Christine Lambrecht Mitglied des Deutschen Bundestages Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Tel.: (030) – 227 - 73 286 Fax: (030) – 227 - 70 286 Mail: [email protected] Internet: www.christine-lambrecht.de Facebook: http://www.facebook.com/Christine.Lambrecht.188 Presseinformation Lambrecht begrüßt Förderung barrierefreien Ausbaus der Bahnhöfe in Bensheim-Auerbach und GroßRohrheim Viernheim, Juni 2016 – Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht begrüßt, dass die Bahnhöfe in Bensheim-Auerbach und Groß-Rohrheim im Rahmen des Förderprogramms „Barrierefreiheit an kleinen Stationen“ finanziell bezuschusst werden. „Barrierefreie Bahnhöfe sind eine wesentliche Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Deswegen ist es sehr erfreulich, dass der barrierefreie Umbau der Bahnhöfe in Bensheim-Auerbach und Groß-Rohrheim mit insgesamt 1.140.000 Euro gefördert wird“, sagte Lambrecht. Nach Informationen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur, die Lambrecht vorliegen, betrifft dies: das barrierefreie Erschließen der Westseite des Bahnhofs Bensheim-Auerbach mit Rampe mit einer Fördersumme von 450.000 Euro, Seite 1 von 2 Christine Lambrecht Mitglied des Deutschen Bundestages Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Tel.: (030) – 227 - 73 286 Fax: (030) – 227 - 70 286 Mail: [email protected] Internet: www.christine-lambrecht.de Facebook: http://www.facebook.com/Christine.Lambrecht.188 Presseinformation sowie das barrierefreie Erschließen der Westseite des Bahnhofs Groß-Rohrheim mit Rampe mit einer Fördersumme von 600.000 Euro. Das Förderprogramm „Barrierefreiheit an kleinen Stationen“ ist Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP). Damit stellt die Große Koalition zusätzliche Mittel für Investitionen zur Verfügung mit dem Ziel, die Verkehrswege weiter auszubauen und zu modernisieren. Die Inanspruchnahme der ZIP-Mittel ist auf die Jahre 2016 bis 2018 begrenzt. Der Programmrahmen beträgt insgesamt 100 Millionen Euro. Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc