Der TüDEV lädt Sie herzlich zu spannenden Diskussionsveranstaltungen ein, am Mittwoch, den 15.06.2016 um 18 Uhr in englischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) und am Donnerstag, den 16.06.2016 um 18 Uhr nur in türkischer Sprache im Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen. „Wohin orientiert sich die Türkei?“ – Dies ist eine der zentralen Fragen, die sich nach zwei Parlamentswahlen in fünf Monaten, den Terroranschlägen, dem Kurdenkonflikt, der politischen Polarisierung und in Bezug auf die Einschränkung demokratischer Freiheiten stellt. Wir wollen mit vier Dozenten der türkischen Universitäten Istanbul und Adana auf diese komplexen Hntergründe schauen, sowie aktuelle soziopolitische Entwick- lungen in der Türkei und ihre Rolle in der Flüchtlingskrise erörtern. Auch die künftige Positionierung der Türkei wollen wir diskutieren. Es wird spannende Informationen über das Verhältnis der Türkei zu Russland, zur arabischen Welt und zu Deutschland geben, aber auch das Leben in Großstädten und in Flüchtlingssiedlungen, Frauenrechte und generelle Geschlechter-Diskriminierung werden Themen der Veranstaltungen sein. Gesundheitsvorsorge für Frauen und Geflüchtete in der Türkei Städtebau und Umweltpsychologie Urban Design mit Flüchtlingen Prof. Dr. Gülseren AĞRIDAĞ Adana, Çukurova Univ. Fakultät für Medizin und Sozialmedizin Assoc. Prof. Dr. Feride ÖNAL İstanbul Yıldız Teknik Universität Fakultät Architektur und Städtebau Krieg in Syrien und die türkischen außenpolitischen Beziehungen zur EU und der Welt Gendererziehung in der Gesellschaft, Familie und Schule, Geschlechter-Diskriminierung Assoc. Prof. Dr. Elife Hatun KILICBEYLI Adana, Çukurova Universität Fakultät für Internationale wirtschaftliche und politische Beziehungen Der TüDEV wurde im April 2001 mehrheitlich von aktiven Frauen gegründet, um sich besonders mit den Bildungs- und Lebensproblemen der MigrantInnen aus der Türkei zu beschäftigen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, die Bildungschancen der türkischsprachigen Kinder und die Lebensqualität ihrer Eltern zu verbessern. Natürlich ist es auch unser Ziel zur Verständigung zwischen Deutschen und MigrantInnen einen Beitrag zu leisten. Wir sind gemeinnützig anerkannt und Mitglied beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Der Verein ist parteipolitisch, religiös und weltanschaulich unabhängig. Weitere Information unter: [email protected] Dr. Metehan CELIK Adana, Çukurova Universität Fakultät für Erziehungswissenschaft Gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit!“
© Copyright 2025 ExpyDoc