Pressemitteilung Nr. 181 vom 19. Juli 2016 Alkohol war auch im Jahr 2014 die Hauptursache bei Sterbefällen durch Drogenmissbrauch in Berlin und Brandenburg Im Jahr 2014 starben in Berlin und Brandenburg insgesamt 423 Menschen durch den Missbrauch von Drogen. Anlässlich des nationalen Gedenktages für gestorbene Drogenabhängige am 21. Juli teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit, dass die Zahl der in Folge von Drogenkonsum Gestorbenen um 18,4 Prozent unter dem Vorjahreswert lag (2013: 501). Der Anteil an allen Todesfällen beträgt in beiden Ländern 0,7 Prozent. In Berlin wurden 233 Todesfälle im Zusammenhang mit Drogen registriert, im Land Brandenburg waren es 190. In beiden Bundesländern sind diese mehrheitlich auf den Missbrauch von Alkohol zurückzuführen. Während in Berlin rund drei Viertel der Drogentoten an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums starben (177 Fälle), waren es im Land Brandenburg 95 Prozent (180 Fälle). Davon sind in beiden Ländern überwiegend Männer betroffen (Berlin: 144 Fälle bzw. 81,4 Prozent, Brandenburg: 147 Fälle bzw. 81,7 Prozent). Jene 66 Todesfälle (Berlin: 56, Brandenburg: 10), die als nicht alkoholbedingt verzeichnet wurden, stehen im Zusammenhang mit anderen psychotropen Substanzen oder Betäubungsmitteln. Über das Datenangebot der amtlichen Statistik informiert: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Telefon: Tel.: 030 9021-3878, Fax: 9028 4023 E-Mail: bevö[email protected] Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
© Copyright 2025 ExpyDoc