150 Jahre 150 ans Einzug des Trojanischen Elefanten in Murten 25. Juni 2016, 15.00 Uhr Programm 15.00 Uhr - Kleiner Umzug durchs Stedtli - Montage des Elefanten beim Museum 17.00 Uhr - Schlüsselübergabe und Ansprache Moderation durch Beatrix Vogl Grusswort des Gemeinderates Murten Hans Bonjour, Initiator Ivan Mariano, Museumsleiter - Anschliessend Apéro Modell des Kunstwerks von Beat Breitenstein www.beat-breitenstein.ch Weitere Termine 2016 150. Todestag des Elefanten von Murten 29. Juni 2016 | 19.30 Uhr Naturhistorisches Museum Bern Iwan Luginbühl, Vernissage 22. September 2016 | 19 Uhr Naturhistorisches Museum Bern Elefanten-Familientag 13. November 2016 | 10 bis 17 Uhr Naturhistorisches Museum Bern Weitere Infos zum Projekt Elefanticum www.elefanticum.ch Der Elefant von Murten L‘Éléphant de Morat Der„Elefant von Murten“ basiert auf einer wahren Geschichte die sich in Murten ereignet hat. Es ist ein Gedenken an den Elefanten, dessen Geschichte die Bevölkerung jener Zeit, während Jahren beschäftigt hat. En 1866 un éléphant a été abattu dans la Vieille Ville de Morat. Cette histoire incroyable avait alors fait le tour de la Suisse. Aujourd'hui, cette histoire fait partie du patrimoine historique de la ville. Im Sommer 1866 gastierte ein amerikanischer Zirkus in Murten. Eine Elefantennummer begeisterte die zahlreichen Zuschauer. Am nächsten Morgen wurde die Bevölkerung durch den Schreckensruf aufgeweckt, der Elefantenbulle habe seinen Wärter getötet und wüte nun in der Stadt. Der Elefant konnte schliesslich wieder in einen Stall getrieben werden. In aller Eile wurden beim Zeughaus Freiburg zwei Kanonen mit Munition angefordert, die um 11 Uhr eintrafen. Mit dieser 6 Pfünder-Kanone wurde der Elefant schliesslich getötet. Die Kugel ist im Museum Murten ausgestellt und das Skelett des Elefanten im Naturhistorischen Museum in Bern. Seit diesem Ereignis nennt man den unteren Teil der Rathausgasse auch „Elefantengasse“. Durant l’été 1866, un cirque américain s’est arrêté à Morat. Un numéro d’éléphants avait émerveillé les spectateurs. Le lendemain, la population fut réveillée par la nouvelle effrayante qu’un éléphant, après avoir tué son cornac, se promenait en ville. L’éléphant qui montrait des signes de mauvaise humeur put être ramené dans une remise. On demanda à l’arsenal de Fribourg d’envoyer en toute hâte deux pièces de canon avec des munitions. Vers 11 heures, arriva enfin une pièce de 6. Après avoir tenu la population en haleine, l’éléphant fut abattu. Le boulet est conservé au Musée de Morat et le squelette de l’éléphant au musée d’histoire naturelle de Berne. Dès lors, la rue de l’Hôtel de ville fut aussi appelée «Ruelle de l’éléphant». Vielen Dank für die Unterstützung! Trägerverein Der Trägerverein Elefanticum ermöglicht, dass auf dem Areal des „Historischen Museums“ in Murten ein lebensgrosser „Trojanischer Elefant“ zu stehen kommt. Ein begehbares Objekt im Zusammenhang mit der Geschichte die sich in Murten vor 150 Jahren abgespielt hat. Dieses Kunstwerk wird vom Künstler Beat Breitenstein unter der Mithilfe von Markus Bart, aus Stahl und Eichenholz gebaut. Der Elefant soll uns ermahnen in jeder Hinsicht liebevoll mit Tieren umzugehen. Mit ihm wird Geld gesammelt welches für leidende Elefanten und Tiere zum Einsatz kommt. Sponsoren Ein riesiger Dank gilt allen Sponsoren und Gönnern, die das Projekt unterstützen. Eine Tafel neben dem aufgestellten Elefanten wird auf die Sponsoren hinweisen. Kontakt Trägerverein Elefanticum c/o Hans Bonjour Schoren 55 3215 Gempenach Schweiz Gönner werden! [email protected] www.elefanticum.ch IBAN: CH16 0076 8300 1406 9400 7 Freiburger Kantonalbank SWIFT: BEFRCH22XXX PC: 17-49-3 Schon mit einem kleinen Beitrag nach Wahl sind Sie mit dabei. Herzlichen Dank allen für die Unterstützung!
© Copyright 2025 ExpyDoc