eier
3.8
Fette, Öle
3.9
Getreide und Getreideerzeugnisse
3.10
Backwaren, Feine Backwaren, Süßwaren oder Kleingebäck
3.11
Teigwaren
3.12
Gemüse und Gemüseerzeugnisse, Pilze
3.13
Obst und Obsterzeugnisse
3.14
Nüsse, Schalenobst, Ölsaaten
6
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
© Behr’s Verlag, Hamburg
Inhalt
Inhalt
© Behr’s Verlag, Hamburg
Inhalt
3.15
Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse
3.16
Honig
3.17
Alkoholische Getränke
3.18
Kaffee und Kaffee-Ersatz
3.19
Tee und teeähnliche Erzeugnisse
3.20
Gewürze, Kräuter, Würzmittel, Essig, Aromen
3.21
Mineral-, Quell- und Tafelwasser
3.22
Bedarfsgegenstände
S
Stichwortverzeichnis
Praxishandbuch Herkunftsangaben 2. Akt. 07/2016
7