Liebe Kollegen, der eine oder andere von uns hat sicherlich mitbekommen dass die VEMA über die AXA eine CyberDeckung für die Mitgliedsfirmen abgeschlossen hat. Die Versicherungssummen liegen bei 50.000€ je Mitgliedsbetrieb, können aber durch Zuschlag erhöht werden. Es gibt zwischenzeitlich 2 Kommentare im Forum die das Produkt löblich erwähnen. Ich habe mir die Unterlagen angesehen und kann dazu folgendes sagen: Die Meinung des Kollegen kann ich bedingt was die Prämie anbelangt teilen. Das Produkt ist extrem günstig kalkuliert. Die Versicherungsbedingungen sind aber gerade bei Cyber existenziell wichtig. Hier gibt es doch einige gravierende Unterschiede zum Rahmenvertrag des VDVM mit der AIG und den Erichsen Klauselbogen. Die gravierendsten Mängel weist die AXA u.a. im Bereich Obliegenheiten auf. Als Anlage habe ich die Versicherungsbedingungen der AXA mit VEMA beigefügt. Die problematischen Punkte habe ich gelb markiert. Diese sind jedoch durch VEMA-Sondervereinbarung teilweise wieder abbedungen. Dadurch relativieren sich die Nachteile schon erheblich, z.B. durch die Obliegenheitsverletzungen, welche eine Kürzung nur von 20% zulassen. Jedoch kann auch eine Obliegenheitsverletzung die mit 20% zu Buche schlägt für einen Maklerbetrieb bei einem größeren Schaden das AUS bedeuten. Keine umfangreichen Obliegenheiten wären die bessere Option. Ein Problem stellt u.a. die relativ kurze Haftzeit von 30 Tagen dar, da Cyberschäden in der Regel länger dauern. Im VDVM Konzept beträgt die Haftzeit 150 Tage. Die Anzahl der Dienstleister die die AXA zur Verfügung stellt, kann problematisch werden. Der Kunde muss sich aus 19 Dienstleistern den Richtigen aussuchen. Gute Konzepte haben eine einheitliche Notrufnummer, die alles koordiniert. Im Rahmenvertrag der VEMA sind u.a. Betriebsunterbrechungsschäden nicht mitversichert, ebenso Drittschäden(Cyberhaftpflicht) und Cybererpressung. Die Höchstentschädigung liegt bei 50.000€. Diese sind jedoch gegen Zuschlag auf 1 Mio. erweiterbar. Bei 1000 Kunden(pro Kunde je nach Datenbeschaffenheit 250€ max.) wird erfahrungsgemäß eine V.Summe von 250.000€ benötigt. Bei mehreren Kunden analog natürlich eine höhere Deckungssumme! Die Deckung hört dann bei der AXA maximal bei 1 Mio. und max. 25 MA auf. Als Vergleich habe ich unsere eigene Cyberpolice über die VDVM-Deckung(AIG) beigefügt. Das Grundbedingungswerk ist 14 Seiten(anstatt AXA-Vema 43 Seiten). Diese 14 Seiten sind durch 8 Seiten positive Zusatzbedingungen nochmal abgeschwächt. Die Prämie ist hier natürlich um einiges höher, da der Versicherungsschutz doch nicht vergleichbar ist. Ich hoffe liebe Kolleginnen und Kollegen, dass ich ein wenig zur Klarstellung beitragen konnte, und stehe für ein Gespräch immer gerne zur Verfügung. Bitte aber diese Mail vertraulich behandeln. Freundliche Grüße aus Chamerau Berthold Riederer Geschäftsführer Riederer Versicherungsmakler GmbH Ihr zertifizierter Versicherungsmakler im Landkreis Cham Bachstraße 43 93466 Chamerau Tel.: 09944 30735-0 Fax: 09944 30735-10 www.riederer-chamerau.de [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc