Aspekte der Umsetzung Lehrkräfte • Die Lehrkräfte respektieren die Persön-‐ lichkeit der Schüler und achten deren Rechte. • Gegenüber den Schülern verstehen sie sich als Vorbilder. • Sie fördern und fordern die Schüler ge-‐ mäß ihren Schwächen und Stärken. • Im Unterricht achten sie auf Disziplin und eine förderliche Lernatmosphäre, und auch im außerunterrichtlichen Schulleben setzen sie die gemeinschaft-‐ lich beschlossenen Regeln durch. • Weder Gewalt noch Intoleranz oder Dis-‐ kriminierung dulden sie in der Schule. • Mit den Elternhäusern arbeiten die Lehrkräfte im Interesse von Bildung und Erziehung der Schüler zusammen. Eltern • Die Eltern nehmen ihre erzieherische Verantwortung gewissenhaft wahr. Sie unterstützen die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und arbeiten konstruktiv mit der Schule zusammen. • Sie tragen dafür Sorge, dass ihre Kinder regelmäßig und pünktlich die Schule be-‐ suchen. Im Falle einer Erkrankung er-‐ folgt am selbigen Tag vor Unterrichts-‐ beginn eine Information an die Schule. • Die Eltern schaffen die entsprechenden Bedingungen und das Umfeld, damit ih-‐ re Kinder ihre Hausaufgaben regelmä-‐ ßig und sorgfältig erledigen können. • Sie stellen die notwendigen Arbeits-‐ und Lernmittel rechtzeitig bereit und halten die Kinder an, diese pfleglich zu behan-‐ deln. • Sie motivieren ihre Kinder zu selbst-‐ ständigem und eigenverantwortlichem Handeln. • Sie halten ihre Kinder an, die Regeln und Normen der Schule zu unterstützen. • Die Eltern bestärken ihre Kinder in tole-‐ rantem und sozialem Handeln und un-‐ terstützen sie darin, Konflikte gewaltfrei zu lösen. • Sie nehmen aktiv am schulischen Leben teil. • Sie unterstützen die Lehrkräfte in ihrer Bildungs-‐ und Erziehungsarbeit und verhalten sich im Falle von auftretenden Schwierigkeiten oder Konflikten ge-‐ sprächsbereit. Schüler • Die Schüler fördern die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern und behandeln sich mit gegenseitigem Respekt. • Sie fördern ein gewaltfreies Schulklima ohne Mobbing und Rassismus durch To-‐ leranz, Disziplin und Einsicht. • Durch verantwortungsvollen Umgang mit Eigentum von Mitschülern und der Schule schaffen sie eine angenehme, saubere Atmosphäre. • Sie sind bereit, Engagement zu zeigen, um anderen Schülern zu helfen und eine lebendige Schulgemeinschaft zu schaf-‐ fen. • Sie bemühen sich, Kritik in konstrukti-‐ ver Weise auszuüben und nehmen diese auch an. • Sie erscheinen pünktlich und vorberei-‐ tet zum Unterricht, sind bereit sich an-‐ zustrengen und nehmen ihre Pflichten ernst.
© Copyright 2025 ExpyDoc