Einladung zur 17. Jahrestagung 18. – 20. Oktober 2016 an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Organisiert in Zusammenarbeit mit der Tierhaltungsschule Triesdorf 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Programm 18.10.2016 19:00 Uhr 19.10.2016 Abendessen und gemütliches Beisammensein (Selbstzahler) Restaurant „Sammeth Bräu“ Bitte beachten Sie die Speisekarte am Ende der Einladung Tagungsort: Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, 91746 Weidenbach 10:00 – 12:00 Uhr 12:00 – 13:00 Uhr 13:00 – 15:00 Uhr Mitgliederversammlung Mittagspause Vortragsveranstaltung 1. Begrüßung 2. Automatische Informationssysteme rund um die Kuh (U. Mohr, LLA Triesdorf) 3. Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse, eine andere Art der Preisfindung (J. Kalverkamp, VR AgrarBeratung AG) 15:00 – 15:30 Uhr 15:30 – 17:30 Uhr Kaffeepause Seminare 18:00 – 19:30 Uhr 19:45 – 23:00 Uhr Führung durch die LLA Triesdorf Abendveranstaltung Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, 91746 Weidenbach 20.10.2016 09:00 – 10:30 Uhr 10:30 – 10:50 10:50 – 11:45 11:45 – 12:30 Uhr 12:30 – 14:30 Uhr 14:30 Uhr Tagungsort: Altes Reithaus, Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgrafenstr. 3, 91746 Weidenbach Vortragsveranstaltung 1. DairyProQ (S. Geidel, HTW Dresden) 2. Technik- und Tier-assoziierte Analysen bei der Nutzung des AMR in der LAPROMA Schloßvippach (H. Scholz, Hochschule Anhalt) Kaffeepause 3. Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb – sind Einsparungen möglich? (M. Spohr; TGD Baden-Württemberg) 4. Viertelspezifischer Antibiotikaeinsatz – selektives Trockenstellen konsequent zu Ende gedacht (K. Barth, Thünen-Institut, Trenthorst) 5. Danksagung und Schlussworte Mittagspause Seminare Ende der Tagung Seite | 2 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Seminare Ziel der Seminare ist es, die in der praktischen Beratung auftretenden Probleme und Beobachtungen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren. Jeder Tagungsteilnehmende hat die Möglichkeit, zwei Seminare zu besuchen. S1: Selektives Trockenstellen – Möglichkeiten und Grenzen (W. Wolter, Regierungspräsidium Gießen) - die praxisnahe Einstufung des Euterviertels bzw. des Euters in gesund oder wahrscheinlich infiziert und die Verfahren des Trockenstellens werden beleuchtet - der Einsatz des internen Zitzenversieglers und die Anwendung des Prolaktinhemmers Cabergolin im Rahmen des selektiven Trockenstellens werden beleuchtet - die vorhandenen Entscheidungsdiagramme werden vorgestellt und die Auswirkungen auf die Eutergesundheit der Herde kritisch gewürdigt S2: Pro und Contra für unterschiedliche Abnahmeschwellen: Muss das Euter leer gemolken werden? (U. Müller, Uni Bonn & E. Albers) - Fortsetzung der Diskussion über unterschiedliche Abnahmeschwellen der automatischen Melkzeugabnahme - Zusammenstellung der Vorteile einer Erhöhung der Abnahmeschwelle bei gleichzeitigem Hinweis auf die damit verbundenen Nachteile/Risiken - Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Abnahmeschwelle verändert werden kann? S3: Zwischenmelkzeiten bei AMS – Zu kurz - zu lang? (J. Harms, LfL Bayern) - Welche Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen sollten angestrebt werden? - Welche Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen werden in Praxis erreicht? - Vorstellung des Programms zur Analyse der Zwischenmelkzeiten und Gemelksmengen - Durchspielen anhand einiger Praxisbeispiele (je nach Zeit) S4: Melkanlagenüberprüfung nach DIN ISO in automatischen Melksystemen (W. Spörer, LKV Sachsen-Anhalt & J. Oelgeschläger, LWK Niedersachsen) - Theoretische Grundlagen der Messung in AMS - Vorstellung des Messprotokolls, zusätzliche Ausrüstungen - Praktische Messung an einem AMS S5: Melkanlagenprüfung – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit (M. Hubal, LWK Niedersachsen) - Überprüfbarkeit der Melkanlage, örtliche Gegebenheiten - Nötige Ausrüstung für vollständige Prüfung - Ausbildung der Prüfer/Mögliche Aussagen für den Betreiber S6: Den Keimen auf der Spur (M. Kerger & C. Natrop, LWK Nordrhein-Westfalen) - Vorgehensweise/Ursachenfindung bei Keimzahlproblemen in AMS und konventionell melkenden Betrieben - Hilfsmittel in der Keimzahlberatung – Thermometer, Datenlogger & Co. Seite | 3 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf S7: Arbeitszeitermittlung in Milchviehbetrieben (Juliana Mačuhová, LfL Bayern) - Vorstellung eines Ist-Tools, mit dessen Hilfe Landwirte die arbeitswirtschaftliche IstSituation auf dem Betrieb abschätzen können. - Weiterhin werden Kalkulationsmodelle für die Berechnung des Arbeitszeitbedarfs (SollZeiten) vorgestellt, die zur Ermittlung des Arbeitszeitbedarfs für verschiedene Verfahren unter genau definierten Bedingungen dienen und damit einen objektiven Vergleich der Verfahren ermöglichen. S8a: Triesdorfer Kälberhaltung – Die wichtigsten Tipps für fitte Kälber (J. Kraus & E. Wurzinger, LLA Triesdorf) - Fütterung und Haltung der Transitkuh - Abkalbung und Betreuung von Kuh und Kalb - Kolostrumversorgung - Tränkekurven - Fütterungsstrategien - Arbeitsorganisation ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Mittwoch, 19.10.2016 durchgeführt!!! S8b: Schonendes Veröden der Hornanlage bei Kälbern (U. Bauer, LfL Bayern) - Im Rahmen des Workshops werden im theoretischen Teil die gesetzlichen Grundlagen zum Enthornen von Kälbern sowie die korrekte Durchführung der Arbeitsschritte und der zu beachtenden Managementmaßnahmen vermittelt. - Im praktischen Teil können verschiedene Enthornungsgeräte an Holzbrettern ausprobiert werden. - Zusätzlich wird das Veröden der Hornanlage im Kälberstall durch die Mitarbeiter der LLA Triesdorf demonstriert. ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Donnerstag, 20.10.2016 durchgeführt!!! S9: Lüftung im Stall und im Melkstand (T. Heidenreich, Stallbauberatung) - Was braucht die Kuh, was braucht der Mensch? - Sind unsere heutigen Ställe mit freier Lüftung überhaupt noch zukunftsfähig? - Ist Unterstützungslüftung gleich Unterstützungslüftung? - Schlauchlüftungssysteme - neues Verfahren oder nur neu erfunden, was können sie leisten, wo sind Einsatzmöglichkeiten und wo die Grenzen? - Lüftung im Melkstand - gelöst oder manchmal doch (noch) problematisch? S10: Verbesserung von Tierwohl im Bestand – Mängel erkennen und kleine Maßnahmen direkt anwenden (C. Leicher, LfL Bayern) - Anhand des Tierverhaltens und Empfehlungen für die Ausgestaltung von Stallungen lassen sich Maßnahmen ableiten, die dazu beitragen können das Tierwohl zu verbessern. - Durch Beobachtungen und Praxisbeispiele werden Möglichkeiten und Lösungsansätze besprochen. Seite | 4 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf S11: Bewertungsschlüssel Stallhygiene (K. Dahlhoff & A. Pelzer, Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse, B. Schulze Wartenhorst, GEA) - Bekanntermaßen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Stallhygiene und Tiergesundheit. - Um Stallhygiene sicher zu beurteilen, sind Bewertungen der Kuhsauberkeit eine zuverlässige Methode. - Zu der Bonitierung werden innerhalb des Workshops Möglichkeiten in Form von Euterhygiene-Scorekarten sowie alternativ einer speziell dazu entwickelten Software vorgestellt. S12: Maximierung der Weideeffizienz (Englisch mit deutscher Übersetzung) (B. O’Brien, Teagasc, Irland & C. Umstätter, ART Tänikon, Schweiz) - Die Bedeutung von Gras in der Milchviehfütterung, Vorteile des Grasmessens und Werkzeuge zur Optimierung der Weideeffizenz. - Vorstellung des Hilfswerkzeugs ‘PastureBase Ireland’ - Strategien für das Grünlandmanagement bei weidebasierter Milchproduktion in AMS. - Demonstration des Messgerätes ‘The Grasshopper’ auf der Weide S13 Betreuung von Landwirten in schwierigen Zeiten (J. Kalverkamp, VR AgrarBeratung AG) - Wann fängt die „schwierige Zeit“ an? - Vorsorgemaßnahmen - Durchführung ACHTUNG: dieser Workshop wird nur am Mittwoch, 19.10.2016 durchgeführt!!! Seite | 5 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Tagesordnung der Mitgliederversammlung Mittwoch, den 19.10.2016 Ort: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr. 3 91746 Weidenbach 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende der WGM e.V. Genehmigung der Tagungsordnung Bericht des Vorstandes (Kerstin Barth) Bericht des Beirates (Michael Hubal) Bericht der Schatzmeisterin (Sandra Rose-Meierhöfer) Bericht der Kassenprüfer Diskussion Entlastung des WGM-Vorstands Wahl des WGM-Vorstands Wahl des Kassenprüfers Verleihung des WGM Preises Schlusswort Seite | 6 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Tagungsinformationen Anmeldung Bitte melden Sie sich online über unsere Homepage (www.wgmev.de) rechtzeitig an und überweisen Sie die Tagungsgebühr. Insbesondere die Kapazitäten für die Seminare sind begrenzt, die Annahme erfolgt deshalb konsequent entsprechend des Eingangsdatums. Tagungsgebühr (incl. Abendveranstaltung am 19.10.2016) Mitglieder Nichtmitglieder Fördermitglieder (1 Person/ Mitgliedschaft) Studenten bis 15.08.2016 120 € 160 € 90 € 50 € ab 16.08.2016 180 € 220 € 150 € 110 € Überweisung Bitte überweisen Sie die entsprechende Tagungsgebühr bis zum 15.08.2016 auf das unten angegebene Konto. Nach diesem Stichtag erhöht sich die Tagungsgebühr um jeweils 60 €. Bitte geben Sie auch unbedingt einen Teilnehmernamen an, sonst ist keine einwandfreie Zuordnung der Beiträge möglich. Kontoinhaber: Kontonummer: Bankleitzahl: Verwendungszweck: IBAN: SWIFT/BIC: WGM e. V. 635 250 103 100 100 10 (Postbank Berlin) JT16 „Ihr Teilnehmername“ DE03 1001 0010 0635 2501 03 PBNKDEFF WICHTIG: Eine Bar- oder Kartenzahlung vor Ort ist nicht möglich! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Tasja Kälber ([email protected], Tel.: 04539 8880224; mobil nur während der Tagung: 0151 26861699) Seite | 7 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Übernachtungsmöglichkeiten In der Nähe des Tagungsortes gibt es eine Auswahl an Landgasthöfen und Pensionen: Landgasthof Sammethbräu (EZ ab 39 €/ Nacht) Marktplatz 1 91746 Weidenbach Tel.: +49(0)9826 – 62400 http://www.sammeth-braeu.de ca. 800m vom Tagungsort entfernt Gasthof Zum Goldenen Engel (EZ ab 32 €/ Nacht) Goethestr. 13 91572 Bechhofen Großenried Tel.: +49(0)9822 – 5092 http://www.gasthof-goldener-engel.de ca. 6 km vom Tagungsort entfernt Hotel Pension Seitz (EZ ab 44 €/ Nacht) Duchselgasse 1 91639 Wolframs-Eschenbach Tel.: +49(0)9875 – 97900 http://www.hotel-pension-seitz.de ca. 8 km vom Tagungsort entfernt Landgasthof Käßer (EZ ab 63 €/ Nacht) Brodswinden 91522 Ansbach Tel.: +49(0)981 – 970180 http://www.landgasthof-kaesser.de ca. 8 km vom Tagungsort entfernt Hotel Gasthof Adlerbräu (EZ ab 62 €/ Nacht) Marktplatz 10 91710 Gunzenhausen Tel.: +49 (0)9831 – 88670 http://www.hotel-adlerbraeu.de ca. 16 km vom Tagungsort entfernt Hotel Blauer Wolf (EZ ab 68 €/ Nacht) Marktplatz 9 91710 Gunzenhausen Tel.: +49 (0)9831 – 8900 http://www.blauerwolf.de ca. 16 km vom Tagungsort entfernt Parkhotel Altmühltal (EZ ab 98 €/ Nacht) Zum Schießwasen 15 91710 Gunzenhausen Tel.: +49 (0)9831 – 5040 http://www.aktiv-parkhotel.de ca. 20 km vom Tagungsort entfernt Seite | 8 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Lage der Veranstaltungsorte 18.10. 19:00 Uhr Abendveranstaltung (Selbstzahler): „Gasthaus Sammeth Bräu“ Marktplatz 1 91746 Weidenbach www.sammeth-braeu.de 19. & 20.10. Tagungsort (Mitgliederversammlung, Vorträge, Seminare): Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr. 3 91746 Weidenbach Anfahrt zur Tagung Aus Richtung Norden: Über A7 in Richtung Würzburg: Am Autobahnkreuz 110-Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim den Schildern auf A6 Richtung München/Nürnberg/Feuchtwangen-Nord folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Über A9 in Richtung Nürnberg: Am Autobahnkreuz 53-Kreuz Nürnberg-Ost den Schildern auf A6 Richtung Heilbronn/N.-Fähre folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 in Richtung Wassertrüdingen/ Gunzenhausen/Bechhofen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Aus Richtung Stuttgart: Über A81 in Richtung Heilbronn: Am Autobahnkreuz 9-Kreuz den Schildern auf A6 Richtung Nürnberg folgen. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Aus Richtung München: Über A9 in Richtung Nürnberg: auf A73 in Richtung Fürth/Nürnberg/Heilbronn/Feucht/N.- Fähre Messe wechseln. Am Autobahnkreuz Kreuz Nürnberg-Süd auf A6 Richtung Heilbronn/Ansbach fahren. Bei Ausfahrt 52-Ansbach auf B13 Richtung Weißenburg/Wassertrüdingen/Gunzenhausen fahren. Nach 6,3 km rechts abbiegen auf Am Kreuzweiher. Im Kreisverkehr erste Ausfahrt (Markgrafenstraße) nehmen. Rechts abbiegen auf Reitbahn. Der Parkplatz an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ist ausgeschildert und liegt neben dem Tagungsgebäude, dem Alten Reithaus. Seite | 9 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Mit der Bahn: Vom Triesdorfer Bahnhof wird am 19.10.2016 bei Bedarf ein Shuttle-Service zum 3 km entfernten Tagungsort eingerichtet. Aktuelle Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der WGM Homepage. 19.10. 19:45 Uhr Abendveranstaltung: Altes Reithaus Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Markgrafenstr. 3 91746 Weidenbach Rufnummern für Taxi-Dienste (Anfahrtskosten können entstehen): In Richtung Ansbach / Herrieden: In Richtung Gunzenhausen Taxi Linner: Taxizentrale Gunzenhausen: Seite | 10 09804 915790 09831 2270 17. Jahrestagung, 18. – 20.10.2016, Triesdorf Seite | 11
© Copyright 2024 ExpyDoc