jetzt downloaden (PDF-Datei ca. 1,4MB)

Wei
t
er
bi
l
dungsangebot20162017
Führ
ungsf
r
agenundKommuni
kat
i
on
Wir beraten Sie persönlich!
Unser Beratungsteam steht Ihnen für Fragen und Hinweise
zu Seminaren stets zur Verfügung.
Tel.:
E-Mail:
(030) 293350 - 11
[email protected]
© Kommunales Bildungswerk e.V.
Büro Steinbeis-Zentrum
Gürtelstraße 29a/30
10247 Berlin
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
Bürozeiten:
(030) 293350 - 0
(030) 293350 - 39
https://www.kbw.de
[email protected]
Montag bis Donnerstag von 8:00 – 17:00 Uhr, Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau Katharina Dinter
Tel.:
(030) 293350 - 1002
E-Mail:
[email protected]
Redaktionsleitung:
Dr. Andreas Urbich, Kommunales Bildungswerk e.V.,
Gürtelstraße 29a/30, 10247 Berlin
Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter 11232/Nz eingetragen
(Vereinssitz Berlin-Charlottenburg). Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist Mitgründer und -träger des
Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft
und Recht (HWR) Berlin.
Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist Kooperationspartner des Bundesverbandes der
Berufsbetreuer/innen e.V., der Steinbeis-Hochschule Berlin (AOEV) und des Roncalli-Hauses Magdeburg.
Berlin, im Juni 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Gesamtprogramm des Kommunalen Bildungswerks e.V. für das II. Halbjahr 2016
umfasst über 650 Seiten. Wir haben uns deshalb entschlossen, einen Teilauszug mit
denjenigen Seminaren zu erstellen, die für Führungskräfte von besonderem Interesse
sind. Diese Fortbildungsveranstaltungen möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten zur
Kenntnis geben.
Für Ihre Anregungen und Hinweise sind wir offen und sehr dankbar.
Wenn Sie ein vollständiges Druckexemplar des Seminarprogramms für das
II. Halbjahr 2016 erhalten möchten, senden Sie uns bitte den Vordruck auf der letzten
Seite zurück.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer
II Das Kommunale Bildungswerk e.V.
Veranstaltungsort
Hauptstandort des Kommunalen Bildungswerks e.V.
ist das Steinbeis-Zentrum, Gürtelstraße 29a/30, im
Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Es besteht
eine sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahnstation
Ostkreuz, S- und U-Bhf Frankfurter Allee,
Bundesstraße 1 und 5). Die City ist von hier aus per
U-Bahn schnell erreichbar - ob Alexanderplatz mit
Fernsehturm, neuem Schloss, Dom und
Museumsinsel, ob Potsdamer Platz oder KaDeWe
und Ku-Damm.
Im Steinbeis-Zentrum nutzt das KBW e.V. mehr als
20 modern ausgestattete Seminarräume
verschiedener Größen. Fach-, Tages- und
Freizeitinformationen sind in den Seminarbereichen
ausgelegt und stehen kostenfrei zur Verfügung.
Unsere Fortbildungen bieten wir auch in anderen
Städten bundesweit an, so beispielsweise in
Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die
Veranstaltungen finden hier in von uns ausgewählten
Tagungshotels statt. Inhaltlich und organisatorisch werden diese Veranstaltungen durch unsere
Regionalbüros vor Ort betreut. Die jeweiligen Ansprechpartner sind auf Seite VI zu finden.
Seminarzeiten
Aus der nachfolgenden Aufstellung ergeben sich unsere Seminarzeiten, von denen sich in Einzelfällen
Abweichungen ergeben können. Der jeweilige konkrete zeitliche Ablauf ist unseren Einladungen zu
entnehmen, die wir den Teilnehmern vor Beginn ihrer Veranstaltung zusenden.
1-Tages Seminar
3-Tages Seminar
10:00 bis 16:30 Uhr
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (erster Tag)
08:00 Uhr bis 15:30 Uhr (zweiter Tag)
08:00 Uhr bis 14:30 Uhr (dritter Tag)
2-Tages Seminar
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (erster Tag)
08:00 Uhr bis 14:30 Uhr (zweiter Tag)
Anreise
Wir empfehlen aufgrund der sehr guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Anreise mit
der Deutschen Bahn und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), insbesondere S- und
U-Bahn (Hinweise siehe Einbandseite 3).
Im Umfeld des Steinbeis-Zentrums besteht Parkraumbewirtschaftung. Preiswert parken können Sie für
3,00 Euro/Tag im Parkhaus des Ring-Centers an der Frankfurter Allee. In begrenztem Maße können
Sie auch unsere Tiefgarage zum Preis von 5,00 Euro/Tag buchen. Bitte wenden Sie sich an
[email protected] .
Unterkunft und Verpflegung
Für die Buchung preisgünstiger Hotelzimmer berücksichtigen Sie bitte die Hinweise auf Seite 78.
Mittags- und Frühstücksverpflegung sind im Seminarpreis nicht enthalten. Ein Bistro im SteinbeisZentrum sowie fußläufig zu erreichende vielfältige gastronomische Einrichtungen garantieren eine
abwechslungsreiche Versorgung in den Seminarpausen. An allen Seminarorten stehen Wasser,
Kaffee und Tee kostenfrei zur Verfügung.
Das Kommunale Bildungswerk e.V.
Seminaranmeldung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist postalisch, per Fax, per E-Mail oder direkt über unsere
Website möglich. Ein entsprechendes Formular ist auf der letzten Innenseite zu finden.
Inhouse- und Sonderveranstaltungen
Besonders hinweisen möchten wir auf unser Inhouseangebot. Wir organisieren für Sie individuelle
Seminare vor Ort. Mehr dazu auf der nächsten Seite.
Auch im September und Oktober 2016 planen wir wieder attraktive Führungskräfteseminare an
speziellen Schulungsorten. In diesem Jahr sind die Seminare im Spreewald (Lübben) sowie und an
der Ostsee (Wismar) geplant. Aber egal, ob im schönen Spreewald oder an der Ostsee - in
besonderer Umgebung lassen sich die Anregungen für die berufliche Praxis besonders gut
aufnehmen und für die täglichen Herausforderungen umsetzbare Pläne schmieden. Vor allem die
Gelegenheit, sich in Ruhe mit Gleichgesinnten austauschen und die Nachmittage mit Kahnfahrt,
Kirchturmbesteigung oder einem Abstecher an die Ostsee gestalten zu können wird von unseren
bisherigen Teilnehmern immer gern genutzt.
Unter http://www.kbw.de finden Sie den aktuellen Planungsstand.
Seminararten
Die mit Fachseminar gekennzeichneten Veranstaltungen wenden sich an Interessenten mit dem Ziel,
zu den jeweiligen Themengebieten fachliche Grundkenntnisse zu vermitteln.
Spezialseminare widmen sich ausgewählten Problemen des Berufsalltags. Aufbauend auf
vorhandenen Grundkenntnissen wird hier weiterführendes und vertiefendes Wissen vermittelt.
Im Mittelpunkt eines Workshops stehen der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Finden von
Lösungen für spezielle Probleme aus der Praxis. Es werden vielfältige Methoden wie Diskussion,
Gruppenarbeit und interaktives Arbeiten eingesetzt. Die Lehrkraft ist hierbei Moderator und Coach.
Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind Voraussetzungen für die Teilnahme
an einem Workshop. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Probleme und Fragen dem
KBW e.V. zu übermitteln.
Kompaktkurse sind Fortbildungen, die aus mehreren inhaltlich voneinander abgegrenzten Modulen
bestehen. Ausgewählte Kompaktkurse können durch das Bestehen einer fakultativen Prüfung (z. B.
an der Steinbeis-Hochschule Berlin) zertifiziert werden.
Newsletter
Unser Internet-Newsletter erscheint jeweils am Ende des Monats.
Darin stellen wir aktuelle Projekte und Neuigkeiten zu unseren
Weiterbildungsveranstaltungen vor. Der KBW-Newsletter kann
kostenlos unter www.kbw.de abonniert und natürlich jederzeit
wieder abbestellt werden.
III
IV Inhouseweiterbildung
Inhouseweiterbildung
Ihre Vorteile im Überblick:
Inhouseveranstaltungen



lohnen sich auch für kleinere Teilnehmergruppen
sparen Reisekosten, Zeit und Personalressourcen
sind in höchstem Maße individuell
Alle Fortbildungen führen wir wie im Programm ausgeschrieben und auch entsprechend Ihren
Wünschen als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort durch. Das gilt gleichfalls für die modular
gestalteten Studien- und Kompaktkurse, die eine vollständige berufliche Aufbau-Qualifizierung
vermitteln.
Aktuelle Themen und weitere Informationen bietet unsere Homepage http://inhouse.kbw.de .
Themen zu speziellen Aufgabenbereichen bereiten wir in gleicher Weise mit Ihnen inhaltlich vor,
verpflichten fachkompetente Dozenten und organisieren alles um die Fortbildungsveranstaltung.
Zeigen Sie uns Ihren Bedarf an, wir erstellen Ihr individuelles Konzept und unterbreiten Ihnen gern ein
persönliches Angebot.
Inhouse
Weiterbildungsanfrage
Gürtelstraße 29a/30
10247 Berlin
Fax an: (030) 293350-19
E-Mail an: [email protected]
Internet: http://inhouse.kbw.de
□
Wir haben Bedarf an einem/mehreren Inhouse-Seminar/en
Seminarcode/Themenwunsch
Unser Terminwunsch
Sonstige Hinweise
□
Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
□
Senden Sie uns bitte ein schriftliches Angebot.
Ihr Ansprechpartner
Kontaktdaten (Bitte geben Sie Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.)
Kundennummer (falls bekannt)
Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren
Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren
Bequem und klimafreundlich zu unseren Seminaren
Mit der Bahn ab 99 € - deutschlandweit
Mit dem Kooperationsangebot des Kommunalen Bildungswerkes e. V. und der Deutschen Bahn
reisen Sie entspannt und komfortabel zu den Seminaren des Kommunalen Bildungswerks e.V.
Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100%
Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren
Energiequellen bezogen.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* beträgt:
 2. Klasse 99,- Euro
 1. Klasse 159,- Euro
Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Dieses Angebot gilt für alle Seminare des Kommunalen Bildungswerk e. V. im Jahr 2016.
Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0)1806 - 31 11 53** mit dem Stichwort „KBW“
oder bestellen Sie unter: www.bahn.de/Veranstaltungsticket .
Sie werden für die verbindliche Buchung zurückgerufen. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit.
Gerne können Sie bei jedem Kauf des Veranstaltungstickets mit der BahnCard oder bahn.bonus Card wertvolle
Prämien- und Statuspunkte sammeln. Ihre Prämienpunkte lösen Sie gegen attraktive Wunschprämien wie zum
Beispiel Freifahrten oder 1.Klasse Upgrades ein. Informationen dazu erhalten Sie unter
www.bahn.de/bahn.bonus .
Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 1. und 2. Klasse***:
z. B. auf der Strecke
(Hin- und Rückfahrt)
Stuttgart
Frankfurt/M
Düsseldorf
Hamburg
↔
↔
↔
↔
Hannover
München
Frankfurt/M
Berlin
1. Klasse - 159 €
NormalPreispreis
vorteil
406 €
328 €
266 €
252 €
247 €
169 €
107 €
93 €
2. Klasse - 99 €
NormalPreispreis
vorteil
250 €
202 €
164 €
156 €
151 €
103 €
65 €
57 €
Das Kommunale Bildungswerk e.V. und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise!
*
Die Veranstaltungstickets sind frühestens 6 Monate im Voraus buchbar. Vorausbuchungsfrist
mindestens 1 Tag. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Ein Umtausch oder eine Erstattung
ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich. Es gelten die Umtausch- und
Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beförderungsbedingungen der DB für
Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis sind
innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich.
**
Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 - 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent
pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
*** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
V
VI Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Führung & Kommunikation II. Halbjahr 2016
Hinweis auf besondere Fundstellen
Das Kommunale Bildungswerk e.V. ..................................................................................... II
Inhouseweiterbildung ...........................................................................................................IV
Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren................................................................ V
Seminare am besonderen Ort ............................................................................................. XI
Hinweise zu Hotelbuchungen ............................................................................................. 78
Teilnahmebedingungen ...................................................................................................... 80
Anmeldeformular ................................................................................................................ 81
Wegbeschreibung ........................................................................................... Einbandseite 3
Lageplan und Hotelübersicht .......................................................................... Einbandseite 4
Unsere Fachtagungen 2016/2017
im ABACUS Tierpark Hotel
In den mit moderner Konferenztechnik ausgestatteten
Seminar- und Veranstaltungsräumen finden unsere
jährlichen beliebten Fach- und Arbeitstagungen zu
aktuellen Themen aus der Verwaltungspraxis statt. Sie
sind eine gute Gelegenheit zum Informations- und
Erfahrungsaustausch sowie Networking mit
Berufskollegen.
Bundesprüfertage®
Fachtagung Personalvertretungsrecht
Fachtagung Sozialrecht/SGB XII
Fachtagung Insolvenzrecht
Fachtagung Jugendhilfe
Fachtagung Ausländerrecht
Fachtagung Gemeinnützigkeitsrecht
Fachtagung Beamtenrecht
Fachtagung Vergaberecht
Arbeitstagung Vollstreckungsrecht
Fachtagung Kommunalfinanzen
Fachtagung Tarifrecht/Bildungscontrolling
Fachtagung Sozialrecht/SGB II
©
25. und 26. August 2016
15. und 16. September 2016
22. und 23. September 2016
22. und 23. September 2016
10. und 11. November 2016
24. und 25. November 2016
08. und 09. Dezember 2016
08. und 09. Dezember 2016
27. und 28. April 2017
27. und 28. April 2017
18. und 19. Mai 2017
22. und 23. Juni 2017
14. und 15. September 2017
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Führung & Kommunikation II. Halbjahr 2016 VII
Psychologische Grundlagen der Personalführung
in der öffentlichen Verwaltung....................................... 12
Inhaltsverzeichnis
Führung und Steuerung
Spezielle psychologische Aspekte der
Personalführung in der öffentlichen Verwaltung ........... 12
Die Kunst des Führens - praktische Beispiele aus
der Führungspraxis ....................................................... 13
Die Kunst des Führens - 7 typische
Kommunikationsfehler von Führungskräften ................ 13
Strategische Steuerung
Modulare Weiterbildung Kommunale
Gesundheitsmoderation (*Neu*) ..................................... 1
Mit der Balanced Scorecard in Unternehmen und
Verwaltungen strategisch, mehrdimensional und
erfolgreich steuern .......................................................... 2
Wir schaffen das! - Veränderungen erfolgreich in
Gang setzen .................................................................... 2
Changemanagement-Praxis: Veränderungen und
Projekte erfolgreich umsetzen ......................................... 3
Gesamtsteuerung statt „Erbsen zählen“.
Strategisch-wirkungsorientiertes Controlling
aufbauen und effektiv einsetzen ..................................... 3
Innenrevision in öffentlichen Verwaltungen und
Institutionen ..................................................................... 4
Compliance-Management in öffentlichen
Einrichtungen (*Neu*) ..................................................... 4
Strategisches Personalmanagement und
Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung
- unverzichtbar und wichtiger denn je! ............................ 4
Mit Fehlern konstruktiv und lösungsorientiert
umgehen (*Neu*) .......................................................... 14
Delegieren - mehr bewegen in weniger Zeit ................. 14
Welchen Führungsstil habe ich? - Sich selbst
testen mit dem Identity Compass® ................................ 14
Eigene Stärken erkennen - Führungskompetenzen
erweitern ....................................................................... 15
Das eigene Charisma entwickeln. Was zeichnet
die „besondere Führungskraft“ aus? ............................. 15
Führungsfeedback - Chancen für
Entwicklungsimpulse nutzen ......................................... 16
Innere Haltung - äußere Wirkung: Wie wirke ich
auf andere? ................................................................... 16
Führen durch persönliche Autorität und
Ausstrahlung ................................................................. 17
Strategieentwicklung für die eigene Organisation.
Workshop für Führungskräfte und Politiker................... 17
Controlling für Führungskräfte: Praxiswissen,
Erfolgspotenziale, Umsetzungstipps (*Neu*) ................ 17
Kommunale Entwicklungsprogramme unerlässlich für die Bewältigung des
demografischen (Struktur-)Wandels. Gelungene
Praxisbeispiele (*Neu*) ................................................... 5
Ziele-Workshops erfolgreich durchführen. Zielund Kennzahlensysteme individuell gestalten .............. 18
Erfolgreiche Regionalentwicklung: Wirtschaft
fördern - Klima schützen - regionale
Wertschöpfung steigern. Erfolgreiche
Praxisbeispiele (*Neu*) ................................................... 5
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 2 Ressourcen erkennen und schwierige Situationen
bewältigen ..................................................................... 19
Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf kommunaler
Ebene - nur als Chefsache richtig
erfolgreich! (*Neu*).......................................................... 5
Tourismus - wesentliches Element einer
erfolgreichen kommunalen Struktur und
Wirtschaftsförderung (*Neu*) .......................................... 6
Kommunale demografische Steuerung heute Handlungsspielräume für morgen schaffen (*Neu*)........ 6
Führungskompetenzen
Self-Leadership: Lernen, sich selbst gut zu
führen (*Neu*) ................................................................. 7
Führung auf den Punkt gebracht - ein modularer
Kompaktkurs zum systematischen Erwerb und
Ausbau von Führungskompetenzen ............................... 7
Führungserfolg durch Kompetenz - Bausteine zum
Führungserfolg .............................................................. 11
Führungserfolg durch Kompetenz - Vertiefung ............. 11
Kernkompetenzen Führung ........................................... 11
Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten - eine
Aufgabe für Führungskräfte (*Neu*) .............................. 12
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 1 Führen mit hoher Präsenz ............................................ 18
Führen aus der Ferne - Führen von dezentralen
Organisationseinheiten und Teams .............................. 19
Führen aus der Ferne - Führen von dezentralen
Organisationseinheiten und Teams - Vertiefung........... 20
Junge Führungskräfte führen erfahrene
Mitarbeiter. Generationsübergreifendes
Führen (*Neu*) .............................................................. 20
Coachen als Führungskraft? - Beraten, Fördern,
Motivieren ..................................................................... 20
Selbstcoaching für Führungskräfte - Techniken zur
persönlichen Zielerreichung erlernen und
erproben........................................................................ 21
Die interne Kommunikation optimieren Produktivitätsfaktoren steigern und Synergien
nutzen ........................................................................... 21
Seminare für Frauen
Starke Frauen - überzeugendes Auftreten (*Neu*) ....... 22
Leiten Frauen anders? Ein Seminar für Frauen in
Führungspositionen (*Neu*).......................................... 22
Wie schärfe ich mein berufliches Profil?
Selbstdarstellung und Eigen-PR-Training für
Frauen (*Neu*) .............................................................. 22
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
VIII Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Führung & Kommunikation II. Halbjahr 2016
Modulares Führungstraining für Frauen in
leitenden Positionen ...................................................... 23
Forum für Frauen in Führungspositionen:
Durchsetzen und Überzeugen - die klare
Positionierung ............................................................... 24
Konflikt- und Selbstbehauptungstraining für
Frauen ........................................................................... 24
Richtiger Umgang mit kritischen Situationen - ein
Seminar für Frauen ....................................................... 25
Die eigene Karriere gezielt planen - ein Seminar
für Frauen (*Neu*) ......................................................... 25
Erfolgreiche Zielvereinbarungen für Beschäftigte
im Finanzbereich zur Leistungssteigerung und
Hebung der Arbeitszufriedenheit abschließen und
umsetzen ...................................................................... 34
Personalauswahl und -entwicklung
Employer-Branding im öffentlichen Dienst - das
Image als öffentlicher Arbeitgeber stärken (*Neu*)....... 35
Professionelle und sichere Personalauswahl in der
öffentlichen Verwaltung................................................. 35
Stellenausschreibungen auf den Punkt
gebracht (*Neu*) ........................................................... 35
Führen in schwierigen Situationen /
Konfliktmanagement
Führungskompetenzen erkennen - die richtige
Nachwuchsführungskraft auswählen ............................ 36
Weiterbildung Mediation (*Neu*) ................................... 26
Auf dem Weg zur Führungskraft ................................... 36
Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten im
Arbeitsalltag .................................................................. 27
Junge Chefs und ältere Mitarbeiter lebensphasenorientierte Führung ................................. 36
Geahnt, bekannt und doch verdrängt:
Suchtmittelprobleme im Arbeitsalltag - Umgang
und Gesprächsführung mit suchtkranken bzw. gefährdeten Mitarbeitern ............................................... 28
Spezielle Fragen der Personalentwicklung: vom
Kollegen zum Vorgesetzten - Grundlagenseminar ....... 37
Leistungsgeminderte Mitarbeiter professionell
managen, arbeits- bzw. dienstrechtliche
Möglichkeiten nutzen - ein Coaching für
Führungskräfte (*Neu*) ................................................. 28
Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Aufbauseminar ...... 37
Als stellvertretende Führungskraft professionell
und sicher agieren ........................................................ 38
Als stellvertretende Führungskraft professionell
und sicher agieren - Vertiefung ..................................... 38
Überlastung erkennen und gegensteuern - wie
gehe ich formal, inhaltlich und persönlich mit einer
Überlastungsanzeige um? ............................................ 29
Teamentwicklung
Die Grundpfeiler einer gesundheitsorientierten
Führung - Demotivation vermeiden und
Identifikation schaffen ................................................... 29
Teamentwicklung - Workshop für die gelingende
Arbeit in und mit Teams (*Neu*) ................................... 39
Mit Wertschätzung zu mehr Erfolg - gemeinsam,
statt nebeneinander arbeiten ........................................ 29
Mobbing - Recht haben und Recht bekommen ............. 30
Mobbing - erkennen, verstehen, gegensteuern ............ 30
Das Konfliktmanagement als Aufgabe der
Personalführung ............................................................ 31
Deeskalation - die Entschärfung schwieriger
Situationen als Führungsaufgabe ................................. 31
Mediative Kompetenzen für Führungskräfte ................. 31
Mediation - modernes Konfliktmanagement in der
öffentlichen Verwaltung ................................................. 32
Führungskräfteseminar: das Kritik- und
Konfliktgespräch mit Mitarbeitern .................................. 32
Teamentwicklung als Führungsaufgabe ....................... 38
Selbstverantwortung - der Schlüsselfaktor für
Erfolg im Team.............................................................. 39
Wie Teams voneinander lernen und miteinander
wachsen: modernes Besprechungsmanagement ......... 39
Team-Aufstellung - eine wirksame Methode, um
Teamkonflikte schnell und sicher zu erkennen und
zu lösen (*Neu*) ............................................................ 40
Schwierige Situationen im beruflichen Miteinander
verstehen und meistern, Grenzen und
Möglichkeiten von Motivation erkennen - neue
Denkanstöße durch systemische Beratung finden ....... 40
Changemanagement /
Ideenmanagement /
Entscheidungsmanagement
Konfliktmanagement im Innovationsprozess Umgang mit Konflikten und „schwierigen“
Mitarbeitern ................................................................... 32
Systemisch Denken - komplexe Zusammenhänge
begreifen ....................................................................... 41
Lüge und Wahrheit - verantwortungsvolle
Gesprächsbeobachtung und
Entscheidungsvorbereitung ........................................... 33
Projektmanagement
Gesprächsführung
Projekte professionell führen, koordinieren,
steuern und kontrollieren - Grundlagenwissen und
Problemfelder im Projektmanagement .......................... 41
Strategien erfolgreicher Gesprächsführung .................. 33
Einführung in das Projektmanagement Grundkurs ..................................................................... 42
Strukturierte Mitarbeitergespräche erfolgreich
führen ............................................................................ 34
Komplexes Projektmanagement - Aufbaukurs für
Fortgeschrittene ............................................................ 42
Projektmanagement - Projekte effizient planen,
leiten und umsetzen ...................................................... 43
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Führung & Kommunikation II. Halbjahr 2016 IX
Die Kunst der Projektleitung - warum so viele
Projekte scheitern ......................................................... 43
Aktives Zuhören - vom einfachen Zuhören zum
echten Verstehen .......................................................... 52
Risiken und Abweichungen in Projekten
überwachen und bewerten - Nachforderungen
durch Claim-Management vermeiden (*Neu*) .............. 44
Wer fragt, der führt - mit erfolgreicher
Fragetechnik zu gehaltvolleren Antworten .................... 53
Projektmanagement in der Verwaltung - ein
Seminar für Mitarbeiter von Jobcentern ........................ 44
Komplexe Projektmanagement-Aufgaben mit
MS Excel lösen ............................................................. 44
Systematische Einführung in das Management
von EU-Projekten (*Neu*) ............................................. 45
Strategien zur erfolgreichen Beantragung von
EU-Projekten ................................................................. 45
EU-Projekte in und für Kommunen Förderlandschaft, Antragsverfahren, Management,
Chancen und Effekte ..................................................... 46
Projektmanagement von IT-Projekten ........................... 46
Führungsseminare zu fachlichen Fragen
Was Führungskräfte wissen sollten Betriebswirtschaft und Neues Kommunales
Haushalts- und Rechnungswesen konkret .................... 47
Gekonnt kontern - selbstsicher Gespräche führen ....... 53
En garde: schnelles und elegantes Parieren charmante und humoristische
Gesprächsführung (*Neu*)............................................ 53
Unangenehme Themen ansprechen Handlungsmöglichkeiten entdecken und trainieren ...... 54
Interkulturelle Kommunikation - Kompetenzen im
Umgang mit fremden Kulturen entwickeln (*Neu*) ....... 54
Der professionelle Umgang mit unfairer
Argumentation ............................................................... 55
Durch Sprache motivieren: Erfolgsschlüssel für
eine gute Kommunikation und eine effiziente
Außenwirkung ............................................................... 55
Small Talk im Geschäftsleben - intelligent,
lebendig und interessant. Wie man gekonnt und
erfolgreich Kontakte knüpft ........................................... 55
Stark im Gespräch - mit Stimme und
Körpersprache überzeugen .......................................... 56
Vergaberecht für Führungskräfte in
Fachbereichen (*Neu*) .................................................. 47
Gesundheitsmanagement: Stressprophylaxe
durch richtige Haltung und Atemarbeit .......................... 56
Kommunikation / Arbeitstechniken /
Karriereplanung
Körpersprache diagnostizieren, verstehen,
anwenden - Kommunikationstraining für
Führungskräfte und Mitarbeiter in Service und
Beratung ....................................................................... 57
Kommunikation
Frei sprechen, präsentieren, überzeugend
auftreten - Rhetorik für Verwaltungskräfte und
Politiker - Einführung ..................................................... 48
Verhandeln, diskutieren, überzeugend
argumentieren - Rhetorik für Verwaltungskräfte
und Politiker - Vertiefung ............................................... 48
Frei sprechen, gut ankommen - ein Seminar mit
ergänzendem Online-Coaching .................................... 49
Schlüssig argumentieren - Grundlagen einer
logischen Argumentation ............................................... 49
Die Magie charismatischer Präsentation - zum
Redner wird man nicht geboren, sondern
ausgebildet .................................................................... 49
Machtspiele durchschauen - die Kunst souverän
zu bleiben ...................................................................... 50
Rhetorisch überzeugen - gelungene
Kommunikation durch souveränes Auftreten in der
Präsentation .................................................................. 50
Rhetorisch überzeugen in der Präsentation Vertiefung (*Neu*) ......................................................... 51
Rhetorisch überzeugen: gelungene
Kommunikation in der Gesprächsführung ..................... 51
Rhetorisch überzeugen - gelungene
Kommunikation durch souveränes Auftreten im
Vortrag und in der Rede (*Neu*) ................................... 51
Verhandlungstraining für Mitarbeiter und
Führungskräfte in Verwaltungen und
Unternehmen ................................................................ 52
Am Anfang des Berufslebens:
Kommunikationstraining für den erfolgreichen
Umgang mit Antragstellern, schwierigen Kunden
und Beschwerdeführern ................................................ 57
Verhalten und Kommunikation in
schwierigen Situationen
Deeskalation - mit Gelassenheit und Überblick
auch in kritischen Situationen kommunizieren .............. 58
Spannungen im Team erkennen und abbauen durch die persönliche Reflexion zu mehr
Harmonie im Arbeitsalltag ............................................. 58
Spannungen im Führungsalltag erkennen und
abbauen - durch die persönliche Reflexion zu
mehr Harmonie im Team und Arbeitsalltag. Ein
Workshop für Führungskräfte ....................................... 58
Umgang mit Kritik und Kränkungen am
Arbeitsplatz ................................................................... 59
Hausbesuche: Strategien für den Umgang mit
schwierigen Situationen ................................................ 59
Hausbesuche - Praxisreflexionen,
Gesprächsführung und Verhalten in schwierigen
Situationen (*Neu*) ....................................................... 60
Glaubhaftigkeit von Aussagen beurteilen Möglichkeiten und Grenzen,
Glaubhaftigkeitsmerkmale zu entdecken ...................... 60
Selbstorganisation, Stress- und
Zeitmanagement /
Informationsverarbeitung
Büroorganisation - Auffrischung (*Neu*) ....................... 61
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
X Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Führung & Kommunikation II. Halbjahr 2016
Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung
und Zeitplanung ............................................................ 61
Effizient arbeiten - die Büroorganisation im Griff
haben ............................................................................ 61
Schlecht gemanagt oder zeitlich überfordert?
Aktenberge, Schreibtischchaos, Hektik.
Systematische Hilfe für Führungskräfte (*Neu*) ........... 62
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement
für Führungskräfte ......................................................... 62
Intensivtraining Selbstmanagement: Das
Geheimnis der unbewussten Stärke - mit dem
Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) eigene Ziele
definieren und eine nachhaltige Veränderung
erreichen ....................................................................... 62
Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen (wie) geht das? .............................................................. 63
Arbeitstechniken - Präsentieren,
Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln
Das Einmaleins der erfolgreichen Präsentation ............ 70
PREZI - modern und professionell präsentieren ........... 71
Keine Angst vor Reden und Vorträgen ......................... 71
Gekonnt und effizient moderieren Moderationstechniken für Führungskräfte und
Mitarbeiter, die Gruppen moderieren ............................ 71
Besprechungen effektiv vorbereiten, durchführen
und nachbereiten .......................................................... 72
Protokollführung - modern und stilsicher ...................... 72
Kopf oder Zettel? - Gedächtnis-, Konzentrationsund Kreativitätstraining ................................................. 72
Kreativitätstechniken als Erfolgsschlüssel (*Neu*) ....... 73
Entspannungstechniken und Stressmanagement
für den (Arbeits-)Alltag .................................................. 63
Effektive Ausnutzung des Gehirns - Powerlearning
und Speedreading: die Kunst zu lernen (*Neu*) ........... 73
Selbstmanagement - Entspannungstechniken und
Stressbewältigung für den (Arbeits-)Alltag (*Neu*) ....... 63
Texte zum Leben erwecken - Schreiben will
gelernt sein ................................................................... 73
Widerstandskraft für den Alltag entwickeln - die 7
Schlüssel für Stabilität im Alltag .................................... 64
Texte zum Leben erwecken, das Schreiben
lebendig erhalten - Vertiefung (*Neu*) .......................... 74
Resilienz - die psychische Widerstandskraft der
eigenen Mitarbeiter stärken (*Neu*) .............................. 64
Grußworte, Ansprachen, Reden für Vorgesetzte
schreiben ...................................................................... 74
Gesund bleiben im Beruf - das Burnout-Syndrom
erkennen; Bewältigungsstrategien entwickeln .............. 65
Karriereplanung
Gesund führen - erfolgreich sein, ohne
auszubrennen ............................................................... 65
Erfolgreich starten: die ersten 100 Tage als
Führungskraft (*Neu*) ................................................... 75
Erfolgreiche Führung: verhandlungsstark,
entscheidungssicher und
motivierend (VEM-Strategie) (*Neu*) ............................ 65
Persönliche Stärken erkennen und besser
einsetzen - Potenzialanalyse mit dem Identity
Compass® ..................................................................... 75
Die Fähigkeit zum Miteinander (*Neu*) ......................... 66
Training zur Teilnahme an einem AssessmentCenter ........................................................................... 76
Von Stress und Ärger zu Gelassenheit - ein
Seminar für Führungskräfte (*Neu*) .............................. 66
Wege zur Gelassenheit finden - Spielräume
eröffnen und Stress abbauen ........................................ 66
Von Stress und Ärger zu Ruhe und Gelassenheit Vertiefung ...................................................................... 67
Innere Konfliktlösung - zu sich selbst finden ................. 67
Gelassen „Nein“ sagen können - Grenzen setzen
ohne Schuldgefühle ...................................................... 67
Gelassen „Nein“ sagen können, standhaft bleiben
ohne Schuldgefühle - Vertiefung ................................... 68
Die Informationsflut meistern - aber wie?
Professionelles Informationsmanagement .................... 68
Wissen nutzen, teilen, vermehren Wissensmanagement in der öffentlichen
Verwaltung (*Neu*) ....................................................... 69
ERP- und Business Intelligence Systeme Grundlagen und aktuelle Entwicklungen (*Neu*) .......... 69
Zeit ist kostbar: 10-Finger-Tastenschreiben an
einem Tag erlernen ....................................................... 69
Themen aus anderen Fachbereichen
unseres Gesamtprogramms
Den Verwaltungsakt kompakt erlernen - eine
komplexe Übersicht für Seiten(Quer-) einsteiger in
Führungspositionen ...................................................... 76
Haushaltsrecht und Verwaltungsmodernisierung ein Seminar für Führungskräfte aus
Kommunalverwaltungen ............................................... 77
Aktuelles und Neues für die Arbeit im Büro Workshop für (Chef-)Sekretärinnen und
Assistenzen (*Neu*) ...................................................... 77
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis:
Alle in diesem Fortbildungsprogramm verwendeten
Produktbezeichnungen, Logos und Warenzeichen sind
Eigentum der entsprechenden Inhaber. So sind
®
®
®
®
®
®
Windows , NT , XP , Access , Excel , PowerPoint ,
®
®
Word
und SQL-Server
Marken der Microsoft
Corporation.
Effektiver Lesen - die Informationsflut sicher in
den Griff bekommen ...................................................... 70
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Sonderveranstaltungen XI
Seminare am besonderen Ort
In besonderer Umgebung lassen sich die Anregungen für die berufliche Praxis besonders gut aufnehmen und
für die täglichen Herausforderungen umsetzbare Pläne schmieden. Vor allem die Gelegenheit, sich in Ruhe mit
Gleichgesinnten austauschen zu können, wird von unseren Teilnehmern immer gern genutzt. Die speziell hierfür
konzipierten Seminare finden in diesem Jahr „über den Dächern Berlins“, in Lübben und in Wismar statt.
Sonderseminare „Über den Dächern Berlins“
04. - 05. August 2016 im Hotel Park Inn
1
Starke Frauen - überzeugendes Auftreten (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22.
2
Leiten Frauen anders? Ein Seminar für Frauen in
Führungspositionen (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22.
3
Wie schärfe ich mein berufliches Profil? Selbstdarstellung und Eigen-PR-Training für
Frauen (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22.
Sonderseminare im Spreewald (Lübben)
29. - 30. September 2016 im Hotel Spreeblick
1
Junge Führungskräfte führen erfahrene Mitarbeiter.
Generationsübergreifendes Führen (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 20.
2
Teamentwicklung – Workshop für die gelingende Arbeit
in und mit Teams (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 39.
3
Selbstmanagement – Entspannungstechniken und Stressbewältigung für den
(Arbeits-)Alltag (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 63.
Sonderseminare an der Ostsee (Wismar)
20. - 21. Oktober 2016 im Steigenberger Hotel
1
Aktuelles und Neues für die Arbeit im Büro - Workshop für (Chef-)Sekretärinnen und
Assistenzen (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 77.
2
Rhetorisch überzeugen - gelungene Kommunikation durch souveränes Auftreten im
Vortrag und in der Rede (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 51.
3
Erfolgreiche Führung: verhandlungsstark, entscheidungssicher und
motivierend (VEM-Strategie) (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 65.
4
Die Fähigkeit zum Miteinander (*Neu*)
 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 66.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
1 Strategische Steuerung
Führung und Steuerung
Strategische Steuerung
Modulare Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation (*Neu*)
Kompaktkurs in 5 Modulen
16.01. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: PEG100 * 1870,00 Euro
In der Weiterbildung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ lernen die Teilnehmer die Grundlagen der
Gesundheitsförderung und der Netzwerkmoderation kennen. Sie befassen sich mit den Rahmenbedingungen der
kommunalen Gesundheitsförderung (z. B. dem 2015 in Kraft getretenen Präventionsgesetz) und lernen, wie
interdisziplinäre, ressort- und verwaltungsübergreifende Netzwerke mit Gesundheitsbezug aufgebaut und gemanagt
werden. Des Weiteren entwickeln sie Strategien, wie sie gemeinsam mit den Akteuren vor Ort eine gesunde
Stadt/einen gesunden Landkreis gestalten können. Sie bauen ihre management- und moderationsbezogenen
Kompetenzen aus und lernen, an welchen Qualitätskriterien Gesundheitsförderung auszurichten ist. Die Teilnehmer
haben die Möglichkeit, eigene Vorhaben in die Weiterbildung einzubringen, Gelerntes in ihrem beruflichen Umfeld zu
erproben und dies eng mit den beruflichen Aufgaben zu verknüpfen. Die Weiterbildung ist besonders interessant für
alle, die





für Prävention und Gesundheitsförderung in ihrem Landkreis/ihrer Stadt zuständig sind
Gesundheitsförderung in ihrer Kommune nachhaltig gestalten wollen
kommunale Netzwerke mit Gesundheitsbezug (z. B. Frühe Hilfen, Pflegenetzwerk, kommunale
Gesundheitskonferenz) steuern
einen expliziten Auftrag zum Aufbau eines Netzwerks haben
ein Gesunde Städte-Netzwerk koordinieren.
Der Gesamtkurs besteht aus 5 Modulen und umfasst 11 Tage. Der Besuch des in sich geschlossenen Gesamtkurses
wird empfohlen. Es ist aber auch - bei ausreichender Platzkapazität - möglich, einzelne Module zu buchen. Die
Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerks e.V. bestätigt.
Modul 1: Gesundheitsnetzwerke erfolgreich aufbauen und managen
16.01. - 18.01.2017 (Berlin)
Code: PEG100-1
Schwerpunkte:
 Verknüpfung Netzwerkarbeit und Gesundheitsförderung
 Erfolgsfaktoren der Netzwerkarbeit
 Netzwerkstrukturen
 Formulierung von smart-Zielen
 Aufgaben und Rolle des Kommunalen Gesundheitsmoderators (KGM)
Dozentinnen: Frau Alexandra Kramm, systemische Beraterin (DGSF), Politikwissenschaftlerin; Frau Susanne
Werner, Kommunikationsberaterin
Modul 2: Gesunde Lebenswelten in Kommune und Landkreis gestalten - Salutogenese
und Bedarfsanalyse
20.02. - 21.02.2017 (Berlin)
Code: PEG100-2
Schwerpunkte:
 Modernes Verständnis von Gesundheit und Krankheit, Salutogenese
 Gesundheitsförderung im kommunalen Raum
 Zuständigkeiten und Strukturen der Gesundheitsförderung in Deutschland
 Bedarfsermittlung in der Kommune
 Partizipation und partizipative Beteiligungsformen
 Öffentlichkeitsarbeit in Netzwerken
Dozentin: Frau Susanne Werner, Kommunikationsberaterin
Modul 3: Netzwerkprozesse moderieren - Kommunikationsmodelle und
Moderationstechniken
27.03. - 28.03.2017 (Berlin)
Code: PEG100-3
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Kommunikation
 Kommunikation in Gruppen
 Umgang mit „schwierigen“ Personen
 Rolle des Moderators
 Moderationstechniken für die Netzwerkarbeit
Dozentin: Frau Alexandra Kramm, systemische Beraterin (DGSF), Politikwissenschaftlerin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Strategische Steuerung 2
Modul 4: Qualitätssicherung - Maßnahmenplanung, Dokumentation, Evaluation
08.05. - 09.05.2017 (Berlin)
Code: PEG100-4
Schwerpunkte:
 Qualitätskriterien (QK) für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Primärprävention
 Gemeinsames Verständnis entwickeln
 Zielgruppen definieren und einbeziehen
 Dokumentation
 Evaluation
Dozentin: Frau Susanne Werner, Kommunikationsberaterin
Modul 5: Netzwerkarbeit - Gesprächsführung, Gruppenprozesse, Umgang mit
möglichen Widerständen
12.06. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: PEG100-5
Schwerpunkte:
 Teamentwicklung
 Umgang mit möglichen Widerständen
 Gesprächsführung in der Netzwerkarbeit
 Besonderheiten in der Kommunikation mit der Zielgruppe Politik
Dozentin: Frau Alexandra Kramm, systemische Beraterin (DGSF), Politikwissenschaftlerin
Zielgruppe: Personen, die mit Themen der Gesundheitsförderung, insbesondere dem Management von
interdisziplinären Netzwerken, beauftragt sind bzw. in naher Zukunft sein werden; Beschäftigte in der kommunalen
Verwaltung (insbesondere Gesundheitsämter, Sozialämter, Jugendämter) oder bei Institutionen mit enger Anbindung
an die Verwaltung (z. B. Vereine, Verbände, freie Träger).
*Hinweise zu den Kursgebühren: Bei Buchung des gesamten Kompaktkurses (11 Seminartage) belaufen sich die
Kursgebühren auf 1.870,00 Euro pro Teilnehmer (170,00 Euro pro Tag). Sofern es die Platzkapazität zulässt, sind
einzelne Module der Kursfolge buchbar. Der Tagessatz beträgt in diesem Fall 190,00 Euro.
Mit der Balanced Scorecard in Unternehmen und Verwaltungen strategisch,
mehrdimensional und erfolgreich steuern
Spezialseminar
03.04. - 04.04.2017 (Berlin)
Code: FKB025B * 345,00 Euro
Die Balanced Scorecard als mehrdimensionales Kennzahlen- und Steuerungssystem kann zur Erfolgsausrichtung und
-sicherung von Organisationen einen wichtigen Beitrag leisten. Durch die Verbindung der Balanced Scorecard mit
einem Controlling-/Reportingsystem wird der Steuerungsprozess komplettiert, denn dadurch wird eine regelmäßige
Überprüfung der Zielerreichungsgrade bzw. das rechtzeitige Ergreifen von Gegensteuerungsmaßnahmen ermöglicht.
Ziel des Seminars ist es, die Erfolgsfaktoren für die Implementierung sowie aktive Anwendung der Balanced
Scorecard aufzuzeigen. Zudem werden in diesem Seminar Anregungen gegeben, wie ein Controllingsystem mit der
Balanced Scorecard verknüpft werden und als Informationssystem die notwendigen Steuerungsinformationen
bereitstellen kann.
Schwerpunkte:
 Erfolgsfaktoren für die Implementierung und Anwendung der Balanced Scorecard
 Formulierung von Vision und Gesamtstrategie
 Anforderungen an Ziel- und Kennzahlensysteme
 Ausrichtung aller Organisations- bzw. Unternehmensbereiche auf die Gesamtstrategie
 Anpassung und Weiterentwicklung der Balanced Scorecard
 Verknüpfung der Balanced Scorecard mit einem Controlling-/Reportingsystem
 Nutzung des Controllingsystems als Informationssystem auf allen Organisations- bzw. Unternehmensebenen
Zielgruppe: Führungskräfte, Controller und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie von privatwirtschaftlichen
Betrieben, welche am Einführungs- und Weiterentwicklungsprozess der Balanced Scorecard interessiert sind
Dozent: Herr Christian Müller-Elmau, Dipl.-Kaufmann (FH)
Wir schaffen das! - Veränderungen erfolgreich in Gang setzen
Fachseminar
01.11. - 02.11.2016 (Berlin)
07.02. - 08.02.2017 (Berlin)
Code: FKB128Z * 345,00 Euro
Code: FKB128Z * 345,00 Euro
In Verwaltungen, Unternehmen und Einrichtungen gibt es immer wieder Neuerungen, die nachhaltig umgesetzt
werden müssen. Der Erfolg hängt wesentlich davon ab, ob wirklich alle Mitarbeiter diese Änderungen auch mittragen.
Die beste Idee kann daran scheitern, dass sie von den Beteiligten ignoriert oder gar boykottiert wird. Erst wenn es der
Führungskraft gelingt, ihre Mitarbeiter auf dem Weg der Veränderung „mitzunehmen“, wird die Veränderung zu einem
echten Erfolg. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer einfach zu handhabende Methoden und Vorgehensweisen,
die ihnen helfen, die Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Es wird aufgezeigt, wie sie ihr Team motivieren,
überzeugen und wie sie mit Widerstand umgehen können. Sie führen effizienter, indem sie die Kräfteverhältnisse im
Team für ihr Anliegen nutzen.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
3 Strategische Steuerung
Schwerpunkte:
 Wie werden Ziele und deren Einflussfaktoren dargestellt?
 Wie können Angst und Unsicherheit von Anfang an reduziert werden?
 Wie wird Betroffenheit durch Individualisierung erzeugt?
 Wie werden Visionen entwickelt?
 Wie kann verdeckter Widerstand wahrgenommen werden?
 Wie können Mitarbeiter durch Coaching-Fragen unterstützt werden?
 Wie kann die Autoritätsstruktur im Team für das eigene Anliegen genutzt werden?
 Wie können Mitarbeiter vor negativen Beeinflussungen geschützt werden?
 Wie können Personen außerhalb des Teams mithilfe der Kraftfeldanalyse genutzt werden?
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben, die ihre Mitarbeiter auf dem
Weg der Veränderung mitnehmen wollen
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
Changemanagement-Praxis: Veränderungen und Projekte erfolgreich umsetzen
Fachseminar
17.11. - 18.11.2016 (Berlin)
11.05. - 12.05.2017 (Berlin)
Code: FKB136N * 345,00 Euro
Code: FKB136N * 345,00 Euro
Noch immer schleppen sich in vielen Verwaltungen, öffentlichen Betrieben oder anderen Organisationen
Veränderungsprozesse und Reformprojekte endlos hin. Es fehlt an klaren Zielen, erkennbaren Fortschritten, einem
effektiven Projektmanagement und erst Recht an interner Freude aufgrund entwickelter Lösungen. Woran liegt das?
Wie gelingt es, Menschen für Neues zu begeistern und sie mitzunehmen? Auf welche Weise fördert Führungsqualität
ein gelungenes Changemanagement? In diesem Seminar geht es um Vermittlung manchmal unbequemer, aber
entscheidender Top-Erfolgsfaktoren, die oft ausgeblendet werden. Mit den Teilnehmern werden bewährte Instrumente
zur Gestaltung von Innovationen trainiert. Es wird eine konkrete „Change-Landkarte” für die eigene Organisation
erarbeitet, in der alle notwendigen Schritte zur Umsetzung enthalten sind. Am Ende steht ein konkreter Praxisnutzen:
Veränderungen können souveräner und erfolgreicher gemanagt werden.
Schwerpunkte:
 Check up der Methoden- und Fachkompetenz für Changemanagement
 Rahmenbedingungen und Erfolgskriterien für Change-Erfolge - Best Practices der letzten 10 Jahre aus
Privatunternehmen und öffentlichen Verwaltungen
 Unverzichtbare Führungsaufgaben zum Aufbau einer kooperativen Entwicklungsstrategie
 Effektive Maßnahmen zur Beschleunigung und Problemlösung
 Training erfolgreicher Changemanagement-Tools
 Erarbeitung einer individuellen „Change-Landkarte”
Zielgruppe: Dezernenten, Amtsleiter, Führungskräfte, Projektleiter und Entscheidungsträger aus öffentlichen
Verwaltungen und anderen Organisationen, die Veränderungen zu verantworten haben
Dozent: Herr Ralf Günther, Lizenzierter Business- und Management Coach (ECA)
Gesamtsteuerung statt „Erbsen zählen“. Strategisch-wirkungsorientiertes Controlling
aufbauen und effektiv einsetzen
Fachseminar
16.02. - 17.02.2017 (Berlin)
Code: VWA073 * 345,00 Euro
Kommunale Entscheidungsträger sehen sich heute einer hohen Umweltkomplexität, steigenden Bürgererwartungen
und abnehmenden Finanzspielräumen gegenüber. Mehr denn je kommt es in Zeiten der Konsolidierung darauf an, die
Wirksamkeit eingesetzter Produktressourcen (nicht nur Finanzen!) differenziert nach Zielgruppen zu analysieren. Um
eine Priorisierung des Leistungsangebots zu erreichen und nachhaltige Entscheidungen zum Wohl der Kommune zu
treffen, aber auch um politische Programme aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen, ist der Aufbau eines
Zielsystems mit strategischen und operativen Zielen der Produkte unverzichtbar. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe
werden Politik und Verwaltungsführung vom Controlling beraten. Damit entwickelt sich gleichzeitig das Controlling als
Führungs-Unterstützungscenter weiter. Vom Finanzcontrolling zum wirkungsorientierten Controlling, von der
Detailsteuerung zur Gesamtsteuerung - im Seminar wird der Weg dorthin gezeigt.
Schwerpunkte:
 Grundlagen einer neuen politisch-strategischen Kommunalsteuerung
 Vorteile einer nachhaltigen Kommunalentwicklungsstrategie
 Praxisübung zur Erarbeitung eines strategischen Zielsystems „aus einem Guss“
 Praxisbeispiele für strategische und operative Ziele
 Weiterentwicklung des Finanzcontrollings zum wirkungsorientierten Controlling
 Wirkungsorientierte Kennzahlen und Berichte
 Die Doppik zur Konzernsteuerung nutzen: vollständige Ressourcentransparenz
 Erarbeitung einer individuellen Prioritätenliste
Zielgruppe: Bürgermeister, Beigeordnete, Dezernenten, Stadt- und Gemeinderäte, Führungskräfte aus öffentlichen
Verwaltungen und kommunalen Betrieben
Dozent: Herr Ralf Günther, Lizenzierter Business- und Management Coach (ECA)
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Strategische Steuerung 4
Innenrevision in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen
Fachseminar
19.06. - 20.06.2017 (Berlin)
18.06. - 19.06.2018 (Berlin)
Code: VWA074 * 300,00 Euro
Code: VWA074 * 300,00 Euro
Angesichts gestiegener Wahrnehmung der Themen "Verwaltungskontrolle" und "Prävention" durch die Öffentlichkeit
und flankiert durch Empfehlungen und Bemerkungen der Rechnungshöfe und Prüfungsämter, haben viele öffentliche
Institutionen in den vergangenen Jahren interne Revisionen eingerichtet und sukzessive ausgebaut. Wo noch nicht
geschehen, tragen sich Verwaltungen mit dem Gedanken oder der Verpflichtung, solche Fachbereiche kurz- bis
mittelfristig einzurichten. Die Teilnehmer werden in diesem Seminar in die Thematik eingeführt, indem Aufbau,
Aufgabenwahrnehmung und Selbstverständnis einer modernen Innenrevision in der öffentlichen Verwaltung skizziert
werden. Anhand praxisnaher Beispiele werden die revisionstypischen Themenfelder risikoorientierte Prüfplanung,
Prüfungsablauf, Prüfbericht und Kommunikation mit geprüften Stellen gemeinsam be- und erarbeitet.
Schwerpunkte:
 Interne Revision als Teil der Verwaltungskontrolle - modernes Instrument oder „alter Hut“?
 Einrichtung einer Internen Revision in einer Behörde
 (Rechts-)Grundlagen und Standards
 Aufgaben der Internen Revision und Besonderheiten im öffentlichen Sektor
 Planung der Prüfung
 Spezifische Aspekte bei Anlassprüfungen
 Berichterstattung und Nachschauprüfung
 Mehrwert der Revision; Kommunikation und „Marketing“
 Ausgewählte Prüfbeispiele
Zielgruppe: Amtsleiter, Dezernenten, Fachbereichsleiter, Sachgebietsleiter, Mitarbeiter der Bereiche Organisation,
Personal, Controlling, Serviceeinheiten, Rechnungsprüfung, Kommunalaufsicht sowie sonstige Interessenten.
Abweichend von den üblichen Seminarzeiten endet das Seminar am zweiten Tag um 13:00 Uhr.
Dozent: Herr Ingo Sorgatz, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Erster Kriminalhauptkommissar, Bundesministerium des
Innern
Compliance-Management in öffentlichen Einrichtungen (*Neu*)
Fachseminar
13.10. - 14.10.2016 (Berlin)
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: VWA074N * 270,00 Euro
Code: VWA074N * 270,00 Euro
In diesem Seminar werden den Teilnehmern die aktuellen Anforderungen an ein effizientes Compliance Management
vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie man als Organisation - auch in komplexen rechtlichen, wirtschaftlichen und
öffentlichkeitssichtbaren Prozessen und Situationen sicher stellen kann, dass Regeln auch wirklich eingehalten
werden. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Rolle und Aufgaben eines Compliance Managements und
erfahren, wie dieses in die Organisation eingebunden werden kann.
Schwerpunkte:
 Definition des Begriffs Compliance und Bestandteile von Compliance Management
 Worst-Case-Szenarien und deren Auswirkung
 Überblick über rechtliche Bereiche
 Zusammenspiel von Compliance, Risiko-, Chancen-, Claim-, Qualitäts- und Prozessmanagement
 Menschliche Psyche als Auslöser für bewusste und unbewusste Regelverstöße
 Menschentypen erkennen und über Stakeholder-Analysen transparent darstellen
 Compliance-Themen und deren Verankerung in der eigenen Organisation/Organisationseinheit
Zielgruppe: Organisationsleiter, Qualitätsmanager, Personalleiter, Prozessverantwortliche, Verantwortliche aus dem
Rechtsbereich, Mitarbeiter aus der internen Revision
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Strategisches Personalmanagement und Personalcontrolling in der öffentlichen
Verwaltung - unverzichtbar und wichtiger denn je!
Spezialseminar
28.11. - 29.11.2016 (Berlin)
23.11. - 24.11.2017 (Berlin)
Code: VWA075 * 270,00 Euro
Code: VWA075 * 300,00 Euro
Moderne Verwaltungen professionalisieren zunehmend ihr Personalwesen. Dies geschieht insbesondere durch eine
stärkere Akzentuierung der Funktionsbereiche „Personalcontrolling und -management”. Dieser Prozess wird durch den
TVöD noch beschleunigt. Im Seminar werden die aktuellen Entwicklungstendenzen des Personalwesens in der Privatwirtschaft und Verwaltung dargestellt. Dadurch sollen die Teilnehmer Anregungen für die Erarbeitung eigener
Personalentwicklungskonzepte erhalten. Es wird besonderer Wert auf die Vermittlung praxisorientierten Wissens
gelegt.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
5 Strategische Steuerung
Schwerpunkte:
 Wie entwickelt sich das Personalwesen in den kommenden Jahren nach der Einführung des TVöD?
 Welche Handlungsfelder/Bausteine eines modernen Personalmanagements sind besonders davon betroffen?
 Wie kann der Prozess gesteuert werden?
 Welchen Herausforderungen müssen sich die Verwaltungen stellen?
 Welche Konzepte sind dabei hilfreich? - z. B. Leitbildorientierung, Führungsrichtlinien,
Beurteilungswesen/Mitarbeitergespräch, Mitarbeiterbefragung, Personalentwicklungsprogramme, Telearbeit,
Arbeitszeitflexibilisierung, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Eingliederungsmanagement
 Wie können die Konzepte systematisch umgesetzt werden?
 Wie kann die Effizienz der Arbeit des Personalwesens z. B. anhand von Kennzahlen gemessen werden?
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Grundsatzaufgaben des Personalwesens befasst sind; Amts- und
Abteilungsleiter der Fachämter; Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen.
Erfahrungen in der Personalarbeit sind erwünscht.
Dozent: Herr Ludger Küstermeier, Ltd. Städt. Verwaltungsdirektor, Leiter Fachbereich Finanzen
Kommunale Entwicklungsprogramme - unerlässlich für die Bewältigung des
demografischen (Struktur-)Wandels. Gelungene Praxisbeispiele (*Neu*)
Workshop
19.10.2016 (Berlin)
12.06.2017 (Berlin)
Code: VWA146 * 240,00 Euro
Code: VWA146 * 255,00 Euro
Der demografische Wandel und seine Auswirkungen sind überall zu spüren: Einerseits schließen immer mehr
Schulen, andererseits steigt der Bedarf an Seniorenwohnungen stark an; zahlreiche Innenstädte veröden allmählich
und jüngere Einwohner ziehen in die Großstädte. Mit den Teilnehmenden werden anhand von gelungenen
Praxisbeispielen Strategien entwickelt, die zeigen, wie durch gemeinsames, zielgerichtetes Handeln in einer
Gemeinde/Stadt und in einem Landkreis dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann.
Schwerpunkte:
 Aufgabe und Funktion eines kommunalen Entwicklungsprogramms
 Erarbeitung und Umsetzung des Entwicklungsprogramms
 Strukturierung und Durchführung des Bürger-und Verbändebeteiligungsprozesses
 Dauerhafte Implementierung der Gemeinde- und Kreisentwicklung in die Verwaltung und Politik
Zielgruppe: Landräte, Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtdirektoren; kommunale Führungskräfte
Dozent: Herr Thomas Kubendorff, Landrat a. D., Vizepräsident des Dt. Landkreistages a. D.
Erfolgreiche Regionalentwicklung: Wirtschaft fördern - Klima schützen - regionale
Wertschöpfung steigern. Erfolgreiche Praxisbeispiele (*Neu*)
Workshop
20.10.2016 (Berlin)
13.06.2017 (Berlin)
Code: VWA147 * 240,00 Euro
Code: VWA147 * 255,00 Euro
Erfolgreiche Regionalentwicklung gelingt nur unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft in die Entwicklungs- und
Umsetzungsprozesse. Im Workshop werden Praxisbeispiele dargestellt und mit den Teilnehmern analysiert. Schritt für
Schritt werden die Vorgehensweisen, mögliche Hemmnisse und Risiken, aber auch das große Potenzial von
Partizipationsprozessen erarbeitet.
Schwerpunkte:
 Die Notwendigkeit von Beteiligungsprozessen für eine erfolgreiche Gemeinde- und Regionalentwicklung
 Praxisbeispiele aus einem Kreisentwicklungsprogramm, aus einer Leader-Region und einem Agenda 21-Prozess
(Wirtschaft, Klima und Einbindung der Zivilgesellschaft)
 Umsetzungsstrategien
 Der Umgang mit Hindernissen, politischem Widerstand und unterschiedlichen Interessengruppen
Zielgruppe: Landräte, Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtdirektoren; kommunale Führungskräfte
Dozent: Herr Thomas Kubendorff, Landrat a. D., Vizepräsident des Dt. Landkreistages a. D.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene - nur als Chefsache richtig
erfolgreich! (*Neu*)
Fachseminar
13.12.2016 (Berlin)
03.07.2017 (Berlin)
Code: VWA148 * 240,00 Euro
Code: VWA148 * 255,00 Euro
In diesem Fachseminar wird aufgezeigt, wie die Entwicklung von kommunalen Klimaschutzzielen strukturiert und
begleitet von Partizipationsprozessen vorgenommen werden kann. Besonderer Schwerpunkt ist die Rolle des
Hauptverwaltungsbeamten und Behördenleiters als unverzichtbarer Impulsgeber, Motor und Botschafter einer
erfolgreichen Klimaschutzgemeinde bzw. -region.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Strategische Steuerung 6
Schwerpunkte:
 Die Bedeutung der Kommunen für den Klimaschutz und nachhaltiges Handeln auf lokaler Ebene
 Entwicklungskonzept für einen erfolgreichen Klimaschutz
 Klimaschutz und Nachhaltigkeit als kommunale Daueraufgabe
 Regionale Wertschöpfung und Wirtschaftsförderung durch Klimaschutz
Zielgruppe: Landräte, Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtdirektoren; kommunale Führungskräfte
Dozent: Herr Thomas Kubendorff, Landrat a. D., Vizepräsident des Dt. Landkreistages a. D.
Tourismus - wesentliches Element einer erfolgreichen kommunalen Struktur und
Wirtschaftsförderung (*Neu*)
Fachseminar
14.12.2016 (Berlin)
04.07.2017 (Berlin)
Code: VWA149 * 240,00 Euro
Code: VWA149 * 255,00 Euro
Der Tourismus ist ein wichtiger Faktor für die regionale Wirtschaftsförderung und für eine erfolgreiche Kreis- und
Gemeinde-Entwicklungsstrategie. Er ist in Deutschland mittlerweile ein bedeutender Wirtschaftszweig. In diesem
Seminar erlernen die Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen, wie eine erfolgreiche Tourismusentwicklung
gelingen kann.
Schwerpunkte:
 Die Bedeutung des Tourismus für Gemeinden, Städte, Kreise und Regionen
 Tourismus als Instrument der Wirtschaftsförderung
 Die Rolle des Tourismus bei der Bewältigung des demografischen Wandels
 Die Aufgaben der Kommunen bei der Tourismusförderung
 Maßnahmenkatalog für Kommunen
 Umsetzungsstrategien
 Die Bedeutung der touristischen Infrastruktur
 Die Rolle von Qualität und Service für eine positive touristische Entwicklung
Zielgruppe: Landräte, Bürgermeister, Gemeinde- und Stadtdirektoren, kommunale Führungskräfte und Mitarbeiter,
die für den touristischen Bereich verantwortlich sind
Dozent: Herr Thomas Kubendorff, Landrat a. D., Vizepräsident des Dt. Landkreistages a. D.
Kommunale demografische Steuerung heute - Handlungsspielräume für morgen
schaffen (*Neu*)
Fachseminar
21.11. - 22.11.2016 (Berlin)
26.06. - 27.06.2017 (Berlin)
Code: VWA150D * 270,00 Euro
Code: VWA150D * 300,00 Euro
Wie kann eine Kommune ihre Planungs-, Investitions- und Infrastrukturerhaltungsmaßnahmen von heute möglichst
frühzeitig auf die sich wandelnde Nachfrage ihrer Bürger von morgen und übermorgen einstellen? Ziel des Seminars
ist es, die Teilnehmer bei der fortschreibenden Erfassung der konkreten demografischen Herausforderungen
einschließlich ihrer finanziellen Auswirkungen in ihrer Kommune zu unterstützen. Darüber hinaus sollen in
Gruppenarbeiten zu ausgewählten Schwerpunktbereichen reale Steuerungs- und Lösungsansätze, ausgehend vom
Allgemeinen, hin zu den einzelnen Bedingungen vor Ort entwickelt werden. Die Teilnehmenden werden gebeten, bis
zwei Wochen vor dem Termin aktuelle Fragestellungen zu den örtlich-spezifischen demografischen
Herausforderungen beim Kommunalen Bildungswerk e.V. einzureichen.
Schwerpunkte:
 Aspekte des demografischen Wandels
 Finanzielle Auswirkungen auf der Einnahmeseite
 Finanzielle Auswirkungen auf der Ausgabeseite
 Vorausschauende Nachfrage-/Bedarfsermittlung
 Chancen und Grenzen der vorausschauenden Planung
 Vorausschauende Infrastrukturplanung, Fallbeispiele
 Fortschreibung der Dienstleistungsangebote, ggf. Neuausrichtung
 Interkommunale Zusammenarbeit
 Funktionalreformprozesse
 Kommunale Neugliederungen
Zielgruppe: Führungskräfte und Planungsverantwortliche sowie Kämmerer aus Gemeinden, Städten und Landkreisen
Dozent: Herr Martin Klemm, Justitiariatsleiter in einem Landesfinanzministerium, vormals langjährig tätig in den
Bereichen demografische Steuerung, Funktionalreformprozesse, kommunaler Finanzausgleich sowie
Infrastrukturplanung aus Haushaltssicht
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
7 Führungskompetenzen
Führungskompetenzen
Self-Leadership: Lernen, sich selbst gut zu führen (*Neu*)
Workshop
07.11. - 08.11.2016 (Berlin)
Code: FKB117 * 345,00 Euro
Gute Führungsarbeit fängt bei der Führungskraft selbst an. Um Mitarbeiter im Team gut führen zu können ist es
wichtig, sich selbst gut zu führen (Self-Leadership). Führungskräfte sind Vorbilder für die Mitarbeiter. Insofern ist ein
gutes "Sich-selbst-Führen-können" von hoher Bedeutung für eine Führungskraft. Self-Leadership kann erlernt und
trainiert werden - in diesem Seminar lernen die Teilnehmer das "Trainingsprogramm" hierfür kennen.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Führung
 Die umfassende Führung: Superleadership
 Selbstbeobachtung, Selbstzielsetzung, Selbstbelohnung, Selbsterinnerung und Selbstgespräch
 Natürliche Belohnungsstrategien
 Überzeugungen und Sichtweisen bewerten
 Erfolgreiche Leistungen imaginieren
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen; leitende Mitarbeiter im
Personalbereich, Teamleiter
Dozentin: Frau Daniela Tomczak, Bereichsleiterin eines Jobcenters, NLP-Master, Praxisberaterin, Coach,
Systemische Leitungskraft
Führung auf den Punkt gebracht - ein modularer Kompaktkurs zum systematischen
Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen
Kompaktkurs
14.03. - 13.12.2016 (Berlin)
13.03. - 12.12.2017 (Berlin)
Code: FKP100
Code: FKP100
Führungskraft sein bedeutet, unterschiedlichsten Führungsanforderungen gerecht zu werden. Bei der Besetzung von
Leitungspositionen sind neben der Fachkompetenz auch immer häufiger Sozial- sowie Führungskompetenzen
ausschlaggebend. Diese erlernt man aber nur in sehr begrenztem Maße während der Ausbildung. Im Arbeitsalltag
fehlt oftmals die Gelegenheit, solche Kompetenzen zu erwerben. In diesem Kompaktkurs erlernen die Teilnehmer alle
notwendigen Fähigkeiten zur Ausübung einer Führungsposition. Ziel ist es, junge bzw. wenig erfahrene oder
angehende Führungskräfte auf die Übernahme einer leitenden Position vorzubereiten und sie für die damit
verbundenen Anforderungen fit zu machen.
Der Kompaktkurs besteht aus einem Grundlagen- und Aufbaumodul, mindestens 2 Vertiefungsseminaren sowie einem
abschließendem Workshop. Um den Kompaktkurs auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zuzuschneiden,
haben diese die Möglichkeit, die Seminare aus den beiden Vertiefungsrichtungen „Verwaltungsmodernisierung“ und
„Fachliche Fragen“ frei zu wählen. Das Konzept sieht vor, dass mindestens ein Seminar jeder Vertiefungsrichtung
belegt werden muss. Der Abschlussworkshop wird mit zeitlichem Abstand zum Grundlagen- und Aufbaumodul sowie
zu den Vertiefungsseminaren angeboten, um zu ermöglichen, dass die erworbenen Kenntnisse im Arbeitsalltag
angewandt werden können. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen
auszutauschen und Probleme sowie Schwierigkeiten gemeinsam mit dem Dozenten zu erörtern.
In Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) wird Interessenten darüber
hinaus die Möglichkeit geboten, sich einer Abschlussprüfung zu unterziehen und ein Hochschulzertifikat mit Credit
Points zu erwerben. Für die Prüfung muss eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt und im Rahmen einer
Präsentation vorgestellt werden.
Es ist vorgesehen, dass der Kompaktkurs nur insgesamt gebucht werden kann. Bei Interesse an einzelnen Modulen
bietet das Kommunale Bildungswerk e.V. Alternativen. Lassen Sie sich von uns beraten. Ihre Ansprechpartnerin
hierbei ist Frau Katharina Dinter ([email protected]).
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 8
Struktur
A. Grundlagenmodul
B. Aufbaumodul
C. Vertiefungsmodule
Bitte wählen Sie ein Seminar jeder Vertiefungsrichtung aus:
1. Verwaltungsmodernisierung
2. Fachliche Fragen
Prozessoptimierung
VWA080G
BWL und NKHR
FKA060
Qualitätsmanagement
FÜC040
Haushaltsrecht
FKA040
E-Government
VWA080E
Datenschutz
DSA001
Projektmanagement
VWA094G
Controlling
VWA073
Öffentlichkeitsarbeit
ÖFA140
Personalmanagement
VWA075
Personalmanagement/
Personaleinsatz
PEA018R
Arbeitsrecht
PEA391A
D. Abschlussworkshop
A. Grundlagenmodul
Kernkompetenzen Führung
Grundlagenmodul
13.03. - 17.03.2017 (Berlin)
Code: FKP100-0 * 775,00 Euro
In diesem fünftägigen Grundlagenmodul erhalten die Teilnehmer wichtige Kernkompetenzen zur Gestaltung der
(zukünftigen) Führungsrolle. Hier werden die Grundlagen der Führung, Führungsaufgaben und Kompetenzen
vermittelt. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte auf der Bewältigung von schwierigen Führungssituationen und
der Mitarbeiterführung.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Führung: Führungskräfteleitbild (Rollen, Aufgaben, Werkzeuge); moderne Führungskultur; Klärung
der eigenen Motivation; Führungsstile; Persönlichkeitstypen; Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen und
Erwartungen
 Führungsaufgaben/Kompetenzen: Zieldefinition; prozessorientierte Führung; stärkenorientierte Führung;
Mitarbeiterentwicklung; Delegation, Vertrauen, Verantwortung
 Mitarbeiterführung/-gespräche: Motivation; Kritisieren, Fordern, Loben, Feedback; kooperative Zielvereinbarungen;
Jahres- und Beurteilungsgespräche; Führen von Kritikgesprächen
 Schwierige Führungssituationen: Konfliktmanagement; schwierige Situationen in Gruppen meistern; Umgang mit
Widerstand; Umgang mit psychisch belasteten und kranken Mitarbeitern, Führen von Fehlzeitgesprächen, schlechte
Nachrichten überbringen/unpopuläre Entscheidungen treffen und durchsetzen
Dieses fünftägige Seminar ist Grundlagenmodul des Kompaktkurses "Führung auf den Punkt gebracht - ein modularer
Kompaktkurs zum systematischen Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen" (Code: FKP100). Aus
didaktischen Gründen ist das Modul nur für Teilnehmer des Kompaktkurses vorgesehen. Teilnehmern, die am Besuch
des Wochenkurses, aber nicht am Abschluss des gesamten Kompaktkurses interessiert sind, wird der Besuch des
Wochenkurses Code: FKB061 (Seite 11) empfohlen.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
9 Führungskompetenzen
B. Aufbaumodul
Persönliche Kommunikationskompetenz
Aufbaumodul
19.06. - 20.06.2017 (Berlin)
Code: FKP100-1 * 375,00 Euro
Was Führungskräfte und Mitarbeiter in Teamsitzungen, in Gesprächen oder in Konflikten bei der täglichen
Zusammenarbeit verbindet, ist ihre Kommunikation. Unsere Art zu kommunizieren entscheidet über die Qualität des
zwischenmenschlichen Umgangs miteinander. Kommunikationskompetenz ist somit vielleicht die wesentlichste
Schlüsselqualifikation für persönlichen und beruflichen Erfolg. Sie ist notwendig, um Informationen ohne
Missverständnisse weiterzugeben und zu empfangen, Probleme kooperativ zu lösen und zwischenmenschliche
Beziehungen zu gestalten. In diesem Seminar wird den Teilnehmern wichtiges Wissen für ihre
Kommunikationskompetenz vermittelt.
Schwerpunkte:
 Unterschiedliche Ebenen in der Kommunikation
 Fragetechniken und aktives Zuhören
 Feedback geben und annehmen
 Einfluss der nonverbalen Kommunikation
 Gespräche gezielt vorbereiten und durchführen
 Grundlagen der Präsentation und Moderation
 Individuelle Wege des Umgangs mit eigener Unsicherheit, Kritik und Einwänden finden
C. Vertiefungsmodule
Aus jedem der zwei Vertiefungsmodule ist mindestens ein Seminar zu belegen, um das Gesamtzertifikat zu erhalten.
Sollten Sie in den letzten 18 Monaten an u. g. Seminaren beim Kommunalen Bildungswerk e.V. teilgenommen haben,
wird dies angerechnet. Sollten Sie ein anderes Seminar aus unserem Gesamtprogramm interessieren, welches zu
einem der beiden Vertiefungsrichtungen passt, so können Sie dies gern vorab zur Prüfung einreichen.
1. Vertiefungsrichtung: Verwaltungsmodernisierung
Organisationsuntersuchung und (Geschäfts-)Prozessoptimierung in der öffentlichen
Verwaltung
Spezialseminar
15.11. - 16.11.2016 (Berlin)
29.03. - 30.03.2017 (Berlin)
13.09. - 14.09.2017 (Berlin)
15.11. - 16.11.2017 (Berlin)
Code: VWA080G
Code: VWA080G
Code: VWA080G
Code: VWA080G
*
*
*
*
345,00 Euro
345,00 Euro
375,00 Euro
375,00 Euro
Die Einführung und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen in Behörden,
Einrichtungen und Unternehmen
Spezialseminar
09.11. - 10.11.2016 (Berlin)
27.04. - 28.04.2017 (Berlin)
Code: FÜC040 * 270,00 Euro
Code: FÜC040 * 270,00 Euro
Verwaltungsmodernisierung mit E-Government - strategisches Management bei der
Umsetzung von E-Government-Konzepten
Spezialseminar
17.10. - 18.10.2016 (Berlin)
Code: VWA080E * 270,00 Euro
Einführung in das Projektmanagement - Grundkurs
Fachseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
07.03. - 08.03.2017 (Berlin)
13.06. - 14.06.2017 (Berlin)
12.09. - 13.09.2017 (Berlin)
12.12. - 13.12.2017 (Berlin)
Code: VWA094G
Code: VWA094G
Code: VWA094G
Code: VWA094G
Code: VWA094G
*
*
*
*
*
270,00 Euro
270,00 Euro
300,00 Euro
300,00 Euro
300,00 Euro
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: mehr als nur Medienarbeit
Fachseminar
01.12.2016 (Berlin)
©
Code: ÖFA140 * 190,00 Euro
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 10
Von der Personalverwaltung hin zu einem Personalmanagement - am Beispiel einer aktuellen
Organisationsuntersuchung
Spezialseminar
09.11. - 10.11.2016 (Berlin)
Code: PEA018R * 345,00 Euro
2. Vertiefungsrichtung: Fachliche Fragen
Was Führungskräfte wissen sollten - Betriebswirtschaft und Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen konkret
Fachseminar
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKA060 * 320,00 Euro
Haushaltsrecht und Verwaltungsmodernisierung - ein Seminar für Führungskräfte aus
Kommunalverwaltungen
Fachseminar
14.09. - 15.09.2017 (Berlin)
Code: FKA040 * 375,00 Euro
Einführung in aktuelle Fragen des Datenschutzes in der Verwaltung
Fachseminar
16.11. - 17.11.2016 (Berlin)
25.04. - 26.04.2017 (Berlin)
Code: FÜA040 * 270,00 Euro
Code: DSA001 * 270,00 Euro
Gesamtsteuerung statt „Erbsen zählen“. Strategisch-wirkungsorientiertes Controlling
aufbauen und effektiv einsetzen
Fachseminar
16.02. - 17.02.2017 (Berlin)
Code: VWA073 * 345,00 Euro
Strategisches Personalmanagement und Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung unverzichtbar und wichtiger denn je!
Spezialseminar
28.11. - 29.11.2016 (Berlin)
23.11. - 24.11.2017 (Berlin)
Code: VWA075 * 270,00 Euro
Code: VWA075 * 300,00 Euro
Systematische Einführung in das Arbeitsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen
Tarifverträge für den öffentlichen Dienst
Fachseminar
17.10. - 18.10.2016 (Berlin)
27.03. - 28.03.2017 (Berlin)
Code: PEA391A * 270,00 Euro
Code: PEA391A * 270,00 Euro
D. Abschlussworkshop
Abschlussworkshop und Erfahrungsaustausch
Workshop
12.12. - 13.12.2016 (Berlin)
11.12. - 12.12.2017 (Berlin)
Code: FKP100-2 * 345,00 Euro
Code: FKP100-2 * 375,00 Euro
Die Teilnehmer haben im Abschlussworkshop die Möglichkeit, ihre Fragen und Schwierigkeiten nach einer Zeit des
Ausprobierens mit dem Dozenten und der Gruppe zu diskutieren und nach Lösungen für schwierige
Führungssituationen zu suchen. Hier können auch andere, den Führungsalltag der Teilnehmer betreffende Fragen
besprochen werden. Die thematischen Schwerpunkte ergeben sich aus den Problemstellungen der Teilnehmer.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Behörden, Verwaltungen und Unternehmen, die zukünftig eine Leitungsfunktion
übernehmen werden und sich auf diese vorbereiten möchten; wenig erfahrene Führungskräfte, die seit kurzem in einer
Leitungsfunktion sind
Abschluss/Zertifikat: Bei Belegung aller erforderlichen Module (Grundlagen- und Aufbaumodul, Workshop sowie je
einem Seminar aus den zwei Vertiefungsmodulen) erhalten die Teilnehmer ein Gesamtzertifikat, welches die
Teilnahme am Kompaktkurs und den Erwerb von umfangreichen Führungskompetenzen bescheinigt.
Hinweis zu den Teilnahmegebühren: Die Teilnahmegebühren richten sich nach der Auswahl der Vertiefungsseminare und setzen sich aus den Preisen der belegten Module zusammen. Diese finden Sie in der jeweiligen
Seminarbeschreibung.
Dozenten: Dozententeam
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Seminare finden Sie auf unserer Website www.kbw.de unter
Angabe des jeweiligen Seminarcodes.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
11 Führungskompetenzen
Führungserfolg durch Kompetenz - Bausteine zum Führungserfolg
Fachseminar
16.02. - 17.02.2017 (Hamburg)
Code: FKB060 * 395,00 Euro
Wer heute Führungsverantwortung für Menschen trägt oder übernehmen will, benötigt neben persönlicher Kompetenz
umfangreiches Führungsfachwissen. Im Seminar werden die Grundlagen der Führung in ihrer Komplexität als
geordnetes Ganzes dargestellt und anwendungsbereites Führungswissen anschaulich und praxisorientiert vermittelt.
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, den Stand der eigenen Führungskompetenz sowie den persönlichen
Qualifizierungsbedarf einzuschätzen. Die Teilnehmer sollten bereits Führungspositionen innehaben oder für solche
vorgesehen sein.
Schwerpunkte:
 Führung - was wird in der Praxis von Führungskräften verlangt?
 Aktuelle Studien zur Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation - welchen Beitrag leisten Führungskräfte dazu?
 Respekt, Anerkennung und Wertschätzung vermitteln, Feedback geben und Feedback bekommen
 Alle Mitarbeiter gleich, gerecht und fair behandeln?
 Bausteine zum Führungserfolg: Selbstmanagement, Klärung der eigenen Motivation als Führungskraft, die VEMStrategie der Führung
 Führungserfolg zeigt sich in der Leistung der Mitarbeiter; der Zusammenhang von Motivation, Leistung und
Zufriedenheit
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben, die ihre Kompetenz durch die
systematische Aneignung von Führungswissen weiter ausbauen wollen. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten
beginnt das Seminar auch am 2. Tag um 09:00 Uhr.
Dozenten: Dozententeam (Dr. Brandenburg Consulting GmbH)
Führungserfolg durch Kompetenz - Vertiefung
Spezialseminar
09.03. - 10.03.2017 (Hamburg)
Code: FKB070 * 395,00 Euro
In keinem anderen Wissenschaftsgebiet kann eine pseudowissenschaftliche „Ratgeberkultur“ ungezügelt ausgeweitet
und Halbwissen mit unbegrenzter Beliebigkeit vertreten werden, wie in der Führungslehre. Dieser Entwicklung gilt es
zu begegnen. Aufbauend auf den im Grundlagenseminar (Code: FKB060) vermittelten wissenschaftlich fundierten
Kenntnissen werden in diesem Vertiefungsseminar das Fachwissen für Führungskräfte erweitert und die Inhalte in
einen praxisorientierten Zusammenhang gestellt.
Schwerpunkte:
 Kompetenzen, die Führung erfolgreich machen
 Rolle der Führungskraft, Vertrauen und Bindungen aufbauen
 Führungsstile - gibt es einen „Königsweg der Führung“?
 Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
 Konflikte in der Organisation
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben, die ihre Kompetenz durch die
systematische Aneignung von Führungswissen weiter ausbauen wollen. Ein vorheriger Besuch des Seminars FKB060
ist empfehlenswert. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt das Seminar auch am 2. Tag um 09:00 Uhr.
Dozenten: Frau Dr. Julia Strahlendorf; Herr Prof. Hans R. Strahlendorf, Dr. Brandenburg Consulting GmbH
Kernkompetenzen Führung
Wochenkurs
06.03. - 10.03.2017 (Berlin)
12.06. - 16.07.2017 (Frankfurt am Main)
Code: FKB061 * 775,00 Euro
Code: FKB061 * 950,00 Euro
In diesem fünftägigen Seminar erwerben die Teilnehmer wichtige Kernkompetenzen zur Gestaltung der (zukünftigen)
Führungsrolle. Hier werden die Grundlagen der Führung, Führungsaufgaben und Kompetenzen vermittelt. Darüber
hinaus liegen weitere Schwerpunkte auf der Bewältigung von schwierigen Führungssituationen und der
Mitarbeiterführung. Für Teilnehmer mit Interesse an komplexen Kennnissen sei auf den Kompaktkurs "Führung auf
den Punkt gebracht" (Code: FKP100) hingewiesen.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Führung: Führungskräfteleitbild (Rollen, Aufgaben, Werkzeuge); moderne Führungskultur; Klärung
der eigenen Motivation; Führungsstile; Persönlichkeitstypen; Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen und
Erwartungen
 Führungsaufgaben/Kompetenzen: Zieldefinition; prozessorientierte Führung; stärkenorientierte Führung;
Mitarbeiterentwicklung; Delegation, Vertrauen, Verantwortung
 Mitarbeiterführung/-gespräche: Motivation; Kritisieren, Fordern, Loben, Feedback; kooperative Zielvereinbarungen;
Jahres- und Beurteilungsgespräche; Führen von Kritikgesprächen
 Schwierige Führungssituationen: Konfliktmanagement; schwierige Situationen in Gruppen meistern; Umgang mit
Widerstand; Umgang mit psychisch belasteten und kranken Mitarbeitern, Führen von Fehlzeitgesprächen, schlechte
Nachrichten überbringen/unpopuläre Entscheidungen treffen und durchsetzen
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 12
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Behörden, Verwaltungen und Unternehmen, die zukünftig eine Leitungsfunktion
übernehmen werden und sich auf diese vorbereiten möchten; wenig erfahrene Führungskräfte, die seit kurzem in einer
Leitungsfunktion sind
Dozenten: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach, für den Seminarort Berlin; Frau Jeannette
Weigelt, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, für die Seminarorte Mainz und Frankfurt am
Main
Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten - eine Aufgabe für Führungskräfte (*Neu*)
Fachseminar
21.02. - 22.02.2017 (Berlin)
Code: FKB062 * 345,00 Euro
Laut einer Umfrage eines Marktforschungsinstituts räumen 61% der Personalchefs Mängel in der Einarbeitung ein tatsächlich scheitert fast jedes fünfte Arbeitsverhältnis während der Probezeit. Im Seminar wird ein Leitfaden geboten,
wie Führungskräfte die Probezeit für neue Mitarbeiter professionell und effizient gestalten und eine Willkommenskultur
implementieren können.
Schwerpunkte:
 Willkommenskultur für neue Mitarbeiter
 In die Gepflogenheiten des Unternehmens/der Verwaltung einführen
 Zielvereinbarungen
 Konfliktmanagement
 Soll man (neue) Mitarbeiter coachen?
 Wie sag ich’s am besten? Sicherheit auch in unangenehmen Gesprächssituationen
 Umgang mit Fehlern
 Reflexion und Feedbackgespräche
Zielgruppe: Führungskräfte, die für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter verantwortlich sind
Dozentin: Frau Selma Reese, Dipl. Coach, Trainerin und Kommunikationswirtin mit langjähriger Erfahrung in PR und
Sozialmarketing
Psychologische Grundlagen der Personalführung in der öffentlichen Verwaltung
Wochenkurs
13.02. - 17.02.2017 (Berlin)
25.09. - 29.09.2017 (Berlin)
Code: FKB160 * 715,00 Euro
Code: FKB160 * 790,00 Euro
In diesem Kurs sollen der Blick der Teilnehmer für die Dynamik konfliktauslösender und konfliktverstärkender
Situationen geschärft und Strategien und Kommunikationsregeln erarbeitet werden, diese auf angemessene und
effiziente Weise zu handhaben. Dazu werden berufsbezogene Alltagssituationen der Teilnehmer im Rollenspiel
dargestellt, mit Videotechnik aufgezeichnet und unter Anleitung analysiert. Die Teilnehmer erwerben das notwendige
theoretische und praxisrelevante Rüstzeug aus der Psychologie und Managementlehre.
Schwerpunkte:
 Wie setze ich Mitarbeiter optimal ein?
 Unter welchen Voraussetzungen ist ein kooperativer Führungsstil angebracht?
 Wie gestalte ich Dienstbesprechungen effizient?
 Wie begegne ich verminderter Arbeitsleistung von Mitarbeitern?
 Wie gewinne ich die ewig Unpünktlichen zur Pünktlichkeit?
 Wann ist unbedingt Konsequenz erforderlich?
 Wie verhalte ich mich am besten bei Umsetzung und notwendiger Entlassung von Mitarbeitern?
 Wie verhalte ich mich gegenüber schwierigen Vorgesetzten?
 Wie lassen sich Konflikte regeln, lösen, Konfliktpotenziale vermeiden?
 Wie kann ich Kritikgespräch und Abmahnung sachlich gestalten, und worauf muss ich dabei achten?
 Wie verhindere ich Fehlzeitenhäufung und erhöhten Krankenstand?
 Was ist motivationsfördernd und wie entsteht Selbstmotivation?
 Was kann man zur Verhinderung und Unterbindung von Mobbing-Prozessen tun?
 Wie gehe ich mit aufgebrachten und aggressiven Bürgern um?
 Wie verhalte ich mich bei Illoyalität, Denunziation, Veruntreuung, Diebstahl?
 Ist alkoholgefährdeten Mitarbeitern zu helfen?
Zielgruppe: Führungskräfte aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen, die sich ein sicheres Fundament an
psychologischen Kenntnissen für das praktische Handeln aneignen wollen
Dozentin: Frau Jana Letkemann, Dipl.-Psychologin
Spezielle psychologische Aspekte der Personalführung in der öffentlichen Verwaltung
Spezialseminar
11.01. - 13.01.2017 (Berlin)
17.07. - 19.07.2017 (Berlin)
Code: FKB170 * 425,00 Euro
Code: FKB170 * 470,00 Euro
In diesem Seminar sollen die vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmer anhand von Planspielen, Rollenspielen und
Übungen zielgerichtet vertieft werden. Besonderer Wert wird auf die gemeinsame Analyse und Lösung spezieller
Probleme aus dem Berufsalltag der Teilnehmer gelegt.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
13 Führungskompetenzen
Schwerpunkte:
 Einsatz von Supervision/Coaching als Instrumente der Personalführung
 Gründung, Begleitung und Kontrolle von teilautonomen Arbeitsgruppen in Arbeitseinheiten der öffentlichen
Verwaltung
 Begründung bzw. Ausbau und aktive Pflege einer zeitgerechten Unternehmenskultur in der Verwaltung
 Positive Veränderung der Leistungsmotivation
 Spezielle lerntheoretische Aspekte zum Motivationsaufbau unter Berücksichtigung der eingeschränkten
Möglichkeiten im öffentlichen Dienst
 Planspiele, Übungen und Modelle erfahrungsbezogenen Lernens
Zielgruppe: Führungskräfte aus Kommunalverwaltungen, anderen öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen
Unternehmen, die am Seminar „Psychologische Grundlagen der Personalführung in der öffentlichen Verwaltung“
(Code: FKB160) bereits teilgenommen bzw. in anderen Lehrveranstaltungen solche Basiskenntnisse erworben haben
Dozentin: Frau Jana Letkemann, Dipl.-Psychologin
Die Kunst des Führens - praktische Beispiele aus der Führungspraxis
Spezialseminar
04.07. - 05.07.2017 (Berlin)
Code: FKB160M * 375,00 Euro
Mitarbeiter erwarten von der Führung eine Orientierung und die Vermittlung von Sinnhaftigkeit. Wann aber beginnt
Führung und wie viel Führung braucht ein Team? Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, diese Fragen auch anhand
von praktischen Fällen zu besprechen. Durch Fallbearbeitung, Planspiel und Rollenanalysen erhält das Seminar einen
hohen Praxisbezug.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Führung: Grundbegriffe des Führens und Leitens, Rollen und Rollenerwartungen von Team und
Führung
 Wie viel Führung braucht ein Team? Sieben Gebote einer erfolgreichen Führung
 Was sollte auf jeden Fall vermieden werden? Die sieben Verbote der Führung
 Hilfe Chef, ich bin überfordert!
 Die ausufernde Pausenkultur
 Der Montagskranke
 Techniken zur Stressbewältigung im Führungsfeld
 Wie motiviere ich mich in schwierigen Führungssituationen?
 Ausgewählte Instrumente der Führung: Beurteilung als Führungsaufgabe, Mitarbeitergespräch,
Zielvereinbarungsgespräch, Leitlinien der Führung und Zusammenarbeit, Personal- und Organisationsentwicklung,
Führungskräfteauswahl und -entwicklung
Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
Die Kunst des Führens - 7 typische Kommunikationsfehler von Führungskräften
Spezialseminar
05.12. - 06.12.2016 (Berlin * Abacus Tierpark Hotel)
28.03. - 29.03.2017 (Berlin)
Code: FKB161 * 395,00 Euro
Code: FKB161 * 345,00 Euro
Wie finde ich als Führungskraft die richtigen Worte in schwierigen Situationen? Als Führungskraft kommt es ganz
besonders auf die richtige Kommunikation mit den Mitarbeitern an. Mit Worten werden Brücken gebaut, Konflikte
gelöst, wird motiviert, beraten und Sinnhaftigkeit vermittelt. Die vielfältigen formellen Gesprächssituationen, wie das
Mitarbeitergespräch, das Beurteilungsgespräch, das Zielvereinbarungsgespräch etc., aber auch die informellen
Gesprächssituationen, erfordern eine an die Situation angepasste Kommunikation. In diesem Seminar werden anhand
praktischer Fälle Fertigkeiten und Techniken der Gesprächsführung im Führungsalltag erarbeitet und erprobt.
Schwerpunkte:
 Kommunikation im Führungsfeld: die Führungskraft als Initiator für Verhaltensänderungen, Brücken bauen im
Gespräch, formelle und informelle Gespräche (u. a. Beratungsgespräch, Kritikgespräch)
 7 Gebote einer guten Kommunikation: Konzentrationszyklus, Gesprächszyklus, Verbessern der
Gesprächskompetenz, verbale und nonverbale Botschaften, Feedback geben, Feedback annehmen, öffnende
Gesprächsführung
 Das jährliche Mitarbeitergespräch: Ziele und Intentionen; Entwicklungen und Fehlentwicklungen; Techniken und
Fertigkeiten, um Beziehungen zu klären und Offenheit zu schaffen
 Das Beurteilungsgespräch: zwischen Verkünden und Erörtern, die vier Gesprächssituationen bei einer
Mitarbeiterbeurteilung
 Das Zielvereinbarungsgespräch: zwischen Zielsetzung und Vereinbarung
 Die regelmäßige Dienstbesprechung: den Dialog im Team finden und vertiefen
 Besondere Gesprächssituationen im Führungsfeld: Überlastungen (eigene und die der Mitarbeiter) erkennen und
gegensteuern, Krisen im Team meistern, Umgang mit Leistungsverweigerern und „Montagskranken“ sowie
ausufernder Pausenkultur
Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen. Der
Besuch des Seminars „Die Kunst des Führens - Praktische Fälle aus der Führungspraxis“ (Code: FKB160M) wird
empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme.
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 14
Mit Fehlern konstruktiv und lösungsorientiert umgehen (*Neu*)
Fachseminar
27.10.2016 (Berlin)
21.04.2017 (Berlin)
Code: FKB163 * 240,00 Euro
Code: FKB163 * 240,00 Euro
In jedem Unternehmen und jeder Verwaltung werden Fehler gemacht, denn Fehler sind menschlich. Hier sollte eine
konstruktive und lösungsorientierte Fehlerkultur ansetzen, um
zur unternehmerischen und persönlichen
Zielerreichung beizutragen. Die Teilnehmer erfahren, wie eine funktionierende Lern- und Feedbackkultur etabliert und
gelebt werden kann und lernen ihren eigenen Umgang mit Fehlentscheidungen und daraus resultierenden
Konsequenzen kennen.
Schwerpunkte:
 Was sind Fehler? Woher kommen sie? Wie entstehen sie?
 Definition des Fehlerbegriffs im Unternehmens-/Verwaltungskontext
 Fehlerkultur als Lernkultur - vom Fehler in die Leistungssteigerung
 Maßnahmen und Instrumente zur Fehlerbearbeitung im Arbeitsalltag
 Was ist Feedback und welchen Nutzen hat es?
 Feedbackregeln entwickeln und im Unternehmen/in der Verwaltung manifestieren
 Effizienter Umgang und Einsatz von und mit Feedback
 Lernverhalten der Mitarbeiter erkennen und nutzen
 Die persönliche Haltung im Umgang mit eigenen Fehlern und mit Fehlern von Mitarbeitern/Kollegen
 Umgang mit persönlichen Emotionen (z. B. Ängste, Druck) und denen der Mitarbeiter
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus allen Bereichen, Team- und Projektleiter, Geschäftsführer
Dozent: Herr Peter Hochreither
Delegieren - mehr bewegen in weniger Zeit
Spezialseminar
14.11.2016 (Berlin)
Code: FKB171D * 240,00 Euro
Delegieren ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Durch das Übertragen von Aufgaben auf Mitarbeiter
gewinnen Führungskräfte Zeit für ihre wesentlichen Pflichten. Gleichzeitig werden durch richtiges Delegieren die
Motivation und Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflusst. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer, welche
Aufgaben delegierbar sind und wie man geeignete Mitarbeiter dafür auswählt. Auch kommunikative Aspekte spielen
für eine erfolgreiche Aufgabenübertragung eine wesentliche Rolle.
Schwerpunkte:
 Gründe für das Delegieren
 Führungsstile
 Eigenes Delegationsverhalten testen
 Alles im Lot? - Situationsanalyse
 Welche Aufgaben lassen sich delegieren?
 Mitarbeiterpotenziale erkennen und fördern
 Verantwortlichkeiten und Ressourcen definieren
 „SMART“ delegiert
 Delegation und Motivation
 Achtung „Falle“
 NEIN sagen lernen
 Do's & Dont‘s des Delegierens
Zielgruppe: Führungskräfte, Projektleiter, Abteilungsleiter, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und sonstige
Interessierte, die sich weniger Stress und mehr Zeit wünschen
Dozentin: Frau Heike Jahnel, Kommunikationstrainerin und Lehrcoach
Welchen Führungsstil habe ich? - Sich selbst testen mit dem Identity Compass®
Spezialseminar
16.11. - 17.11.2016 (Berlin)
15.02. - 16.02.2017 (Berlin)
Code: FKB071 * 345,00 Euro
Code: FKB071 * 345,00 Euro
Wer Führungsverantwortung trägt, möchte seine Mitarbeiter richtig einschätzen, typgerecht einsetzen und fair
behandeln. Je nach persönlichem Stand, brauchen einige Mitarbeiter eher einen aufgabenbezogenen, andere einen
personenbezogenen Führungsstil. Um erfolgreich zu führen, ist der erste Schritt daher herauszufinden, welche Art der
Führung für den jeweiligen Mitarbeiter passend ist. Darüber hinaus ist die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und der
eigenen Werte von Bedeutung. In diesem Seminar können die Teilnehmer ihre Persönlichkeit sowie ihren Arbeits- und
Führungsstil mit dem Identity Compass®, einem wissenschaftlich evaluierten Persönlichkeitstest, erforschen. Dieses
speziell für den Arbeitskontext entwickelte Instrument bildet 51 verschiedene Messgrößen ab, mit deren Hilfe die
individuellen Präferenzen und Stärken dargestellt werden. Im Ergebnis dieses Tests können die Teilnehmer ihre
Führungskompetenzen stärken und darüber reflektieren, wie sich schwierige Situationen im Arbeitsalltag besser
bewältigen lassen.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
15 Führungskompetenzen
Schwerpunkte:
 Auswertung des Identity Compass®: Feedback zu eigenem Verhalten und Stärken
 Führungsstile: autoritär; kooperativ; laisser-faire
 Welcher Führungsstil passt zu meinen Mitarbeitern?
 Mitarbeiterbezogen führen/situativ führen
 Wie erkenne ich den Arbeitsstil meiner Mitarbeiter?
 Umgang mit anderen Denk- und Arbeitsweisen
 Wie kann ich meinen Führungsstil optimieren?
 Anregungen für die Zusammensetzung und Führung von Teams
 Verbesserung der Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
 Welche Werte beeinflussen den eigenen Führungsstil?
 Perspektiven und Empfehlungen für den Alltag
Zielgruppe: Führungskräfte mit direkter Personalverantwortung, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, usw.
Benötigte Arbeitsmittel: Eine Woche vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer von der Dozentin einen
Zugangscode zur Internetseite der Firma Identity Compass International, der sie ermächtigt, den Originalfragebogen
zur Selbsteinschätzung auszufüllen. Zur Beantwortung der Fragen werden ca. 40 - 50 Minuten benötigt. Im Seminar
erhalten die Teilnehmer ihr persönliches Profil mit einer 30-seitigen Auswertung der Ergebnisse.
Dozentin: Frau Barbara Walther, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP e.V.)
Eigene Stärken erkennen - Führungskompetenzen erweitern
Spezialseminar
03.11. - 04.11.2016 (Berlin)
Code: FKB047 * 345,00 Euro
Führung in Zeiten knapper Ressourcen und permanenter Veränderungen unter politischem sowie wirtschaftlichem
Druck kann sehr belastend sein. Sie erfordert immer mehr Verhaltensflexibilität und Stärke sowie ein immer höheres
Maß an Führungskompetenz von jeder Führungskraft. Wie verhalte ich mich so optimal und effektiv wie möglich in
schwierigen Führungssituationen? Welche Alternativen gibt es, die ich situationsangemessen abwägen kann? Wie
vermittle ich "Hiobsbotschaften" konstruktiv? Wie kann ich in schwierigen Situationen klare Entscheidungen treffen und
diese vertreten? Wie kann ich meine Führungsfähigkeit und Energie erhalten und stärken und weiterhin die
Verantwortung tragen? Das Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die im angeleiteten kollegialen
Austausch ihre schwierigen Führungssituationen klären und optimale Handlungsstrategien entwickeln wollen. Die
Teilnehmer werden durch Kleingruppenarbeit und Erprobung in Rollenspielen befähigt, ihr Führungsverhalten zu
reflektieren, zu stärken und zu erweitern. Wege zur Entlastung werden aufgezeigt.
Schwerpunkte:
 Wie werden Leistung und Arbeitsverhalten thematisiert?
 Wie führe ich schwierige Mitarbeiter zu mehr und besserer Leistung?
 Wie bewirke ich eine konstruktive Zusammenarbeit im Team?
 Wie verschaffe ich mir die notwendige Autorität gegenüber den mir unterstellten Mitarbeitern?
 Wie sichere ich mir die Unterstützung der Mitarbeiter?
 Wie kann ich gegen Mobbing innerhalb des Teams sinnvoll vorgehen?
 Was muss ich bei hohen Fehlzeiten und Kritikgesprächen beachten?
 Wie löse ich eingefahrene Situationen?
 Wie bewirke ich Verhaltensänderungen?
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Bedienstete mit Personalverantwortung aus allen Ämtern/Bereichen von
öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von Personalräten
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Das eigene Charisma entwickeln. Was zeichnet die „besondere Führungskraft“ aus?
Spezialseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
22.06. - 23.06.2017 (Berlin)
Code: FKB073 * 345,00 Euro
Code: FKB073 * 375,00 Euro
Charismatische Menschen sind solche, die in sich selbst ruhen, diese Ruhe ausstrahlen und auf andere übertragen.
Stärke und natürliche Macht gehen von charismatischen Menschen aus. Man spricht gerne mit ihnen, weil sie
authentisch sind und anderen Menschen ein Gefühl der Wertigkeit vermitteln. Ein Charisma-Rezept gibt es nicht. Und
doch gibt es viele Dinge, die man selbst tun kann, um seine eigenen „Charisma-Faktoren“ zu erhöhen. Diese sind
Gegenstand des Seminars. Die Charisma-Faktoren stärken bedeutet, die Persönlichkeit zu entwickeln. So ist dieses
Seminar keine Rhetorik-Schulung, in der es darum geht, mit dem Wort zu überzeugen oder mit Körperhaltung nach
Außen zu wirken. Es geht um die Wirkung nach Außen durch die eigene innere Stabilität und mit eigenem
Reflektiertsein. Voraussetzung für dieses Seminar ist die freie Entscheidung zur Teilnahme und die Bereitschaft zur
Reflexion der eigenen Person. Echte Reflexion bedeutet, tief mit seinen Bedürfnissen und Gefühlen in Kontakt zu
kommen, negative Glaubenssätze, die das Selbstwertgefühl nicht wachsen lassen, aufzudecken und zu bearbeiten.
Die Methoden, mit denen in diesem Seminar gearbeitet wird, sprechen den Geist aber auch das Gefühl an. Die innere
Stärke weiter ausbauen bedeutet, an Charisma-Faktoren zu arbeiten.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 16
Schwerpunkte:
 Was sind Charisma und Charisma-Faktoren?
 Ruhe und Gelassenheit erreichen - Meditation und Entspannung
 Der innere Dialog - Kontakt, Selbstannahme, Reflexion
 Eigene Abwehrmechanismen erkennen, Wertearbeit
 Kontakt zu anderen Menschen, soziale Kompetenz stärken
 Transaktionsanalyse
Zielgruppe: Führungskräfte und sonstige Interessierte
Dozent: Herr Heiko Tholen, Dipl.-Psychologe
Führungsfeedback - Chancen für Entwicklungsimpulse nutzen
Fachseminar
10.10. - 11.10.2016 (Berlin)
Code: FKB074 * 345,00 Euro
Das Führungsfeedback ist eine strukturierte, subjektive Rückmeldung der unmittelbaren Mitarbeiter über das erlebte
Führungsverhalten der Teamleitung. Es setzt Offenheit, Vertrauen und Mut auf beiden Seiten voraus. Dieser Einsatz
lohnt, wenn auf beiden Seiten Regeln eines fairen und konstruktiven Umgangs eingehalten und die Gebote des
Feedback Gebens und des Feedback Annehmens beachtet werden. Es ist vor allem für die Führungskraft eine
besondere Chance. Denn nur wer die Wirkung des eigenen Führungsverhaltens auf andere erfährt, kann auf dieser
Basis einen achtsameren Umgang mit den Mitarbeitern im Dialog entwickeln und diese Rückmeldung als Impulse für
die eigene Weiterentwicklung nutzen.
Schwerpunkte:
 Ziele des Führungsfeedbacks
 Abstimmung mit vorhandenen Führungsinstrumenten, wie Beurteilung, LOB, Mitarbeitergespräch
 Führungsinstrument, Abläufe und Interaktionstechniken
 Voraussetzungen für ein Führungsfeedback schaffen
 Führungsfeedback als Chance für Entwicklungsimpulse
 Die Führungsitems und die Bedeutung der Merkmale und Skalen auf das Führungsfeld im Team ausrichten
 Techniken eines Abgleichs zwischen Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung und dem angenommenen Fremdbild
 Wie bereite ich mich auf das Führungsfeedback vor?
 Wie bereite ich mein Team darauf vor?
 Techniken des Feedback-Gebens und des Feedback-Annehmens
 Wie gewinne ich Mitarbeiter für ein offenes und konstruktives Führungsfeedback?
 Wie organisiere ich ein Gruppenfeedback im Team?
 Techniken der Konfliktprophylaxe
Zielgruppe: Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Projektleiter, Ausbilder, Personalverantwortliche
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
Innere Haltung - äußere Wirkung: Wie wirke ich auf andere?
Spezialseminar
20.10. - 21.10.2016 (Berlin)
22.06. - 23.06.2017 (Berlin)
Code: FKB051K * 345,00 Euro
Code: FKB051K * 375,00 Euro
In Mitarbeiter- oder Kundengesprächen, bei Vorträgen, Präsentationen und Reden ist es wichtig, souverän, sicher und
überzeugend aufzutreten. Dabei ist die innere Haltung von entscheidender Bedeutung. Denn die eigene innere
Haltung hat sehr großen Einfluss auf die äußere Wirkung, also auch auf Sprache, Körpersprache und Verhalten. Zu
wissen, wie man auf andere wirkt und wie man von seinem Umfeld wahrgenommen wird, entscheidet, wie man
„ankommt“. Die größten Teile dieser Prozesse „funktionieren“ automatisch - wir sind uns darüber nur selten bewusst.
Doch es ist möglich, die eigene Wirkung bewusst zu verändern. Voraussetzung dafür ist, die eigene Wahrnehmung zu
schärfen, Klarheit über die eigene Rolle und Wirkung zu erlangen, d. h. die eigene Person zu reflektieren.
Schwerpunkte:
 Die eigene Wirkung auf andere
 Der erste Eindruck
 Wahrnehmung
 Unsere Sinne
 Körpersprache/Stimme/Verhalten
 Innere Haltung - äußere Wirkung
 Die Macht der Gedanken
 Motive und Werte
 Hilfsmittel und Werkzeuge für die Praxis
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Betrieben mit und ohne Personalverantwortung; Personen mit Kundenkontakt, die viel kommunizieren; Personen, die ihr eigenes Verhalten reflektieren
möchten
Dozent: Herr Michael Kaune, Berater, Coach und Trainer
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
17 Führungskompetenzen
Führen durch persönliche Autorität und Ausstrahlung
Fachseminar
23.03. - 24.03.2017 (Berlin)
Code: FKB051Z * 345,00 Euro
Auch wenn Führungskräfte über disziplinarische Macht verfügen, so ist es doch effizienter und angenehmer, wenn sie
Einfluss auf ihre Mitarbeiter ausüben können, ohne diesen Aspekt in Erscheinung treten zu lassen. Sie führen dann
nicht nur aufgrund übertragener Befugnisse, sondern aufgrund ihrer persönlichen Autorität bzw. ihrer Ausstrahlung.
Diese ist in hohem Maße erlernbar und beeinflussbar. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, was die persönliche
Autorität ausmacht und wie sie gesteigert werden kann. Sie erlernen, Einfluss auf ein Team auszuüben, erfolgreich zu
motivieren und Konflikte zu lösen.
Schwerpunkte:
 Wie erziele ich persönliche Autorität?
 Wie steigere ich meine Ausstrahlung?
 Wie argumentiere ich effizient?
 Welche Überzeugungsstrategie passt zu mir?
 Wie setze ich nonverbale Kommunikation wirkungsvoll ein?
 Wie führe ich Kritikgespräche?
 Wie gewinne ich Anerkennung als Führungskraft?
 Wie führe ich wirksam?
 Wie steigere ich mein Selbstvertrauen?
 Wie gewinne ich Gelassenheit?
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben; Projektleiter, die ein Team
fachlich führen
Dozent: Herr Dr. Ludwig Wiesenbauer, Managementtrainer und Coach
Strategieentwicklung für die eigene Organisation. Workshop für Führungskräfte und
Politiker
Fachseminar
04.10. - 05.10.2016 (Berlin)
27.04. - 28.04.2017 (Berlin)
Code: FKB056 * 425,00 Euro
Code: FKB056 * 425,00 Euro
Gute Strategien ergeben sich nicht, man muss sie entwickeln. Diese Erkenntnis gilt gleichermaßen für Kommunen und
ihre Unternehmen, wie für Landes- und Bundesbehörden oder Verbände. Denn die gesellschaftlichen Ansprüche
wachsen, die Ressourcen verringern sich und die Komplexität der zu treffenden Entscheidungen nimmt fortlaufend zu.
Auch selbstständige Organisationseinheiten müssen auf der Basis klarer, strategischer Ziele gesteuert werden. Das
wichtigste Handlungskonzept, das die Leitungsebene für die eigene Organisation entwickeln sollte, ist eine
umsetzbare Gesamtstrategie, die für Wirkungs-, Leistungs- und Finanzziele im Sinne moderner Konzernsteuerung
Prioritäten festlegt. Führungskräfte und Politiker, die vor Ort neue Strategien entwickeln möchten, finden in diesem
Workshop das nötige Rüstzeug dafür. Es werden notwendige Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt, Benchmarks und
Instrumente gelungener Strategieumsetzungen vorgestellt und es besteht Gelegenheit, die eigene Rolle im
Strategieprozess zu überdenken und neu zu gestalten.
Schwerpunkte:
 Erfolgsfaktoren zur Entwicklung/Umsetzung einer individuellen Strategie
 Selbsteinschätzung der eigenen Organisation: der 5-Punkte-Reality-Check
 Vom Strategieworkshop zum Zielsystem: Methodenwissen und Praxistipps zum Aufbau einer wirksamen
Gesamtstrategie mit Zielen und Kennzahlen
 Personal, Finanzen, IT, Vermögensressourcen strategisch steuern
 Rollen im Strategieprozess: Verwaltungsmanagement und politisches Management optimal vernetzen
 Stratetic Leadership statt Einzelanweisung: Methoden erfolgreicher Unternehmen kennenlernen und anwenden
 Kommunikation, Kooperation und Verbindlichkeit als Erfolgsfaktoren des strategischen Managements
 Einsatz von Checklisten und Tools
 Die richtige Umsetzungsstrategie für die eigene Organisation entwickeln
 Übungen zur strategischen Planung anhand konkreter Problemstellungen
Zielgruppe: Verwaltungsvorstände, Bürgermeister, Unternehmens-/Betriebsleitungen, Geschäftsführer, Politiker,
Führungskräfte mit strategischen Aufgaben, Zentrales Controlling/Steuerungsunterstützung
Dozent: Herr Ralf Günther, Lizenzierter Business- und Management Coach (ECA)
Controlling für Führungskräfte: Praxiswissen, Erfolgspotenziale,
Umsetzungstipps (*Neu*)
Workshop
01.12. - 02.12.2016 (Berlin)
24.08. - 25.08.2017 (Berlin)
Code: FKB056B * 345,00 Euro
Code: FKB056B * 375,00 Euro
Controlling gewinnt aufgrund zunehmender Entscheidungskomplexität im öffentlichen Bereich weiter an Bedeutung Führungskräfte profitieren von zentralem und dezentralem Einsatz von Controlling. Im Workshop wird aktuelles
Grundlagenwissen aus der Praxis für die Praxis vermittelt und hierbei speziell auf den Entscheidungs- und
Unterstützungsbedarf der Führungsebenen und der Politik eingegangen. Was soll Controlling für die Führung leisten?
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 18
Wie ist Controlling am Besten zu organisieren? Welche Zuständigkeiten benötigt Controlling? Unter welchen
Rahmenbedingungen stellen sich schnelle Erfolge und Nutzenvorteile ein? Wie erhalten die Ämter und Fachbereiche
bestmögliche Controlling-Unterstützung? Welche Erfahrungen liegen in anderen Verwaltungen vor (Best Practices)?
Wie ermöglicht Controlling über Ziele und Kennzahlen die Steuerung von Leistungen und Finanzen? Was beinhaltet
ein aussagekräftiges, effektives Berichtswesen? Der Workshop richtet sich exklusiv an alle interessierten
Führungskräfte, die Controlling weiterentwickeln wollen und hierfür Praxiswissen benötigen. Es werden relevante
Fachkenntnisse und Erfolgspotenziale aus langjährigen Controlling-Erfahrungen vermittelt, um die anspruchsvolle
Aufgabe, ein individuelles Controllingsystem zu gestalten, zeitnah zu meistern. Auf damit zusammenhängende
Themen, wie politische Steuerung, strategische und operative Ziele, Wirkungsorientierung, Berichtswesen,
Konsolidierung, Doppik, PE/OE, Produkte u. ä. wird ebenfalls eingegangen. Der Workshop bietet Gelegenheit, mit
anderen Führungskräften Controlling-Erfahrungen zu diskutieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Schwerpunkte:
 Ziele, Formen und Aufbau von Controlling
 Vom Finanzcontrolling zur ganzheitlichen Steuerungsunterstützung
 Strategieentwicklung und wirkungsorientierte Steuerung mit Controlling
 Ausgewählte Controlling-Instrumente im Überblick
 Den neuen Haushalt produktbezogen planen und steuern: wesentliche Controllingaufgaben
 Führung und Controlling als Dreamteam: Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit
 Optionen und Gestaltungstipps für ein individuelles Berichtswesen
 Ziele, Kennzahlen und KLR als Controllingaufgaben
 Führungs- und Controllingsoftware: Einsatzmöglichkeiten und -voraussetzungen
 Diskussionen/Lösungsansätze für individuelle Controlling-Fragestellungen
Zielgruppe: Bürgermeister, Landräte, Dezernenten, Amtsleiter oder Referenten. Der Workshop richtet sich
ausschließlich an diese Führungsebenen.
Dozent: Herr Ralf Günther, Master of Public Administration (MPA), Lizensierter Business- und Management Coach
(ECA)
Ziele-Workshops erfolgreich durchführen. Ziel- und Kennzahlensysteme individuell
gestalten
Spezialseminar
11.09. - 12.09.2017 (Berlin)
Code: VWA078 * 375,00 Euro
Ziele und Strategien gemeinsam zu entwickeln ist sehr anspruchsvoll. Dies gilt für Verwaltungen, Verbände,
öffentliche Einrichtungen und Betriebe gleichermaßen. Nachdem entsprechende Aufträge an Personen oder Teams
erteilt wurden, sind zahlreiche Fragen für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Ziele-Workshops zu
beantworten: Sollen gemeinsam mit Politik/Ausschüssen Ziele entwickelt werden oder benennen die
Produktverantwortlichen Ziele und Kennzahlen für die einzelnen Produkte? In welcher Qualität und welchem Umfang?
Im Seminar werden relevante Methodenkenntnisse vermittelt, um anspruchsvolle Workshops, Klausurtagungen,
Besprechungen zu meistern, in denen es um verschiedene Wege zur Zielentwicklung/Strategiefindung, die
Verknüpfung politischer Handlungsfelder mit strategischen und operativen Zielen und Maßnahmen oder um die
erstmalige Besprechung einer gemeinsamen „Richtung“ zwischen Akteuren geht.
Schwerpunkte:
 Gestaltung anspruchsvoller Ziele-Workshops: die Top-Erfolgsfaktoren
 Bewährte Instrumente für Ziele-Workshops kennenlernen und selbst erproben
 Beratungs- und Entscheidungsabläufe ziel- und strategiebezogen neu gestalten
 Workshops/Klausurtagungen u. Ä. zur Ziel- und Strategieentwicklung souverän meistern
 Praxistips zum Aufbau einer wirksamen Gesamtstrategie mit Zielen und Kennzahlen
 Alternative Wege zur Entwicklung von Zielsystemen für Fachausschüsse und Fachbereiche
 Neue Lösungen finden, Interaktionen ermöglichen, Verbindlichkeit herstellen: Praxiserfahrungen
 Durchbrechen der “Das haben wir immer so gemacht”-Mentalität
 Erstellung einer „Roadmap“ für Zielentwicklung der eigenen Verwaltung/Organisation
Zielgruppe: Bürgermeister, Landräte, Dezernenten, Führungskräfte aller Ebenen, Fachausschüsse, Fachbereiche,
Ämter, Abteilungen, Referate, Controller, Fachkräfte, Arbeitsgruppen, die Workshops o. Ä. zur Zielentwicklung,
Kennzahlenentwicklung oder zur Erarbeitung einer Strategie planen und durchführen wollen
Dozent: Herr Ralf Günther, Master of Public Administration (MPA), Lizenzierter Business- und Management
Coach (ECA)
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 1 - Führen mit hoher Präsenz
Spezialseminar
24.11. - 25.11.2016 (Berlin)
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKB075U * 345,00 Euro
Code: FKB075U * 345,00 Euro
Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion sind mit ihren hohen fachlichen Kompetenzen zwar als Leitende
verantwortlich, verfügen jedoch nicht über das Instrument der klassischen Weisungsbefugnis gegenüber ihren
Mitarbeitern. Gutes Führen aber ist nicht nur auf personale und soziale Führungskompetenzen angewiesen, sondern
ebenso auf eine Klärung von Zuständigkeiten, Kompetenzen und Verlässlichkeit innerhalb der Organisation. Jene
Führungskräfte brauchen neben Fingerspitzengefühl ein hohes Maß an interpersonalen Kompetenzen und ein klares
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
19 Führungskompetenzen
Bild ihrer eigenen Führungsrolle. In diesen hierarchiefreien Organisationssegmenten verliert die traditionelle Hierarchie
ihre Wirkung, wenngleich die Organisation als Ganzes hierarchisch geprägt ist. Modernes Führungsverhalten, das
ohne direkte Weisungsbefugnis auskommen muss, ein klares Rollenverständnis zwischen "Kollegen" und
"Vorgesetzten" sowie die strukturelle Einbettung des Teams in die Organisation werden in diesem Seminar bearbeitet.
Schwerpunkte:
 Führen ohne Vorgesetztenfunktion - eine Sandwichposition der besonderen Art
 Zwischen Abgrenzung, Kollegialität und Führung - angemessene Rolle und Verhalten definieren
 Klare Kommunikation, hohe Transparenz, konstruktive Gespräche mit Mitarbeitern
 Das eigene Führungsverständnis und der persönliche Führungsstil
 Situatives Führen
 Standortanalyse - Stärken und Hindernisse
 Einbindung der Organisationseinheit in die Organisation
 Fragen der Teamentwicklung
 Motivieren - Fördern und Fordern
Zielgruppe: Team- und Projektleiter, die keine Weisungsbefugnis gegenüber den Mitgliedern haben; Verantwortliche
von Arbeitsgruppen; stellvertretende Leiter; Büroleiter; Mitarbeitende und Leiter von Stabsstellen
Dozentin: Frau Dr. Ulla Regenhard, Organisationsberaterin, Coach, Autorin
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 2 - Ressourcen erkennen und schwierige
Situationen bewältigen
Workshop
20.10. - 21.10.2016 (Hamburg)
01.12. - 02.12.2016 (Berlin)
30.03. - 31.03.2017 (Berlin)
Code: FKB075W * 395,00 Euro
Code: FKB075W * 345,00 Euro
Code: FKB075W * 345,00 Euro
Aus der Sandwichposition von Führungs- und Leitungskräften auf der mittleren Ebene ergeben sich für jene ohne
Weisungsbefugnis diffizile Anforderungen. Sie verfügen nicht über Anweisungskompetenzen, tragen aber gleichwohl
hohe Verantwortung. Überforderungen zeichnen sich schnell in schwierigen Situationen und Konflikten zwischen
Mitarbeitern und der „Chefposition“ sowie zu anderen Führungskräften ab. Unterschiedliche Kulturen weiblicher und
männlicher Arbeitsweisen erhöhen die Komplexität. Den eigenen Führungsstil zu reflektieren und vorausschauende
Impulse effizienter Teamführung zu praktizieren, erhöht Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Neben diesen zu
vertiefenden Themen geht es um konkrete Klärung von Praxisfällen und um praktikable wie übertragbare Lösungsstrategien. Dieser Workshop richtet sich auch an diejenigen, die am Teil 1 (Code: FKB075U) teilgenommen haben.
Schwerpunkte:
 Reflexion des eigenen Führungs- bzw. Leitungsstils
 Anerkennung und Unterschiede - als männliche und weibliche Führungskraft
 Das Team/die Gruppe als Ressource
 Wirksame Impulse für effektive Teamentwicklung
 Umgang mit schwierigen Situationen im Team und Leitungskontext
 Eskalationsstrategien
 Frühzeitig Konflikte erkennen und Handlungsoptionen praktizieren
 Konflikte - Hintergründe und Arten
 Umgang und Klärung von Konflikten - kollegiale Beratung
 Transparenz und Präsentation des eigenen Leitungskonzepts
Zielgruppe: Team- und Projektleiter, die keine Weisungsbefugnis gegenüber den Mitgliedern haben; Verantwortliche
von Arbeitsgruppen; stellvertretende Leitungen; Büroleiter; Mitarbeitende und Leitung von Stabsstellen
Dozentin: Frau Dr. Ulla Regenhard, Organisationsberaterin, Coach, Autorin
Führen aus der Ferne - Führen von dezentralen Organisationseinheiten und Teams
Spezialseminar
17.10. - 18.10.2016 (Berlin)
29.05. - 30.05.2017 (Berlin)
16.10. - 17.10.2017 (Berlin)
Code: FKB076 * 345,00 Euro
Code: FKB076 * 345,00 Euro
Code: FKB076 * 375,00 Euro
Organisationseinheiten mit verschiedenen Standorten sind keine Seltenheit (z. B. Jobcenter). Zentrale
Organisationseinheiten zu führen, stellt bereits eine Herausforderung dar. Doch wie sieht es mit dezentralen
Organisationseinheiten aus? Sind die ständige Präsenz und das immer offene Büro nicht ein Muss für jede
Führungskraft? In diesem interaktiven Seminar werden Möglichkeiten der Führung dezentraler Organisationseinheiten
und Teams aufgezeigt. Es wird vermittelt, wie man den Nachteil der Distanz in einen Vorteil wandelt, wie man
dezentral kommuniziert und wie die neuen Medien dabei unterstützen. Die Teilnehmer erlernen, Mitarbeiter trotz
räumlicher Trennung souverän zu führen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Schwerpunkte:
 Einführung: Anforderungen an eine Führungskraft und Herausforderungen der dezentralen Führung
 Brainstorming: Vorteile, Chancen, Möglichkeiten und Risiken dezentraler Führungsaufgaben
 Lösungen: strukturiertes Aufstellen breitbandiger Lösungsszenarien - von Kommunikation bis Internet-Plattformen
 Praxis: Zusammenstellen von individuellen anwendungsorientierten Werkzeug-Sets
 Praktische Anwendung der Werkzeuge für den sofortigen Einsatz
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führungskompetenzen 20
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus allen Bereichen, Team- und Projektleiter, Geschäftsführer,
die bereits oder zukünftig dezentrale Organisationseinheiten führen
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Führen aus der Ferne - Führen von dezentralen Organisationseinheiten und Teams Vertiefung
Spezialseminar
13.02. - 14.02.2017 (Berlin)
12.02. - 13.02.2018 (Berlin)
Code: FKB076A * 345,00 Euro
Code: FKB076A * 375,00 Euro
Grundlage für dieses Aufbauseminar ist das Seminar "Führen aus der Ferne" (Code: FKB076) oder mehrjährige
Erfahrung in der Mitarbeiterführung. Auf der Basis der psychologischen Grundlagen und allgemeinen Herangehensweisen an das Thema wird in diesem Seminar individuell auf die konkreten Belange der Teilnehmer eingegangen.
Exemplarisch werden gemeinsam Lösungsprozesse für Situationen aus dem Arbeitsalltag und aus kritischen und/oder
eskalierten Situationen erarbeitet und auf Wunsch nachgestellt.
Schwerpunkte:
 Alltägliche und nicht-alltägliche Führungssituationen
 Diskursive Lösungsfindung für individuelle Situationen
 Situationssimulationen
 Gemeinsame Diskussion von Führungsszenarien
 Konkretisierung des Methodenkoffers aus dem Grundlagenseminar
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus allen Bereichen, Team- und Projektleiter, Geschäftsführer,
die bereits ein Grundlagenseminar besucht haben und/oder mehjährige Praxiserfahrungen aus der Führung und
Grundlagenseminaren mitbringen. Psychologisches Hintergrundwissen aus Führungsseminaren ist vom Vorteil,
jeodch keine Voraussetzung.
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Junge Führungskräfte führen erfahrene Mitarbeiter. Generationsübergreifendes
Führen (*Neu*)
Spezialseminar
29.09. - 30.09.2016 (Lübben/Spreewald)
Code: FKB079 * 395,00 Euro
Die Führung jüngerer Mitarbeiter durch ältere Führungskräfte entspricht eher dem Bild von Führung, als eine junge
Führungskraft, die ihre älteren, berufs- und lebenserfahreneren Kollegen führt. Noch größer wird die Herausforderung,
wenn die Führungskraft über zwei Generationen hinweg zu führen hat. Ziel des Seminars ist es, genau diejenigen
Kompetenzen zu vermitteln, mit denen eine solche Herausforderung souverän und nachhaltig gemeistert werden kann.
Schwerpunkte:
 Einführung in das Thema Führung
 Herausforderung des Generationsübergreifenden
 Psychologisches Verständnis für Menschen verschiedenen Alters
 Anforderungen an die Führungskfraft in einem generationsübergreifenden Spannungsfeld
 Identifikation potenzieller psychologischer Kollisionspunkte
 Gemeinsame Diskussion und Entwicklung von Lösungsmethoden
Zielgruppe: Führungkräfte und Teamleiter mit generationsübergreifender Führungsaufgabe, Geschäftsführer und
Bereichsleiter
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Coachen als Führungskraft? - Beraten, Fördern, Motivieren
Spezialseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
04.05. - 05.05.2017 (Berlin)
Code: FKB112 * 345,00 Euro
Code: FKB112 * 345,00 Euro
Eine Aufgabe von Führungskräften ist es, Mitarbeiter zu entwickeln und bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.
Eine Möglichkeit, dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist die Integration von Coachingelementen in den Führungsstil.
Dadurch können Führungskräfte Mitarbeiter bei der Lösung konkreter Probleme und Aufgaben unterstützen. Im
Mittelpunkt steht somit die Förderung individueller Ressourcen und Potenziale des Mitarbeiters. Gleichzeitig werden
die Führungskräfte dabei in ihrer eigenen Führungsarbeit entlastet. Sie trainieren im Seminar den für die
Führungskraft effektiven und präzisen Einsatz geeigneter Methoden und Gesprächsführungstechniken. Ziel des
Seminars ist es, Mitarbeiter in schwierigen Situationen beraten, unterstützen, fördern und somit entwickeln zu können.
Dabei lernen die Seminarteilnehmer motivierende und lösungsorientierte Interventionen kennen und anwenden.
Schwerpunkte:
 Die Rolle der Führungskraft als Coach: Was bedeutet das konkret (Abgrenzung, ressourcenorientierte Haltung,
Feedback, Entwicklungsziele und Potenziale wahrnehmen)?
 Abgrenzung: Was kann die Führungskraft in ihrer Rolle aus dem klassischen Coaching anwenden?
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
21 Führungskompetenzen
 Was kann durch eine ressourcenorientierte Haltung erreicht werden (Förderung der Eigenverantwortlichkeit,
Motivations- und Effizienzsteigerung, Abbau von Unsicherheit)?
 Auftragsklärung: vom Problem zum Ziel
 Methoden und Techniken: motivierende Gesprächsführung und systemische Fragetechniken
 Arbeit an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer
Zielgruppe: Erfahrene Führungskräfte aller Bereiche, die anhand von Coachingelementen ihr Führungsverhalten
optimieren möchten
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
Selbstcoaching für Führungskräfte - Techniken zur persönlichen Zielerreichung
erlernen und erproben
Fachseminar
29.09. - 29.11.2016 (Berlin)
Code: FKB111 * 620,00 Euro
Führungskräfte sind vielfältigen Anforderungen und einem hohen Leistungs- und Erfolgsdruck ausgesetzt. Zu guter
Führung gehören auch die Sorge zum Erhalt und zur Erweiterung der eigenen Führungsfähigkeiten und die
persönliche Standortbestimmung. Führungskräfte, die ihre Persönlichkeitsentwicklung selbst voranbringen wollen, die
mit beruflichen Situationen oder mit ihrem eigenen Verhalten unzufrieden sind, die neue Herausforderungen suchen
oder eigene Ziele angehen möchten, können erfolgreiche Methoden zur Selbstentwicklung erproben und erlernen. Der
zeitliche Abstand zwischen den beiden Modulen ermöglicht die Anwendung der in Modul 1 erlernten Selbstcoachingund Mentaltechniken und die Reflexion in Modul 2 sowie die nachhaltige Begleitung aktueller persönlicher
Entwicklungsziele. Daher wird die Belegung beider Module empfohlen. Das Konzept sieht vor, dass das Seminar als
Ganzes oder nur einzelne Module gebucht werden können.
Bei Buchung des gesamten Seminars verwenden Sie bitte den Seminarcode FKB111, bei der Buchung
einzelner Tage die zugehörigen Codes.
29.09. - 30.09.2016: Modul 1
Code: FKB111-1 * 345,00 Euro
Schwerpunkte:
 Fragestellungen zur persönlichen Standortbestimmung klären
 Eigene Entwicklungsziele finden
 Techniken zur persönlichen Zielklärung und Zielbildentwicklung anwenden
 Strategien zur Überwindung von Hemmschwellen, Einwänden und Selbstzweifeln kennenlernen
 Walt-Disney-Strategie erproben
 Selbstermutigungen und stärkende Rituale nutzen
28.11. - 29.11.2016: Modul 2
Code: FKB111-2 * 345,00 Euro
Schwerpunkte:
 Persönliche Motivationsstrategien erkennen
 Erfolgsstrategie: Modell der logischen Ebenen nutzen
 Eigene Antreiber erkennen: der Umgang mit Werten und Polaritäten
 Hartnäckige Hemmschwellen und Selbstzweifel bearbeiten
 Umgang mit eigenen Veränderungsprozessen
 Abschied und Neubeginn gestalten
 Persönliches Durchhaltevermögen stärken
Zielgruppe: Führungskräfte aller Bereiche. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für den Gesamtkurs vorrangig
berücksichtigt werden.
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin, Trainerin und Coach, Supervisorin
Die interne Kommunikation optimieren - Produktivitätsfaktoren steigern und Synergien
nutzen
Spezialseminar
18.09. - 19.09.2017 (Berlin)
Code: FKB125 * 375,00 Euro
Die organisatorischen Systeme in Behörden, Einrichtungen und Unternehmen werden immer komplexer. Auf
Strukturveränderungen, neue organisatorische Prozesse und sich ständig verändernde Rahmenbedingungen müssen
Institutionen und damit Führungskräfte und Mitarbeiter professionell reagieren und entsprechende Maßnahmen
einleiten. Dies erfordert eine durchdachte interne Kommunikation. Oft fühlen sich die Mitarbeiter nicht gut informiert.
Sie haben das Gefühl, nicht rechtzeitig oder gar keine Informationen zu erhalten und reagieren mit Frustration und
Widerständen. Wer möchte schon die anstehenden Veränderungen über den „Flurfunk“ erfahren? Führungskräfte
hingegen sind unsicher, welche Zielgruppen in welcher Detailliertheit Informationen benötigen. Im Seminar werden
insbesondere Führungskräfte befähigt, die Instrumente der internen Kommunikation kennenzulernen und sie gezielt
einzusetzen.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der internen Kommunikation - was gehört dazu und worüber sollte kommuniziert werden?
 Instrumente zur internen Kommunikation - was genau passt zu meiner Institution?
 Maßnahmen zur Optimierung, Schnittstellenproblematik und systemisches Führen
 Produktivitätsfaktor interne Kommunikation - Abläufe gestalten und optimieren
 Das „Wir-Gefühl“ steigern, Mitarbeiter emotional binden, ihr Engagement und ihre Loyalität heben
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Seminare für Frauen 22
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus Behörden und öffentlichen Institutionen mit Personal- und
Führungsverantwortung
Dozentin: Frau Jana Letkemann, Dipl.-Psychologin
Seminare für Frauen
Starke Frauen - überzeugendes Auftreten (*Neu*)
Workshop
04.08. - 05.08.2016 (Berlin * Hotel Park Inn)
Code: FKB066P * 505,00 Euro
Um die eigene Meinung klar und überzeugend vertreten zu können, braucht es vor allem Souveränität. In diesem
Seminar lernen die Teilnehmerinnen das Handwerkszeug, um in Gesprächen, bei Präsentationen und in Diskussionen
durchsetzungsstark auftreten zu können - auch in männerdominierten Hierarchien. Hier gilt es, die Machtmittel im
Gespräch zu kennen und zu beherrschen. Eine wirkungsvolle Kommunikation - passend zum Gesprächspartner und
zum Kontext - entscheidet letztlich über die Außenwirkung. Im Seminar werden individuelle rhetorische Fähigkeiten
erarbeitet, reflektiert und trainiert.
Schwerpunkte:
 Überzeugendes und souveränes Auftreten
 Stimmliche Präsenz
 Inhaltlich klare Positionierung
 Machtmittel im Gespräch erkennen, entschärfen, nutzen
 Führungsrolle individuell und aktiv gestalten
Zielgruppe: Frauen in Führungspositionen aus allen Arbeitsbereichen öffentlicher und privater Arbeitgeber, die sich
mit ihrer Führungssituation und ihrem eigenen Führungsverhalten auseinandersetzen möchten
Dozentinnen: Frau Kerstin Köhler und Frau Cäcilie Skorupinski, Dipl.-Sprechwissenschaftlerinnen,
Kommunikationstrainerinnen
Leiten Frauen anders? Ein Seminar für Frauen in Führungspositionen (*Neu*)
Spezialseminar
04.08. - 05.08.2016 (Berlin * Hotel Park Inn)
Code: FKB065 * 395,00 Euro
Frauen in Führungspositionen sind trotz Quoten und diverser Anreizsysteme immer noch deutlich unterrepräsentiert.
Woran liegt das? Wer oder was hindert Frauen am Aufstieg? Sind es wirklich die Bedingungen vor Ort, ist es die
männliche Konkurrenz, die sich oft als übermächtig darstellt, oder haben Frauen einfach andere Prämissen für ihr
Leben und ihre Selbstverwirklichung? Stellen sie sich etwa nur "zu dämlich" an, wie eine zeitgenössische Autorin nicht
müde wird zu behaupten? Das Seminar will Frauen in und für Führungspositionen die Möglichkeit geben, sich
auszutauschen, ihre Situation zu reflektieren, zu analysieren und für den beruflichen Alltag oder Aufstieg fit(ter) zu
machen. Es sollen Strategien zur individuellen Stärkung, für mehr Durchsetzungskraft und eigenverantwortliches
Arbeiten entwickelt und diese quasi im geschützten Raum auch trainiert werden. Es geht nicht um eine Front gegen
Männer, sondern um eine Stärkung weiblichen Selbstbewusstseins und den Aufbau weiblicher Netzwerke. Deshalb ist
das Seminar als "reine Frauensache" organisiert, d. h. von Frauen für Frauen!
Schwerpunkte:
 Was oder wer hindert Frauen am Aufstieg?
 Konkurrenz und Akzeptanz weiblicher Führungskräfte (das Krabbenkorb-Phänomen)
 Gibt es einen weiblichen Führungsstil?
 Wie kommuniziert eine Frau? Was meint und was will sie?
 Führungsstärken entwickeln und ausbauen
 Netzwerke gründen
Zielgruppe: Frauen, die Führungspositionen anstreben oder bereits inne haben; Verantwortliche für
Personalentwicklung; Mitglieder von Personal- und Betriebsräten; Gleichstellungsbeauftragte
Dozentin: Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, systemischer Coach
Wie schärfe ich mein berufliches Profil? Selbstdarstellung und Eigen-PR-Training für
Frauen (*Neu*)
Fachseminar
04.08. - 05.08.2016 (Berlin * Hotel Park Inn)
01.12. - 02.12.2016 (Berlin)
Code: FKB069 * 395,00 Euro
Code: FKB069 * 345,00 Euro
Viele qualifizierte Frauen sind sich ihrer beruflichen Kompetenzen zwar bewusst, vergessen aber oft, sie nach außen
zu zeigen und zu betonen. Diese Frauen erledigen alle Aufgaben mit großem Fleiß und Einsatz, haben aber dennoch
bei der nächsten Beförderungsrunde gegenüber der männlichen Konkurrenz häufig das Nachsehen. Welche Faktoren
spielen bei der beruflichen Weiterentwicklung eine Rolle? Hoher Arbeitseinsatz und gute Ergebnisse sind lediglich
eine Grundvoraussetzung - die Wahrnehmung und das Image der Person aber sind entscheidend für die Karriere.
Frauen lernen in diesem Seminar, wie sie ihr persönliches Profil gezielt entwickeln und steuern können. Ziel ist es, die
eigenen Stärken und Fähigkeiten selbstbewusst ins richtige Licht zu rücken und als kompetente Persönlichkeit im
Arbeitsumfeld sichtbar zu werden.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
23 Seminare für Frauen
Schwerpunkte:
 Warum ist es so wichtig, wie ich auf andere wirke?
 Wie gestalte ich ein Profil, das zu mir passt?
 Den eigenen Selbstwert entdecken
 Nur Mut! Neue Verhaltensmuster ausprobieren
 Fallstricke der weiblichen Körpersprache
 Selbstbild/Fremdbild mit Videoanalyse
 10 Bausteine zur Entwicklung der „Marke Ich"
 Kontakte und Netzwerke knüpfen
 Kleidung und Auftritt: das persönliche Erscheinungsbild
Zielgruppe: Frauen aus allen Arbeitsbereichen öffentlicher und privater Arbeitgeber, die Führungspositionen
anstreben, bzw. weibliche Führungskräfte, die ihr Profil entwickeln wollen
Dozentin: Frau Birgit Oehmcke, PR-Expertin, Kommunikationstrainerin und Coach
Modulares Führungstraining für Frauen in leitenden Positionen
Dreiteilige Seminarreihe
14.09. - 18.11.2016 (Berlin)
22.02. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKB066 * 1130,00 Euro
Code: FKB066 * 1130,00 Euro
Gerade von Frauen verlangt eine Führungsposition ein besonders hohes Maß an Selbstsicherheit, Klarheit,
Durchsetzungsvermögen und Verhaltensflexibilität, insbesondere in Zeiten permanenten Veränderungsdrucks. In
Leitungspositionen gibt es wenige Möglichkeiten zur persönlichen Aussprache. Hier ist es besonders wichtig, sich
Besinnungspausen zu gönnen und mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen das eigene Verhalten und Erleben zu
reflektieren und wirkungsvolle Handlungsstrategien zu erarbeiten. Wie kann ich meine Führungsrolle sicher gestalten,
dabei authentisch bleiben und mich erfolgreich positionieren? Wie kann ich mich als Leiterin behaupten und auch in
schwierigen Situationen erfolgreich meine Mitarbeiter führen? Wie kann ich mein Führungswissen überprüfen und
aktualisieren und meine Führungskompetenz erweitern? Auf diese Fragen werden in der dreiteiligen Seminarreihe
Antworten gegeben. Darüber hinaus sind Ziele des modularen Führungstrainings die Reflexion der eigenen
Leitungssituation, die Entwicklung des eigenen Führungsstils und der Führungskompetenz sowie die Erweiterung des
Problemverständnisses und der Problemlösungskompetenz in schwierigen Führungssituationen. Die Sicherheit und
Souveränität im Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kooperationspartnern soll erhöht und die eigene
Führungsrolle geklärt werden. Durch Theorie-Input und Coachingsequenzen zur eigenen Führungssituation sowie
Erprobung von Führungsverhalten im Rollenspiel mit Video-Feedback wird das Führungswissen vertieft und
aktualisiert. Persönliche Erfolgsstrategien werden entwickelt. Das Konzept sieht vor, dass die Seminarreihe als
Ganzes oder auch nur einzelne Teile belegt werden können.
Bei Buchung der gesamten Seminarreihe verwenden Sie bitte den Seminarcode FKB066, bei der
Buchung einzelner Teile die zugehörigen Codes.
Teil 1: Grundlagen der Führung/Entwicklung des persönlichen Führungsstils - Führen Frauen anders?
14.09. - 16.09.2016
Code: FKB066-0 * 425,00 Euro
22.02. - 24.02.2017
Code: FKB066-0 * 425,00 Euro
Schwerpunkte:
 Führungsaufgaben und Führungsprinzipien
 Führungsrolle/Erwartungshaltungen und Führungssituation klären
 Führen von Frauen - Führen von Männern
 Führungsstile unterscheiden und ihre Auswirkungen erkennen
 Wechselwirkungen in der Führung wahrnehmen
 Typische Führungsprobleme erörtern
 Delegation von Aufgaben
 Führungsstärken und Führungsschwächen reflektieren
Teil 2: Führungskommunikation/Mitarbeitergespräche führen
19.10. - 21.10.2016
15.03. - 17.03.2017
Schwerpunkte:
 Grundprinzipien effektiver Mitarbeitergespräche
 Motivieren durch gute Gesprächsführung
 Wechselwirkungen im Gespräch erkennen und beachten
 Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
 Konstruktive Kritikgespräche führen
 Strukturierte Gespräche - das Jahresgespräch vorbereiten
 Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
©
Code: FKB066-1 * 425,00 Euro
Code: FKB066-1 * 425,00 Euro
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Seminare für Frauen 24
Teil 3: Konflikt- und Veränderungssituationen konstruktiv gestalten
16.11. - 18.11.2016
Code: FKB066-2 * 425,00 Euro
05.04. - 07.04.2017
Code: FKB066-2 * 425,00 Euro
Schwerpunkte:
 Veränderungen konstruktiv einleiten
 Konfliktpotenziale im Vorfeld erkennen und verstehen
 Konfliktlösungsstrategien entwickeln und erproben
 Klärungsgespräche führen
 Umgang mit Emotionen und Widerstand
 Motivieren in Zeiten des Wandels
Zielgruppe: Frauen in Führungspositionen, die sich mit ihrer Führungssituation und ihrem eigenen Führungsverhalten
auseinandersetzen möchten; Frauen, die zukünftig eine Führungsposition übernehmen sollen und sich darauf
vorbereiten möchten. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für den Gesamtkurs vorrangig berücksichtigt werden.
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Forum für Frauen in Führungspositionen: Durchsetzen und Überzeugen - die klare
Positionierung
Spezialseminar
23.11. - 25.11.2016 (Berlin)
10.05. - 12.05.2017 (Berlin)
Code: FKB066N * 425,00 Euro
Code: FKB066N * 425,00 Euro
Dies ist ein Seminar für Frauen in Führungspositionen, die vom Arbeitsalltag Abstand gewinnen und in einer
Besinnungspause auf ihren Führungsalltag schauen möchten, die Problemfelder gemeinsam reflektieren und
wirkungsvolle Handlungsstrategien zur eigenen Positionierung entwickeln und erproben wollen. Unter anderem geht
es um die Fragen: Wie kann ich bei der Führung meiner Mitarbeiter, in Fachgruppen und Gremien überzeugender
argumentieren/mich in schwierigen Situationen durchsetzen und gut behaupten? Das Seminar ist eine Ergänzung der
Seminarreihe "Frauen in Führungspositionen" (Code: FKB066).
Schwerpunkte:
 Schwierige Verhandlungs- und Führungssituationen klären
 Typisch männliche/weibliche Durchsetzungs- und Positionierungsstrategien erkennen
 Wirkungsvoller Umgang mit Machtspielen und "Kampfrhetorik" erlernen
 Zielklarheit entwickeln und Orientierung bieten
 Strukturmodell zum effektiven Argumentationsaufbau kennenlernen und erproben (mit Videofeedback)
 Effektive Überzeugungs- und Durchsetzungsstrategien aufbauen
 Eigenes Emotionsmanagement entwickeln
 Aktuelle Führungsprobleme am Beispiel des Modells "Kollegiale Beratung"
 Erfolgsstrategien entwickeln
Zielgruppe: Frauen in Führungspositionen, die sich mit ihrer Führungssituation und ihrem eigenen Führungsverhalten
auseinandersetzen möchten
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Konflikt- und Selbstbehauptungstraining für Frauen
Spezialseminar
03.04. - 04.04.2017 (Berlin)
Code: FKB068W * 320,00 Euro
Manchmal gibt es Situationen, in denen es einem nicht gelingt, sicher gegenüber bestimmten Personen aufzutreten
oder sein Anliegen im Kollegenkreis selbstbewusst zu vertreten. Auf einem Meeting ergreift man vielleicht erst dann
das Wort, wenn andere schon gesprochen haben. Sich in den Vordergrund zu drängen und auf sich aufmerksam zu
machen, ist vielleicht nicht jedermans Sache, kann aber im Einzelfall auch nachteilige Konsequenzen haben. In
diesem Seminar wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geboten, ihr bisheriges Verhalten zu reflektieren und neue
Strategien zu entwickeln, um sich in Konfliktsituationen förderlicher zu behaupten und eigene Ziele leichter zu
erreichen.
Schwerpunkte:
 Erfolgreiche Konflikt- und Selbstbehauptungsstrategien aus der eigenen Praxis
 Beliebtheitsfalle und andere problematische Verhaltensweisen in Auseinandersetzungen
 Innere Stimmen, die blockieren
 Eigenes Selbstverständnis klären
 Sich trauen, Konflikte angemessen anzusprechen
 Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
 Sprach- und Argumentationsmuster: typisch weiblich, typisch männlich
 Einsatz des Körpers: typisch weiblich, typisch männlich
 Direktes Wünschen und Fordern: klipp und klar
 Sich erfolgreich abgrenzen und konstruktiv bleiben
 Spiele mit der Macht: die Regeln kennen
 Umgang mit Unfairness
 Judo mit Worten: Kontrastrategien zur Selbstverteidigung
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
25 Seminare für Frauen
Zielgruppe: Weibliche Führungskräfte und Mitarbeiterinnen auf dem Weg zur Führungskraft, die sich in bestimmten
Situationen erfolgreicher selbstbehaupten wollen
Dozentin: Frau Helga Wenger, Dipl.-Soziologin, Trainerin, Beraterin, Coach
Richtiger Umgang mit kritischen Situationen - ein Seminar für Frauen
Fachseminar
07.12. - 08.12.2016 (Berlin)
11.04. - 12.04.2017 (Hamburg)
Code: FKB068A * 345,00 Euro
Code: FKB068A * 395,00 Euro
Wie schütze ich mich, wenn das Gegenüber mich als Frau verbal entwertet? Wie kann ich Bedrohungs- und
Eskalationssignale frühzeitig erkennen? Wie kann ich deeskalierend und selbstsichernd auf körperliche oder verbale
Grenzüberschreitungen reagieren? Diese und andere Fragen stellen sich Frauen, die mit direktem Kundenkontakt
arbeiten, immer öfter. Die Teilnehmerinnen lernen in diesem Seminar, auch unter schwierigen Bedingungen zu
kommunizieren, die Wahrnehmung zu schärfen und durch Prävention zu deeskalieren. Sie werden in die Lage
versetzt, im Konfliktfall ein höchstmögliches Maß an Eigensicherung und zielorientierter Handlungsfähigkeit zu
erreichen. Methodisch ist dieses Seminar geprägt von Gruppenarbeit, Fallbeispielen und vom Erstellen einer
persönlichen Profilanalyse.
Schwerpunkte:
 Deeskalierende Verhaltenstechniken
 Umgang mit Blockaden und Hemmschwellen
 Aktiv werden, trotz innerer Widerstände
 Gefahren erkennen, Ängste abbauen
 Umgang mit Aggression und Gewalt
 Kommunikation unter schwierigen Bedingungen
 Wahrnehmung schärfen, auf Körpersignale achten
 Selbstklärung: Reflexion und Feedback zum individuellen Umgang mit Widerstand und Aggression
 Was kann, was darf, was muss ich bei Zwischenfällen tun?
 Welcher Konflikttyp bin ich?
Zielgruppe: Frauen aus allen Arbeitsbereichen öffentlicher und privater Arbeitgeber, die im Arbeitsalltag mit Konflikten
rechnen müssen und lernen wollen, sich in solchen Situationen zu behaupten
Dozent: Herr Jörg Koschmieder (VeWulff Organisationsberautung&Personalentwicklung), Trainer für
Gewaltprävention und Aggressionsbewältigung, Sicherheitsberater
Die eigene Karriere gezielt planen - ein Seminar für Frauen (*Neu*)
Workshop
28.11. - 29.11.2016 (Berlin)
Code: FKB069K * 345,00 Euro
Frauen planen ihre berufliche Entwicklung meist nicht gezielt und strategisch genug. In eher männlich geprägten
Organisationen ist dies aber nötig, wenn nicht eigene Vorstellungen und Perspektiven verloren gehen sollen. Im
Seminar gewinnen die Teilnehmerinnen ein besseres Verständnis von ihrer persönlichen Einstellung zum Thema
Karriere - von den Beweggründen für bisherige beruflichen Entscheidungen und von den besonderen Fähigkeiten und
Werten, von denen sie sich leiten lassen. Zudem wird der persönliche Karriereanker bestimmt, womit geklärt werden
soll, ob man auf dem Platz ist, wo man hin möchte und der den eigenen Fähigkeiten entspricht.
Schwerpunkte:
 Potenzialanalyse
 Standortbestimmung durch detaillierte Erforschung der beruflichen Entwicklung
 Werte, Muster und Verhaltensweisen, die die berufliche Laufbahn bisher geprägt haben
 Entwicklung von Klarheit über die beruflichen Ziele und Visionen
 Selbst- und Fremdbild (Erfahrungsaustausch und Feedback)
 Bestimmung des persönlichen Karriereankers
 Erste Schritte, um die berufliche Entwicklung stärker mit den persönlichen Vorstellungen und Werten und dem
übrigen Leben in Einklang zu bringen
 Work-Life-Balance
Zielgruppe: Frauen, die eine berufliche Veränderung und/oder einen Aufstieg anstreben
Dozentin: Frau Anne Brulez (MA), Gestaltpädagogin und systemische Organisationsberaterin, Coach
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement 26
Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement
Weiterbildung Mediation (*Neu*)
Kompaktkurs in 6 Modulen
12.09.2016 - 03.03.2017 (Berlin)
08.05.2017 - 10.10.2017 (Berlin)
Code: FKM100 * 3150,00 Euro
Code: FKM100 * 3150,00 Euro
Die Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven und außergerichtlichen Streitbeilegung. Immer öfter wird sie in
Unternehmen als situationsgerechtes und auch Kosten sparendes Konfliktlösungsverfahren angewandt. Dabei sind
die Einsatzfelder für Mediationen sehr vielfältig. In dieser Ausbildung stehen vor allem die Möglichkeiten der
Konfliktlösung in Behörden, Verwaltungen und Unternehmen im Vordergrund. Eine mediative Kompetenz gehört nicht
nur zu den Schlüsselqualifikationen von Führungskräften, um Mitarbeiter auch in Konfliktsituationen schlichtend und
zielführend begleiten und somit auch für ein gutes Arbeitsklima sorgen zu können. Auch Interessenten, die neue
Fähigkeiten auf einem berufsfremden Fachgebiet erwerben möchten, um z. B. ihre Sozialkompetenzen zu stärken und
auch ihr eigenes Konflikt- und Persönlichkeitsverhalten weiterzuentwickeln, profitieren von dieser Ausbildung. Das
Kommunale Bildungswerk e.V. steht seit über 20 Jahren für Kompetenz und Innovation im Fortbildungsbereich mit
fachlich bewährten und kompetenten Dozenten aus der Praxis für die Praxis. Das Ausbildungskonzept für die
Ausbildung zum Mediator basiert auf langjähriger Erfahrung, wobei mit der Ausbildung im kleinen Teilnehmerkreis eine
individuelle und umfassende Betreuung gewährleistet ist.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerks e.V. über 150
Stunden, welches die nach den geplanten Richtlinien des Mediationsgesetzes geforderten Kompetenzen nachweist.
Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen und umfasst 15 Tage à 8 Stunden, wobei pro Modul 5 Stunden
Selbststudienanteil hinzukommen.
Modul 1: Einführung in die Mediation
12.09. - 14.09.2016 (Berlin)
Code: FKM100-1
08.05. - 10.05.2017 (Berlin)
Code: FKM100-1
Schwerpunkte:
 Definition Mediation
 Entwicklung, Verbreitung, Anwendungsfelder, Grundsätze und Ziele
 Ablauf eines Mediationsverfahrens
 Rolle, Aufgaben, Haltung des Mediators und Rolle der Medianden sowie anderer Beteiligter
 Konflikttheorie (Definition Konflikt, Konfliktanalyse und Eskalationsstufen)
Modul 2: Psychologie der Mediation
24.10. - 25.10.2016 (Berlin)
Code: FKM100-2
29.05. - 30.05.2017 (Berlin)
Code: FKM100-2
Schwerpunkte:
 Wie aktiv darf ein Mediator sein? Welche Rolle spielt das Fachwissen?
 Aufgabe und Selbstverständnis des Mediators - Mediation als innere Haltung
 Neutralität und Allparteilichkeit in den einzelnen Phasen der Mediation
 Umgang mit Emotionen und schwierigen Situationen
 Gewaltfreie Kommunikation
Modul 3: Kommunikation und Verhandeln
21.11. - 23.11.2016 (Berlin)
26.06. - 28.06.2017 (Berlin)
Schwerpunkte:
 Grundsätze der Kommunikation
 Konfliktkompetenz des Mediators
 Eskalation und Deeskalation
 Wesentliche Punkte des Konflikts identifizieren
 Aktives Zuhören
 Fragetechniken und Perspektivwechsel
 Einzelgespräche
Code: FKM100-3
Code: FKM100-3
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
27 Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement
Modul 4: Arbeit mit Gruppen - Macht in der Mediation
19.12. - 20.12.2016 (Berlin)
Code: FKM100-4
28.08. - 29.08.2017 (Berlin)
Code: FKM100-4
Schwerpunkte:
 Der Umgang mit Gruppen in einer Mediation
 Strukturen und Dynamik in Gruppen
 Die Rolle des Mediators in der Gruppe
 Machtausübung im Rahmen der Mediation - Macht und Fairness - Machtausgleich durch den Mediator
 Techniken und Methoden im Umgang mit Teams und Gruppen in der Mediation
 Co-/Team-Mediation
Modul 5: Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt - die Rolle des Rechts
09.11. - 11.11.2016 (Berlin)
Code: FKM100-5
16.01. - 18.01.2017 (Berlin)
Code: FKM100-5
25.09. - 27.09.2017 (Berlin)
Code: FKM100-5
Schwerpunkte:
Besonderheiten in der Wirtschaftsmediation:
 Besondere Rahmenbedingungen
 Vertraulichkeit und Freiwilligkeit als Problem
 Verhandeln nach dem Harvard-Modell, Shuttle-Mediation
 Vor- und Nachbereitung von Mediationsverfahren
Rolle des Rechts in der Mediation:
 Rechtliche Rahmenbedingungen
 Grundlagen und Sicherung der Vertraulichkeit
 Abgrenzung zum Gerichtsverfahren und zu anderen Konfliktbeilegungsverfahren
 Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes
 Einbindung externer Berater
Modul 6: Abschlussmodul
15.12. - 16.12.2016 (Berlin)
02.03. - 03.03.2017 (Berlin)
09.10. - 10.10.2017 (Berlin)
Schwerpunkte:
 Selbstständiges Begleiten eines gestellten Mediationsfalles
 Bedeutung von Supervision und Intervision
 Vernetzung
Code: FKM100-6
Code: FKM100-6
Code: FKM100-6
Zielgruppe: Führungskräfte (z. B. Personal- und Betriebsräte, Personal- und Abteilungsleiter), die in konfliktreichen
Umfeldern tätig sind bzw. deren berufliche Rahmenbedingungen eine mediative Kompetenz erfordern
Dozenten: Frau Katja Ihde, Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA)®, Business Coach (BC)®; Herr Stefan
Wilde, Volljurist, Projektmanager, Mediator (Uni. of a. sciences); Frau Johannah Andrea Möller, Supervisorin,
Mediatorin; Frau Andreas Thewes, Master of Business Administration (MBA), Mediator (FH); Frau Corinna Borisch,
Trainerin, Mediatorin, Coach; Frau Heike Pumpe-Schramm, Bankkauffrau, Mediatorin
Hinweise zu den Teilnahmegebühren: Der Gesamtkurs umfasst 15 Tage und kostet 3.150,00 Euro. Bei Buchung
aller Module beträgt der Tagessatz somit 210,00 Euro. Bei Buchung einzelner, ausgewählter Module betragen die
Gebühren pro Tag und Person 250,00 Euro.
Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten im Arbeitsalltag
Spezialseminar
04.10. - 05.10.2016 (Berlin)
02.03. - 03.03.2017 (Berlin)
12.06. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: FKB105 * 345,00 Euro
Code: FKB105 * 345,00 Euro
Code: FKB105 * 375,00 Euro
Die Anzahl psychischer Erkrankungen steigt rasant an. Der immer größere Leistungsdruck, der Verlust von
Sicherheiten sowie Alltags- und Zukunftsängste lasten auf den Menschen und auf deren Psyche. Immer mehr
Menschen verkraften das nicht - sie erkranken. Jedes Unternehmen, jede Behörde ist davon betroffen. Fehlzeiten
nehmen zu und erhöhen den Druck auf das Kollegenteam, die Belastung bei allen wächst. Hier gilt es zunächst, das
Problemverständnis zu erhöhen, das Wissen über psychische Erkrankungen und den Umgang mit Betroffenen und
dem Umfeld zu erweitern und Berührungsängste zu überwinden. Es ist wichtig, möglichst frühzeitig die Problematik zu
erkennen und mit den Betroffenen und mitbetroffenen Beschäftigten zu kommunizieren. Und es muss gehandelt
werden: die Kollegen müssen vor Dauerüberlastung geschützt werden. In diesem Seminar geht es um eine
Sensibilisierung für diese Thematik und um die Entwicklung konkreter Handlungsstrategien.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement 28
Schwerpunkte:
 Problematik der Zunahme psychischer Erkrankungen im Arbeitsalltag
 Symptome psychischer Erkrankungen, Frühwarnsysteme
 Typische psychische Erkrankungen: Burnout, Depression, Phobien
 Psychologisches Hintergrundwissen: Grundformen der Angst
 Auslöser/Verstärker psychischer Erkrankungen
 Auswirkungen im Arbeitsumfeld/Wechselwirkungen
 Notwendige Handlungsstrategien für Vorgesetzte
 Das H.I.L.F.E. Modell
 Sensible und klare Gesprächsführung mit Betroffenen
 Entscheidungshilfen
 Selbstschutz und Selbststärkung im Umgang mit der Problematik
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Geahnt, bekannt und doch verdrängt: Suchtmittelprobleme im Arbeitsalltag - Umgang
und Gesprächsführung mit suchtkranken bzw. -gefährdeten Mitarbeitern
Spezialseminar
15.12. - 16.12.2016 (Berlin)
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKB106 * 345,00 Euro
Code: FKB106 * 345,00 Euro
Für Personalverantwortliche ist es oft eine große Herausforderung, Suchtproblematiken zu erkennen und
anzusprechen. Wann soll man eingreifen und ein Gespräch führen? Wie soll man mit der eigenen Unsicherheit
umgehen? Nicht nur die Alkoholkrankheit ist ein Problem, sondern auch andere Suchterkrankungen, an denen
Betroffene, die Familien und das soziale Umfeld leiden. Alkoholabhängigkeit und andere Suchterkrankungen
verändern im Laufe der Zeit den Menschen erheblich. Die Verhaltensmuster und Reaktionen ändern sich, von der
Sucht Betroffene befinden sich in einem Teufelskreis. Wann ist jemand suchtkrank und welche Arten von Abhängigkeit
gibt es? Wie kann man schwierige Situationen meistern? Wie weit kann man helfen und wo sind Grenzen zu setzen?
Im Seminar wird Fach- und Methodenwissen zum Thema Sucht- und Alkoholkrankheit vermittelt mit dem Ziel, die
Teilnehmer zu befähigen, eigene Handlungsstrategien im Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern zu entwickeln.
Schwerpunkte:
 Definition Sucht und Abhängigkeit
 Welche Süchte gibt es?
 Verläufe und Stadien einzelner Suchterkrankungen
 Alkoholabhängigkeit und deren Auswirkungen
 Gesprächsführungsinstrumente
 Deeskalierende Gesprächsführung, Methoden und Verhaltensweisen
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung
Dozentin: Frau Jana Letkemann, Dipl.-Psychologin
Leistungsgeminderte Mitarbeiter professionell managen, arbeits- bzw. dienstrechtliche
Möglichkeiten nutzen - ein Coaching für Führungskräfte (*Neu*)
Spezialseminar
07.12. - 08.12.2016 (Berlin)
Code: FKB108 * 345,00 Euro
Was ist eine „Minderleistung“? Wie sieht die arbeitsrechtliche Grundlage in der Praxis aus? Im Seminar werden
Antworten auf diese Fragen gegeben und Vorschläge zum sachlichen und wertschätzenden Umgang mit den
Mitarbeitern gemacht. Es werden aber auch die arbeits- und dienstrechtlichen Möglichkeiten für diese Problematik
aufgezeigt. Die arbeits- und dienstrechtlichen Kenntnisse werden im Überblick vermittelt.
Schwerpunkte:
 Überblick über juristische Sachlage, Dokumentationspflicht, Verfahren vor den Arbeitsgerichten
 Individual- und Organisationsdefizite schnell erkennen
 Motivationskultur im Betrieb, Engagement und Eigeninitiative
 Ursachen für Leistungsminderung
 Forschungsergebnisse zum Thema Gruppendynamik, Arbeitsstörungen, Stress und Team
 Rechtsgrundlagen - Direktionsrecht, Durchsetzung von Ansprüchen des Arbeitgebers, Arbeitszeit und
disziplinarische Maßnahmen
 Konflikt- und Zielgespräche gemäß Management by Objectives (MbO) führen
 Unterstützungsszenarien und Prüfung des Einsatzes mildernder Mittel
 Stufenplan für Vorgesetzte von A (wie Abmahnung) bis Z (wie Zeugniserteilung)
Zielgruppe: Führungskräfte (z. B. von kommunalen Gebietskörperschaften, Jobcentern nach dem SGB II,
kommunalen Unternehmen, Landesverwaltungen, Bildungsträgern, privatrechtlichen Unternehmen), die ihre Fach-,
Methoden- und Sozialkompetenzen zu diesem Thema ausbauen möchten
Dozenten: Dozententeam
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
29 Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement
Überlastung erkennen und gegensteuern - wie gehe ich formal, inhaltlich und
persönlich mit einer Überlastungsanzeige um?
Spezialseminar
07.11. - 08.11.2016 (Berlin)
25.04. - 26.04.2017 (Berlin)
Code: FKB094 * 345,00 Euro
Code: FKB094 * 345,00 Euro
Nicht jeder, der über zu viel Arbeit klagt oder eine Überlastungsanzeige schreibt, ist auch tatsächlich überlastet. Und
anders herum können auch die, die nicht klagen, überlastet sein. Wie erkenne ich als Führungskraft, ob es sich um
eine objektive, subjektive oder vorgegebene Überlastung handelt? Hierbei hilft unter anderem auch das jährlich zu
führende Mitarbeitergespräch, welches zur Prävention hervorragend geeignet ist. Im Seminar wird herausgearbeitet,
wie mögliche Überlastungssituationen frühzeitig erkannt und extreme Belastungen und Beanspruchungen im und mit
dem Team durch präventive Maßnahmen entschärft werden können.
Schwerpunkte:
 Das Team und sich selbst vor Überlastungen schützen
 Das jährliche Mitarbeitergespräch gezielt als Frühwarnsystem gegen Burnout, innere Kündigung und Überbelastung
nutzen
 Wie kann ich eine subjektive bzw. objektive Überlastung rechtzeitig erkennen?
 Lebensphasenorientierten Stellenbildung: Welche Schritte sollte ich als Führungskraft beachten?
 Der „Lastesel“ und der „Immer-Ich-Typ“
 Selbstbild und Fremdwahrnehmung des leistungsgeminderten Mitarbeiters
 Umgang mit Überidentifikation von Mitarbeitern
 Sieben Schritte eines professionellen inhaltlichen und formalen Umgangs mit einer Überlastungsanzeige
 Fünf Schritte zur Überprüfung des individuellen Auslastungsgrades der Teammitglieder bzw. des Teams
Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
Die Grundpfeiler einer gesundheitsorientierten Führung - Demotivation vermeiden und
Identifikation schaffen
Workshop
24.10. - 25.10.2016 (Berlin)
Code: FKB094A * 345,00 Euro
Gesundheitsorientiertes Führen verbessert das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie das Betriebsklima, reduziert
Fehlzeiten und Kosten und fördert Motivation und Produktivität. Darüber hinaus kann eine positiv wahrgenommene
Führung auch Identifikation schaffen, denn dies korreliert stark mit der Arbeitszufriedenheit und Wertschätzung der
Mitarbeiter ihren Vorgesetzten gegenüber. Im Workshop wird vermittelt, wie die Führungskraft auf Lebensqualität,
Wohlbefinden, Motivation, Zufriedenheit und ein positives Arbeitsklima einwirken und auch sich selbst vor
Überlastungen schützen kann. Es werden Elemente positiver, gesundheitsorientierter Führung diskutiert,
Verhaltensweisen als Führungsperson reflektiert und gemeinsam praxisorientierte Handlungsstrategien entwickelt und
erprobt. Schließlich integrieren die Teilnehmer in Kleingruppen Komponenten positiver, gesundheitsorientierter
Führung in die eigene Führungspraxis und stellen ihre Ausarbeitungen vor.
Schwerpunkte:
 Relevante Gesetzgebungen zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz
 Vom Fürsorgeprinzip zum Gesundheitsmanagement
 Wann macht Führung krank und worauf sollte die Teamleitung achten?
 Wie gewinne ich die Mitarbeiter für ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein?
 Wie rege ich die Mitarbeiter zum Mitdenken an?
 Belastung und Beanspruchung: Stressoren im Arbeitsfeld erkennen, kommunizieren und bewältigen
 Zusammenhang von Gesundheit und Führungsstil
 Sieben Gebote einer erfolgreichen und professionellen Führung
 Strategien für den Führungsalltag
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
Mit Wertschätzung zu mehr Erfolg - gemeinsam, statt nebeneinander arbeiten
Fachseminar
05.12.2016 (Berlin)
Code: FKB094W * 240,00 Euro
Wertschätzung, Respekt und Anerkennung gehören zu den wichtigsten Faktoren für Mitarbeiter, gute Arbeit zu leisten.
Ein Mangel an gegenseitiger Achtung macht krank - Menschen und Organisationen gleichermaßen. Der Erfolg der
Arbeit, die Produktivität und die Erreichung von Zielen, insbesondere in Verwaltungen, ist direkt abhängig von einer
wertschätzenden Organisations- und Kommunikationskultur. Im Seminar werden den Teilnehmern praktische
Werkzeuge für den wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen vermittelt.
Schwerpunkte:
 Gute Arbeit durch Anerkennung, Respekt und Wertschätzung
 Wertschöpfung durch Wertschätzung - wie funktioniert das?
 Wertschätzendes Führen - was sich Beschäftigte wünschen und was gute Führung in der Verwaltung ausmacht
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement 30
 Respektvolle Arbeitsbeziehungen - Geheimnis des Erfolgs
 Von den Gefahren des Lobens
 Mitarbeiterbindung, Identifikation und Motivation durch Wertschätzung optimieren
 Praktische Werkzeuge für wertschätzende Arbeitskultur
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Teamleiter
Dozentin: Frau Denise Kücholl, Dipl.-Psychologin, systematische Familientherapeutin
Mobbing - Recht haben und Recht bekommen
Fachseminar
11.05.2017 (Berlin)
Code: FKB220Z * 240,00 Euro
Was können Führungskräfte im Rahmen der Fürsorgepflicht gegen Mobbing tun? Wie weit geht das Direktionsrecht?
Wer hat Recht? Je nach Sachlage und Ermessen können Sanktionen ausgesprochen werden. Diese können von der
Rüge über eine Abmahnung, Freistellung oder Gehaltskürzung bis hin zur Versetzungen oder Kündigung reichen.
Aber was ist noch angemessen bei Fehlverhalten? Und vor allem, was sagt die Rechtsprechung? Diese Fragen rund
um die rechtlichen Aspekte bei Mobbing werden im Seminar dargestellt und an praktischen Beispielen erörtert. Ziel
des Seminars ist es, im Umgang mit Mobbing sicherer zu werden und die rechtlichen Mittel besser einschätzen zu
können.
Schwerpunkte:
 Auswirkungen des Mobbings auf die Arbeitsstelle (Organisation) und die Beschäftigten
 Betriebliche Ursachen des Mobbings
 Maßnahmen der Führungsebene (gegen Mobbing)
 Finanzielle Folgen des Mobbings bei Untätigkeit der Führungskräfte
 Schadensersatzpflichten
 Schmerzensgeldzahlungen
 Abfindungszahlungen
 Die rechtliche Abwehr unberechtigter Mobbingvorwürfe
 Rechtsnormen als Abwehrinstrument gegen Mobbing
 Aktuelle Rechtsprechung zum Mobbing
 Rechtliche Maßnahmen gegen Mobber
 Aspekte der Beweislastproblematik
 Dienstvereinbarungen zu Konflikten und Mobbing
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen, Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte. In dem nachfolgenden Seminar Code: FKB220 werden die kommunikativen Möglichkeiten der
Auseinandersetzung mit Mobbing im Mittelpunkt stehen.
Dozentin: Frau Monika Hermann, Juristin und systemische Organisationsentwicklerin
Mobbing - erkennen, verstehen, gegensteuern
Spezialseminar
12.05.2017 (Berlin)
Code: FKB220 * 240,00 Euro
Ziel des Spezialseminars ist es, anhand von Beispielen aus der Verwaltungspraxis ein Verständnis für das Phänomen
Mobbing zu wecken und die Teilnehmer zu befähigen, es frühzeitig zu erkennen und wirksame Gegenstrategien zu
entwickeln. Zudem werden Schritte besprochen, wie in den Verwaltungen, Unternehmen und Einrichtungen ein Klima
geschaffen werden kann, das Mobbing nicht aufkommen lässt und was zu tun ist, wenn Mobbing erst spät erkannt
wird und die Schäden bereits erheblich sind.
Schwerpunkte:
 Kommunikation und Kommunikationsstörung
 Verbale und nonverbale Kommunikation
 Konflikt in Theorie und Praxis
 Das Phänomen Mobbing verstehen und frühzeitig erkennen
 Die Folgen des Mobbings
 Sexuelle Belästigung
 Praktische Schritte, die das Opfer unternehmen kann
 Persönlichkeitsstabilisierende Schritte für das Opfer einschließlich Beratungsangeboten
 Einflussnahme durch die Führungsebene
 Einflussnahme durch die Personalvertretung
 Anti-Mobbing-Haltung durch Kollegen und Vorgesetzte
 Ausgewählte dienst-/arbeitsrechtliche Aspekte
 Dienst- bzw. Betriebsvereinbarungen zur Mobbingabwehr
 Verbesserung der Kommunikation
 Regeln für effiziente, aggressionsfreie Kommunikation; Gesprächsführungsregeln
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen, Personalräte bzw. Betriebsräte. Bitte
beachten Sie das Seminar Code: FKB220Z zu den rechtlichen Aspekten des Mobbings.
Dozentin: Frau Monika Hermann, Juristin und systemische Organisationsentwicklerin
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
31 Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement
Das Konfliktmanagement als Aufgabe der Personalführung
Spezialseminar
10.11. - 11.11.2016 (Berlin)
09.11. - 10.11.2017 (Berlin)
Code: FKB050 * 345,00 Euro
Code: FKB050 * 375,00 Euro
Übereinstimmend wird das Management von Konflikten als eine der unangenehmsten Aufgaben in der
Personalführung gewertet. Was wird nicht alles getan bzw. besser nicht getan, um „das heiße Eisen“ zu umgehen?
Der wohl beliebteste Vermeidungs-Mechanismus ist es, neben dem „gezielten Wegschauen“, auch das Bagatellisieren
bzw. „Weg-Reden“ von längst erkannten Konfliktpotenzialen. Nicht selten entwickeln aber solche nicht nachhaltig
bearbeiteten Konfliktherde eine ganz unangenehme, weil nicht mehr kontrollierbare Eigendynamik. Im Seminar
wechseln Theorie-Blöcke und Praxis-Blöcke einander ab. In den handlungsrelevanten Trainingseinheiten soll den
Teilnehmern die Sicherheit vermittelt werden, ihre eigenen sozialen und kommunikativen Fähigkeiten professionell in
Konfliktsituationen einzusetzen.
Schwerpunkte:
 Die unterschiedlichen Konfliktarten in Erscheinungsform und Wirkungsweisen sowie Befähigung, sie in ihrer Struktur
und Dynamik sicher zu unterscheiden
 Die unterschiedlichen Konfliktmodelle, Konfliktabläufe und Konfliktlösungsansätze und Entwicklung der Fähigkeit,
konkrete Handlungskonzepte zu realisieren
 Möglichkeiten, die unterschiedlichen offenen wie verdeckten Interessen der Konfliktparteien in einer Konfliktanalyse
zu ermitteln, zu gewichten und angemessen zu würdigen
 Das Konfliktgespräch als differenziertes Instrument zur Erleichterung der Personalführung
 Erprobung spezieller Konfliktbearbeitungstechniken in ihrer praktischen Relevanz
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Bedienstete mit Personalverantwortung aus allen Ämtern/Bereichen von
kommunalen und anderen öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von Personalräten
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
Deeskalation - die Entschärfung schwieriger Situationen als Führungsaufgabe
Spezialseminar
27.04. - 28.04.2017 (Berlin)
Code: FKB050D * 345,00 Euro
„Konfliktmanagement ist Führungsaufgabe“ wird immer wieder propagiert. Oft sind es Missverständnisse, die zu
einem echten Konflikt werden, der ohne Intervention leicht eskalieren kann. Dem gilt es, durch frühzeitiges Handeln
mit Fingerspitzengefühl und Anwendung entschärfender Gesprächsmuster vorzubeugen. Im Seminar entdecken die
Teilnehmer gemeinsam mit anderen Führungskräften alternative Denkweisen, wie konstruktiv in konflikthafte
Situationen hineingegangen und entschärfend agiert werden kann. Es findet ein Austausch über herkömmliche und
komplementäre Klärungsmethoden statt, welche durch Fallanalysen ergänzt werden. Sprachliche Elemente u. a. aus
der gewaltfreien Kommunikation kommen ebenso zum Einsatz wie non-verbale Verhaltensmöglichkeiten. Schriftliche
Fahrpläne zur Konfliktlösung ergänzen handlungsorientierte Maßnahmen und erleichtern eine strukturierte
Vorgehensweise.
Schwerpunkte:
 Konfliktdiagnose, typische Symptome als Frühwarnsignale
 Methoden der Konfliktlösung
 Instrumente/Interventionen bei der Klärung von Konflikten
 Gewaltfreie Kommunikation
 Körperphysiologie in Konflikten
 Konfliktlösungsprozess
 Präventive Ansätze
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Arbeitsbereichen
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
Mediative Kompetenzen für Führungskräfte
Spezialseminar
11.05. - 12.05.2017 (Berlin)
Code: FKB051 * 345,00 Euro
Verdeckte und offene Konflikte am Arbeitsplatz sind in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks und Arbeitsplatzabbaus
an der Tagesordnung. Die Auswirkungen von nicht bewältigten Konflikten können nachlassende Motivation, Leistungsfähigkeit und Arbeitseffizienz sowie hohe Ausfallzeiten und häufige Krankschreibungen sein. Viele Konflikte, die den
Arbeitsalltag belasten, bedürfen der Vermittlung durch eine „neutrale Person“. In dem prozessorientierten Verfahren
der Mediation unterstützt ein allparteilicher Dritter die Konfliktbeteiligten bei der Formulierung von unterschiedlichen
Interessen und bei der Erarbeitung von Vereinbarungen zum beiderseitigen Vorteil. Im Seminar wird den Teilnehmern
gezeigt, wie sie mit mediativer Kompetenz in Konflikten vermitteln können. Sie lernen die Grundlagen des Verfahrens
der Mediation kennen und setzen sich damit auseinander, welche mediativen Elemente sie in ihrem Arbeitsalltag
anwenden können.
Schwerpunkte:
 Definition und Ziele der Mediation
 Rolle, Haltung und Kompetenzen des Mediators
 Die 5 Phasen der Mediation
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement 32
 Erkennen von Interessen und Bedürfnissen
 Gesprächs- und Interventionstechniken
 Umgang mit Eskalation
 Übungen zur Durchführung einer Mediation
 Einsatzmöglichkeiten mediativer Elemente im beruflichen Alltag
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter mit Personal- und Führungsverantwortung
Dozentin: Frau Anne Thal, Sprechwissenschaftlerin, Mediatorin
Mediation - modernes Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Fachseminar
26.06. - 27.06.2017 (Hamburg)
Code: FKB051H * 405,00 Euro
Mediation hat sich als modernes Verfahren der Konfliktbearbeitung im Arbeitsleben bewährt, da Konflikte in der
Dienststelle effektiv und erfolgreich bearbeitet werden können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Methode
der Mediation im Detail kennen und erproben Techniken der Konfliktkommunikation und -moderation. Ziel des
Seminars ist es, Konflikte im Arbeitsbereich als vermittelnder Dritter kompetent lösen zu können.
Schwerpunkte:
 Typische Konfliktfelder und Konfliktanalysen
 Rolle, Haltung und Aufgaben des Mediators
 Phasen der Mediation
 Erkennen und Nutzen von Interessen, Bedürfnissen und Positionen
 Konflikt-Rhetorik und Kommunikationstechniken
 Moderation und Gesprächsführung in der Mediation
 Praktische Anwendung in Fallbearbeitung, Übung und Rollenspiel
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Mitarbeiter im Personalbereich, Personalvertretungen
(PR, GlB)
Dozent: Herr Marc Hasselmeyer, Rechtsanwalt und Mediator
Führungskräfteseminar: das Kritik- und Konfliktgespräch mit Mitarbeitern
Spezialseminar
17.10. - 18.10.2016 (Berlin)
10.04. - 11.04.2017 (Frankfurt am Main)
Code: FKB040 * 345,00 Euro
Code: FKB040 * 395,00 Euro
Das Führen von Gesprächen im Konfliktfall gehört zu den unangenehmsten Aufgaben von Führungskräften. Im
Spezialseminar werden die Teilnehmer befähigt, das Fehlverhalten von Mitarbeitern einzuschätzen, zu analysieren,
offen zu thematisieren und ihm personen- wie aufgabenorientiert zu begegnen. Dabei geht es insbesondere um die
Beantwortung der Kernfrage, ob ein Fehlverhalten als schuldhaft einzuschätzen und ihm dann entsprechend
disziplinarisch zu begegnen ist, oder ob es sich um ein Symptom seelisch bedingter Störung handelt, auf das im
Rahmen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers eher mit Hilfsangeboten, mit konkreter Unterstützung in der
Personalführung oder auch mit konkreter Beratung reagiert werden sollte.
Schwerpunkte:
 Möglichkeiten, Arbeitsstörungen von Mitarbeitern sensibel zu orten, zu definieren und zu analysieren
 Vertiefung notwendiger Fachkenntnisse aus der Psychopathologie, Stressforschung und Gruppendynamik
 Sinnvolle Planung und Durchführung des notwendigen Mitarbeiter- bzw. Kritikgesprächs
 Erstellung eines Planes, der sowohl die notwendigen Verhaltensmodifikationen aufzeigt, als auch die konkreten
Schritte und gegenseitigen Vereinbarungen beschreibt
 Erarbeitung effizienter, zielorientierter Vorgehensweisen, die es auffälligen Mitarbeitern ermöglichen, Hilfsangebote
anzunehmen und damit aktiv zu einer positiven Veränderung ihrer Arbeitshaltung beizutragen
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Bedienstete mit Personalverantwortung aus allen Ämtern/Bereichen von
Kommunal- und anderen öffentlichen Verwaltungen, Mitglieder von Personalräten
Dozenten: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach, für den Seminarort Berlin; Frau Jeannette
Weigelt, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, für den Seminarort Frankfurt am Main
Konfliktmanagement im Innovationsprozess - Umgang mit Konflikten und
„schwierigen“ Mitarbeitern
Spezialseminar
09.11. - 10.11.2016 (Berlin)
06.06. - 07.06.2017 (Berlin)
13.11. - 14.11.2017 (Berlin)
Code: FKB101 * 345,00 Euro
Code: FKB101 * 375,00 Euro
Code: FKB101 * 375,00 Euro
Von Führungskräften initiierte Innovationsprozesse rufen bei den Mitarbeitern manchmal Widerstände hervor. Auf
diese internen Widerstände und Konflikte angemessen zu reagieren, stellt Führungskräfte vor Herausforderungen,
weil entsprechende Sanktionsmöglichkeiten, aber auch grundlegende Kenntnisse eines professionellen
Konfliktmanagements fehlen. Im Seminar wird vermittelt, wie Führungskräfte Konflikte mit und unter den Mitarbeitern
oder zwischen Mitarbeitern und Kunden erkennen, analysieren und lösen können.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
33 Gesprächsführung
Schwerpunkte:
 Konflikte rechtzeitig erkennen
 Warum werden Mitarbeiter „schwierig?“
 Konfliktpsychologie und Konfliktanalyse
 Professionelle Vorbereitung auf Konfliktgespräche
 Kommunikation, Wahrnehmung und Interpretation
 Die Führungskraft als Konfliktmoderator
 Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
 Stabile Verhandlungsführung in Stress-Situationen
 Sanktionsrahmen erkennen und fallbezogen anwenden
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, die ihre Kompetenz im Bereich des
Konfliktmanagement stärken möchten. Die Teilnehmer sollten bereits Führungspositionen innehaben.
Dozent: Herr Reinhard Blumhoff, Coach und Trainer, TMS Berater
Lüge und Wahrheit - verantwortungsvolle Gesprächsbeobachtung und
Entscheidungsvorbereitung
Spezialseminar
12.10.2016 (Berlin)
20.02.2017 (Berlin)
Code: FKB103 * 240,00 Euro
Code: FKB103 * 240,00 Euro
Lügen und Unwahrheiten sind eine große Gefahr für Verwaltungsentscheidungen. Lügner und Täuscher verfügen über
beeindruckende rhetorische und emotionale Fähigkeiten. Schäden aus falschen Entscheidungen, welche auf
Unwahrheiten beruhen, können zwar nicht in jedem Fall vermieden, aber reduziert werden. Lügen und Stories liegen
eng beieinander. Die Wahrheit einer Aussage ist im Alltag weitestgehend irrelevant, weil Menschen aus Interesse
sprechen, also um etwas zu erreichen. Der Zweck der Aussage ist (auch moralisch) ausschlaggebend, nicht der
Wahrheitsgehalt. Da im Arbeitsalltag körpersprachliche Lügeneffekte nur schwer nachweisbar sind, soll das Seminar
dazu beitragen, Lügen an ihrer Konstruktion zu erkennen und eine überlegte, besonnene Reaktionsstrategie zu
erarbeiten.
Schwerpunkte:
 Typen von Lügen und wie man sie erkennt
 Lüge oder Erzählung, Narrationstechniken professioneller Lügner, Schaumschläger, Erpresser und Gauner
 Alltagslügen, Schutzbehauptungen und Zwecklügen
 Mythen und eristische Logiken (Verdrehen von Worten im Munde)
 Systemische Ansätze von Rhetorikanalysen
 Präventions- und Reaktionsstrategien für Lügensituationen
 Wahrheit und Fiktion, der praktische Umgang mit Kundenstories
 Kundengeschichten für die eigene Darlegung und die Durchsetzung von Verwaltungszielen nutzen
 Gefahren und Nutzen von Storytelling im Verwaltungsumfeld
Zielgruppe: Alle Verwaltungsmitarbeiter und Führungskräfte, die Kundenkontakt haben; sonstige Interessenten.
Grundkenntnisse in Rhetorik und Führungsfragen werden vorausgesetzt.
Dozent: Herr Dr. Bernd Floßmann, Personalentwickler
Gesprächsführung
Strategien erfolgreicher Gesprächsführung
Spezialseminar
16.03.2017 (Berlin)
Code: FKB042 * 240,00 Euro
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie viele Gespräche in Ihrem Tätigkeitsbereich pro Tag mit
Mitarbeitern, Kollegen sowie mit den Bürgern geführt werden? Und nicht selten stellt man im Nachhinein fest, dass
diese Gespräche nicht optimal verlaufen sind. Oftmals sind es winzige Details, die über den Erfolg eines Gesprächs
entscheiden oder dessen Verlauf beeinflussen. Im Seminar lernen die Teilnehmer, wie es gelingen kann, die
Gespräche gut zu strukturieren, wertschätzend zu kommunizieren und so zu gemeinsamen Lösungen zu gelangen.
Schwerpunkte:
 Wie ein Gespräch gelingt - Wirkungsfaktoren und Rahmenbedingungen
 Gesprächsführung und Beziehung
 Von der Eröffnung zum Gesprächsziel
 Von der Kraft der Persönlichkeit
 Kooperation statt Konfrontation - der Umgang mit den häufigsten Problemcharakteren und mit schwierigen
Gesprächssituationen
 Sensibilisierung für Reizwörter
 Methoden, mit Ärger umzugehen
 Methoden, das Selbstwertgefühl zu behalten
 Verhaltenstraining
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Gesprächsführung 34
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Bedienstete mit Personalverantwortung aus allen Ämtern/Bereichen von
Kommunal- und anderen öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von Personalräten
Dozent: Herr Michael Kaune, Mental Trainer, Coach, Berater
Strukturierte Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Spezialseminar
12.10. - 14.10.2016 (Berlin)
08.03. - 10.03.2017 (Berlin)
Code: FKB100Z * 425,00 Euro
Code: FKB100Z * 425,00 Euro
Strukturierte Mitarbeitergespräche sind ein modernes Führungsinstrument. Gute Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche
führen zu einer wesentlichen Verbesserung der Zusammenarbeit, erhöhen die Motivation und Leistungsbereitschaft
erheblich und wirken vertrauensbildend. Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung sind eine gute
Vorbereitung und die Bereitschaft der Führungskraft, sich mit der eigenen Führungssituation und dem eigenen
Führungsverhalten auseinanderzusetzen. Eine besondere Bedeutung kommt den strukturierten Mitarbeitergesprächen
im Rahmen der Gespräche zur leistungsorientierten Vergütung nach dem TVöD zu. Diese werden gern in das
Jahresgespräch integriert. In diesem Spezialseminar können die Teilnehmer die situationsgerechte Umsetzung der
Grundregeln strukturierter Gespräche reflektieren, die Flexibilität ihres Gesprächsführungsverhaltens erproben und
Lösungsansätze für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen entwickeln.
Schwerpunkte:
 Regeln strukturierter Mitarbeitergespräche kennenlernen
 Nutzen und Problematik erkennen
 Einsatz des Mitarbeiter-Jahresgesprächs als Motivationsinstrument
 Merkmale des Mitarbeiter-Jahresgesprächs
 Merkmale der Gespräche zur leistungsorientierten Bezahlung: Zielvereinbarungsgespräche und
Beurteilungsgespräche zur systematischen Leistungsbewertung
 Zielfindungsprozess und korrekte Zielformulierung
 Systematische Vorbereitung der Gespräche
 Einführungsstrategien in strukturierte Gespräche; die Vorinformation
 Regeln konstruktiver Gesprächsführung; Wechselwirkungen in der Kommunikation
 Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Erfolgreiche Zielvereinbarungen für Beschäftigte im Finanzbereich zur
Leistungssteigerung und Hebung der Arbeitszufriedenheit abschließen und umsetzen
Fachseminar
05.10.2016 (Berlin)
22.11.2017 (Berlin)
Code: HKA146 * 215,00 Euro
Code: HKA146 * 230,00 Euro
Die Tarifvertragsparteien haben mit dem TVöD die Einführung eines Leistungsentgelts für den öffentlichen Dienst
vereinbart. Entsprechende Regelungen für den Beamtenbereich sind bereits vorhanden bzw. sind angedacht. Das
Leistungsentgelt soll dazu beitragen, die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und die Effizienz der öffentlichen
Verwaltung zu stärken. Außerdem sollen die Motivation und die Eigenverantwortung für alle Beschäftigten ausgebaut
und die Führungskompetenz erweitert werden. Dies gilt insbesondere für Beschäftigte aus dem Finanzbereich, die im
Rahmen ihrer originären Tätigkeit und Querschnittsfunktion maßgeblich zur Leistungssteigerung in der öffentlichen
Verwaltung beitragen können. Im Seminar soll anhand von erprobten praktischen Beispielen und Übungen erarbeitet
werden, welche Voraussetzungen zum Abschluss einer erfolgreichen Zielvereinbarung erfüllt sein müssen, wie man
zur Zieldefinition gelangt und wie die Zielvereinbarung gemessen werden kann. Der Referent verfügt über langjährige
Erfahrungen in der Einführung und Anwendung leistungsorientierter Bezahlungselemente und setzt seit Jahren
Zielvereinbarungen über alle Führungsebenen zur Steuerung seines Verantwortungsbereichs ein.
Schwerpunkte:
 Ziele für die Einführung des Leistungsentgelts
 Bildung von Zielen im Finanzbereich
 Kriterien zur Formulierung von Zielen im Finanzbereich
 Erarbeitung von Zielvereinbarungen im Finanzbereich
 Kennzahlen zur Messung von Zielen im Finanzbereich
 Feststellung der Zielerreichung im Finanzbereich
 Übernahme der tarifrechtlichen Bestimmungen für den Beamtenbereich
Zielgruppe: Führungskräfte und Beschäftigte aus Kämmereien, Steuerämtern, Stadt- und Kreiskassen, dem zentralen
und dezentralen Controlling, weitere Interessenten
Dozent: Herr Ludger Küstermeier, Ltd. Städt. Verwaltungsdirektor, Leiter Fachbereich Finanzen
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
35 Personalauswahl und -entwicklung
Personalauswahl und -entwicklung
Employer-Branding im öffentlichen Dienst - das Image als öffentlicher Arbeitgeber
stärken (*Neu*)
Fachseminar
24.04.2017 (Berlin)
13.11.2017 (Berlin)
Code: FKB078 * 215,00 Euro
Code: FKB078 * 230,00 Euro
Behörden leiden ebenso wie die Unternehmen unter einer deutlichen Überalterung. Stärker denn je wird dies in den
kommenden Jahren zu einer Wettbewerbssituation um die besten Fachkräfte führen. Im Seminar werden die in der
Wirtschaft längst praktizierten Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, um das Image der öffentlichen Verwaltung als
Arbeitgeber zu fördern, um leistungsfähige Nachwuchskräfte für die Mitarbeit zu gewinnen.
Schwerpunkte:
 Analyse der Ist-Situation
 Trends erforderlicher Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung
 Aufbau eines Employer-Brandings (Arbeitgebermarke) im öffentlichen Dienst
 Konkrete Maßnahmen mit Wirkung nach Außen, wichtige Schritte mit Wirkung in die eigene Verwaltung
 Aus "Mitarbeitern" werden "Botschafter" der eigenen Verwaltung
Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiter der Personal- und Organisationsämter, Personalentwickler
Dozent: Herr Jürgen Penner, Unternehmensberater für Personalwirtschaft
Professionelle und sichere Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung
Spezialseminar
03.07. - 04.07.2017 (Berlin)
Code: FKB150 * 375,00 Euro
Eine gute Personalauswahl bewirkt nicht nur, dass die Aufgaben einer Verwaltung erledigt werden, sondern sie hat
auch Einfluss auf weitere wichtige Faktoren, wie Kundenfreundlichkeit, Arbeitsklima, Arbeitsqualität und das Image
des Arbeitgebers. In Zeiten knapper wirtschaftlicher und personeller Ressourcen soll in diesem Seminar gezeigt
werden, worauf es bei Stellenbesetzungsverfahren ankommt, damit sie erfolgreich sind, dabei aber effizient und
rechtssicher durchgeführt werden.
Schwerpunkte:
 Anforderungsprofil als Grundlage für die Personalauswahl
 Vorauswahl
 Entwicklung von Fragen und Übungen für das strukturierte Interview
 Elemente eines Assessment-Centers im Interview anwenden
 Bewerberauswahl
 Rahmenbedingungen bei der Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Mitarbeiter von Verwaltungen, die für die Personalauswahl in ihrem
Verantwortungsbereich zuständig sind
Dozentin: Frau Christine Hecker, Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin, langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich des
Personalwesens
Stellenausschreibungen auf den Punkt gebracht (*Neu*)
Fachseminar
03.07. - 04.07.2017 (Berlin)
Code: FKB149 * 350,00 Euro
Eine gute Stellenanzeige ist wie eine Werbebotschaft mit eingebautem Filter: Wie spreche ich den potenziellen
Kandidaten an, der genau der Richtige für die ausgeschriebene Stelle ist? Wie kann ich sicher sein, dass nicht nur
seine Fähigkeiten, sondern auch sein Wille genau zu dieser Stelle passen? Wie kann ich erreichen, dass ich die Stelle
punktgenau besetze? In diesem Seminar wird gezeigt, wie die Teilnehmer allein durch die gewählten Worte der
Stellenausschreibung bereits den „ passenden Filter“ setzen können.
Schwerpunkte:
 Die Stelle auf den Punkt gebracht - das biete ich!
 Die punktgenaue Beschreibung durch motivationale Sprache und genaue Wortauswahl - das suche ich!
 Der Anzeigentitel - die Überschrift auf den Punkt bringen
 Die Kunst des Perspektivenwechsels
 Der richtige Filter für das Unternehmen/die Behörde
 Die motivationale Botschaft für den Bewerber
 Punktgenau im Markt platziert
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Mitarbeiter von Unternehmen und Verwaltungen, die für die Personalauswahl
in ihrem Verantwortungsbereich zuständig sind
Dozentin: Frau Raika von Lentz, Dipl.-Journalistin, Kommunikations- und Motivationstrainerin, PR- und
Bewerbungsexpertin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Personalauswahl und -entwicklung 36
Führungskompetenzen erkennen - die richtige Nachwuchsführungskraft auswählen
Spezialseminar
27.03. - 28.03.2017 (Berlin)
07.12. - 08.12.2017 (Berlin)
Code: FKB075T * 345,00 Euro
Code: FKB075T * 375,00 Euro
In den kommenden zehn Jahren werden in Deutschland etwa 340.000 Beamte des höheren und gehobenen Dienstes
ihre Berufstätigkeit altersbedingt beenden. Wie potenzielle Nachwuchsführungskräfte identifiziert werden können, wird
in diesem Seminar aufgezeigt. Die Teilnehmer erlernen und erproben diverse Instrumente und werden befähigt, ein
Verfahren zu gestalten und durchzuführen, mit dem Führungskompetenzen bei denjenigen Mitarbeitern ermittelt
werden können, die bislang keine Führungsaufgaben wahrgenommen haben.
Schwerpunkte:
 Bestimmung von Personenmerkmalen, die für Führungstätigkeiten bedeutsam sind (u. a. Sprachvermögen,
Organisationsfähigkeit, Intelligenz, soziale Kompetenzen)
 Erläuterung von Instrumenten (u. a. Tests, Postkörbe, Interviews), mit denen Personenmerkmale gemessen werden
können
 Gestaltung eines fairen und objektiven Verfahrens zur Potenzialermittlung
Zielgruppe: Mitarbeiter im Personalbereich, die den Führungskräftenachwuchs entwickeln sollen
Dozent: Herr Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, langjährige Erfahrung
im Bereich Personal- und Verwaltungsmanagement
Auf dem Weg zur Führungskraft
Fachseminar
06.12. - 07.12.2016 (Berlin)
Code: FKB075X * 345,00 Euro
Auf dem Weg zur Führungskraft muss man sich vielen Herausforderungen stellen. Sie betreffen die Übernahme neuer
Aufgaben, die Entwicklung neuer Kompetenzen und auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen
Führungsanspruch und Führungsverständnis. Es stellen sich Fragen danach, wie sich Führung gestalten lässt. Wie
organisiert man? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wie nimmt man Einfluss auf die Mitarbeiter? Wie gestaltet
man die Beziehungen zu den Mitarbeitern? Wie vereinbart man Ziele? Wie werden Voraussetzungen für eine gute
Zusammenarbeit geschaffen? Wie kann man Mitarbeiter motivieren? Im Seminar wird den Fragen und Ansprüchen
der Teilnehmer auf den Grund gegangen. Sie werden somit auf ihre neue Position optimal vorbereitet. Ziel des
Seminars ist es, gemeinsam mit den Teilnehmern ein systemisches Verständnis von Führung zu entwickeln, das ihnen
ermöglicht, die Komplexität und Dynamik des modernen Führungsalltags zu bewältigen.
Schwerpunkte:
 Was bedeutet Führungserfolg?
 Die zentralen Führungsaufgaben - Verhalten beeinflussen, entscheiden, Ziele vereinbaren
 Fordern und Fördern der Mitarbeiter
 Motivation der Mitarbeiter
 Führung der eigenen Person
 Die aktive Gestaltung der eigenen Führungsrolle
Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte aus Behörden, Verwaltungen und Unternehmen
Dozentin: Frau Dr. Sophie Manthey, Dipl.-Psychologin, systemischer Coach
Junge Chefs und ältere Mitarbeiter - lebensphasenorientierte Führung
Fachseminar
09.05. - 10.05.2017 (Berlin)
Code: FKB069J * 345,00 Euro
Der demografische Wandel verändert das Führungsfeld. Junge Führungskräfte und ältere Mitarbeiter treffen
aufeinander. Wenn aber Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, traditionellen Werten, Bedürfnissen und
Interessen zusammenarbeiten, kann dies zu Missverständnissen, Meinungsverschiedenheiten und besonderen
"Befindlichkeiten" führen. Besonders groß ist diese Gefahr in vielen Verwaltungen mit einer unausgewogenen
Altersschichtung. Fehlt die Brücke des mittleren Altersspektrums zwischen Jung und Alt, dann sind die
Herausforderungen an die Führung besonders groß, um auf ein positives Miteinander zwischen den Generationen
einzuwirken. Generationskonflikte können aber auch durch eine falsche Ausrichtung im System verursacht sein und
verschärft werden. Auf ein positives Miteinander zwischen den Generationen kann durch nachhaltige Maßnahmen,
wie alternsgerechte Arbeitsplätze, Tandem-Modelle, Mentoring, eingewirkt werden. Die in diesem Seminar vermittelten
Inhalte unterstützen die Teamleitung sowohl in konzeptionellen Fragen als auch mit praktischen Hinweisen, um die
täglichen Herausforderungen vor Ort zu meistern.
Schwerpunkte:
 Was sollte ich als Teamleitung bei einer lebensphasenorientierten Führung beachten?
 Wie vermeide ich als junge Teamleitung altersbedingte Konflikte?
 Selbst- und Fremdwahrnehmung zwischen Jung und Alt
 Auf die Einstellung kommt es an! Kooperation statt Konfrontation
 Zwischen Defizitmodell und einem Leistungswandel - einige charakteristische Merkmale der biologischen, sozialen
und individuellen Lebensphasen
 Wie können neue Ideen und eine bewährte Praxis für die Weiterentwicklung der Organisationseinheit effizient
genutzt werden (Changemanagement im Team)?
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
37 Personalauswahl und -entwicklung
 Psychologie eines auf Lebensphasen orientierten Personaleinsatzes
 Wie organisiere und unterstütze ich altersgemischte Teams?
 Was sollte die Teamleitung über die Arbeitsplatzgestaltung wissen?
 Wie unterscheide ich den Querulanten vom Querdenker? Wie kann ich ältere Mitarbeiter für neue Wege gewinnen?
Wie schütze ich das Team vor dem Miesmacher?
Zielgruppe: Personalplaner, Beschäftigte in den Organisationsämtern, Personalräte und (junge) Führungskräfte im
operativen und konzeptionellen Bereich
Dozent: Herr Prof. Dr. Hanns Eberhard Meixner
Spezielle Fragen der Personalentwicklung: vom Kollegen zum Vorgesetzten Grundlagenseminar
Fachseminar
10.10. - 11.10.2016 (Berlin)
06.03. - 07.03.2017 (Berlin)
02.11. - 03.11.2017 (Berlin)
Code: FKB075 * 320,00 Euro
Code: FKB075 * 320,00 Euro
Code: FKB075 * 350,00 Euro
Der Wechsel eines Kollegen in eine Führungsposition des Teams, in dem er schon vorher beschäftigt war, birgt eine
Reihe von Problemen und nicht selten Konfliktstoff in sich. Anliegen des Seminars ist es, sich gezielt mit den
veränderten Arbeitsbedingungen als Vorgesetzter auseinanderzusetzen. Von unterschiedlichen Perspektiven aus
beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Erwartungen von Vorgesetzen und ehemaligen Kollegen, die an sie gestellt
werden. Die Reflexion der eigenen Rolle, die Erwartungen von anderen, die eigenen Ansprüche und Handlungsmöglichkeiten werden miteinander abgeglichen. Der Konflikt, ehemaligen Kollegen Arbeitsanweisungen zu erteilen
und Mitarbeitergespräche mit ihnen zu führen, wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und es werden
Wege aufgezeigt, damit umzugehen. Die Teilnehmer definieren ihren individuellen Führungsstil und erlernen die dazu
passenden Führungsinstrumente. Sie werden somit in die Lage versetzt, klar und stimmig zu handeln und ihre
eigenen Erfahrungen sowie die Ressourcen ihrer Kollegen sinnvoll zu nutzen.
Schwerpunkte:
 Klärung der eigenen Motivation für die Führungsaufgabe
 Kennzeichen der Mitarbeiterrolle, Kennzeichen und Anforderungen der Vorgesetztenrolle sowie Rollenbilder und ihre
Auswirkungen auf das Alltagshandeln
 Umgang mit unterschiedlichsten Anforderungen und Erwartungen
 Konkretisierung des eigenen Führungsstils und der dazu passenden Führungsinstrumente
 Methoden zur Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen von Veränderungsprozessen
 Sicherung der Potenziale der Mitarbeiter
 Personal Mastery
 Typologie der Potenziale
Zielgruppe: Mitarbeiter, die sich auf Leitungspositionen bewerben möchten oder bereits dafür vorgesehen sind
Dozentin: Frau Heike Schaumburg, Kommunikations- und Mentaltrainerin, Personalberaterin
Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Aufbauseminar
Spezialseminar
10.11. - 11.11.2016 (Berlin)
03.04. - 04.04.2017 (Berlin)
04.12. - 05.12.2017 (Berlin)
Code: FKB075A * 320,00 Euro
Code: FKB075A * 320,00 Euro
Code: FKB075A * 350,00 Euro
Im Grundlagenseminar „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ stehen die Rollenfindung, die Entwicklung des eigenen
Führungsstils und die Klärung der Erwartungen im Mittelpunkt. Aufbauend darauf sollen in diesem Spezialseminar
neue Fragen, Konflikte und konkrete Probleme aus dem Führungsalltag im Vordergrund stehen und aus
verschiedenen Perspektiven näher beleuchtet und eingeübt werden. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind:
aktives Führen in Veränderungsprozessen, Mitarbeiter entwickeln und auf die neuen Anforderungen vorbereiten sowie
effektive Entscheidungen treffen. Dabei wird der besonderen Konfliktsituation der Führungskraft, ihren ehemaligen
Teammitgliedern Anweisungen zu erteilen und mit ihnen Mitarbeitergespräche zu führen, Aufmerksamkeit gewidmet.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, aktuelle Probleme mit Kreativität zu lösen, um dann handlungssicher im
Arbeitsalltag agieren zu können.
Schwerpunkte:
 Empathische Einfühlung und Perspektivwechsel
 Kreative Techniken
 Sicher richtige Entscheidungen treffen
 Entscheidungstechniken und -methoden situationsgerecht einsetzen
 Schwierige Entscheidungen umsichtig und unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren treffen
 Handlungssicherheit im Umgang mit konfliktbeladenen Situationen
Zielgruppe: Mitarbeiter, die das Fachseminar Code: FKB075 besucht haben oder über Vorkenntnisse im Bereich
Führung verfügen
Dozentin: Frau Heike Schaumburg, Kommunikations- und Mentaltrainerin, Personalberaterin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Teamentwicklung 38
Als stellvertretende Führungskraft professionell und sicher agieren
Spezialseminar
15.12. - 16.12.2016 (Berlin)
Code: FKB075Y * 345,00 Euro
Stellvertretende Führungskraft zu sein, heißt, in einem Spannungsfeld zu agieren, das von verschiedenen Rollen
geprägt ist. Für Betroffene bedeutet dies, immer wieder im Wechsel - mal als Kollege und mal als Vorgesetzter - zu
handeln, gegenüber der direkten leitenden Führungskraft mal als Mitarbeiter, mal als Führungskraft - wahrgenommen
zu werden. Diese Rollenwechsel sind stets durch verschiedene Anforderungen, aber auch Erwartungen geprägt. Wie
die Führungsrolle ausfüllen, ohne in Rollenkonflikte zu kommen? Wie sich in diesem Spannungsfeld bewegen,
authentisch bleiben und Grenzen wahren? Wie die Herausforderung meistern, mal Kollege mal Vorgesetzter zu sein?
Im Seminar werden diese Fragen beantwortet, Klarheit über die Rolle als stellvertretende Führungskraft vermittelt
sowie Möglichkeiten aufgezeigt, diese angemessen zu gestalten.
Schwerpunkte:
 Erwartungen und Kompetenzen von stellvertretenden Führungskräften
 Im Spannungsfeld mehrerer Rollen agieren
 Führungsstile, Führungskompetenzen
 Gesprächsführung mit Mitarbeitern als Führungskraft
 Richtig delegieren und Ziele setzen
 Die Führungskraft als Konfliktmanager
Zielgruppe: Stellvertretende Führungskräfte und Mitarbeiter, die für stellvertretende Führungspositionen vorgesehen
sind. Der Besuch des Vertiefungsseminars (Code: FKB075B) wird empfohlen.
Dozentin: Frau Dr. Sophie Manthey, Dipl.-Psychologin, systemischer Coach
Als stellvertretende Führungskraft professionell und sicher agieren - Vertiefung
Spezialseminar
15.11.2016 (Berlin)
15.05.2017 (Berlin)
Code: FKB075B * 240,00 Euro
Code: FKB075B * 240,00 Euro
Nachdem im Spezialseminar (Code: FKB075Y) Methoden zur Rollenklärung der stellvertretenden Führungskraft
erarbeitet wurden (Bewältigung von Rollenkonflikten, hierarchieübergreifende Gesprächsführung professionell
gestalten), gilt es nun herauszufinden, was jeder Teilnehmer für sich anwenden und vertiefen konnte. Die Teilnehmer
haben die Möglichkeit zu reflektieren, was gut umgesetzt werden konnte und wo es Stolpersteine gab. Ziel des
Vertiefungsseminars ist es, weitere Lösungsstrategien und Methoden für den (Führungs-)Alltag zu entwickeln und
bereits Erlerntes zu vertiefen.
Schwerpunkte:
 Bestandsaufnahme: Was konnte umgesetzt werden und was nicht?
 Lösungsstrategien mit der Methode der kollegialen Fallberatung erarbeiten
 Systemische Dynamiken verstehen - Bestandsaufnahme anhand der Stakeholder-Analyse
 Professionelle Gesprächsführung vertiefen
Zielgruppe: Stellvertretende Führungskräfte und Mitarbeiter, die für stellvertretende Führungspositionen vorgesehen
sind. Der Besuch des Seminars Code: FKB075Y wird vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Dr. Sophie Manthey, Dipl.-Psychologin, systemischer Coach
Teamentwicklung
Teamentwicklung als Führungsaufgabe
Spezialseminar
19.12. - 20.12.2016 (Berlin)
Code: FKB172 * 345,00 Euro
Die teambezogene Zusammenarbeit in Behörden und Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung: ob in
Projekten, bei der Gruppenarbeit oder auch auf einzelne Dezernate, Abteilungen oder Sachgebiete bezogen. Dabei
entscheidet nicht nur die Kompetenz der Beschäftigten, sondern auch die Qualität ihrer Zusammenarbeit über den
Erfolg. Was genau bedeuten Team und Teamfähigkeit? Welche Faktoren spielen in der Zusammenarbeit eine
entscheidende Rolle? Wie können Führungskräfte auf die Dynamik eines Teams Einfluss nehmen? Auf diese Fragen
werden im Seminar Antworten gegeben. Die Teilnehmer sind aufgerufen, ihre fachspezifischen Fragestellungen
einzubringen.
Schwerpunkte:
 Was versteht man unter Teamarbeit?
 Welche Strukturen, Rollen und Handlungsmuster treten in Teams auf?
 Worauf ist bei der Zusammensetzung von Teams zu achten?
 Welche Phasen durchläuft ein Team?
 Wie schafft man Verbindlichkeit im Team?
 Wie verhalte ich mich selbst in Teamsituationen?
 Wie kann man Teamprozesse steuern?
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
39 Teamentwicklung
Zielgruppe: Teamleiter aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen
Dozentin: Frau Dr. Sophie Manthey, Dipl.-Psychologin, systemischer Coach
Teamentwicklung - Workshop für die gelingende Arbeit in und mit Teams (*Neu*)
Workshop
29.09. - 30.09.2016 (Lübben/Spreewald)
Code: FKB178 * 395,00 Euro
Gut funktionierende Teams sind ein Merkmal gelungener Führung. In diesem Teamentwicklungs-Workshop finden die
Teilnehmer Unterstützung, Ziele, Zuständigkeiten, Abläufe und Strukturen zu klären, bestehende Konflikte zu
bearbeiten und künftige zu vermeiden. Die Erfahrung zeigt: sobald diese Kernthemen erfolgreich bearbeitet sind,
minimieren sich bestehende Reibungen signifikant, es erhöht sich die Leistungsfähigkeit und die Motivation im Team
steigt. Welche Rahmenbedingungen brauchen die Mitarbeiter, damit sie möglichst selbstständig regelmäßig
Höchstleistungen erbringen und wie können diese geschaffen werden?
Schwerpunkte:
 Teamcheck: Kooperation
 Gute Teamkultur entwickeln - Verbesserung der Teamzusammenarbeit
 Der „kleine“ Unterschied - wie Gruppen zu echten Teams werden
 Konflikte im Team bearbeiten: Ruhe bewahren - Analyse - Lösung
 Das Seerosenmodell zur Veranschaulichung von Gruppenprozessen: Verhalten/Haltungen/Werte und Normen als
Ebenen, die unser Verhalten in Teams verdeutlichen
 Die vier Phasen der Teamentwicklung
 Motivieren - Teilhaben - Mobilisieren (M-T-M Führungsmaxime) für Teamentwicklung
 Kommunikations- und Koordinationsregeln: Tower of Power und Eier-können-fliegen
Zielgruppe: Führungskräfte mit Erfahrung und Nachwuchsführungskräfte
Dozentin: Frau Dr. Susanne Petersen, Coach und Beraterin
Selbstverantwortung - der Schlüsselfaktor für Erfolg im Team
Fachseminar
04.10. - 05.10.2016 (Berlin)
22.05. - 23.05.2017 (Berlin)
Code: FKB172A * 345,00 Euro
Code: FKB172A * 345,00 Euro
Jede Führungskraft kennt es, dass Aufgaben im Team verteilt werden, aber die Entscheidung darüber oder gar die
ganze Aufgabe wie ein Boomerang wieder zurückkommt. Oder, dass man in schwierigen Situationen zu Hilfe gerufen,
häufig um Rat gebeten, als Konfliktschlichter instrumentalisiert wird. Eine Führungskraft hat einen starken Einfluss
darauf, wie selbstverantwortlich sich ihre Mitarbeiter verhalten. Je mehr Selbstverantwortung im Team vorhanden ist,
desto mehr wird auch die Führungskraft entlastet, Freiräume geschaffen und das Selbstvertrauen des Teams gestärkt
werden. Im Seminar werden die Wege zu einem selbstverantwortlichen Team aufgezeigt und individuelle
Lösungsansätze entwickelt.
Schwerpunkte:
 Selbstverantwortung als Gesundheitsfaktor
 Verantwortungstypen im Team erkennen
 Führungsfallen vermeiden (der Ratgeber, der Sanitäter, der Fürsorgliche, der Konfliktschlichter)
 Verantwortung loslassen
 Vertrauen schenken und Selbstvertrauen stärken
 Fehler zulassen
 Lösungskompetenz fördern
 Konfliktverantwortlichkeit stärken
 Systemische Betrachtung
Zielgruppe: Führungskräfte, insbes. Teamleiter, aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen, die das Thema
Verantwortung für sich reflektieren und praktische Umsetzungsschritte zur Führung in die Selbstverantwortung
entwickeln wollen
Dozentin: Frau Susanne Fischer, Personalentwicklerin, Führungskräftetrainerin und Business-Coach
Wie Teams voneinander lernen und miteinander wachsen: modernes
Besprechungsmanagement
Fachseminar
06.10. - 07.10.2016 (Berlin)
13.02. - 14.02.2017 (Berlin)
12.06. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: FKB172B * 345,00 Euro
Code: FKB172B * 345,00 Euro
Code: FKB172B * 375,00 Euro
Steigende Anforderungen und eine sich immer schneller verändernde Arbeitswelt erfordern eine kontinuierliche
Anpassung der eigenen Kompetenzen. Die regelmäßig stattfindende Teambesprechung ist die beste Plattform für
Wissensvernetzung, Methodentransfer und Rollenerweiterung. Sie kann Bedürfnisse transparent machen, das soziale
Miteinander fördern und damit die Basis für ein erfolgreich zusammenarbeitendes Team schaffen. Im Seminar lernen
die Teilnehmer, Besprechungen optimal und effizient auch für die Teamentwicklung zu nutzen.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Teamentwicklung 40
Schwerpunkte:
 Den richtigen Rahmen geben: Struktur und Ablauf
 Kurz, praxisbezogen, auf den Punkt: Wissen, Ideen, Erfahrungen gezielt weiter geben
 Methodentransfer passend integrieren
 Das Stimmungsbarometer - Verhalten im Team reflektieren
 Notfall-Ambulanz: mit lösungsorientierter Kommunikation Krisen entschärfen
 Offenheit vorleben und im Dialog Vertrauen und Verantwortung fördern
 Bedürfnisse abfragen, mit Coachingfragen zum Kern kommen und gemeinsame Regeln vereinbaren
 Erfolge gemeinsam feiern und näher zusammenwachsen
Zielgruppe: Führungskräfte und Teamleitungen mit und ohne Personalverantwortung; Projektleitungen, die
Besprechungszeit effizient nutzen wollen, um die Kompetenzen im Team zu erweitern und die Zusammenarbeit zu
optimieren
Dozentin: Frau Susanne Fischer, Personalentwicklerin, Führungskräftetrainerin und Business-Coach
Team-Aufstellung - eine wirksame Methode, um Teamkonflikte schnell und sicher zu
erkennen und zu lösen (*Neu*)
Fachseminar
26.10. - 27.10.2016 (Berlin)
29.03. - 30.03.2017 (Berlin)
Code: FKB151T * 345,00 Euro
Code: FKB151T * 345,00 Euro
Die Team-Aufstellung ist eine wirksame Methode aus dem Systemischen Coaching/der Supervision, um Rollen und
soziale Dynamik bzw. Interaktion innerhalb eines Teams abzubilden und Konflikte zu lösen. Hierbei repräsentieren die
Seminarteilnehmer die nicht anwesenden Teammitglieder. Natürlich kann die Team-Aufstellung auch mit real
anwesenden Teams erfolgen. Im Seminar werden die Teamkonflikte sichtbar gemacht, Lösungswege aufgezeigt und
noch im Seminar erprobt.
Schwerpunkte:
 Strukturaufstellung des eigenen Teams (Position, Dynamik, Subsysteme, Konflikte)
 Reflektion der eigenen Position (Stärken, Schwächen, Zusammengehörigkeit, Effizienz)
 „Optimale“ Aufstellung als Lösung
 Gründe für Team-Konflikte und Lösungswege
Zielgruppe: Teamleiter aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen, die ihre eigene Position im Team
reflektieren möchten, sich Klarheit über die Gründe von Teamkonflikten wünschen und neue Lösungen suchen
Dozentin: Frau Caroline Gast, Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin, Supervisorin und Therapeutin (DGSF) im
Einzel- und Gruppensetting, Erziehungsberaterin
Schwierige Situationen im beruflichen Miteinander verstehen und meistern, Grenzen
und Möglichkeiten von Motivation erkennen - neue Denkanstöße durch systemische
Beratung finden
Spezialseminar
27.03. - 28.03.2017 (Berlin)
Code: FKB172N * 345,00 Euro
Es gibt Situationen, die einfach "verfahren" sind. Das kann an Kunden und Mitarbeitern liegen, zu denen man einfach
keinen Zugang findet. Der systemische Beratungsansatz hilft, quer zu denken und neue Möglichkeiten zu finden,
festgefahrene Muster und Probleme zu „verflüssigen“ sowie verfahrene Situationen aufzulösen. Im Seminar erhalten
die Teilnehmer eine Einführung in einen spannenden Denkansatz, der es ermöglicht, Menschen und Beziehungen
einmal „ganz anders“ zu sehen. Die Teilnehmer können konkrete Beispiele einbringen, für die mithilfe des
systemischen Ansatzes und entsprechender Methoden Lösungen überlegt werden. Es kann um psychisch kranke
oder schwierige Jobcenter-Kunden oder zu Betreuende gehen, aber auch um den Umgang miteinander und mit
schwierigen Mitarbeitern.
Schwerpunkte:
 Warum sich manche Menschen verändern und andere nicht
 Umgang mit festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern
 Welchen Ereignissen erlaubst du, dein Leben zu regieren? - innere Landkarten verändern
 Ziele und Ressourcen in den Blick nehmen
 Vom Widerstand zur Motivation
 Beratung im Zwangskontext
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Bereichen; Mitarbeiter von Jobcentern; Sozialämtern, Betreuer;
Politiker
Dozentin: Frau Dr. Gisela Klindworth, Dipl.-Pädagogin, Soziologin, Coach
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
41 Changemanagement / Ideenmanagement / Entscheidungsmanagement
Changemanagement / Ideenmanagement / Entscheidungsmanagement
Systemisch Denken - komplexe Zusammenhänge begreifen
Fachseminar
07.12. - 08.12.2016 (Berlin)
14.06. - 15.06.2017 (Berlin)
Code: FKB096 * 345,00 Euro
Code: FKB096 * 375,00 Euro
Mit geeigneten Analyseinstrumenten und Lösungsstrategien aus dem systemischen Denken ist es möglich einen
Scharfsinn für komplexe Zusammenhänge zu entwickeln, der über die üblichen Denkarten wie fachspezifisches,
logisches, analytisches oder rationales Denken hinausgeht. In zahlreichen praktischen Übungen und anhand von
Beispielen aus der eigenen Arbeit werden die theoretischen Grundlagen erlebbar gemacht. Die Teilnehmer haben die
Möglichkeit, ihre eigenen Fallbeispiele gemeinsam mit der Gruppe zu bearbeiten.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Systemtheorie - Was bedeutet systemisch denken?
 Regeln im Umgang mit komplexen Systemen
 Zusammenhänge, Wechsel-, Fern-, Rück- und Spätwirkungen frühzeitig erkennen
 Unterschiedliche Perspektiven der Projektbeteiligten angemessen berücksichtigen
 Denkfehler und -fallen erkennen und vermeiden
 Archetypische Systemstrukturen nach Peter Senge
 Systemversagen und Katastrophen rechtzeitig erkennen und verhindern
 Tetralemma: mit Gegensätzen umgehen
 Transfer: persönliche Einstellungen angesichts komplexer Zusammenhänge
Zielgruppe: Führungskräfte und leitende Mitarbeiter, die mit strategischen Überlegungen und Planungsaufgaben
betraut sind; Politiker und andere Interessierte
Dozentin: Frau Barbara Walther, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP e.V.)
Projektmanagement
Projekte professionell führen, koordinieren, steuern und kontrollieren Grundlagenwissen und Problemfelder im Projektmanagement
Fachseminar
08.11. - 09.11.2016 (Berlin)
05.04. - 06.04.2017 (Berlin)
15.11. - 16.11.2017 (Berlin)
Code: VWA093Z * 345,00 Euro
Code: VWA093Z * 345,00 Euro
Code: VWA093Z * 375,00 Euro
Projektmanagement (PM) soll in modernen Kommunalverwaltungen eine effektive und effiziente Aufgabenbearbeitung
sichern und zugleich auch die Potenziale und Motivation der Mitarbeiter fördern. Obwohl Projektmanagement
eindeutige Vorteile bietet, wird dieser Anspruch jedoch oft nicht realisiert. Ein Grund liegt darin, dass die klassischen
PM-Standards und Anforderungen an Beteiligungs-, Kommunikations-, und Entscheidungsprozesse nicht hinreichend
berücksichtigt werden. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Grundlagen des Projektmanagements
vertraut zu machen und ihnen das Handwerkszeug für die professionelle Gestaltung und Durchführung von Projekten
an die Hand zu geben. Mithilfe der Simulation ausgewählter konkreter Projekt(führungs)situationen im Seminar sollen
typische Problemfragen erläutert und Lösungswege aufgezeigt werden. Das Hauptaugenmerk liegt neben der
Einführung praktischer PM-Handwerkszeuge in der gemeinsamen Besprechung weicher PM-Faktoren, welche die
professionelle Handhabung von PM-Techniken erst wirksam werden lassen.
Schwerpunkte:
 Grundlagen des Projektmanagements
 Projekt- oder Prozessmanagement
 Projektauftrag und Methoden der Zielklärung
 Aufbauorganisation und Ablauforganisation
 Projektumfeld sowie Kommunikations- und Entscheidungsprozesse
 Phasen des Projektmanagements, Meilensteine
 Planungs- und Controllingtechniken des Projektmanagements
 Die Menschen im Projekt und ihre Bedürfnisse
 Projektleitung und Anforderungen an Führung im Projekt
 Handlungsrollen in Projektgruppen und der Prozess der Teamentwicklung
 Führung im Spannungsfeld zwischen Projekt und Linie
Zielgruppe: Führungskräfte (z. B. Auftraggeber von Projekten, Projektleitung, Projektgruppenleiter etc.) und
Mitarbeiter in Projekten, die zentrale Projektmanagement-Elemente und deren Stolpersteine kennen lernen möchten
Dozentin: Frau Kerstin Magnussen, zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM), Personalfachkauffrau, Beraterin
und Trainerin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Projektmanagement 42
Einführung in das Projektmanagement - Grundkurs
Fachseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
07.03. - 08.03.2017 (Berlin)
13.06. - 14.06.2017 (Berlin)
Code: VWA094G * 270,00 Euro
Code: VWA094G * 270,00 Euro
Code: VWA094G * 300,00 Euro
Projektmanagement (PM) ist eine unersetzliche Kernkompetenz in der heutigen Zeit und das Fundament für
Management, Verwaltung und Forschung gleichermaßen. Es kann über Erfolg und Misserfolg im beruflichen Leben
entscheiden. In dem Fachseminar werden alle Werkzeuge des Projektmanagements in anwenderorientierten Fragestellungen beleuchtet. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den grundlegenden Techniken und Philosophien vertraut und
ihnen Mut zu eigenem Projektmanagement zu machen. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer die Prinzipien
des PM verstehen und sich trauen, diese individuell und kreativ an ihre eigenen Projekte anzupassen. Nur dadurch
entstehen Souveränität in der Projektarbeit und ergebnisorientierte Reaktionen auf Notfälle und schwierige Situationen.
Schwerpunkte:
 Definition und Lebenszyklus von Projekten, Konfliktpotenziale
 Projektplanung I (SMART-Analyse, GANTT, Arbeitspakete, Meilensteine)
 Linie/Projekt-Konkurrenz
 Projektteam I (Zusammenstellung, Kontrolle und Motivation)
 Kommunikation I (Gemeinsame Sprache, Plattformen, Arbeitsanleitungen)
 Das magische Dreieck
 Risikomanagement (SWOT-Analyse, Risikofaktoren und Risikoprofil, Gegenstrategie)
 Zeitmanagement (Pareto, Priorisieren, „Aufschieberitis“, Störungen)
 Vermeiden klassischer Fehler
 Projekte im Arbeitsalltag (Projektregeln, Verantwortlichkeiten)
 Besprechungen und Dokumentation
 Überwachung und Kontrolle
 Problemlösungen
 Projektende I („Lessons learned“ und Projektrückschau)
 Zehn Dinge, die zu tun sind, wenn man nach dem Seminar wieder ins Büro kommt
Zielgruppe: Führungskräfte (ausschreibende Stellen, Auftraggeber von Projekten, Projektleitungen, Projektgruppenleiter) und Mitarbeiter, Sachbearbeiter in Projekten, die PM-Elemente kennen lernen wollen und lernen wollen, Risiken
und Projekte kreativ zu managen sowie für die Vernetzung mit anderen Experten offen sind. Für das Fachseminar
werden keine Erfahrungen im Projektmanagement und mit der entsprechenden Software vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Dr. Susanne Rahner, Projektmanagement- und Zeitmanagement-Trainerin; Consultant im Bereich
Beantragung internationaler und EU-Projekte
Komplexes Projektmanagement - Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Spezialseminar
04.10. - 05.10.2016 (Berlin)
09.10. - 10.10.2017 (Berlin)
Code: VWA094A * 270,00 Euro
Code: VWA094A * 300,00 Euro
Aufbauend auf den Besuch des Fachseminars Code: VWA094G oder auf adäquate Kenntnisse des Projektmanagements wird dieses intensive Spezialseminar für Fortgeschrittene angeboten. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmern, die
schon Projekterfahrung mitbringen, moderne Techniken des fortgeschrittenen Projektmanagements zu vermitteln,
insbesondere solche, die sich in komplexen Projekten mit vielen Partnern, internationalen Beteiligungen sowie Teammitgliedern, die sich nicht immer sehen (Teilzeitkräfte, Außendienstler, Telearbeitskräfte und Mitarbeiter verschiedener
Fachbereiche), bewährt haben. Das Seminar wird aufgelockert durch Übungen, Diskussionen und Planspiele. Dabei
werden die Teilnehmer in eine Diskussion untereinander kommen, ihr Wissen austauschen, voneinander lernen und
kreative Ideen zu Problemlösungen entwickeln. Methodisch wird abgewechselt zwischen kompaktem umfassendem
Theorie-Input, individuellen Gruppenübungen sowie Diskussionen, Fallstudien und Arbeit an vielfältigen Formblättern.
Schwerpunkte:
 Lebenszyklusprobleme komplexer Projekte
 Projektplanung II (Komplexes GANTT, Arbeitspaketmatrix)
 Vorwärts-, Rückwärtsplanung
 Analyse des kritischen Pfads, Float und Lag
 Projektteam II (Führungspersönlichkeiten, -modelle und -prinzipien)
 Kommunikation II (Interkulturelles, Widerspruchsmanagement)
 Stakeholder Management (Definition, Portfolio, Strategien)
 Projektstart und Kickoff Meeting
 Projektrollen und Verantwortlichkeiten
 Dynamik des genauen Schätzens (Top-Down oder Bottom Up?; historische Daten, Szenarien)
 Vermeiden klassischer Fehler
 Projekte im Arbeitsalltag
 Überwachung und Kontrolle (Meilenstein-Trend-Analyse, Earned Value-Analyse)
 Problemlösungen und Rettungsaktionen
 Projektende II (Projektrückschau, Management von Wissen, geistiges Eigentum)
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
43 Projektmanagement
Zielgruppe: Führungskräfte (ausschreibende Stellen, Auftraggeber von Projekten, Projektleitung, Projektgruppenleiter) und Mitarbeiter, Sachbearbeiter in Projekten, die schon in Projekten gearbeitet oder das Fachseminar
(Code: VWA094G) besucht haben, mehr lernen wollen und offen für die Vernetzung mit anderen Experten sind
Dozentin: Frau Dr. Susanne Rahner, Projektmanagement- und Zeitmanagement-Trainerin; Consultant im Bereich
Beantragung internationaler und EU-Projekte
Projektmanagement - Projekte effizient planen, leiten und umsetzen
Fachseminar
24.10. - 25.10.2016 (Hamburg)
08.05. - 09.05.2017 (Hamburg)
16.10. - 17.10.2017 (Hamburg)
Code: VWA094B * 320,00 Euro
Code: VWA094B * 320,00 Euro
Code: VWA094B * 350,00 Euro
Projektmanagement als unerlässliche Kernkompetenz ist aus dem Arbeitsalltag vieler Verwaltungen, öffentlichrechtlicher Organisationen und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn es um neue Strategien, Konzepte, die
Neuausrichtung von Verwaltungs- und Unternehmensprozessen oder die Einführung neuer IT-Systeme geht, soll
projektorientiertes Arbeiten das zielgerichtete und wirtschaftliche Erreichen dieser Vorhaben sicherstellen. Im Seminar
werden anhand von Vortrag, Gruppenarbeit und Fallbeispielen anwendbare Modelle, Arbeitmethoden und Werkzeuge
für die integrierte Gestaltung und Steuerung von Projekten vermittelt. Die Teilnehmer erwerben anwendbare
Kenntnisse und essentielle Arbeitstechniken des Projektmanagements. Sie haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen
einzubringen und anhand eines Fallbeispiels zu erproben.
Schwerpunkte:
 Begriffliche Grundlagen und Projektorganisation
 Methoden der Auftragsklärung und Zieldefinition
 Spannungsfeld "Magisches Dreieck"
 Projektplanungs- und Steuerungsprozess
 Stakeholdermanagement und Besonderheiten des Projektumfelds
 Projektleitung und Führungsstil, Projektrollen und Verantwortlichkeiten
 Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktpotenziale
 Termin-, Ablauf- und Kostenplanung
 Risikomanagement, Überwachung und Kontrolle
 Dokumentation, Berichtswesen und Projektabschluss (Projekt-Lernen)
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen und öffentlich-rechtlichen Organisationen sowie
privaten Unternehmen, Projektverantwortliche und -mitarbeiter. Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement
vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Kerstin Magnussen, zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM), Personalfachkauffrau, Beraterin
und Trainerin
Die Kunst der Projektleitung - warum so viele Projekte scheitern
Spezialseminar
01.12. - 02.12.2016 (Berlin)
10.07. - 11.07.2017 (Berlin)
Code: VWA094K * 320,00 Euro
Code: VWA094K * 350,00 Euro
Bücher und Seminare über Projektleitung gibt es zahlreich auf dem Markt - doch worauf kommt es wirklich an?
Weshalb scheitern auch heute noch viele Projekte? Es scheint ganz offensichtlich erfolgsversprechende Faktoren zu
geben, die weder in Büchern stehen, noch in klassischen Seminaren gelehrt werden. In diesem Seminar werden
untypische und zugleich hoch innovative Methoden aufgezeigt, um Projekte auch durch kritische Situationen
manövrieren zu können und dabei souverän und standfest zu bleiben.
Schwerpunkte:
 Analyse der Ursachen für das Scheitern von Projekten
 Zusammenstellung von Fähigkeiten eines "die Kunst beherrschenden Projektleiters"
 Rollenmodell in der Projektleitung
 Design einer prozessorientierten Projektplattform
 Grundlagen der Verhaltens- und Kommunikationspsychologie
 Stakeholderanalysen und organisatiorische Aufstellung
 Die "Heldenreise" als Mittel der Wahl
 Offensive, lösungsorientierte Gesprächsführung
 Umgang mit Krisen, Eskalationen, Konflikten und "tief-roten Ampeln"
 Wechselspiel aus Projektprozesssystemen, authentischer Führung und Politik
Zielgruppe: Projektleiter und Projektgruppenleiter, die gerade ein Projekt übernommen haben oder in Zukunft
übernehmen werden und sich auf schwierige Situationen mit Kunden/Partnern/Mitspielern vorbereiten müssen/wollen
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Projektmanagement 44
Risiken und Abweichungen in Projekten überwachen und bewerten - Nachforderungen
durch Claim-Management vermeiden (*Neu*)
Fachseminar
15.12. - 16.12.2016 (Berlin)
27.04. - 28.04.2017 (Berlin)
Code: VWA097 * 270,00 Euro
Code: VWA097 * 270,00 Euro
Viel zu schnell geraten vor allem große und komplexe Projekte aus dem Ruder. Ziel des Seminars ist es den
Teilnehmern aufzuzeigen, wie Projekte mittels Chancen- und Risikomanagement transparent vorbereitet, gepuffert
und vertraglich festgehalten werden können, damit sich bekannte als auch unbekannte Risiken nicht in
Nachforderungen der Projektpartner verwandeln.
Schwerpunkte:
 Systematische Identifikation von Risiken im Vorfeld
 Potenzielle Claims identifizieren, kategorisieren und bewerten
 Claims mit Vertragspartnern gemeinsam besprechen und vertraglich aufbereiten
 Claim-Kultur der Vertragspartner identifizieren und im politischen Spannungsfeld berücksichtigen
 Systemische Claim-Aufstellung der Stakeholder
 Standardisierte, transparente Vertragswerke mit klaren Strukturen
 Umgang mit identifizierten Claims - die Rolle des Claim-Managers
 Außergerichtliche Claim-Verhandlungen - professionell aufbereitet und souverän geführt
 Übersicht über den kompletten Claim-Prozess
Zielgruppe:
Projektleiter,
Projektverantwortliche,
Ausschreibungsverantwortliche,
Geschäftsführer
und
Verantwortliche in leitenden Postionen, Mitarbeiter aus dem Einkauf und Vertragsmanagement
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Projektmanagement in der Verwaltung - ein Seminar für Mitarbeiter von Jobcentern
Spezialseminar
17.07. - 18.07.2017 (Berlin)
Code: VWA094F * 300,00 Euro
Dem Thema Projektmanagement begegnet man überwiegend in Technik, Bau und IT. Aber wie sieht es mit
Projektmanagement in den Verwaltungen aus? Wodurch zeichnen sich speziell Jobcenter-Projekte aus? Was sind
typische Projektphasen? Wie benennt man Meilensteine einheitlich? Was ist wichtig und wie erkennt man
Unwichtiges? Das Projektmanagement soll letztlich unterstützen und nicht mehr Arbeit machen. In diesem Seminar
wird der Schwerpunkt auf die individuellen Anforderungen an ein Projekt im Jobcenter gelegt und aufgezeigt, wie die
Teilnehmer mit schlanken Projekten schnell und sicher zum Ziel kommen.
Schwerpunkte:
 Basis: Grundstruktur von Projekten, sinnvolle und einheitliche Projektphasen, für Jobcenter taugliche Meilensteine,
Arten und Besonderheiten von Projekten in Jobcentern
 Berichtswesen: Standardisiertes und übersichtliches Berichtswesen in der Verwaltung und in Behörden
 Risiken: Risikomanagement in Jobcenter-Projekten, typische Probleme und deren Lösung
 Zeiterfassung: einfach und schnell mithilfe von E-Mails und MS Excel
 Führung: Was muss ein Projektleiter wissen? Die Besonderheiten von Projekten gegenüber Linienaufgaben
 Multiprojektmanagement: Wie organisiert man parallele Projekte und behält dabei souverän die Übersicht?
 Software: Welches Programm sollte man zur Unterstützung auswählen?
Zielgruppe: (Künftige) Projektleiter aus Jobcentern
Dozent: Herr Michael Dahl, psychologisch geschulter prozessualer Methodenentwickler und Unternehmensberater mit
langjährigen Projekterfahrungen in Groß- und Multiprojekten, Coach, Berater, Supervisor, Trainer
Komplexe Projektmanagement-Aufgaben mit MS Excel lösen
Spezialseminar
06.10. - 07.10.2016 (Berlin)
09.05. - 10.05.2017 (Berlin)
12.10. - 13.10.2017 (Berlin)
Code: VWA094E * 270,00 Euro
Code: VWA094E * 270,00 Euro
Code: VWA094E * 300,00 Euro
Partner oder Neueinsteiger in Projekten besitzen oft nicht die modernste Projektmanagement-Software und auch nicht
die Zeit, sich in derartige Programme einzuarbeiten. Dennoch müssen Projekte zeitnah gemanagt und
Schnittstellenprobleme in der Zusammenarbeit vermieden werden. Die Idee des Seminars besteht darin, dass
MS Excel in fast jeder Institution vorliegt und zur Tabellenkalkulation genutzt wird. Einige einfache Techniken,
verbunden mit kreativen Überlegungen, können MS Excel zu einem starken Werkzeug für Projektmanagement
machen, das dann auch von jedem der Projektpartner genutzt werden kann. Ein mit MS Excel gemanagtes Projekt ist
leicht und ohne Schnittstellenprobleme an andere Partner weiterzuleiten. In dem anspruchsvollen Seminar werden
praxisorientiert Anwendungen und Tools vermittelt. Für die erfolgreiche Projektbearbeitung mit MS Excel gibt es
zahlreiche Möglichkeiten, Tricks und Kniffe, die auch ohne Programmierwissen handhabbar sind. Ein theoretischer
Impuls-Input leitet sehr schnell über zu praktischen Übungen, die vorhandenes Wissen vertiefen und viele zusätzliche
Hinweise und Ideen zeigen. Das Seminar wird aufgelockert durch Übungen und Diskussionen. Ziel ist es, die
Projektarbeit durch den Einsatz von MS Excel zu optimieren und für alle im Projekt transparenter zu gestalten.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
45 Projektmanagement
Schwerpunkte:
 Projektplanung und -ziele
 Konfliktpotenziale
 Zielbeziehung nach SMART
 Projektteam und -umfeld (Who is Who, Organigramme, Grafikanwendungen)
 GANTT-Diagramm und Projektstrukturplan (PSP)
 Termin- und Ablaufplanung
 Aufwandschätzung und Kapazitätenplanung
 Kostenmanagement (Ist-Soll, Kosten im PSP)
 Projektcontrolling (MTA-Charts, Kennzahlen)
 Risikomanagement (Risikoportfolio)
 Ergebnispräsentation
 Projektende (Rückschau, „Lessons Learned“)
Zielgruppe: Führungskräfte (Projektleitung, Projektgruppenleiter) und Mitarbeiter, Sachbearbeiter, die in Projekten
tätig sind und MS Excel als Instrument zur effektiveren Projektarbeit einsetzen wollen. Grundkenntnisse in Excel sind
erwünscht.
Benötigte Arbeitsmittel: USB-Stick
Dozentin: Frau Dr. Susanne Rahner, Trainerin und Consultant im Bereich Projektmanagement, Beantragung
internationaler und EU-Projekte
Systematische Einführung in das Management von EU-Projekten (*Neu*)
Fachseminar
20.04. - 21.04.2017 (Berlin)
09.11. - 10.11.2017 (Berlin)
Code: VWA094M * 270,00 Euro
Code: VWA094M * 300,00 Euro
EU-Projekte erfolgreich durchzuführen ist häufig mit einem großen Verwaltungsaufwand verbunden, erfordert ein
Umdenken und oft auch eine gewisse Anpassung der organisationsinternen Abläufe. In diesem Seminar lernen die
Teilnehmer, worauf zu achten ist, um den Mehrwert der EU-Förderprogramme zu erkennen und die Hürden zu
meistern. Dieses zweitägige Seminar führt in die Grundlagen des EU-Projektmanagements ein und vermittelt wichtige
Tipps für eine erfolgreiche Projektumsetzung.
Schwerpunkte:
 Anforderungen an die Umsetzung von EU-Projekten
 Institutional Readiness
 Aufgaben der Projektpartner und des Koordinators
 Vertragsdokumente in EU-Projekten
 Projektmonitoring und -steuerung
 Finanzmanagement und Berichtswesen
 Projekterfolg durch Teamarbeit
 Der gute Draht zur Programmleitung
 Hinweise für eine erfolgreiche Projektumsetzung
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen und öffentlich-rechtlichen Organisationen sowie
privaten Unternehmen, Projektverantwortliche und -mitarbeiter, die für die Durchführung von EU-Projekten
verantwortlich sind
Dozentin: Frau Christina Mante, M.A., EU-Fundraiserin, GPM-zertifizierte Projektmanagementfachfrau
Strategien zur erfolgreichen Beantragung von EU-Projekten
Spezialseminar
18.07. - 19.07.2017 (Berlin)
Code: FÜB019 * 300,00 Euro
Qualifizierte Projekte bieten große Chancen für die Erweiterung des fachlichen Know-hows und die Erarbeitung von
innovativen Produkten und Dienstleistungen. EU-Fördergelder sind eine gute Möglichkeit, mit geringen Eigenmitteln
Projekte durchzuführen. Projektanträge folgen eigenen Spielregeln in Bezug auf Form, Inhalt und
Budgetberechnungen. Erfolgreiche Anträge müssen allen Kriterien entsprechen, um die Evaluationsrunden zu
bestehen. Im Seminar werden Strategien von Projektkonzeption, Partnersuche und Fördermittelbeantragung
beleuchtet. Es wird eine Übersicht über die aktuellen Förderprogramme gegeben und dargestellt, wie die EU „hinter
den Kulissen“ funktioniert. In einem praktischen Teil werden Ideen der Teilnehmer aufgegriffen und gemeinsam wird
ein einseitiger „Abstract“ für einen fiktiven Projektantrag formuliert, der den fünf Schlüsselkriterien der EU-Evaluation
standhält. Die Gruppenarbeit soll in eine dynamische Diskussion zum Erfahrungsaustausch münden. Ziel ist es,
Strategien zur Beantragung zu erarbeiten und Grundlagen für eigene Fördergeldanträge zu legen.
Schwerpunkte:
 Die europäische Förderlandschaft (Überblick, aktuell bleiben, nützliche Websites)
 Förderhöhen und Kostenarten (Kostenkalkulation: ein Beispiel)
 Von der Projektidee zum Förderprogramm
 Von der Projektidee zur Partnersuche; Partner-Such-Strategien; Partner-Such-Abstract
 Grundvoraussetzungen für Antragschreiben (Dokumente, Kleingedrucktes)
 Wie wird ein Antrag evaluiert?
 Hinter der Szene: Zwänge, strategische Überlegungen (die fünf Schlüsselfragen)
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Projektmanagement 46
 Wie sieht ein aussichtsreicher Antrag aus?
 Welche Fertigkeiten braucht man für einen erfolgreichen Antrag?
 Die Technik: der Ein-Seiten-Antrag (Gruppenübung, Vorstellung und Diskussion der Beiträge)
 Zeitmanagement und Strategien des Antragschreibens
 Submissions-Arten und Fallstricke (Vorführen des Elektronischen Submissions-Systems EPSS)
 Wo bekommt man Unterstützung beim Antragschreiben?
Zielgruppe: Mitarbeiter sowie Führungskräfte kommunaler Ämter und Behörden sowie der Wirtschaftsförderung;
weitere Interessierte
Dozentin: Frau Dr. Susanne Rahner, Trainerin, Koordinatorin, Consultant für die Beantragung internationaler und EUProjekte
EU-Projekte in und für Kommunen - Förderlandschaft, Antragsverfahren, Management,
Chancen und Effekte
Spezialseminar
21.09. - 22.09.2017 (Berlin)
Code: UWA004 * 300,00 Euro
Im Seminar werden Grundlagen der Fördermittelbeantragung, der Partnersuche sowie der Projektplanung und durchführung beleuchtet und zentrale Aspekte des Managements von EU-Projekten unter besonderer
Berücksichtigung kommunaler Spezifika aufgegriffen. Weiterhin wird anhand von Projektbeispielen ein Überblick über
die Möglichkeiten, wie Kommunen sich auf diesem Handlungsfeld etablieren können, gegeben. Konkret wird gezeigt,
welche Chancen bestehen, aber auch welche Hürden und administrativen Probleme auftreten. Thematische
Fragestellungen und praktische Projektansätze aus dem Kreis der Teilnehmer können aufgegriffen werden. Inhaltlich
stehen die Themenbereiche Umwelt, Energie, Planung und IKT im Vordergrund, da hier besondere Möglichkeiten für
die erfolgreiche Akquise von Fördermitteln liegen. Das Seminar ist aufgrund seiner konzeptionellen Ausrichtung aber
auch für Vertreter anderer Fachbereiche geeignet.
Schwerpunkte:
 Überblick zur europäischen Förderlandschaft
 Vorstellung ausgewählter EU-Förderprogramme
 Vorstellung von Projektbeispielen mit kommunaler Beteiligung
 Praktische Tipps zur Partnersuche und Fördermittelbeantragung
 Projektvorbereitung und Projektkonzeption
 Management von und Mitarbeit in europäischen Projektvorhaben
 Einschätzung und Diskussion von Projektansätzen der Teilnehmer
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte kommunaler Fach- und Querschnittsämter sowie kommunaler
Wirtschaftsförderungen und Serviceagenturen, Umwelt- und planungsbezogen arbeitende Mitarbeiter, Mitarbeiter von
Energieagenturen und kommunalen Energieunternehmen; weitere Interessierte
Dozent: Herr Dr. Ulrich Eimer
Projektmanagement von IT-Projekten
Spezialseminar
31.10. - 01.11.2016 (Berlin)
Code: DVA005 * 320,00 Euro
Die Aufgabe des Projektmanagers von Informatikprojekten besteht darin, das Projekt hinsichtlich der Aspekte Kosten,
Zeit und Qualität erfolgreich zum Ziel zu führen. Die dafür notwendigen Projektmanagement-Aktivitäten erfordern ein
umfassendes Know-how. Der Projekterfolg hängt u. a. vom bereits vor Projektbeginn möglichst genau abgeschätzten
finanziellen Rahmen ab. Eine exakte Projektdefinition und -planung, technisches Basiswissen und eine perfekte
Konzeption zählen ebenso zu den Erfolgsfaktoren wie eine optimale Teambesetzung. Im Seminar wird anhand
praxisrelevanter Beispiele fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet des Projektmanagements von IT-Projekten
vermittelt. Anhand von Beispielprojekten aus den Bereichen Programmierung, Datenbanken und IT-Infrastrukturmaßnahmen werden die Inhalte vermittelt.
Schwerpunkte:
 Begriffliche Grundlagen
 Aufgaben des Projektmanagements
 Organisationsgrundsätze
 Projekterfolgs- und Misserfolgskriterien
 Kosten und Nutzen
 Fallgruben
 Von der Idee zum Projektziel - die Phasen eines Projekts
 Aufbau und Organisation (Teamaufbau, Projekthandbuch)
 Projektentwicklung, Projektstrukturplan, Ablaufplan, Material und Kapazitäten, Kosten, Budget und Finanzplan,
Qualitätssicherung
 Investitionskostenrechnung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
 Projektsteuerung, Projektcontrolling
 Berichtswesen und Dokumentation
 Projektleitung, Führungsstil, Projektmanagement
 Projektabschluss
 Fallbeispiel
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
47 Führungsseminare zu fachlichen Fragen
Zielgruppe: Projektmanager, Führungskräfte und Mitarbeiter aus IuK-Abteilungen, Administratoren
Dozent: Herr Robert Roller, Dipl.-Kaufmann, Kommunal- und Unternehmensberater
Führungsseminare zu fachlichen Fragen
Was Führungskräfte wissen sollten - Betriebswirtschaft und Neues Kommunales
Haushalts- und Rechnungswesen konkret
Fachseminar
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKA060 * 320,00 Euro
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte müssen nicht jedes betriebswirtschaftliche Instrument im Detail
beherrschen. Allerdings sollten sie diese Instrumente verstehen und ihre Anwendung nachvollziehen können. In
diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden anhand vieler einfacher und prägnanter Beispiele, welche Instrumente
und Methoden in den Fachbereichen anzuwenden sind, um solche Daten zu liefern, damit Leitungsprozesse
ergebnisorientiert gesteuert werden können.
Schwerpunkte:
 Betriebswirtschaftslehre und öffentliche Verwaltung - ein Widerspruch?
 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe: Was ist der Unterschied zwischen Wirtschaftlichkeit und Rentabilität? Meinen
Effizienz und Effektivität dasselbe? Worin unterscheiden sich Auszahlungen, Aufwand und Kosten? Was sind fixe
und variable Kosten? Welche Kosten können beeinflusst und zur Steuerung genutzt werden?
 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Überblick: Warum eine kommunale Bilanz? Was ist das
Doppelte an der doppelten Buchführung? Buchungen in der doppelten Buchführung
 Kosten- und Leistungsrechnung: Was sind die „Leistungen“? Welche Kosten gibt es? (Kostenartenrechnung); Wo
entstehen die Kosten? (Kostenstellenrechnung); Wofür fallen die Kosten an? (Kostenträgerrechnung)
 Investitionsentscheidungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen: Welche Größe ist wichtiger: „Kaufpreis“ oder
„Folgekosten“? Können auch nicht in Geld bewertete Ziele berücksichtigt werden? Kostenvergleichsrechnung,
Kapitalwertmethode und Nutzwertanalyse
Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte mit keinen, geringen oder aufzufrischenden
betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
Benötigte Arbeitsmittel: Taschenrechner
Dozentin: Frau Annegret Wieck, Dipl.-Handelslehrerin, langjährige Erfahrung als Dozentin zum kommunalen
Haushalts- und Rechnungswesen
Vergaberecht für Führungskräfte in Fachbereichen (*Neu*)
Fachseminar
16.01.2017 (Berlin)
03.04.2017 (Berlin)
Code: FKA080 * 240,00 Euro
Code: FKA080 * 240,00 Euro
Führungskräfte tragen im Vergabebereich eine große Verantwortung - und dies oft, ohne jeden Vergabe- bzw.
Beschaffungsvorgang im Einzelnen überprüfen zu können bzw. auch, ohne vorher fundierte langjährige Erfahrungen
im Vergaberecht gesammelt zu haben. In diesem Seminar erwerben Führungskräfte das Handwerkszeug für eine
erfolgreiche Leitung dieses anspruchsvollen Bereichs und/oder können vorhandenes Wissen auffrischen und
vertiefen. Es wird genügend Raum für die Diskussion eigener mitgebrachter Fragestellungen gegeben.
Schwerpunkte:
 Notwendige Kenntnisse der Rechtsmaterie
 Notwendige Kenntnisse für das Treffen von strategischen Entscheidungen
 Verschiedene Möglichkeiten der Organisation des eigenen Bereichs
 Entscheidungsmöglichkeiten und -pflichten in einem Vergabeverfahren
 Zusammenhang von Korruptionsprävention und Vergabeverfahren
 Dokumentationspflichten
Zielgruppe: Führungskräfte, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema Vergaberecht befassen und einen
Überblick über das Vergaberecht erhalten möchten. Das Seminar wendet sich an Führungskräfte, die keine
Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Vergaberechts besitzen.
Dozentin: Frau Annette Wahlfels, Volljuristin, Leiterin Vergabe- und Vertragsberatung der Bayerischen Polizei
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Kommunikation 48
Kommunikation / Arbeitstechniken / Karriereplanung
Kommunikation
Frei sprechen, präsentieren, überzeugend auftreten - Rhetorik für Verwaltungskräfte
und Politiker - Einführung
Fachseminar
05.12. - 07.12.2016 (Berlin)
20.03. - 22.03.2017 (Berlin)
22.05. - 24.05.2017 (Berlin)
Code: FKB180 * 425,00 Euro
Code: FKB180 * 425,00 Euro
Code: FKB180 * 425,00 Euro
Ob bei einer Festrede oder einem Fachvortrag, ob in einer Geschäftsverhandlung oder einer politischen Diskussion Situationen, in denen flüssiges und wirkungsvolles Reden gefragt ist, sind äußerst vielfältig und betreffen alle
Lebensbereiche. Häufig reicht es nicht aus, Fachwissen und gute Argumente zu haben, um Diskussionspartner oder
Zuhörer für sich zu gewinnen. Nur wer seine eigene Persönlichkeit einbringen und seine Gedanken nachvollziehbar,
anregend und glaubwürdig präsentieren kann, vermag Menschen zu überzeugen. Durch gezielte Übungen im Seminar
wird dazu beigetragen, Redehemmungen abzubauen und die persönliche Sicherheit und Überzeugungskraft in
unterschiedlichen Redesituationen zu steigern. Es werden theoretische und praktische Kenntnisse darüber vermittelt,
wie Sprache gezielt eingesetzt werden kann, um die beabsichtigte Wirkung zu erreichen. Darüber hinaus erhalten die
Teilnehmer Gelegenheit, ihre rhetorischen Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren und zu
trainieren.
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Kommunikation: Inhalts- und Beziehungsebene; Sprache und Körpersprache; Ziel und Zielgruppe;
Rolle der Rahmenbedingungen
 Typische Redesituationen: die persönliche Vorstellung; die Stegreifrede; das Kurzstatement; der Vortrag
 Vorbereitung und Gestaltung: Redestruktur; Ideen für Einstieg und Abschluss; Argumentationsstrategien; spezielle
Stilmittel; Manuskriptgestaltung; Visualisierungsmedien und -techniken
 Zuhörerorientierung: Aktivierung und Einbeziehung; Umgang mit Fragen, Einwänden, persönlichen Angriffen und
Störungen
 Selbst- und Fremdwahrnehmung: persönliche Stärken und Schwächen; Wirkung auf Andere; Umgang mit
Lampenfieber und Blackout
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Mitglieder von Vertretungskörperschaften, Bedienstete,
die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien auftreten müssen; Politiker. Rhetorische
Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Dozentinnen: Frau Dr. Carola Jandrey, Dipl.-Psychologin, Trainerin, Beraterin und Coach für den Termin im Mai
2017; Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, systemischer Coach, für alle weiteren Termine
Verhandeln, diskutieren, überzeugend argumentieren - Rhetorik für Verwaltungskräfte
und Politiker - Vertiefung
Spezialseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
07.08. - 08.08.2017 (Berlin)
Code: FKB201 * 345,00 Euro
Code: FKB201 * 375,00 Euro
Das Spezialseminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits das Rhetorik-Fachseminar „Frei sprechen, präsentieren,
überzeugend auftreten - Rhetorik für Verwaltungskräfte und Politiker“ (Code: FKB180) besucht haben oder über
entsprechende Vorkenntnisse verfügen und die bisher erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen vertiefen wollen. Im
Mittelpunkt steht die Umsetzung des Erlernten in schwierigen Diskussions- und Verhandlungssituationen sowie die
Unterstützung der Redewirkung durch zusätzliche Gestaltungsmittel. Wie auch im Fachseminar erhalten die
Teilnehmer die Gelegenheit, ihre rhetorischen Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen auszuprobieren und zu
trainieren.
Schwerpunkte:
 Typische Diskussionssituationen: das Streitgespräch, die Besprechung, die Verhandlung
 Vorbereitung und Gestaltung: Rahmenbedingungen, Ziel und Zielgruppe, Ablauf, Moderation, Ideen für Einstieg und
Abschluss, Diskussions- und Verhandlungsstrategien, Argumentationspläne
 Partnerorientierung: Ziele und Interessen, Möglichkeiten der Konfliktregelung, Umgang mit Fragen, Einwänden,
persönlichen Angriffen und Störungen
 Selbst- und Fremdwahrnehmung ausprägen: persönliche Stärken und Schwächen, Wirkung auf Andere, Umgang mit
Lampenfieber und Blackout (Training)
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Mitglieder von Vertretungskörperschaften, Bedienstete,
die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien auftreten müssen; Politiker. Rhetorische
Kenntnisse (möglichst der Besuch des vorhergehenden Fachseminars Code: FKB180) werden vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, systemischer Coach
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
49 Kommunikation
Frei sprechen, gut ankommen - ein Seminar mit ergänzendem Online-Coaching
Fachseminar
22.11. - 23.11.2016 (Berlin)
07.03. - 08.03.2017 (Berlin)
Code: FKB182 * 445,00 Euro
Code: FKB182 * 445,00 Euro
Man ist fachlich gewappnet, hat sich gut vorbereitet und doch ist man nicht zufrieden mit seinem Vortrag? Wie gelingt
es, das Publikum zu interessieren, zu überzeugen, zu begeistern? Jeder kann lernen, die eigene Präsentation oder
den Fachvortrag so zu gestalten, dass die Wissensvermittlung zu einem angenehmen und eindrücklichen Erlebnis für
die Zuhörer wird. In diesem Seminar wird trainiert, frei und hörerbezogen zu sprechen, Atemtechnik bewusst
einzusetzen und anschaulich zu formulieren. Die rhetorischen Wirkungsmittel werden kurz besprochen und praktisch
umgesetzt, so dass die Teilnehmer mehr Sicherheit auch vor größeren Gruppen gewinnen. Die Teilnehmer erhalten
im Nachgang zum Seminar ein individuelles und ergänzendes Online-Coaching, um die Nachhaltigkeit des Gelernten
zu sichern. Im Seminarverlauf wird es dazu eine Einführung geben.
Schwerpunkte:
 Freie Rede, Zuhörerbezug, Strukturhilfen für Einstieg und Abschluss
 Atemführung, Stimm- und Sprechtechnik
 Natürlicher, authentischer Einsatz von Mimik und Gestik
 5-Satz-Technik - überzeugendes Sprechen
 Kompetenzen zur Vorbeugung und zum Abbau von Stress
 Videogestütztes Feedback
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von
Vertretungskörperschaften; Bedienstete, die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien
auftreten; Politiker
Dozentin: Frau Sibylle Lottermoser, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Schlüssig argumentieren - Grundlagen einer logischen Argumentation
Fachseminar
15.12. - 16.12.2016 (Berlin)
15.06. - 16.06.2017 (Berlin)
14.12. - 15.12.2017 (Berlin)
Code: FKB190 * 320,00 Euro
Code: FKB190 * 350,00 Euro
Code: FKB190 * 350,00 Euro
In diesem Seminar steht nicht die Rhetorik, sondern das Verständnis der logischen Grundlagen des Argumentierens
im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Arten von Schlussfolgerungen sowie die Stärken und
Schwächen von Argumenten kennen. Ziel ist es, überzeugend argumentieren zu lernen und gleichzeitig zu einer
konstruktiven Diskussionskultur beizutragen. Alle Inhalte werden von den Teilnehmern selbst anhand von Beispielen
aus dem Arbeitsalltag und aus aktuellen gesellschaftlichen Debatten erarbeitet und in vielseitigen Praxisübungen
vertieft.
Schwerpunkte:
 Aufbau von Argumenten
 Logische Gültigkeit und Schlüssigkeit
 Arten von Schlussfolgerungen
 Leitfaden für eine überzeugende Argumentation
 Strategien zur Vorbereitung auf wichtige Verhandlungen
 Umgang mit unsachlichen Argumenten
Zielgruppe: Führungskräfte in Wirtschaft oder Verwaltung, die häufig in Verhandlungen/schriftlicher Kommunikation
Überzeugungsarbeit leisten müssen (z. B. Pressesprecher, Journalisten, Politiker). Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich.
Dozent: Herr Dr. Malte Engel, Institut für Argumentationskompetenz
Die Magie charismatischer Präsentation - zum Redner wird man nicht geboren,
sondern ausgebildet
Workshop
06.12. - 07.12.2016 (Frankfurt am Main)
Code: FKB206A * 395,00 Euro
Wer in unserer Gesellschaft etwas erreichen möchte, der muss sich und seine Ideen gut präsentieren können. Wie oft
hat man schon eine Präsentation oder ein Training erlebt und sich anschließend gesagt: „Das war ja grandios! So
möchte ich das auch können!“ Menschen mit einer warmen Stimme und einer gewinnenden, klaren Aussprache
nutzen die "Kraft der Rede" und machen jedes Zuhören zu einem Genuss. In diesem Seminar erkennen die
Teilnehmer, welche fantastische Wirkung positive, gezielte Sprache auf einen selbst und die Umgebung ausübt. Sie
gewinnen die Sicherheit, die Überzeugung und die wertvolle Souveränität, um selbst vor sehr großen Gruppen
besonders wirkungsvoll zu sprechen und aufzutreten. Sie setzen ihre Persönlichkeit verbal und körpersprachlich
optimal in Szene und finden zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte und Gesten. Sie stärken ihre
Überzeugungskraft, lernen Techniken und Methoden, um erfolgreich Vorträge und Reden zu halten und die Zuhörer in
den Bann zu schlagen sowie sich selbst deutlich wohler zu fühlen.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Kommunikation 50
Schwerpunkte:
 Mit Persönlichkeit und Körpersprache überzeugen und diese gezielt einsetzen
 Selbstsicheres und charismatisches Auftreten
 Persönliche Wirkungsmittel (Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt, Stimme, Sprache und Habitus)
 Die überzeugende Rede- und Präsentationsstruktur
 Visualisierung durch Sprachbilder und Metaphern (wie wir so sprechen, dass andere mit ihren Herzen sehen)
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die ihre Fachkompetenz mit einer ausdrucksstarken persönlichen Rhetorik
und durch subtile und wirkungsvolle Techniken unterstützen wollen
Dozent: Herr Ralf A. Zunker, Mag. Artium, Consultant
Machtspiele durchschauen - die Kunst souverän zu bleiben
Fachseminar
17.11. - 18.11.2016 (Berlin)
04.05. - 05.05.2017 (Berlin)
Code: FKB207 * 320,00 Euro
Code: FKB207 * 320,00 Euro
Wer Machtspiele durchschaut, setzt sich in schwierigen Situationen leichter durch. Und das gilt nicht nur für
Führungskräfte. Sobald zwei Menschen aufeinandertreffen, beginnt ein Spiel. In Sekundenschnelle taxieren wir den
Status unseres Gegenübers. Wer hat die höhere Position? Wer wird mehr respektiert, wer ist sympathischer? Und wer
setzt sich durch? Statusspiele laufen immer und überall ab. Jedoch gibt es im Berufsalltag Situationen, die besonders
knifflig sind. Oft sind es solche, die durch Machtspiele, Manipulationen oder Hierarchien entstehen. Diese gilt es zu
erkennen, zu durchschauen, sich darauf einzustellen und elegant gegenzusteuern. Im Seminar wird den Teilnehmern
ermöglicht, ihre eigenen Denk- und Verhaltensweisen in kritischen Situationen zu reflektieren sowie sich Strategien zu
erarbeiten, um ihre Interessen künftig zielorientierter durchzusetzen. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene
Praxisfälle und erlebte Situationen in das Seminar einzubringen.
Schwerpunkte:
 Eigene Kommunikation verbessern - verbal und nonverbal punkten
 Reflexion von Kommunikationsprozessen
 Eigene Verhaltensmuster erkennen
 Blockaden und hemmende Glaubenssätze verstehen
 Eigene Wahrnehmung von Macht und Einfluss in Konfliktsituationen
 Macht- und Statusspiele - notwendiges Übel, unerlässlich für den Erfolg oder kann Spielen Spaß machen?
 Entscheidungen klar kommunizieren
 Durchsetzen um jeden Preis?
 Methodenrepertoire erweitern
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich auch in herausfordernden Situationen souverän positionieren wollen
Dozent: Herr Heiko Tholen, Dipl.-Psychologe
Rhetorisch überzeugen - gelungene Kommunikation durch souveränes Auftreten in der
Präsentation
Spezialseminar
05.12. - 06.12.2016 (Berlin)
07.02. - 08.02.2017 (Berlin)
Code: FKB203 * 345,00 Euro
Code: FKB203 * 345,00 Euro
Für ein souveränes und wirkungsvolles Auftreten beim Präsentieren und Vortragen sind eigene Haltungen und
Überzeugungen wichtig, die die Freude am Sprechen erhöhen und die Zuhörer gespannt folgen lassen. Die Wirkung
der Stimme in der freien Rede, der Dialekt sowie die Körpersprache sind Wirkungsmittel, die in diesem Seminar
theoretisch besprochen, praktisch ausprobiert und umgesetzt werden. Des Weiteren werden Argumentationstechniken
vermittelt, um Dinge besser "auf den Punkt zu bringen", inhaltlich zu strukturieren und ausschweifendes Sprechen zu
verhindern. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit, Überzeugungskraft und wertvolle Souveränität, um sich selbst auch
zukünftig vor größeren Gruppen wohler zu fühlen. So werden sie selbst und ihr Standpunkt künftig im "richtigen Licht"
wahrgenommen.
Schwerpunkte:
 Atemführung, Stimmgebung und Sprechtechnik; Sprechwirkung; Aussprache und Dialekt
 Bedeutung der Körpersprache; natürlicher, authentischer Einsatz von Körperhaltung, Mimik und Gestik
 Argumentationstechnik - die Dinge auf den Punkt bringen
 Positives, anschauliches Formulieren
 Freie Rede, Strukturhilfen für Einstieg und Abschluss (Spontanstatement, Stegreifrede)
 Selbstsicheres und charismatisches Auftreten
 Tipps gegen Lampenfieber und Blackout
 Kompetenzen zur Vorbeugung und zum Abbau von Stress
 Einsatz von Videofeedback und individuelle Auswertung des persönlichen Auftritts
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von
Vertretungskörperschaften; Bedienstete, die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien
auftreten; Politiker
Dozentin: Frau Sibylle Lottermoser, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
51 Kommunikation
Rhetorisch überzeugen in der Präsentation - Vertiefung (*Neu*)
Spezialseminar
06.10. - 07.10.2016 (Berlin)
09.05. - 10.05.2017 (Berlin)
Code: FKB203B * 345,00 Euro
Code: FKB203B * 345,00 Euro
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr im Seminar "Rhetorisch überzeugen - gelungene Kommunikation durch
souveränes Auftreten in der Präsentation" (Code: FKB203) gesammeltes Wissen aufzufrischen sowie erste
Erkenntnisse und Schwierigkeiten bei der Erprobung in der Praxis zu besprechen. Auch Teilnehmer, die bereits
Erfahrung haben, vor Publikum zu stehen und Übungsmöglichkeiten zur Vertiefung suchen oder ein Feedback über
ihre Wirkung bekommen möchten, sind herzlich willkommen. Es wird die Möglichkeit geboten, rhetorische Fähigkeiten
in für die Teilnehmer relevanten Situationen zu üben. Hierbei können sie den Fachvortrag und die Standpunktrede
ebenso trainieren, wie das Spontanstatement und den witzigen Einstieg, wie auch den pointierten Schluss
ausprobieren. Im kleinen Kreis wird Gelungenes und Ausbaufähiges besprochen. Die Videokamera unterstützt in
schnell vorübergehenden Momenten. Übungen für Körper, Atem, Stimme und Ausdruck komplettieren das Programm.
Schwerpunkte:
 Atemführung, Stimmgebung und Sprechtechnik; Sprechwirkung; Aussprache und Dialekt
 Bedeutung der Körpersprache; natürlicher, authentischer Einsatz von Körperhaltung, Mimik und Gestik
 Argumentationstechnik - die Dinge auf den Punkt bringen
 Positives, anschauliches Formulieren
 Freie Rede, Strukturhilfen für Einstieg und Abschluss (Spontanstatement, Stegreifrede)
 Selbstsicheres und charismatisches Auftreten
 Tipps gegen Lampenfieber und Blackout
 Kompetenzen zur Vorbeugung und zum Abbau von Stress
 Einsatz von Videofeedback und individuelle Auswertung des persönlichen Auftritts
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von
Vertretungskörperschaften; Bedienstete, die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien
auftreten; Politiker. Entsprechende Vorkenntnisse oder der Besuch des Seminars Code: FKB203 sind erwünscht.
Dozentin: Frau Sibylle Lottermoser, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Rhetorisch überzeugen: gelungene Kommunikation in der Gesprächsführung
Spezialseminar
03.11. - 04.11.2016 (Berlin)
04.04. - 05.04.2017 (Berlin)
Code: FKB203A * 345,00 Euro
Code: FKB203A * 345,00 Euro
Kompetent Gespräche führen zu können, gilt als eine wichtige Eigenschaft von Führungskräften. Verstehen und
verstanden werden, ist ein nicht wegzudenkendes Merkmal für einen funktionierenden Arbeitsalltag. Im Seminar wird
dargestellt, wie ein gutes Gespräch gelingen kann, welche Verhaltens- und Einstellungsmuster dafür nötig sind und
wie man auch bei schwierigen Gesprächsthemen und herausfordernden Gesprächspartnern der Überblick behält. Die
Wirkung der Körpersprache wird analysiert und in den Gesamtkontext gestellt. Die Teilnehmer gewinnen mehr
Sicherheit in der Gesprächsführung und erhalten ein individuelles Feedback.
Schwerpunkte:
 Gesprächsführung
 Zuhören und Rückkoppeln, Fragen - wer fragt, der führt
 Sprach- und Argumentationsmuster
 Männliche und weibliche Gesprächsstile
 Wertschätzende Haltung in Gesprächen, innere Haltung - äußere Wirkung
 Körpersprache in der Kommunikation
 Schwierige Themen und schwierige Gesprächsteilnehmer
 Umgang mit Kritik
 Konflikt- und Streitgespräche
 Selbst- und Fremdwahrnehmung
 Einsatz von Videofeedback
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen; Mitglieder von Vertretungskörperschaften;
Bedienstete, die in Versammlungen auftreten oder intensive Bürgerkontakte haben; Politiker
Dozentin: Frau Sibylle Lottermoser, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Rhetorisch überzeugen - gelungene Kommunikation durch souveränes Auftreten im
Vortrag und in der Rede (*Neu*)
Workshop
20.10. - 21.10.2016 (Wismar * Steigenberger Hotel)
Code: FKB203W * 395,00 Euro
Menschen, die locker und humorvoll kommunizieren können, gewinnen schnell Sympathien. Für Fachvorträge und
Reden sind zudem innere Haltungen und eigene Überzeugungen zum Thema und zur Zuhörerschaft wichtig, um
interessieren, überzeugen und begeistern zu können. Ziel des Seminares ist es, im kleinen Teilnehmerkreis die
Redekompetenz zu verbessern, Lampenfieber zu kanalisieren und die Freude am Sprechen zu erhöhen, um den
Zuhörer gespannt folgen zu lassen. Die Wirkung der Stimme, des Dialekts und der Körpersprache werden in
verschiedenen Übungen praktisch ausprobiert. Mit Hilfe der Teilnehmerfeedbacks werden Unterschiede zwischen
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Kommunikation 52
innerem Befinden und äußerer Wirkung deutlich gemacht. Die Möglichkeit der Videoanalyse bietet individuelle
Rückmeldungen zu bereits vorhandenen Redefähigkeiten. So sind Sicherheit und wertvolle Souveränität zu gewinnen,
um auch vor größerem Publikum zu bestehen, sich im „richtigen Licht“ darzustellen und trotzdem authentisch zu
bleiben.
Schwerpunkte:
 Atem-, Stimm- und Sprechtechnik, Sprechwirkung, Aussprache und Dialekt
 Bedeutung der Körpersprache in der Kommunikation; natürlicher, authentischer Einsatz von Körperhaltung Mimik
und Gestik
 Argumentationstechniken, die den Sachverhalt auf den Punkt bringen und eine logische Struktur für einen knappen
Redebeitrag bieten
 Positives anschauliches Formulieren
 Spontanes Reden in der Stegreifrede zum Training der Sprach-Denk-Leistung
 Abbau von Redehemmungen durch viele Möglichkeiten praktischen Übens
 Selbst- und Fremdbild
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltungen; Mitglieder von
Vertretungskörperschaften; Bedienstete, die regelmäßig oder gelegentlich in Versammlungen oder vor Gremien
auftreten; Politiker
Dozentin: Frau Sibylle Lottermoser, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Verhandlungstraining für Mitarbeiter und Führungskräfte in Verwaltungen und
Unternehmen
Spezialseminar
28.03. - 29.03.2017 (Berlin)
Code: FKB202 * 345,00 Euro
Verhandlungen aller Art bestimmen unseren Alltag. Ob es die Urlaubsplanung ist, Dienstvereinbarungen, Aushandlung
von Pflegesätzen oder auch Zielvereinbarungen betrifft - wir sind als Verhandlungspartner gefordert. Dabei geht es
sowohl darum, die eigene Meinung überzeugend zu vertreten, als auch akzeptable Lösungen zu erreichen und
zugleich die zwischenmenschlichen Aspekte zu berücksichtigen. Das Seminar richtet sich an alle, die im beruflichen
Kontext vor herausfordernden Gesprächen und Verhandlungen stehen. Die Teilnehmer sollen mehr Sicherheit in ihrer
Argumentation gewinnen und lernen, lösungs- wie beziehungsorientiert zu verhandeln. Sie erfahren, wie sie auf
andere Menschen wirken und wie man diese Wirkung optimieren kann. Im Seminar werden mit Videofeedback
konkrete Verhandlungen trainiert. Die Teilnehmer bekommen individuelle Verhaltens- und Strategie-Hinweise, die
sofort umsetzbar sind. Um das Seminar so praxisnah wie möglich zu gestalten, sollte eine Kurzbeschreibung der
üblichen Verhandlungsszenarien der Teilnehmer 14 Tage vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e.V.
eingereicht werden.
Schwerpunkte:
 Wie bereitet man sich optimal vor, stellt sich auf die Zielgruppe ein und berücksichtigt und beeinflusst die
Rahmenbedingungen?
 Wie formuliert man Ziele vor und in der Verhandlung (realistische Ziele, Ziele und Interessen, mögliche
Zwischenziele?
 Phasen und „Spielregeln“ in der Verhandlung
 Wie argumentiert man zielgerichtet und lösungsorientiert?
 Konsens oder Kompromiss - welches Ziel wird angestrebt?
 Wie geht man mit Manipulation, Eskalation und Konflikten um?
 Wege aus der Sackgasse
 Selbst- und Fremdwahrnehmung
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung
Dozentin: Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, systemischer Coach
Aktives Zuhören - vom einfachen Zuhören zum echten Verstehen
Spezialseminar
13.10. - 14.10.2016 (Berlin)
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
Code: FKB212 * 345,00 Euro
Code: FKB212 * 345,00 Euro
Jeder kennt das: man sagt etwas und hat das Gefühl, der Gesprächspartner hat gar nicht richtig zugehört. Die
Bedeutung des Zuhörens für die Kommunikation wird immer noch stark unterschätzt. Es gibt eine Form des Zuhörens,
die durch gezieltes Nachfragen, Paraphrasieren und Spiegeln von Emotionen wirkliches Verstehen ermöglicht: aktives
Zuhören schlägt die Brücke zwischen einfachem Zuhören und echtem Verstehen, muss aber erst erlernt werden. Es
ist die grundlegende Voraussetzung für eine vollständige und umfassende Kommunikation, welche nicht nur rationale,
sondern auch emotionale Botschaften überträgt. Dadurch können Sympathien erzeugt und kritische Situationen
elegant entschärft werden. Im Seminar wird der Fokus auf das Erlernen und Anwenden des aktiven Zuhörens gelegt
und darauf, das Gespräch durch Einsatz geschickter Fragetechniken positiv zu steuern. Diese Fähigkeiten werden in
vielen praktischen Übungen vermittelt.
Schwerpunkte:
 Ermittlung der eigenen Zuhörfähigkeit
 Typische Fehler und Barrieren des Zuhörens
 Arten des Zuhörens
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
53 Kommunikation
 Regeln des Zuhörens
 Bedeutung der inneren Haltung
 Aktives Zuhören: Techniken des Zuhörens, gezielte Fragetechniken, Empathie
 Was die Körpersprache verrät: Grundlagen der nonverbalen Kommunikation, die Gedanken und Gefühle des
Gegenübers sicher erkennen, durch Körpersprache das Gespräch steuern
 Souveräner Umgang mit Vielrednern: taktvoll unterbrechen und Gesprächsführung übernehmen, Einsatz von
„Ohröffnern“ - wie ich mein Gegenüber zum Zuhören bringe
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Behörden und öffentlichen Institutionen; Betreuer; sonstige
Interessenten
Dozentin: Frau Caroline Gast, Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Erziehungsberaterin,
Supervisorin
Wer fragt, der führt - mit erfolgreicher Fragetechnik zu gehaltvolleren Antworten
Spezialseminar
16.12.2016 (Berlin)
06.06.2017 (Berlin)
Code: FKB212F * 215,00 Euro
Code: FKB212F * 230,00 Euro
Eine gute Frage zielt nicht nur auf eine Antwort. Der Fragende hinterfragt mit ihr auch sein eigenes Wertesystem,
aufgrund dessen er die Antwort beurteilt. Dadurch können eine Metaebene erreicht und Probleme mit Abstand
betrachtet werden. Gute Fragen ordnen, systematisieren, klären und ermöglichen neben dem Erkenntnisgewinn neue
Perspektiven. Aber welche Fragetechniken gibt es? Wann sind welche Fragetechniken anzuwenden? Wie sind Fragen
vorzubringen? Im Seminar sollen die Fragekompetenz der Teilnehmer gestärkt und spezielle Techniken zur
Erreichung eines hohen Informationsgehalts der Antworten trainiert werden.
Schwerpunkte:
 Die Macht der Fragen
 Verschiedene Fragetechniken - Merkmale und sinnvolle Einsatzmöglichkeiten
 Verbale und noverbale Fragen - auf die Körpersprache kommt es an
 Einfluss der Frage auf Denken, Fühlen und Handeln
 Echte und unechte Fragen
 Frage nie, wenn du keine Antwort möchtest
 Fragen knapp und zielsicher stellen
 Fragen bedeutet auch, zuhören zu können
 Fragefehler in der Praxis
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung; sonstige Interessenten
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
Gekonnt kontern - selbstsicher Gespräche führen
Fachseminar
10.11. - 11.11.2016 (Berlin)
Code: FKB240 * 320,00 Euro
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer lernen, Ängste vor (schwierigen) Gesprächen abzubauen, das eigene
Kommunikationsverhalten zu reflektieren und zu erweitern sowie für beide Seiten - den Gesprächsführer und sein
Gegenüber - produktive Gesprächsergebnisse zu schaffen.
Schwerpunkte:
 Einstellungen und Interessen der Beteiligten im Gespräch erkennen
 Unterschiedliches Gesprächsverhalten von Frauen und Männern
 Einsatz der Körpersprache
 Strategien der Argumentation
 Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit üben, ohne verletzend zu wirken
 Reaktion auf unfaire Attacken und abwertende oder verletzende Bemerkungen
 Wiederherstellung der eigenen Souveränität
 Konstruktive Gespräche planen und durchführen
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die intensive Bürgerkontakte
haben (insbesondere aus Sozial- und Jugendämtern); sonstige Interessenten
Dozentinnen: Frau Caroline Gast, Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Erziehungsberaterin,
Supervisorin, für den Seminarort Berlin; Frau Jeannette Weigelt, Trainerin für Kommunikation und
Persönlichkeitsentwicklung, für den Seminarort Frankfurt am Main
En garde: schnelles und elegantes Parieren - charmante und humoristische
Gesprächsführung (*Neu*)
Fachseminar
04.10. - 05.10.2016 (Frankfurt am Main)
01.11. - 02.11.2016 (Hamburg)
15.02. - 16.02.2017 (Hamburg)
Code: FKB240B * 395,00 Euro
Code: FKB240B * 395,00 Euro
Code: FKB240B * 395,00 Euro
Nach Diskussionen fällt einem die richtige schlagfertige Antwort meistens erst auf dem Heimweg ein. Das muss nicht
so bleiben. Schlagfertigkeit ist in vielen Gesprächssituationen hilfreich: während einer Präsentation, in Meetings, bei
Verhandlungen oder am Telefon. Wer auf Killerphrasen oder verbale Angriffe angemessen reagiert, strahlt Kompetenz
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Kommunikation 54
und Selbstbewusstsein aus. Entscheidend ist, sich auch bei einer Attacke selbstsicher zu fühlen. Neben den richtigen
Worten, braucht es für eine schlagfertige Reaktion auch die richtige Körpersprache. Schlagfertigkeit - das schnelle
Reagieren auf ungewohnte Situationen - ist eine Kunst, die in diesem Seminar erlernt werden kann und bei der es gilt,
Blockaden schnell zu überwinden.
Schwerpunkte:
 Geistesgegenwärtig und geschickt reagieren
 Peinliche und schwierige Situationen überlegen meistern
 Persönliche Angriffe professionell abwehren
 Das Beherrschen von 25 Antworttechniken
 Die Fähigkeit zur Gegenwehr
 Macht und Magie der Sprache und Körpersprache
 Mehr Souveränität und Gelassenheit in unerwarteten Situationen
 Humorvoll und spontan auf Angriffe reagieren
 Blockaden überwinden
 Konflikte entschärfen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz erweitern
wollen; Führungskräfte und Verkäufer aller Bereiche, die sich im Bereich Rhetorik weiterentwickeln möchten
Dozent: Herr Ralf A. Zunker, Mag. Artium, Consultant
Unangenehme Themen ansprechen - Handlungsmöglichkeiten entdecken und
trainieren
Workshop
24.10.2016 (Berlin)
28.11.2017 (Berlin)
15.10.2018 (Berlin)
Code: FKB240T * 215,00 Euro
Code: FKB240T * 230,00 Euro
Code: FKB240T * 230,00 Euro
Die Teilnehmer dieses Workshops sollen die Kompetenz der "Beziehungsfähigkeit" erlernen und in die Lage versetzt
werden, sich in Konfliktsituationen richtig zu verhalten. Der Workshop stellt eine Einführung in die
„Transaktionsanalyse“ von Eric Berne als Kommunikationstheorie zur Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und
Verbesserung der Interaktionen dar. Es wird ein Lernrahmen aus Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspielen sowie
Theorie-Input geboten. Zielsetzung ist es, das "Erwachsenen-Ich" zu entdecken und zu stärken sowie Anregungen zu
erhalten, um Konflikte im Gespräch zu lösen bzw. im Vorfeld zu vermeiden.
Schwerpunkte:
 Persönlichkeitsebenen erarbeiten
 Grundwerte und Grundeinstellungen betrachten
 Klima für konstruktive Gespräche schaffen (u. a. das Thema der Problemansprache)
 Wahrnehmung für unproduktive Situationen schärfen
 Neue Handlungsmöglichkeiten entdecken, um Beziehungen zu verändern
 Die Ebene „Erwachsenen-Ich“ im beruflichen Kontext ausbauen
 Selbstreflexionsfähigkeit trainieren
Zielgruppe: Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte; sonstige Interessenten
Dozentin: Frau Gloria Bräunlich, Master of Arts (Personalentwicklung), ausgebildeter Coach, Dipl.-Verwaltungswirtin
(FH)
Interkulturelle Kommunikation - Kompetenzen im Umgang mit fremden Kulturen
entwickeln (*Neu*)
Spezialseminar
02.03. - 03.03.2017 (Berlin)
Code: FÜA324 * 270,00 Euro
Im Seminar gilt es, Hintergründe für kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu reflektieren und daraus
Fähigkeiten zu entwickeln, kulturell bedingten Irritationen konstruktiv zu begegnen. Zentrale Komponenten
interkultureller Kompetenz, insbesondere in Sachen Kommunikation, werden anhand praktischer Fallbeispiele
erarbeitet und besprochen. Weiterhin werden brauchbare Konfliktlösungsstrategien entwickelt, diskutiert und im
Seminar praktisch erprobt. Ziel ist es, sicherer und sensibler mit fremden Kulturen in Kontakt zu treten und somit einen
förderlichen Austausch und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Schwerpunkte:
 Schärfen der eigenen Wahrnehmung in Bezug auf kulturelle Vielfalt und Besonderheiten
 Erkennen von Verwicklungen und Verstrickungen in der Kommunikation und Interaktion mit fremden Kulturen
 Ergründen und Hinterfragen subjektiver Alltagstheorien, Stereotypisierungen und Vorurteile
 Reflexion und Umgang mit unterschiedlichen Weltbildern, Lebensformen, Wertvorstellungen sowie Denk- und
Handlungsweisen
 Sensibilisierung für kritische Situationen und Entschärfen von Konfliktpotential
 Erarbeiten kultursensibler Kommunikations- und Kooperationsstrategien und von Strategien zur Konfliktbewältigung
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte in SGB II-Behörden, Jugendämtern, Ausländerbehörden; Mitarbeiter im
Außendienst; Mitarbeiter der Ordnungsbehörden, der Gewerbeaufsicht; Bedienstete der Feuerwehren, Polizeibeamte,
Vollstreckungsbeamte
Dozentin: Frau Denise Kücholl, Dipl.-Psychologin, Systemische Psychotherapeutin (DGSF)
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
55 Kommunikation
Der professionelle Umgang mit unfairer Argumentation
Fachseminar
14.11. - 15.11.2016 (Berlin)
Code: FKB241 * 425,00 Euro
Argumentieren heißt, mit Gründen zu streiten. Leider gelingt das nicht immer. Oft genug wird mit unfairen Argumenten
gearbeitet. Ursachen sind u. a. unterschiedliche Interessen, Herrschafts- und Gewinnansprüche. Doch was kann man
dagegen tun? Im Seminar werden den Teilnehmern Möglichkeiten im Umgang mit unfairer Argumentation vermittelt.
Argumentationstypen werden benannt und der Umgang damit geübt. Die Teilnehmer erlernen und trainieren, unfaire
Argumente erfolgreich zu parieren - vom sachlichen Handeln über gekonntes Kontern bis zum gezielten Überzeugen.
Schwerpunkte:
 Überreden - Überzeugen
 Unfaire Argumentation parieren
 Killerphrasen/Beziehungstöter enttarnen
 Argumentationstypen
 Imponiergehabe aufweichen
 Sprechstile
 Rhetorische Strukturierungshilfen
 Schutzschilde nutzen
 Klare Positionierung
 Schlagfertig kontern
Zielgruppe: Personen, von denen überzeugendes Auftreten erwartet wird (in Gesprächen, Verhandlungen und
Streitgesprächen)
Dozentinnen: Frau Kerstin Köhler und Frau Cäcilie Skorupinski, Dipl.-Sprechwissenschaftlerinnen,
Kommunikationstrainerinnen
Durch Sprache motivieren: Erfolgsschlüssel für eine gute Kommunikation und eine
effiziente Außenwirkung
Fachseminar
16.03. - 17.03.2017 (Berlin)
Code: FKB210Z * 425,00 Euro
Menschen verstehen und motivieren zu können, ist besonders heute der Schlüssel zum Erfolg. Ob man ein Team
führt, eine wichtige Präsentation vor einer großen Gruppe hält, einen ganzen Bereich leitet oder einfach nur wissen
will, was andere Menschen bewegt. Eines sollte man in solchen Situationen können: die Menschen ansprechen und
ihnen "Lust auf mehr" machen. Nicht umsonst heißt ein altes chinesisches Sprichwort „Geld bewirkt viel, ein
motivierendes Wort kaum weniger“. Doch wie gelingt Motivation? Wie erreicht man die Menschen so, wie man sie
erreichen will? Eine entscheidende Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation. Die Fähigkeit, sich
und andere jederzeit begeistern zu können, kann man lernen und erfolgreich umsetzen. Im Seminar erfahren die
Teilnehmer, wie sie ihre Sprache auf spezifische Personen und Gruppen zuschneiden können, um diese zu motivieren
und damit selbst gesetzte Ziele zu erreichen.
Schwerpunkte:
 Die LAB-Profile: so entschlüsselt man Sprach- und Verhaltensmuster
 Magic Words: so erreicht man sein Gegenüber
 Die drei Säulen des Erfolgs: Wissen/Können/Wollen
 Was Erfolg mit Authentizität zu tun hat: Was motiviert mich?
 Das Eisbergprinzip oder die Macht des Unterbewusstseins
 Wie entsteht Motivation? Spannende Antworten der Hirnforschung
 The Big Three: die 3 Gehirntypen der Motivation
 Was Emotionen mit Entscheidungen zu tun haben
 Wissen, was der Körper verrät: so erfährt man alles über sich und sein Gegenüber
Zielgruppe: Führungskräfte mit direkter Personalverantwortung; angehende Führungskräfte; Bedienstete mit
Personalverantwortung aus allen Ämtern/Bereichen von Kommunal- und anderen öffentlichen Verwaltungen und
Betrieben; Mitglieder von Personalräten
Dozentin: Frau Raika von Lentz, Dipl.-Journalistin, Kommunikationstrainerin, Coach
Small Talk im Geschäftsleben - intelligent, lebendig und interessant. Wie man gekonnt
und erfolgreich Kontakte knüpft
Fachseminar
15.05.2017 (Berlin)
Code: FKB204 * 240,00 Euro
Ob auf Empfängen, beim Messebesuch, im Flugzeug oder beim Geschäftsessen - jeder Kontakt beginnt mit einem
Small Talk. Und Kontakte sind unumstritten nicht nur im Geschäftsleben die Basis für Erfolg. Bei jeder
Sekundenplauderei, ob privat oder beruflich, werden Charaktere taxiert; es wird Vertrauen geschaffen oder zerstört.
Dabei ist es keine Kunst, Small Talk-Situationen zu erkennen und Gesprächspartner strategisch auszuwählen, einen
Small Talk gekonnt zu beginnen und dann das Thema gezielt zu wechseln. Vielmehr kann jeder lernen, dass das
„Wie“ hier wichtiger ist als das „Was“. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie vom Gesprächseinstieg bis
zum eleganten Abschied ein angeregtes kleines Gespräch führen und somit wichtige „Türen“ öffnen können - beruflich
und privat.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Kommunikation 56
Schwerpunkte:
 Was ist Small Talk? Small Talk ist besser als sein Ruf! Vorurteile - Chancen - Grenzen
 Den eigenen „Auftritt" gestalten: der erste Eindruck - wann er warum wie entsteht; Körpersprache - Haltung, Mimik,
Gestik und Distanz
 Der Gesprächseinstieg: die Vorbereitung - die Grundeinstellung; Kontaktperson strategisch auswählen; sich richtig
„einklinken"; Begrüßen, (sich) miteinander bekannt machen und korrekt anreden - aber wie?
 Themen und Situationen: Situationen für Small Talk erkennen; variabel den Einstiegssatz formulieren: Wetter,
Anreise und dann? Tabu- und Gesprächsthemen; Gesprächsthemen zielbewusst wechseln; unangenehme Fragen
 Die Gesprächsförderer: Fragetechnik; aktives Zuhören - Nichtgesagtes verstehen
 Das Gesprächsende: gekonnt und bestimmt den Abgang wählen
Zielgruppe: Führungskräfte und Interessenten, die die Möglichkeiten und Chancen von Small Talk im Geschäftsleben
besser erkennen und nutzen wollen
Dozentin: Frau Salka Schwarz, Dipl.-Betriebswirtin, Kommunikations- und Verhaltensberaterin
Stark im Gespräch - mit Stimme und Körpersprache überzeugen
Fachseminar
28.11. - 29.11.2016 (Berlin)
19.06. - 20.06.2017 (Berlin)
04.12. - 05.12.2017 (Berlin)
Code: FKB210N * 320,00 Euro
Code: FKB210N * 350,00 Euro
Code: FKB210N * 350,00 Euro
Eine volle Stimme sowie eine starke Körperpräsenz helfen, an der richtigen Stelle das Wort zu ergreifen und einen
wirkungsvollen Redebeitrag zu leisten. Nur zu oft verpuffen wichtige Inhalte, weil sie nicht in der angemessenen Weise
präsentiert werden. Dabei ist die Fähigkeit, sich Gehör zu verschaffen, keineswegs angeboren, sondern kann gezielt
geübt werden. In diesem Seminar wird mit Übungen aus der Sprechstimmbildung, dem Schauspieltraining und der
Rhetorik an einer starken Präsenz von Stimme und Körper gearbeitet. Ziel ist es, sich eine lebendige, ausdrucksstarke
Redeweise, eine klangvolle, tragfähige Stimme und eine souveräne Körpersprache anzueignen.
Schwerpunkte:
 Ein souveränes Auftreten in Körper und Stimme
 Eine freie Atmung
 Ein voller, tragfähiger Stimmklang
 Eine abwechslungsreiche Modulation der Stimme
 Ein guter (Blick-)Kontakt zu den Zuhörern
 Eine abwechslungsreiche, den Inhalt unterstützende Gestik
 Eine souveräne, natürliche Ausstrahlung
 Eine wirksame Hilfe bei Lampenfieber
 Videogestütztes Feedback
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die sich in der Nutzung ihrer Stimme als Führungs- und
Präsentationsinstrument verbessern wollen
Dozentin: Frau Antje Behrens, Studienassessorin, Dipl.-Gesangspädagogin und Stimmtrainerin
Gesundheitsmanagement: Stressprophylaxe durch richtige Haltung und Atemarbeit
Fachseminar
22.06.2017 (Berlin)
07.12.2017 (Berlin)
Code: FKB210A * 255,00 Euro
Code: FKB210A * 255,00 Euro
Langes Sitzen vor dem Computer und ständiges flexibles Reagieren auf die vielen beruflichen Anforderungen lassen
im Büro kaum Raum für körperlichen Ausgleich. Immer mehr Mitarbeiter klagen über Haltungs-, Schulter- und
Nackenbeschwerden. In diesem Seminar werden mithilfe einfacher Körperübungen zur äußeren (und inneren)
Aufrichtung und unter Anleitung einer erfahrenen Atemtherapeutin und Logopädin eigene Haltungsgewohnheiten
überprüft, verbessert und somit auch ein gesunder, langer Atem gefördert. Auch Übungen für die Stimme werden
vermittelt, um sie durch richtige Atemtechnik besser belastbar zu machen.
Schwerpunkte:
 Stressprophylaxe: Erkennen von Anspannungsmustern; einfache Körperübungen zur Förderung eines tiefen Atems
 Haltung: ergonomisch und flexibel Sitzen und Stehen
 Atem: Sprechen und Atmen in Einklang bringen; Atempausen nutzen und Stress entgegenwirken
 Stimme: stimmlich belastbar und klangvoll sein; deutlich sein und verstanden werden
Zielgruppe: Mitarbeiter von Verwaltungen, Arbeitsagenturen, Sozialämtern; Mitglieder von Personalräten, Mitarbeiter,
die für betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung zuständig sind; sonstige Interessierte
Dozentin: Frau Heike Forwergk, Linguistin (M.A.), Logopädin, Atemtherapeutin
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
57 Kommunikation
Körpersprache diagnostizieren, verstehen, anwenden - Kommunikationstraining für
Führungskräfte und Mitarbeiter in Service und Beratung
Spezialseminar
08.11. - 09.11.2016 (Hamburg)
09.05. - 10.05.2017 (Hamburg)
Code: FKB211M * 375,00 Euro
Code: FKB211M * 375,00 Euro
Die Kenntnisse um nonverbale Kommunikation machen uns nicht zu Gedankenlesern, vermögen aber, wichtige
Hinweise und entscheidende Zusatzinformationen zu geben, die in besonderen Gesprächssituationen, wie in Konfliktund Zielvereinbarungsgesprächen, Beratung und Verhandlung, Präsentation und Moderation im Team vorteilhaft sein
können. Ziel des Seminars ist es, auf der Basis spezifischer psychologischer Erkenntnisse die individuellen
Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer zu erfassen und gezielt zu optimieren. Die Teilnehmer erleben und
trainieren ihre emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz. Hierzu gehört die Fähigkeit zur genauen Wahrnehmung
und zum besseren Verstehen des Gegenübers sowie der eigenen Person. Wesentlich ist dabei, die Wirkung von sich
und Anderen zu (über-)prüfen, um die (authentische) Wirkung des eigenen Kommunikationsverhaltens zu erhöhen.
Die Teilnehmer können die vorgestellten Strategien sowie sich selbst in diesem Seminar unter Anleitung und
Feedback des Trainers und der Seminargruppe erproben. Die Schwerpunkte des Seminars werden an die Interessen
der Teilnehmer angepasst.
Schwerpunkte:
 Gespräche mit psychologischem Geschick führen: mehr Nachhaltigkeit beim Kommunizieren erreichen; souveräne
Kommunikation mit Fingerspitzengefühl; minimale, nonverbale Zeichen und Hinweise und ihre Bedeutung;
'Vokabeln' der Körpersprache - Bedeutung und Einsatz; Stand der aktuellen Forschung
 Nonverbale Sprache als Führungsinstrument einsetzen: Vertrauen aufbauen; innere und äußere Sicherheit in
„schwierigen“ Situationen erreichen; sich auf nonverbaler Ebene schützen; die persönliche Ausstrahlung zielgerichtet
einsetzen
 Nonverbale Prozesse in Gruppen und Teams: nonverbale Prozesse im Team und bei Präsentationen verstehen und
beeinflussen können (Teambalance™); sich in kritischen Situationen aus der „Schusslinie“ nehmen; die eigene
Wirkung und die Optimierung dieser; Veränderung innerer Programme
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus der öffentlichen Verwaltung in Service und Beratung. Abweichend
von den üblichen Seminarzeiten beginnt das Seminar am ersten Tag um 10:00 Uhr.
Dozent: Herr PhDr. Frank Marks, Kommunikationstrainer
Am Anfang des Berufslebens: Kommunikationstraining für den erfolgreichen Umgang
mit Antragstellern, schwierigen Kunden und Beschwerdeführern
Workshop
26.01. - 27.01.2017 (Berlin)
08.06. - 09.06.2017 (Berlin)
Code: FÜA290A * 320,00 Euro
Code: FÜA290A * 350,00 Euro
Sich neu in eine berufliche Funktion einzufinden, bedeutet für die meisten jungen Kollegen nicht selten zunächst
einmal Stress. Selbst wenn man die theoretischen und praktischen Anteile der Ausbildung hervorragend gemeistert
hat, wird man doch früher oder später von einem Kunden kommunikativ „auf dem falschen Fuß erwischt“. Das Ziel
dieses Seminars ist es, Selbstsicherheit und Gelassenheit auch im Umgang in schwierigen Gesprächssituationen zu
etablieren und für den Ernstfall spontan verfügbar zu machen. Anhand von realistischen Beispielen und konkreten
Praxissituationen aus dem Berufsalltag wird in diesem Workshop die Fähigkeit trainiert, klar, ergebnisorientiert und
deeskalierend zu kommunizieren. Der Workshop beinhaltet die Wissenserweiterung über verbale und nonverbale
Kommunikation, vor allem aber steht das Anwenden effizienter Kommunikationsstrategien in schwierigen
Gesprächssituationen im Mittelpunkt. Um einen bestmöglichen Transfer in die Berufspraxis zu ermöglichen, ist die
Teilnehmerzahl dieses Workshops auf max. 10 Teilnehmer beschränkt.
Schwerpunkte:
 Psychologische Grundlagen der Kommunikation, Einsatz von Körpersprache, aktives Zuhören
 „Wie tickt der Typ?“ - Kennenlernen von persönlichkeitsbedingtem Verhalten/Fehlverhalten
 Anwendung effizienter Kommunikationsstrategien in Konfliktgesprächen/schwierigen Gesprächssituationen
 Wege aus der eigenen Irritation, Verhaltenshemmung und Ratlosigkeit
Zielgruppe: Junge Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen und Quereinsteiger, die in ihrer Funktion regelmäßig
Gespräche/Verhandlungen führen, junge Berufsbetreuer
Dozent: Herr Matthias Ennen, Organisationsberater, Trainer, Coach
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Verhalten und Kommunikation in schwierigen Situationen 58
Verhalten und Kommunikation in schwierigen Situationen
Deeskalation - mit Gelassenheit und Überblick auch in kritischen Situationen
kommunizieren
Fachseminar
24.11. - 25.11.2016 (Berlin)
15.05. - 16.05.2017 (Berlin)
Code: FÜA038Y * 320,00 Euro
Code: FÜA038Y * 320,00 Euro
Es gibt Momente im beruflichen Alltag, die eine besondere Form der Kommunikation sowie souveränes Auftreten
erfordern. Dies ist in sogenannten kritischen Situationen der Fall, welche z. B. mit einfachen Beschwerdeanlässen
beginnen und in einem sprachlich gewaltvoll aufgeladenen „Desaster zwischenmenschlicher Kommunikation" enden.
Wie man in solch prekären Momenten Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt und zu einem gelungenen Gesprächsverlauf
gelangt, soll den Teilnehmern anhand des Modells der gewaltfreien Kommunikation bewusst gemacht und
anschließend auf der Basis fallweiser Gesprächsübungen gefestigt werden. Ziel ist es, durch eine gezielte Steuerung
der Wahrnehmung die tatsächlichen Absichten und Bedürfnisse des Gesprächspartners zu erkennen und
situationsadäquat darauf zu reagieren. Die Teilnehmer trainieren, eine (veränderte) Sichtweise einzunehmen und sich
kommunikativ auszudrücken, um in kritischen Gesprächssituationen gelassen und souverän (re-)agieren zu können.
Schwerpunkte:
 Erkennen von kritischen Situationen
 Wahrnehmen des Gegenübers bzw. Gesprächspartners anhand körperphysiologischer Parameter oder bestimmter
Ausdrucksformen
 Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation
 Übertragung der neuen Ansätze auf die berufliche (Fall-)Situation
 Trainieren neuer Kommunikationsmuster im (beruflichen) Gesprächsalltag
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen; leitende Mitarbeiter im
Personalbereich; Mitglieder von Personalräten; Teamleiter; Erzieher; Mitarbeiter der Jugend- und Sozialämter;
Sozialarbeiter; sonstige Interessierte
Dozent: Herr Michael Kaune, Mentaltrainer, Coach und Berater
Spannungen im Team erkennen und abbauen - durch die persönliche Reflexion zu
mehr Harmonie im Arbeitsalltag
Workshop
21.11. - 22.11.2016 (Berlin)
24.04. - 25.04.2017 (Berlin)
04.12. - 05.12.2017 (Berlin)
Code: FKB050M * 345,00 Euro
Code: FKB050M * 345,00 Euro
Code: FKB050M * 375,00 Euro
Es gibt vielfältige Auslöser für Konflikte im Arbeitsumfeld. Häufig spielen die zwischenmenschlichen Beziehungen im
Team eine entscheidende Rolle. Im Workshop werden ein vertrauensvoller Rahmen und die Möglichkeit geboten, sich
auf sich zu besinnen, eigene Ansätze und Lebensmuster zu klären. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, bei
sich anzufangen sowie Offenheit, Neugier und Experimentierfreude mitzubringen.
Schwerpunkte:
 Das Problem analysieren, bearbeiten und in dem Zusammenhang eigene Werte und persönliche Ziele klären
 Eine neue Perspektive gewinnen
 Die persönlichen Stärken fördern
 Vom Allgemeinen zum Speziellen: die Beziehung zu einem Kollegen klären
 Der Blick nach innen - Reflexionsfähigkeit
 Die eigene Wahrnehmungssensitivität schulen
 Kraft tanken
 Auseinandersetzungen konstruktiv bearbeiten und Lösungen für sich finden
 Mut zeigen, die eigenen Wünsche und Ziele zu formulieren
 Die Beziehung zum Kollegen im Nachgang selbst verändern und gestalten
Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen der Behörden, die Konflikte zielorientiert und konstruktiv lösen wollen
Benötigte Arbeitsmittel: Wohlfühlsachen
Dozentin: Frau Gloria Bräunlich, Master of Arts (Personalentwicklung), ausgebildeter Coach, Dipl.-Verwaltungswirtin
Spannungen im Führungsalltag erkennen und abbauen - durch die persönliche
Reflexion zu mehr Harmonie im Team und Arbeitsalltag. Ein Workshop für
Führungskräfte
Workshop
11.09. - 12.09.2017 (Berlin)
Code: FKB050H * 375,00 Euro
Es gibt vielfältige Auslöser für Konflikte im Führungsalltag. Häufig spielt die zwischenmenschliche Beziehung im
Team, zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden eine entscheidende Rolle. Im Workshop werden den
Führungskräften ein vertrauensvoller Rahmen und die Möglichkeit geboten, sich auf sich zu besinnen, eigene Ansätze
und Lebensmuster zu klären, um einen Weg aus Konfliktsituationen zu finden. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft
voraus, bei sich anzufangen sowie Offenheit, Neugier und Experimentierfreude mitzubringen.
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
59 Verhalten und Kommunikation in schwierigen Situationen
Schwerpunkte:
 Das Problem analysieren und bearbeiten
 Vom Allgemeinen zum Speziellen: die Beziehung zu einem Mitarbeiter klären
 Durch den Helikopterblick eine neue Perspektive gewinnen
 Das Besprechen individueller Themen (bspw. Führen über Distanz)
 Die persönlichen Stärken fördern
 Der Blick nach innen - Reflexionsfähigkeit
 Die eigene Wahrnehmungssensitivität schulen
 Kraft tanken
 Lösungen finden und Auseinandersetzungen konstruktiv bearbeiten
 Mut zeigen, die eigenen Wünsche und Ziele zu formulieren
 Die Beziehung zum Mitarbeiter im Nachgang selbst verändern und gestalten
Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen, die Konflikte zielorientiert
und konstruktiv lösen wollen
Benötigte Arbeitsmittel: Wohlfühlsachen
Dozentin: Frau Gloria Bräunlich, Master of Arts (Personalentwicklung), ausgebildeter Coach, Dipl.-Verwaltungswirtin
Umgang mit Kritik und Kränkungen am Arbeitsplatz
Spezialseminar
08.06. - 09.06.2017 (Berlin)
Code: FKB050F * 350,00 Euro
Häufig wird Kritik als etwas Unangenehmes erlebt, was man am liebsten vermeiden möchte. Wenn wir kritisiert
werden, reagieren wir verletzt, sind gekränkt. Wir gehen in die Defensive oder greifen den anderen an, was das
Vertrauensverhältnis trübt und die weitere Kommunikation erschwert. Mitunter geht es auch darum, Grenzen
aufzuzeigen und sich nicht „alles gefallen zu lassen". Professionell mit Kritik umgehen, sollte zum Repertoire von
Führungskräften und natürlich auch Mitarbeitern gehören. Wer gelernt hat, mit Kritik richtig umzugehen, kann dieser
gelassener begegnen und auf den Gesprächspartner konstruktiv eingehen.
Schwerpunkte:
 Selbst- und Fremdbild
 Trennung von Person und Sache
 Eigene Werte und Motivatoren
 Richtiger Umgang mit Feedback
 Sich abgrenzen
 Selbstfürsorge
 Aktiv Zuhören bei Angriffen
 Umgang mit Emotionen und emotionale Intelligenz
 Innere und äußere Konflikte
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung; sonstige Interessierte
Dozentin: Frau Frieda Frenzel, M.A., Pädagogin, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin
Hausbesuche: Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen
Fachseminar
21.11. - 22.11.2016 (Berlin)
22.02. - 23.02.2017 (Berlin)
04.10. - 05.10.2017 (Berlin)
Code: FÜA291 * 270,00 Euro
Code: FÜA291 * 270,00 Euro
Code: FÜA291 * 300,00 Euro
Viele Fachbereiche der öffentlichen Verwaltung kennen aufsuchende, begleitende oder auch nachgehende Anlässe,
die Mitarbeiter in die Haushalte ihrer Kunden zu schicken. Die Unterstützung von Personen, die Klärung von Bedarfen
oder die Organisation und Koordination von Hilfe bilden ein breites Spektrum von Anlässen. Die Hausbesuche können
aber auch kontrollierender Art sein, einen Schutzauftrag oder die Durchsetzung öffentlicher Interessen verfolgen und
ggf. Sanktionen nach sich ziehen. Angesichts des rauher werdenden sozialen Klimas nimmt die Anzahl aggressiver
Kunden und konflikthafter Situationen zu. Sollten gegensätzliche Interessen den Hausbesuch prägen, gilt es dennoch,
eine angemessene Kundenorientierung im Rahmen des Verwaltungshandelns aufrechtzuerhalten. Ziel des Seminars
ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den berechtigten Interessen der Verwaltung und den Interessen der
Bürger zu vermitteln und dabei professionelle Strategien zu erproben, die zur Zufriedenheit der Mitarbeiter beitragen.
Schwerpunkte:
 Vorbereitung der Hausbesuche: Selbst- und Fremdbild der Verwaltung, Klärung von Erwartungen und Zielen,
Vorannahmen über den Kunden überprüfen, sich in einen guten Zustand versetzen
 Gesprächsführung bei Hausbesuchen: Erfassung der Situation und Festlegung der Strategie, Information der
Gesprächspartner und Austausch von Standpunkten, Reaktion auf Kunden mit psychischen und sozialen
Problemen, Treffen von Vereinbarungen und Abschluss des Gesprächs
 Verhalten in schwierigen Situationen: eigene Standpunkte vertreten und Grenzen ziehen, Konfrontationstechnik und
Durchsetzung von Verwaltungsinteressen, Strategien zur Versachlichung und Deeskalation von Konflikten
 Umgang mit Beschwerden und persönlichen Angriffen: Umgang mit Beschwerden und Loyalitätsproblemen,
Verhalten bei aggressiven Kunden und bei persönlichen Angriffen, Möglichkeiten der Entspannung und Vermeidung
von Konflikten, Schlagfertigkeit als souveräne Reaktion
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Verhalten und Kommunikation in schwierigen Situationen 60
Zielgruppe: Mitarbeiter der Fachbereiche Ordnung (z. B. Ermittlung), Finanzen (z. B. Vollstreckung), Soziales (z. B.
Grundsicherung, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Krankenhilfe und Pflege), Jugend und Familie, Gesundheit
Dozent: Herr Bernhard Wyns, Dipl.-Soziologe
Hausbesuche - Praxisreflexionen, Gesprächsführung und Verhalten in schwierigen
Situationen (*Neu*)
Spezialseminar
04.10. - 05.10.2016 (Berlin)
26.06. - 27.06.2017 (Berlin)
Code: FÜA296 * 270,00 Euro
Code: FÜA296 * 300,00 Euro
Im Fachseminar "Hausbesuche: Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen" (Code: FÜA291) werden die
Grundlagen der Vorbereitung von Hausbesuchen, ihre strategischen Zielstellungen sowie Basiswissen für den
Umgang mit konflikthaften Situationen vermittelt. Demgegenüber zielt das Spezialseminar auf eine Vertiefung der im
Fachseminar vermittelten theoretischen Handlungsansätze ab. Es geht vor allem um das Einüben eigener
Verhaltensweisen und um den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.
Schwerpunkte:
Gesprächsführung bei Hausbesuchen einüben:
 Gespräche zielorientiert steuern, den Rahmen abstecken und Grenzen setzen
 Auf Körpersprache achten und diese gezielt einsetzen
 Kurz, knapp und präzise informieren und Standpunkte selbstbewusst vertreten
 Divergierende Positionen und Einwände interessiert und gelassen austauschen
 Vereinbarungen treffen und das Gespräch erfolgreich abschließen
Verhalten in schwierigen Situationen erproben:
 Selbst- und Fremdbild von Verwaltung charmant kommunizieren
 Auf Kunden mit psychischen und sozialen Problemen eingehen
 Mit Beschwerden und Loyalitätsproblemen umgehen
 Bei aggressiven Kunden und persönlichen Angriffen den richtigen Ton treffen
 Konflikte frühzeitig wahrnehmen und auf Kunden deeskalierend einwirken
 Techniken der Konfrontation und zum Gesprächsausstieg erproben
Zielgruppe: Mitarbeiter der Fachbereiche Ordnung (z. B. Ermittlung), Finanzen (z. B. Vollstreckung), Soziales (z. B.
Grundsicherung, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Krankenhilfe und Pflege), Jugend und Familie (z. B. Einrichtungen
der Jugendhilfe, Kitas), Gesundheit (z. B. Sozialpsychiatrische Dienste, Berufsbetreuer)
Dozent: Herr Bernhard Wyns, Dipl.-Soziologe
Glaubhaftigkeit von Aussagen beurteilen - Möglichkeiten und Grenzen,
Glaubhaftigkeitsmerkmale zu entdecken
Spezialseminar
06.04. - 07.04.2017 (Berlin)
28.09. - 29.09.2017 (Berlin)
Code: FÜA291Z * 270,00 Euro
Code: FÜA291Z * 300,00 Euro
Nicht selten stehen Mitarbeiter vor der Frage, ob das, was gesagt worden ist, auch den Tatsachen entspricht. Durch
die Medien wird mitunter der Anschein erweckt, dass man jemandem nur tief in die Augen schauen muss, um den
Wahrheitsgehalt zweifelsfrei feststellen zu können. Aber welche Botschaften verrät der Körper wirklich? Forschungen
zur Kommunikation zeigen: non-verbale Signale beeinflussen ein Gespräch zu einem weit größeren Teil als der Inhalt
gesprochener Worte. Und nicht nur das: auf die Reaktionen von Menschen, mit denen wir sprechen bzw. denen wir
Fragen stellen, haben wir oft mehr Einfluss, als uns bewusst ist. Im Seminar wird sich verschiedenen Möglichkeiten von der Verhaltensbeobachtung bis zur Analyse des Gesprochenen - zugewandt, die Hintergründe erklärt und durch
einfache Übungen die Wirkungen nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmer werden für die unbewussten Anzeichen
sensibilisiert, die auf ein mögliches Konflikterleben hinweisen.
Schwerpunkte:
 Wahrheit oder Wirklichkeit? Woran wir feststellen, was tatsächlich ist
 Körpersprache wahrnehmen und interpretieren
 Körpersprachliche Anzeichen des konflikthaften Erlebens
 Macht versus Empathie? - Wie sich unsere Einstellung in unserer Körpersprache zeigt und wie sie die Reaktionen
der Befragten beeinflusst
 Interpretation von Augenbewegungsmustern
 Anforderungen an die Untersuchung der Glaubhaftigkeit
 Aussageanalyse
Zielgruppe: Mitarbeiter mit Kundenkontakten, z. B. von Ordnungsbehörden, Vollstreckungsbehörden und andere
Mitarbeiter im Außendienst; sonstige Interessenten, z. B. Prüfer, Betreuer, Berater
Dozent: Herr Uwe Rüffer, Dipl.-Kriminalist, Verhaltenstrainer
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
61 Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
Büroorganisation - Auffrischung (*Neu*)
Spezialseminar
28.04.2017 (Berlin)
Code: FÜA030A * 215,00 Euro
Den Arbeitsalltag flexibel und professionell zu gestalten und die eigenen Ressourcen zu balancieren ist eine
Herausforderung. Im Seminar werden die in der Veranstaltung „Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung und
Zeitplanung“ (Code: FÜA030) erarbeiteten professionellen Arbeitstechniken weiter verfeinert, Kenntnisse vertieft sowie
spezifische Fragen behandelt, um den Arbeitsplatz effizienter zu gestalten. Es werden weiterhin spezielle Fragen zum
Selbstmanagement behandelt.
Schwerpunkte:
 Feinabstimmung des angewandten Zeitmanagements
 Zeitfresser weiter minimieren
 Optimierung der vorhandenen Arbeitsstile
 Überprüfung des "Schreibtischmanagements"
 Feinabstimmung der vorhandenen Ablage und Wiedervorlage
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am
Seminarinhalt interessierte Personen. Die Teilnahme am Seminar „Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung
und Zeitplanung“ (Code: FÜA030) bzw. analoge Kenntnisse über Methoden einer effektiven Büroorganisation werden
vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Heike Kobold, Bürokauffrau, Strategiecoach
Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung und Zeitplanung
Fachseminar
07.12. - 09.12.2016 (Berlin)
08.03. - 10.03.2017 (Berlin)
07.06. - 09.06.2017 (Berlin)
Code: FÜA030 * 395,00 Euro
Code: FÜA030 * 395,00 Euro
Code: FÜA030 * 440,00 Euro
Ständige Erweiterung der Aufgabengebiete, zunehmende Flexibilitätsanforderungen bei gleichzeitiger
Zeitverdichtung - diese Arbeitssituation erfordert von Führungskräften und Mitarbeitern die Anwendung professioneller
Arbeitstechniken, um die eigene situative Machbarkeit im Arbeitsalltag zu erhalten. Im Seminar werden Hinweise
gegeben, wie der spezifische Arbeitstag und der Arbeitsplatz effizient gestaltet werden können. Es behandelt
außerdem Fragen, die das Selbstmanagement, den eigenen Arbeitsstil sowie die zeitliche Steuerung des
Arbeitsgeschehens betreffen.
Schwerpunkte:
 Erprobte Methoden des operativen Zeitmanagements (z. B. Priorisierung)
 Stressfreier Umgang mit Unterbrechungen und Störungen
 Prinzipien der schriftlichen Planung (Erinnerungssysteme etc.)
 Überprüfung der persönlichen Arbeitsstile, u. a. Perfektionswünsche, Schieben unangenehmer Aufgaben
 „Schreibtischmanagement“ - den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Ordnungssysteme optimieren
 Prinzipien des effektiven Arbeitens berücksichtigen, Minimierung von Zeitfressern
 Strategisches Zeitmanagement: den persönlichen Arbeitsrhythmus finden
 Belastungen abbauen, die eigenen Ressourcen balancieren
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am
Seminarinhalt interessierte Personen. Spezielle fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Rita Jenewein, Arbeits- und Organisationspsychologin
Effizient arbeiten - die Büroorganisation im Griff haben
Fachseminar
16.03. - 17.03.2017 (Berlin)
Code: FÜA030Z * 320,00 Euro
Es klingt zwar einfach, ist aber oft schwer umgesetzt: effizientes Arbeiten, Dokumente und Termine verwalten sowie
Arbeitsabläufe strukturieren will gelernt sein. Viele machen täglich die Erfahrung, dass die Suche nach verlegten
Unterlagen, nicht erfüllte Aufträge, falsch gesetzte Prioritäten, ungenauer Informationsfluss, Schreibtische, auf denen
sich die Akten stapeln, zu Unzufriedenheit und unnötigem Stress führen. Die Lösung ist einfach! Das Büro muss
professionell gemanagt werden. Dazu bedarf es einiger Grundprinzipien: Aufgaben bündeln, Abläufe optimieren,
Aufbewahrung strukturieren. Bei konsequenter Einhaltung führt dies zu höherer Effizienz der Arbeitsorganisation und
letztlich zu mehr Freude im Büroalltag. Das hierfür notwendige Rüstzeug wird in diesem Seminar vermittelt.
Schwerpunkte:
 Den Schreibtisch optimal organisieren
 Die Wiedervorlage im PC und auf dem Schreibtisch einrichten
 Planen mit den richtigen Prioritäten
 Mit einem Tagesplan die Zeit besser einteilen
 Ordnung in den Ordnern - Schrank und Computer im synchronisierten System
 Aufbewahren oder Entsorgen? Umgang mit der Informationsflut
 Ordnung schaffen und Ordnung halten im Arbeitsalltag - wie kann das gelingen?
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung 62
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihre Büroorganisation überprüfen und optimieren wollen
Dozentin: Frau Regula Corsten, Trainerin, Organisationsberaterin
Schlecht gemanagt oder zeitlich überfordert? Aktenberge, Schreibtischchaos, Hektik.
Systematische Hilfe für Führungskräfte (*Neu*)
Spezialseminar
17.10. - 18.10.2016 (Berlin)
11.04. - 12.04.2017 (Berlin)
Code: FKB087 * 345,00 Euro
Code: FKB087 * 395,00 Euro
In einer Kombination von Zeitmanagement, Arbeits- und Büroorganisation werden den Teilnehmern praxistaugliche
Instrumente an die Hand gegeben, um Prioritäten richtig zu setzen sowie ihr Büro, ihre Arbeit und ihre Zeit optimal zu
organisieren. Dadurch werden sie zugleich in die Lage versetzt, der Informationsflut mit Struktur und eindeutigen
Kriterien zu begegnen und dadurch wieder mehr an Lebensqualität zu gewinnen.
Schwerpunkte:
 Dem Büro-Chaos begegnen: Maßnahmen gegen das Schreibtisch-Chaos; fünf Grundregeln für Arbeitsplatz, Schrank
und Ordner; bewährte Ablage-Systeme; systematische Wiedervorlage für das Schriftgut
 Arbeitstechniken und Zeitmanagement: Grundregeln der Zeitplanung; SMART-Zielcheck; Prioritäten erkennen und
setzen mit dem Eisenhower-Prinzip; Aufgaben und Tagesabläufe strukturieren mit der ALPEN-Methode; den
Zeitfressern zu Leibe rücken - Störfaktoren erkennen und eliminieren; das eigene Arbeitsverhalten analysieren
 Dem E-Mail-Chaos begegnen: effektive E-Mail-Verwaltung am Beispiel Outlook
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Bereichen der Verwaltung
Dozentin: Frau Heike Kobold, Bürokauffrau, Strategiecoach
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Spezialseminar
07.11. - 08.11.2016 (Berlin)
08.05. - 09.05.2017 (Berlin)
Code: FKB090 * 345,00 Euro
Code: FKB090 * 345,00 Euro
Arbeitsmediziner gehen für die nächsten Jahre von einem starken Anwachsen von Burnout-Erkrankungen und
Depressionen aus. Die täglichen Anforderungen bei knapper Personaldecke und permanenter Umorganisation zu
bewältigen, wird für immer mehr Menschen ein Balanceakt, der häufig zum Raubbau an der Gesundheit und zu
nachlassender Lebenszufriedenheit führt. Führungskräfte sind hier besonders gefordert. Sie sollen auf der einen Seite
strategisch führen, Spielräume für ihre Mitarbeiter schaffen und langfristig motivieren. Andererseits erwarten die
Mitarbeiter auch Vorbildverhalten in Fragen der Selbstorganisation und des Umgangs mit Stress. Gerade in
Strukturen, wo der Kontakt zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern sehr eng ist, machen sich persönliche
Schwächen auf diesem Gebiet oft gravierend und nachhaltig bemerkbar. Das Seminar richtet sich deshalb
ausschließlich an Führungskräfte. Sie sollen im Rahmen von Kleingruppen die Gelegenheit erhalten, ihr bisheriges
Zeitmanagement und ihre Arbeits- und Lebensbalance einer kritischen Reflexion zu unterziehen und Tipps für eine
optimierte Planung bis in den privaten Lebensraum hinein erhalten. Dabei werden auch das Erleben von Stress und
die individuelle Lösung der damit verbundenen Probleme behandelt. Kenntnisse über Symptome für Burnout,
behindernde Glaubenssätze und Möglichkeiten, Burnout-Gefahren bei Mitarbeitern zu erkennen, werden vermittelt.
Schwerpunkte:
 Burnout-Vorsorge: Bestandsaufnahme, Gefährdungen, Symptome
 Zeitmanagement: Zeitfresser; Fallen und Hilfen, Delegieren und Motivieren, persönliche Tagesgestaltung und
Rollenklärung
 Stressbewältigung: Stressinventur, kurzfristige und langfristige Stressbewältigung, Entspannungsübungen
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Bereichen; Politiker
Dozentin: Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, systemischer Coach
Intensivtraining Selbstmanagement: Das Geheimnis der unbewussten Stärke - mit dem
Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) eigene Ziele definieren und eine nachhaltige
Veränderung erreichen
Fachseminar
24.04. - 25.04.2017 (Berlin)
Code: FKB116 * 345,00 Euro
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein spezielles Selbstmanagement-Training, in welchem Ergebnisse aus
Psychoanalyse und Motivationspsychologie zum menschlichen Lernen und Handeln integriert werden. Die Teilnehmer
bringen ein eigenes Thema ein, welches beruflich und/oder persönlich für sie von Bedeutung ist. Sie entdecken ihre
eigenen Ressourcen und nutzen diese zur Entwicklung und Umsetzung neuer Handlungsmuster. Mithilfe des ZRM
verbessern die Teilnehmer ihr Selbstmanagement (z. B. in Stresssituationen) und entwickeln ihr Handlungspotenzial
weiter. Die Teilnehmer lernen im Seminar, ihre Selbstmanagementfähigkeiten zu erkennen und einzusetzen und somit
Ziele besser entwickeln und verfolgen zu können, aber auch, sich selbst vor Stress und Burnout zu schützen.
Schwerpunkte:
 Kurzeinführung in die theoretischen Grundlagen des ZRM
 Das aktuelle Thema klären
 Das individuelle Ziel finden: Lebenszielklärung; Haltungs- und Wertefragen; Karriereschritte, Prüfungen,
Entscheidungen
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
63 Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
 Unbewusste Potenziale mit dem Ideenkorb aktivieren
 Aufbau des Ressourcenpools
 Transfer in das berufliche und private Umfeld
 Entwicklungsschritte planen und umsetzen
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am
Seminarinhalt interessierte Personen
Dozentin: Frau Inke Clausen
Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen - (wie) geht das?
Spezialseminar
06.12. - 07.12.2016 (Berlin)
05.04. - 06.04.2017 (Berlin)
Code: FÜA031 * 320,00 Euro
Code: FÜA031 * 320,00 Euro
Klare Kommunikation und ein souveräner Umgang mit Stresssituationen sorgen für langfristigen persönlichen und
beruflichen Erfolg und bilden die Grundlage für eine ganzheitliche gesunde Sinnerfüllung. In diesem Seminar erfahren
die Teilnehmer mehr über sich selbst, lernen bewährte Erfolgsstrategien für das beständige Ausbalancieren der
Anforderungen aus den verschiedenen Lebensbereichen kennen und gelassener mit sich und anderen umzugehen.
Schwerpunkte:
 Motivation
 Konkrete Erfolgsstrategien
 Leistungsfähig bleiben - beruflichen Erfolg sichern
 Die Balance der Lebensbereiche (Arbeit, Familie, Freizeit)
 Stressmanagement
 Erfolgreiches Selbstmanagement
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen; Politiker und weitere Interessierte
Dozentin: Frau Ingrid Huttary, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), Trainerin und Coach
Entspannungstechniken und Stressmanagement für den (Arbeits-)Alltag
Spezialseminar
13.10.2016 (Berlin)
09.03.2017 (Berlin)
Code: FKB090E * 240,00 Euro
Code: FKB090E * 240,00 Euro
In und nach belastenden, aber auch alltäglichen Situationen ist es von Vorteil, sich schnell zu regenerieren, auf
„Knopfdruck“ zu entspannen, Energie zu tanken und so eine emotionale Balance herzustellen. Dann können wir uns
mit voller Kraft und Aufmerksamkeit unseren Aufgaben widmen, egal, ob im Beruflichen oder Privaten. Oft jedoch
verharren wir in diesen Situationen bzw. benötigen viel zu viel Zeit, um zur Ruhe zu kommen und einen entspannten
Zustand herzustellen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu verschiedenen Entspannungsmethoden und -techniken. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um negative Emotionen und Gedanken zu stoppen.
Verschiedene Entspannungsübungen, die sich in kurzer Zeit in den (Arbeits-)Alltag integrieren lassen, werden
vorgestellt und ausprobiert.
Schwerpunkte:
 Grundlagen: Einblick, Wirkung, Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
 Überblick über Methoden und Techniken: mentales Training und die Macht der Gedanken, EFT - Emotional Freedom
Techniques, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Atemtechniken, Gedanken-Stopp und Umgang
mit negativen Gedanken, Konzentration und Fokussierung
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen
Dozent: Herr Michael Kaune, Mental Trainer, Coach und Berater
Selbstmanagement - Entspannungstechniken und Stressbewältigung für den
(Arbeits-)Alltag (*Neu*)
Fachseminar
29.09. - 30.09.2016 (Lübben/Spreewald)
Code: FKB090R * 395,00 Euro
In diesem Seminar geht es um umsetzbare Ideen und Anregungen zur Verbesserung des Selbstmanagements und
zur Stressbewältigung. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Wirkungsweise
verschiedener Entspannungsmethoden und -techniken. Sie lernen Möglichkeiten kennen, negative Emotionen und
Gedanken zu stoppen oder nach Gesprächen bzw. kritischen Situationen abzuschalten und „herunterzufahren“, auf
„Knopfdruck” zu entspannen, Energie zu tanken und so eine emotionale Balance herzustellen. Verschiedene
Entspannungsübungen, die sich in kurzer Zeit in den (Arbeits-)Alltag integrieren lassen, werden vorgestellt und
ausprobiert. Die Teilnehmer erleben somit, was für sie angenehm ist, was wie wirkt und welche der vorgestellten
Methoden für sie geeignet ist.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung 64
Schwerpunkte:
 Stressmanagement: Grundlagen Stress; Erkennen, Wahrnehmen und Reduzieren eigener „Stressfaktoren“
 Selbstmanagement: Nein sagen; Denk- und Handlungsblockaden; typische Zeitfresser; Delegieren und
Motivieren; persönliche Tagesgestaltung; Ziele formulieren und umsetzen; bewusster Umgang mit den eigenen
Gefühlen und Gedanken
 Entspannungsmethoden und Techniken (Überblick und Wirkung): mentales Training und die Macht der Gedanken;
EFT - Emotional Freedom Techniques; autogenes Training/Autosuggestion; progressive Muskelentspannung;
Atemtechniken; Konzentration und Fokussierung; Gedanken-Stopp u. a.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen
Dozent: Herr Michael Kaune, Mental Trainer, Coach
Widerstandskraft für den Alltag entwickeln - die 7 Schlüssel für Stabilität im Alltag
Spezialseminar
14.12. - 15.12.2016 (Berlin)
12.07. - 13.07.2017 (Berlin)
Code: FKB091N * 345,00 Euro
Code: FKB091N * 375,00 Euro
Zeit- und Leistungsdruck, schwierige Situationen, hohe psychische Belastungen und rasche Veränderungen nehmen
überall zu. Angesichts dieser steigenden Anforderungen können die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit leiden.
Resilienz - also innere Widerstandskraft - ist erforderlich, um damit gut umgehen zu können. Wichtig ist: Resilienz ist
nicht angeboren, sondern kann gelernt und verbessert werden. Diese Fähigkeit zu innerer Stärke vereint
Widerstandskraft mit Flexibilität und unterstützt damit die Veränderungskompetenz. Sie basiert auf der Annahme, dass
der Verlauf unseres Berufs- und Privatlebens nicht einfach nur durch das beeinflusst wird, was uns passiert, sondern
vor allem dadurch, wie wir auf das reagieren, was uns passiert. Im Seminar lernen die Teilnehmer, wie auch mit
hohem Druck schwierige Situationen gemeistert werden können.
Schwerpunkte:
 Persönliche Standortbestimmung
 Resilienzfaktoren - die 7 Schlüssel zur Stabilität im Alltag
 Akzeptieren, was ist und wie es ist
 Lösungsorientiert denken und handeln
 Allen Schwierigkeiten zum Trotz - optimistisch an alle Situationen herangehen
 Ressourcenaufbau: Ressourcen entdecken und nutzen
 Selbstwirksamkeit stärken
 Grenzen setzen und Verantwortung übernehmen
 Konkrete Schritte zur Erreichung persönlicher Resilienz
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Verwaltungen, Organisationen und Unternehmen; Vermittler im SGB II-Bereich und alle,
die ihre Resilienz stärken möchten oder die durch ihren beruflichen Einsatz immer wieder an ihre persönlichen
Grenzen gelangen
Dozentin: Frau Barbara Walther, NLP-Lehrtrainerin und Coach (DVNLP), Heilpraktikerin für Psychotherapie
Resilienz - die psychische Widerstandskraft der eigenen Mitarbeiter stärken (*Neu*)
Fachseminar
03.04. - 04.04.2017 (Berlin)
Code: FKB091F * 345,00 Euro
Insbesondere im sozialen Bereich ist eine gute körperliche und psychische Verfassung der Mitarbeiter ungemein
wichtig. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die in engem Kundenkontakt stehen, hat einen direkten Einfluss auf die
Kommunikation mit den Kunden. Somit bildet eine hohe Arbeitszufriedenheit die Grundlage für eine gute und
produktive Arbeit. Im Seminar wird vermittelt, wie die Führungskraft mit ihrem Führungsverhalten direkten Einfluss auf
die Motivation, Leistungsbereitschaft und die Ausprägung der Widerstandskraft der Mitarbeiter nehmen kann.
Schwerpunkte:
 Der eigene Führungsstil - wie gesundheitsfördernd ist dieser?
 Leistungsgrenzen und Ressourcen der Mitarbeiter erkennen
 Resilienz-TÜV für Mitarbeiter
 Handlungsschritte zu einem gesundheitsfördernden Führungsstil erarbeiten
 Planung eines Teamworkshops zur Stärkung der Resilienz
 Zielerreichung im Team - Potenziale nutzen
Zielgruppe: Teamleiter oder Bereichsleiter im SGB II-Bereich, aus Verwaltungen, Organisationen und Unternehmen;
Pflegefachkräfte; Sozialarbeiter im Jugendhilfebereich, die die Resilienz ihrer Mitarbeiter stärken möchten oder die
durch ihren beruflichen Einsatz immer wieder an ihre persönlichen Grenzen gelangen
Dozentin: Frau Daniela Tomczak, Bereichsleiterin eines Jobcenters, NLP-Master, Praxisberaterin, Coach,
Systemische Leitungskraft
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
65 Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
Gesund bleiben im Beruf - das Burnout-Syndrom erkennen; Bewältigungsstrategien
entwickeln
Fachseminar
13.03.2017 (Berlin)
Code: FKB093 * 215,00 Euro
Das Burnout-Syndrom ist eine Belastungsreaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz. Zwei Drittel aller
Berufstätigen zeigen Burnout-Symptome. Besonders hohe Kosten entstehen, wenn Burnout lange nicht erkannt wird
und sich in der Folge Erkrankungen wie Depressionen entwickeln. Im Seminar werden die Symptome des BurnoutSyndroms aufgezeigt und Bewältigungsstrategien vermittelt.
Schwerpunkte:
 Definition und Erscheinungsbild
 Indikationen des Burnouts
 Bedingungsgefüge des Burnouts
 Etappen der Burnout-Entwicklung
 Geeignete Bewältigungsstrategien
 Verankerung im Alltag
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am
Seminarinhalt interessierte Personen; Betreuer, Sozialarbeiter und andere Vertreter helfender Berufe. Spezielle
fachliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Dozentin: Frau Katja Ihde, Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA)®, Business Coach (BC)®
Gesund führen - erfolgreich sein, ohne auszubrennen
Workshop
07.09. - 08.09.2017 (Berlin)
Code: FKB093S * 375,00 Euro
Gesundheit am Arbeitsplatz ist mehr als das fehlerfreie Funktionieren der Arbeitskraft. Gesundheitsmanagement ist
mehr als die Finanzierung einer Rückenschule. Die zunehmende Arbeitsdichte und die erhöhte Zahl an psychischen
Erkrankungen stellen die Führungskräfte in Verwaltungen vor immer schwierigere Aufgaben: Wie erhöhe ich die
Anwesenheitsquote in meinem Bereich? Wie motiviere ich die Leistungsträger unter meinen Mitarbeitern auf Dauer?
Die Antworten legen unter anderem zugrunde, dass die Führungskraft bei sich selbst anfängt. "Klimafaktor
Führungskraft - erfolgreich durch Selbstfürsorge" ist das Schwerpunktthema dieses Workshops. Methodisch wird dies
durch praxisorientierte und aktivierende Didaktik mit Impulsvorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeit sowie praktische
Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können, erreicht.
Schwerpunkte:
 Welches sind die Ebenen, auf denen eine Führungskraft Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitenden hat?
 Wie können Gestaltungsmöglichkeiten zum Wohl der Mitarbeiter genutzt werden?
 Welche Belange hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement?
 Vorbild Führungskraft: Was kann ich für die eigene Gesundheit und Fitness zur Burnout-Prophylaxe tun?
Zielgruppe: Führungskräfte aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am Seminarinhalt
interessierte Personen
Dozentin: Frau Dr. Susanne Petersen, Coach und Beraterin
Erfolgreiche Führung: verhandlungsstark, entscheidungssicher und
motivierend (VEM-Strategie) (*Neu*)
Workshop
20.10. - 21.10.2016 (Wismar * Steigenberger Hotel)
Code: FKB118 * 395,00 Euro
Führung heißt primär verhandeln, entscheiden und Menschen motivieren. Im Workshop wird unter Einbeziehung der
aktuellen Entscheidungsforschung gezeigt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter dazu bewegen können, sich engagiert
einzubringen. Des Weiteren wird aufgezeigt, was aus den Thesen der sogenannten Hochleistungsmotivation für das
eigene Unternehmen/die eigenen Mitarbeiter gelernt werden kann.
Schwerpunkte:
 Verhandlungen (Harvard-Konzept) und Kommunikationsstrategien
 Neue Erkenntnisse der Entscheidungsforschung für die Praxis
 Im Dialog gewinnen, ausgewählte Mitarbeitergespräche
 Mitarbeitermotivation - wie geht das in der Praxis?
 Konflikte als Chance begreifen - Möglichkeiten eines professionellen Umgangs mit Konflikten
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben, die ihre Kompetenz durch die
systematische Aneignung von Führungswissen weiter erhöhen wollen. Die Teilnehmer sollten bereits
Führungspositionen innehaben oder für solche vorgesehen sein.
Dozenten: Frau Dr. Julia Strahlendorf und Herr Prof. Hans R. Strahlendorf, Dr. Brandenburg Consulting GmbH
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung 66
Die Fähigkeit zum Miteinander (*Neu*)
Workshop
20.10. - 21.10.2016 (Wismar * Steigenberger Hotel)
Code: FKB118A * 395,00 Euro
Mitarbeiter wollen von ihren Vorgesetzten und Kollegen individuell als Persönlichkeit wahrgenommen werden. Sie
erwarten von ihren Führungskräften, dass diese in der Lage sind, ein Miteinander zu organisieren. Dabei wollen sie
wertschätzend und respektvoll behandelt, nicht über- oder unterfordert und im Einzelfall nicht nur gefordert oder
gefördert, sondern von ihren Führungskräften geschützt werden. Im Workshop lernen die Teilnehmer, auf diese
Bedürfnisse professionell und individuell einzugehen.
Schwerpunkte:
 Mitarbeiter gleich, gerecht und fair behandeln
 Wertschätzender und respektvoller Umgang in der Praxis
 Mitarbeiter fordern, fördern und schützen
 Professionell auf Überlastungen reagieren
 Gefährdungsanalysen - 9 Risikofaktoren
 Konflikte erkennen und souverän reagieren
 Vom Wert des WIR-Gefühls
Zielgruppe: Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Betrieben, die ihre Kompetenz durch die
systematische Aneignung von Führungswissen weiter erhöhen wollen. Die Teilnehmer sollten bereits
Führungspositionen innehaben oder für solche vorgesehen sein.
Dozenten: Frau Dr. Julia Strahlendorf und Herr Prof. Hans R. Strahlendorf, Dr. Brandenburg Consulting GmbH
Von Stress und Ärger zu Gelassenheit - ein Seminar für Führungskräfte (*Neu*)
Spezialseminar
12.06. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: FKB119 * 375,00 Euro
Die Herausforderungen in der Arbeitswelt nehmen zu und belasten Arbeits- und Privatleben. Gerade Führungskräfte
erleben häufig Ohnmacht und fühlen sich stark unter Druck. Ihre Ansprüche stoßen an Grenzen, ungelöste Aufgaben
„rauben” die Feierabendruhe oder gar den Schlaf. In dem Seminar wird vermittelt, wie man zu einer gelassenen
Haltung und zu einer kraftvollen Herangehensweise an Herausforderungen findet. Zwar gibt es keine "Rezepte", die
für alle gleichermaßen gelten, doch werden im Seminar Haltungen, Sichtweisen, Techniken und Formen der
Auseinandersetzung erarbeitet, die dazu anregen, die jeweils passende Strategie zur Gelassenheit zu finden.
Schwerpunkte:
 Strategien für Gelassenheit kennenlernen und auf die eigene Anwendbarkeit überprüfen
 Unwillkommene Signale von Körper und Geist (z. B. Unruhe, Schlaflosigkeit) verstehen und in produktive Energie
umwandeln
 Denk- und Handlungsblockaden lösen, Hindernisse überwinden
 Grenzen von Gelassenheit
 Sein-Lassen-Können ohne gleichgültig zu werden
 Entspannungstechniken kennenlernen und ausprobieren
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Bereichen; Politiker; Personalräte; Gleichstellungsbeauftragte
Dozentin: Frau Dr. Gisela Klindworth, Dipl.-Pädagogin, Soziologin, Coach
Wege zur Gelassenheit finden - Spielräume eröffnen und Stress abbauen
Spezialseminar
05.12. - 06.12.2016 (Berlin)
20.02. - 21.02.2017 (Berlin)
Code: FKB120Z * 345,00 Euro
Code: FKB120Z * 345,00 Euro
Die Herausforderungen in der Arbeitswelt nehmen zu und belasten Arbeits- und Privatleben. Unangenehme Gefühle
wie Druck oder Empörung binden Energien, Ohnmachtgefühle und Stress lähmen die Motivation, ungelöste Aufgaben
„rauben” die Feierabendruhe oder gar den Schlaf. In dem Seminar wird vermittelt, wie man zu einer gelassenen
Haltung und zu einer kraftvollen Herangehensweise an Herausforderungen findet. Gelassenheit ist allerdings nicht in
einem 2-tägigen Seminar herzustellen. Auch gibt es keine Rezepte, die für alle gleichermaßen gelten. Es werden
Haltungen, Sichtweisen, Techniken und Formen der Auseinandersetzung geübt, die dazu anregen, den jeweils
passenden Weg zur Gelassenheit herauszubekommen. Wissensinput und die Reflexion der eigenen Erfahrungen
wechseln sich ab.
Schwerpunkte:
 Wege zur Gelassenheit kennenlernen und auf die eigene Anwendbarkeit überprüfen
 Unwillkommene Signale von Körper und Geist (z. B. Unruhe, Schlaflosigkeit) verstehen und in produktive Energie
umwandeln
 Denk- und Handlungsblockaden lösen, Hindernisse überwinden
 Grenzen von Gelassenheit
 Sein-Lassen-Können ohne gleichgültig zu werden
 Entspannungstechniken kennenlernen und ausprobieren
Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und sonstige Interessierte. Die Teilnahme
sollte ausschließlich aus eigenem Antrieb erfolgen.
Dozentin: Frau Dr. Gisela Klindworth, Dipl.-Pädagogin, Soziologin, Coach
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
67 Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
Von Stress und Ärger zu Ruhe und Gelassenheit - Vertiefung
Spezialseminar
26.06. - 27.06.2017 (Berlin)
Code: FKB121 * 375,00 Euro
Dieses Vertiefungsseminar bietet Gelegenheit, die in den Seminaren Code: FKB119 und Code: FKB120Z vermittelten
Strategien - nach einer Phase des Ausprobierens - zu überprüfen, ihre Nutzbarkeit kritisch zu hinterfragen und
Hilfreiches weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten die Teilnehmer ihre eigenen (Be-)Wertungen sowie ihren
Umgang mit Hindernissen und schlussfolgern daraus, welche hinderlich und welche förderlich für eine gelassene
Haltung sind. Es werden (neue) Wege vorgestellt und Verhaltensweisen trainiert, mit denen die (fremden und eigenen)
„Antreiber“ kenntlich, nutzbar und annehmbar gemacht werden können. Schützende Distanz wird weiter ausgebaut.
Viele praktische Übungen erfordern die Bereitschaft der Teilnehmer, „aus sich herauszugehen".
Schwerpunkte:
 Gelassenheitsstrategien überprüfen, bewerten, stärken, verwerfen und neu finden
 (Be-)Wertungen als Hindernisse und als Hilfe
 Nutzen von Hindernissen
 Von der Fixierung auf schnelle Lösungen zur Orientierung auf nachhaltige Wege
 Aushalten von schwierigen Strukturen, Mehrdeutigkeiten und Widersprüchen
 Dialog mit den eigenen Emotionen und denen des Gegenübers
 Abstand schaffen über Humor
 Entspannungstechniken kennenlernen, ausprobieren und vertiefen
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen; Politiker; Personalräte; Gleichstellungsbeauftragte. Die
vorherige Teilnahme am Seminar „Von Stress und Ärger zu Ruhe und Gelassenheit“ (Code: FKB119) bzw. „Wege zu
Gelassenheit finden. Spielräume eröffnen und Stress abbauen“ (Code: FKB120Z) ist für dieses Seminar
Voraussetzung.
Dozentin: Frau Dr. Gisela Klindworth, Dipl.-Pädagogin, Soziologin, Coach
Innere Konfliktlösung - zu sich selbst finden
Spezialseminar
16.02. - 17.02.2017 (Berlin)
Code: FKB051P * 320,00 Euro
In manchen Situationen fühlt man sich innerlich hin- und hergerissen, ist nicht zufrieden mit einer Entscheidung, agiert
nicht nach der wahren Persönlichkeit, stößt immer wieder an die eigenen Grenzen - emotional und auch körperlich. Es
gibt auch teilweise Menschen, in deren Gegenwart man sich blockiert fühlt oder das Gefühl hat, nicht sein ganzes
Potenzial ausschöpfen zu können. Die Ursachen sind meist innere, ungelöste Konflikte, die auch zu äußeren
Konflikten führen können. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen des inneren Konfliktes vermittelt, kritische
Situationen anhand von Beispielen reflektiert und eigene Konfliktpotenziale durch Selbsterfahrungs-Übungen
kennengelernt.
Schwerpunkte:
 Persönlichkeitsanalyse: Wer bin ich? Was will ich?
 Eigene Bedürfnisse erkennen: Was brauche ich wirklich?
 Bedürfnisse leben: Wie bekomme ich, was ich wirklich brauche?
 „Interne“ Konfliktlösungsstrategien: Was sind innere Konflikte? Wie löse ich meine Konflikte?
 Unbewusste Einladungen: Wodurch lade ich mein Gegenüber zu bestimmten Verhaltensweisen ein?
 Psychologische Phänomene: Projektion, Übertragung, Gegenübertragung und die Abgrenzung davon
 Ressourcenarbeit: Was sind meine Stärken und wie helfen sie mir in der Konfliktlösung?
 Umgang mit „ungewollten“ Emotionen, Blockaden und Widerständen
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen
Dozentin: Frau Caroline Gast, Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Erziehungsberaterin,
Supervisorin
Gelassen „Nein“ sagen können - Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
Spezialseminar
13.02. - 14.02.2017 (Berlin)
18.09. - 19.09.2017 (Berlin)
Code: FKB242 * 425,00 Euro
Code: FKB242 * 455,00 Euro
Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen einem das "Nein" nicht über die Lippen kommt oder in denen nach
einem "Nein" alles beim Alten bleibt. Sehr oft sagen oder tun wir Dinge, die wir gar nicht wollen. Es gibt Menschen, die
einem ein „Ja“ abringen, ohne dass man es innerlich will: der Kollege, der nebenbei den „kleinen“ Vorgang auf den
Schreibtisch legt, weil er ganz dringend weg muss, der Freund, der seine Bitte so nett verpackt, dass man sie nicht
abschlagen kann oder der Vorgesetzte, der ein zusätzliches Projekt übergibt. Die eigenen Wünsche selbstbewusst
zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen abzugrenzen, fällt uns oft schwer und ist dennoch unerlässlich in
Alltag und Beruf. Im Seminar wird aufgezeigt, warum es so schwerfällt, freundlich „Nein“ zu sagen und ohne
Schuldgefühle bei seinem „Nein“ zu bleiben. Es werden Strategien erarbeitet und trainiert, die helfen, sich positiv
abzugrenzen und dadurch die innere Balance zu finden.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung 68
Schwerpunkte:
 Ein „Nein“ hat Konsequenzen - warum „Nein“-Sagen so schwerfällt
 Die Bedeutung der inneren Einstellung
 Wahrnehmung eigener Grenzen und Bedürfnisse
 Sich positiv und gelassen abgrenzen, aber wie?
 Umgang mit eigenen Ängsten und Schuldgefühlen
 Schwierige Situationen meistern
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte öffentlicher Verwaltungen, Unternehmen, Organisationen sowie sonstige
interessierte Personen
Dozenten: Frau Janine Rink, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin; Herr Florian Matzke, Dipl.-Psychologe
Gelassen „Nein“ sagen können, standhaft bleiben ohne Schuldgefühle - Vertiefung
Spezialseminar
10.07. - 11.07.2017 (Berlin)
Code: FKB242N * 455,00 Euro
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, die bereits das Seminar „Gelassen "Nein" sagen können Grenzen setzen ohne Schuldgefühle“ (Code: FKB242) besucht haben und feststellen, wie schnell sie im Alltag
versucht sind, in ihr altes „Nein"- bzw. „Ja-Sage-Verhalten" zurückzufallen. In diesem Spezialseminar können die
Teilnehmer gelernte Strategien festigen, Erfahrungen mit anderen austauschen, persönliche Fallstricke genauer
hinterfragen und neuen Mut schöpfen. Aufbauend auf dem bereits Gelernten erhalten sie die Gelegenheit, Strategien
zu erproben, an die sie sich bisher noch nicht herangetraut haben. Ziel des Seminars ist, gestärkt zukünftige
Konfliktsituationen auszuhalten und zu bewältigen. Die Teilnehmer bekommen ausgiebig Gelegenheit, anhand eigener
Problemstellungen und verschiedener Methoden wirkungsvolles Handeln einzuüben und zu festigen.
Schwerpunkte:
 Eigenes Konfliktverhalten besser verstehen
 Spannungen besser aushalten
 Aktiv Konflikte bewältigen
 Konstruktive Gespräche führen
 Kritisieren, ohne zu verletzen
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte öffentlicher Verwaltungen, Unternehmen, Organisationen sowie sonstige
interessierte Personen, die bereits das Seminar (Code: FKB242) besucht haben
Dozenten: Frau Janine Rink, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin; Herr Florian Matzke, Dipl.-Psychologe
Die Informationsflut meistern - aber wie? Professionelles Informationsmanagement
Spezialseminar
18.10. - 19.10.2016 (Berlin)
25.04. - 26.04.2017 (Berlin)
Code: FKB290 * 320,00 Euro
Code: FKB290 * 320,00 Euro
Die Vielfalt an Informationen, die im (Arbeits-)Alltag aufgenommen und verarbeitet werden müssen, wird immer
größer. Daher wird der richtige Umgang mit dieser Informationsflut immer wichtiger. Welcher Informationstyp bin ich?
Wie kann ich mehr Informationen in möglichst wenig Zeit aufnehmen? Wie funktioniert die Wissensverarbeitung?
Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet. Es wird entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt und
praktische Hilfen für den professionellen Umgang mit Informationen geboten.
Schwerpunkte:
 Welcher Informationsverarbeitungstyp sind Sie?
 Hirnphysiologische Grundlagen der Informationsverarbeitung
 Wirkung von Stress auf die Gehirnleistung
 Verdopplung der Lesegeschwindigkeit (Speedreading-Techniken)
 Der neue Umgang mit noch mehr Wissen
 Wissensverarbeitung - das individuelle Geheimnis
 Die Datenflut meistern - Überblick schafft Durchblick
 Die Koordination von Wissen und Motivation
 Wissenslücken definieren und systematisch schließen
 Die kluge Zusammenfügung von Theorie und Praxis - Intuition und Inspiration
 Wege aus der Logikfalle - neue Wissens- und Intelligenzquellen durch die Erschließung völlig neuer Denk- und
Kreativitätsbahnen
 Der Quantensprung im eigenen Kopf in erreichbare Ziele gestaffelt
Zielgruppe: Leitende Mitarbeiter aus Behörden und Einrichtungen; Personalräte; Gleichstellungsbeauftragte;
Betreuer; sonstige Interessenten
Dozent: Herr PhDr. Frank Marks, Kommunikationstrainer
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
69 Selbstorganisation, Stress- und Zeitmanagement / Informationsverarbeitung
Wissen nutzen, teilen, vermehren - Wissensmanagement in der öffentlichen
Verwaltung (*Neu*)
Spezialseminar
12.06. - 13.06.2017 (Berlin)
Code: FKB291 * 375,00 Euro
Die Teilnehmer werden mit praktischen Ansätzen und Methoden zum effektiven und effizienten Umgang mit der
Ressource Wissen und zur Umsetzung von Wissensmanagement in Organisationen ausgestattet. Im Seminar werden
methodisches Grundwissen vermittelt und die Nutzung effektiver Werkzeuge für die Gestaltung von
Veränderungsprozessen unter Einbeziehung von Konzepten der lernenden Organisation und der systemischen
Betrachtung geschult.
Schwerpunkte:
 Begriff und Idee des Wissensmanagements
 Nutzen und Erfolgsfaktoren
 Systemische Betrachtung von Wissen in der Organisation
 7 Bausteine des Wissensmanagements - Wissensmanagement-Kreislauf
 Methoden und Instrumente des Wissensmanagements zur Wissensidentifikation; Wissensentwicklung, -verteilung,
und -bewahrung
 Die Dimensionen Mensch, Organisation, Technik und Information im Wissensmanagement
 Wissensmanagement als strategische Führungsaufgabe, Besonderheiten im öffentlichen Umfeld
 Das Konzept der lernenden Organisation
 Wissensmanagement implementieren
 Wissensmanagement in Veränderungsprozessen
 Social Media, Web 2.0 und Enterprise 2.0 - Bedeutung und Nutzen in der öffentlichen Verwaltung
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter von Organisationsreferaten und Mitarbeiter, die mit der Reorganisation bzw.
mit organisatorischen Optimierungen befasst sind
Dozentin: Frau Susanne Sturm, Dipl.- Verwaltungswirtin, Prozessmanagerin und Prozessmodeliererin
ERP- und Business Intelligence Systeme - Grundlagen und aktuelle
Entwicklungen (*Neu*)
Fachseminar
15.05.2017 (Berlin)
Code: DVA007 * 190,00 Euro
Die Nutzung informationstechnologischer Potenztiale in öffentlichen Verwaltungen ist derzeit noch stark auf die
Abbildung von Geschäftsprozessen in so genannten Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen fokussiert. Ein
verwaltungsweites Berichtswesen über mehrere Systeme (etwa für Fachverfahren) und Organisationen (öffentliche
Unternehmen) mit der Möglichkeit, die Daten auf Zusammenhänge hin untersuchen zu können (Mustererkennung),
erfordert den Einsatz analytischer Systeme. Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen über ERP- und Business
Intelligence Systeme zu vermitteln und aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen.
Schwerpunkte:
 Grundlagen ERP Standardsoftwaresysteme
 Individualisierung von Standardsoftware: Customizing, Erweiterung, Modifikationen
 Cloud Lösungen
 Big Data
Zielgruppe: Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung. Eine grundlegende Affinität zu Softwaresystemen
sollte bei den Seminarteilnehmern vorhanden sein.
Dozent: Herr Prof. Dr. Ralf Gerhards, Hochschullehrer in den Bereichen Rechnungswesen und IT-orientierte
Betriebswirtschaftslehre, mehrjährige Erfahrung bei SAP
Zeit ist kostbar: 10-Finger-Tastenschreiben an einem Tag erlernen
Intensivkurs
08.03.2017 (Berlin)
Code: FÜA173 * 215,00 Euro
Mit beschleunigten Lehr- und Lernmethoden ist es möglich, an nur einem Unterrichtstag das 10-FingerTastenschreiben zu erlernen. Insbesondere für Führungskräfte aber auch für alle anderen ist es eine wirksame
Methode, sich diese wichtige Fertigkeit des 21. Jahrhunderts schnell anzueignen. Und es macht obendrein noch Spaß
und funktioniert wirklich! Langweilige Wiederholungen - Taste für Taste - gibt es nicht mehr. Das System ist leicht und
entspannend, weil es auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung basiert. Alle Sinne werden
angesprochen - ein Lernerlebnis besonderer Art. In nur 4 Stunden beherrschen die Teilnehmer die gesamte Tastatur
und können die Schreibgeschwindigkeit anhand zweckmäßiger Texte selbst steigern. Übungs- und
Entspannungsphasen werden sinnvoll verknüpft. Das Erlernte muss an den folgenden Tagen durch eigenständiges
Üben gefestigt und verbessert werden.
Schwerpunkte:
 Grundreihe
 Oberreihe/Umschalt-Taste
 Unterreihe/Ziffern
 Sonderzeichen
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln 70
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aller Bereiche der öffentlichen Verwaltung
Dozentin: Frau Katja Thal, Korrespondenz-Trainerin
Effektiver Lesen - die Informationsflut sicher in den Griff bekommen
Spezialseminar
05.12. - 06.12.2016 (Berlin)
12.12. - 13.12.2017 (Berlin)
Code: FKB228 * 345,00 Euro
Code: FKB228 * 375,00 Euro
Verdichtung von Arbeitsaufgaben und Veränderungen von Arbeitsplätzen sind begleitet von einer schnell
ansteigenden Flut von Informationen, die gesichtet, ausgewertet und verarbeitet werden müssen. Sie müssen gelesen
werden! Der Zeitrahmen ist meist knapp, oft begleitet von Störungen. Wie können eingehende Informationen
(Berichte, Konzepte, Rundschreiben, Fachliteratur etc.) in kürzester Zeit so effektiv bearbeitet werden, dass man
jederzeit auf dem neuesten Stand ist? Wie kann man sich schnell einen Überblick als Entscheidungsgrundlage zum
Handeln verschaffen und das Leseverhalten optimieren? In diesem Seminar können die Teilnehmer ihr Leseverhalten
überprüfen, effektive Lesetechniken erproben, einüben und die Anwendungsmöglichkeiten reflektieren.
Schwerpunkte:
 Persönliche Lesegewohnheiten erkennen
 Schnelllesetechniken erproben
 Prinzipien aktiven Lesens einüben
 Klare Informationsanalyse vornehmen
 Optimale Strukturierungsmethoden nutzen
 Informationen effektiv kommunizieren
 Gedächtnisleistung und Konzentration erhöhen
 Leselust und Selbstmotivation steigern
 Zielklarheit herstellen und sicher Prioritäten setzen
 Souveränität in der eigenen Positionierung gewinnen
Zielgruppe: Führungskräfte und andere interessierte Bedienstete aus allen Ämtern/Bereichen der öffentlichen
Verwaltung, aus Unternehmen und Einrichtungen; weitere Interessenten
Benötigte Arbeitsmittel: Die Teilnehmer werden gebeten, einen noch nicht gelesenen Text aus ihrem Arbeitsalltag
mitzubringen.
Dozentin: Frau Evelyn Reinecke, Dipl.-Pädagogin
Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln
Das Einmaleins der erfolgreichen Präsentation
Spezialseminar
21.11. - 22.11.2016 (Berlin)
Code: FKB208 * 345,00 Euro
Nur die Kombination von Inhalt, Rhetorik, optischer Darstellung und sicherem Umgang mit der Technik garantiert,
dass die Präsentation die Zuhörer (und Zuschauer!) überzeugt und der Referent in bester Erinnerung bleibt. In diesem
Spezialseminar wird didaktisch und technisch hinterfragt, wie die Anschaulichkeit von Präsentationen durch den
sinnvollen Einsatz von visuellen Medien verbessert werden kann. Die Teilnehmer lernen anhand praktischer Übungen,
diese Darstellungsmedien zu gestalten und richtig in einen Vortrag einzubinden. Eine umfassende Behandlung von
Präsentationstechniken erfolgt in den Seminaren Code: FKB180, Code: FKB201, Code: FKB210N und Code: FKB215.
Schwerpunkte:
 Aufbau der Präsentation: Analyse der Zielgruppe; Festlegen von Umfang und Detailtiefe; Berücksichtigung des
Zeitfaktors
 Auswahl der Medien: PC mit Beamer, Flipchart, Handouts, Kombination mehrerer Medien
 Verwendung von MS PowerPoint als Präsentationsmöglichkeit: Gestaltungsvorschläge für die Einbindung von
PowerPoint-Folien in die Präsentation; Welche Darstellungsmöglichkeiten bietet das Programm? Vermeidung von
klassischen Fehlern
 Technische Ratschläge: Drucken von Folien, geeignete und ungeeignete Folienmaterialien und -stifte, Speichern von
ppt-files, Kompatibilitätsprobleme
 Die richtige Vorbereitung: Probepräsentation; Raumgestaltung und richtige Sitzordnung; optimale Beleuchtung;
Probleme, die man vermeiden und Pannen, die man nicht planen kann
 Tipps zur Vortragstechnik: Grundregeln der Rhetorik; Einsatz von Stimme und Körpersprache; Zusammenspiel von
akustischer und visueller Information; Verhalten bei Zwischenfragen, Einwänden und Diskussionen
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter mit regelmäßigen oder gelegentlichen Präsentationsaufgaben
Dozent: Herr Michael Straub, Trainer (IHK)
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
71 Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln
PREZI - modern und professionell präsentieren
Fachseminar
21.11. - 22.11.2016 (Berlin)
02.03. - 03.03.2017 (Berlin)
Code: DVB305 * 320,00 Euro
Code: DVB305 * 320,00 Euro
Viele PowerPoint-Präsentationen wirken schnell monoton und unterstützen kreativ Vortragende nur unzureichend.
Abhilfe kann die innovative Präsentationssoftware PREZI schaffen. Der bereits 2009 gestartete Onlinedienst ist nicht
nur intuitiv nutzbar, sondern in der Basisversion auch kostenfrei. Die Teilnehmer lernen, wie typische vortragsunterstützende Objekte eingefügt und arrangiert werden, um eine beeindruckende visuelle Präsentation zu erstellen.
Schwerpunkte:
 Registrieren und Anmelden - Lizenzmodelle
 Programmlogik und wesentliche Funktionen
 Inhalte vor- und aufbereiten
 Einfügen, Gestalten und Positionieren verschiedenster Objekte
 Präsentieren und Navigieren (Pfade, Rahmen, Capture View)
 Präsentationstechniken beim Umgang mit PREZI
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter mit regelmäßigen oder gelegentlichen Präsentationsaufgaben
Dozent: Herr Dr. Dietmar Schumacher, IT-Trainer
Keine Angst vor Reden und Vorträgen
Fachseminar
08.12. - 09.12.2016 (Berlin)
Code: FÜA038Z * 320,00 Euro
In vielen Aufgabenbereichen der Verwaltung sind Mitarbeiter gefordert, Arbeitsergebnisse oder neue Projekte
vorzustellen. Doch was nützt das beste fachliche Wissen, wenn die Nervosität und Unsicherheit vor Vorträgen lästige
Begleiter sind? Mit der richtigen Vorbereitung kann der Angst der Nährboden genommen werden. In diesem Seminar
lernen die Teilnehmer, eine Präsentation sinnvoll aufzubauen und sicher vorzutragen. In einem ausführlichen
Praxisteil wird auf die ganz persönlichen Probleme der Teilnehmer eingegangen und sie erhalten ausreichend
Gelegenheit, Vortragssituationen zu üben - denn: Übung macht den Meister!
Schwerpunkte:
 Grundlagen der Rhetorik: Was ist Rhetorik? Welche rhetorischen Mittel können genutzt werden? Wie kann Sprache
gezielt eingesetzt werden?
 Grundlagen der Präsentationstechnik: Wie wird eine Präsentation aufgebaut? Welche verschiedenen Medien können
genutzt werden?
 Umgang mit Nervosität: Woher kommen Ängste? Wie reagiert unser Körper?
Zielgruppe: Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auch Reden, Vorträge sowie Präsentationen halten sollen
Dozent: Herr Michael Straub, Trainer (IHK)
Gekonnt und effizient moderieren - Moderationstechniken für Führungskräfte und
Mitarbeiter, die Gruppen moderieren
Fachseminar
12.10. - 14.10.2016 (Berlin)
20.03. - 21.03.2017 (Berlin)
Code: FKB245 * 395,00 Euro
Code: FKB245 * 320,00 Euro
Zunehmend werden Arbeitsprobleme im Team bearbeitet und einer Lösung zugeführt. Jedoch erlebt man immer
wieder langweilige und unergiebige Sitzungen, deren Ergebnisse den hohen Aufwand nicht rechtfertigen. Der gezielte
Einsatz von Moderationstechniken sowie Instrumenten zur Gruppensteuerung kann die Effizienz erheblich steigern.
Deshalb greifen Führungskräfte gern auf diese Techniken zurück und eignen sich die dafür erforderlichen Kenntnisse
an. Im Seminar wird grundlegendes Wissen über Moderationstechniken und Gruppensteuerung vermittelt und deren
praktische Anwendung demonstriert. Methodisch wird der Theorieinput mit Übungen, Simulationen, Kleingruppenarbeit und Problemdiskussionen verbunden.
Schwerpunkte:
 Moderationstechniken zur Bearbeitung von Problemen (Problemanalysen, kreative Arbeitstechniken u. a.)
 Visualisierungstechniken (Kartenabfrage, Ishikawa-Diagramm, Mind-Mapping u. a.)
 Förderung der Entscheidungsqualität von Gruppen
 Aufbau und Ablauf eines Workshops oder temporärer Arbeitsgruppen
 Elemente aus Großgruppenverfahren
 Intervention bei schwierigen Gruppensituationen (u. a. Stagnation, Konflikte)
 Zielgerichtete Moderation regelmäßiger Arbeitsbesprechungen
Zielgruppe: Führungskräfte aus Verwaltungen und Unternehmen; Mitarbeiter, die Gruppen moderieren oder künftig
moderieren sollen
Dozentin: Frau Rita Jenewein, Arbeits- und Organisationspsychologin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln 72
Besprechungen effektiv vorbereiten, durchführen und nachbereiten
Fachseminar
03.07. - 04.07.2017 (Berlin)
Code: FKB295 * 375,00 Euro
Wer hat sie nicht schon erlebt: die zermürbenden Meetings mit endlosen Grundsatzdiskussionen und unendlichen und
nutzlosen Verhandlungen? Wie oft kehrt man danach erschöpft an den Schreibtisch zurück und fragt sich: Was hat die
Besprechung eigentlich gebracht? Das Ziel des Seminars besteht darin, Besprechungen zielorientiert und effektiv zu
führen. Die Teilnehmer werden mit den Grundregeln vertraut gemacht - praxisorientiert, Schritt für Schritt mit vielen
Beispielen, Tipps und Checklisten.
Schwerpunkte:
 Die Besprechung vorbereiten: Ist das Treffen notwendig? Welche Ziele müssen formuliert werden? Wer soll
teilnehmen? Ist die Gruppengröße richtig? Wie ist die passende Tagesordnung? Checklisten für die Vorbereitung
 Die Besprechung durchführen: die Aufgaben als Moderator; Zeit gewinnen - aber wie? der Umgang mit schwierigen
Teilnehmern; Brainstorming - wie geht das? Einschätzung: wie gut wurde moderiert?
 Gesprächstechniken für eine erfolgreiche Besprechung: fragen, hinhören, kompetent antworten, notieren, weiterleiten
 Die Besprechung nachbereiten: Wozu ist das Protokoll notwendig? Checkliste für das Protokoll
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter, die für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
Besprechungen Verantwortung tragen
Dozentin: Frau Cäcilie Skorupinski, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin
Protokollführung - modern und stilsicher
Fachseminar
04.10.2016 (Berlin)
15.12.2016 (Berlin)
Code: FÜA110 * 215,00 Euro
Code: FÜA110 * 215,00 Euro
Wichtige Gespräche und Diskussionen müssen dokumentiert werden. Der Wert eines Protokolls wird von seiner
tatsächlichen Nachnutzung bestimmt. „Schmort“ das Protokoll in einem Ordner vor sich hin oder können Vorgesetzte
und Mitarbeiter damit effektiv arbeiten? Das Protokoll ist geprägt durch einen formalen Rahmen und eine spezifische
Sprache. Das Verfassen eines informativen und lesefreundlichen Protokolls erfordert ein konzentriertes Zuhören,
sprachliche Präzision und den Mut zur Lücke. Ein modernes Protokoll ist ein wichtiges Instrument zum Managen von
Prozessen. Die Teilnehmer erlernen, Protokolle kurz, treffend und stilsicher zu verfassen, Informationen zu verdichten,
den formalen Rahmen einzuhalten und das Protokoll als wirkungsvolles Managementinstrument zu nutzen.
Schwerpunkte:
 Zielstellung beim Protokollieren - Dokumentation und/oder Managementinstrument; Beweismittel und/oder
Ideenrettung
 Effektive Vorbereitung - Einladungsschreiben, Tagesordnung
 Mitschreibetechniken optimieren
 Verdichten von Informationen - Hauptinformation herausfiltern, Prioritäten setzen
 Formale Gestaltung - von Aktennotiz bis Verlaufsprotokoll, Protokollrahmen
 Stilistische Aspekte - indirekte Rede mit Konjunktiv, treffende Formulierungen, Zusammenfassung
Zielgruppe: Sachbearbeiter, Sekretäre, Assistenten, Mitarbeiter, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit dem
Erstellen von Protokollen haben
Dozent: Herr Dr. Steffen Walter, Trainer für schriftsprachliche Kommunikation, Korrespondenztrainer
Kopf oder Zettel? - Gedächtnis-, Konzentrations- und Kreativitätstraining
Spezialseminar
24.04. - 25.04.2017 (Berlin)
Code: FKB225 * 425,00 Euro
Eine Rede ohne Merkzettel halten, eine Tagesplanung und Konferenzliste speichern, sich die Telefonnummern oder
Namen von Geschäftspartnern merken, den Kindern beim Lernen helfen - all das funktioniert nach dem Seminar
besser, ohne mühsames Auswendiglernen. Das Speichern von Sätzen, Fachtexten, Vokabeln und Fremdwörtern
sowie von Gesprächsinhalten am Telefon und in der persönlichen Unterredung ist nur eine Frage des Trainings. Im
Seminar lernen die Teilnehmer, wie die Gedächtnisleistung des Gehirns um ein Vielfaches gesteigert und das
Potenzial an Kreativität, Phantasie und Intelligenz ausgeschöpft werden kann.
Schwerpunkte:
 So arbeitet das Gehirn
 So nutzt man effektiv das Gehirn und das Gedächtnis
 So entfaltet man Kreativität
 So konzentriert man sich leichter
 So nutzt man das bildhafte Vorstellungsvermögen
 So entwickelt man die persönliche Denktechnik
 So klappt es mit der persönlichen Praxisumsetzungs-Strategie
Zielgruppe: Leitende Mitarbeiter aus Behörden und Einrichtungen; Betreuer; sonstige Interessenten
Dozentinnen: Frau Kerstin Köhler und Frau Cäcilie Skorupinski; Dipl.-Sprechwissenschaftlerinnen,
Kommunikationstrainerinnen
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
73 Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln
Kreativitätstechniken als Erfolgsschlüssel (*Neu*)
Fachseminar
05.07. - 06.07.2017 (Berlin)
Code: FKB224 * 375,00 Euro
Wer an der Spitze im Berufsleben sein oder bleiben will, braucht kontinuierlich neue Ideen und Impulse für effiziente
Lösungen seiner beruflichen Aufgaben. Um "auf Befehl" kreativ sein zu können, ist es wichtig, die richtigen
Kreativitätstechniken zu kennen und auf Abruf bereit zu haben. Im Seminar wird den Teilnehmern ein umfangreiches
Rüstzeug für die Suche nach innovativen Lösungen und Ideen vermittelt. Diese sollen als Hilfe für die Entwicklung von
Strategien, die Verbesserung der innerbetrieblichen Prozesse und nicht zuletzt für die Optimierung des Betriebsklimas
dienen.
Schwerpunkte:
 Kreativität - was das ist und wie sie entsteht
 Der Kreativprozess: Analyse des Ist-Zustandes; Zieldefinition; Teamzusammenstellung; Kreativphase;
Selektionsphase; Zusammenfassung
 Die Kreativitätstechniken - wie organisiert man die Ideenfindung?
 Brainstorming - Quantität statt Qualität
 Brainwriting - was Schreiben mit Kreativität zu tun hat
 Brainwalking - Spazieren macht kreativ
 6-3-5-Methode
 Brainwriting-Pool - gemeinsam ideenreich
 Walt-Disney-Methode - Träumer, Handelnder, Kritiker
 Mindmapping - Struktur von Chaos
 Die Bono-Hüte - Rollenspiel mit Farben
 Die Osborn-Methode und Osborn-Checkliste - der Fragenkatalog, der es in sich hat
 Andersherum denken - Humor statt Angst
 Das kreative Umfeld - anderer Ort, andere Ideen
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Mitarbeiter von Teams oder Abteilungen mit eigenverantwortlichen
Aufgabenstellungen, die mit Aufgabenlösung, Entwicklung, Planung und Generierung von neuen Aufgaben befasst
sind
Dozentin: Frau Raika von Lentz, Dipl.-Journalistin, Kommunikations- Kreativitäts-und Motivationstrainerin, Künstlerin,
Autorin
Effektive Ausnutzung des Gehirns - Powerlearning und Speedreading: die Kunst zu
lernen (*Neu*)
Fachseminar
10.10. - 11.10.2016 (Frankfurt am Main)
Code: FKB225A * 375,00 Euro
Schneller lesen, verstehen, aufnehmen, verarbeiten, behalten und abrufen - unser Gehirn kann mehr, als man
vermutet. Im Informationszeitalter verdoppelt sich alle 2 - 3 Jahre das Menschheitswissen. Aber wie erkenne und
trenne ich bei der anfallenden Flut von Informationen Dringliches von Nebensächlichem? Mit welcher Strategie kann
ich das für mich wichtige Wissen verarbeiten und speichern? Im Seminar werden praxisnah und anschaulich effektive
Techniken, vertiefendes theoretisches Fundament sowie alltagstaugliche, direkt umsetzbare Übungen vermittelt.
Durch vielfache Übungen kann die Steigerung der eigenen Lesegeschwindigkeit während des Seminars ebenso
verfolgt werden, wie die Steigerung der Merkfähigkeit und der Wahrnehmung.
Schwerpunkte:
 Schneller lernen und verstehen, wie das Gehirn Informationen speichert
 Namen, Zahlen und Termine sofort im Kopf behalten
 Sich die wichtigsten Dinge des Tages merken
 Tricks zum Halten von freien Reden
 Innovative und einfache Techniken zur Bewältigung der Informationsflut
 Lesegeschwindigkeit und Merkfähigkeit bei hochkomplexen Zusammenhängen steigern
Zielgruppe: Menschen, die beruflich oder privat viele neue Informationen aufnehmen, verarbeiten und schnell parat
haben müssen; Lesefreudige, die ihre Lese- und Aufnahmegeschwindigkeit erheblich steigern wollen; Menschen, die
beruflich oder privat ein hohes Maß an Fachartikeln, Zeitschriften, Büchern und Lektüren verarbeiten und diese
Informationen auch in hoher Prozentzahl wieder abrufen können müssen
Dozent: Herr Ralf A. Zunker, Mag. Artium, Consultant
Texte zum Leben erwecken - Schreiben will gelernt sein
Fachseminar
19.01. - 20.01.2017 (Berlin)
03.07. - 04.07.2017 (Berlin)
Code: FKB215 * 320,00 Euro
Code: FKB215 * 350,00 Euro
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Institutionen, die selbst viel schreiben oder gelieferte Texte druckfertig
erstellen müssen und sich manchmal dabei "die Haare raufen": Wie kann aus einem "trockenen Thema" ein
ansprechender Bericht gemacht werden? Wie kann man hölzernes Verwaltungsdeutsch oder eine unverständliche
Fachsprache übersetzen? Und wie kann man mit Unlust, Anstrengung und Blockaden umgehen, die sich beim
Schreiben einschleichen? Mit verschiedenen Techniken und Übungen werden die Teilnehmer in diesem Seminar darin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Arbeitstechniken - Präsentieren, Moderieren, Beraten, Ideen entwickeln 74
unterstützt, ihre sprachliche Kreativität in Schwung zu bringen und ihre Schreibkompetenzen zu erweitern. Sie
bekommen Instrumente sowie methodisches Wissen an die Hand, wie sie Texte lebendiger und ansprechender
formulieren, kurz: wie sie die Qualität und Überzeugungskraft ihrer Texte erhöhen. Während des Seminars haben die
Teilnehmer die Möglichkeit, beispielhaft an den Textprojekten zu arbeiten, die ihnen gerade am meisten "unter den
Nägeln brennen".
Schwerpunkte:
 Umgang mit Schreibhindernissen
 Schritte beim Verfassen von Texten
 Regeln für verständliches und lebendiges Formulieren
 Auf den Punkt kommen: Informationen gewichten lernen
 Umgang mit Themen und Zielgruppen
 Text und emotionale Wirkung
 Kundenorientierung - was heißt das?
 Schreibkultur als Unternehmenskultur
Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter, die häufig schriftliche Überzeugungsarbeit leisten müssen, z. B. Mitarbeiter aus
Pressestellen und Personalämtern, Personalräte, Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte; sonstige Interessenten
Benötigte Arbeitsmittel: eigene Textbeispiele
Dozentin: Frau Lisa Sterr, M.A, Journalistin, Kommunikationstrainerin und Beraterin
Texte zum Leben erwecken, das Schreiben lebendig erhalten - Vertiefung (*Neu*)
Spezialseminar
24.11. - 25.11.2016 (Berlin)
Code: FKB215A * 320,00 Euro
In diesem Seminar werden die im Grundlagenseminar (Code: FKB215) erworbenen Kompetenzen vertieft, neue
Impulse gegeben und Mut gemacht, persönlichere und kreativere Texte zu verfassen, mit denen Menschen wirklich
erreicht werden. Inhalt soll unter anderem sein, komplexe und abstrakte Themen klar, konkret, und ansprechend zu
kommunizieren, Inhalte verständlich zu formulieren und zielgerichtet aufzubauen. Die Story, das Neue und Spannende
eines Themas muss hierzu zunächst verstanden und dann so umgesetzt werden, dass es von den jeweiligen
Adressaten mit Neugier und Interesse aufgenommen wird. Daher wird in diesem Vertiefungsseminar der Schwerpunkt
darauf gelegt, sich mit den Aufmerksamkeitsregeln und Nachrichtenfaktoren zu beschäftigen und die Prinzipien einer
„guten Geschichte“ in Erfahrung zu bringen. Gestaltet wird das Seminar mit vielen praktischen Übungen, Reflektionsund Feedbackrunden. Eigene Textbeispiele können mitgebracht werden.
Schwerpunkte:
 Schreiben als schöpferischer Prozess und stete Herausforderung
 Mit Schreibhindernissen konstruktiv umgehen
 Den Leser und sich selbst lebendig halten
 Vom Experten zum Kommunikator
 In Fachinformationen die Nachrichten entdecken
 Themen mit Nachrichtenfaktoren bewerten lernen
 Prinzipien einer spannenden Nachricht/Geschichte
 Vertrauen und Mut - den eigenen Stil herausfinden und schärfen
 Umsetzung in verschiedene Formen
Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter, die häufig schriftliche Überzeugungsarbeit leisten müssen, z. B. Mitarbeiter aus
Pressestellen und Personalämtern, Personalräte, Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte; sonstige Interessenten
Benötigte Arbeitsmittel: eigene Textbeispiele
Dozentin: Frau Lisa Sterr, M.A, Journalistin, Kommunikationstrainerin und Beraterin
Grußworte, Ansprachen, Reden für Vorgesetzte schreiben
Fachseminar
20.10. - 21.10.2016 (Berlin)
19.10. - 20.10.2017 (Berlin)
Code: FKB215R * 320,00 Euro
Code: FKB215R * 350,00 Euro
„Und dann verfassen Sie bitte noch eine kleine Rede für mich, am besten bis morgen!“ Diesen Satz hören PRVerantwortliche häufig und erschrecken. Unterstellt er doch, dass es ganz leicht ist, mal eben einen schönen Redetext
"aus dem Ärmel zu schütteln". Ziel dieses Seminars ist es, für solche Situationen das Handwerkszeug zu liefern. Zum
Handwerk gehören die Auftragsklärung, die inhaltliche Entwicklung der Rede und das Schreiben des Textes. An
praktischen Beispielen üben die Teilnehmer, wie sie Reden aufbauen können, mit welcher Sprache sie Zuhörer
erreichen und ob die Rede im Hinblick auf Thema, Ziel und Zielgruppe stimmig ist.
Schwerpunkte:
 Anlass, Thema, Ziel, Zielgruppe klären
 Aufbau von Reden, Varianten
 Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung
 Regeln für hörergerechtes Schreiben
 Rede als Medium und PR-Instrument
 Komplexe Inhalte vereinfachen
 Bezüge herstellen
 Botschaften vermitteln
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
75 Karriereplanung
Zielgruppe: Mitarbeiter und PR-Verantwortliche von Kommunen, Landkreisen, Landesverwaltungen sowie
nachgeordneten Institutionen und Einrichtungen; sonstige Interessenten
Benötigte Arbeitsmittel: Redetexte bis max. 2 Seiten
Dozentin: Frau Lisa Sterr, M.A, Journalistin, Kommunikationstrainerin und Beraterin
Karriereplanung
Erfolgreich starten: die ersten 100 Tage als Führungskraft (*Neu*)
Fachseminar
31.10. - 01.11.2016 (Berlin)
03.04. - 04.04.2017 (Berlin)
Code: FKB400 * 345,00 Euro
Code: FKB400 * 345,00 Euro
Wer (zum ersten Mal) eine Führungsrolle übernimmt, sollte die neue Aufgabe mit hoher Aufmerksamkeit beginnen. Ein
gelungener Start entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Worauf es gerade in der Anfangsphase bei einer
Führungskraft ankommt, wie sich die ersten 100 Tage strukturieren lassen und wie z. B. Veränderungen mit
Fingerspitzengefühl eingeführt werden können, wird durch Trainerinput, Übungen im Plenum und in Gruppen sowie
anhand von Beispielen und Feedback im Seminar erarbeitet.
Schwerpunkte:
 Der erste Eindruck zählt: Auftritt und Wirkung
 Dresscode und Umgangsformen
 Der neuen Rolle gerecht werden - Umgang mit verschiedenen Erwartungen und Anforderungen
 Arbeitsprozesse und Kommunikationsstrukturen neu gestalten
 Führen mit Zielen
 Gekonnt delegieren
 Schlüsselkompetenzen für den Erfolg
Zielgruppe: Führungskräfte, die gerade neu als Teamleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter eingesetzt werden
Dozentin: Frau Selma Reese, Dipl.-Coach, Trainerin und Kommunikationswirtin mit langjähriger Erfahrung in PR und
Sozialmarketing
Persönliche Stärken erkennen und besser einsetzen - Potenzialanalyse mit dem
Identity Compass®
Spezialseminar
02.11. - 03.11.2016 (Berlin)
25.01. - 26.01.2017 (Berlin)
05.04. - 06.04.2017 (Berlin)
Code: FÜA070 * 320,00 Euro
Code: FÜA070 * 320,00 Euro
Code: FÜA070 * 320,00 Euro
Der Identity Compass® ist ein speziell für den Arbeitskontext entwickeltes Instrument und bildet 51 verschiedene
Messgrößen ab, sodass individuelle Unterschiede und Vorzüge in der Denk- und Arbeitsweise zur Geltung kommen.
Er beugt damit Schubladendenken und Fehleinschätzungen vor. Die Auswertung bezieht sich auf soziale
Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Arbeitsstil, Teamfähigkeit und Führungsfähigkeiten. Die
Teilnehmer erhalten anhand eines zuvor ausgefüllten Fragebogens eine differenzierte Rückmeldung über ihre Stärken
und Potenziale. Damit können sie ein Konzept für ihre persönliche und berufliche Weiterbildung und Entwicklung
erarbeiten. Außerdem erhalten sie Hinweise auf möglicherweise ungenutzte persönliche Ressourcen. Mit diesem
Feedback können die Teilnehmer ihre Stärken in ihrem jetzigen Aufgabengebiet bewusster wahrnehmen und
einsetzen oder sich gezielter für eine neue Position qualifizieren.
Schwerpunkte:
 Erkundung der eigenen Verhaltenspräferenzen und Stärken
 Planung, Organisation oder Qualitätssicherung - in welchem Bereich liegen die Stärken?
 Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeiten; Konfliktfähigkeit; Teamfähigkeit; Arbeitsstil; Führungsfähigkeit;
Entscheidungsstil; Kreativität; systematisches Denken und Handeln
 Positive Darstellung der eigenen Fähigkeiten
 Motivation und optimale Leistungsfähigkeit: die Mitte zwischen Überforderung und Unterforderung finden
 Ziele setzen: der eigenen Entwicklung eine Richtung geben
 Perspektiven und Empfehlungen für den Alltag
Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen, die wissen wollen, wo sie stehen und wie sie sich weiterentwickeln
können; Vermittler aus dem SGB II-/SGB III-Bereich, die den Identity Compass® als Instrument der Potenzialanalyse
im Vermittlungsprozess kennenlernen möchten
Benötigte Arbeitsmittel: Eine Woche vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer von der Dozentin einen
Zugangscode zur Internetseite von der Firma Identity Compass International, der sie ermächtigt, den
Originalfragebogen zur Selbsteinschätzung auszufüllen. Zur Beantwortung der Fragen werden ca. 40 bis 50 Minuten
benötigt. Im Seminar erhalten die Teilnehmer neben dem Skript ihr persönliches Profil mit einer 30-seitigen
Auswertung der Ergebnisse.
Dozentin: Frau Barbara Walther, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP e.V.)
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Karriereplanung 76
Training zur Teilnahme an einem Assessment-Center
Spezialseminar
13.12. - 14.12.2016 (Berlin)
Code: FKB152B * 345,00 Euro
Assessment-Center (AC) werden mit dem Ziel durchgeführt, entweder eine Einschätzung der aktuellen Kompetenzen
von Bewerbern oder eine Prognose der künftigen beruflichen Entwicklung von Mitarbeitern (Development-Center) zu
erhalten. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer optimal auf eine derartige Testsituation vorzubereiten. Sie lernen
den Ablauf eines Assessment-Centers exemplarisch kennen und eruieren vorab ihre Potenziale und
Entwicklungsziele. Des Weiteren erfahren sie Sinn und Zweck der einzelnen Testverfahren und erlangen so die
erforderliche Sicherheit. Durch verschiedene Übungen und ein ausführliches Feedback werden die Teilnehmer für das
zukünftige Assessment-Center fit gemacht.
Schwerpunkte:
 Was ist ein Assessment-Center?
 Was erwartet die Teilnehmer?
 Ausrichtung, Gestaltung und Methoden
 Simulation eines AC´s
 Auswertung und Feedback
Zielgruppe: Alle Interessenten, die zukünftig an einem Assessment-Center teilnehmen werden
Dozentin: Frau Dr. Sophie Manthey, Dipl.-Psychologin, systematischer Coach
Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms
Den Verwaltungsakt kompakt erlernen - eine komplexe Übersicht für Seiten(Quer-)
einsteiger in Führungspositionen
Fachseminar
12.12.2016 (Berlin)
13.07.2017 (Berlin)
05.12.2017 (Berlin)
Code: FKA055 * 240,00 Euro
Code: FKA055 * 255,00 Euro
Code: FKA055 * 255,00 Euro
In diesem Seminar geht es in komplexer und übersichtlicher Form um den Verwaltungsakt und das gesamte
Verfahren: vom Erlass, über die Bescheidung unter Ausübung eines eventuell vorhandenen Ermessensspielraums,
das Widerspruchsverfahren und schließlich das Klageverfahren. Die Teilnehmer erhalten einen vollständigen
Überblick, der es ihnen ermöglicht, über die jeweilig zu bearbeitende Verfahrens- bzw. Verwaltungsstufe hinaus zu
denken und damit auch die eigene Tätigkeit effizienter zu gestalten. Es werden insbesondere Mitarbeiter in
Führungspositionen angesprochen, die bislang mit den konkreten Formalien im Verwaltungsrecht wenig zu tun hatten,
aber auch verwaltungserfahrene Mitarbeiter (z. B. Rückkehrer), die eigentlich bekannte Vorgänge und Abläufe
auffrischen möchten. Um die Theorie praktisch umzusetzen, werden beispielhafte Fälle bearbeitet. Es werden
Ausgangs- und Widerspruchsbescheide erstellt. Bei Bedarf können Kundengespräche simuliert werden, um
souveränes und kompetentes Auftreten gegenüber dem Bürger als Antragsteller sicherzustellen.
Schwerpunkte:
 Bescheid als Verwaltungsakt, Abgrenzung zur Zusicherung
 Berücksichtigung von Ermessensspielräumen, Ermessensreduzierung auf Null
 Zustellung, Beweiskraft für Fristenlauf
 Widerspruchsverfahren und Widerspruchsbescheid
 Klageerhebung und Klageverfahren im Verwaltungs- und Sozialrecht
Zielgruppe: Seiten(Quer-)einsteiger in Führungspositionen (z. B. Bürgermeister, Landräte); Rückkehrer;
Interessenten, die in kompakter Form ihre Kenntnisse aktivieren oder auffrischen möchten
Arbeitsmittel: VwVfG, VwGO
Dozentin: Frau Simone Krauskopf, Dipl.-Pädagogin, Rechtsanwältin
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
77 Karriereplanung
Haushaltsrecht und Verwaltungsmodernisierung - ein Seminar für Führungskräfte aus
Kommunalverwaltungen
Fachseminar
14.09. - 15.09.2017 (Berlin)
Code: FKA040 * 375,00 Euro
Das Fachseminar verfolgt das Ziel, den in den verschiedenen Organisationseinheiten von Kommunalverwaltungen
tätigen Führungskräften eine fundierte Qualifizierung in haushaltswirtschaftlichen Fragen zu ermöglichen. Gleichzeitig
sollen die Teilnehmer mit den neuen Konzepten und Methoden für die Steuerung einer modernen
Kommunalverwaltung - wie Budgetierung und dezentrale Ressourcenverantwortung - vertraut gemacht und das
Zusammenwirken von Verwaltungsführung und zentralen Diensten (Querschnittsämtern) einerseits und
Fachbereichen (Fachämtern) andererseits verdeutlicht werden. Dabei werden die fachspezifischen Aspekte des
doppischen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens vermittelt. Dieses Seminar wendet sich deshalb bewusst
an die Leiter von Fachämtern und Abteilungen oder deren Stellvertreter, die in ihrem Zuständigkeitsbereich die
haushaltsrechtlichen Probleme erkennen, lösen und sich mit der Anwendung eines modernen Finanzmanagements
vertraut machen wollen. Die Teilnehmer können die Probleme des beruflichen Alltags im Seminar zur Diskussion
stellen.
Schwerpunkte:
 Grundsätzliches zum kommunalen Haushaltsrecht und zur Verantwortung der Fachämter
 Verwaltungsmodernisierung und Organisationsformen (u. a. Fachbereiche, Budgets); Zuständigkeiten und
Verantwortlichkeiten (Fachbereichsleiter, Controller, Sachbearbeiter); Budgetierung als erster Schritt zur dezentralen
Ressourcenverantwortung
 Anforderungen an die moderne Haushaltsführung; Aufbau und Gliederung des doppischen Haushalts
 Ausführung des Haushaltsplans mit der Einnahmewirtschaft (einschl. Stundung, Niederschlagung und Erlass)
 Bewirtschaftung der Ausgaben mit Auftragsvergabe
 Bewegliche Haushaltsführung, insbesondere Deckungsfähigkeit, über- und außerplanmäßige Ausgaben,
Ermächtigungsübertragungen
Zielgruppe: Führungskräfte (z. B. Amtsleiter und Abteilungsleiter) von Fachämtern aus Städten, Kreisen und
Gemeinden/Verwaltungsgemeinschaften bzw. deren Stellvertreter
Dozent: Herr Franz Neugebauer, Kreisverwaltungsrat a. D.
Aktuelles und Neues für die Arbeit im Büro - Workshop für (Chef-)Sekretärinnen und
Assistenzen (*Neu*)
Workshop
20.10. - 21.10.2016 (Wismar * Steigenberger Hotel)
Code: SEK004 * 395,00 Euro
Der Workshop bietet erfahrenen oder jungen Assistentinnen und Chefsekretärinnen die Gelegenheit, sich über
Neuerungen zu informieren, Fragen der täglichen Arbeit zu klären und in Erfahrungsaustausch zu treten. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt auf der Eigenmotivation für die Sekretariatsarbeit in einem Leben in Balance.
Schwerpunkte:
 Das Sekretariat als Visitenkarte: Arbeitsplatz-Gestaltung; Besuchermanagement; Terminkoordinierung
 Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen: Vorgesetzte; Team; Kollegen; externe Dienstleister
 Beschwerdemanagement: Voraussetzungen; Schritte zur Einführung; Konfliktkommunikation
 Leben im Doppelbüro: Rollen-, Ziel- und Erwartungsklärung; Umgang mit Kritik und Feedback
 Das ABC der Sekretärin/Assistentin: von A wie Ablage bis Z wie Zielvereinbarung
 Motivation und Selbstschutz: Werte- und Motivstruktur und ihre Auswirkungen auf die Eigenmotivation; Achtsamkeit;
Leben in Balance; „Nein“-sagen
Zielgruppe: Büroleiterinnen, Sekretärinnen, Fremdsprachensekretärinnen, Assistentinnen sowie weitere Interessierte.
Die Teilnahme am Seminar „Die Sekretärin als Managerin“ (Code: FÜA035) und/oder einem der Vertiefungskurse ist
von Vorteil, allerdings nicht Voraussetzung für diesen Workshop.
Dozentin: Frau Cerstin Fröhlich, Kommunikationstrainerin, systemischer Coach, zertifizierte Mediatorin
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Hinweise zu Hotelbuchungen 78
Hinweise zu Hotelbuchungen
Das Kommunale Bildungswerk e.V. bietet seinen Teilnehmern und Gästen die Reservierung
von Hotelzimmern an. Die folgenden Zimmerpreise sind Vorzugspreise inkl. Frühstück. Die
Hotels befinden sich in der Nähe unseres Seminarortes (maximal 30 Minuten Entfernung) und
sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Bitte beachten Sie, dass zu Messezeiten
höhere Preise gelten.
 Die folgende Nummerierung richtet sich nach dem Lageplan auf der letzten Einbandseite
1. NH Berlin City Ost
www.nh-hotels.com
Rathausstraße 2 - 3, 10367 Berlin, Tel. 030 55757-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:
Preis/Nacht:

Telefon, DU/WC, Zimmer mit Verbindungstür, Allergikerbettwäsche,
kostenfreies W-LAN, Sauna, Wärmeliegen, Kneippbad, rollstuhlgerechte
Zimmer, Restaurant
U-Bahn-Linie 5 oder S-Bahn, jeweils Station „Frankfurter Allee“ (10 Minuten
Fußweg)
Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in den Seitenstraßen (kostenfrei)
80,00 € (EZ); 94,90 € (DZ) inklusive Frühstück
2. Arcadia Hotel Berlin
www.arcadia-hotel.de
Frankfurter Allee 73 a/ Eingang Voigtstraße 2, 10247 Berlin, Tel. 030 42831-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:
Preis/Nacht:

Telefon, Badewanne/WC, Klimaanlage, rollstuhlgerechte Zimmer,
Restaurant, Bar, W-LAN kostenfrei
U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (vor dem Hotel); zentrale Lage in
der Plaza-Passage mit mehreren Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Tiefgarage gegen Gebühr (9,90 €)
71,00 € (EZ); 82,00 € (DZ) inklusive Frühstück
3. Hotel Kiez Pension Berlin
www.kiez-pension-berlin.de
Jungstraße 41, 10247 Berlin, Tel. 030 27571291-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:
Preis/Nacht:

DU/WC, TV, W-LAN kostenfrei im Zimmer, Bar
U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 2 Minuten Fußweg zum
Hotel)
Parkmöglichkeit vor dem Hotel oder in den Seitenstraßen (gebührenpflichtig)
49,00 € (EZ); 67,00 € (DZ); 77,00 € (Doppelkomfortzimmer);
55,00 € (DZ zur Einzelbelegung),
61,00 € (Doppelkomfortzimmer zur Einzelbelegung) inklusive Frühstück
4. Gold Hotel
www.goldhotel.de
Weserstraße 24, 10247 Berlin, Tel. 030 293341-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:
Preis/Nacht:

Telefon, DU/WC, rollstuhlgerechte Zimmer, Wintergarten, W-LAN kostenfrei
U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (10 Minuten Fußweg) oder
Bus 240 ab Ostbahnhof Richtung „Storkower Straße“ bis Station
„Wismarplatz“ (direkt am Hotel)
Parkplätze vor dem Haus oder in den Seitenstraßen (gebührenpflichtig)
63,00 € (EZ); 86,00 € (DZ); 68,00 € (DZ zur Einzelnutzung) inklusive
Frühstück
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
79 Hinweise zu Hotelbuchungen
5. Ibis Styles Berlin City Ost
www.agon-group.de
Scharnweberstraße 21 - 22, 10247 Berlin, Tel. 030 297777-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:

W-LAN und Telefonate in das deutsche Festnetz kostenfrei, DU/WC, TV,
Telefon, rollstuhlgerechte Zimmer
U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 3 Minuten Fußweg
zum Hotel)
Parken in den Seitenstraßen und Parkplätze auf dem Innenhof (beides
gebührenpflichtig)
Preis/Nacht:
Comfort Single
01.01.2016
01.04.2016
01.09.2016
01.11.2016
31.03.2016
31.08.2016
31.10.2016
31.12.2016
1 Person
55,00 €
65,00 €
67,00 €
59,00 €
Comfort Twin
1 Person
59,00 €
71,00 €
73,00 €
65,00 €
2 Personen
63,00 €
75,00 €
77,00 €
69,00 €
inklusive Frühstück
6. Best Western Hotel City Ost
www.bestwestern.de
Frankfurter Allee 57 - 59, 10247 Berlin, Tel. 030 7202210-0
Kategorie:
Ausstattung:
Verkehrsanbindung:
Parkmöglichkeiten:
Preis/Nacht:

Telefon, TV, DU/WC, Föhn, Klimaanlage, Safe, W-LAN kostenfrei
U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 1 Minute Fußweg
zum Hotel)
hoteleigene Parkplätze gegen Gebühr (12,00 €)
67,00 € (EZ); 73,00 € (DZ) inklusive Frühstück
Wenn Sie Übernachtungen - auch zu anderen Anlässen - buchen und die günstigen
Firmenpreise nutzen möchten, können Sie auch dafür den unteren Abschnitt des Formulars
für die Seminaranmeldung verwenden.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Eventuelle Stornierungen sind auf dem gleichen Weg wie Zimmerbuchungen vorzunehmen.
Bei später Stornierung oder Nichtanreise wird in jedem Fall der volle Zimmerpreis fällig.
Reisen Sie nach 18:00 Uhr an, teilen Sie dies bitte direkt dem jeweiligen Hotel mit, da
Ihr Zimmer sonst neu vergeben wird. Bitte prüfen Sie die Ihnen mit der Seminareinladung
übermittelten Daten zu der Hotelübernachtung und melden Sie ggf. Unstimmigkeiten
umgehend dem Kommunalen Bildungswerk e.V. Vor Ihrer Abreise checken Sie bitte an der
Hotelrezeption aus und bezahlen Ihre Rechnung. Über die Zahlungsmodalitäten informieren
Sie sich bitte vorab im jeweiligen Hotel.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Teilnahmebedingungen 80
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmern anerkannt.
1. Seminarorte
Sie sind bei den jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen. Die Seminarräume in Berlin sind rollstuhlgerecht.
2. Seminarzeiten
Tagesseminare beginnen in der Regel um 10:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr.
Mehrtägige Seminare beginnen in der Regel am 1. Tag um 09:00 Uhr (Seminarende um 16:30 Uhr), an den
Folgetagen um 08:00 Uhr (Seminarende am letzten Seminartag um 14:30 Uhr).
Einzelne Seminare haben eine abweichende Seminarzeit. Beachten Sie bitte hierzu die jeweilige
Seminarausschreibung. Der Zeitumfang beträgt pro Seminartag 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
3. Teilnahmegebühren
Sie sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung fällig. Die Teilnehmer erhalten die Rechnungen mit dem
Zertifikat ausgehändigt. Bei Seminaren wird Umsatzsteuer auf der Grundlage der Befreiungsvorschrift gem. § 4 Nr. 22
Buchstabe a UStG nicht berechnet. Die Kosten für die Tagungen umfassen in der Regel einen umsatzsteuerpflichtigen
und einen umsatzsteuerfreien Teil. Einige modulare Kompaktkurse sind auf der Internetseite mit 0,00 Euro
ausgepreist. Die genauen Teilnahmegebühren fallen in der bei dem jeweiligen Seminar genannten Höhe an.
4. Rabattmöglichkeit
Auf Antrag können Verwaltungen, die im Zeitraum von Januar bis Juni 2016 mindestens acht nichtrabattierte und
nichtermäßigte Zwei- oder Drei-Tage-Seminare besucht haben, im Folgezeitraum - bis zum 31. Dezember 2016 - ein
weiteres Seminar in der Preiskategorie bis 190,00 Euro kostenlos belegen. Fachtagungen, Inhouseseminare,
Seminarreihen, mehrteilige Seminare und Kompaktkurse (auch einzelne Teile) sind nicht rabattfähig. Nutzen Sie
bitte auch die Möglichkeit des Abschlusses von Rahmenverträgen.
5. Veranstaltungsanmeldung
Die Anmeldung kann nur postalisch, per Fax, E-Mail oder über die Website des KBW e.V. erfolgen. Die Bestätigung
über die Seminarteilnahme geht den Teilnehmern in der Regel ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn zu. Bitte buchen Sie
vor dem Erhalt dieser Bestätigung keine Flugscheine, Fahrkarten etc.
6. Stornierung
Eine Stornierung muss postalisch, per Fax oder E-Mail erfolgen. Telefonische Stornierungen können nicht bearbeitet
werden. Teilnehmer, die in einem kürzeren Zeitraum als 2 Wochen vor Beginn des Seminars ihre Teilnahme
absagen - auch aus Krankheitsgründen, wegen kurzfristiger Haushaltssperre oder dienstlicher Engpässe - (Datum des
Poststempels, des Fax- oder E-Mail-Protokolls), entrichten in jedem Falle eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent
der Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 75,00 Euro. Bei einer Nichtteilnahme oder Absage am Werktag vor
Seminarbeginn oder am Seminartag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt.
7. Stornierungen von Hotelzimmern
Die Stornierungsfrist für Hotelzimmer, die über das Kommunale Bildungswerk e.V. gebucht wurden, beträgt prinzipiell
3 Werktage. Bei späterer Stornierung wird in jedem Falle der volle Zimmerpreis fällig. Bitte beachten Sie, dass nur bei
Buchung von Hotelzimmern über das Kommunale Bildungswerk e.V. der rabattierte Hotelzimmerpreis in Anspruch
genommen werden kann. Bei Eigenbuchung gelten in der Regel höhere Preise, die Erstattung eines möglichen
Differenzbetrages durch die Hotels erfolgt nicht. Reisen Sie nach 18:00 Uhr an, teilen Sie dies bitte unbedingt dem
jeweiligen Hotel mit, da sonst Ihr Zimmer u. U. neu vergeben wird. Bitte prüfen Sie die Buchungsdaten der
Hotelübernachtungen und melden Sie ggf. Unstimmigkeiten umgehend beim Kommunalen Bildungswerk e.V. Bei
Abreise ist es erforderlich, zur Bezahlung der Rechnung an der Hotelrezeption auszuchecken. Über die
Zahlungsmodalitäten informieren Sie sich bitte vorab im jeweiligen Hotel.
8. Absage von Seminaren
Das Kommunale Bildungswerk e.V. behält es sich vor, bei zu geringer Anzahl von Anmeldungen oder aus anderen
triftigen Gründen Veranstaltungen abzusagen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden ohne Abzug
zurückerstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. Bei Verhinderung eines Referenten
verpflichtet das Kommunale Bildungswerk e.V. nach Möglichkeit einen geeigneten Ersatzreferenten. Der Einsatz von
Ersatzreferenten stellt keinen Stornierungsgrund dar.
9. Seminarkonzepte
Unsere Dozenten sind stets bemüht, ihre Seminarkonzepte den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Wir bitten Sie,
sich vor Seminarbeginn auf unserer Internetseite www.kbw.de über mögliche Änderungen in den
Ausschreibungstexten sowie über eventuell kurzfristige erfolgte Wechsel der Dozenten zu informieren.
10. Versicherungsschutz
Versicherungsschutz der Teilnehmer durch den Veranstalter besteht nicht.
11. Datenschutz
Die Teilnehmer sind mit der Aufnahme ihrer Daten einverstanden.
12. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Berlin (Amtsgericht Berlin-Mitte).
http://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * II. Halbjahr 2016
81 Anmeldeformular
Anmeldeformular
II. Halbjahr 2016 – Sonderauszug FK
Kundennummer
E-Mail: [email protected]
Beratungshotline: 030/293350-11
Seminardatum
Anrede
Gebühr
Vorname
Seminarcode
Nachname
Rechnungsanschrift (nach Möglichkeit Stempel):
Tätigkeit (z. B. Sachbearbeiter, Amtsleiter)
Telefon
Telefax
E-Mail-Adresse
Die kostenlose Stornierungsfrist bei Seminaren beträgt in jedem Fall 2 Wochen vor Seminarbeginn.
Wir erkennen die Teilnahmebedingungen gemäß Seminarprogramm an.
Hotelzimmerreservierung für den Standort Berlin
Ich bitte um Reservierung von
vom
Einzelzimmer/n
bis
Doppelzimmer/n
Preiskategorie bis
Euro/Nacht
Hotelwunsch / Bemerkungen:
Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Seite 80.
©
Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39
Programmanforderung
an das Kommunale Bildungswerk e. V.
Fax an: (030) 293350 - 39
E-Mail an: [email protected]
www.kbw.de
Kommunales Bildungswerk e.V.
Gürtelstraße 29a/30
10247 Berlin
Ja, senden Sie mir das vollständige
Seminarprogramm auf dem Postweg zu.
Nein, streichen Sie mich aus Ihrem Verteiler.
Ich habe kein Interesse an weiteren Informationen.
Absender
KBW-Newsletter
Ja, nehmen Sie mich in Ihren monatlichen E-Mail-News-Verteiler auf.
Nein, streichen Sie mich aus Ihrem monatlichen E-Mail-News-Verteiler.
Meine E-Mail-Adresse
Lageplan und Hotelübersicht
Standort Berlin Gürtelstraße
www.kbw.de
҈
NH Berlin City Ost
҉
Arcadia Hotel Berlin
Rathausstraße 2-3
10367 Berlin
Tel: (030) 55 75 70
Fax: (030) 55 75 72 72
Frankfurter Allee 73a
10247 Berlin
Tel: (030) 42 83 10
Fax: (030) 42 83 18 31
Ҋ
Hotel Kiez Pension Berlin
ҋ
Gold Hotel
Jungstraße 41
10247 Berlin
Tel: (030) 27 57 12 91 0
Fax: (030) 27 57 12 92 0
Weserstraße 24
10247 Berlin
Tel: (030) 29 33 41 0
Fax: (030) 29 33 41 10
Ҍ
ibis Styles Berlin City Ost
ҍ
Best Western Hotel City Ost
Scharnweberstraße 21-22
10247 Berlin
Tel: (030) 29 77 77 0
Fax: (030) 29 77 77 99
Frankfurter Allee 57-59
10247 Berlin
Tel: (030) 72 02 21 00
Fax: (030) 72 02 21 09 9
Achtung
Parkraumbewirtschaftung
LKommunales Bildungswerk e.V.
(Steinbeis Zentrum)
Gürtelstraße 29a/30
10247 Berlin - Friedrichshain
Tel: (030) 29 33 50 0
Fax: (030) 29 33 50 39
E-Mail: [email protected]
Website: www.kbw.de
Nutzen Sie als
Anreisehilfe und zur
weiteren Information auch
unser google+ Profil.
Hinweis
Verkehrsanbindung ÖPNV
Unsere aufgeführten Partner-Hotels bieten für Ihre
Übernachtung besondere Vorzugskonditionen.
Beachten Sie bitte, dass die Vorzugsbedingungen
unseres Hotelzimmer-Reservierungsservices
nur in Anspruch genommen werden können,
wenn die Buchungen, und ggf. auch notwendige
Änderungen, über uns erfolgen. Gern beraten wir
Sie persönlich.
S-Bahnhof Frankfurter Allee
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: [email protected]
Linien: S8, S9, S41, S42, S85
Entfernung: 750 m
U-Bahnhof Frankfurter Allee
Linie: U5
Entfernung: 550 m
S-Bahnhof Ostkreuz
Linien: S3, S5, S7, S8, S9, S41, S42, S75, S85
Entfernung: 800 m
Tram-Station Scharnweberstraße
Linien: M13, 16
Entfernung: 550 m