Bachelorarbeiten

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken
Prof. Dr. Detlev Hummel
Themen WS 2016/17
Bachelorarbeiten
Bankmanagement
•
•
•
•
•
Finanzdienstleistungen im Handel (Zahlungsverkehr, Finanzierung, Sparprodukte,
Versicherungspolicen)
Vertriebskooperationen von Banken und Versicherungen
Regulierung und Zukunft des Bargeldumlaufes – Deutschland im internationalen Vergleich
„Helikoptergeld“ – letzter Versuch der Geldpolitik
Private Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der richtigen Bank
(Kosten, Service, Flexibilität, Produktbündel vs. Konditionen-Shopping)
•
Wettbewerb und Kooperation von Banken und Fintechs – Brauchen wir einheitliche
Regulierungsstandards?
•
Alternative Geschäftsmodelle von Banken
•
Filialstrukturen – Politik der Bankengruppen im Vergleich
•
Kostenmanagement und Vertriebswegepolitik
•
Vergütungsmodelle von Banken im regulatorischen Umfeld (EU)
•
Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Preispolitik von Banken
•
Geschäftsmodelle von Auslandsbanken in Deutschland
•
Auslandsstrategien europäischer Banken
•
Grenzüberschreitendes Forderungsmanagement (Auslands-Inkasso)
•
Europäischer Finanzplatzwettbewerb im Kontext des Brexit
•
Zukunft des Finanzlatzes London
•
Analyse von Bankaktien am Beispiel USA und Europa, Bewertungsansätze und Ursachenanalysen
Finanzmanagement
•
Folgen von Finanzsanktionen für die deutsche Wirtschaft, insbesondere auch Mittelstand in Brandenburg
•
Kommunalkredit vs. Privat Public Partnership – nur eine Frage der Finanzierungskosten?
•
Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank für KMU
•
Working Capital Management
•
Corporate Bonds – Wettbewerb im Rating – Markt nach neuen Regulierungsstandards
•
ABS – Verbriefungen in der geplanten Europäischen Kapitalmarktunion
1
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken
Prof. Dr. Detlev Hummel
Kapitalmarkt
•
Anlegerschutz im neuen Kapitalanlagegesetzbuch
•
•
•
•
•
•
•
Die Internationalisierung des Schuldscheins
Mezzanine-Finanzierungen und die Rolle des Kapitalmarktes (bspw. Wandelanleihen)
Rating von ETFs
Rating von AIFs
Chancen und Risiken von neuen Rating-Agenturen
Performance-Maße im Vergleich – Traditionelle vs. Innovative Methoden
Aktive ETFs – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu passiven ETFs, mutual Funds
und AIFs
Vergleich von ETFs und anderen passiven Kapitalanlageprodukten
Die Relevanz eines Benchmark Konzeptes für private und institutionelle Investoren
Assetklassen im Bereich Eigenkapital und Fremdkapital im Vergleich: Risikoprofile,
Indices
•
•
•
2