Eisenbahnmuseum Bochum Terminschiene 2016 Herzlich willkommen im Eisenbahnmuseum Bochum Das Eisenbahnmuseum Bochum – im Herzen des Ruhrgebiets gelegen – wurde 1977 von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) gegründet. Von Anfang an wurde die Philosophie gelebt, die Eisenbahn als einen wichtigen Bestandteil der Industrie- und Alltagskultur einem breiten Publikum zu präsentieren. Von März bis Mitte November ist das Museum für Sie geöffnet. Zu beachten ist, dass samstags in der Regel geschlossen ist. Der Samstag wird für Arbeiten an Fahrzeugen und anderen Museumseinrichtungen genutzt – fast alle Museumsmitarbeiter sind nämlich ehrenamtlich tätig. Wir sind ein „lebendiges Museum“ – daher organisieren wir mit viel Begeisterung und Engagement zahlreiche Veranstaltungen und Sonderfahrten. Die alten Loks und Wagen stehen nicht nur in den Hallen und auf der großen Freifläche, sondern verschiedene Fahrzeuge werden Welcome to the Bochum Railway Museum The Bochum railway museum – nestled in the heart of the Ruhr area in the West of Germany – was founded by the “DGEG” (German Society for Railway History) in 1977. The philosophy to present the railway as an important element of industrial culture and everyday life to a broad audience was lived from the very beginning. The museum is open to the public from the beginning of March until mid November. Please note that Saturdays are usually days off, because the majority of the museum employees work on a honorary basis and the Saturdays are used to work on the vehicles and the museum’s facilities. 2 an vielen Tagen im Jahr in Bewegung gesetzt. Sie können mitfahren und die Technik hautnah erleben. Insbesondere unsere Sonderzüge (siehe Seite 14 ff.) bieten nostalgisches Reisen mit unvergleichlichem Charme. Sie können das Eisenbahnmuseum Bochum auch zu „Ihrem Museum“ machen. Möchten Sie einen historischen Zug chartern und einen ganz besonderen Tagesausflug mit Ihren Freunden, Angehörigen oder Geschäftspartnern erleben? Planen Sie eine Hochzeit oder einen Geburtstag und suchen einen Ort mit außergewöhnlichem Ambiente? Organisieren Sie Tagungen oder Festlichkeiten für Geschäftspartner und Firmenkunden? Wir entwickeln gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Veranstaltungskonzepte. Die Arbeit des Museums wird von der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum getragen, die 2011 gegründet wurde. Wenn Sie die Arbeit der Stiftung fördern und zum dauerhaften Erhalt und Ausbau der einmaligen Fahrzeugsammlung und des Museumsareals beitragen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung. We organize numerous events and extra tours during the year as we are indeed a “living museum”. The exhibits are not just positioned in halls, but regularly put into operation. Feel free to ride along and experience the technology very close. Our special trains offer a particularly nostalgic way of traveling with incomparable charm. Make it your very “own” museum! You would like to charter a historic train and experience a very special day trip with your friends, family or business partners? Do you organize meetings or festivities for associate partners or corporate clients? Let us develop your own individual event concept for you! The museum’s work is held alive by the „Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum“, founded in 2011. If you would like to support us and contribute to the permanent preservation and development of this unique vehicle collection and the museum’s area, we very much look forward to your donation. 3 Infos kompakt Adresse Adress Dr.-C.-Otto-Straße 191 · 44879 Bochum Öffungszeiten Opening Times 1. März – 13. November 2016: Dienstag bis Freitag/sonn- und feiertags: 10.00 – 17.00 Uhr; Letzter Einlass: 16.00 Uhr Winterpause: 14. November 2016 – 28. Februar 2017 1st March – 13th November 2016: Tuesdays to Friday/Sundays and Public Holidays: 10.00 – 17.00; last admission: 16.00 Winterbreak: 14th November 2016 – 28th February 2017 Eintrittspreise Tickets Erwachsene Adults . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,50 € Kinder (6 –14 Jahre) Children (6–14 years) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 € Familie (2 Erwachsene + eigene Kinder bis 14 Jahre) Family-ticket (2 adults + own children up to 14 years) . . . . . . . . . . . . 19 € Jahreskarte für Erwachsene Annual pass for adults . . . . . . . . . . . . . . 40 € Gruppenermäßigung ab 10 Personen. An den Museumstagen gelten abweichende Preise. Group discounts from 10 persons. Deviant prices on “Museumstage”. Auskünfte Information Telefonisch unter 02 34 – 49 25 16 oder im Internet unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de Via phone 02 34 – 49 25 16 or on www.eisenbahnmuseum-bochum.de 4 1Eingang Entrance 2Lokschuppen Roundhouse 3 Fahrzeughalle 1 Depot 1 4Bahnsteig/Abfahrt der Züge Platforms/Train departures 5Drehscheibe Turntable 6Shop/WC/Ausstellungen/Spielzimmer Shop/WC/Exhibitions/Playroom 7Fahrzeughalle 2/Ausstellung Salonwagen Depot 2/Exhibition parlor car Führungen (Termine auf Anfrage) Guided tours (dates on request) Gruppenführungen für Erwachsene • in deutscher oder englischer Sprache • max. 30 Personen pro Führung • 140 € inkl. Museumseintritt bis 10 Personen; jede weitere Person: 7 € Guided tour for adult groups • in German or English language • max. 30 persons per group • 140 € incl. admission charges for 10 persons; each additional person: 7 € Kinderführungen • max. 20 Kinder pro Führung • für Kinder bis 5 Jahre: 70,– € • für Kinder im Alter von 6 –14 Jahre: 130,– € • Preis inkl. Museumseintritt und 2 Begleitpersonen Guided tour for children • max. 20 children per group • children up to 5 years: 70 € • children from 6 to 14 years: 130 € • Including admission charges and 2 adult escorts 5 Termine kompakt Dates compact März March 1. . . . . . . . Saisonbeginn Season start 19. / 20. . . . Workshop April 3. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 16. / 17. . . . „Museumstage“ Museum Special Day Mai May 1. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 15. . . . . . . . Führerstandsmitfahrten Cab ride Juni June 5. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 19. . . . . . . . Trecker-Treffen Tractor Meeting 25. . . . . . . . „Extraschicht 2016“ “Extra Shift 2016” Juli July 3. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 17. . . . . . . . Kindertag Children’s Day August 7. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 14. . . . . . . . Kindertag Children’s Day September 4. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 17. / 18. . . . Museumstage Museum Special Day Oktober 2. . . . . . . . „Teckel“-Fahrten Trips on „Teckel“-Line 16. . . . . . . . Dampfmodell-Ausstellung 22. / 23. . . . Workshop November 13. . . . . . . . Saisonende End of season Pendelverkehr mit historischem Schienenbus Historic Railcar Shuttle Service An Sonn- und Feiertagen fährt mindestens einmal in der Stunde der Wismarer Schienenbus zwischen S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen und dem Eisenbahnmuseum. So können Sie bequem und „stilecht“ anreisen. On Sundays and Holidays there’s a comfortable once an hour shuttle- service with the historic „Wismarer Railcar“ between the Bochum-Dahlhausen Railway Station and the Railway Museum. Fahrpreise Schienenbus-Pendelverkehr: Tickets Railcar-Shuttle-Service Erwachsene Adults . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,– € Kinder (6 –14 Jahre) Children (6–14 years) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,– € Familie Families . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,– € Tickets des VRR gelten nicht. Tickets of the local public transport services are not valid. Aktuelle Fahrplan-Infos unter (02 34) 49 25 16 und auf www.eisenbahnmuseum-bochum.de Current timetable Information via Phone +49 2 34 49 25 16 and Internet www.eisenbahnmuseum-bochum.de Steam Model Exhibition 7 Informationen zu Sonderfahrten finden Sie ab Seite 14. Ihr Weg zu uns AS Nr. 29 Wattenscheid-West Richtung Dortmund ➔ A 40 Essen RE 1, RE 11 Str. iner Berl Essen Hbf 3 E-Kray-Süd A 40 Richtung Duisburg, Niederlande Richtung Düsseldorf, Rhein-Main AS Nr. 24 E-Huttrop A 52 bf. ➔ um H h c o B Essen-Steele 3 Steeler Str. 1 Ru hra llee Ru hr au AS Nr. 30 E-Bergerhausen E-Steele-Ost E-Eiberg Dahlhau ser Str. 9 Wuppertal E-Horst Bochum tr. er S p o ntr Hö . str olz h n re Va Eisenbahnmuseum Anreise mit dem Pkw Aus Richtung Duisburg/Oberhausen: An der Ausfahrt 24 (Essen-Huttrop) verlassen Sie die A40 und biegen rechts auf die Steeler Straße. Von dort aus nur geradeaus weiter (ca. 9 km) bis Bochum-Dahlhausen, direkt auf unseren Parkplatz. 318 Aus Richtung Köln/Düsseldorf: Die A52 an der Ausfahrt Nr. 30 (Essen- Bergerhausen) verlassen und links abbiegen. Nach ca. 300 m rechts abbie gen auf die Huttroper Straße. Nach ca. 700 m rechts auf die Steeler Straße abbiegen und weiter dem Straßenverlauf folgen (ca. 9 km) bis Bo.-Dahlhausen. Aus Richtung Wuppertal/Bergisches Land: Der B51 in Richtung Bochum folgen. Direkt hinter der Hattinger Ruhrbrücke links abbiegen Richtung Bochum-Linden, dann nach ca. 2 km den Hinweisschildern folgen. Anreise mit dem ÖPNV bis S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen Linie aus Richtung Takt Bo.-Dahlhausen 3 Abfahrtstelle Wismarer Schienenbus . Str ger ➔ n i tt Ha chum Bo Bo.-Linden r Str. inge Hatt Aus Richtung Münster/Dortmund/ Sauerland: An der Ausfahrt 29 (Wattenscheid-West) die A40 verlassen, rechts abbiegen in die Berliner Straße. Nach ca. 3 Kilometern sehen Sie das erste Hinweisschild nach rechts, dem Sie bitte folgen. 308/318 Bo.-Hbf . Dr. -C. Bo.-Dahlhausen -O tto -St r. 308 Hattingen Hattingen (R) 3 308 Hattingen Hattingen Mitte 3 Eine stilechte Anreise ist an ausgewählten Tagen mit dem Schienenbus oder Dampfzug der RuhrtalBahn möglich (s. Seite 19). Oberhausen/ mo.-fr.: 20 Min.; sa., sonn-/feiertags: 30 Min. C Essen/Hattingen 318 Bochum Hbf mo.-fr.: 20 Min.; sa.: 15 Min.; sonn-/feiert.: 30 Min. ; 345 Bochum Hbf mo.-fr.: 20 Min.; sa./so.: 30 Min. ; 390 Herne Hagen mo.-fr.: 20 Min. fr. + so. mehrmals täglich (Mai–Okt.); s. Seite 15 ab Bf. Dahlhausen ; 357 (alle 60 Min., Abfahrt zur Minute 59), ; 358 (alle 60 Min., Abfahrt zur Minute 40) bis zur Haltestelle »Am Ruhrort«, von dort zehn Minuten zu Fuß entlang der Dr.-C.-Otto-Straße. Fußweg zum Eisenbahnmuseum ab Bahnhof Dahlhausen ca. 1,5 km. 8 9 er unt m.de e i u S en och b nd e fi eumn i s m r u e Te ahnm iter We isenb .e ww w TERMINSC HIENE 2016 Veranstaltungen & Sonderfahrten 12./13. MÄRZ & 29./30. OKTOBER 2016 Dienstag bis Freitag, 10 – 17 Uhr Workshop – ein Blick hinter die Kulissen Schauen Sie sich in Ruhe um, bewundern Sie die großen Maschinen und erfahren Sie, wie sich die Eisenbahn in Deutschland und dem Ruhrgebiet entwickelte. Ideal geeignet für den Besuch von Gruppen oder Schulklassen. Bei frühzeitiger Bestellung (mind. 14 Tage vorher) setzen wir für Sie unsere Feldbahn oder Hand hebeldraisine in Betrieb. Für alle, die einmal richtig aktiv bei der Museumsarbeit mitmachen möchten, empfiehlt sich die kostenlose Teilnahme an unserem „Workshop“. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Weitere Betätigungsfelder neben dem Museumszug sind Gebäude, Gelände, Gleise und technische Anlagen. Alle Arbeiten werden unter sachkundiger Anleitung durchgeführt. Aber nicht nur Männer sind eingeladen, auch Frauen können erfahrungsgemäß genauso gut mitmachen. Eine Anmeldung spätestens 14 Tage vorher ist unbedingt erforderlich. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre. Inklusive ist die Vollverpflegung an beiden Tagen mit gemeinsamem Abendessen in gemütlicher Runde. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zur Übernachtung im Museum. MÄRZ BIS NOVEMBER Sonn- und Feiertage, 10 – 17 Uhr An diesen Tagen ist Betrieb im Eisenbahnmuseum! Mit Muskelkraft bewegen Sie die Handhebeldraisine über die Gleise des a lten Bahnbetriebswerks. Die urige Feldbahn mit einer Diesellok aus dem Jahre 1936 rumpelt mit originalen Grubenwagen aus dem Ruhrgebiets-Bergbau über die 600-mm-Gleise! Der historische Schienenbus, liebevoll »Schweineschnäuzchen« genannt, pendelt zwischen dem Eisenbahnmuseum und dem S-Bahnhof Dahlhausen. Hier bestehen Umsteigemöglichkeiten an Bus, Straßen- und S-Bahn. Der Treffpunkt für die kostenlosen Führungen durch das Museum und die Fahrzeugsammlung ist die Drehscheibe vor dem Lokomotivschuppen. Dampfzug- und Schienenbusfahrten im Ruhrtal siehe Seite 15. 10 Änderungen vorbehalten | Aktuelle Infos unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de MÄRZ BIS NOVEMBER 27. MÄRZ 2016, 10–15 UHR Ostereiersuche im historischen Lokschuppen Im wettergeschützten Ringlokschuppen fühlt sich der Osterhase seit einigen Jahren sehr wohl und auch dieses Jahr erwarten wir seinen Besuch. 1.000 bunte Eier werden im Laufe des Ostersonntags zwischen Lokomotiven und Wagen versteckt und ermöglichen den jungen Besuchern (bis 12 Jahre) eine vergnügliche und spannende Suche. 11 17. JULI & 21. AUGUST 2016 Museumstage – ein echtes Eisenbahnerlebnis! Kindertage – große Technik für kleine Gäste Fahrzeuge anderer Museumsbahnen sind zu Gast und unterstützen die Loks des Eisenbahnmuseums bei Sonderfahrten und Vorführungen. Ein Pendelzug nach Sonderfahrplan gewährleistet den Anschluss an den Bochumer Hauptbahnhof sowie an den S-Bahnhof Bochum-Dahlhausen. Die beliebten Führerstandsmitfahrten werden angeboten, eine große Fahrzeugschau im Freigelände und Souvenir verkauf im alten Lokschuppen runden das Programm ab. Kaffee, Kuchen, Grill- und Bierstand sorgen für das leibliche Wohl, während man den Eisenbahnbetrieb mit den historischen Lokomotiven und Wagen beobachten und bei den Mitfahrten erleben kann. Der Tipp für Modellbahnfreunde: Jeweils sonntags findet eine große Modellbahnbörse in der Wolfgang-Distelbarth-Wagenhalle statt. Das genaue Programm wird rechtzeitig veröffentlicht und ist auch im Internet abrufbar. An diesen Tagen gelten Sonder-Eintrittspreise. Kindgerechte Fahrzeugerklärungen bringen den jungen Besuchern istorische Technik leicht verständlich näher. In Betrieb sind der h Schienenbus »Schweineschnäuzchen«, die Feldbahn und die Handhebeldraisine. Mitmachaktionen, Spiele und Führerstandsmitfahrten runden das Programm ab. Bei schlechtem Wetter finden die Spiele in der großen Wagenhalle statt. Das »Drehscheiben-Karussell« ist auch mit von der Partie: die Kinder dürfen auf der 20 Meter großen Drehscheibe mitfahren, womit sonst nur die großen Dampflokomotiven gedreht werden! Mama, Papa, Oma und Opa sind genauso herzlich willkommen und dürfen selbstverständlich auch mitmachen! 15. MAI · 19. JUNI · 17. JULI · 21. AUG. · 16. OKT. 2016 Mitfahrt auf dem Lokführerstand Zusätzlich zum normalen Sonntagsprogramm bieten wir die Möglichkeit, auf dem Führerstand einer Lokomotive mitzufahren. Man kann hier dem Lokführer über die Schulter schauen und erfährt Wissenswertes über die robuste Lokomotivtechnik – hinterher weiß man, wie sich ein solcher Koloss aus Stahl in Bewegung setzt und wie der Lokführer das Gefährt auch wieder sicher zum Stehen bringt. Mitfahrpreise: Erwachsene 5,50 €, Kind 3,50 €. Die eingesetzten Dampf- oder Diesellokomotiven geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt. 12 Änderungen vorbehalten | Aktuelle Infos unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de 16./17. APRIL & 17./18. SEPTEMBER 2016 25. JUNI 2016 · 18–2 UHR Extraschicht – »Kultur im Lokschuppen« Am Samstag, den 25. Juni 2016, ist das Eisenbahnmuseum wieder einer der Austragungsorte der „Extraschicht“ – Technikgeschichte trifft auf junge Kultur. Erleben Sie den Zauber einer Nacht im historischen Bahnbetriebswerk und betrachten Sie die Lokomotiven in einem neuen Licht. 13 Schienenbusfahrten auf dem »Teckel« An jedem ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober finden auf dem » Teckel« zwischen Herdecke und der Kluterthöhle in E nnepetal Schienenbusfahrten statt. Die ehemals von Ennepetal bis Dortmund führende Bahnlinie wurde 1866 eröffnet und war trotz geringer L änge einer der lukrativsten Güterzuglinien der damaligen DB. Berühmt ist sie unter anderem durch den „Kruiner Tunnel“, den sich Schienen- und Straßenfahrzeuge gleichermaßen teilen. 1968 wurde der Personenzugverkehr eingestellt und erst 2007 wieder aufgenommen. Bild: RuhrtalBahn/Zarges 3. APRIL · 1. MAI · 5. JUNI · 3. JULI · 7. AUGUST 4. SEPTEMBER · 2. OKTOBER 2016 Fahrpreise »Teckel« Teilstrecke (1–2 Stationen): Einfache Fahrt | Hin-/Rückfahrt 6 € | 11 € Gesamtstrecke: einfache Fahrt | Hin-/Rückfahrt 9 € | 17 € Fahrräder je Rad und Richtung 2,50 € Bis zu 3 Kinder bis einschl. 14 Jahre fahren in B egleitung eines Erwachsenen kostenlos mit. Alle Personen ab 15 Jahre zahlen den Erwachsenen-Fahrpreis. Die RuhrTOPCard berechtigt einmalig zur einfachen Gesamtstrecken-Fahrt. Reservierungen und Auskünfte: Telefon: 02 34 – 49 25 16 bzw. www.eisenbahnmuseum-bochum.de Nostalgisch (an)reisen mit der RuhrtalBahn Fahrplan »Teckel« Züge nach Ennepetal-Kluterthöhle Herdecke ab 10:30 Gl. 1 13:30 Gl. 2 16:30 Gl. 2 Hagen Hbf an 10:40 Gl. 1013:40 Gl. 3 16:40 Gl. 2 von Bo.-Dahlhsn. an 09:57 | | 14:26 | ab 10:43 Gl. 1013:43 Gl. 10 16:43 Gl. 10 Gevelsberg-Poeten 11:05 14:05 17:05 Gevelsberg-Nirgena 11:20 14:20 17:20 EN-Kluterthöhle an 11:3514:35 17:35 Züge nach Hedecke EN-Kluterthöhle ab 12:00 15:0017:50 Gevelsbg.-Nirgena 12:25 15:25 18:05 Gevelsbg.-Poeten 12:35 15:35 18:15 Hagen Hbf an 13:04 Gl. 2 16:04 Gl. 218:37 Gl. 3 ab10:10 Gl. 1013:10 Gl. 1 16:10 Gl. 3 nach | | | Bo.-Dahlhsn. ab | | 14:42 | 18:42 Herdecke an 10:20 Gl. 1 13:20 Gl. 1 16:20 Gl. 1 14 Schienenbus-Fahrten Dampfzug-Fahrten Vom 1. Mai bis 23. Oktober 2016 an jedem F reitag und Sonntag, außer an den Sonntagen mit Dampfzugbetrieb Die Dampfzüge verkehren 2016 an folgenden Tagen: 3. April · 1. Mai · 5. Juni · 3. Juli 7. August · 4. September · 2. Oktober Zusätzliche Fahrtage: 28. März (Ostermontag); 17. April (Museumstag); 5. Mai (Himmelfahrt); 1. November (Allerheiligen) Abfahrzeiten Hagen Hbf 10.22 Uhr · 14.47 Uhr · 18.47 Uhr Abfahrzeiten Eisenbahnmuseum 08.15 Uhr · 12.50 Uhr · 16.50 Uhr Abfahrzeiten Hagen Hbf 10.10 Uhr (nur sonn-/feiertags und im September) · 13.10 Uhr · 17.10 Uhr Besondere Fahrtage mit besonderen Fahrplänen: 5./6. und 12./13. Dezember: Nikolaus fahrten (nur mit Voranmeldung) Abfahrzeiten Eisenbahnmuseum 08.40 Uhr (nur sonn-/feiertags und im September) · 11.50 Uhr · 15.50 Uhr Eisenbahnmuseum Hattingen (R) Bochum BO.-Dahlhausen 35,4 km Herbede Blankenstein Burg Henrichshütte 30,1 km Haus Kemnade 23,9 km Wengern Ost Zeche Nachtigall 20,9 km 25,7 km 31,2 km 36,6 km 12,7 km 17,5 km Ruine Hardenstein 19,3 km WIT-Bommern 16,1 km Büro Mülheim (R) · Honigsberger Str. 26 · 45472 Mülheim (R) E-Mail: [email protected] · www.ruhrtalbahn.de Reservierungen und telefonische Auskünfte: montags bis freitags 9–16 Uhr, 02 08 – 3 09 98 30 10 Hagen Hauptbahnhof 0,0 km HA-Vorhalle 4,2 km 15 Sonderfahrten 2016* B 18. JUNI 2016 ei unseren „Ruhrgebietsrundfahrten“ unternehmen wir eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Ruhr gebietes zu verschiedenen Themen mit unserer kohlegefeuerten Dampflokomotive 38 2267 (Baujahr 1918), unserer Diesellok 212 007 (Baujahr 1962) und unserem Museumszug aus den 1920erbis 1950er Jahren. www.eisenbahnmuseum-bochum.de 30. APRIL · 27. AUGUST 5. NOVEMBER 2016 Abschied von der K ohle Bei unserer Rundfahrt durch das Ruhrgebiet erhalten Sie seltene Einblicke in die oberirdischen Anlagen der Zeche Prosper Haniel in Bottrop, eine der letzten noch in Betrieb befindlichen deutschen Steinkohlenzechen. Anschließend besuchen Sie das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, wo Sie u.a. die Möglichkeit haben, an Führungen teilzunehmen oder das Ruhrmuseum zu besichtigen. Im Anschluss daran lassen wir die Fahrt mit zweimaliger Überquerung des Rheins ausklingen. 16 Änderungen vorbehalten | Aktuelle Infos unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de Unterwegs erzählen Ihnen Historiker und Fachleute Geschichtliches und Unterhaltsames zu den Themen der Fahrtrouten und den jeweiligen Zielen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt in der Regel das Barwagen-Team des MEC Essen. Aktuelle Hinweise und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite ... »Dampf und Mampf« Erleben Sie die abendlichen Kulissen und Landschaften des Ruhr gebiets bei einer ca. vierstündigen Rundfahrt. Dabei sehen Sie aus dem Zug heraus viele für das Ruhrgebiet typische Anlagen wie Fördergerüste, Kühltürme oder Gasometer und schöne Landschaft. Im Anschluss findet im Eisenbahnmuseum ein Grillabend statt. Hier können Sie bei Bier, Bratwurst & einmaliger Dampflokatmosphäre den Tag ausklingen lassen. Die Abfahrt im Eisenbahnmuseum ist um ca. 16 Uhr. 28. MAI & 24. SEPTEMBER 2016 »Wo der Pott noch kocht« Mit unserem Sonderzug fahren Sie mitten durch die gigantische Anlage mit den zwei letzten im Betrieb befindlichen Hochöfen des Ruhrgebiets. Vom Zug aus werden einzigartige Einblicke in einen laufenden Betrieb der Schwerindustrie möglich sein. Diese Fahrt geht entlang des Rheins auf der nur sehr selten von Personenzügen befahrenen Wanheimer Industriebahn, auf der bis 1977 einige der letzten Dampfloks der Deutschen Bundesbahn eingesetzt wurden. * Weitere Informationen zu allen Terminen erhalten Sie direkt im Eisenbahnmuseum oder unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de Fragen richten Sie bitte an [email protected] oder per Telefon 02 34 – 49 25 16 Sollten Sie an unverbindlichen und kostenlosen Informationen über unsere Sonderfahrten und Veranstaltungen interessiert sein, teilen Sie uns bitte Ihre vollständige Anschrift per Post, Fax (02 34 – 94 42 87 30) oder E-Mail ([email protected]) mit. In Ihren Fahrscheinen ist die An- und Abreise mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln des VRR bereits enthalten. 17 Schienenbus-Rundreisen 19. MÄRZ & 15. OKTOBER 2016 »Zechenfahrt« mit dem »Schweineschnäuzchen« Erstes Ziel unserer Fahrt ist das noch bis voraussichtlich Ende 2017 in Betrieb befindliche Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Hier nehmen Sie nach dem Ausstieg an einer Führung durch die oberirdischen Anlagen des Bergwerks teil. Anschließend geht die Fahrt weiter über die reizvolle Emschertalbahn zum Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen. 2. APRIL · 4 JUNI · 6. AUGUST · 1. OKTOBER 2016 »Schienenbus-Kreuzfahrten« Reisen Sie mit dem Schienenbus kreuz und quer durch die Geschichte und Gegenwart des „Potts“ – über Strecken, die zum Teil nur noch vom Güterverkehr genutzt werden. Wir fahren von Bochum-Dahlhausen über Essen und Mülheim nach Duisburg, dort über den Rhein nach Moers und abermals über den Rhein nach Oberhausen West. Dann erreichen wir das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen-Katernberg. Hier kann das Gelände und die dortigen Attraktionen wie z.B. das Ruhrmuseum besichtigt werden. Über die sogenannte Emschertalbahn geht es vorbei am Bergwerk Prosper-Haniel, der letzten Zeche des Ruhrgebiets. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die umgenutzte Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-Horst und der Bahnhof Wanne Eickel Hbf. In Herne verlassen wir das Emschertal und fahren steil bergauf auf der früher als Kohlenabfuhrstrecke bedeutenden Strecke über Bövinghausen nach Dortmund. Von hier aus treten wir über Bochum und Essen die Rückfahrt an. 18 26. NOVEMBER 2016 Mit dem Dampfzug zum Weihnachtsmarkt Mit unserem historischen Dampfzug haben Sie die Möglichkeit einer stilvollen und angenehmen Anreise zu einem schönen Weihnachtsmarkt in der Region. Dabei können Sie sich schon auf der Hinfahrt in dem weihnachtlich geschmückten Zug bei warmen und kalten Getränken auf das Ereignis einstimmen und erhalten weitere Informationen zum Fahrtziel. Das Ziel der Weihnachtsmarktfahrt stand bei Drucklegung noch nicht fest und wird rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlicht: www.eisenbahnmuseum.bochum.de 19 F F euer und lamme für Ihre Gäste! Sie sind Feuer und Flamme für ihre Gäste? Sie suchen für Ihre Veranstaltung nach einem Ort, an den sich jeder Gast lange und mit Begeisterung erinnern wird? Sie wollen nicht nur tagen und tafeln, toasten und trinken, Sie wollen auch stilvoll in Bewegung sein? Dann sprechen Sie mit uns! Firmenjubiläum, Vereinsfeier oder Familienfest – das Eisenbahnmuseum Bochum und seine Fahrzeuge sind ein großartiger Ort für eine unvergessliche Veranstaltung. 20 18 Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten für große und kleinere Veranstaltungen – unterwegs auf der Strecke oder vor Ort im Museum. Ein Ihren Wünschen entsprechendes Catering stellen wir ebenfalls gerne zusammen. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen der Organisation und kümmern uns um Ihre individuellen Wünsche. Sprechen Sie mit uns – gerne auch vor Ort. [email protected] Tel.: 02 34 – 49 25 16 21 19 Lokomotiviert?! Mit dem Gedanken, einmal ein Eisenbahner zu werden, hat sicherlich fast jedes Kind gespielt. In den meisten Fällen entwickelt sich der Lebensweg jedoch in eine völlig andere Richtung. Dennoch ist es im Eisenbahnmuse um möglich, »echter Eisenbahner« zu werden – denn unser ehrenamtlicher Betrieb bietet eine Vielzahl von Tätigkeiten, die nur darauf warten, von engagierten Hobby-Eisenbahnern erledigt zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Dabei sind die Tätigkeiten im »nicht-technischen Bereich« genauso vielfältig und wichtig wie die in den Werkstätten. Schauen Sie – z.B. bei unseren Workshops (s. Seite 11) – doch einfach mal vorbei. 22 Natürlich werden Sie von unseren erfahrenen Kolleginnen und Kollegen fachgerecht angelernt. Fundierte Ausbildungen, zum Beispiel zum Rangierleiter, Schaffner, Lokheizer und Lokführer, werden im Museum durchgeführt. Warum also noch länger von der »echten Eisenbahn« träumen? Werden Sie ehrenamtlicher Mitarbeiter im Eisenbahnmuseum Bochum und helfen Sie, den Erhalt des Eisenbahnmuseums zu sichern. 23 Ihr eigener Zug für Sie unterwegs … Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Gästen ein nostalgisches Reisegefühl. Für Ihre private oder g eschäftliche Feier oder Veranstaltung bieten wir Ihnen einen außergewöhnlichen Rahmen. Mit Ihrem eigenen Dampf- oder Diesel-Sonderzug sowie mit dem Wismarer Schienenbus können Sie eine besondere Rundreise unternehmen oder Ihre Gäste von „A“ nach „B“ fahren. Fahrten sind auf dem gesamten Netz der DB AG möglich. Die Gruppengröße kann zwischen 20 und 300 Personen v ariieren. Sprechen Sie mit uns – gerne auch vor Ort. [email protected] · Telefon: (02 34) 49 25 16 Autolackier-Fachbetrieb Lackierungen aller Art, PKW und LKW Beseitigung von Unfallschäden Fahrzeugbeschriftungen Maler-Fachbetrieb sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung mit Putz und Anstrich Vollwärmeschutzarbeiten mit eigenem Gerüst Qu ali tät au sT rad itio 24 Ihr n Fachman 100 seit über Jahren n Surenfeldstr. 9 · 44879 Bochum · Fon 0234.49976 25 Mehr Bahn mit der 0. Spur 0 ist genau die richtige Größe für beeindruckend realitätsnahe Modelle. Und wir haben sie, die großartige Spur: www.spur0.de Lenz Elektronik GmbH . Vogelsang 14 . 35398 Gießen . 06403 90010 26 Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Helfen Sie mit beim Erhalt der historischen Anlagen und Fahrzeuge. Die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum freut sich über Ihre Unterstützung – jeder Euro hilft. Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum Sparkasse Bochum · IBAN: DE88 4305 0001 0001 9000 00 BIC: WELADED1BOC · Spenden sind steuerlich abzugsfähig! 27
© Copyright 2025 ExpyDoc