Conos GmbH Münchener Straße 36 84453 Mühldorf a. Inn • • 1/2 PRESSEMITTEILUNG Conos 02/2010 Solar- und Photovoltaikanlagenreinigung mit ionisiertem Wasser Es geht um Ihre Erträge und den Werterhalt Ihrer Anlage Mühldorf- Bislang wurde angenommen, dass die natürliche Reinigung durch Regen oder Schnee ausreicht und daher keine zusätzliche Reinigung der Solar- und Photovoltaikanlagen notwendig ist. Diese Annahme stellte sich allerdings schnell als unrichtig heraus. Vom Boden aus lässt sich die Verschmutzung oftmals nur schwer erkennen, eine Putzprobe überzeugt aber schnell - der Unterschied ist klar und deutlich sichtbar. Besonders auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden bildet sich eine sehr feste, fetthaltige Schicht aus Futtermittelstäuben, Pollen, Rapspollen, Spritzmitteln und vielem mehr. Eigene Reinigungsversuche mit Hochdruckreinigungsgeräten bringen da nicht den erwünschten Erfolg. Auch im städtischen Umfeld beeinflussen Verunreinigungen durch Rückstände aus Umwelt und Natur den Wirkungsgrad der Anlagen. Bei jedem Wintergarten oder Auto kann man die „Selbstreinigungskräfte“ selbst beobachten: ohne gründliche Säuberung und Pflege geht bald nichts mehr - die Oberflächen werden immer rauer, Regenwasser bzw. Schnee reichen nicht aus, um die ehemals glatten Oberflächen zu reinigen. Die Lösung des Problems: Ökologische Reinigung mit Reinstwasser. Was ist Reinstwasser? - Jedes Wassermolekül besteht aus einem Atom Sauerstoff und zwei Atomen Wasserstoff, diese Atome bilden im Wasser zwei geladene Wasserstoff-Ionen (Säure). Das andere Atom ist gekoppelt an das Sauerstoff-Ion (Base). Durch diese geladenen Ionen verfügt reines Wasser über ein beachtliches Auflösevermögen und verbindet sich auf diese Weise mit anderen Ionen. Wenn dieses Reinstwasser dann über eine Oberfläche fließt, löst es alle vorhandenen Substanzen auf und hinterläßt nach gründlicher Spülung und ausreichender Trocknungszeit eine streifenfreie Oberfläche. Was bietet Ihnen die ökologische Solarreinigung? - die Entfernung der lichtfilternden Schichten - den Aufbau der Oberflächen (Selbstreinigung für langanhaltende Ergebnisse) - die Optimierung des Wirkungsgrades - den Werterhalt und die Pflege der Anlage Conos GmbH Münchener Straße 36 84453 Mühldorf a. Inn Facility Management Gebäudereinigung Gebäudetechnik Telefon:0 86 31 - 14 00 70 Telefax:0 86 31 - 14 00 72 [email protected] www.conos-gmbh.com HRG Traunstein, HRB 13959 Geschäftsführer: Wolfgang Nützl Finanzamt Mühldorf a. Inn VR-Bank Altötting-Mühldorf BLZ 710 610 09 Konto 1 400 592 2/2 PRESSEMITTEILUNG Conos 02/2010 Wie wird die Reinigung durchgeführt? Die Reinigung erfolgt umweltschonend (Wasserverbrauch ein bis zwei Liter pro m²) mit einen Spezialgerät, das normales Leitungswasser in ionisiertes Wasser umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt ohne Chemie. In den meisten Fällen kann man die Anlage auch ohne Steighilfen säubern, da das Spezialgerät eine Mindestreichweite von zwölf Metern erreicht. Ein bis zweimal im Jahr sollte diese Pflege stattfinden, um einen optimalen Ertrag zu erzielen. Und noch ein kleines Zuckerl obendrauf: Betreiber von netzgekoppelten Anlagen sind gewerblich tätig und sind somit berechtigt, die gesetzliche Mehrwertsteuer aller entstehenden Kosten vom Finanzamt zurückzufordern. Auch die Reinigungskosten können geltend gemacht werden. pwn Foto: Conos_1 Durch den Schlauch in die Bürste – Reinstwasser kommt zum Einsatz. Foto: Conos_2 Ein kleines Gerät reicht aus.
© Copyright 2025 ExpyDoc