[Do, 09 Jun 2016] Vereins-Homepage Hamburger Abendblatt Hamburger Morgenpost Kicker Bild.de: FC St. Pauli Kiezkicker Blog | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vereins-Homepage Neueste Meldungen auf http://www.fcstpauli.com Schnell noch Dauerkarte verlängern! [Mi, 08 Jun 09:45] Seit dem 19. Mai können alle Dauerkarteninhaber und alle mit einer Zusage für eine Jahreskarte Steh Süd ihre Karte kaufen. Am Freitag (10.6.2016) um 18 Uhr endet der Dauerkartenverkauf. Deshalb bitten wir alle Dauerkarteninhaber, die ihr Vorkaufsrecht noch nicht genutzt haben, dies zeitnah (am besten sofort) bis Freitag (10.6.) nachzuholen. Danach erlischt das Vorkaufsrecht.. Noch bis Freitag (10.6.) um 18 Uhr können die Dauer- und Jahreskarten telefonisch, online und am Kartencenter des FC St. P… hella rundet auf! [Mi, 08 Jun 09:40] Seit dieser Saison ist hella Mineralbrunnen neuer Wasserpartner des FC St. Pauli. Gemeinsam mit Viva con Agua wurde die traditionelle Pfandbecherspende bei den Heimspielen fortgesetzt. hella rundet die Beträge insgesamt mit 7.700 Euro auf.. Von Beginn der Saison 2015/2016 an pflegen hella Mineralbrunnen und Viva con Agua eine enge, freundschaftliche Partnerschaft. Bei der Fortführung der Pfandbecherspende im Millerntor-Stadion waren sich der neue und der ehemalige Wasserpartner mit dem FC St. Pau… Kiezkicker testen gegen Viktoria Berlin [Di, 07 Jun 17:44] In der Vorbereitung zur Saison 2016/17 treffen unsere Kiezkicker am Sonntag (3.7.) in einem Testspiel auf den Regionalligisten FC Viktoria 1889 Berlin.. Anpfiff der Partie gegen die Berliner, die in der zurückliegenden Saison Platz zwölf in der Regionalliga Nordost belegt hatten, ist um 14 Uhr auf der Sportanlage des SC Schwarzenbek. Erwachsene zahlen 10 Euro für eine Karte, ermäßigt (Rentner und Kinder von 6 bis 16 Jahren) kosten die Tickets 6 Euro. (hb) Foto: Witters Rockabilly im Fanshop Reeperbahn [Di, 07 Jun 17:43] Sonnabend (11.6.), es isz kurz nach 18 Uhr. Ihr habt gerade das letzte Schnäppchen beim Lagerverkauf am Millerntor ergattert und dann fragt Ihr Euch: Wohin mit der Freizeit?. Einfach den Shop wechseln und ab zur Reeperbahn! Zur Fanshopkultur 38 treten The Pyronix mit echtem Rock´n Roll und Rockabilly ab 20 Uhr für Euch auf. Tolle Gewinne am Glücksrad gibt’s schon ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf Euren Besuch im Fanshop auf der Reeperbahn! Zahlen, Daten, Fakten – Teil 3 [Di, 07 Jun 14:00] Als Tabellenvierter konnten unsere Kiezkicker die Saison 2015/16 Mitte Mai erfolgreich abschließen. Wir haben die abgelaufene Saison der Lienen-Elf mal etwas genauer unter die Lupe genommen und einige interessante Fakten herausgesucht. Im dritten und letzten Teil unseres Saisonchecks haben wir uns querbeet ausgetobt.. Kurzarbeiter „Same procedure as every year“ – das kann man auch von der zurückliegenden Spielzeit behaupten. Während sich einige Kiezkicker zu Stammspieler entwickelt oder ihren St… Das Millerntor bekommt ein neues Grün [Di, 07 Jun 14:31] Seit Dienstagmittag (8.6.) ist auf dem Rasen des Millerntor-Stadions wieder richtig was los. Es wird aber kein Fußball gespielt - im Gegenteil: Das alte Grün wird abgetragen, ein neuer Rasen in der kommenden Woche verlegt.. Im März 2011 bekam das Millerntor-Stadion zuletzt einen neuen Rasen, der im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 13. März 2011 erstmals bespielt und beackert wurde. Nach etwas mehr als fünf Jahren erhält das Millerntor nun ein neues Grün, am Dienstagmittag haben die Arbeiten z… Fcstpauli.tv für lau [Mo, 06 Jun 16:49] Die Millerntor Gallery Nummer 6 wirft ihre Schatten voraus. Als erster Künstler verewigte sich der Brasilianer Cranio Artes am Wochenende im Umlauf der Südtribüne. Wir haben ihn bei seiner Arbeit mit der Kamera begleitet.. Die Millerntor Gallery 6 wird vom 14. bis 17. Juli 2016 in der Haupttribüne und Südkurve des Millerntor-Stadions stattfinden. Weitere Infos findet Ihr hier: KLICK! (hbü) Saisonpakete für 2016/17 [Mo, 06 Jun 16:39] Der Dauerkartenverkauf läuft noch bis Freitag (10.6.2016, 18 Uhr). Wie zur letzten Saison 2015/2016 könnt Ihr für die neue Saison 2016/17 im Anschluss an den Dauerkartenverkauf auch wieder Saisonpakete kaufen.. Hierbei handelt es sich um 17 Einzelkarten, die zu allen Besuchen der Heimspiele des FC St. Pauli in der neuen Saison 2016/17 berechtigen. Man hat also eine Saison lang zu jedem Spiel eine Karte, allerdings erwirbt man kein Vorkaufsrecht für die nachfolgende Saison. Sollte der FC St. Pauli… Auf den Klassenerhalt soll der Pokalsieg folgen [Mo, 06 Jun 16:20] Unsere U19 und U10 haben es vorgemacht, nun will auch unsere U16 nachziehen. Am Mittwochabend (8.6.) trifft die Elf von Coach Malte Schlichtkrull im Hamburger Pokalfinale auf den Niendorfer TSV. Das Ziel ist klar: Unsere Kiezkicker wollen den Pokal in die Höhe stemmen.. FCSP U16 - Niendorfer TSV U16-Verbandspokal-Finale Hamburg Mi, 8.6., 19 Uhr / Kadinskyallee 1 (Kadinskyallee 29, 22115 Hamburg) Durch den großartigen 5:1-Erfolg über den VfB Lübeck in der Liga hat die U16 einen Sp… Stadionwache offiziell eingeweiht [Mo, 06 Jun 15:16] Nach 13 Monaten Bauzeit wurde die Stadionwache auf dem Heiligengeistfeld am Montagmittag (6.6.) offiziell eingeweiht. Durch die Fertigstellung der Stadionwache erfüllt der FC St. Pauli die Auflagen der Lizensierung des Spielbetriebs für die 1. und 2. Bundesliga.. Ursprünglich war die Stadionwache in der Gegengerade des Millerntor-Stadions geplant, nach großem Einsatz der aktiven Fans und durch die Unterstützung des Vereins konnte der Bau der erforderlichen Stadionwache außerhalb des Millerntor-S… Auswärts-dauerkarten 2016/2017 [Mo, 06 Jun 11:12] Hier findet Ihr alle Infos zum Erwerb einer Auswärtsdauerkarte (ADK) für die kommende Spielzeit 2016/17.. Bisher konnten sich die Fans zurückmelden, die in der abgelaufenen Saison eine Auswärtsdauerkarte (ADK) hatten. Nun haben wir die frohe Kunde, dass wir noch weitere Auswärtsdauerkarten an Mitglieder und Dauerkartenbesitzer (inklusive Jahreskarte Stehplatz Süd) vergeben können. Bis zum 17. Juni können Interessenten eine Mail an [email protected] schicken. Nähere Infos, was dabei z… Kurz und knackig [Mo, 06 Jun 10:43] +++ Choi für Südkoreas U23 im Einsatz +++ Alushi mit Kosovo gegen Färöer Inseln siegreich +++ Rzatkowski herausragend, Buballa und Hornschuh im Blickfeld +++ Lesung mit Stadionsprecher Wulff +++. +++ Für Kyoungrok Choi standen in den vergangenen Tagen gleich zwei Länderspiele mit der U23-Auswahl Südkoreas auf dem Plan. Im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers in Südkorea besiegte der Gastgeber am Donnerstag (3.6.) Nigeria mit 1:0. Choi wurde in der 65. Minute eingewechselt und war für die Vorlage z… Erfolgreicher 2. Spieltag für unsere Blindenfußballer [Mo, 06 Jun 09:08] Die Blindenfussballer gastierten am 2. Spieltag der Blindenfussball-Bundesliga in Stuttgart. Hier bestritt das Team von Coach Wolf Schmidt zwei Partien. Endete das erste Spiel gegen Chemnitz noch 1:1, stand gegen den ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne ein deutlicher 6:0-Erfolg zu Buche. . Das Team absolvierte am Sonnabend (4.6.) zunächst das Spiel gegen den Chemnizer FC. Dies endete mit einem hart erkämpften 1:1-Unentschieden, dass uns Paul Ruge mit seinem ersten Tor in der Bundesliga rettete. Am S… Mittagstisch im Clubheim [Mo, 06 Jun 09:00] Auch in dieser Woche könnt Ihr wieder auf einen leckeren und abwechslungsreichen Mittagstisch ins Clubheim des FC St. Pauli vorbeischauen. Zu den Angeboten gehören in dieser Woche der Backfisch mit Kartoffelsalat, der FC St. Pauli Burger, Spinatravioli mit Buttersalbeisauce, Sauerfleisch mit Röstkartoffeln und Poulardenbrust mit Pesto. . MITTAGSTISCH VOM 6.6. BIS 10.6.2016 VON 12 UHR BIS 14:30 UHR Vorspeise Backfisch mit Kartoffelsalat 7 Euro FC St. Pauli Burger mit Zwiebelchutney Bacon und BBQ Sauce 9 … | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Share Wednesday 8.6.2016 - Karten Schnell noch Dauerkarte verlängern! Seit dem 19. Mai können alle Dauerkarteninhaber und alle mit einer Zusage für eine Jahreskarte Steh Süd ihre Karte kaufen. Am Freitag (10.6.2016) um 18 Uhr endet der Dauerkartenverkauf. Deshalb bitten wir alle Dauerkarteninhaber, die ihr Vorkaufsrecht noch nicht genutzt haben, dies zeitnah (am besten sofort) bis Freitag (10.6.) nachzuholen. Danach erlischt das Vorkaufsrecht. Noch bis Freitag (10.6.) um 18 Uhr können die Dauer- und Jahreskarten telefonisch, online und am Kartencenter des FC St. Pauli verlängert werden. Nur bestehende Dauerkarteninhaber sowie alle mit einer Zusage für eine Jahreskarte Steh Süd können die Karte erwerben. Neue Dauerkarten gibt es in dem Zeitraum nicht. Rund 2.000 Tickets warten noch darauf von ihren Besitzern erworben zu werden. Wir weisen wiederholt nochmal ausdrücklich darauf hin, sich jetzt rechtzeitig bis zum 10.06. seine Karte zu sichern, am besten sofort, um die Frist nicht zu verpassen. Denn nach dem 10.06. verfallen die nicht genutzten Vorkaufsrechte. Das böse Erwachen, dies verpasst zu haben würden wir gerne allen ersparen. Alle Karten können bequem online erworben (Infos dazu gibt es auch HIER) oder telefonisch unter der Nummer 0 18 06 - 99 77 19 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60 € pro Anruf aus dem dt. Mobilfunk) bestellt werden. Die Karten werden dann umgehend per Post zugestellt. Die Versand- und Bearbeitungsgebühr beträgt 10 Euro. Ebenso können die Karten im Kartencenter gekauft werden. Das Kartencenter hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo., Di., Do., Fr.: von 10 Uhr bis 18 Uhr Mi.: von 10 Uhr bis 15 Uhr Am Sonnabend (11.6.) ist das Kartencenter geschlossen! Alle Informationen haben wir auch noch mal zusammengestellt: KLICK! In diesem Jahr wird es auch wieder einen Verkauf von Saisonpaketen geben. Informationen dazu findet Ihr HIER. Euer Kartencenter Foto: Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/kartencenter/home_page/dauerkarten/2015-2016/reminder-dkverkauf-1 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Wednesday 8.6.2016 - Sponsoren hella rundet auf! Seit dieser Saison ist hella Mineralbrunnen neuer Wasserpartner des FC St. Pauli. Gemeinsam mit Viva con Agua wurde die traditionelle Pfandbecherspende bei den Heimspielen fortgesetzt. hella rundet die Beträge insgesamt mit 7.700 Euro auf. Von Beginn der Saison 2015/2016 an pflegen hella Mineralbrunnen und Viva con Agua eine enge, freundschaftliche Partnerschaft. Bei der Fortführung der Pfandbecherspende im Millerntor-Stadion waren sich der neue und der ehemalige Wasserpartner mit dem FC St. Pauli sofort einig: Diese Aktion setzen wir gemeinsam fort! Eine charmante Idee, die entstand, trägt bereits positive Früchte: hella unterstützt die Wasserprojekte von Viva con Agua und rundet die Spenden auf, die traditionell am Millerntor durch die Pfandbecher der Fans eingesammelt werden. Es gehört für viele Stadion-Besucher mittlerweile zum guten Ton, den letzten Pfandbecher nicht am Kiosk gegen Geld einzutauschen, sondern an Viva con Agua und damit für sauberes Trinkwasser zu spenden In der Winterpause der Saison 2015/2016 hat hella bereits eine Spende von 3.000 Euro an Viva con Agua überreichen können. Mit Abschluss der Saison kommen noch einmal 4.700 Euro dazu, so dass hella allein in dieser Saison eine Gesamtsumme über 7.700 Euro für Wasserprojekte gespendet hat. Dazu Moritz Meier, Leiter Fundraising bei Viva con Agua: „Viva con Agua schickt ausdrücklich einen herzlichen DANK an alle Kolleg*innen von hella. Uns hat die erste gemeinsame Saison am Millerntor viel Spaß gemacht. Die Aktion „hella rundet auf“ ist ein tolles Signal und eine großartige Unterstützung für unsere Wasserprojekte.“ Über die Zusammenarbeit mit Viva con Agua sagt Nicole Freudenberger, Marketingleiterin hella: „Der gemeinnützige Verein Viva con Agua leistet wertvolle Arbeit in Deutschland und den Projektländern. Als Marke, die sich den sozialen Werten des FC St. Pauli verbunden fühlt, ist es für hella eine Herzensangelegenheit, die Wasserprojekte von Benjamin Adrion mit zu unterstützen.“ Über die Viva con Agua Wasserprojekte: Viva con Agua finanziert mit diesen Spenden weltweite Wasserprojekte in den Schwerpunktländern Äthiopien, Kenia, Nepal und Uganda. Die Wasserprojekte umfassen Maßnahmen wie Brunnenbohrung und -bau, Quelleinfassungen, Regenauffanganlagen, aber auch begleitende Maßnahmen wie Hygieneschulungen oder der Bau von Sanitäranlagen. Über hella Mineralbrunnen: hella. Von Grund auf frisch. Seit über 55 Jahren steht hella mit natürlichem Mineralwasser für Frische und Lebensfreude – und das längst nicht mehr nur in Norddeutschland. Gewonnen wird das reine und ursprüngliche Mineralwasser aus den Tiefen der Erde über die eigene hella Quelle im Herzen Schleswig-Holsteins. Daher auch der Markenclaim: „Von Grund auf frisch.“ Neben Mineralwasser umfasst das stetig wachsende Sortiment heute über 20 Erfrischungsgetränke. Alle haben eines gemeinsam: ihre Basis ist immer das natürliche hella Mineralwasser. Und weil hella es abwechslungsreich und lebendig mag, engagiert sich die Marke seit vielen Jahren auch als Sponsor von Lauf- und anderen Sportevents, die Menschen zusammenbringen und Freude bereiten. Mehr unter www.hella-mineralbrunnen.de This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/sponsoren/home_page/hella/hella-support-vca | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Wednesday 8.6.2016 - Profis Kiezkicker testen gegen Viktoria Berlin In der Vorbereitung zur Saison 2016/17 treffen unsere Kiezkicker am Sonntag (3.7.) in einem Testspiel auf den Regionalligisten FC Viktoria 1889 Berlin. Anpfiff der Partie gegen die Berliner, die in der zurückliegenden Saison Platz zwölf in der Regionalliga Nordost belegt hatten, ist um 14 Uhr auf der Sportanlage des SC Schwarzenbek. Erwachsene zahlen 10 Euro für eine Karte, ermäßigt (Rentner und Kinder von 6 bis 16 Jahren) kosten die Tickets 6 Euro. (hb) Foto: Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/profis/saison-2015-16/sommerpause/testspiel-viktoria-berlin | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Wednesday 8.6.2016 - Fans Rockabilly im Fanshop Reeperbahn Sonnabend (11.6.), es isz kurz nach 18 Uhr. Ihr habt gerade das letzte Schnäppchen beim Lagerverkauf am Millerntor ergattert und dann fragt Ihr Euch: Wohin mit der Freizeit? Einfach den Shop wechseln und ab zur Reeperbahn! Zur Fanshopkultur 38 treten The Pyronix mit echtem Rock´n Roll und Rockabilly ab 20 Uhr für Euch auf. Tolle Gewinne am Glücksrad gibt’s schon ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf Euren Besuch im Fanshop auf der Reeperbahn! This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/fans/home_page/fanshop/2015-2016/fsk-reeperbahn-080616 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Wednesday 8.6.2016 - Profis Zahlen, Daten, Fakten – Teil 3 Als Tabellenvierter konnten unsere Kiezkicker die Saison 2015/16 Mitte Mai erfolgreich abschließen. Wir haben die abgelaufene Saison der Lienen-Elf mal etwas genauer unter die Lupe genommen und einige interessante Fakten herausgesucht. Im dritten und letzten Teil unseres Saisonchecks haben wir uns querbeet ausgetobt. Kurzarbeiter „Same procedure as every year“ – das kann man auch von der zurückliegenden Spielzeit behaupten. Während sich einige Kiezkicker zu Stammspieler entwickelt oder ihren Stammplatz erfolgreich verteidigt haben, gibt es einige Akteure, die nicht so viele Einsatzzeiten erhalten haben. Auf Seiten unserer Kiezkicker war Davidson Eden mit vier Minuten der Kurzarbeiter unserer Mannschaft. Der Abwehrspieler wurde bei den beiden Siegen in Fürth (2:0) und gegen Leipzig (1:0) jeweils kurz vor dem Abpfiff eingewechselt und kam am Ende auf vier Minuten Einsatzzeit. Dicht gefolgt hinter Dave rangiert Maurice Litka. Der Linksfuß stand elf Minuten, allerdings im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach, auf dem Rasen. Weiter geht’s mit Ryo Miyaichi, der nach langer Verletzungspause (Kreuzbandriss im Knie) zum Ende der Saison fit wurde und noch auf 114 Minuten kommen sollte. Yannick Deichmann konnte 117 Minuten, Joel Keller hingegen 246 Minuten verbuchen. Rückstand – nein danke! 19 Mal konnten unsere Kiezkicker in Führung gehen, 15 Partien am Ende auch für sich entscheiden. Ganz anders verhielt es sich, wenn unsere Kiezkicker in Rückstand geraten sind. In der Saison 2015/16 musste die Lienen-Elf 14 Mal einem Rückstand hinterherlaufen und konnte lediglich fünf Zähler holen. 13 Mal in Folge blieben Lennart Thy und Co. erfolglos, im letzten Spiel der Saison sollte es dann aber klappen. Nachdem der 1. FC Kaiserslautern früh in Führung gegangen war, drehten die BraunWeißen das Spiel und siegten am Ende deutlich mit 5:2. Serien – positiv wie negativ Zugegeben: Was die Nürnberger geschafft haben, muss man erst einmal nachmachen. 18 Partien in Folge blieben sie unbesiegt. Keine andere Mannschaft konnte eine derart erfolgreiche Serie hinlegen. Nur Freiburg (12) und Bochum (11) blieben während der Saison mehr als zehn Mal in Folge ohne Niederlage. Der Bestwert unserer Kiezkicker: vier Spiele am Stück ohne Pleite – vom 1. bis 4. Spieltag sowie 11. bis 14. Spieltag. Auf der Gegenseite können nur die beiden Aufsteiger Freiburg und Leipzig eine derart kurze Negativserie wie unsere Mannschaft vorweisen. Mehr als drei Spiele am Stück blieb die Lienen-Elf (31. bis 33. Spieltag) nicht ohne dreifachen Punktgewinn. Die längste Serie ohne Gegentor legten die Braun-Weißen vom 6. bis 9. Spieltag hin. Sowohl gegen Duisburg (2:0) und Braunschweig (0:0) als auch gegen Heidenheim (1:0) und Paderborn (0:0) stand die Null. Magere Punktausbeute gegen Absteiger So schön die drei Siege gegen die späteren Aufsteiger Leipzig (jeweils 1:0) und Freiburg (ebenfalls 1:0) auch waren, so sehr ärgerten sich Lasse Sobiech und Co. über die Spiele gegen die späteren Absteiger Paderborn und Frankfurt. Gegen den FSV gingen beide Spiele verloren – 0:1 in Frankfurt und 1:3 am Millerntor. Gegen den SCP holten die Braun-Weißen beim 0:0 im Hinspiel einen Zähler, im Rückspiel gab es eine 3:4-Heimniederlage. Auch gegen den Tabellen-15. TSV 1860 München, der sich erst am vorletzten Spieltag rettete, gab es zwei Niederlagen. Zwei Siege gab es dagegen den MSV Duisburg. Fair geht vor! Wie im Vorjahr hat es die Lienen-Elf erneut geschafft, eine komplette Saison ohne Platzverweis zu beenden! Es ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass die Braun-Weißen ein Spiel mit zehn Mann beenden mussten. Am 9. März 2014 flog Tom Trybull beim 0:1 gegen den FSV Frankurt mit Gelb-Rot vom Platz. In der Saison 2015/16 begingen Lasse Sobiech und Co. mit 472 Fouls ligaweit die wenigsten, nur Freiburg (57) und Braunschweig und (58) wurden dabei seltener verwarnt als die Lienen-Elf (59 Gelbe Karten). In der Saison 2014/15 waren es noch 82 Verwarnungen für unsere Kiezkicker. (hb) Foto: Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/profis/saison-2015-16/sommerpause/zdf-teil-3 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Tuesday 7.6.2016 - Stadion Das Millerntor bekommt ein neues Grün Seit Dienstagmittag (8.6.) ist auf dem Rasen des Millerntor-Stadions wieder richtig was los. Es wird aber kein Fußball gespielt - im Gegenteil: Das alte Grün wird abgetragen, ein neuer Rasen in der kommenden Woche verlegt. Im März 2011 bekam das Millerntor-Stadion zuletzt einen neuen Rasen, der im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 13. März 2011 erstmals bespielt und beackert wurde. Nach etwas mehr als fünf Jahren erhält das Millerntor nun ein neues Grün, am Dienstagmittag haben die Arbeiten zur Installation der neuen Spielfläche begonnen. Im ersten Schritt wird bis zum Ende der laufenden Woche der alte Rasen abgetragen, im zweiten Schritt soll im Laufe der kommenden Woche dann das neue Grün verlegt werden. "Es ist ein bisschen Wehmut dabei, große Spiele haben auf dem Rasen stattgefunden", so Andreas Rettig, kaufmännische Geschäftsleiter des FC St. Pauli. "Der Austausch des Rasens war nun zwingend notwendig, auch wenn die Investitionen für unseren Etat kein Kleingeld darstellen", stellte Rettig klar. 90 Pflichtspiele bestritten unsere Kiezkicker auf dem alten Rasen. Drei Partien waren es in der Erstliga-Saison 2010/11, 85 Spiele in der 2. Bundesliga sowie die beiden DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Bewegte Bilder von den Arbeiten im Millerntor-Stadion gibt es ab sofort kostenlos bei fcstpauli.tv. This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/stadion/neuer-rasen-08062016 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Tuesday 7.6.2016 - Profis Fcstpauli.tv für lau Die Millerntor Gallery Nummer 6 wirft ihre Schatten voraus. Als erster Künstler verewigte sich der Brasilianer Cranio Artes am Wochenende im Umlauf der Südtribüne. Wir haben ihn bei seiner Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Millerntor Gallery 6 wird vom 14. bis 17. Juli 2016 in der Haupttribüne und Südkurve des Millerntor-Stadions stattfinden. Weitere Infos findet Ihr hier: KLICK! (hbü) This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/profis/saison-2015-16/fcstpauli.tv/sommerpause/cranio-artesmillerntor-gallery | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Tuesday 7.6.2016 - Karten Saisonpakete für 2016/17 Der Dauerkartenverkauf läuft noch bis Freitag (10.6.2016, 18 Uhr). Wie zur letzten Saison 2015/2016 könnt Ihr für die neue Saison 2016/17 im Anschluss an den Dauerkartenverkauf auch wieder Saisonpakete kaufen. Hierbei handelt es sich um 17 Einzelkarten, die zu allen Besuchen der Heimspiele des FC St. Pauli in der neuen Saison 2016/17 berechtigen. Man hat also eine Saison lang zu jedem Spiel eine Karte, allerdings erwirbt man kein Vorkaufsrecht für die nachfolgende Saison. Sollte der FC St. Pauli aber ein DFB-Pokal Heimspiel in der Saison 2016/17 austragen, so wird ein Vorkaufsrecht auf den bestehenden Platz gewährt. Der Preis errechnet sich aus den Tageskartenpreisen x 17 Spiele. Es werden 3.000 Stehplätze als Saisonpaket vergeben (davon 2.700 für die Gegengerade und 300 für die Nordtribüne) sowie Sitzplätze auf allen Tribünen. Saisonpakete können nur erworben werden, wenn man noch nicht im Besitz einer Dauer- oder Jahreskarte ist. Zudem gibt es am Dienstag (5.7.2016, von 9 Uhr bis 18 Uhr) erst einen Mitgliederverkauf (für Mitglieder mit Eintrittsdatum Mitgliedschaft vor dem 1. Juni 2016) und dann einen freien Verkauf am Donnerstag (7.7., von 9 Uhr bis 18 Uhr). Pro Person kann ein Saisonpaket gekauft werden. Die Karten gibt es im Mitgliederverkauf online und telefonisch sowie im freien Verkauf online, telefonisch und am Kartencenter des FC St. Pauli. Wir werden in der übernächsten Woche (KW 25) nochmal gesondert zum Verkauf der Saisonpakete informieren. Preise Saisonpakete Block H1 / H9 H2 / H8 H3 / H7 G1 / G6 G2 / G5 normal 561 Euro 646 Euro 731 Euro 476 Euro 561 Euro G3 / G4 646 Euro 476 Euro S1 / S3 Sitz Nord 476 Euro Steh GG 246,50 Euro Steh Nord 212,50 Euro ermäßigt 467,50 Euro 552,50 Euro 637,50 Euro 382,50 Euro 467,50 Euro 552,50 Euro 382,50 Euro 382,50 Euro 195,50 Euro 161,50 Euro Euer Kartencenter Foto: Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/kartencenter/home_page/heimspiele/2016-2017/saisonpakete-16-17 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Tuesday 7.6.2016 - Nachwuchs Auf den Klassenerhalt soll der Pokalsieg folgen Unsere U19 und U10 haben es vorgemacht, nun will auch unsere U16 nachziehen. Am Mittwochabend (8.6.) trifft die Elf von Coach Malte Schlichtkrull im Hamburger Pokalfinale auf den Niendorfer TSV. Das Ziel ist klar: Unsere Kiezkicker wollen den Pokal in die Höhe stemmen. FCSP U16 - Niendorfer TSV U16-Verbandspokal-Finale Hamburg Mi, 8.6., 19 Uhr / Kadinskyallee 1 (Kadinskyallee 29, 22115 Hamburg) Durch den großartigen 5:1-Erfolg über den VfB Lübeck in der Liga hat die U16 einen Spieltag vor dem Ende die Klasse gehalten. Nachdem nun der Ligabetrieb also einen versöhnlichen Abschluss gefunden hat, wollen die Kiezkicker sich im Verbandspokalfinale mit einem Sieg krönen. Im Halbfinale setzte sich die Elf von Malte Schlichtkrull mit einem fulminanten 8:3-Erfolg bei Victoria Hamburg durch. Im Finale treffen die Boys in Brown auf das U16-Team des Niendorfer TSV, der sich mit einem 1:0-Sieg über Concordia ins Endspiel schoss. Die Braun-Weißen, die am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord perfekt gemacht haben, gehen als Regionalligist als Favorit in diese Begegnung. Zuletzt bewies die Schlichtkrull-Elf eine bestechende Form und blieb in vier Spielen, auch gegen namenhafte Gegner, ohne Niederlage. Der NTSV hingegen spielt eine herausragende Saison in der Oberliga, wo sie den zweiten Tabellenplatz belegen. Der Kontrahent wird es den Kiezkickern so schwer wie möglich machen wollen, um am Ende zu triumphieren. Unsere Jungs wollen es der U16 nachmachen und mit dem Pokalgewinn vor dem letzten Ligaspiel in die Sommerpause zu gehen. (ms) Foto: Jan Weymar This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/nachwuchs/saison-2015-16/2016/kw-23/u16-pokal-vorschau | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Monday 6.6.2016 - Verein Stadionwache offiziell eingeweiht Nach 13 Monaten Bauzeit wurde die Stadionwache auf dem Heiligengeistfeld am Montagmittag (6.6.) offiziell eingeweiht. Durch die Fertigstellung der Stadionwache erfüllt der FC St. Pauli die Auflagen der Lizensierung des Spielbetriebs für die 1. und 2. Bundesliga. Ursprünglich war die Stadionwache in der Gegengerade des Millerntor-Stadions geplant, nach großem Einsatz der aktiven Fans und durch die Unterstützung des Vereins konnte der Bau der erforderlichen Stadionwache außerhalb des MillerntorStadions realisiert werden. Neben den Heimspielen wird die externe Stadionwache auch während des Doms und bei weiteren Großveranstaltung wie dem Public Viewing der am Freitag (10.6.) beginnenden Europameisterschaft besetzt sein. Bei der Einweihung sprach Andy Grote, Senator für Inneres und Sport, von einer „sehr partnerschaftlichen und guten Zusammenarbeit“ aller Beteiligten und hofft, dass diese auch mit der Inbetriebnahme aufrecht erhalten bleibt. Vizepräsident Jochen Winand, der stellvertretend für unseren FC St. Pauli bei der Einweihung anwesend war und dem Leiter des neuen Polizeikommissariats 16 Peter Lewandowski einen signierten Vereinswimpel übergab, bezeichnete den Bau der externen Stadionwache als „sehr gute Lösung für den Verein“. This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/verein/home_page/stadion/einweihung-stadionwache | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Monday 6.6.2016 - Karten Auswärts-dauerkarten 2016/2017 Hier findet Ihr alle Infos zum Erwerb einer Auswärtsdauerkarte (ADK) für die kommende Spielzeit 2016/17. Bisher konnten sich die Fans zurückmelden, die in der abgelaufenen Saison eine Auswärtsdauerkarte (ADK) hatten. Nun haben wir die frohe Kunde, dass wir noch weitere Auswärtsdauerkarten an Mitglieder und Dauerkartenbesitzer (inklusive Jahreskarte Stehplatz Süd) vergeben können. Bis zum 17. Juni können Interessenten eine Mail an [email protected] schicken. Nähere Infos, was dabei zu beachten ist, findet ihr in den Bedingungen für den Kauf einer ADK. Bitte sorgsam lesen! Wir können nur vollständige Bestellungen entgegen nehmen. Die ADK ist auf 250 Exemplare limitiert. Der vorläufige Spielplan wird am Mittwoch (29.6.) von der Deutschen Fußball Liga (DFL) veröffentlicht. Infos zu den Verkaufsmodalitäten der Tageskarten für die ersten Auswärtsspiele folgen nach der exakten Terminierung der Spiele an dieser Stelle. Die taggenaue Terminierung ist in der ersten Julihälfte zu erwarten. Vorab kann man sich über die allgemeinen Infos zum Verkauf der Auswärtskarten HIER informieren. Es wird sich nichts Wesentliches an den Verkaufsmodalitäten ändern. Euer Kartencenter Foto: Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/kartencenter/home_page/auswaertsspiele/2015-16/info-ausw-dk-1617-teil-2 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Monday 6.6.2016 - Profis Kurz und knackig +++ Choi für Südkoreas U23 im Einsatz +++ Alushi mit Kosovo gegen Färöer Inseln siegreich +++ Rzatkowski herausragend, Buballa und Hornschuh im Blickfeld +++ Lesung mit Stadionsprecher Wulff +++ +++ Für Kyoungrok Choi standen in den vergangenen Tagen gleich zwei Länderspiele mit der U23-Auswahl Südkoreas auf dem Plan. Im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers in Südkorea besiegte der Gastgeber am Donnerstag (3.6.) Nigeria mit 1:0. Choi wurde in der 65. Minute eingewechselt und war für die Vorlage zum 1:0-Siegtreffer verantwortlich. Am Sonnabend (4.6.) stand der offensive Mittelfeldspieler beim 2:2 gegen Honduras die komplette Spielzeit über auf dem Rasen. Am Montag (6.6.) ging's zum Abschluss gegen Dänemark, die Partie endete 1:1. Hier wurde der offensive Mittelfeldspieler zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Das Turnier diente der Vorbereitung auf die Anfang August beginnenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. +++ +++ Erfolgreich verlief für Noch-Kiezkicker Enis Alushi das erste offizielle Länderspiel des Kosovo, der am 3. Mai offiziell als 55. Mitglied in die UEFA und am 13. Mai als 210. Mitglied in die FIFA aufgenommen worden war. In Frankfurt führte Alushi die Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld, am Ende siegten die Kosovaren in ihrem ersten offiziellen Länderspiel mit 2:0 (1:0). +++ +++ Wie nach jeder Saison veröffentlicht das kicker Sportmagazin die Ranglisten der besten Spieler. In der Kategorie 'Außenbahn defensiv' schafften es mit Daniel Buballa und Marc Hornschuh zwei Kiezkicker ins Blickfeld. In der Kategorie 'Mittelfeld defensiv' schaffte es Marc Rzatkowski an die Spitze in der 2. Bundesliga. Seine Leistungen stufte das Sportmagazin als herausragend ein. +++ +++ Ihr habt am Mittwochabend (8.6.) noch nichts vor? Dann schaut doch mal in der Mathilde Bar (Kleine Rainstraße 11, 22765 Hamburg) in Ottensen vorbei. Ab 20:15 Uhr werden Rainer Wulff, seit 30 Jahren Stadionsprecher am Millerntor, und Thomas Nast, Autor und Gründer der Lesebühne LÄNGS, eine Lesung abhalten. Mit dabei sind auch die Künstlerin und vielfach ausgezeichnete Autorin Ina Bruchlos sowie Kiez-DJ und Autor Jan Turner. Karten gibt's für 7 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf 7,50 Euro (50 Cent Vorverkaufsgebühr). +++ (hb) Fotos: OSEN / Witters This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/profis/saison-2015-16/sommerpause/kuk-06062016 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Monday 6.6.2016 - Blindenfussball Erfolgreicher 2. Spieltag für unsere Blindenfußballer Die Blindenfussballer gastierten am 2. Spieltag der Blindenfussball-Bundesliga in Stuttgart. Hier bestritt das Team von Coach Wolf Schmidt zwei Partien. Endete das erste Spiel gegen Chemnitz noch 1:1, stand gegen den ISC Viktoria DortmundKirchderne ein deutlicher 6:0-Erfolg zu Buche. Das Team absolvierte am Sonnabend (4.6.) zunächst das Spiel gegen den Chemnizer FC. Dies endete mit einem hart erkämpften 1:1-Unentschieden, dass uns Paul Ruge mit seinem ersten Tor in der Bundesliga rettete. Am Sonntag (5.6.) trafen die Kiezkicker auf den ISC Victoria Dortmund Kirchderne. Hier feierte das Schmidt-Team einen klaren 6:0-Erfolg. Besonders beeindruckte Jonathan Tönsing mit seinem Viererpack. Dabei gelang ihm ein lupenreiner Hattrick vor der Pause. Für die weiteren Tore sorgten Serdal Celebi und Paul Ruge. Der 3. Spieltag findet am 16. und 17. Juli 2016 dann in Hamburg auf der Sportanlage des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte (Borgweg 17a, 22303 Hamburg) statt. Am Sonnabend (16.7.) treffen unsere Blindenfußballer um 9 Uhr gegen die SG PSV Köln / SV Teutonia Köppern und um 17 Uhr gegen den amtierenden Meister SF/BG Blista Marburg. Am Sonntag (17.7.) tritt der FC St. Pauli um 15 Uhr gegen den FC Viktoria 1889 Berlin an. Ihr seid alle herzlich eingeladen, das Team unserer Blindenfußballer zu unterstützen! (hb) Fotos: FC St. Pauli This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/abteilungen/blindenfussball/nsb-spieltag-stuttgart | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Share Monday 6.6.2016 - Verein Mittagstisch im Clubheim Auch in dieser Woche könnt Ihr wieder auf einen leckeren und abwechslungsreichen Mittagstisch ins Clubheim des FC St. Pauli vorbeischauen. Zu den Angeboten gehören in dieser Woche der Backfisch mit Kartoffelsalat, der FC St. Pauli Burger, Spinatravioli mit Buttersalbeisauce, Sauerfleisch mit Röstkartoffeln und Poulardenbrust mit Pesto. MITTAGSTISCH VOM 6.6. BIS 10.6.2016 VON 12 UHR BIS 14:30 UHR Vorspeise Backfisch mit Kartoffelsalat 7 Euro FC St. Pauli Burger mit Zwiebelchutney Bacon und BBQ Sauce 9 Euro Spinatravioli mit Buttersalbeisauce und Tomatenwürfeln 7,50 Euro Sauerfleisch mit Röstkartoffeln, Remoulade und kl. Salat 8 Euro Knusprige Poulardenbrust mit Pesto und Tomaten- Gurkensalat mit Croutons 8,50 Euro Dessert Das Clubheim-Team wünscht Euch einen guten Appetit! Bei Lebensmittelallergien fragt unsere Mitarbeiter gerne nach den Zutaten! This article was downloaded by calibre from http://www.fcstpauli.com/data/news/verein/home_page/clubheim/2016/06062016 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Hamburger Abendblatt Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus der Region Hamburg. Dazu Kommentare, Kolumnen und detaillierte Hintergrundberichte aus allen Ressorts der HAMBURGER ABENDBLATT-Redaktion. Zweite Liga: St. Paulis Profis trainieren schon wieder [Do, 09 Jun 07:43] Athletik-Coach Emonts hat einen individuellen Plan für jeden Spieler ausgearbeitet. Vier Einheiten pro Woche sind zu absolvieren. Ex-HSV-Trainer: Roger Stilz bringt St. Pauli Extrapunkte [Do, 09 Jun 07:43] Der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums soll die Talente der Kiezkicker weiter voranbringen. FC St. Pauli: Buchtmann: „Wir werden jetzt die Gejagten sein“ [Do, 09 Jun 07:43] St. Paulis Mittelfeldspieler trainiert im Sommer mit einem persönlichen Coach - und macht den Fans Hoffnung auf mehr Attraktivität. Zweite Liga: Christopher Avevor kehrt zum FC St. Pauli zurück [Do, 09 Jun 07:43] Der 24 Jahre alte Defensiv-Allrounder kommt nach drei Jahren ablösefrei aus Düsseldorf wieder zurück nach Hamburg. Zweite Liga: Abwehrspieler Avevor kehrt zum FC St. Pauli zurück [Do, 09 Jun 07:43] Ewald Lienen unterstreicht die Schnelligkeit, Zweikampf- und Kopfballstärke des Neuzugangs, der schon einmal bei St. Pauli spielte. FC St. Pauli: Hoffnung auf Rzatkowskis Bleiben in Hamburg [Do, 09 Jun 07:43] Rzatkowski besitzt noch einen Vertrag bis 2017. Ein Angebot für den Mittelfeldspieler wurde abgeben, soll aber zu niedrig gewesen sein. Vertragsverlängerung: Jetzt auch Sobiech: St. Pauli bindet nächsten Eckpfeiler [Do, 09 Jun 07:43] Der umworbene Innenverteidiger verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr bis 2018 beim Zweitligaclub. FC St. Pauli: Kontinuität ist Thomas Meggles großer Trumpf [Do, 09 Jun 07:43] St. Paulis Sportchefhat seit seinem Amtsantritt vor anderthalb Jahren 16 Verträge mit Spielern und Trainern verlängert. Sommerpause: FC St. Pauli wird an Osnabrücker Blitz-Turnier teilnehmen [Do, 09 Jun 07:43] Im Zuge der Vorbereitung nimmt der FC St. Pauli am Blitz-Turnier in Osnabrück teil. Dort trifft das Team auf einen ehemaligen Trainer. FC St. Pauli: Robin Himmelmann will nicht nur finanziell aufsteigen [Do, 09 Jun 07:43] Torhüter verlängert bis Juni 2019 und strebt mit dem Kiezclub den Bundesliga-Aufstieg an. Meggle lobt Himmelmanns Führungsqualitäten. Torhüter bleibt: Himmelmann verlängert Vertrag beim FC St. Pauli [Do, 09 Jun 07:43] Seine Saison als Stammkeeper beim FC St. Pauli hatte Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt. Doch Himmelmann bleibt am Millerntor. FC St. Pauli: Picault gibt Debüt im US-Team und freut sich auf mehr [Do, 09 Jun 07:43] Der Stürmer des FC St. Pauli feiert sein Nationalteam-Debüt. Picault war gegen Puerto Rico für HSV-Zugang Wood eingewechselt worden. FC St. Pauli: Fabian Boll verkündet eigenmächtig seinen Abschied [Do, 09 Jun 07:43] St. Paulis Kultfigur zwingt die Führungsspitze um Sportchef Meggle zum Handeln. Boll will nun seine Trainerkarriere vorantreiben. Zweite Bundesliga: FC St. Pauli siegt zweistellig und verliert Talent [Do, 09 Jun 07:43] Ein 21-Jähriger defensiver Mittelfeldspieler wechselt zur neuen Saison zum VfR Aalen in die Dritte Liga. Kiezkicker: FC St. Pauli trennt sich von "Fußballgott" Fabian Boll [Do, 09 Jun 07:43] Der ehemalige Kapitän und U23-Co-Trainer will sich laut Verein eine Auszeit nehmen. Erst kürzlich war die Rede von Sparmaßnahmen. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | St. Paulis Profis trainieren schon wieder - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Athletik-Coach Emonts hat einen individuellen Plan für jeden Spieler ausgearbeitet. Vier Einheiten pro Woche sind zu absolvieren. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207651479/St-Paulis-Profis-trainierenschon-wieder.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Roger Stilz bringt St. Pauli Extrapunkte - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums soll die Talente der Kiezkicker weiter voranbringen. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207641717/Roger-Stilz-bringt-St-PauliExtrapunkte.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Buchtmann: "Wir werden jetzt die Gejagten sein" - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt St. Paulis Mittelfeldspieler trainiert im Sommer mit einem persönlichen Coach - und macht den Fans Hoffnung auf mehr Attraktivität. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207623949/Buchtmann-Wir-werden-jetzt-dieGejagten-sein.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Christopher Avevor kehrt zum FC St. Pauli zurück - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Der 24 Jahre alte Defensiv-Allrounder kommt nach drei Jahren ablösefrei aus Düsseldorf wieder zurück nach Hamburg. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207620057/Christopher-Avevor-kehrt-zum-FCSt-Pauli-zurueck.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Abwehrspieler Avevor kehrt zum FC St. Pauli zurück - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Ewald Lienen unterstreicht die Schnelligkeit, Zweikampf- und Kopfballstärke des Neuzugangs, der schon einmal bei St. Pauli spielte. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207617083/Abwehrspieler-Avevor-kehrt-zumFC-St-Pauli-zurueck.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Hoffnung auf Rzatkowskis Bleiben in Hamburg - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Rzatkowski besitzt noch einen Vertrag bis 2017. Ein Angebot für den Mittelfeldspieler wurde abgeben, soll aber zu niedrig gewesen sein. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207615509/Hoffnung-auf-Rzatkowskis-Bleibenin-Hamburg.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Jetzt auch Sobiech: St. Pauli bindet nächsten Eckpfeiler - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Der umworbene Innenverteidiger verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr bis 2018 beim Zweitligaclub. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207607301/Jetzt-auch-Sobiech-St-Paulibindet-naechsten-Eckpfeiler.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Kontinuität ist Thomas Meggles großer Trumpf - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt St. Paulis Sportchefhat seit seinem Amtsantritt vor anderthalb Jahren 16 Verträge mit Spielern und Trainern verlängert. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207606013/Kontinuitaet-ist-Thomas-Megglesgrosser-Trumpf.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | FC St. Pauli wird an Osnabrücker Blitz-Turnier teilnehmen - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Im Zuge der Vorbereitung nimmt der FC St. Pauli am Blitz-Turnier in Osnabrück teil. Dort trifft das Team auf einen ehemaligen Trainer. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207604133/FC-St-Pauli-wird-an-OsnabrueckerBlitz-Turnier-teilnehmen.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Robin Himmelmann will nicht nur finanziell aufsteigen - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Torhüter verlängert bis Juni 2019 und strebt mit dem Kiezclub den Bundesliga-Aufstieg an. Meggle lobt Himmelmanns Führungsqualitäten. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207602685/Robin-Himmelmann-will-nicht-nurfinanziell-aufsteigen.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Himmelmann verlängert Vertrag beim FC St. Pauli - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Seine Saison als Stammkeeper beim FC St. Pauli hatte Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt. Doch Himmelmann bleibt am Millerntor. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207597827/Himmelmann-verlaengert-Vertragbeim-FC-St-Pauli.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Picault gibt Debüt im US-Team und freut sich auf mehr - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Der Stürmer des FC St. Pauli feiert sein Nationalteam-Debüt. Picault war gegen Puerto Rico für HSV-Zugang Wood eingewechselt worden. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207597691/Picault-gibt-Debuet-im-US-Teamund-freut-sich-auf-mehr.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Fabian Boll verkündet eigenmächtig seinen Abschied - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt St. Paulis Kultfigur zwingt die Führungsspitze um Sportchef Meggle zum Handeln. Boll will nun seine Trainerkarriere vorantreiben. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207593051/Fabian-Boll-verkuendeteigenmaechtig-seinen-Abschied.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | FC St. Pauli siegt zweistellig und verliert Talent - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Ein 21-Jähriger defensiver Mittelfeldspieler wechselt zur neuen Saison zum VfR Aalen in die Dritte Liga. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207590835/FC-St-Pauli-siegt-zweistelligund-verliert-Talent.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | FC St. Pauli trennt sich von "Fußballgott" Fabian Boll - FC St. Pauli - News & Infos zum Fußballverein - Hamburger Abendblatt Der ehemalige Kapitän und U23-Co-Trainer will sich laut Verein eine Auszeit nehmen. Erst kürzlich war die Rede von Sparmaßnahmen. This article was downloaded by calibre from http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article207590263/FC-St-Pauli-trennt-sich-vonFussballgott-Fabian-Boll.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Hamburger Morgenpost FC St. Pauli - Der FC St. Pauli bei der MOPO: News, Interviews, Ergebnisse und Spielberichte zum Hamburger Kiezklub. | MOPO.de St. Pauli spielt auf Zeit: „Ratsche“ zwischen den Stühlen [Mi, 08 Jun 20:00] Im Transfer-Kampf um den Blondschopf liegt das Zepter in der Hand der Hamburger.-- Delivered by Feed43 service Pünktlich zur EM: Auf dem Heiligengeistfeld: Stadionwache eröffnet [Mo, 06 Jun 22:02] Dem Bau war ein Streit um den richtigen Standort vorausgegangen.-- Delivered by Feed43 service St. Paulis Südkoreaner kurz vor der Nominierung: Chois Traum von Olympia Kyoung Rok Choi (21) würde in Rio auf Deutschland treffen.-- Delivered by Feed43 service | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | [Mo, 06 Jun 13:29] | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | St. Pauli spielt auf Zeit: Marc Rzatkowski zwischen den Stühlen | MOPO.de Im Poker um Marc Rzatkowski spielt der FC St. Pauli auf Zeit – die ist für Red Bull Salzburg knapper als für den Kiezklub. Und der wechselwillige Spieler sitzt zwischen den Stühlen. Wo wird „Ratsche“ nach dem Sommerurlaub sein erstes Training absolvieren? Wenn es nach dem Blondschopf geht, dann in Salzburg. Trotz seines bis 2017 laufenden Vertrages bei St. Pauli möchte der Mittelfeldmann, der in der abgelaufenen Saison zu den besten Hamburgern gehörte, zum österreichischen Abo-Meister wechseln. Das könnte Sie auch interessieren Salzburgs Angebot reicht St. Pauli nicht: Der Poker um „Ratsche“ geht weiter Salzburg bietet nach MOPO-Informationen einen mindestens drei Jahre laufenden Vertrag sowie die nahezu garantierte Möglichkeit, jedes Jahr Europa League zu spielen, mit der Chance auf Champions League. Die Ösis, die als Talentschmiede gelten, wollen ihren jungen Kader mit gestandenen Profis verstärken. Dazu zählt der Kiezkicker. „Rzatkowski ist ein interessanter Spieler“, sagt Salzburgs Sportchef Jochen Sauer auf MOPO-Nachfrage. „Aber weiter wollen wir das nicht kommentieren.“ Ein Transfer ist eine Frage des Geldes – und der Zeit. In Salzburg ist nämlich schon an diesem Freitag Trainingsstart, bei St. Pauli erst am 27. Juni. Und schon am 12. Juli müssen die Roten Bullen in der Champions-League-Quali ran. Dann sollen die Neuzugänge längst an Bord und integriert sein. Größte Hürde bleibt die Ablöse. St. Pauli will dem Vernehmen nach mindestens zwei Millionen Euro für Rzatkowski (Marktwert rund 1,5 Millionen), um gleichwertigen Ersatz verpflichten zu können. Zuletzt hieß es, Salzburgs Angebot liege weit drunter. Die Österreicher sind am Zug. Wie viel ist ihnen „Ratsche“ wert? This article was downloaded by calibre from http://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/st--pauli-spielt-auf-zeit--ratsche--zwischen-den-stuehlen24188742 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Pünktlich zur EM: Auf dem Heiligengeistfeld: Stadionwache eröffnet | MOPO.de Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Public-Viewing der Fußball-EM ist am Montag endlich die neue Stadionwache auf dem Heiligengeistfeld eröffnet worden. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe war neben Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeipräsident Ralf Meyer auch der Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH und Bauherr Martin Görge anwesend.Dem Bau war 2012 ein heftiger Streit um den richtigen Standort der Wache vorausgegangen. Eine Polizeiwache mitten in der Gegengerade des geliebten Millerntor-Stadions? Eine Vorstellung, die 2012 so manchen Anhänger des FC St. Pauli zum Kochen bringt und in breite Fanproteste mündet – Nach langem Hin- und Her kann am Ende ein Kompromiss erzielt werden, der alle Beteiligten zufriedenstellt: Die neue Wache wird am und nicht im Millerntor-Stadion gebaut! Rund drei Jahre später ist die vieldiskutierte neue Wache nun endlich fertiggestellt und wurde am Montag feierlich eröffnet. In Zukunft wird sie dem Polizeikommissariat 16 (Lerchenstraße) bei Spielen im Millerntor und während des Hamburger DOM als Außenstelle dienen. Der erste Härtetest wartet allerdings bereits am kommenden Sonntag (12. Juni) beim ersten EM-Spiel mit deutscher Beteiligung – wenn bis zu 50.000 Menschen auf dem Heiligengeistfeld zum Public-Viewing erwartet werden. Bauherr der neuen Stadionwache ist übrigens nicht der FC St. Pauli, sondern die Sprinkenhof GmbH, die das Gebäude an die Kiezkicker vermieten wird. Außer einer Stadionwache sind in den Räumen auch das Deutsche Rote Kreuz, das Domreferat, eine private Firma und öffentliche WC-Anlagen untergebracht. Insgesamt dürfte der Bau über 1,5 Millionen Euro gekostet haben! This article was downloaded by calibre from http://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/puenktlich-zur-em-auf-dem-heiligengeistfeld--stadionwacheeroeffnet-24179908 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | St. Paulis Südkoreaner kurz vor der Nominierung: Chois Traum von Olympia | MOPO.de Fast alle Kiezkicker befinden sich im Urlaub. Einer ist aber immer noch im Einsatz: St. Paulis Top-Talent Kyoung Rok Choi (21) spielt in seiner Heimat mit Südkoreas U23 ein Vier-Nationen-Turnier – und träumt von Olympia. Im ersten Duell mit Nigeria wurde er in der 65. Minute eingewechselt und gab vier Minuten vor Schluss die Vorlage zum 1:0Sieg. Auch danach beim 2:2 gegen Honduras durfte Choi ran. Am Montag geht es im letzten Spiel gegen Dänemarks Nachwuchs. Demnächst steht die Nominierung des Rio-Kaders an – und Choi hat allerbeste Chancen. Zwar würde das olympische FußballTurnier, bei dem Südkorea in der Gruppe C auch auf das von Horst Hrubesch betreute deutsche Team trifft, mit dem ZweitligaStart Anfang August kollidieren. Doch St. Paulis Sportchef Thomas Meggle (41) würde dem offensiven Mittelfeldspieler keine Steine in den Weg legen. „Wenn ich 1996 in Atlanta hätte dabei sein können, hätte ich das auch unbedingt machen wollen. Wird der Junge nominiert, dann finden wir eine Lösung“, zeigt Meggle Verständnis für Chois Traum. Ein großes Ziel jagt übrigens auch Enis Alushi (30), der St. Pauli verlässt. Nachdem erst die UEFA und danach die FIFA den Kosovo als Mitglied aufgenommen hatte, gab es jetzt das erste offizielle Länderspiel. Das endete mit Alushi als Kapitän mit einem 2:0-Sieg in Frankfurt gegen die Faröer Inseln. Der frühere Nürnberger Bundesligaspieler Albert Bunjaku erzielte mit dem 1:0 in der 44. Minute das historische erste Tor. Die Nationalmannschaft des Kosovo soll nun auch an der im Herbst beginnenden Qualifikation für die WM 2018 in Russland teilnehmen – für Alushi und Co. großartiger Traum – und der ist damit vielleicht noch nicht zu Ende. Das könnte Sie auch interessieren Legende ist sich sicher: André Trulsen: „St. Pauli spielt oben mit“ St. Paulis neuer Nachwuchschef: So will er die Talente fördern Kiez-Talente in Warteschleife: Wann kommt der Durchbruch? This article was downloaded by calibre from http://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/st--paulis-suedkoreaner-kurz-vor-der-nominierung-chois-traumvon-olympia-24175314 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Kicker Team-News bei kicker online DFL präsentiert neue TV-Verträge am Donnerstag [Mi, 08 Jun 10:50] Am Donnerstagvormittag präsentiert DFL-Geschäftsführer Christian Seifert den Vertretern der 36 Profiklubs den Abschluss der neuen TV-Verträge (Nationale Vermarktung), anschließend werden diese im Rahmen einer Pressekonferenz (14.30 Uhr) im Kap Europa (Messe Frankfurt) der Öffentlichkeit präsentiert. Die DFL hatte im April die Eckpunkte der Ausschreibung der audiovisuellen Medienrechte für den Zeitraum der Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21 vorgestellt. Sobiechs Ziel: "Noch weniger Gegentore" [Di, 07 Jun 22:05] Die Defensive war St. Paulis Prunkstück in der abgelaufenen Saison. Die Kiez-Kicker ließen nur 39 Gegentore zu (1,15 Gegentreffer/Spiel) und spielten gleich starke 16-Mal zu Null. Kaum verwunderlich, dass es gleich fünf Spieler auf den hinteren Positionen in die kicker-Rangliste des deutschen Fußballs geschafft haben. Trotzdem will Innenverteidiger Lasse Sobiech in der neuen Saison mehr. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Fünf Bundesligaduelle am Montagabend DFL präsentiert neue TV-Verträge am Donnerstag Am Donnerstagvormittag präsentiert DFL-Geschäftsführer Christian Seifert den Vertretern der 36 Profiklubs den Abschluss der neuen TV-Verträge (Nationale Vermarktung), anschließend werden diese im Rahmen einer Pressekonferenz (14.30 Uhr) im Kap Europa (Messe Frankfurt) der Öffentlichkeit präsentiert. Die DFL hatte im April die Eckpunkte der Ausschreibung der audiovisuellen Medienrechte für den Zeitraum der Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21 vorgestellt. Stellt die neuen TV-Verträge vor: DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. © picture alliance Aus dem laufenden Vertrag werden in der kommenden Saison 709,1 Millionen Euro ausgeschüttet, 36 Millionen davon aus Gruppenvermarktungsverträgen (z.B. der Ligaball von Adidas). Von den 709 Millionen erhält die 2. Liga 20 Prozent (141,8), 567,2 Millionen gehen an die Bundesligaklubs. Um mehr Geld zu erwirtschaften, hat die DFL Live-Spiele in insgesamt acht Paketen für den nationalen Markt angeboten. In der Theorie können mehrere TV-Sender verschiedene Partien übertragen. Derzeit zeigt der Abo-Sender Sky alle Spiele live. Konkret sah die Ausschreibung so aus: Die Pakete A bis E (nur für Pay-TV) umfassen die Bundesliga-Spiele, F und G die des Unterhauses. Im Paket H sind vier Free-TV-Spiele enthalten (1./17./18. Spieltag plus Supercup). Mit Paket C darf der Sender, der den Zuschlag erhält, die meisten einzelnen Bundesliga-Spiele zeigen (176), Paket B umfasst ausschließlich die 36 Konferenzen. Die Pakete D (alle 30 18.30-Uhr-Spiele am Samstag) und E (alle 60 Sonntagsspiele) dürfen von Free- und PayTV-Anbietern erworben werden. Erwirbt ein Bieter die Pakete A bis E komplett, wird aufgrund des vorgeschriebenen Alleinerwerbsverbots ("No Single Buyer Rule") ein weiteres Paket ausgeschrieben. Dieses muss dann von einem anderen Interessenten erworben werden. Es umfasst die Sonntagsspiele sowie ein 15.30-Uhr-Spiel am Samstag, die dann vom Anbieter allerdings nur im Internet-TV und auf Mobilfunk-Geräten gezeigt werden dürfen. Juristisches Nachspiel - Beschwerde von Sky Die neue Praxis der Vergabe der nationalen Medienrechte wird ein juristisches Nachspiel erfahren. Schon im Mai hat Sky beim Oberlandesgericht Düsseldorf eine Beschwerde gegen die Vorgaben des Bundeskartellamtes eingereicht. In den Gesprächen mit der DFL hatte das Kartellamt durchgesetzt, dass bei Anschluss der neuen Verträge kein Sender die Live-Übertragungsrechte für alle Spiele erwerben kann. Die in England seit einem Jahrzehnt geltende "No Single Buyer Rule" greift jetzt auch in Deutschland. Jedes Unternehmen, das jetzt ein Rechtepaket erwirbt, darf ab dem Sommer 2017 nach Abpfiff der Spiele eine zusammenfassende Highlight-Berichterstattung aller Begegnungen in der Bundesliga und in der 2. Liga ausstrahlen. Die einst preisgekrönte Sky-Sendung "Alle Spiele, alle Tore" wird damit ihr Alleinstellungsmerkmal verlieren. "Mit der Beschwerde greift Sky Deutschland verschiedene Punkte an. Insbesondere ist Sky Deutschland der Überzeugung, dass das vom Bundeskartellamt geforderte Alleinerwerbsverbot kartellrechtlich nicht notwendig und zudem in seiner konkreten Ausgestaltung rechtswidrig ist", teilte das Medienunternehmen mit: "Darüber hinaus entspricht die Auffassung des Bundeskartellamtes zur Abgrenzung des Pay-TV-Marktes nicht dem, wie die Märkte sich real darstellen. Die Beschwerde wird den Ausschreibungsprozess und seinen Ausgang nicht verzögern." Ab 2017 fünf Duelle am Montagabend Einige Änderungen im künftigen Spielplan sind ebenfalls integriert: Ab 2017 werden pro Saison fünf BundesligaAusweichpartien an einem Sonntag sowie fünf Duelle am Montagabend stattfinden. Christian Seifert, der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga, erläuterte den Beweggrund für die Spiele zu Wochenbeginn: "Wir reden über fünf von 306 Spielen. Es ist ausdrücklich nicht geplant, künftig noch mehr Montagsspiele durchzuführen. Das macht auch sportlich keinen Sinn." Grundsätzlich werde es in der kommenden Rechteperiode (bis 2020/21) laut Seifert "kaum Veränderungen" beim Spielplan geben. Einige Änderungen gibt es aber doch: In der Bundesliga wird das zweite Sonntagsspiel erst um 18 statt wie bisher um 17.30 Uhr beginnen. Insgesamt wird es zehn "Ausweichspiele" für die Europapokal-Starter geben (jene fünf am Montag und fünf am Sonntag). Unabhängig vom Abschneiden der deutschen Teams auf internationaler Bühne werden diese zehn Duelle in jedem Fall stattfinden - unabhängig davon, wie viele Klubs im Laufe der Saison noch international vertreten sein werden. Fünfmal pro Saison findet ein Bundesliga-Spiel am Montagabend statt (2. Liga weicht aus). © DFL Die fünf Ausweichpartien am Sonntag beginnen um 13.30 Uhr oder eben 18 Uhr. Bundesliga-Anstoß am Montagabend ist um 20.30 Uhr, die bisher exklusive Montagspartie der 2. Liga wird dann auf Samstag verschoben. Außerdem: Statt vier wird es künftig nur noch zwei englische Wochen geben. Fünfmal pro Saison findet ein Sonntagsspiel mehr statt. © DFL 2. Bundesliga: Ein Freitagsspiel weniger Im deutschen Unterhaus treten ebenfalls Veränderungen auf den Plan: Neben der Montagspartie, die in fünf Fällen von der Bundesliga auf den Samstag verdrängt wird, ist auch der Freitag betroffen. Eines der bisherigen drei Freitagsspiele der 2. Liga rückt in Zukunft auf Samstag (Anstoß 13 Uhr). Das Unterhaus bekommt außerdem zwei exklusive Spieltage. Diese finden im Sommer statt, bevor die Bundesliga in ihre neue Runde startet. Ein Freitagsspiel der 2. Bundesliga rückt künftig auf den Samstag. © DFL kon This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/649399/artikel_dfl-praesentiert-neue-tvvertraege-am-donnerstag.html#omrss_team_fcstpauli | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | St. Pauli spielte 16-mal zu Null Sobiechs Ziel: "Noch weniger Gegentore" Die Defensive war St. Paulis Prunkstück in der abgelaufenen Saison. Die Kiez-Kicker ließen nur 39 Gegentore zu (1,15 Gegentreffer/Spiel) und spielten gleich starke 16-Mal zu Null. Kaum verwunderlich, dass es gleich fünf Spieler auf den hinteren Positionen in die kicker-Rangliste des deutschen Fußballs geschafft haben. Trotzdem will Innenverteidiger Lasse Sobiech in der neuen Saison mehr. St. Paulis Defensive um Robin Himmelmann (l.) und Lasse Sobiech (r.) spielte 16-mal zu Null. © picture alliance Mit Torwart Robin Himmelmann (Herausragend, 4.), den Innenverteidigern Lasse Sobiech und Philipp Ziereis (beide Blickfeld), Außenverteidiger Marc Hornschuh (Bickfeld) sowie Achter Marc Rzatkowski (Herausragend, 1.) schafften es gleich vier Spieler auf defensiven Positionen in die kicker-Rangliste Sommer 2016. Ein klarer Beleg dafür, dass die Hamburger Abwehr über weite Strecken der Restrückrunde sicher stand. "Wir haben als Mannschaft immer besser zusammengefunden", findet Sobiech, "16 Spiele ohne Gegentor sind ein gutes Zeugnis." Die Messlatte liegt für die neue Saison also hoch auf dem Kiez - Sobiech möchte sie trotzdem noch höher legen. "Ich will dazu beitragen, dass wir in der neuen Saison noch weniger Gegentore kassieren", sagt der 1,96 Meter große Blondschopf. "Ziel ist es, die Entwicklung fortzusetzen und wieder oben mitzuspielen", so der 25-Jährige. Für dieses ambitionierte Ziel legten die Hamburger bereits auf dem Transfermarkt nach: Mit Defensiv-Allrounder Christopher Avevor (Düsseldorf), Außenverteidiger Vegar Eggen Hedenstad (Freiburg) und dem defensiven Mittelfeldmann Richard Neudecker (1860 München) legte St. Pauli entsprechend nach. Die Abwehr dürfte sich dadurch nicht verschlechtert haben. Zudem kam für die Abteilung Attacke Stürmer Aziz Bouhaddouz (Sandhausen). cru/seb This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/653409/artikel_sobiechs-ziel_nochweniger-gegentore.html#omrss_team_fcstpauli | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Bild.de: FC St. Pauli Bild - St. Pauli Trainingsstart am 27.6. - St. Pauli erobert die Welt [Do, 09 Jun 00:00] In der Liga kommt St. Pauli höchstens bis München. Aber für das „internationale Geschäft“ gibt‘s ja den Urlaub!Foto: Instagram | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Trainingsstart am 27.6. | St. Pauli erobert die Welt ...zumindest im Urlaub Vergrößern Urlaub zu Hause hat Ami Fafa Picault. In Miami genießt der Stürmer Sonne und Pool Foto: Instagram 09.06.2016 - 00:00 Uhr In der Liga kommt St. Pauli höchstens bis München. Aber für das „internationale Geschäft“ gibt‘s ja den Urlaub! Vergrößern Bitte nicht springen... Christopher Buchtmann zieht‘s nach Mallorca Foto: Instagram Vergrößern Letzter Urlaub als St. Paulianer! Sebastian Maier entspannt mit Freundin Maya auf Ibiza Foto: Instagram Noch zweieinhalb Wochen (von insgesamt fünf) haben die Profis, um sich vorm Trainingsstart (27.6.) zu erholen. Zeit, die Philipp Ziereis und Co. nutzen, um die Welt zu erobern. Vergrößern Heiße Kiste(n)! Philipp Ziereis düst in Florida mit einem Ford Mustang Convertible GT 5.0 und Regensburg-Kumpel Thomas Kurz über die Keys Foto: Instagram Vergrößern Aziz Bouhaddouz in Las Vegas. Im Spieler-Paradies besuchte der Stürmer das legendäre „Bellagio“ Foto: Instagram BILD zeigt St. Paulis schönste Schnappschüsse aus den sozialen Netzwerken. This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/fussball/st-pauli/erobert-im-urlaub-die-welt-46199430.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Kiezkicker Blog Blog - Der Kiezkieker stellt kein Presseerzeugnis im üblichen Sinne dar, sondern ist das immer wiederkehrende Produkt geistigen Abfalls desillusionierter St. Paulianer gesetzten Alters, die für anderweitige Rebellion längst zu faul und vor allem zu fett geworden sind. Kanntet Ihr das schon? Montag... Ihr bei der Arbeit, wir am Hundestrand! :) [Mi, 08 Jun 15:44] [Mo, 06 Jun 20:42] | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Kanntet Ihr das schon? Video This article was downloaded by calibre from http://www.kiezkieker-fanzine.net/2016/06/08/kanntet-ihr-das-schon/ | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Montag... Ihr bei der Arbeit, wir am Hundestrand! :) Foto This article was downloaded by calibre from http://www.kiezkieker-fanzine.net/2016/06/06/montag-ihr-bei-der-arbeit-wir-am-hundestrand/ | Auswahlmenü | Hauptmenü |
© Copyright 2025 ExpyDoc