q:.-.-*-- ... ,e{ . .-.r:"- -""; J- *J'' _-. .-, .'-}.. --*T.swes - ".-{-: "-<{W'*". ',}.* "' - n"äS**:l . ... *ut* '-E\.r" .\-, .t' J .u" -\i|ü,\r..... .* '***' .., .q, sN VON VOLI(ER HIMMELBERG GELDERN Wenn Eel$e-Milena Burg- hardt ins Wasser gesprungen ist, Kinderchor. Und rigen Disziplinen gehört sie jeweils zu den zehn schnellsten Schwim- fe. Denn in meinem Zimmer ist gibt's kein Halten mehr. Das sieben- merinnen ihres Alters in ganz jährige Mädchen hütet im Kinderzimmer einen Schatz. 45 Goldmedaillen und fünf Pokale für besondere Leistungen - davon kann so mancher im Laufe Deutschland.,,Nach Caroline Friedrich ist Eelkje das nächste ganz große Talent aus unseren Reihen. Im nächsten Jahr darf sie fast alle Strecken schwimmen und wird dann sidas nächste cherlich für Furo- eines langen Sportlerlebens nur träumen. Das Goldmädchen aus dem Golddorf Winnekendonk ist das jüngste Ta- ,.Eelkie ist ganz große Talent. sie wird sicherlich noch für Furore sorgen" JörgLöcker Trainer SC Delohin Geldern lent) das Iörg Löcker, Cheftrainer des SchwimmClubs Delphin Geldern, und seine Kollegen hervorgebracht haben. Die Zahlen sprechen für sich. In der aktuellen Bestenliste des Deutschen Schwimm-Verbandes für den Jahrgang 2007 taucht Eelkje Milena über 50 Meter Brust (Kurz. und ich freue mich schon auf die nächsten Wettkämp- Langbahn) sowie 100 Meter Freistil jeweils auf Platz zwei auf. In den üb- re sorgen. Sie bringt schon jetzt eine enorme Ausdauer mit und be- herrscht bei- spielsweise auch noch für mehr Medaillen PIatz", er- zählt Eelkje-Milena. Auffälliges i,frtrtr^ffiwr#{,flw^ Erfolgsschwimmer aus Geldern \L ,/tJ Itry-s das Delphinschwimmen sehr gut", lobt Iörg Löcker. SCHl^fIMMCLUB E'ELPHIN GELDERN Wer das stets gtrt gelaunte Kind beim Training beobachtet, spürt schnell, dass es mil viel Spaß bei der Sache ist - von Vcrbissenheit keine Spur. ,,Ich laufe und turne auch ger- Merkmal der erfolgreichen Gelderner Delphine:Alle Jungen und Mäd- ne und singe im Winnekendonker trainieren, verfügen über eine sehr chen, die in der Leistungsgruppe gute Kondition und bevorzugen die längeren Strecken über 100 und 200 Meter. Der Trainer kennt die Gründe. ,,Auf den längeren Strecken lässt sich auch schon mal ein Fehler ausbügeln. Und unsere Kinder rnachen auf den Wettkämpfen meistens die Erfahrung, dass sie gegenüber den Schwimmern der anderen Vereine Vorteile haben. Und das ist natürlich ein zusätzlichen Ansporn erklärt Löcker, Zu den,,Leidtragenden" der Aus- nahmestellung, die Eelkje-Milena Burghardt in ihrem lahrgang ein- nimmt, gehört übrigens eine um silberne. Das Mädchen nimmt die Erfolge ihrer Freundin mit viel Humor. ,,Eelkje ist immer ein bisschen besser. Da kann man nichts machen", sagt Christina Sophia und strahlt'dabei über das ganze Gesicht. Auch der Achtjährigen bleibt neben dem intensiven SchwimmTraining, das dreimal in der'Woche im Parkbad Gelderland auf dem Programm steht, Zeit fir andere Hobbys: ,,Ich reite sehr gerne und spiele Querflöte. Und ich singe mit Eelkje im Kinderchor." Und dann wäre da noch ein drit- ICas- tes Mädchen aus dem Golddorf, das senkameradin. Christina Sophia Bauten, die bereits im Januar ihren für die Gelderner Delphine auf Me- achten Geburtstag gefeiert hat, besucht ebenfalls die Winnekendon- Die Neunjährige ist ebenfalls mehrfach in der Bestenliste des nationalen Schwimm-Verbandes vermerkt. Über 50, 100 und 20O Meter Brust und Freistil gehört sie zum Schnellsten, was Deutschland im Jahrgang 2006zubieten hat. Dabei ärgert sich die kleine Winnekendonkerin sehr darüber, dass sie um einige Stunden zuspätzurWelt gekommen ist- Mia ist ein echtes Neujahrskind. Das hat ker Overberg-Grundschule. Sie taucht in der DSV-Bestenliste mehrfach unter den ,,Top 100" auf. Und auch in ihrem Kinderzimmer sta- peln sich die Medaillen - allerdings handelt es sich dabei in der Regel daillenjagd geht: Mia Verhasselt. sportliche Konsequenzen.,,Wenn ich an Silvester geboren worden wäre, hätte ich bchon in diesem lahr an den Verbandsmeisterschaften teilnehfnen dürfen. Ich war etwas traurig, dass ich dort nicht starten durfte", erzählt sie. Mit ihren persönlichen Bestzeiten hätte sie bei den Verbands-Titel: kämpfen schon glänzende Chancen auf Medaillengewinne gehabt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Der Nachholbedarf der Grundschülerin ist groß: ,,Im nächsten Jahr möchte ich in jedem Fall Kreismeisterin werden. Und vielleicht klappt's Hat kein Problem damit, dass ihre Vereins- und Klassenkameradin etwas schneller ist: Christina Sophia Bauten. Argert sich ein wenig darüber, dass sie am Neujahrstag 2OOG zur Welt gekommen ist: Mia Verhasselt. auch bei den Verbandsmeisterschaften. Dann bin ich ja alt genug."
© Copyright 2025 ExpyDoc