Das Magazin des Deutschen BundeswehrVerbands www.dbwv.de /DeutscherBundeswehrVerband Die Bundeswehr Juli 2016 60 JAHRE DBWV Die einzigartige Erfolgs-Story Brexit: Die Folgen sind unabsehbar Afghanistan: General Renk sieht Fortschritte I N H A LT 39 Tag der Bundeswehr: An 16 Standorten hatte die Bundeswehr ihre Tore geöffnet, in vier Städten präsentierten sich die Streitkräfte bürgernah auf Marktplätzen. 4WPFŞ/GPUEJGPHQNIVGPKPFKGUGO,CJTFGT'KPNCFWPI\WO\YGKVGP6CIFGT$WPFGUYGJT VERBAND AKTUELL 1 16 22 34 Zur Sache: 60 Jahre Mut und Zuversicht 60 Jahre DBwV: Kampf um Einsatzversorgung Altersgrenzen: Flexibel in den Ruhestand Ansprechpartner: Alleinstellungsmerkmal des DBwV POLITIK 18 20 28 31 36 AUS DER TRUPPE TITEL 6 7 8 10 12 Weißbuch: Ressortabstimmung abgeschlossen Brexit: Preis des Austritts wird hoch sein Afghanistan: Kommandeur TAAC North im Interview Peacekeeper: Neun Friedenshelfer ausgezeichnet Europa: CESI-Vorstand tagte in Brüssel Happy Birthday: DBwV wird 60! Hellmut Königshaus: Erfolgsgeschichte DBwV Oberst a.D. Gertz: 60 Jahre Interessenvertretung Grußworte: Politik und Bundeswehr gratulieren Unsere Mitglieder: Warum der DBwV so wertvoll ist 44 48 53 55 56 Heer: Erste Bestandsaufnahme SAZV Luftwaffe: Zielgruppentagung während ILA 2016 Marine:/CTKPGQHƒ\KGTETGY8++XGTCDUEJKGFGV Streitkräftebasis: Richtfest in Lüttich-Kaserne Sanitätsdienst: Erfolg bei Personalratswahlen FÜR UNSERE MITGLIEDER Zu unserem Titelbild: Der 14. Juli 1956 war ein ganz besonderer Tag: 55 Soldaten gründeten damals den Deutschen BundeswehrVerband. 60 Jahre später ziehen wir die Bilanz einer Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht vorbei ist. (Fotos: DBwV-Archiv/Montage: DBwV) 35 88 58 61 67 70 76 80 91 92 94 Ansprechpartner Auslandseinsatz Ansprechpartner Verband intern Versorgung/ERH: BwAttraktStG auch für Längerdienende SaZ-Kurier: Übernahme in Polizeidienst Beteiligungsrechte: SBG-Novelle verabschiedet Zivile Beteiligung: Ergebnisse der Personalratswahlen Justitia: Degradierung nach Böllerwurf im Stadion Aus den Landesverbänden Personalia Gedenken FöG-News: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht MAGAZIN 25 Leserbriefe 74 Erinnerungskultur: Stauffenberg und der 20. Juli 1944 100 Freizeit: Multimedia, Kino, Auto, Rätsel IMPRESSUM +550 Herausgeber: Deutscher BundeswehrVerband e.V. Kapelle-Ufer 2, 10117 Berlin 6GN Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender Jan Meyer, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Layout: Rainer Roßbach Lektorat: Cornelia Kaluschke Redaktionsassistentin: Ulrike Gruhne )TCƒUEJG-QP\GRVKQP Mattheis Werbeagentur, Berlin Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Es entsteht kein Anspruch auf Honorierung und Rücksendung. Anzeigen: Sebastian Wickel (verantwortlich) und Sabine Bahr-Sarnes 6GN (CZ E-Mail: [email protected] Alle mit vollem Namen oder Namenszeichen versehenen Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des DBwV dar. Chefredakteur: Frank Henning (verantwortlich) Stellvertretender Chefredakteur: Yann Bombeke Redakteurin: Christine Hepner Bildredakteur: Willem gr. Darrelmann Herstellung/Anzeigenservice: Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG 2QUVHCEJ&QTVOWPF 6GN Der Bezug des Bundeswehr-Magazins erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbands. Anzeigen und Beilagen in dieser Zeitschrift sind nicht als Empfehlung des DBwV anzusehen. #P\GKIGPUEJNWUUKUVLGYGKNUFGTGKPGU8QTOQPCVU Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste Nr. 44. Redaktion: Kapelle-Ufer 2, 10117 Berlin Internet: www.dbwv.de E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss August-Ausgabe: Montag, 11. Juli 2016 DIE BUNDESWEHR | JULI 2016 3
© Copyright 2025 ExpyDoc