For tb i 10 Neue Anforderungen an die Hygiene in der täglichen Praxis Termin: Samstag, 09.07.2016 09: 00 – 18:00 Uhr, in München Referentin: Iris Wälter-Bergob, Freie Referentin in allen zahnmedizinischen Fachgebieten Zielgruppe: Zahnarzt/Zahnärztin, Praxismitarbeiter/in Gebühr: Einführungspreis 275,00 Euro (pro Teilnehmer, zzgl. MwSt., inkl. Arbeitsmaterial und Bewirtung) Teilnehmerzahl: Maximal 24 kte Ausbildung zum Hygienebeauftragten (m/w) n gs p un NEU ld u Iris Wälter-Bergob Das Thema Hygiene besteht nicht nur aus grauen Regelwerken und Vorschriften. Vielmehr geht es darum, Hygiene aktiv zu leben und täglich mit einem guten Gefühl umzusetzen. Im Rahmen dieses Kurses werden Ihnen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen nach der neuen Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen vermittelt. Nach Absolvieren des Lehrgangs zum Hygienebeauftragten (m/w) für die Zahnarztpraxis werden Sie in der Lage sein, die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen zu verbessern. Seminarinhalt E mpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) incl. neuer RKI - Richtlinien Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Anforderungen an die Ausstattung der Aufbereitungsräume Anforderungen an die Kleidung Anforderungen an die maschinelle Reinigung und Desinfektion Anforderungen an die manuelle Reinigung Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um? Risikobewertung Instrumentenliste Arbeitsanweisungen Multiple Choice – Test Hygienepläne Praktische Übungen und Arbeiten Seminaranmeldung Ausbildung zum Hygienebeauftragten (m/w) Samstag, 09.07.2016, 09:00 – 18:00 Uhr, München Person(en) Name Teilnehmer Zahnarzt /Zahnärztin Praxismitarbeiter/in Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Bei Mehrfachbedarf bitte kopieren. Seminarbedingungen: Die Anmeldung ist verbind- Praxisstempel lich und wird nach ihrem Eingang bearbeitet. Bei Absage Ihrer Teilnahme nach Erhalt der Bestätigung werden 50% der Teilnahmegebühr fällig, bei Absage 1 Woche vor Seminarbeginn sind es 100%. Ersatzteilnehmer können jederzeit benannt werden. Wird das Seminar aus wichtigem Grund durch den Veranstalter abgesagt, wird eine bereits bezahlte Seminargebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mitgliedsnummer falls vorhanden Ort/Datum: Unterschrift: Seminaranmeldung ABZ Newsletter 40 / 2016 per Fax oder per Post Fax 0 89/89 26 33-33 ABZ Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG Kaflerstr. 6 · 81241 München · www.abzeg.de
© Copyright 2024 ExpyDoc