Der Stadtjugendpflege Vom 28.07.bis 20.08.2016 www.jugendinwehr.de Liebe Kinder, auch in diesem Jahr haben wir für euch ein schönes und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm zusammengestellt. Wir hoffen, dass jeder von euch etwas Interessantes für sich findet. Um das Kinderferienprogramm besser planen zu können, gibt es ein paar Regeln, die wichtig sind: die Veranstaltungen sind anmeldepflichtig ihr könnt euch maximal für 6 Angebote anmelden. An welchen Angeboten ihr teilnehmen könnt, hängt von der Zahl aller Anmeldungen für das KFP ab die Wichtigkeit eurer Wunschangebote könnt ihr uns mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 mitteilen (1=sehr wichtig, 6=nicht so wichtig) zur Anmeldung benutzt ihr bitte die Tabelle die Anmeldung könnt ihr schriftlich; per Post, Fax, an der Pforte des Rathauses abgeben, in den Briefkasten des Rathauses einwerfen oder per Email an: [email protected] schicken die Anmeldefrist endet am Samstag, den 02. Juli 2016 am Montag 18.07., Dienstag 19.07. 2016 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag 21. 07. 2016 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr müsst ihr euren Ferienpass mit dem Bescheid, an welchen Angeboten ihr teilnehmt, im Bürgersaal des alten Schlosses bei der Stadtjugendpflege abholen. Bitte habt Verständnis dafür, dass nicht abgeholte Ferienpässe bei der Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Alle Teilnehmer des Kinderferienprogramms bekommen einen Gutschein entweder für das Freiund Hallenbad oder für die Minigolfspiele in Wehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Kinderferienprogramm. Euer Ferienprogrammteam Informationen, Wünsche, Anregungen: Jugendhaus Wehr 07761/2920 dienstags 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Mobil Jugendhaus: 0175/ 668 7667 Email: [email protected] 2 Donnerstag 28.07.2016 9.00 Uhr - ca. 11.00 Uhr Tischtennisturnier Bitte Turnschuhe, Tischtennisschläger und Getränk mitbringen! An den Turnieren können keine Aktivspieler teilnehmen. Treffpunkt: Seebodenhalle Wehr Altersgruppe: 6 – 16 Jahre TTC Wehr 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Stadtjugendpflege Wehr Cup-Song: Musik mit Plastikbechern Mit Plastikbechern und vielen geschickten Händen lässt sich wunderbar Musik machen. Wie, das zeigen wir euch. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr – Öflingen, Weckstraße 2 Altersgruppe: ab 9 Jahren Kosten: 2 € Frei- und Hallenbad Wehr/ Stadtjugendpflege Wehr ab 13.00 Uhr bis Freitag 29.07., 12.00 Uhr Indianerlager im Schwimmbad Spannendes Abenteuer für Häuptlinge und andere Indianer. Wir basteln Indianerschmuck, lernen Bogenschießen und spielen im Wasser und auf dem Freibadgelände. Am Abend machen wir ein Lagerfeuer und trommeln gemeinsam. Dazu gibt es Stockbrot und Indianergeschichten. Natürlich werdet ihr auch ausreichend „Campzeit“ haben, das heißt freie Zeit für alle. Fürs Abendessen, Frühstück, Zwischenmahlzeit und Trinken (Früchtetee) wird gesorgt. Mitzubringen sind: Badesachen (möglich 2-fach), Handtücher, warme Kleidung, Zelt, Schlafsack, Isomatte/Decke, Teller, Becher, Besteck, Zahnputzsachen, Indianerbekleidung Treffpunkt: Frei– und Hallenbad Wehr Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Kosten: 12 € Bei regnerischem und kaltem Wetter: Ausweichtermin Donnerstag 4. Juli und Freitag 5. Juli 2016 Freitag 29.07.2016 8.00 Uhr - 12.00 Uhr BUND Kindergruppe Wehr Walderlebnistag Wir wandern vom Sportplatz Brennet zum Wildgehege am Bergsee. Unterwegs werden wir erlebnisreiche Spiele spielen und einen Abstecher zum Barfußpfad machen: Schuhe aus & die Natur fühlen. Treff- und Abholpunkt: Parkplatz Sportplatz Brennet Altersgruppe: 6 – 10 Jahre Kosten: 6 € Bitte passende Kleidung, ein kleines Vesper und genug zu trinken mitbringen. Bei Regen findet der Walderlebnistag nicht statt. 3 09.00 Uhr – 12.30 Uhr Gruppe 1 Bergschule Hochempor 13.00 Uhr – 16.30 Uhr Gruppe 2 Klettern für Einsteiger im Albtal bei Albbruck In dem Kurs lernst du die grundlegenden Kenntnisse, welche zum Klettern nötig sind, wie z. B. die verschiedenen Sicherungstechniken bis hin zum Abseilen vom Fels. Der Klettertag wird vom staatl. gepr. Berg- & Skiführer Thomas Schwinlin von der Bergschule Hochempor durchgeführt. Bitte sportliche Bekleidung, Turnschuhe und Verpflegung mitnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Edeka Schulz in Albbruck Altersgruppe: 9 – 14 Jahre Kosten: 15€ Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Samstag 30.07.2016 09.00 Uhr – 12.30 Uhr Gruppe 3 Bergschule Hochempor 13.00 Uhr – 16.30 Uhr Gruppe 4 Klettern für Einsteiger im Albtal bei Albbruck In dem Kurs lernst du die grundlegenden Kenntnisse, welche zum Klettern nötig sind, wie z. B. die verschiedenen Sicherungstechniken bis hin zum Abseilen vom Fels. Der Klettertag wird vom staatl. gepr. Berg- & Skiführer Thomas Schwinlin von der Bergschule Hochempor durchgeführt. Bitte sportliche Bekleidung, Turnschuhe und Verpflegung mitnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Edeka Schulz in Albbruck Altersgruppe: 9 – 14 Jahre Kosten: 15€ Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus Sonntag 31.07.2016 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Kochen mit Jochen Wir kochen gemeinsam ein leckeres Mittagessen. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr – Öflingen Altersgruppe: 10 – 14 Jahre Kosten: 5 € Stadtjugendpflege Wehr Montag 01.08.2016 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Elena Romanzin Tiere, Fische- und Blumenmotive gemalt auf Stein Wir bemalen Steine mit Acrylfarben. Bitte bringt 4 schöne, flache Steine mit einem Durchmesser von ca. 10-12 cm mit. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr - Öflingen Altersgruppe: 6 – 8 Jahre Kosten: 5 € 4 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Elena Romanzin Gestalte und bemale deine individuelle Designer- Laterne Aus einem nicht entflammbaren Material gestalten wir eine farbenfrohe kleine Laterne, die mit Kerzen- oder elektrischen Licht die Umwelt in deinen Farben erhellen wird. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr - Öflingen Altersgruppe: 8 – 10 Jahre Kosten: 5 € 13.00 Uhr - ca.14.30 Uhr Besichtigung der Tierklinik Vesper und Trinken bitte mitnehmen Treffpunkt/Abholpunkt: Parkplatz an der Tierklinik Altersgruppe: ab 6 Jahren Kosten: 3 € Stadtjugendpflege Wehr 20.00 Uhr – 08.30 Uhr Mediathek/ Stadtjugendpflege Wehr Lesenacht in der Mediathek Liest du gerne, bis dir die Augen zufallen? Hörst du gerne Geschichten? Hast du Lust mit anderen Kindern Spiele aus der Mediathek auszuprobieren? Dann bist du bei der Lesenacht in der Mediathek richtig. Bitte Schlafsack und Isomatte / Luftmatratze mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt. Am Dienstag müsst ihr bis 08.30 Uhr abgeholt werden. Achtung: nur für besonders lesehungrige Kinder!!! Altersgruppe: 8 – 11 Jahre Kosten: 5€ Dienstag 02.08.2016 08.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr Stadtjugendpflege Wehr Besichtigung der Großbäckerei in Neuenburg Wir bekommen eine Führung durch Großbäckerei und backen auch. Treffpunkt: Parkplatz Mediathek Altersgruppe: ab 8 Jahren Kosten: 10 € 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Gruppe 1 Elena Romanzin 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Gruppe 2 Werde dein eigener T- Shirt Designer! Aus einem einfachen, weißen T-Shirt kannst du mit Textilfarben ganz individuell dein Designer T-Shirt gestalten. Bitte weißes Baumwolle T-Shirt in deiner Größe mitbringen. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr – Öflingen Altersgruppe: 10-13 Jahre Kosten: 8 € 5 17.30 Uhr – ca. 19.00 Uhr Gruppe 1 Bergschule Hochempor 19.00 Uhr –ca. 20.30 Uhr Gruppe 2 Höhlenbegehung in der Hasler Höhle Führung durch den inoffiziellen Teil der Hasler Höhle. Wir kriechen mit Taschenlampen durch enge Gänge und glitschige, nasse Böden. Ausrüstung: Gummistiefel oder alte Schuhe, Kleidung die schmutzig werden darf evtl. Regencape Unbedingt eine gute Taschenlampe (am besten Stirnlampe) mit neuen Batterien mitbringen. Treffpunkt/Abholpunkt: Parkplatz an der Erdmannshöhle in Hasel Altersgruppe: ab 9 Jahren Kosten: 10€ Mittwoch 03.08.2016 Patrizia Pauciello - Ernährungsberaterin 09.00 – 11.00 Uhr Bianca Beck - Kinderyogalehrerin Kinderyoga mit anschließendem Frühstück Mit viel Phantasie & Kreativität gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Yoga-Welt zu den Indianern. Anschließend bereiten wir gemeinsam ein leckeres & gesundes Frühstück zu. Bring bitte eine Matte, Decke und bequeme Kleidung mit. Treffpunkt: Jugendhaus Wehr- Öflingen Alter: 6 - 9 Jahre Kosten: 5 € 13.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr Segelfliegen in Hütten Abheben und die Welt aus der Vogelperspektive erleben. Treffpunkt: Segelflugplatz Hütten Altersgruppe: ab 10 Jahren Kosten: 5€ Bei schlechtem Wetter: Ausweichtermin 10.08 2016 Segelfluggruppe Wehr 17.30 Uhr – ca. 19.00 Uhr Gruppe 3 Bergschule Hochempor 19.00 Uhr –ca. 20.30 Uhr Gruppe 4 Höhlenbegehung in der Hasler Höhle Führung durch den inoffiziellen Teil der Hasler Höhle. Wir kriechen mit Taschenlampen durch enge Gänge und glitschige, nasse Böden. Ausrüstung: Gummistiefel oder alte Schuhe, Kleidung die schmutzig werden darf evtl. Regencape Unbedingt eine gute Taschenlampe (am besten Stirnlampe) mit neuen Batterien mitbringen. Treffpunkt/Abholpunkt: Parkplatz an der Erdmannshöhle in Hasel Altersgruppe: ab 9 Jahren Kosten: 10€ 6 Donnerstag 04.08.2016 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Tennis für alle Altersgruppen Mittagsverpflegung: Wurst und Weckle, Apfelschorle, Mineralwasser. Bitte anmelden! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Treffpunkt: Tennisplätze TC Wehr Kosten: 4 € Tennisclub Wehr 18.30 Uhr – ca.23.00 Uhr Schwarzwaldverein e.V. Wehr Tag- und Nachtwanderung zur Hasler Höhle mit Grillen und Spielen Taschenlampe und Regenschutz bitte mitbringen. Ihr müsst nach der Rückwanderung wieder vom Treffpunkt abgeholt werden. Treffpunkt: 18.30 Uhr auf dem Schulplatz der Zelgschule Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Kosten: 3€ Ausweichtermin Indianerlager siehe Donnerstag 28.07.2016 Freitag 05.08.2016 Patrizia Pauciello - Ernährungsberaterin 9.00 – 11.00 Uhr Bianca Beck - Kinderyogalehrerin Relax- & Beautyday for Girls Hallo Girls! Wolltet ihr schon immer mal ins Yoga reinschnuppern und wissen, was das genau ist? Dann kommt vorbei! Yoga wirkt sich stärkend und entspannend auf den ganzen Menschen aus. Es hilft den Alltags-, Schulstress und auch Streitereien zu bewältigen, mit hohen Anforderungen umzugehen und einfach nur zu sein – ob in der Bewegung, in der Entspannung oder Meditation. Im Anschluss werden wir unsere Füße verwöhnen und schick im Sommerlook lackieren. Zum Abschluss stellen wir einen leckeren Summerdrink (Lassi) her und lassen entspannt den Vormittag ausklingen. Bring bitte eine Matte, Decke, bequeme Kleidung, Handtuch, Lieblingsnagellack und eine Nagelfeile mit. Treffpunkt: Galerie Altes Schloss Wehr Alter: 10 – 14 Jahre Kosten: 5 € Samstag 06.08.2016 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Angelsportverein Wehr Schnupperangeln mit professionellen Anglern Anschließend gemeinsames Grillen. Bei der Anmeldung wird ein Passfoto für den Jugendfischerschein benötigt. Treffpunkt: Vereinsheim Angelsportverein Wehr (unterhalb vom Stausee) Altersgruppe: 10 – 14 Jahre Kosten: 7,50 € für den Jugendfischerschein 7 10.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Wehr Wasserspiele bei der Feuerwehr. Spiel und Spaß mit und rund ums Wasser mit einem gemeinsamen Mittagessen Bei schönem Wetter Badesachen mitnehmen. Anmeldung nicht erforderlich! Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Wehr Altersgruppe: ab 6 Jahren Bei Regen: Ausweichtermin 13.08. Beginn 11.00 Uhr Ende je nach Teilnehmerzahl SpVgg-Wehr 1977 e.V. DFB Fußballabzeichen. Zeige Dein Geschick am Ball. Action und Spaß am Ball Wir laden euch zu einem DFB MC- Donald Geschicklichkeitsparcours mit fünf Stationen ein: Dribbelkünstler, Kurzpass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig. Mitspielen kann jeder komm einfach vorbei und mach mit! Für jeden gibt’s einen kleinen Preis und Grillwurst im Weckle mit Getränk. Treffpunkt: Sportplatz im Juch Alter: ab 6 Jahren Kosten: 5€ Bei Regen: Ausweichtermin 13.08.2016 Sonntag 07.08.2016 15.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr Badminton Feste Turnschuhe notwendig. Getränk bitte mitnehmen. Treffpunkt: Schulsporthalle in Öflingen Altersgruppe: ab 8 Jahren Kosten: 3 € Brigitte und Michael Loch Montag 08.08.2016 09.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr Stadtjugendpflege Wehr/Ralph Schlüschen Schlauchbootsfahrt auf dem Rhein Wir paddeln mit zwei Schlauchbooten von Murg nach Schwörstadt. Im Anschluss grillen wir gemeinsam. Bitte Badesachen und Handtuch mitnehmen. Treffpunkt: Hochrhein Kanu, In der Au 6, Murg Ankunft: ca. 18.00 Uhr an der Schiffsanlegestelle Schwörstadt (Trompetersteg) Altersgruppe: ab 10 Jahren Kosten: 12 € Bei Regen: Ausweichtermin Dienstag, 09.08. 8 15.30 Uhr – Dienstag, 09.08., 10.00 Uhr Nacht der Waldgeister Stadtjugendpflege Wehr Wir wandern gemeinsam an einen geheimen Ort, wo wir unser Nachtlager einrichten werden. Anschließend werden wir uns auf die Suche nach Waldgeistern machen. Bei Einbruch der Dunkelheit werden wir uns am Lagerfeuer mit Würstchen und Zaubertrank auf den Nacht – Spaziergang zu den Waldgeistern vorbereiten. Bitte Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Taschenlampe, Schlafsack+Isomatte und Verpflegung für die Wanderung mitbringen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Fischgrabenhütte Altersgruppe: 7 – 10 Jahre Kosten: 8 € Bei Regen: Ausweichtermin Mittwoch, 10.08. Reit- und Voltigiergruppe Hochrhein - Harpolingen 15.00 Uhr – 18.30 Uhr Gruppe 1 Voltigieren Auf einem speziell ausgebildeten Pferd kannst du diese Sportart kennen lernen. Das Pferd trägt einen Gurt mit zwei Griffen und wird vom Longenführer auf dem Zirkel geführt. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit dem Sportpartner Pferd. Bitte bequeme Kleidung (Leggins), dünne Schuhe oder Stopper Socken mitbringen. Treffpunkt: Mediathek Altersgruppe: von 6 – 11 Jahre Kosten: 8 € Mittwoch 10.08.2016 Stadtjugendpflege Wehr 10.00 – 14.00 Uhr Ein Tag auf dem Ponyhof Notwendig: Helm, feste Schuhe, lange Hose. Bitte Vesper und Trinken mitnehmen. Treffpunkt: Finsterbachstraße 8 Altersgruppe: 7-12 Jahre Kosten: 10 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Gruppe 1 Stadtjugendpflege Wehr Geocaching Zieht es dich auch in den Ferien ins Freie? Dann komm mit zu unserer Outdoor Schatzsuche. Mit GPS Gerät und Kompass gehen wir auf die Suche, lösen wir gemeinsam Rätsel und lernen neue Plätze in unserer Stadt kennen. Bitte entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Vesper und genug zu trinken mitnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Mediathek Altersgruppe: ab 10 Jahren. Kosten: 4 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus Ausweichtermin Nacht der Waldgeister siehe Montag, 08.08. 9 Donnerstag 11.08.2016 Stadtjugendpflege Wehr 10.00 Uhr – 13.45 Uhr Besichtigung eines Bauernhausmuseums aus dem 16. Jh. in Kirchhausen Wir backen Brötchen, stellen Butter wie früher her und schauen beim Schmieden von Nägeln zu. Treffpunkt: Parkplatz vor der Mediathek Altersgruppe: ab 6 Jahren Kosten: 10 € 16.00 Uhr – Freitag, 12.08., 10.00 Uhr Biwak im Wehrer-Wald Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach einem schönen Plätzchen mitten in der Natur machen und dort unser Nachtlager einrichten. Gemeinsam bauen wir unser eigenes Biwak im Wald. Anschließend bauen wir uns einen Backofen in dem wir unser Abendessen zubereiten. Treffpunkt: Wanderparkplatz Fischgrabenhütte Altersgruppe: 12 – 14 Jahre Kosten: 8 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus. Freitag 12.08.2016 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Gruppe 1 Stadtjugendpflege Wehr Klettern für Einsteiger in der Kletterhalle des Kinder- und Jugendhauses Bad Säckingen In dem Kurs lernst du die grundlegenden Kenntnisse, wie z. B. das Sichern und Abseilen. Bitte sportliche Bekleidung, ein kleines Vesper und genug zu Trinken mitnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Mediathek Altersgruppe: 7 – 10 Jahre Kosten: 4 € Samstag 13.08.2016 10.00 – 13.30 Uhr Gruppe 1 SSG Wehr 1925 e.V. Bogenschießen unter professioneller Anleitung des Trainers der Sportschützengesellschaft Die Ausrüstung Bogen, Pfeile, Finger- und Armschutz werden euch zur Verfügung gestellt. Neben der sportlichen Tätigkeit grillen wir gemeinsam und spielen. Grillgut und Getränke werden von der SSG gestellt. An dem Angebot können keine aktiven Mietglieder der SSG teilnehmen. Treffpunkt: Schützengelände Wehr, Dossenbacherstraße 92 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Kosten: 9 € 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Gruppe 2 Bogenschießen unter professioneller Anleitung des Trainers der Sportschützengesellschaft Altersgruppe: ab 13 Jahren Siehe oben 10 10.30Uhr – 12.00 Uhr Gruppe 1 Stadtjugendpflege Wehr Street Dance / Hip Hop mit Vivianne Müller Vivianne Müller hat mit 13 Jahren im New Dance Center Basel mit dem Tanzen angefangen. Sie war mit der Gruppe „Tremendous“ mehrmals Schweizermeister. Vivianne ist Tanzlehrerin des Jugendtreffs Oberengstringen in Zürich. Turnschuhe und Getränk bitte mitbringen. Treffpunkt: Jugendhaus Öflingen Altersgruppe: 9 - 11 Jahre Kosten: 5 € 13.30 Uhr - 15.00 Uhr Street Dance/Hip Hop Altersgruppe: 12 - 14 Jahre siehe oben Gruppe 2 14.00 – 17.00 Uhr Modellfluggruppe Wehr e.V. Bauen, fliegen, genießen. Ihr bekommt Einblick in den Modellflugsport. Ihr könnt am Flugsimulator das Fliegen ausprobieren und Modellflugzeuge fliegen üben Mitbringen: Sonnenschutzkleidung, Sonnencreme. Bei Regen: eingeschränktes Programm. Treffpunkt: Modellflugplatz (auf dem Dinkelberg) Altersgruppe: 9 – 14 Jahre Sonntag 14.08.2016 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Stadtjugendpflege Wehr Tiger & Co. auf der Sennweide Besuch in einem kleinen Zirkus von Jürg Jenny. Jürg Jenny ist Dompteur und arbeitet seit 25 Jahren in verschiedenen Zirkussen Europas. Er gehört zu den Pionieren der humanen Dressur. Mit seinen Löwen, Tiger und Leoparden zeigt er uns das Können seiner Großkatzen. Anschließend beantwortet er unsere Fragen über seine Tiere, ihre Pflege, Herkunft und erklärt uns seine Dressurmethoden. Eure Eltern und jüngere Geschwister in Begleitung eines Erziehungsberechtigten dürfen mitkommen Treffpunkt: Parkplatz Mediathek Altersgruppe: ab 6 Jahren Kosten: 10 € Montag 15.08.2016 Reit- und Voltigiergruppe Hochrhein - Harpolingen 15.00 Uhr – 18.30 Uhr Gruppe 2 Voltigieren Auf einem speziell ausgebildeten Pferd kannst du diese Sportart kennen lernen. Das Pferd trägt einen Gurt mit zwei Griffen und wird vom Longenführer auf dem Zirkel geführt. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit dem Sportpartner Pferd. Bitte bequeme Kleidung (Leggins), dünne Schuhe oder Stopper Socken mitbringen. Treffpunkt: Mediathek Altersgruppe: 6 – 11 Jahre Kosten: 8 € 11 Dienstag 16.08.2016 11.00 – 16.00 Uhr Eselwanderung und Wildkräuterführung mit Picknick. Wir wandern an der Heidewuhr und der Wallmauer Pirschweg. Treffpunkt / Abholpunkt: Segelfluglatz Hütten Altersgruppe: 8-12 Jahre. Kosten: 10 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus Stadtjugendpflege Wehr Mittwoch 17.08.2016 13.45 Uhr – 16.00 Uhr Kreiskrankenhaus Bad Säckingen Keine Angst vor dem Krankenhaus Besuch im Krankenhaus in Bad Säckingen. Es wird gezeigt wie EKG, Ultraschall und andere Geräte funktionieren und wie man einen Gipsverband anlegt Treffpunkt: Parkplatz Kreiskrankenhaus Bad Säckingen Altersgruppe: ab 7 Jahren Kosten: 2 € 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Gruppe 2 Stadtjugendpflege Wehr Geocaching Zieht es dich auch in den Ferien ins Freie? Dann komm mit zu unserer Outdoor Schatzsuche. Mit GPS Gerät und Kompass gehen wir auf die Suche, lösen wir gemeinsam Rätsel und lernen neue Plätze in unserer Stadt kennen. Bitte entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Vesper und genug zu trinken mitnehmen. Treffpunkt: Parkplatz Mediathek Altersgruppe: ab 10 Jahren Kosten: 3 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus Donnerstag 18.08.2016 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Wir backen Pizza in der Pizzeria Treffpunkt: Restaurant Zum Wehratal, Todtmooser Str. 62 Altersgruppe: ab 6 Jahren Kosten: 4 € Restaurant Zum Wehratal Freitag 19.08.2016 10.00 – 14.00 Uhr Stadtjugendpflege Wehr Ein Tag auf dem Ponyhof Notwendig: Helm, feste Schuhe, lange Hose. Bitte Vesper und Trinken mitnehmen. Treffpunkt: Finsterbachstraße 8 Altersgruppe: 7-12 Jahre Kosten: 10 € Bei sehr schlechtem Wetter fällt es aus 12 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Gruppe 2 Stadtjugendpflege Wehr Klettern für Einsteiger in der Kletterhalle des Kinder- und Jugendhauses Bad Säckingen In dem Kurs lernst du die grundlegenden Kenntnisse, wie z. B. das Sichern und Abseilen. Bitte sportliche Bekleidung, ein kleines Vesper und genug zu Trinken mitnehmen. Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Mediathek Altersgruppe: 7 – 10 Jahre Kosten: 4 € Samstag 20.08.2016 10.00 – 13.30 Uhr Gruppe 3 SSG Wehr 1925 e.V. Bogenschießen unter professioneller Anleitung des Trainers der Sportschützengesellschaft Die Ausrüstung Bogen, Pfeile, Finger- und Armschutz werden euch zur Verfügung gestellt. Neben der sportlichen Tätigkeit grillen wir gemeinsam und spielen. Das Grillgut und Getränke werden von der SSG gestellt. An dem Angebot können keine aktiven Mietglieder der SSG teilnehmen. Treffpunkt: Schützengelände Wehr, Dossenbacherstraße 92 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Kosten: 9 € 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Gruppe 4 Bogenschießen unter professioneller Anleitung des Trainers der Sportschützengesellschaft Altersgruppe: ab 13 Jahren siehe oben 13 In diesem Jahr betreuen euch: Carmelo D‘Amore Mobile Jugendarbeit Beata Rolirad Jugendhausleiterin Thomas Meier Jugendhaus Wehr Jochen Steinmann Azubi Jugendhaus Wehr Simona Winkler Schulsozialpädagogin 14 Anmeldung bis zum 02. Juli 2016 Datum 28.07.16 29.07.16 30.07.16 31.07.16 01.08.16 02.08.16 03.08.16 04.08.16 05.08.16 06.08.16 07.08.16 08.08.16 09.08.16 10.08.16 11.08.16 12.08.16 13.08.16 14.08.16 15.08.16 16.08.16 17.08.16 18.08.16 19.08.16 20.08.16 Veranstaltung Tischtennisturnier Cup Song Indianerlager Walderlebnistag Klettern in Albbruck Gr.1 Klettern in Albbruck Gr.2 Klettern in Albbruck Gr.3 Klettern in Albbruck Gr.4 Kochen mit Jochen Malen auf Steinen Designer Laterne Besichtigung der Tierklinik Lesenacht in der Mediathek Großbäckerei T-Shirt Designer Gr.1 T-Shirt Designer Gr.2 Höhlenbegehung Gr.1 Höhlenbegehung Gr.2 Kinderyoga Segelfliegen Höhlenbegehung Gr.3 Höhlenbegehung Gr.4 Tennis Nachtwanderung Ausweichtermin Indianerlager Relax - & Beautyday Angeln DFB Fußballabzeichen Wasserspiele Badminton Schlauchbootfahrt Nacht der Waldgeister Voltigieren Gr.1 Ponyhof Geocaching Gr.1 Ausweichtermin Waldgeister Schneiderhof Biwak im Wehrer-Wald Klettern für Einsteiger Gr.1 Bogenschießen Gr.1 Bogenschießen Gr.2 Street Dance Gr.1 Street Dance Gr.2 Modellflieger Tiger & Co. Voltigieren Gr.2 Eselwanderung Keine Angst . . . Geocaching Gr.2 Pizza backen Ponyhof Klettern für Einsteiger Gr.2 Bogenschießen Gr.3 Bogenschießen Gr.4 Uhrzeit Kosten 09.00 – 11.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 09.00 – 12.30 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr 09.00 – 12.30 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr 13.00 – 14.30 Uhr 20.00 - 08.30 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 19.00 – 20.30 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr 19.00 – 20.30 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 18.30 – 23.00 Uhr 2,00 € 12,00 € 6,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 15,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 € 3,00 € 5,00 € 10,00 € 8,00 € 8,00 € 10,00 € 10,00 € 5,00 € 5,00 € 10,00 € 10,00 € 4,00 € 3,00 € 09.00 – 11.00 Uhr 09.00 – 13.00 Uhr ab 11.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr 09.30 – 18.00 Uhr 15.30 – 10.00 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr 10.00 – 13.45 Uhr 16.00 – 10.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr 10.00 – 13.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 10.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr 11.00 – 16.00 Uhr 13.45 – 16.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr 16.00 – 17.30 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr 10.00 – 13.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr 5,00 € 7,50 € 5,00 € 3,00 € 12,00 € 8,00 € 8,00 € 10,00 € 4,00 € 10,00 € 8,00 € 4,00 € 9,00 € 9,00 € 5,00 € 5,00 € 10,00 € 8,00 € 10,00 € 2,00 € 4,00 € 4,00 € 10,00 € 4,00 € 9,00 € 9,00 € Summe: ________€ 15 Wunsch (1 – 6) bitte wenden Name/Vorname: __________________________________________ Alter: __________________________________________ Tel/Handy: __________________________________________ Adresse: __________________________________________ Bei meinem Kind ist besonders zu beachten: ________________________________________________________ ________________________________________________________ Wünsche und Anregungen für das Kinderferienprogramm: ________________________________________________________ ________________________________________________________ Abholtermine für den Ferienpass: Montag Dienstag 18. Juli 2016 19. Juli 2016 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag 21. Juli 2016 16.00 Uhr - 19.00 Uhr bitte zutreffendes ankreuzen: Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass Fotos vom KFP von meinem /unserem Kind u.a. auf unserer Homepage, Schaukasten, Zeitungsartikel erscheinen Ich bin/wir sind nicht damit einverstanden, dass Fotos vom KFP von meinem /unserem Kind u.a. auf unserer Homepage, Schaukasten, Zeitungsartikel erscheinen ………………………………………… Ort, Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten 16
© Copyright 2025 ExpyDoc