Last Update: Sunday, June 05, 2016 ERRATUM SURF-Produkte SURF-med© 2016 – Neuauflage Seite 71 84 Kapitel Maligne Hyperthermie Perspiration insensibilis Erratum – Informationen - Bemerkungen 7. Verlaufskontrollen: Monitoring-Gruppe in Europa: www.emhg.org Die Formel ist falsch: 112 CHA2DS2 VASc Score 114 116 Dabigatran Diltiazem 117 Propafenon 132 CORNELL 255 VTEK und Flugreisen Alter < 65 Jahre = 0 Punkte Alter 65-74 Jahre = 1 Punkt Alter ≥ 75 Jahre = 2 Punkte Dosis: CrCl ≥ 50 mL/min 2x 150 mg/d Dosis parenteral: 15-25 mg IV (0.25 mg/kg) Allg: Es fehlt die 2. Zeile analog zum Flecainid: • In folgenden Situationen ist Propafenon selten wirksam: - Vorhofflattern - Persistierendes VHF (> 7 Tage) CORNELL-Index: R in aVL + S in V3 beim Mann: > 28 mm; bei der Frau: > 20 mm. Dank an Dr Raphaël AMSTUTZ (Belgien) I. Flugreisen ≤ 8 h (und nicht ≥ 8 h) 274 Spirometrie 277 Statische Lungenvolumina Der Abschnitt „Klas:“ inkl. Tabelle muss gestrichen werden. Es handelt sich um obstruktive Ventilationsstörungen, welche auf der Folgeseite beschrieben werden. 1 Th : Häufigste Keime : 2x Staphylococcus pneumoniae statt Streptococcus pneumoniae Dank an Frau Dr Daniela Seeberger/Basel 335 Ambulant erworbene Pneumonie Lungenfibrose 519 Trigeminusneuralgie Abb. Falschlicherweise: N.mandibularis statt N.maxillaris verwechselt Dank an Frau Dr Daniela Seeberger/Basel 526 Epilepsie (Therapie) 892 Anämie 1303 Tabelle der Äquivelenzdosierungen von Kortisol Th (Punkt 1.3.) Hydratation: • Hypertone Lösungen (NaCl 0.9%; Osmolalität 308) sind hypotonen Lösungen vorzuziehen Dank an Dr Ded Hasanaj Die Einheiten der Definitionen sind falsch: Mann: < 13.6 g/L (statt < 136 g/L) – idem für die anderen 3 Zeilen. Dank an Dr Caroline Perrenoud/Schweiz Hier die korrigierten Zahlen: 320 2 Alte Ausgabe des SURF-med© 2014 Seite 115 Kapitel Tabelle NAC Protokoll Erratum – Informationen - Bemerkungen Zweite Kolonne: 2. Infusion 0.25 mL/kg NAC (50 mg/kg) und nicht 12.5 mg/kg ; 3. Infusion 0.5 mL/kg NAC (100 mg/kg) und nicht 6.25 mg/kg. Merci Dr Cornelius Warncke 124 Sedo-Analgesie: Fentanyl 145 Tabelle (VHfli) 146 Schma: VHfl 406 Peptisches Ulkus 515 Hirnschlag 660 669 Diabetes mellitus DM und Aspirin 720 Hyperaldosteronismus 1117 Tabelle Lagerungsschwindel 1377 HbA1c Dosierung von Fentanyl (2. Zeile von oben): der Klammerausdruck muss natürlich 50-100 µg heissen (und nicht 50-100 µg/kg; denn, wie in derselben Zeile gesagt wird, ist die Dosis pro kg 1-1.5 µg. Dank an Frau Dr Stephanie Wenger/Inselspital Bern Tabelle oben: Verapamil (linke Kolonne): Initiale Dosierung 5-10 mg IV (nicht 5-1 mg). Dank an Herr Dr. Ardan Saguner/USZ Im rechten Schenkel muss es natürlich > 7 Tage (und nicht < 7 Tage) heissen. Dank an Herr Dr. Csaba Kosa (untere Seitenhälfte im grau unterlegten Kästchen die Überschrift): Situationen in welchen der Ureasetest falsch negativ sein kann (nicht falsch positiv) Die oberen 4/5 der Seite ist Redundanz (von der Vorseite). Der Text soll unten, beim blauen Punkt „Hämatologische Erkrankungen“ wieder aufgenommen werden. Die korrigierte Seite ist auf www.investimed.ch SURFmed Information Download Seite 515 korrigiert einzusehen. Der Autor entschuldigt (und ärgert!) sich ausserordentlich über dieses Unglück!!! Problem in der PRAXIS (unter 1. Allg: a) Zu viel Insulin (nicht zu wenig) Aspirin ist bei Patienten < 12 Jahre kontraindiziert (nicht < 21 Jahre) Dank an Prof. Philipp Schütz/Aarau Algorithmus (mittlerer Arm): Aldosteron , APR = aktives Plasmarenin (nicht ) Dank an Prof. Philipp Schütz/Aarau Die Tabelle des Lagerungsschwindels enthält 2 identische Kolonnen. Hier die korrigierte Version: Normwert: < 5.6% Hb (nicht 4.4-6.4%). Hier noch neuere Äquivalenzen bezüglich HbA1c-Werten und mittleren BZ-Werten: 3 Dank an Dr Roman TREPP, Leitender Arzt, Glarus Épuisé: TURBO Notfallmedizin© 2015 Seite 382 Kapitel Neurogene Schmerzen Erratum – Informationen - Bemerkungen Oben an der Seite: Bitte den 2. Satz unter „Allg:“ wegnehmen…. Ausser Sie möchten etwas französisch bügeln…. Algo-SURF© 2011 Seite 31 53 51 Kapitel Definition SLE Linke Teilseite HORTON 66 69 80 86 97 Husten BOX 3 AHT WESTFAHL Krank. Algo 101 Titel 113 135 Fibromyalgie Injektion 162 Functional reach test Synkope CHILD Score DD (Punkt II.): Erkrankungen ohne Bewusstseinsstörungen Tabelle (unter Albumin, mittlere Kolonne, 3. Zeile): 3 Punkte für < 420 umol/L. Dank an HJ Hepatische Enzephalopathie Tabelle (3. Kolonnne „Reflexe“): Beim Stadium II und III ist ein Flapping tremor (Asterixis) vorhanden. Bei Stadium I und IV nicht. 166 200 Erratum – Informationen - Bemerkungen Die Diagnose des SLE steht, falls > 4/11 Kriterien vorhanden sind (nicht > 4/10) Punkt 3. (letzte Zeile): … Lungenödems mittels transthorakaler Echokardiographie (TTE) Der Punkt 2. der Definitionskriterien von CHUANG und HEALEY soll wie folgt korrigiert werden: …während > 1 Monat, welche > 2 der folgenden Lokalisationen… 3. Punkt unter „Allg:“ der N. vagus (X) und nicht (V), der N. hypoglossus (XII) und nicht (IX). 2. unterste Zeile: das Wort „wire“ soll „wird“ heissen Definition „Refraktäre AHT“: AHT, … , trotz > 3 (nicht > 3) maximal dosierten Antihypertensiva Das letzte Wort streichen (thyreotoxikose) Links unten (nach COOMBS Test): Autoimmunhämolytische Anämie (nicht Hämolyse) bzw. Nicht autoimmunhämolytische Anämie Die rot unterlegten Titel sollen heissen: Autoimmunhämolytische Anämie (nicht Hämolyse) bzw. Nicht autoimmunhämolytische Anämie Die Diagnose wird bei > 11/18 Druckpunkten gestellt (nicht > 11/18) Die Abbildung ist falsch. Die 3 Injektionen müssen auf der Tunica conjuktiva sein (und NICHT auf der Iris!) Im Schema sind die Nummern „1“ und „2“ umzukehren. Furger/Schaffhausen 200 4 Labor-SURF© 2014 Labordifferentialdiagnostik für den Kliniker Seite 47 Kapitel HbA1c 38 39 59 66/69 CK Myoglobinurie BARTTER Hyponatriämie 68 148 Hyponatriämie Medikamente und SS Erratum – Informationen - Bemerkungen Normwert: < 5.6% Hb (nicht 4.4-6.4%). Hier noch neuere Äquivalenzen bezüglich HbA1c-Werten und mittleren BZ-Werten Dank an Dr Roman TREPP, Leitender Arzt, Glarus CK bei ungenügend behandelter Hyperthyreose N: 0-2 mg/mL. bei Hyperthyreose Im Blut: Kalium tief (nicht !) Bei metabolischer Enzephalopathie und Hyponatriämie sind die Eigenreflexe vermindert! Bei Hypernatriämie aber sind sie gesteigert! Dank an Dr Robert KALICKI, Inselspital Bern Tabelle (Mitte): Die Osmolalität des Glucosalin 1:1 ist 293 (nicht 393). Dank an R. Kalicki/BE Meclocin + Vitamin B6 (ITINEROL®) ist nicht kontraindiziert während der SS. Dank an Frau Désirée JUON 5
© Copyright 2025 ExpyDoc