Starten ist einfach. Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse Werl entscheiden. Wenn´s um Geld geht S Sparkasse Werl Ihre Zukunft... Nach der Schule Jetzt geht's erst richtig los… Sie fragen sich, was Sie nach der Schule tun möchten, was Ihnen Spaß macht und welche Perspektiven Sie in den einzelnen Berufen haben? Es gibt zahlreiche Argumente, die für eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/mann bei der Sparkasse Werl sprechen. Das Berufsbild: Bankkauffrau/mann Wenn‘s um Geld geht, fragt man Sie. Zu einer Ihrer wichtigsten Aufgaben zählt die Beratung und Unterstützung von Privatkunden und Firmenkunden rund um die Themen Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geldanlagen und Kreditgeschäfte. Als Berater entwickeln Sie, entsprechend der jeweiligen Kundenbedürfnisse, Anlage- und Finanzierungslösungen und werden so zu einem anerkannten und geschätzten Experten für den Kunden. Da die Ausbildung sehr vielschichtig ist, bildet sie somit auch die Basis für eine Karriere im Management, z. B. im Bereich Privat- und Firmenkundenberatung, Controlling, Personalwesen, Revision, Marketing. ...bei der Sparkasse Werl Ihr Ausbildungsbeginn Wir starten mit Ihnen gemeinsam durch. In der Einführungswoche erfahren Sie „Wissenswertes“ über die Sparkasse Werl, wichtige Basics zu Bankgeschäften, lernen Ihre Mitauszubildenden sowie Ihre Kollegen und Kolleginnen kennen und werden optimal auf Ihren ersten Tag in der Filiale vorbereitet. Ihre Ausbildung - Learning by doing In der Hauptstelle, den Filialen in Wickede und Ense und der S1 lernen Sie den Berufsalltag einer serviceorientierten und innovativen Sparkasse kennen. Unterstützt durch moderne Technik erhalten Sie Informationen zu allen Bereichen des Bankgeschäftes, u.a. Privatkundenberatung, Vermögensmanagement, ImmobilienCenter, Firmenkundenberatung, Kreditmanagement, Marktsekretariat, VersicherungsService. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von Blockunterricht in einer speziellen Bankfachklasse am Hubertus-SchwartzBerufskolleg in Soest. Interne Trainings, E-Learning und der Ergänzungsunterricht in Kooperation mit der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen stellen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her und machen Ihnen das Lernen leichter. Ihre Ausbildungsdauer Mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Arnsberg beenden Sie die Ausbildung nach 2 ½ Jahren. Ihre Ausbildungsvergütung 1. Ausbildungsjahr: ca. 940 € 2. Ausbildungsjahr: ca. 990 € 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 € inkl. 40 € vermögenswirksame Leistung Unser zusätzliches Bonbon für Sie Ÿ ein Extra-Monatsgehalt Ÿ Ausbildungsprämie: 400 € Ÿ betriebliche Altersvorsorge Ÿ Vergünstigungen u.a. im Bauspar- und Versicherungsbereich, sowie bei der Kontoführung Ihre Weiterbildung Sparkassenfachwirt/in Nach gewisser Praxiserfahrung können Sie am Studiengang Sparkassenfachwirt/in teilnehmen. Hierbei stehen das Beratungsund Verkaufstraining sowie die Vertiefung von Detailwissen im Vordergrund. Der Studiengang ist die Voraussetzung für die Übernahme anspruchsvoller Beratungsaufgaben. Sparkassenbetriebswirt/in Der Sparkassenbetriebswirt/in baut auf dem Studiengang zum/zur Sparkassenfachwirt/in auf und eröffnet Ihnen die Chance, auch im Führungsbereich neue Aufgaben zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern. Studiengang: Bachelor of Finance Mit dem berufsbegleitenden Studium an der staatlich anerkannten Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe -University of Applied Sciences - in Bonn, haben Sie die Möglichkeit, einen zukunftsfähigen, international bewährten Hochschulgrad zu erwerben. Ihnen wird durch das Selbststudium und diverse Präsenzveranstaltungen ein wirtschaftswissenschaftliches und finanzwirtschaftliches Fachwissen vermittelt, um sich für qualifizierte Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Sparkasse Werl zu positionieren. Fachseminare Neben diesen Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es noch weitere Fortbildungswege wie z. B. Fachseminare, um sich für bestimmte Aufgabenbereiche (Vermögensberatung, Firmenkundenberatung) zu spezialisieren. Duales Studium Besonders hoch qualifizierten Nachwuchskräften bieten wir eine einmalige Chance: Ausbildung + Studium! Ein Studium = 3 Abschlüsse Ÿ Bankkauffrau/mann, Ÿ Sparkassenbetriebswirt/in, Ÿ Bachelor of Science Eine anspruchsvolle Kombination für unsere besonders ehrgeizigen Auszubildenden! Warum zur Sparkasse Werl? Erfahrungsberichte Thomas Gehrke, 43 Jahre, Leiter KompetenzCenter LBS/Baufinanzierung Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann und ca. drei Jahren Berufserfahrung als Privatkundenbetreuer wurde mir die Leitung der ehemaligen Geschäftsstelle "Am Olakenweg" übertragen. Mein Studium zum Sparkassenfachwirt, das Fachseminar Individualkundenberatung sowie das Seminar "Verkaufscoach" beim Malik Management Zentrum St. Gallen steigerte meine verkäuferische und fachliche Kompetenz. So konnte ich den Beratungsansprüchen unserer Kunden insbesondere bei Geldanlagen gerecht werden. Als Leiter der Geschäftsstelle in Wickede wurde ich vor Ort u.a. zu Veranstaltungen der örtlichen Firmen, Vereine und Verbände eingeladen und lernte gerade hier die Kunden in ihrem eigenen Wirkungskreis kennen - eine tolle Erfahrung, die zudem mein soziales Netzwerk enorm erweiterte. Nach dem Abschluss meines Studiengangs zum Sparkassenbetriebswirt spezialisierte ich mich als Gewerbekundenberater. Neben vielen gewerblichen Projekten und Finanzierungen war die Investitionsbegleitung diverser Biogasanlagen in unserer Region meine spannendste Herausforderung. Nach fast sieben Jahren in der Firmenkundenberatung sind meine gesamten Erfahrungen als Leiter unser Abteilung Baufinanzierung und Bausparen sehr hilfreich. Das Ausarbeiten von individuellen Finanzierungs- und Absicherungslösungen für unsere Kundschaft macht mir auch nach mehr als 20 Jahren Berufstätigkeit Spaß wie am ersten Tag. Man lernt eben niemals aus – dies zeigt nicht zuletzt mein kürzlich erworbener Abschluss zum LBS zertifizierten Finanzierungs- und Bausparfachmann in Sparkassen. Fabian Nüse, Auszubildender, 3. Ausbildungsjahr Nachdem ich mich auf verschiedene Weise über den Beruf des Bankkaufmanns informiert hatte (Info-Broschüren, Berufsberatung und Info-Veranstaltungen), stand für mich fest, dass ich gerne Bankkaufmann werden möchte. Als langjähriger Sparkassen-Kunde bewarb ich mich online bei der Sparkasse Werl. Die Einladung zum Eignungstest sowie zum Assessment Center erfolgte bereits nach kurzer Zeit. Bei dem Vorstellungsgespräch war ich sehr aufgeregt. Durch die freundliche und angenehme Atmosphäre während der Gespräche und Testaufgaben wurde mir die Nervosität aber schnell genommen. Noch direkt am gleichen Tag bekam ich die Zusage für einen Ausbildungsplatz und freute mich sehr darüber. Bei dem von der Sparkasse organisierten Kennenlernen der Mit-Azubis auf dem Weihnachtsmarkt wuchs die Vorfreude auf meinen Ausbildungsbeginn. Durch die Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung erhielt ich Informationen für den Umgang mit Kunden, erstes Fachwissen, EDV-Kenntnisse und vieles mehr, was mir in der darauf folgenden Zeit, in der ich im direkten Kundenverkehr eingesetzt war, sehr geholfen hat. Während der ersten beiden Monate war ich in der innovativen S1 eingesetzt, welche mir ein ganz neues Bild der Sparkasse vermittelte und mich positiv überraschte. Durch die jungen Kollegen wurde mir der Einstieg ins Berufsleben sehr erleichtert und ich fühlte mich schon nach kurzer Zeit im Team aufgenommen. Ich habe das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben! Die Atmosphäre und der Umgang mit den Kunden, aber auch untereinander sagen mir sehr zu und ich bin der Meinung, bei der Sparkasse Werl meinen Traumberuf gefunden zu haben. Auch für die Weiterbildung nach Beendigung meiner Ausbildung bietet die Sparkasse mir optimale Möglichkeiten. Julian Szerement, Auszubildender, 3. Ausbildungsjahr Bereits in der 9. Klasse festigte sich mein Berufswunsch Bankkaufmann zu werden. In meinem Schülerbetriebspraktikum in der Sparkasse, erfüllten sich meine Erwartungen und ich konnte für drei Wochen in das Berufsleben „eintauchen“. Als ich 2 Jahre später die Höhere Handelsschule für Wirtschaft besuchte, beschloss ich, mich auf einen Ausbildungsplatz der Sparkasse Werl zu bewerben und war sehr glücklich, einen der begehrten Ausbildungsplätze bekommen zu haben. Bereits viele Monate vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn wurde ein Treffen mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und den neuen Azubis auf dem Weihnachtsmarkt organisiert. Bei heißer Schokolade kam man schnell ins Gespräch und konnte ganz entspannt die ersten Kontakte knüpfen, was den Start in die Ausbildung um einiges erleichterte. Die Ausbildung begann mit einer Einführungswoche, in der man von allen Mitarbeitern freundlich begrüßt wurde, die Hauptstelle und die Filialen kennenlernte und bereits einige wichtige Dinge verinnerlichte. Der erste richtige Arbeitstag begann für mich in der Filiale in Wickede. Mir haben sofort die familiäre Atmosphäre und das angenehme Arbeitsklima gefallen. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit konnte ich selbstständig im Servicebereich stehen und erste Kundenanfragen entgegennehmen – ein tolles Gefühl. Bei Fragen standen mir die Berater stets zur Seite. Events wie zum Beispiel das Betriebsfest, der Betriebsausflug und die Azubiparty machen deutlich, dass es der Sparkasse Werl sehr wichtig ist, sowohl privat als beruflich soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Seit Beginn der Ausbildung habe ich sehr viele positive Erfahrungen gesammelt und bereits in kurzer Zeit eine Menge gelernt. Ich freue mich auf die weitere Ausbildungszeit. Modernes Banking in der S1 Modernes Banking in Erlebe es. Die S1 bietet den Kunden Beratungsnähe sowohl in der S1, via E-Mail und SMS, als auch beim Kunden zu Hause! Die Berater der S1 sind von montags – freitags von 8 – 19 Uhr oder samstags von 9 – 13 Uhr für ihre Kunden da. Darüber hinaus stehen den Kunden auf unserer Internetseite www.s1-sparkasse.de, auf Facebook oder als App rund um die Uhr aktuelle Informationen sowie umfangreiche Funktionen zur Verfügung. Die S1 der Sparkasse Werl steht für hervorragenden Service, ein hohes Maß an Beratungsqualität, nachhaltiges Engagement, innovative und moderne Technik in der Beratung. liken auch S ie! /s1sparkassewerl n der S1 - Erlebe es. Bewerben Sie sich jetzt online: Ihre Voraussetzungen damit können Sie bei uns punkten: So bewerben Sie sich: Ÿ Bewerbungsanschreiben Ÿ guter Abschluss der Realschule oder der Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Höheren Handelsschule, Fachabitur, Abitur Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Zusammenhängen Freude am Umgang mit Menschen Teamgeist Verkäuferisches Geschick Freundlichkeit Engagement Zuverlässigkeit gute Umgangsformen Ihr Weg zur Sparkasse Werl... ...mit einer Bewerbung online über unsere Homepage: www.sparkasse-werl.de/ausbildung Ÿ Lebenslauf gerne auch mit Ihren besonderen Fähigkeiten Ÿ die letzten beiden Schulzeugnisse Haben Sie noch Fragen? Die Aus- und Fortbildungsabteilung der Sparkasse Werl beantwortet sie gerne! Telefon: 02922 802-162 E-Mail: [email protected] „Ausbildung bei der Sparkasse Werl?!“ Bewerben Sie sich unter: www.sparkasse-werl.de/ausbildung S Sparkasse Werl Zweckverbandssparkasse der Stadt Werl und der Gemeinden Wickede (Ruhr) und Ense
© Copyright 2025 ExpyDoc