Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Informationen und Formulare zur Realschulabschlussprüfung Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Organisationsplan für die Realschulabschlussprüfung Laufzettel (Gespräche mit MentorIn) Antrag zur Genehmigung des Themas der Hausarbeit Informationen zur Hausarbeit Allgemeine Hinweise zu Hausarbeit und Präsentation Laufzettel für die Beratung durch die Mentoren Verhalten bei Versäumnis und Täuschung (VOBGM) und Erklärung der Schüler und Erziehungsberechtigten bzgl. Kenntnisnahme der VOBGM 8. Materialanforderung für die Präsentationsprüfung 9. Antrag LRS 10. Antrag zur Teilnahme an den Präsentationsprüfungen als Gast 11. Informationen zum Erwerb des Mittleren Abschlusses Organisationsplan Abschlussprüfungen Realschule 2016/17 WAS? Ideenbörse in den Prüfungsklassen - Themen für Hausarbeit WANN? WER? 29.08.-09.09.16 Schüler Klassenlehrer Themenfindung und Mentorensuche - Beratung durch die Mentoren (Dazu gibt es einen Laufzettel von der Klassenleitung Infomappe der Klassenleitung oder auf www.bo-aes.de) - Erarbeitung eines Vorschlags für die Gliederung des Themas 12.09.-23.09.2016 Schüler Klassenlehrer Mentoren Persönliche Beratung zu den Abschlussprüfungen Themenfestlegung freitags 7. + 8. Stunde bis spätestens 07.10.2014 Zweigleitung Schüler Klassenlehrer Mentoren Hinweis: Es dürfen nur Themen aus den Fächern genommen werden, die in den letzten beiden Schuljahren (Klasse 9 und 10) unterrichtet wurden. Themen aus den Hauptfächern und aus WPU sind nicht möglich. Abgabe des Antrags zur Genehmigung des Themas und der vorläufigen Gliederung ausschließlich über die Klassenleitung gesammelt bei der HR-Schulzweigleitung. Die Gliederung ist ausschließlich mit einer Textverarbeitung, DIN A 4, entsprechend den Vorgaben zur Hausarbeit zu erstellen. Überprüfung der Anträge Ggf. Rückgabe mit Fristen zur Nachbesserung des beantragten Themas. Mitteilung über Themengenehmigung durch die Klassenleitungen Informationsschreiben: - Anforderungen Hausarbeit - Verhalten bei Versäumnis/Täuschung - Materialanforderung - LRS Antrag Erstellen der Hausarbeit Beratungsgespräche (i.d. Regel mind. 2 Termine) mit dem/der Mentor/in. Dazu Laufzettel abzeichnen lassen ( Infomappe der Klassenleitung) und mit der Hausarbeit abgeben. Schüler letzter Termin: 07.10.2016, 13.15 Uhr 07.10 - 12.10.2016 Zweigleitung Mentoren Klassenleitungen Bis 14.10.2016 Zweigleitung Klassenlehrer 15.10.2016 – 18.11.2016 15.10.2016 – 18.11.2016 Schüler Schüler Mentoren Abgabe der Hausarbeit (2 Exemplare) 1 Exemplar direkt bei den Mentoren 1 Exemplar über die Klassenleitungen gesammelt und sortiert bei der Zweigleitung. Kopie der Themengenehmigung + Laufzettel + Materialanforderung + Kenntnisnahme zu Versäumnis und Täuschung + LRS Antrag sind der Hausarbeit voranzustellen. Mediencheck in den Prüfungsräumen Präsentation der Hausarbeit gem. Prüfungsplan Wichtig: Präsentationsdateien sind auf CD unmittelbar nach der Präsentation mit Name, Thema, Klasse beschriftet abzugeben Halbjahreszeugnis Hessenweite Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik H/R Abschlussfeier Hinweis: Dies ist ein Ausschlusstermin. Verspätete Abgabe führt zur Nichtzulassung zur Präsentationsprüfung. Schüler letzter Termin: 18.11.2016, bis 14.00 Uhr Hinweis: Dies ist ein Ausschlusstermin. Verspätete Abgabe führt zur Nichtzulassung zur Präsentationsprüfung. Die Hausarbeit mit den genannten Anlagen ist nur mit einer großen Büroklammer zusammenzuheften (keine Ordner, keine Schutzfolien!) 05.12., 7. Std. 06.12., 7. Std und 8. Std 07.12. und 08.12.2016 27.01.2017 08.05. – 12.05. 2017 23.06.2017, 17 Uhr Nach Absprache mit den Mentoren oder Klassenleitungen Schüler Prüfungskommission Alle Termine auch im Onlinekalender der Schule Kleine Turnhalle Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Präsentation als Teil der Abschlussprüfung 2016/17 Einzureichen über die Klassenleitungen bei der HR-Zweigleitung Antrag zur Genehmigung des Themas Klasse: ______________________________________ Name des Prüflings: ______________________________________ Thema der Hausarbeit: ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ Fach: ______________________________________ MentorIn: ______________________________________ Datum der Antragstellung: ______________________________________ Unterschrift: ______________________________________ Das Thema der schriftlichen Hausarbeit als Vorbereitung der Präsentationsprüfung wird genehmigt/nicht genehmigt/mit folgender Abwandlung/Auflagen genehmigt. ………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………. Gelegenheit zur Nachbesserung und Neuvorlage besteht bis:…………………………………………. ______________________________________ _______________2016 Leitung Haupt- und Realschulzweig Datum Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Informationen zur Hausarbeit Abgabetermin: 18.11.2016 (14.00 Uhr) • BELEHRUNG: Schülerinnen und Schüler, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen ihre Arbeit nicht persönlich abgeben können, müssen dafür Sorge tragen, dass die Arbeit spätestens zum o.g. Termin in der Schule vorliegt. • Die Hausarbeit muss in zweifacher Ausführung ausgedruckt abgeben werden. • Ein Exemplar erhalten die Mentoren direkt von euch, ein Exemplar erhält die Klassenleitung zur Weiterleitung an die HR-Zweigleitung. Der Hausarbeit sind voranzustellen: Kopie der Themengenehmigung, ausgefüllter Laufzettel, Materialanforderung, Kenntnisnahme über Versäumnis und Täuschung, LRS-Antrag. Das Exemplar für die Zweigleitung ist nur mit einer großen Büroklammer zusammenzuheften, das heißt: keine Ordner, keine Klarsichthüllen! • Umfang der Hausarbeit: ca. 5 Seiten (ohne Deckblatt, Gliederung u. Anhang) • Gestaltung der Hausarbeit: 1. weißes DIN A4-Papier 2. Schnellhefter 3. Computerschrift: Arial 4. Schriftgröße: 12pt, Zeilenabstand 1,5 5. linker/rechter Rand: 3,0cm 6. oberer/unterer Rand: 3.0 cm 7. Deckblatt mit Thema, Fach, Name des Mentors, Schülername, Klasse 8. Gliederung nach Vorgabe mit Seitenangabe 9. Bilder und Diagramme, die dem Verständnis dienen, sind in die Texte einfügen, weitere Beispiele in den Anhang 10. Quellenangaben Wichtiger Hinweis: Achtet darauf, dass in deiner Hausarbeit und in der Präsentation der Hausarbeit der fachliche und inhaltliche Bezug zu ihrem gewählten Prüfungsfach erkennbar ist. Beispiel: Wer sich im Fach Physik mit historischen Ereignissen beschäftigt und keine physikalischen Vorgänge erläutert, hat das Thema verfehlt und kann nur noch mit der Note mangelhaft (Note 5) bewertet werden. Allgemeine Hinweise zur Erstellung der Hausarbeit und die Anforderungen an die Präsentation / Icebreaker Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg LAUFZETTEL (durch die Klassenleitung an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10R zu verteilen) von: _________________________________ Klasse: 10R____ Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10R, zur Vorbereitung der Präsentationsprüfung mit Hausarbeit müsst ihr mit euren Mentoren, den Lehrerinnen und Lehrern, bei denen ihr eure Prüfung ablegen wollt, mindestens 2 Beratungsgespräche führen. Weitere Beratungsgespräche sind natürlich möglich und bei einigen Themen sicher auch sinnvoll. Nutzt die Beratungsmöglichkeiten frühzeitig und kommt ggf. zur HR-Zweigleitung, wenn ihr bei Beratungsterminen immer wieder vertröstet werdet. Bitte denkt daran, dass ihr euer Thema nicht zu weit fasst (Präsentationszeit ist 10 Minuten), achtet unbedingt auf die Fachlichkeit eurer Präsentation und wählt nur Themen aus den Fächern aus, in denen ihr auch in den beiden letzten Schuljahren Fachunterricht hattet (keine Hauptfächer, kein WPU!) Die Beratungsgespräche mit euren Mentoren sollen auch Hinweise zu den geeigneten Präsentationsmedien, Aufbau und Gliederung der Hausarbeit und dem Prüfungsablauf enthalten. Dieser Laufzettel ist vollständig ausgefüllt der Hausarbeit voranzustellen. Denkt an die Abgabe des zu genehmigenden Themas mit vorläufiger Gliederung bis zum 07.10.16, bis 13.15 Uhr (AUSSCHLUSSTERMIN) MENTOR/IN: ________________________________________________ Beratungstermine: DATUM 1. 2. evtl. 3. Guinet Leiter Haupt- und Realschulzweig HANDZEICHEN Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Hauptschul- und Realschulabschlussprüfungen 1. Verhalten bei Versäumnis und Krankheit 2. Verfahren bei Täuschung und Täuschungsversuch Liebe Schülerinnen und Schüler, die Prüfungszeit beginnt nun und wir wollen euch hiermit auf einige wichtige Regelungen hinweisen. Nachfolgendes gilt auch für die Teilnahme an der Projektprüfung, und zwar zu allen Terminen, an denen Projektarbeit angesetzt ist. Laut Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge der Mittelstufe und der Abschlussprüfungen in der Mittelstufe (VOBGM) vom 19. August 2011 sind folgende Punkte zu beachten: Zu 1. • • • • Zu 2. • • • Versäumnis (§44) Bei Krankheit müsst ihr die Schule sofort informieren und innerhalb von 3 Tagen ein ärztliches Attest vorlegen. Die Prüfung wird bis zur Wiederherstellung der Gesundheit ausgesetzt, einen neuen Termin legt der Schulleiter fest. Liegt das angeforderte Attest nicht vor, wird die Prüfung mit der Note „ungenügend“ bewertet. Versäumt ihr einen Prüfungstermin oder die gesamte Prüfung aus einem Grund, den ihr selbst zu vertreten habt, wird der Prüfungsteil oder die gesamte Prüfung mit der Note „ungenügend“ bewertet. Das gilt auch im Falle eines verspäteten Erscheinens zu einem Prüfungsteil. Versäumt ihr einen Prüfungstermin oder die gesamte Prüfung aus einem Grund, den ihr nicht selbst zu vertreten habt, so wird durch den Schulleiter eine erneute Prüfung angesetzt. Versäumt ihr den Prüfungstermin der Projektprüfung aus einem Grund, den ihr nicht zu vertreten habt, entscheidet der Prüfungsausschuss über die Wertung der zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Prüfungsteile. Als Ersatz kann die Durchführung eines Einzelprojektes angeboten werden. Täuschung (§45) Benutzt ihr unerlaubte Hilfsmittel oder begeht ihr eine Täuschung oder unternehmt ihr einen Täuschungsversuch oder leistet ihr einer Täuschungshandlung Vorschub, entscheidet der Schulleiter nach Klärung des Sachverhalts und Anhörung des Prüflings sowie der aufsichtführenden Lehrkräfte noch am gleichen Tag über weitere Maßnahmen. Bis zur Entscheidung wird die Prüfung vorläufig fortgesetzt. Der Schulleiter kann den Ausschluss von der Prüfung, die Wiederholung der Prüfung oder die anteilige Bewertung der Prüfungsleistung anordnen. Die oben genannten Punkte gelten auch in den Fällen, in denen die Täuschung oder der Täuschungsversuch erst nach Anfertigen der Prüfungsarbeit festgestellt wird. Bei Ausschluss wird die Prüfung mit der Note „ungenügend“ bewertet. Wenn alle diese Regelungen beachten, werden wir sicherlich keine Probleme bekommen. Für die Prüfung wünsche ich euch einen kühlen Kopf, viel Glück und Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Haupt- und Realschulzweigleitung Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Haupt- und Realschulabschlussprüfung 2016/17 Verhalten bei Versäumnis und Täuschung Name der Schülerin/des Schülers: Klasse: ______________________________ ________ Über den Inhalt der §44 und §45 der Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen an Haupt- und Realschulen (VOBGM) vom 19.08.2011 wurde ich heute unterrichtet. Der Inhalt wurde mir ausführlich erläutert, sodass ich alle Regelungen verstanden habe: Datum: __________ Unterschrift: __________________________ Kenntnisnahme der Erziehungsberechtigten Hiermit bestätige ich/bestätigen wir die Kenntnisnahme der Verordnungen bezüglich des Verhaltens bei Versäumnis von Prüfungen und bei Täuschungshandlungen während der Prüfungen, wie sie den Schülerinnen und Schülern vorliegt. Datum: ___________ Unterschrift/en: ________________________ Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Materialanforderung für die Abschlussprüfung im Dezember 2016 „Präsentation der Hausarbeit“ Vor- u. Zuname (in Druckbuchstaben):……………………………………………………………Klasse:…………….. Thema der Präsentation: …………………………………………………………………… …………………………………………………………………… Zur Prüfung am……………………. benötige ich folgende Medien (bitte ankreuzen) Hinweis: Bitte schaut vorher auf den Prüfungsplan. Die Räume D 103, D105, D106 und D107 sind mit Beamer, PC (Office 2010) und seitlichen Magnetwänden an den Whiteboards ausgestattet). Beamer/Laptop Overhead-Projektor Medienkoffer Stellwände zusätzlich zum Whiteboard (max. 2)………………… DVD/CD-Player im Laptop CD-Player ___________________ Unterschrift Prüfling Rückgabe bei der Klassenleitung bis spätestens 17.11.2016 An die Albert-Einstein-Schule Klassenkonferenz der Klasse Zur Weiterleitung an die Prüfungskommissionen der Abschlussprüfungen Datum: Antrag für , geb. am auf Berücksichtigung der Lese-Rechtschreibschwäche in den schulischen Abschlussprüfungen durch Gewährung von Nachteilsausgleich (VOLRR vom 18.05.2006) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantragen wir für unsere Tochter / unseren Sohn die/der zurzeit die Klasse , besucht, die Gewährung eines Nachteilsausgleichs in den Abschlussprüfungen im Jahr ______ bezüglich der vorliegenden Lese-Rechtschreib-Schwäche . Begründung: Wie im bisherigen Schulverlauf deutlich und durch Förderpläne in der Schülerakte dokumentiert wurde, bestehen bei unserer Tochter / unserem Sohn erhebliche Probleme durch eine Teilleistungsstörung im Lesen und Rechtschreiben, die auch Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit hat. Trotz intensiver Anstrengungen und schulischer Förderung unseres Kindes bleiben die Lese- und Rechtschreibleistungen hinter denen gleichaltriger Mitschüler und Mitschülerinnen zurück. Die Beeinträchtigung betrifft vor allem die technische Fähigkeit des Lesens und Schreibens. Deshalb beantragen wir entsprechende Maßnahmen des Nachteilsausgleichs: Einen Zeitzuschlag (10 – 30%, je nach Beschluss der Klassenkonferenz) Die Verwendung einer Rechtschreibhilfe (Wörterbuch) Die Bewertung der Lese- und Rechtschreibleistungen auf Grundlage von Art.3 Abs.2 S.2 GG auszusetzen (wir sind darüber informiert, dass dies im Abschlusszeugnis vermerkt wird), da eine Benotung dieser Leistungen die Prüfungsergebnisse besonders in den Sprachen gravierend verschlechtern würde. Bitte ermöglichen Sie ihr/ihm, unter der Gewährung eines angemessenen individuellen Nachteilsausgleichs einen guten Schulabschluss zu erlangen. Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Besonders bedanken möchten wir uns noch einmal für die bisherigen Bemühungen und die Förderung unseres Kindes. Mit freundlichen Grüßen , Datum Ort Unterschrift einer/s Erziehungsberechtigten Wird intern ausgefüllt (vom LRS-Team): In der Schülerakte liegen vor: Anerkennung durch die Klassenkonferenz vom Lückenlose Fortschreibung / Förderpläne (fortlaufend) ja / nein Fachgutachten vom Albert-Einstein-Schule Groß–Bieberau Kooperative Gesamtschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Antrag auf Teilnahme an der Präsentationsprüfung als Gast der Jahrgangsstufe 9 Die Teilnahme beschränkt sich auf die reine Präsentationszeit. Der Antrag ist dem/der Prüfungsvorsitzen VOR Prüfungsbeginn vorzulegen. Es sind die vorbereiteten Plätze für „Gäste“ rechtzeitig vor Prüfungsbeginn einzunehmen. Hiermit beantrage ich die Teilnahme an der Präsentationsprüfung des Schülers (Nachname, Vorname): ……………………………..Klasse:………. Die Präsentationsprüfung findet am ……… um …….. Uhr bis ……………..Uhr im Raum………………. statt. Name des/der Antragstellers/Antragstellerin:……………………………….. Klasse:…………………….. Klassenleitung:…………………………… Unterschrift:………………………………………… Dem Antrag wird vom Prüfling □ zugestimmt Dem Antrag wird von der Zweigleitung □ zugestimmt □ Nicht zugestimmt □ Nicht zugestimmt _________________________ Unterschrift Prüfling _________________________ Unterschrift Zweigleitung Erwerb des mittleren Abschlusses VO zur Gestaltung der Bildungsgänge §§ 59, 60,61 • • • • • Die Berechnung der Gesamtleistung muss mindestens 4,4 ergeben. Die Gesamtleistung errechnet sich aus dem Durchschnitt der Endnoten aller Fächer, Lernbereiche und WPU, wobei die Prüfungsfächer doppelt gewertet werden. Die Endnoten in den Nicht – Prüfungsfächern sind die Noten am Ende der 10.Klasse, bei Epochalisierung entsprechend. Die Endnoten in den Prüfungsfächern berechnen sich mit doppelter Wertung der Note am Ende der Jgst. 10 und einfacher Wertung der Prüfungsleistung. Endnoten und Gesamtleistung werden auf eine Dezimale ohne Rundung berechnet. Ausgleichsmöglichkeiten: • • • • • • Die Note „Mangelhaft“ in einem der Fächer D, E, M kann durch 1x2 oder 2x3 in diesen Fächern oder 1x3 in diesen Fächern und einem Durchschnitt von mindestens 3,0 in allen Fächern ausgeglichen werden. Die Note „Mangelhaft“ in einem der anderen Fächer kann nur durch 1x2 oder 2x3 ausgeglichen werden. Die Note „Ungenügend“ in einem oder „Mangelhaft“ in zwei der Fächer D, E und M schließt die Zuerkennung des Abschlusses aus. Die Note „Ungenügend“ in einem der anderen Fächer kann durch 1x1, 2x2 oder 3x3 ausgeglichen werden. Die Note „Mangelhaft“ in einem der Fächer D, E, M und die Note „Ungenügend“ in einem anderen Fach können nicht ausgeglichen werden. Die Note „Mangelhaft“ in drei oder mehr Fächern kann nicht ausgeglichen werden. Erwerb des qualifizierenden Realschulabschlusses für weiterführende Schulen: • • Die aus den Endnoten in D, E, M und einer Naturwissenschaft sowie die aus den übrigen Fächern berechnete Durchschnittsnote muss jeweils besser als 3,0 sein. Die Lernentwicklung, der Leistungsstand und die Arbeitshaltung der Schülerin oder des Schülers lassen eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der gymnasialen Oberstufe erwarten.
© Copyright 2024 ExpyDoc