Herzliche Einladung Konfirmandenzeit Liebe Eltern! in den Evangelischen Kirchengemeinden Martin Luther Berlin-Pankow und Berlin-Nordend Wir starten mit der Vorbereitung auf die Konfirmation 2018. In der Regel beginnen nun Jugendliche aus den Geburtstagsjahrgängen 2003 / 2004 mit dem Konfirmandenunterricht. Die Kirchengemeinde schreibt die Eltern der getauften Kinder persönlich an. Auch wer noch nicht getauft ist, kann teilnehmen. Hier finden Sie einige Informationen zu unserem Konzept, wie wir Konfirmationsarbeit gestalten, was bis zur Kon-firmation alles passiert und was wir erwarten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden und laden Sie herzlich zu zwei Informationsabenden ein: Dienstag, 12. Juli 2016, um 18.30 Uhr im Lutherhaus, Pradelstraße 11, 13187 Berlin oder Montag, 18. Juli 2016, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Nordend, Schönhauser Straße 32, 13158 Berlin Anmeldeformulare finden Sie auch im Internet unter www.luther-nordend.de. Herzlich grüßen Petra Krötke, Pfarrerin und Annika Rinn, Gemeindepädagogin Anmeldung & Fragen Ev. Kirchengemeinden Martin Luther Berlin-Pankow und Berlin-Nordend Pradelstraße 11 13187 Berlin Tel.: 030 – 485 68 74 (AB) Petra Krötke (Pfarrerin) E-Mail: [email protected] Annika Rinn (Gemeindepädagogin) E-Mail: [email protected] Stand: 21.06.2016 2016 – 2018 Herzliche Einladung Termine und Orte Liebe/r @@@@@@@@@@...@@@...! Für viele evangelische Jugendliche ist der Tag der Konfirmation das bisher größte Fest in ihrem Leben. Viele Gäste reisen an und beschenken euch. Die Kindheit neigt sich langsam dem Ende. Um dich auf diesen großen Tag vorzubereiten, besuchst du den Konfirmandenunterricht. Hier geht es nicht vorrangig um Leistung, sondern du stehst mit deinen Fragen zum Sinn des Lebens und zum Glauben im Mittelpunkt. Zusammen mit den anderen erfährst du, was wichtig für dein Leben sein kann. Elternabend Montag, 5. September 2016, um 18.30 Uhr im Lutherhaus, Pradelstraße 11, 13187 Berlin Konfirmandenunterricht Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr im Lutherhaus, Pradelstraße 11 (außer in den Schulferien) Start am Dienstag, 13. September 2016 um 16.00 Uhr im Lutherhaus Konfi-Fahrt nach Schloss Mansfeld Freitag, 4. November bis Sonntag, 6. November 2016 Was wir bieten Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen den christlichen Glauben und das Leben ihrer Kirchengemeinde kennen lernen. Wir bieten über den Konfirmandenunterricht hinaus Möglichkeiten sich zu engagieren und zu beteiligen (u. a. Projekte der Konfirmanden- und Jugendarbeit, Jugendgottesdienste, nach der Konfirmation: Nachwuchsmitarbeiterschulungen, um „Konfi-Teamer“ zu werden). Noch nicht Getaufte sind ebenso herzlich eingeladen, Kirche im Konfirmandenunterricht kennen zu lernen. ca. drei Konfi-Samstage in Nordend Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir versuchen, Gott zu ergründen, den man nicht sehen, aber womöglich fühlen kann. Das Wort „Confirmatio“ bedeutet „Befestigung, Bekräftigung“. Bei der Konfirmation bestätigst du als mündig gewordene Christin / als Christ das Versprechen, das Eltern und Paten bei deiner Taufe gegeben haben, wenn du als Kind getauft wurdest. Wenn du noch nicht getauft bist, kann die Konfirmationszeit als Vorbereitung auf deine Taufe dienen. Mit der Konfirmation entscheidest du selbst über religiöse Dinge: Du kannst selber Pate oder Patin werden und später anderen kirchliche Ämter übernehmen. So, 6. Mai 2018 Kosten? Die Konfirmandenarbeit wird über Kirchensteuermittel finanziert. Jede/r Konfirmand/in erhält eine Bibel (Übersetzung: Gute Nachricht Bibel) Wir bitten Sie, liebe Eltern, um Erstattung der Anschaffungskosten i.H.v. 10,- €. Zwei 3-tägige Konfi-Fahrten: Kosten jeweils ca. 50,- bis 70,- € (abhängig vom Reiseziel). Da die Konfi-Fahrten wichtiger Bestandteil der Konfirmandenarbeit ist, unterstützt bei Bedarf die Kirchengemeinde die Finanzierung. Bitte wenden Sie sich an uns! Was wir erwarten und uns wünschen Wir erwarten den regelmäßigen Besuch des Konfirmandenunterrichts und die Teilnahme an den Konfi-Fahrten. Wir erwarten in der Zeit des Konfirmandenunterrichts regelmäßige Gottesdienstbesuche (mindestens 1 x im Monat) sowie eine praktische Beteiligung am Gemeindeleben (z.B. Mithilfe bei Veranstaltungen und Aktionen). Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Eltern und versuchen, Eltern zu beteiligen (z.B. Elternabende, Mitgestaltung der Konfirmation).
© Copyright 2025 ExpyDoc