PROGRAMM 2015 HAUS SCHWANSEN SEMINAR BRÜCKE AKADEMIE Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Programm | Inhalt Seminare | | Seite Gerontopsychiatrie / Pflege G15-1 G15-2 G15-3 G15-4 G15-5 G15-6 G15-7 G15-8 G15-9 G15-10 G15-11 G15-12 G15-13 G15-14 G15-15 G15-16 G15-17 G15-18 G15-19 G15-20 G15-21 G15-22 G15-23 G15-24 G15-25 G15-26 G15-27 | Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz ............................................. 4 | Erste Hilfe ............................................................................................................. 4 | Musikalische Begleitung ...................................................................................... 5 | Ethische Fragen der Sterbehilfe .......................................................................... 5 | Integrative Validation nach Richard - Grundkurs .............................................. 6 | Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Demenz ......................................... 6 | Expertenstandard Chronische Wunden .............................................................. 7 | Heimkonzept „Haus Schwansen“ ........................................................................ 7 | Ethik im Pflegealltag ........................................................................................... 8 | Engagement und Selbstfürsorge in Balance ...................................................... 8 | Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs ............................................................. 9 | Expertenstandard Förderung von Mobilität ..................................................... 9 | Expertenstandard Ernährungsmanagement ..................................................... 9 | Ernährung bei Dysphagie .................................................................................. 10 | Basale Stimulation in der Pflege - Basiskurs .....................................................10 | Ernährung bei Demenz – Probleme und Lösungen ..........................................11 | Expertenstandard Schmerzmanagement ..........................................................11 | Kurs für pflegende Angehörige .........................................................................11 | Expertenstandard Dekubitusprophylaxe ..........................................................12 | Integrative Validation nach Richard - Aufbaukurs ...........................................12 | Forschungsprojekt IVA im Haus Schwansen .....................................................13 | Expertenstandard Sturzprophylaxe ...................................................................13 | IVA und herausforderndes Verhalten ................................................................13 | Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung ....................................14 | Nahrungszubereitung für Menschen mit Demenz ............................................14 | Arbeitsseminar - Pflege - ....................................................................................15 | Arbeitsseminar - Hauswirtschaft/Ernährung .....................................................15 | Inhouse-Fortbildungen .......................................................................................15 BA15-1-12 | Brücke Akademie – fachübergreifend .........................................................16 Förderungsmöglichkeiten, Ausbildung in der Altenhilfe ...............................................17 Experten | Dozentinnen & Dozenten ................................................................................18 Seminarorte .......................................................................................................................19 Anmeldung ....................................................................................................................... 20 2 Vorwort »Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung.« Johann Wolfgang von Goethe Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr werden wir unsere Fortbildungsprogramme des Haus Schwansen Seminars und der Brücke Akademie erstmalig zusammenführen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung unserer Ressourcen. Die inhaltlichen Themen unserer offenen Seminare werden sich in diesem Jahr auf den Pflegebereich konzentrieren. In den übrigen Fachbereichen der Brücke werden wir im Rahmen neu entwickelter und noch in der Erprobung befindlicher Konzepte ausschließlich interne Fortbildungsveranstaltungen organisieren. In einer grundlegenden wissenschaftlichen Untersuchung der Universität Witten/ Herdecke zur Wirksamkeit der Integrativen Validation, die in unserer Pflegeeinrichtung Haus Schwansen in Rieseby durchgeführt wird, können in diesem Jahr erste Ergebnisse auf der Fachtagung der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung (DED) und im Haus Schwansen Seminar vorgestellt werden. Die Integrative Validation und die handlungsleitenden Konzepte Basale Stimulation, Kinaesthetics und Musiktherapie bilden die Basis unserer Arbeit im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Diese werden in langjähriger Kooperation mit eigenen und externen Expertinnen und Experten in den Brücke Pflegeeinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt und in der praktischen Anwendung ausdifferenziert. Gern lassen wir Sie an unseren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben und freuen uns, wenn in möglichst vielen Pflegeeinrichtungen so gearbeitet wird, dass der Umgang miteinander von Empathie, Respekt und Authentizität geprägt wird. Unsere Seminare führen wir gern auch direkt bei Ihnen vor Ort durch, um Teams gemeinsam zu schulen und damit den Wirkungsgrad der Umsetzung der jeweiligen Inhalte deutlich zu steigern. Über weitere Anregungen aus Ihrer Praxis freuen wir uns, denn von einem lebendigen fachlichen Austausch möchten auch wir gern profitieren. Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen in der Pflege und der sozialen Arbeit weiterhin viel Freude beim Lernen und dem kreativen Ausprobieren neuer Wege hin zu einer fachlich kompetenten und menschenwürdigen Pflege und Betreuung. Klaus Magesching Susanne Jahn Vorstand Brücke Rendsburg Eckernförde e.V. Leiterin Brücke Akademie Kooperationspartner: DED e.V. - Deutsche Expertengruppe für Dementenbetreuung e.V. | www.demenz-ded.de Albertinen-Akademie - Fort- und Weiterbildung | www.albertinen-akademie.de Kinaesthetics Deutschland | www.kinaesthetics.de 3 Seminare | G15-1 Termin | 14.01.2015 9:00 - 12:15 Uhr Anmeldefrist | 14.12.2014 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Teilnehmerzahl | max. 16 Ziele | • Praktische Umsetzung des Expertenstandards • Klärung offener Fragen • Über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten verfügen Inhalt | • Medizinische und pflegetherapeutische Informationen zum Thema • Umsetzung von Verfahrensanweisungen zum Standard • Führen von Beratungsgesprächen mit Betroffenen Zielgruppe | Pflegefachkräfte G15-2 Termine | G15-3.1: 27.01.2015 G15-3.2: 17.03.2015 G15-3.3: 10.11.2015 jeweils 9:00 - 16:00 Uhr Seminarkosten | 50,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes pflegerelevantes Problem. Für die betroffenen Menschen ist sie häufig mit sozialem Rückzug, sinkender Lebensqualität und steigendem Pflegebedarf verbunden. Durch frühzeitige Identifikation von gefährdeten und betroffenen Personen und der gemeinsamen Vereinbarung von spezifischen Maßnahmen kann dieses Problem positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus können durch Inkontinenz hervorgerufene Beeinträchtigungen reduziert werden. Dozent | Andres M. Bernhardt Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Gerontopsychiatrie/Pflege Erste Hilfe Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche sondern auch eine rechtliche Pflicht. Diese Schulung entspricht den Anforderungen der sogenannten „Betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer“. Spätestens alle zwei Jahre muss der Ersthelferkurs durch ein achtstündiges Erste-Hilfe-Training aufgefrischt werden. Dieser eintägige Kurs gilt als Grundkurs und zur Auffrischung. Ziele | • Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe Inhalt | • Grundlehrgang Erste Hilfe • Anatomie, Erste Hilfe, Herz-Lungen-Wiederbelebung Anmeldefrist | 4 Wochen vor Beginn Zielgruppe | Mitarbeitende in allen Bereichen Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Dozent | Stefan Neuhardt Teilnehmerzahl | max. 20 Hinweis | Um sicherzustellen, dass bei einem Unfall Erste Hilfe geleistet werden kann, ist der Arbeitgeber verpflichtet, Ersthelfer ausbilden zu lassen. Damit jederzeit bei einem Arbeitsunfall sofort geholfen werden kann, muss in jedem Unternehmen von zwei bis 20 anwesenden Versicherten stets mindestens ein Ersthelfer anwesend sein. 4 Seminare | G15-3 Gerontopsychiatrie/Pflege Musikalische Begleitung Musik spricht unsere Gefühle an, Musik verbindet uns, mit Musik können wir uns ausdrücken. Wie kann sie im Pflegealltag eine größere Rolle spielen? Musikalische Laien sollen bestärkt werden, ihre Ressourcen in Pflege und Betreuung einzubringen. Im Haus Schwansen gibt es gute Erfahrungen hinsichtlich der Musikalisierung des Alltags. Atmosphärisch verändert sich die Stimmung innerhalb der Einrichtung deutlich. Es ist nicht notwendig, ein Instrument zu spielen, wichtig ist Freude an der Musik zu haben. Termin | 02.03.-03.03.2015 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 16:00 Uhr Ziele | • Die individuelle Wirkung von Musik wahrnehmen • Musik als Ressource in Pflege und Betreuung erkennen • Eigene musikalische Möglichkeiten entwickeln Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Inhalt | • Bedeutung der Stimme • Musikalische Biografie • Volkslieder, Schlager, Choräle, Rituale • Umgang mit Elementarinstrumenten, Improvisationsspiele • Musik und Bewegung • Klang und Rhythmus Zielgruppe | Mitarbeitende in der Betreuung, Pflege und Ergotherapie Angehörige, Ehrenamtliche G15-4 Anmeldefrist | 02.02.2015 Dozentin & Dozent | Marit Barth, Alfred Borgers Seminarkosten | 240,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 20 Ethische Fragen zum Thema Sterbehilfe Das Ethik-Komitee des Haus Schwansen und der Brücke Pflegeeinrichtungen hat bereits seit fünf Jahren wertvolle Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen für alle am Pflegeprozess Beteiligten geleistet. Die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Ethik-Komitees ist eine wichtige Basis für die gemeinsame Arbeit. Ziele | • Erweiterung des Fachwissens und der Reflexionsfähigkeit zum Thema Sterbehilfe Inhalt | • Formen der Sterbehilfe • Normative Kriterien für Behandlungsabbruch und Therapiezieländerung • Advance Care Planning: Von der Patientenverfügung zur umfassenden gesundheitlichen Vorausplanung • Aktuelle Debatte zur (ärztlichen) Suizidhilfe • Fallbeispiel Zielgruppe | Mitglieder des Ethik-Komitees 5 Termin | 04.03.2015 10:00 - 17:00 Uhr Anmeldefrist | 04.02.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Dozent | Prof. Dr. Alfred Simon Seminarkosten | keine Seminare | G15-5 Termine | G15-5.1: 10.03.-11.03.2015 Dozentin | Anke Kröhnert-Nachtigall G15-5.2: 01.10.-02.10.2015 Dozentin | Cilly Borgers 1.Tag: 10:00 - 17:30 Uhr 2.Tag: 9:00 - 16:30 Uhr Seminarkosten | 220,- Euro inkl. Unterlagen, Zertifikat und Verpflegung Ziele | • Das Phänomen „Verwirrtheit“ und entsprechendes Verhalten verstehen • Neuropathologische Hintergründe des Krankheitsbildes kennen • Einfühlsamen Umgang in alltäglichen Situationen üben Inhalt | • Reflexion der täglichen Arbeit mit Menschen mit Demenz • Ansatz der „Integrativen Validation“ nach Richard • Übungen an praxisbezogenen Beispielen • Biografie, ritualisierte Begegnung Zielgruppe | Mitarbeitende in der Begleitung von Menschen mit Demenz Hinweis | Das Grundkurs-Zertifikat berechtigt neben einem Nachweis theoretischer Grundlagen Demenz (G15-6) zur Teilnahme am IVA-Aufbaukurs. G15-6 Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Demenz Teilnehmerzahl | max. 20 Termine | G15-6.1: 19.-20.03.2015 G15-6.2: 19.-20.10.2015 1. Tag: 10:00 - 17:30 Uhr 2. Tag: 9:00 - 16:30 Uhr Anmeldefrist | 4 Wochen vor Termin Integrative Validation nach Richard - Grundkurs Ein großes Problem in der Arbeit mit demenzkranken Menschen und deren Verwirrtheit ist, dass sie nur schwer zu verstehen und ihre Sicht- und Erlebensweisen nur schwer nachzuvollziehen sind. Die IVA ist einerseits eine individuelle Arbeitshaltung und andererseits eine konkrete Umgehensform mit sogenannten „verwirrten“ Älteren, die sich an der ganz persönlichen Sicht- und Erlebensweise der betroffenen Älteren orientiert. Integrativ validieren heißt, die Betroffenen in ihrer Welt zu erreichen. Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Anmeldefrist | 4 Wochen vor Termin Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Gerontopsychiatrie/Pflege In zwei Tagen soll aufgezeigt werden, dass der Demenz meist unterschiedliche Krankheitsprozesse zugrunde liegen. Es werden die wichtigsten Demenzformen vorgestellt, nach pathologischen Ursachen unterschieden und von deliranten Zustandsbildern, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen abgegrenzt. Weitere Themen sind: Diagnose und Differenzialdiagnose, Therapiemöglichkeiten, medikamentöse Behandlung, milieutherapeutische Konzepte, Umgang mit Sekundärsymptomen und Vorbeugemaßnahmen. Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Ziele | • Kenntnisse der Neurophysiologie des Gehirns und physiologischer Alterungsprozesse vertiefen • unterschiedliche Demenzformen und deren Ausprägungen kennenlernen • Überblick über Diagnoseverfahren und Therapien erhalten Inhalt | • Altersveränderungen • Demenzerkrankungen und Symptome • Medikamentöse Behandlung und Therapiemöglichkeiten wie Musik, Milieu- und Biografiearbeit Dozentin | Anke Kröhnert-Nachtigall Seminarkosten | 240,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 20 Zielgruppe | Mitarbeitende in der Begleitung von Menschen mit Demenz 6 Seminare | G15-7 Gerontopsychiatrie/Pflege Expertenstandard Chronische Wunden Chronische Wunden führen durch Schmerzen und Wundexsudat zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Eine sachgerechte Beurteilung und phasengerechte Versorgung der Wunde sowie regelmäßige Dokumentation des Verlaufs verbessern die Heilungschancen erheblich. Ziele | Teilnehmende setzen den Expertenstandard praktisch um und klären offene Fragen, die sich aus der konkreten Arbeit ergeben. Sie verfügen über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten zum Thema Wundmanagement bei chronischen Wunden. Inhalt | • Unterscheidung chronischer und akuter Wunden • Verfahrensschritte im Management chronischer Wunden • Organisation professionsübergreifenden Handelns Termin | 08.04.2015 9:00 - 12:15 Uhr Anmeldefrist | 08.03.2015 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Dozent | Andres Michael Bernhardt Zielgruppe | Pflegefachkräfte G15-8 Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 18 Heimkonzept „Haus Schwansen“ Im Haus Schwansen findet eine fortlaufende Qualitätsentwicklung statt, die sich immer wieder an aktuellen Veränderungen und Herausforderungen orientiert. Ein differenziertes Besprechungswesen und der partizipative Führungsstil sind dabei zentrale Elemente, die auch durch das Leuchtturmprojekt "Transaltern" sichtbar wurden. "Wie wird die Konzeption beschrieben? Wie lässt sie sich in der Praxis verwirklichen?", sind die zentralen Fragen, die in diesem Seminar bearbeitet werden. Termine | G15-8.1 - 20.04.2015 G15-8.2 - 07.09.2015 und nach Vereinbarung Ziele | Anmeldefrist | 4 Wochen vor Termin Inhalt | • Kennenlernen des Heimkonzeptes und der Organisation von „Haus Schwansen“ • Auszüge aus der Konzeption und Umsetzung in die Praxis • Erfahrungen mit der Integrativen Validation Zielgruppe | Interessierte jeweils 9:00 - 13:00 Uhr Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Dozent | Markus Preuß Seminarkosten | 53,- Euro 460,- Euro für Altenpflegeklassen und für Gruppen (12–22 Pers.) 20,- Euro jede weitere Person Teilnehmerzahl | max. 28 7 Gerontopsychiatrie/Pflege Seminare | G15-9 Termin | 22.04.2015 9:00 - 16:00 Uhr Anmeldefrist | 22.03.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Ethik im Pflegealltag Dieses Seminar soll Impulse geben, sich mit ethischen Fragestellungen im Pflegealltag strukturiert auseinanderzusetzen. Häufig lässt die Arbeitsdichte in der Pflege eine vertiefende Reflektion von ethischen Fragestellungen nicht zu. Dabei kann es ein großer Gewinn sein, sich damit zu befassen und wenn möglich auch Sichtweisen von Außenstehenden mit einzubeziehen. Beide Referenten arbeiten seit 4 Jahren in dem ersten EthikKomitee der Altenpflege in Schleswig-Holstein mit und können auf einen "Erfahrungsschatz" zurückgreifen. Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Dozenten | Alfred Borgers, Christine Petersen Seminarkosten | 120,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Ziele | • Aufbau weiterer Ethik-Komitees Inhalt | • Nach einer Einführung in das Thema wollen wir gemeinsam ethische Fragestellungen in der Pflege identifizieren. Im Weiteren sollen dann im Dialog Möglichkeiten erörtert werden, im Sinne der Betroffenen unter Berücksichtigung aller Beteiligten, ethisch begründete Entscheidungen zu treffen. Teilnehmerzahl | max. 20 Zielgruppe | Interessierte aus der Pflege, Leitungsverantwortliche Hinweis | G15-10 Termin | 29.04.-30.04.2015 1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 12:30 Uhr Anmeldefrist | 29.03.2015 Ziele | • • • • Inhalt | • Analyse von Ressourcen in der eigenen Person, der eigenen Tätigkeit und dem Team • Zugang zu inneren Kraftquellen finden • Auffinden von Stressoren • Achtsamkeitsübungen • Transfer auf die Handlungsebene, Nachhaltigkeit herstellen • Soforthilfen im Stress • 8 Säulen der Burnoutprävention • Entspannungsübungen im Sitzen Seminarkosten | 190,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 20 Der Workshop ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, jede Teilnahme wird zwischen 70,und 100,- Euro bezuschusst. Engagement und Selbstfürsorge in Balance In diesem Workshop wird sehr teilnehmer- und praxisorientiert daran gearbeitet, die individuelle Balance zwischen dem täglichen Engagement für andere und der eigenen Selbstpflege, zwischen Belastung und Entspannung, zwischen Geben und Nehmen zu entfalten und weiterzuentwickeln. Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Dozentin | Dr. phil. Irmhild Poulsen Bringen Sie gern ethische Fragestellungen aus der Praxis mit. Erkennen eigener Einflussfaktoren Entwicklung von Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten Guter Umgang mit Stress Mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und im Privatleben durch gelingenden Transfer von erlernten Strategien in den Alltag Zielgruppe | Interessierte aus sozialen Arbeitsfeldern Hinweis | Bitte Decke und dicke Socken mitbringen. 8 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-11 Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege ist eine junge Bewegungslehre. Sie analysiert, beschreibt und vermittelt Aspekte der Bewegung als grundlegende Voraussetzung für jede menschliche Funktion. Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Ziele | Inhalt | • Kennenlernen der sechs Konzepte der Kinaesthetics • Entwicklung der persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeit • Anstrengung im Alltag effektiver bewältigen • Praktische Anwendungen • Bewegungserfahrung am eigenen Körper und mit Kursteilnehmenden • Übung von praktischen Anwendungen am Krankenbett • Bearbeitung des Arbeitsbuches zur Entwicklung von kognitivem Wissen Zielgruppe | Mitarbeitende in der Betreuung und Pflege, Angehörige, Ehrenamtliche Hinweis | Das Grundkurs-Zertifkat wird von Kinaesthetics Deutschland ausgestellt und berechtigt zur Teilnahme am Aufbaukurs. Termin 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: | 05.05.-07.05.2015 10:00 - 17:00 Uhr 8:00 - 16:00 Uhr 8:00 - 14:00 Uhr Anmeldefrist | 05.04.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Dozent | Alfred Borgers Seminarkosten | 310,- Euro inkl. Registrierung, Arbeitsbuch und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 14 G15-12 Expertenstandard Förderung von Mobilität Dieser Expertenstandard hat zur Zielsetzung, dass jeder pflegebedürftige Mensch eine pflegerische Unterstützung erhält, die zur Erhaltung und Förderung der Mobilität beiträgt. Dadurch wird die systematische Förderung von Mobilität als zentrales Ziel pflegerischer Professionalität verankert. Ziele | • Vermittlung von aktuellem Wissen zur Mobilitätsförderung in der Pflege Inhalt | • Einweisung in den Nationalen Expertenstandard • Beurteilung von prophylaktischen Maßnahmen und praktische Tipps zu deren Umsetzung • Umsetzung einer Muster-Verfahrensregelung zum Expertenstandard Termin | 13.05.2015 9.00 - 12.15 Uhr Anmeldefrist | 13.04.2015 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Dozent | Meiko Frischkorn Seminarkosten | 75,- Euro Teilnehmerzahl | max. 18 Zielgruppe | Leitungskräfte, Pflegefachkräfte G15-13 Expertenstandard Ernährungsmanagement Die Sicherstellung einer bedürfnisorientierten und bedarfsgerechten Ernährung kann durch die frühzeitige Erfassung und Bewertung ernährungsrelevanter Gesundheitsprobleme, angemessene Unterstützung und Umgebungsgestaltung sowie ein geeignetes Nahrungsangebot eine Mangelernährung verhindern und bestehenden Defiziten entgegenwirken. Termin | 10.06.2015 9:00 - 12:15 Uhr Ziele | • Praktische Umsetzung des Expertenstandards • Klärung offener Fragen • Über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten verfügen Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Inhalt | • Möglichkeiten zur zielgerichteten Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen bei der selbständigen Nahrungsaufnahme • Erforderliche pflegerische Maßnahmen zur Umsetzung • Tipps zur Durchführung geeigneter Unterstützungsangebote • Erläuterung der Standardkriterien und praktische Hinweise zur Umsetzung in den Einrichtungen und Diensten Anmeldefrist | 10.05.2015 Dozent | Andres M. Bernhardt Zielgruppe | Pflegefachkräfte 9 Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 16 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-14 Ernährung bei Dysphagie Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Die Begleitung und Versorgung schluckgestörter Menschen hat in den vergangenen Jahren erheblich an Brisanz gewonnen. Die Gefahr von Gewichtsverlust, Mangelernährung und Exsikkosen sind längst keine Randthemen mehr. Sowohl die Betroffenen als auch die Personen, die sie begleiten, sind auf Hilfestellungen angewiesen. Menschen mit Schluckstörungen zu betreuen, stellt an das gesamte Umfeld besonders hohe Anforderungen und die Tatsache, dass Schlucken zum Problem wird oder Menschen überhaupt nicht mehr schlucken können, bedeutet für die Betroffenen, einer großen psychischen Belastung ausgesetzt zu sein. Dozentin | Kerstin Schlee Ziele | • Erkennen von Schluckstörungen • Einsatz von schluckunterstützenden Hilfsmitteln • schluckunterstützende Lagerungen und Handlings • Kost- und Flüssigkeitsanpassung Inhalt | • Physiologie des Schluckens (7-Phasen-Modell) • Pathologie des Schluckens • direkte und indirekte Hinweise auf eine Schluckstörung • Konsequenzen und Lösungsstrategien für den Alltag Termin | 16.06.2015 8:00 - 15:00 Uhr Anmeldefrist | 16.05.2015 Seminarkosten | 110,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 18 Zielgruppe | Pflegekräfte, Mitarbeitende aus der Küche und des sozialen Dienstes G15-15 Basale Stimulation in der Pflege - Basiskurs Termine | 01.-03.07.2015 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr 3. Tag: 8:00 - 14:00 Uhr Anmeldefrist | 01.06.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Die Basale Stimulation ist ein Konzept der Begegnung, Begleitung und Förderung von Menschen mit starken Einschränkungen in der Wahrnehmung, das ursprünglich für Kinder entwickelt und dann auf die Pflege übertragen wurde. Alltägliche pflegerische Handlungen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation werden zu therapeutischen Möglichkeiten für den pflegebedürftigen Menschen. Sie ermöglichen ihm, sich selbst stärker und bewusster zu erfahren, sein verlorenes Körperschema wieder aufzubauen und etwas über seine Umwelt zu erfahren, Kontakt aufzunehmen, selbst mitzubestimmen und aktiv zu werden. Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Ziele | • Kennenlernen des Konzeptes der Basalen Stimulation • Über Eigen- und Fremdwahrnehmung die Wirkung des Konzeptes erfahren • Ideen zur Integration des Konzeptes in den beruflichen Alltag mitnehmen Inhalt | • Umsetzungsmöglichkeiten in alltäglichen Situationen in Pflege und Betreuung • Kontaktaufnahme • Basal stimulierende Angebote Dozentin | Cornelia Gödde Seminarkosten | 310,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 20 Zielgruppe | Mitarbeitende in der Betreuung und Pflege 10 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-16 Ernährung bei Demenz – Probleme und Lösungen Die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Pflegende stehen in stationären Einrichtungen der Altenhilfe immer wieder vor Problemen der Mangelernährung und Dehydration Pflegebedürftiger. Alters- und krankheitsbedingte, sowie strukturelle Ursachen sind weit verbreitet. Ziele | • Dieser Workshop bietet zahlreiche praktische Anregungen und einen Erfahrungsaustausch zum Thema. Inhalt | • Auswirkungen der Demenzerkrankung auf das Ess- und Trinkverhalten • Bedeutung der Essbiografie • Auswirkungen des Milieus auf das Essverhalten • Anreichen von Nahrung und Getränken und Basale Stimulation • Trinkförderung • Energie- und Flüssigkeitsbedarf • Auswirkungen von Bettlägerigkeit auf die Nahrungsaufnahme Termin | 27.08.2015 9:00 - 17:00 Uhr Anmeldefrist | 27.07.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Dozentin | Anke Kröhnert-Nachtigall Seminarkosten | 110,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 18 Zielgruppe | Pflege-, Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte aus der Alten- und Krankenpflege G15-17 Expertenstandard Schmerzmanagement Die Dunkelziffer nicht erkannter und oft still erduldeter Schmerzzustände ist in der Pflege hoch. Können die Betroffenen Schmerz klar äußern, gelingt die weitere Betreuung bis hin zur Medikamentengabe gut. Problematisch wird es jedoch, wenn Betroffene keine eindeutigen Angaben machen können. Ziele | Teilnehmende setzen den Expertenstandard praktisch um und klären offene Fragen, die sich aus der konkreten Arbeit ergeben. Sie verfügen über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten zum Thema Schmerzmanagement in der Pflege. Inhalt | • Grundlegende Informationen zu Schmerzentstehung, Schmerzwahrnehmung, nicht medikamentöser Schmerzbeeinflussung • Schmerzzustandseinschätzung bei Demenzkranken • Umsetzungsmöglichkeiten des Standards für die Einrichtung Termin | 09.09.2015 jeweils 9:00 Uhr – 12:15 Uhr Anmeldefrist | 09.08.2015 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Dozent | Meiko Frischkorn Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 16 Zielgruppe | Pflegefachkräfe G15-18 Infoveranstaltung für pflegende Angehörige In diesem Seminar erhalten pflegende Angehörige umfassende Informationen über alle Unterstützungsmöglichkeiten, die die Pflege Zuhause einfacher machen. Dabei stehen finanzielle Fragen und die Beantragung von Unterstützungsleistungen genauso im Mittelpunkt, wie mögliche Hilfsmittel und praktische Übungen im Umgang mit hilfsbedürftigen Personen. Termin | 22.09.2015 15:00 - 18:00 Uhr Ziele | • Unterstützung und Entlastungsmöglichkeiten kennenlernen • Finanzielle Ansprüche und deren Beantragung kennenlernen • Pflegehilfsmittel kennenlernen • Praktische Tipps für die Pflege erhalten Ort | Seniorenzentrum Mittelholstein Hohenwestedt, Billundstr. 6-10 • Gesetzliche Finanzierung der Pflege und Betreuung zu Hause • Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Seminarkosten | kostenlos Inhalt | Dozentin | Raphaela Janbek Teilnehmerzahl | max. 25 Zielgruppe | pflegende Angehörige Hinweis | Anmeldefrist | 22.08.2015 Dieses Seminar bieten wir auch extern für Vereine und Verbände im Kreis Rendsburg-Eckernförde an. 11 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-19 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Termin | 14.10.2015 9:00 - 12:15 Uhr Anmeldefrist | 14.09.2015 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Ein Dekubitus gehört zu den gravierenden Gesundheitsrisiken hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Durch Anwendung aktuellen Fachwissens lässt sich das Dekubitusrisiko auf ein Minimum reduzieren. Von herausragender Bedeutung ist, dass das Pflegefachpersonal systematische Risikoeinschätzung, Bewegungsförderung, Druckreduzierung und die Kontinuität prophylaktischer Maßnahmen gewährleistet. Ziele | Teilnehmende setzen den Expertenstandard praktisch um und klären offene Fragen, die sich aus der konkreten Arbeit ergeben. Sie verfügen über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten zum Thema Dekubitusprophylaxe. Inhalt | • Umsetzung von Verfahrensanweisungen zum Standard • Bearbeitung konkreter praktischer Probleme aus der Praxis Dozent | Andres M. Bernhardt Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 16 Zielgruppe | Pflegefachkräfte G15-20 Integrative Validation nach Richard - Aufbaukurs Termine | Aufbaukurs 28.10.-30.10.2015 und 18.05.-20.05.2016 Anmeldefrist | 8 Wochen vor Termin Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Der Aufbaukurs „Integrative Validation“ (IVA) beschäftigt sich mit folgenden Fragen: • Wie kann ich das Phänomen Verwirrtheit einschätzen? • Wie finde ich Zugang zu Erlebens- und Verhaltenswelten von Verwirrten? • Kann ich mein Team mit auf diesen Weg nehmen? • Lassen sich vorhandene Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten im Team vertiefen? • Wie unterstütze ich mein Team dabei, Ergebnisse aus der validierenden Arbeit in die täglichen Abläufe zu integrieren? Nach Absprache sind Inhouse-Schulungen möglich. Ziele | • Vertiefung und Weiterentwicklung der Kenntnisse an eigenen Beispielen • Ideen zur Implementierung des IVA-Ansatzes entwickeln • Anleitung von Arbeitsgruppen Inhalt | • Entwicklung, Umsetzung und Analyse von Praxisaufgaben • Erarbeiten von unterstützenden Rahmenbedingungen für Ihr Team • Übungen zur Anleitung und Begleitung Ihres Teams • Individuelle Betreuung, Supervision und Abschlusspräsentation Dozentin | Cilly Borgers Seminarkosten | 772,- Euro inkl. Unterlagen, Zertifikat und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 15 Zielgruppe | Teilnehmende des IVA-Grundkurses mit Zertifikat und Nachweis theoretischer Grundlagen der Demenz (G15-6) Hinweis | Kernstück des Aufbaukurses sind die Praxisaufträge, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team in der Zeit zwischen den beiden Teilen des Kurses erarbeiten sollen. Durch diese Praxisaufträge können Sie Ihre konkreten Probleme und Beispiele in den Kurs einbringen und schließlich in Ihr Team zurückfließen lassen. Im zweiten Teil werden Praxisbeispiele Lernstoff und Inhalt des Kursgeschehens sein. 12 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-21 Forschungsprojekt IVA im Haus Schwansen Die integrative Validation, eine in Deutschland praktizierte Weiterentwicklung der Validation nach Richard ist bislang kaum erforscht. Anhand der Planung des Evaluationsprozesses zur Praxis der IVA wird aufgezeigt, wie die dialoggesteuerte Evaluation eine komplexe Pflegeintervention betrachtet. Ziele | • Aktuelle Forschungsmethoden und -inhalte zur IVA kennenlernen Inhalt | • Praxis der Integrativen Validation im Haus Schwansen - Ergebnisse einer Evaluationsstudie Termin | 29.10.2015 14:00 - 15:30 Uhr Ort | Haus Schwansen Rakower Weg 1, Rieseby Dozentin | Anke Erdmann Seminarkosten | 25,- Euro Zielgruppe | Interessierte Teilnehmerzahl | max. 25 G15-22 Expertenstandard Sturzprophylaxe Stürze stellen für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher, die von Wunden und Frakturen über Einschränkung des Bewegungsradius infolge verlorenen Vertrauens in die eigene Mobilität, bis hin zum Verlust einer selbständigen Lebensführung reichen. Durch rechtzeitige Einschätzung der individuellen Risikofaktoren, eine systematische Sturzerfassung, Information und Beratung von Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen sowie gemeinsame Maßnahmenplanung und Durchführung kann eine sichere Mobilität gefördert werden. Termin | 11.11.2015 9:00 - 12:15 Uhr Ziele | Dozent | Meiko Frischkorn Inhalt | • Praktische Umsetzung des Expertenstandards • Klärung offener Fragen • Über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten verfügen • Einweisung in den Expertenstandard • Beurteilung der einzelnen Sturzrisikofaktoren • Beurteilung von prophylaktischen Maßnahmen und praktische Tipps zu deren Umsetzung • Umsetzung einer Muster-Verfahrensanweisung zur Sturzprophylaxe und zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Anmeldefrist | 11.10.2015 Ort | Fährhaus - Hollersche Anlagen, Am Treidelweg 14, Büdelsdorf Seminarkosten | 75,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 16 Zielgruppe | Pflegefachkräfte G15-23 IVA und Herausforderndes Verhalten Menschen mit Demenz sind ihren Gefühlen ausgeliefert. Der Ausbruch aktueller Befindlichkeiten kann hirnorganisch nicht mehr kontrolliert werden. So sind Pflege- und Begleitungskräfte häufig erschrocken über heftige emotionale Ausbrüche der Erkrankten. Ziele | Inhalt | • Erklärungsmodelle zu herausforderndem Verhalten kennen • Auslöser und Ursachen verstehen • Kommunikationskompetenz in Krisensituationen erweitern • Definition und Erklärungsmodelle herausfordernden Verhaltens • Biografische und aktuelle Herleitung der Wut • Selbsterfahrung in Bezug auf herausforderndes Verhalten zur Förderung der Einfühlung und Wahrnehmungsfähigkeit • Anwendung von IVA an ausgesuchten Beispielen und im Rollenspiel • Auswirkung des Milieus Zielgruppe | Teilnehmende des Grundkurses „Integrative Validation“ 13 Termin | 01.12.2015 9:00 - 17:00 Uhr Anmeldefrist | 01.11.2015 Ort | Haus Schwansen, Rakower Weg 1, Rieseby Dozentin | Anke Kröhnert-Nachtigall Seminarkosten | 110,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 16 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-24 Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung Termin | 05.-07.11. und 27.-28.11.2015 jeweils 9:00 - 17:00 Uhr Anmeldefrist | 05.10.2015 Ort | Haus Am Park, Am Park 1, Büdelsdorf Das Curriculum Palliative Praxis setzt auf die Aneignung von Basiskenntnissen bei möglichst vielen Mitarbeitenden, auch jenen, die ohne Fachqualifizierung in der Pflege arbeiten. Es legt den Schwerpunkt auf die Begleitung von dementiell erkrankten Menschen. Dabei wird die notwendige und bessere Zusammenarbeit der Berufsgruppen und aller am Versorgungsprozess Beteiligten berücksichtigt. Erfolgreiches Lernen wird anhand einer im Seminar entwickelten Fallgeschichte (Story Line) gefördert und ist im hohen Maße handlungs- und praxisorientiert. Ziele | • Ziele des Seminars sind die Weiterentwicklung einer palliativen Grundhaltung, die Erweiterung des Fachwissens aller Beteiligten und die Entwicklung einer Kultur der palliativen Praxis. Inhalt | • Begriffsdefintionen "Palliative Praxis", • Pflegeanamnese, Bedeutung der Biografie, • Pflege-und Therapiepläne in der Palliativbetreuung, • Palliativbetreuung von Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, • Schmerz(erleben), • interprofessionelle Zusammenarbeit, • Linderung quälender Symptome, • Patientenwille und Fürsorglichkeit, • (ethische) Fallbesprechungen, • Therapie, Pflege und Begleitung in der Sterbephase, • Krisenintervention,"Tun und Lassen", • Abschied und Trauer, Reflexion Dozentinnen | Ingrid Polster, Dorothee Sperber Seminarkosten | 400,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Teilnehmerzahl | max. 18 Zielgruppe | Pflegende der stationären Altenpflege und ambulanten Pflege, Pflegedienstleitungen, Interessierte anderer Berufgsgruppen, Ehrenamtliche Helfer/innen G15-25 Nahrungszubereitung für Menschen mit Demenz Termin | nach Vereinbarung als Inhouse-Schulung Die Nahrungszubereitung und deren Organisation ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz, der theoretisch und praktisch bearbeitet werden soll. Ort | Haus Schwansen Rakower Weg 1, Rieseby Ziele | • Erweiterung des Wissens um Nahrungsbedarfe und Zubereitung spezieller Kostformen. Dozentin | Inge Eigenberz Inhalt | • Kooperation zwischen Hauswirtschaft und Pflege gestalten • Herstellung und individuelle Zubereitung der besonderen Rezepturen, die in langjähriger eigener Praxis entwickelt worden sind. Seminarkosten | Teilnehmerzahl | max. 15 Zielgruppe | Mitarbeitende der Küche und Pflege in stationären Einrichtungen 14 Seminare | Gerontopsychiatrie/Pflege G15-26 Arbeitsseminar - Pflege Sie können bei uns die Praxis für eine Woche miterleben. Aus der Beobachterrolle haben Sie Gelegenheit, die Arbeit mit den demenzkranken Menschen in ihrer Vielfalt zu erfassen und die Organisation kennenzulernen. Im Haus Schwansen werden in der Betreuung demenzkranker Menschen unterschiedliche Pflegeansätze und therapeutische Interventionen angewandt wie ▪ Kinaesthetics ▪ Integrative Validation nach Richard® ▪ Basale Stimulation® in der Pflege ▪ Musiktherapie ▪ Spezielle Formen der Tagesstrukturierung ▪ Wohngruppen nach Besonderheiten und Phasen des Krankheitsbildes Demenz Termin | 5 Tage nach Vereinbarung Ort | Haus Schwansen Rakower Weg 1, Rieseby Seminarkosten | 470,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Hinweis: Die Arbeitsseminare beginnen jeweils montags mit einer Konzeptvorstellung der Einrichtung (G15-8). Während der Woche sind Fachgespräche mit den Leitungen und der Ergotherapeutin vorgesehen. Zielgruppe | Mitarbeitende der Pflege in stationären Einrichtungen G15-27 Arbeitsseminar - Hauswirtschaft/Ernährung Hauswirtschaftskräfte und Köchinnen und Köche können bei uns 3 Tage lang die Praxis miterleben. Aus der Beobachterrolle haben Sie Gelegenheit, die Essenszubereitung für demenzkranke Menschen in ihrer Vielfalt zu erfassen und die Organisation kennen zu lernen. 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 12.00 -15.00 Uhr 06.00 -13.00 Uhr 06.00 -12.00 Uhr 12.00 -15.00 Uhr Vorstellung der Ernährungskonzeption Praxiseinsatz Praxiseinsatz Fragen, Erläuterungen, Abschluss Termin | 3 Tage nach Vereinbarung Ort | Haus Schwansen Rakower Weg 1, Rieseby Dozentin | Inge Eigenberz Seminarkosten | 390,- Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung Zielgruppe | Mitarbeitende der Küche in stationären Einrichtungen Inhouse - Fortbildungen Möchten Sie unsere Fortbildungsveranstaltungen in Ihren Einrichtungen anbieten oder haben Sie Bedarf an Praxisberatung/-begleitung? Sprechen Sie uns an. Gern beraten wir Sie auch zu individuellen Fragestellungen vor Ort in der Pflege und Betreuung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen und stellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zusammen. Termin | nach Absprache Zielgruppe | Pflegeeinrichtungen Haus-Schwansen-Seminar Tel. (04355) 181-225 [email protected] HAUS SCHWANSEN SEMINAR Fortbildung in der Pflege 15 Ansprechpartnerin | Frauke Staffeldt Programm | Brücke Akademie Seminare | Fachübergreifend Online-Anmeldung unter der Rubrik „Fortbildung“ auf der Internetseite www.bruecke.org Sicherheit BA15-1 | Datenschutz Termine: 25.02.2015 und 22.09.2015 | 9:00 - 10:30 sowie 11:00 - 12:30 Uhr Dozent: Dr. Höpken | Kosten: 25,- Euro | Fährhaus BA15-2 | Infektionsschutzgesetz und Hygienebestimmungen Termin: 26.02.2015 | 14:00 - 17:.00 Uhr Dozent: Florian Starke | Kosten: 50,- Euro | Fährhaus BA15-3 | Unterweisung Sicherheitsbeauftragter Termin: 27.10.2015 | 9:00 - 13:.00 Uhr Dozent: Reiner Gudat | Kosten: 25,- Euro | Fährhaus Mitwirkung/ Ehrenamt BA15-4 | Freiwilligenkoordination Termine: 24.3.2015 und 04.11.2015 | Fährhaus Dozentin: Antje Wolff Fortbildung für Beiräte BA15-5 | Arbeitstreffen: Erfahrungsaustausch Termine: BA15-5.1: 22.-23.01.2015 | BA15-5.2: 05.-06.02.2015 BA15-6 | Basisseminare: Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat ein Beirat? Termine: BA15-6.1: 27.02. | BA15-6.2: 24.04. | BA15-6.3: 25.09. | BA15-6.4: 20.11.15 BA15-7 | Aufbauseminare: BA15-7.1: 27.03.2015 | Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten BA15-7.2: 19.06.2015 | Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Organisation BA15-7.3: 09.10.2015 | Mitwirkungscharta, SbStG, Inklusion Dozenten: Michael Roggentien, Mitglieder des Gesamtbeirates BA15-8 | Aufgaben und Rolle der Betriebsratsvorsitzenden Termin: 21.01.2015 | Fährhaus Dozentin: Sabine Göldner-Dahmke | Kosten: 150,- Euro Gesundheit BA15-9 | Psychisch gesund(en) – Wie geht das? Termin: 25.02.2015 | 17:30 - 20:30 Uhr | VHS Rendsburg Dozent: Bernd Prezewowsky BA15-10 | Senkung des Schlaganfallrisikos durch gesunde Ernährung Termin: 31.03.2015 | 17:30 - 20:30 Uhr Dozentin: Anabell Hönninger, Wagenhaus MVZ Einführung neuer Mitarbeiter Termin: 02.03.2015 | 9:00 - 16:00 Uhr | Fährhaus Vorstand: Klaus Magesching 16 Allgemein | Förderung/Ausbildung Mögliche Förderprogramme Das Meister BAföG ist ein Programm für Erwerbstätige mit einem Berufsabschluss, die eine Aufstiegsfortbildung von mehr als 400 Stunden anstreben. Das Programm WeGebAU fördert gezielt an- und ungelernte sowie ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 45 Jahren und die Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Bildungsprämie können Erwerbstätige bei uns als Zuschuss zu den Weiterbildungskosten beantragen. Das Aufstiegsstipendium unterstützt besonders leistungsfähige Berufserfahrene bei der Durchführung ihres ersten Hochschulstudiums. Das Weiterbildungsstipendium unterstützt besonders begabte junge Menschen nach der Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Wir informieren Sie gern! Kontakt: Susanne Jahn Tel. (04331) 13 23-49 Ausbildung in der Altenhilfe Die dreijährige Altenpflege-Ausbildung besteht aus einem theoretischen Teil in der Schule und einem praktischen im Ausbildungsbetrieb. Hier arbeiten die Auszubildenden und können in der Praxis ausprobieren, was sie im Unterricht gelernt haben. Dabei sind sie nicht allein: Sie werden von sogenannten PraxisanleiterInnen unterstützt, die für die Vermittlung der praktischen Lerninhalte verantwortlich sind. Am Ende gibt es dann die Prüfung – schriftlich, mündlich und praktisch. Dann ist man nach drei Jahren Ausbildung examinierte Pflegefachkraft. Zukunftsperspektiven Die Altenpflege ist ein wachsender Dienstleistungsbereich, mit sicherer beruflicher Zukunft. Es gibt vielfältige Arbeitsmöglichkeiten: Altenheime, Ambulante Dienste, Tagespflege, Wohngruppen, Hospize, geriatrische Krankenhäuser und Einrichtungen der Gerontopsychiatrie. Innerhalb der Einrichtungen gibt es Aufstiegschancen zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung. Aufbauende Studiengänge sind möglich in der Pflegepädagogik, dem Pflegemanagement und den Pflegewissenschaften. Büdelsdorf www.ampark.org Wir bilden aus! Gettorf www.ampark-gettorf.de Hohenwestedt www.seniorenzentrum-mittelholstein.de Rieseby www.haus-schwansen.de Sörup www.tannenhof-soerup.de 17 Experten Dozentinnen & Dozenten n Marit Barth n Susanne Jahn Musiktherapeutin, Dipl. Pädagogin, Organistin Dipl. Päd., Brücke Projektmanagement, Leiterin Haus Schwansen Seminar/ Brücke Akademie n Andres M. Bernhardt n Raphaela Janbeck Berater Fachbereich Pflege, BBF-Forum Pflegedienstleitung n Alfred Borgers Krankenpfleger, ehemaliger Leiter des Pflegedienstes im Haus Schwansen, Kinaestheticstrainer Stufe II n Anke Kröhnert-Nachtigall n Cilly Borgers n Stefan Neuhardt Krankenschwester, PDL, Trainerin des Instituts für IVA, Kassel, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege Erste Hilfe- und Sänitätsausbilder Krankenschwester, Trainerin des Instituts für IVA – Kassel n Christine Petersen Dipl. Sozialpäd., Leiterin Haus Schwansen n Doris Burke Dipl. Sozialpädagogin, Lehrende Transaktionsanalytikerin und Supervisorin n Ingrid Polster n Inge Eigenberz n Dr. phil. Irmhild Poulsen Diätassistentin, ehemalige Küchenleiterin Haus Schwansen Diplom Päd., Entspannungstherapeutin Krankenschwester n Markus Preuß n Anke Erdmann Pflegefachkraft im Haus Schwansen Dipl. Sozialwissenschaftlerin n Bernd Prezewowsky n Meiko Frischkorn Dipl. Psychologe, Brücke Diplom Pflegewirt (FH), BBF-Forum n Michael Roggentin n Cornelia Gödde Dipl. Sozialpäd., Brücke Mitwirkungsbeauftragter Fachkrankenschwester, Praxisbegleiterin Basale Stimulation n Kerstin Schlee n Sabine Göldner-Dahme staatl. anerkannte Logopädin Richterin Anzeige n Prof. Dr. Alfred Simon n Rainer Gudat Akademie für Ethik in der Medizin e.V. Dipl.-Ing., Zentrumsleiter B.A.D n Dorothee Sperber n Annabell Hönninger Pflegezeit Dokumentationssysteme GmbH Eckernförder Chaussee 1 24214 Gettorf Dipl. Sozialpädagogin Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur und Ernährungsmedizin, Wagenhaus MVZ Telefon: (04346) 31 96 80 n Dr. Höpken Telefax: (04346) 31 96 84 Datenschutzbeauftragter n Antje Wolff Dipl. Sozialpäd., Brücke Freiwilligenkoordinatorin E-Mail: [email protected] Internet: www.pflege-zeit.de 18 Seminarorte Seminar- und Tagungsort Haus Schwansen Haus Schwansen Rakower Weg 1 | 24354 Rieseby Tel. (04355) 181-225 | Fax (04355) 181-299 E-Mail: [email protected] www.haus-schwansen.de Rieseby hat eine gute Bahnanbindung und ist mit der Regionalbahn aus Kiel oder Flensburg zu erreichen. Der Bahnhof ist ca. 20 Minuten Fußweg entfernt. Wegbeschreibung in Rieseby: n Der Dorfstraße folgend nahe Riesebyer Krog in den Sönderbyer Weg abbiegen n Erste Straße rechts in die Rapstedter Straße, Hinweisschild „Haus Schwansen“ n Erste Straße rechts Rakower Weg 1 Seminarort Haus am Park Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage am Park Am Park 1 | 24782 Büdelsdorf Tel. (04331) 34 37-0 | Fax (04331) 34 37-137 www.ampark.org In der Seniorenwohnanlage befinden sich zwei Seminarräume: der Pavillon und der Besprechungsraum. Bitte fragen sie beim Empfang nach dem Weg. (Navi: „Mühlenstraße") 1 Seminarort Fährhaus – Hollersche Anlagen Fährhaus – Hollersche Anlagen Am Treidelweg 14 | 24782 Büdelsdorf Tel. (04331) 13 23-820 | Fax (04331) 12 30 89-10 E-Mail: [email protected] www.bruecke.org Das Seminarhaus der Brücke ist mit dem Bus aus Rendsburg gut zu erreichen. Die Bushaltestelle „Büdelsdorf Stadion“ ist ca. fünf Minuten Fußweg vom Fährhaus entfernt. Ein befestigter Waldweg führt zum Ziel. (Navi: „An der Liebesbuche“) 19 Anmeldung Haus-Schwansen-Seminar | Brücke Akademie Rakower Weg 1 | 24354 Rieseby Tel. (04355) 181-225 | Fax 181-299 E-Mail: [email protected] Telefonisch erreichbar: Online-Anmeldung unter der Rubrik „Fortbildung“ auf der Internetseite www.bruecke.org Mo. Mi. Do. Fr. 9:00-13:00 Uhr | Di.12:00-16:00 Uhr Sollte das gewünschte Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie umgehend informiert. Andernfalls erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit der Rechnung. Anmeldung zur Fortbildung: Nr. | Bitte in Druckbuchstaben | Titel: Termin: Vor- und Zuname: Organisation | Firma: Rechnungsanschrift: Beruf | Funktion: Ja Ehrenamt: Telefon: Fax: (dienstlich) (privat) E-Mail: Vegetarisches Essen: Ja | Bitte ankreuzen Kostenstelle: Ich nehme zur Kenntnis, dass die erhobenen Daten ausschließlich zur internen Verarbeitung gespeichert werden und Eingang in die Seminarunterlagen finden. Datum | Unterschrift ggf. Teamleitung Geschäftsbedingungen Verantwortlich: Haus-Schwansen-Seminar/ Brücke Akademie Susanne Jahn Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. Ahlmannstr. 2a | Rendsburg Tel. (04331) 13 23-49 Seminarpreis | Der Seminarpreis enthält die Seminargebühr, Getränke und ggf. Seminarunterlagen. Bei Tagesveranstaltungen ist ein Mittagessen inbegriffen. Zahlungsbedingungen | Der Zahlungseingang der Seminargebühr muss spätestens mit dem Tag des Anmeldeschlusses erfolgt sein. Die Seminargebühr wird per Rechnung erhoben. Rücktritt | Der Rücktritt von der Teilnahme muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt nach Anmeldeschluss der Veranstaltung müssen wir 50%, bei einem Rücktritt ab drei Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% des Teilnehmerbetrages in Rechnung stellen, sofern kein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt wird. Das Auswahlrecht über den/die Ersatzteilnehmer/in steht dem Veranstalter zu. Sollten durch Termin- oder Ortsverschiebungen Teilnahmen abgesagt werden müssen oder Veranstaltungen aus wichtigen Gründen ganz ausfallen, werden bereits gezahlte Gebühren erstattet. 20
© Copyright 2025 ExpyDoc