Herzlich willkommen! Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Bevor Sie alles mitschreiben Eine ausführlichere Version dieser PPT finden Sie auf der Homepage der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule www.alg-gk.de unter: downloads Informationen Seit dem Schuljahr 2006/07 Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 nehmen teil Schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben in den Fächern: Deutsch Mathematik Englisch 3 Keine Abschlussprüfung Die Zeugnisnote in den Prüfungsfächern beruht zur Hälfte auf den in Klasse 10 erbrachten Leistungen Die Leistungen in den übrigen Fächern haben die gleiche Bedeutung wie bisher Die Anforderungen für die Abschlussvergabe ändern sich nicht 4 Vorbereitung Grundlage sind die Lehrpläne 5 Für jedes Fach wurden verbindliche Inhaltsbereiche festgelegt: sie grenzen die möglichen Themengebiete ein sie ermöglichen eine gezielte Vorbereitung Beispielaufgaben zeigen, wie die Prüfungsaufgaben aussehen Neues Passwort: diroruk9 Inhaltsbereiche und Beispielaufgaben sind im Internet veröffentlicht Dauer der Prüfungen 1 Als Bearbeitungszeit für den Grundkurs ist vorgegeben: Deutsch 125 Minuten Mathematik 90 Minuten Englisch 90 Minuten In Deutsch kommen weitere 10 Minuten zur Aufgabenauswahl hinzu 6 Dauer der Prüfungen 2 Als Bearbeitungszeit für den Erweiterungskurs ist vorgegeben: Deutsch 150 Minuten Mathematik 120 Minuten Englisch 120 Minuten In Deutsch kommen weitere 10 Minuten zur Aufgabenauswahl hinzu 7 Dauer der Prüfungen 3 Für die Bearbeitung des ersten Prüfungsteils sind die folgenden Bearbeitungszeiten vorgesehen: 8 • Deutsch: 30 Minuten • Englisch: 40 Minuten (seit Schuljahr 2011/12) • Mathematik: 30 Minuten An der ALG werden außerdem die 10 Minuten Bonuszeit zum ersten Prüfungsteil gerechnet. Prüfungsaufgaben Die Aufgaben werden von erfahrenen Lehrkräften entwickelt 9 Sie bestehen aus zwei Teilen: der erste Teil überprüft Basiskompetenzen der Klassen 5-10 der zweite Teil bezieht sich schwerpunktmäßig auf Themenbereiche der Klassen 9-10 Im Fach Deutsch stehen zwei Aufgaben zur Auswahl Vorbereitung An der ALG wird die erste Kursarbeit im Fach Mathematik im zweiten 10 Halbjahr unter den Bedingungen der ZP10 geschrieben. Ein Elternbrief zum Ende des ersten Halbjahres hat die Eltern noch einmal über die wichtigsten Regelungen informiert . Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe wurden über die genauen Regelungen für die ZP10 informiert. Bewertung 1 Die Zeugnisnote beruht jeweils zur Hälfte auf: der Prüfungsnote und der Vornote Die Vornote beruht auf den in der gesamten Jahrgangsstufe 10 erbrachten Leistungen Die Bekanntgabe der Vornoten und der Prüfungsnoten erfolgt am Dienstag, 07 Juni 2016 11 Bewertung 2 Vornote und Prüfungsnote stimmen überein: die Fachlehrerin / der Fachlehrer setzt die Zeugnisnote fest Vornote und Prüfungsnote weichen um eine Notenstufe ab: die Fachlehrerin / der Fachlehrer setzt nach Abstimmung mit dem Zweitkorrektor die Zeugnisnote fest 12 Bewertung 3 Vornote und Prüfungsnote weichen um zwei Notenstufen ab: die Fachlehrerin / der Fachlehrer setzt die mittlere Note als Zeugnisnote fest oder 13 die Schülerin / der Schüler entscheidet sich für eine mündliche Prüfung Vornote und Prüfungsnote weichen um drei Notenstufen ab: eine mündliche Prüfung findet statt Mündliche Prüfung 1 Die mündliche Prüfung bietet die Möglichkeit, die Prüfungsnote zu verbessern Die Fachlehrerin / der Fachlehrer benennt drei Unterrichtsvorhaben aus der Jahrgangsstufe 10 als inhaltliche Grundlage Die Aufgaben stellt die Fachlehrerin / der Fachlehrer Das Prüfungsgespräch dauert 15 - 20 Minuten 14 Mündliche Prüfung 2 Für die Prüfungsleistung legt der Fachprüfungsausschuss auf Vorschlag der Fachlehrerin / des Fachlehrers eine Note fest Die Zeugnisnote setzt sich im Fall einer mündlichen Prüfung aus drei Noten zusammen: Vornote Note für die schriftliche Prüfungsleistung Note für die mündliche Prüfungsleistung Diese Noten werden gewichtet im Verhältnis 5 (Vornote) : 3 (schriftl. Prüfung) : 2 (mündl. Prüfung) 15 Termine 1 Die schriftlichen Leistungsüberprüfungen finden statt am: 10. Mai 2016 in Deutsch 12. Mai 2016 in Englisch 19. Mai 2016 in Mathematik Nachschreibetermine im attestierten Krankheitsfall: 24. Mai 2016 in Deutsch 31. Mai 2016 in Englisch 02. Juni 2016 in Mathematik 16 Termine 2 Die mündlichen Abweichungsprüfungen finden statt: zwischen dem 14. Juni 2016 und dem 22. Juni 2016 An der ALG wird es voraussichtlich der 14. Juni 2016 sein. 17 Weitere Informationen Allgemeine Informationen findet man im Internet unter: www.bildungsportal.nrw.de/BP/LINKS/ZP/ Inhaltliche Vorgaben, Beispielaufgaben und aktuelle Hinweise: www.standardsicherung.nrw.de/zp10/ Für Beratungen gibt es Ansprechpartner: Fachlehrkräfte, Beratungslehrer, Abteilungsleiter 18 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
© Copyright 2025 ExpyDoc