[Do, 02 Jun 2016] Vereins Homepage Abendzeitung tz online Kicker online Sport1 Bild online Die blaue 24 Löwenbomber - Blog | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vereins Homepage TSV 1860 München - News Happy Birthday, Kai Bülow. [Di, 31 Mai 14:32] Happy Birthday, Kai Bülow.-- Delivered by Feed43 service Löwen-Fanclub Hohenschwangauer Hof Elfter beim Sky Fan Cup 2016. [Di, 31 Mai 14:32] Löwen-Fanclub Hohenschwangauer Hof Elfter beim Sky Fan Cup 2016.-- Delivered by Feed43 service International unterwegs. Kantersieg für Rubin Okotie & ÖFB-Elf. [Di, 31 Mai 02:34] International unterwegs. Kantersieg für Rubin Okotie & ÖFB-Elf.-- Delivered by Feed43 service Zum Freuen: Löwen-Lizenz ist da. [Di, 31 Mai 02:34] Zum Freuen: Löwen-Lizenz ist da.-- Delivered by Feed43 service Icke Häßler feiert 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Icke Häßler feiert 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch.-- Delivered by Feed43 service | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | [Mo, 30 Mai 15:34] | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | TSV 1860 München - News "Ein hoiber Sechzger!" Kai Bülow feiert am Dienstag, 31. Mai 2016, seinen 30. Geburstag. Der Rostocker, der seit 2010 für den TSV 1860 München die Fußballschuhe schnürt, zählt mit 164 Einsätzen in der Zweiten Liga und im DFBPokal inzwischen zu den absoluten Routiniers bei den Löwen. Im vergangenen Jahr trug sich der Defensivallrounder, der mit der Nummer 4 aufläuft, mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit des Relegationsrückspiels gegen Kiel in die weiß-blauen Geschichtsbücher ein. "Retter Bülow" titelten die Gazetten und adelten ihn #gemeinsam mit den Fans als Relegationsheld. Knapp ein Jahr später blieb dem Team-Kassenwart und seinem Mannschaftskollegen das Nachsitzen erspart. Am vorletzten Spieltag machten sie den vorzeitigen Klassenerhalt mit dem Sieg gegen SC Paderborn klar. So konnte sich Papa Bülow mit Familie pünktlich in den Sommerurlaub verabschieden - und der runde Geburtstag kann ausgiebig gefeiert werden. Wir gratulieren Dir ganz herzlich, Kai, wünschen Dir alles Gute, viel Glück, vor allem Gesundheit und noch viel Freude und Erfolg mit Sechzig! This article was downloaded by calibre from http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/2081.htm | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München - News Insgesamt 24 Bundesliga-Fanclubs vertraten am 28. Mai ihren Verein beim Sky Fan Cup 2016 in Essen. Im Finale sicherte sich der HSV-Fanclub „Moin Moin“ mit einem klaren 10:1-Erfolg die Deutsche Fanmeisterschaft gegen den VfB Stuttgart-Fanclub „Loutsen“. Bei bestem Fußballwetter fand bereits zum 5. Mal in Folge der Sky Fan Cup in Essen statt. 24 Fanclubs der 1. und 2. Bundesliga waren angereist, um ihren Lieblingsverein zu vertreten und um den Titel „Deutscher Fußball-Fanmeister 2016“ herauszuspielen. Der Hamburger SV-Fanclub „Moin Moin“ holte sich am Ende verdient den Titel und sicherte sich damit den großen gläsernen Pokal. Der Löwen-Fanclub Hohenschwangauer Hof e.V. landete auf dem 11. Platz. Trotz guter Leistungen war für die Giesinger bereits nach der Vorrunde Schluss. Zwar siegte der Sechzger-Fanclub gegen die Teams aus Bremen und Wolfsburg. Das reichte jedoch nicht für den Einzug ins Viertelfinale. „Es war ein tolles Wochenende für die Mitglieder des Fanclubs“, schreiben die Obergiesinger auf ihrer Facebook-Seite. Besonders die Reise mit dem Bus der Löwen-Profis ins Ruhrgebiet wird den Fans in Erinnerung bleiben. „Wir hatten unseren Spaß!“ Am Ende belegten die Löwenfans einen Mittelfeldplatz. Ebenfalls in der Vorrunde scheiterte überraschend der Titelverteidiger „Ostborussen“ aus Dortmund. Das von Frank Mill betreute Sky Wildcard-Team kam nicht über die Gruppenphase hinaus. Die Besucher der Bezirkssportanlage Ardelhütte sorgten für tolle Stimmung und sahen ein packendes Turnier mit vielen spannenden Partien. Auch abseits des Rasens kamen alle Beteiligten dank eines unterhaltsamen Rahmenprogramms auf ihre Kosten. Unter den Zuschauern wurden sogar die ehemaligen Bundesligaprofis Siggi Held und Rüdiger Vollborn gesichtet. Durch die Veranstaltung im Essener Westen führten die beiden Sky Moderatoren Rollo Fuhrmann und Ulli Potofski. This article was downloaded by calibre from http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/2080.htm | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München - News Die Vorbereitung der Österreicher auf die EM in Frankreich läuft auf Hochtouren. In der ersten Phase steht für die ÖFB-Elf Regeneration im Fokus. Dementsprechend fand das erste Testspiel gegen einen vermeintlich einfachen Gegner statt: Rubin Okotie & Co. besiegten den FC Schluein Ilanz aus der vierten Schweizer Liga mit 14:0. Dabei netzte der Löwen-Stürmer gleich vier Mal ein. Bereits am Dienstag reist das Team von Cheftrainer Marcel Koller von Zürich nach Klagenfurt. Abends, Anpfiff: 20.30 Uhr, steht dort der erste Härtetest gegen Malta auf dem Programm. Am Samstag trifft Österreich auf die Niederlande. Gespielt wird in Wien. Anpfiff ist ebenfalls um 20.30 Uhr. Für Milos Degenek ging am Freitagabend ein Traum in Erfüllung. Der 22-jährige Mittelfeldspieler gab sein Debüt für Australien. Beim 1:2 gegen England bereitete der Löwe den Ehrentreffer der Socceroos vor, den Eric Dier von Tottenham Hotspur im eigenen Tor versenkte. Im Anschluss daran ging es für Milos Degenek und seine Teamkollegen mit dem Flieger auf die andere Seite der Erdkugel. Auf dem Kontinent der Kängurus absolvieren die Australier ein Doppel-Testspiel gegen Griechenland in Sidney (Samstag, 4. Juni) und in Melbourne (Dienstag, 7. Juni). Maxi Wittek hat seinen Aufenthalt bei der U20 des DFBs bereits beendet. Das Team von Frank Wormuth agierte als Sparringspartner für Die Mannschaft. Das Trainingsspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Ascona verloren die Nachwuchskicker mit 0:7 gegen das Team von Joachim Löw. Stefan Mugosa ist ebenfalls mit der Nationalmannschaft unterwegs. Der Stürmer traf mit Montenegro auf die Türkei und musste sich mit 0:1 geschlagen geben. This article was downloaded by calibre from http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/2079.htm | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München - News Blau auf weiß. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) informierte den TSV 1860 München am Montagnachmittag offiziell über den Erhalt der Lizenz und bestätigte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Klubs für die Saison 2016/2017. This article was downloaded by calibre from http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/2078.htm | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München - News Thomas Häßler, Weltmeister 1990, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Vier Spielzeiten von 1999 bis 2003 schnürte er die Fußballschuhe für den TSV 1860 München, erzielte dabei in 115 Bundesliga-Spielen 21 Tore, bereitete 24 weitere vor. Am 30. Mai 1966 wurde Thomas Häßler in West-Berlin geboren. Über Meteor 06 Berlin kam er 1979 zu den Reinickendorfer Füchsen. Zum Bundesligaspieler reifte er ab 1984 beim 1. FC Köln. Nach der erfolgreichen WM 1990 in Italien wechselte er zu Juventus Turin, ein Jahr später zum AS Rom. So richtig glücklich wurde er jenseits der Alpen nicht. 1994 kehrte er zurück in die Bundesliga, spielte vier Jahre beim Karlsruher SC. 1998 stieg mit den Badenern ab, wechselte anschließend zu Borussia Dortmund. Dort überwarf er sich mit Trainer Michael Skibbe. Die Löwen nutzten die Gunst der Stunde, holten den Mittelfeld-Regisseur 1999 nach München. Gleich im ersten Jahr belegten sie mit dem Weltmeister im Mittelfeld den 4. Platz, scheiterten aber anschließend unglücklich in der Qualifikation zur Champions League an Leeds United. 2003 verließ Häßler die Sechzger in Richtung Salzburg, wo er seine Karriere bei der Austria ausklingen ließ. Der 101-fache Nationalspieler schlug danach die Trainer-Laufbahn ein. Von Oktober 2006 bis Oktober 2009 war Häßler Techniktrainer beim 1. FC Köln, danach im Jugendbereich des FC tätig. Von Februar bis November 2007 war er zudem Assistenztrainer von Berti Vogts bei der nigerianischen Nationalmannschaft. Im Februar 2010 kehrte er für ein halbes Jahr als Techniktrainer zum 1. FC Köln zurück. Ab Juni 2014 arbeitete Häßler eine Spielzeit als Assistenzcoach in der Iranian Pro League für Padideh Maschad. Ab Mai 2015 war Häßler Nationaltrainer des Libanon. Im Februar 2016 unterschrieb Häßler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 als Cheftrainer des Bezirksligisten Italia 80 in seiner Geburtsstadt Berlin. Zuletzt machte der Jubilar aber nicht auf dem Fußballplatz von sich reden, sondern in verschiedenen TV-Formaten. Im Februar 2016 nahm Häßler mit anderen ehemaligen Weltklassesportlern an der Show „Ewige Helden“ des Fernsehsenders VOX teil. Anschließend schwang er das Tanzbein in der aktuellen RTL-Show-Staffel „Let’s Dance“. Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Regina Luca schied er nach der fünften Runde aus. Die Löwen gratulieren „Icke“ recht herzlich zu seinem Jubiläum, wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg vor allem Gesundheit, alles Gute und Erfolg. This article was downloaded by calibre from http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/2077.htm | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Abendzeitung Neueste Meldungen aus dem Bereich: TSV 1860 TSV 1860: Neuer Löwen-Trainer gefunden! "Wir haben uns geeinigt" [Mi, 01 Jun 19:18] Der TSV 1860 hat einen neuen Trainer gefunden. Wie Präsident Peter Cassalette der AZ am Mittwoch mitteilte, haben sich alle Parteien auf einen Kandidaten geeinigt - auch Investor Hasan Ismaik. Anfang nächster Woche soll der neue Coach vorgestellt werden. Trainersuche beim TSV 1860: Slomka exklusiv: Das sagt er über Ismaik und die Löwen [Mi, 01 Jun 15:21] Die Trainerfrage beim TSV 1860 ist auch drei Wochen nach Saisonende noch nicht geklärt. Jetzt spricht Mirko Slomka, einer der Kandidaten auf den Posten, in der AZ. "Es ist wichtig, dass 1860 mit dem Investor eine Entscheidung trifft" Antrag auf Mitgliederversammlung: Ein Tausender für den Sechzger-Präsidenten [Mi, 01 Jun 17:19] Vizepräsident Schmidt wird in der Mitgliederversammlung am 19. Juni einen Antrag auf Vergütung von Mitgliedern des Präsidiums stellen. Oberlöwe Cassalette: „Wir sprechen nicht von einem sechsstelligen Jahresgehalt“ Vom Ehrenamt zum bezahlten 1860-Präsidium: Cassalette: "Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat" [Mi, 01 Jun 11:07] Der Beschluss über die Vergütung von Mitgliedern des Präsidiums sorgt beim TSV 1860 laut einem Medienbericht für Aufregung. Auf der anstehenden Mitgliederversammlung soll dieser in die Satzung aufgenommen werden. Präsident Cassalette erklärt den Hintergrund. TSV 1860 sucht neue Spieler: Bericht: Kreuzer beobachtet Außenverteidiger, auch Bremer im Gespräch [Di, 31 Mai 20:20] Wann steht das Löwen-Team für die kommende Zweitligasaison? Die Planungen der Sechzger ziehen sich, weil noch immer kein neuer Cheftrainer vorgestellt ist. Einem Medienbericht zufolge ist Oliver Kreuzer an einem Albaner dran, auch ein Profi von Werder Bremen wird gehandelt. Sechzig plant Kader für neue Saison: Berater von Hertha-Profi: TSV 1860 ist eine Option für Ronny [Di, 31 Mai 13:47] Noch immer können die Löwen keinen fixen Zugang vermelden. Dabei ist mit Ronny ein Spieler auf dem Markt, den die Sechzger schon einmal wollten. Der Berater des Brasilianers erklärt nun im Gespräch mit der AZ, ob ein Wechsel nach Giesing in Frage kommt. Nicht ganz ernst gemeinter Post: Mauersberger nicht im DFB Team? Mach ich halt Urlaub [Di, 31 Mai 13:28] 1860-Spieler Jan Mauersberger hat am Wochenende seine Facebook-Fans mit einem lustigen Post erfreut. Da er nicht für Löws EM-Auswahl nominiert sei, würde er sich halt stattdessen ein paar Tage Urlaub gönnen. Ortega-Berater kritisiert den TSV: Die Löwen auf Torwartsuche: „Immer Unruhe“ [Di, 31 Mai 06:52] 1860 mal wieder auf Torwartsuche: Unnerstall ist ein Kandidat – weil sich weder Ortega noch Eicher durchsetzen konnten. Ortega-Berater Neblung kritisiert die fehlende Rückendeckung der Löwen. TSV 1860 erfüllt Auflagen: Offiziell: DFL erteilt Löwen Lizenz für kommende Saison [Mo, 30 Mai 19:54] Die Sechzger erfüllen die Auflagen der Deutschen Fußball-Liga und sichern sich damit auch wirtschaftlich ihren Platz in der 2. Liga für die Spielzeit 2016/17. Wieder mal ist jedoch eine enorme finanzielle Unterstützung durch Investor Hasan Ismaik von Nöten. TSV-1860-Profi debütiert in Nationalteam: Löwe Milos Degenek erlebt traumhafte Tage: „Kann es kaum begreifen!“ [Mo, 30 Mai 18:56] Der Sechzger-Profi erzwingt beim Debüt für die australische Nationalmannschaft in England ein Tor. Auf Facebook lässt Milos Degenek seine Fans an seiner Freude teilhaben. Eine Reise mit den Socceroos toppt seine Erfahrungen beim spektakulären Einstand nochmal. Foda? Slomka? Pellegrini?: Ismaiks Trainer-Träume - ein Mann fürs Große [Do, 02 Jun 07:45] Investor Ismaik will weiter einen internationalen Startrainer für 1860 holen. Selbst Namen wie Pellegrini oder McClaren fallen. „Bei Hasan ist alles denkbar, auch große Lösungen“, sagt Präsident Cassalette. Gerücht um Henke: Löwen-Trainer: Will Ismaik die ganz große Lösung? [Mi, 01 Jun 09:34] Der TSV 1860 ist nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Trainer. Laut eines Medienberichts soll Geldgeber Hasan Ismaik einmal mehr seine ureigenen Vorstellungen von der Besetzung dieser Schlüsselposition haben - und einen bekannten Engländer favorisieren. Trainersuche bei 1860: Ungewisse Situation: Die Kreuzer-Klemme [Mi, 01 Jun 06:17] Die endlose Suche nach einem neuen Trainer: Foda? Slomka? Oder Gisdol? Oder Schaaf? Auch um EHC-Manager Winkler gibt es Gerüchte. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | TSV 1860: Neuer Löwen-Trainer gefunden! Wir haben uns geeinigt - TSV 1860 Abendzeitung München Der TSV 1860 hat einen neuen Trainer gefunden. Wie Präsident Peter Cassalette der AZ am Mittwoch mitteilte, haben sich alle Parteien auf einen Kandidaten geeinigt - auch Investor Hasan Ismaik. Anfang nächster Woche soll der neue Coach vorgestellt werden. München - Lange hat's gedauert, jetzt ist es Gewissheit: Der TSV 1860 hat einen neuen Cheftrainer gefunden. Wie Präsident Peter Cassalette der AZ am Mittwoch mitteilte, haben sich die Vereinsvertreter sowie Hauptgesellschafter Hasan Ismaik auf einen Kandidaten festgelegt. "Wir haben uns geeinigt", erklärte Cassalette der AZ. Man müsse nur noch in einem Punkt die konkreten Konditionen aushandeln und die Verträge unterzeichnen - "daran wird es aber nicht scheitern." Ob der neue Coach Mirko Slomka, Franco Foda oder Mister X heißt, wollte Cassalette allerdings noch nicht verraten: "Den Namen erzähle ich nicht einmal meiner Frau", so der Oberlöwe. Immerhin ist klar: Das Warten hat nun ein Ende, bald können die Planungen für die neue Spielzeit in Angriff genommen werden. Der neue Übungsleiter solle laut Cassalette "Anfang nächster Woche" offiziell vorgestellt werden. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tsv-1860-neuer-loewen-trainer-gefunden-wir-haben-unsgeeinigt.a8117900-f66a-4b51-b89e-8709a01e2ce8.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Die Trainerfrage beim TSV 1860 ist auch drei Wochen nach Saisonende noch nicht geklärt. Jetzt spricht Mirko Slomka, einer der Kandidaten auf den Posten, in der AZ. "Es ist wichtig, dass 1860 mit dem Investor eine Entscheidung trifft" München - Er war einer der Ersten, die im Lostopf landeten und wäre, ginge es nur nach 1860-Sportchef Oliver Kreuzer, einer der ersten Anwärter auf den Trainerjob beim TSV 1860. Mirko Slomka, ehemaliger Bundesliga-Coach von Hannover 96 und Schalke 04, könnte nach wie vor neuer 1860-Trainer werden. Jetzt spricht Slomka mit der AZ über seine Zukunft: "Mir geht es gar nicht um die Erste Liga, die zweite Liga oder einen Klub im Ausland, mir geht es um eine reizvolle Perspektive. Das ist der Hauptgrund, einen Trainerjob zu übernehmen. Ich war bei Schalke, Hannover und Hamburg, bei drei Klubs mit viel Tradition. Auch 1860 hat zweifellos eine große Tradition", erklärte Slomka am Mittwoch - und bekundet damit weiter sein Interesse am Trainerstuhl. Slomka: Nicht im Gespräch bei 1860 München? Der 48-Jährige spricht auch über sein Treffen mit Kreuzer: "Jeder weiß, dass Oliver Kreuzer und ich uns sehr gut kennen aus unserer Hamburger Zeit. Wir schätzen uns, wir sind freundschaftlich verbunden. Deswegen haben wir auch miteinander gesprochen. Diese Gespräche waren aber nicht so, dass ich sagen kann: Ich bin im Gespräch bei 1860 München." Diese Aussage verwundert dagegen etwas, hatte Kreuzer selbst doch bereits selbst verraten, dass Slomka im engen Kandidatenkreis steht. Rührt wohl daher, dass Kreuzer neben Slomka mit Franco Foda einen weiteren aussichtsreichen Kandidaten an der Hand hat und auch Investor Hasan Ismaik ein Wörtchen mitzureden hat. Das wiederrum weiß auch Slomka. Und erklärt: "Es ist wichtig, dass 1860 mit dem Investor eine Entscheidung trifft für den Verein und für die Mannschaft." In anderen Worten: Auch er würde sich eine baldige Entscheidung des Jordaniers, die aufgrund der momentan stockenden Planungen im Sinne von Verein wie Spielern wäre, wünschen - bestenfalls pro Slomka. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.trainersuche-beim-tsv-1860-slomka-exklusiv-das-sagt-erueber-ismaik-und-die-loewen.fcb93ca2-13cb-4c9e-9248-6f09740592c0.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Vizepräsident Schmidt wird in der Mitgliederversammlung am 19. Juni einen Antrag auf Vergütung von Mitgliedern des Präsidiums stellen. Oberlöwe Cassalette: „Wir sprechen nicht von einem sechsstelligen Jahresgehalt“ München - Entlohnung für den Knochenjob Oberlöwe? Das 1860-Präsidium soll künftig eine monatliche Vergütung zwischen 1000 und 1500 Euro pro Person beziehen. Ein entsprechender Beschluss wird in der Mitgliederversammlung am 19. Juni vorgebracht. Wie die "SZ" am Dienstag berichtete, hat dieser Antrag nach Bekanntwerden für Unmut bei einigen 1860Mitglieder gesorgt – und Präsident Peter Cassalette „unfreundliche E-Mails“ erhalten. Cassalette: "Das wäre ja keine Lex 1860" Die AZ fragte nach. Cassalette dazu: "Da heißt es zum Beispiel: Ihr wusstet doch, dass es ein Ehrenamt ist, und jetzt fangt ihr zu jammern an?" Daher relativiert der Oberlöwe: "Wir sprechen hier von einer Aufwandsentschädigung, nicht von einem sechsstelligen Jahresgehalt. Unser Vize Heinz Schmidt hat so viel mit Sechzig zu tun, dass er ein, zwei Tage in der Woche einen Verdienstausfall zu beklagen hat." Der Beschluss bezieht sich auf Artikel 3.1 der Vereinssatzung, der besagt, dass die Vorstände "eine angemessene Tätigkeitsvergütung für ihren Zeit- und Arbeitsaufwand" erhalten dürfen. Bei einem turbulenten Verein wie den Löwen ist dieser bekanntlich groß. Cassalette: "Es wäre ja keine Lex 1860 oder ein Ausnahmemodell, in der Bundesliga werden Leute in vergleichbaren Positionen auch bezahlt." This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.antrag-auf-mitgliederversammlung-ein-tausender-fuer-densechzger-praesidenten.bd4046b9-b3bb-46ec-905c-43eaff69447a.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Vom Ehrenamt zum bezahlten 1860-Präsidium: Cassalette: Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat - TSV 1860 - Abendzeitung München Der Beschluss über die Vergütung von Mitgliedern des Präsidiums sorgt beim TSV 1860 laut einem Medienbericht für Aufregung. Auf der anstehenden Mitgliederversammlung soll dieser in die Satzung aufgenommen werden. Präsident Cassalette erklärt den Hintergrund. München - Das Präsidium des TSV 1860 soll künftig eine monatliche Vergütung beziehen. Ein entsprechender Beschluss soll während der anstehenden Mitgliederversammlung am 19. Juni vorgebracht werden. Wie die "SZ" am Dienstag berichtete, hat dieser Antrag nach Bekanntwerden für Unmut bei so manchem 1860-Mitglied gesorgt - Präsident Peter Cassalette habe daraufhin "unfreundliche E-Mails" erhalten. Der Oberlöwe erklärte der Tageszeitung den Grund des Antrags: "Das hatte einen ganz konkreten Anlass. Bei Heinz Schmidt (Vize-Präsident, d. Red.) ist die Arbeit so ausgeartet, dass er ein bis zwei Tage pro Woche nur mit Sechzig beschäftigt ist und einen Verdienstausfall hat", erklärte Cassalette und relativierte: "Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat, nicht von sechsstelligen Jahresgehältern." Der Beschluss bezieht sich auf Artikel 3.1 der Vereinssatzung, der besagt, dass die Vorstände "eine angemessene Tätigkeitsvergütung für ihren Zeit- und Arbeitsaufwand" erhalten dürfen. Obs schließlich so kommt, wird am 19. Juni entschieden. Cassalette selbst stehe dem Antrag neutral gegenüber: "Das motiviert mich jetzt nicht dazu, es zu machen oder nicht zu machen". This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.vom-ehrenamt-zum-bezahlten-1860-praesidium-cassalettewir-reden-von-1000-oder-1500-euro-im-monat.9ac3aa04-f886-48bd-a48d-eadd3bacac5a.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Wann steht das Löwen-Team für die kommende Zweitligasaison? Die Planungen der Sechzger ziehen sich, weil noch immer kein neuer Cheftrainer vorgestellt ist. Einem Medienbericht zufolge ist Oliver Kreuzer an einem Albaner dran, auch ein Profi von Werder Bremen wird gehandelt. München - Er sei zuversichtlich, eine Mannschaft aufstellen zu können, die um einen Mittelfeldplatz der 2. Liga spielt. Das sagte Löwen-Sportchef Oliver Kreuzer vor Wochen. Einen Zugang konnte er seither nicht vermelden. Dabei ist der einstige Bayern-Profi permanent unterwegs, führt reichlich Gespräche, sondiert den Markt. Spieler von Basel im Fokus Wie die „Bild“ berichtet, beobachtete der 50-Jährige am Sonntag zum wiederholten Male Linksverteidiger Naser Aliji beim 3:1 der Albaner im Test gegen Katar. Bisher kam zumindest öffentlich aber noch keine Bewegung ins Werben um den 22jährigen Profi vom Schweizer Meister FC Basel. Lesen Sie hier: TSV 1860 ist eine Option für Ronny Ein weiterer Kandidat für den TSV 1860 soll demnach Marnon Busch von Werder Bremen sein. Dem Bericht zufolge streben die Sechzger wie schon bei Levent Aycicek ein Leihgeschäft mit den Hanseaten an. Der 21-jährige Busch kam für Werder in der Bundesliga bisher neun Mal zum Einsatz, erzielte beim 1:2 beim VfL Wolfsburg im September 2014 sein bisher einziges Bundesligator. Stagnation bei Busch Seither stagnierte der Rechtsverteidiger aber in seiner Entwicklung. In der vergangenen Saison spielte Busch ausschließlich in der zweiten Mannschaft der Werderaner in der 3. Liga. Eine Leihe nach Giesing könnte ihm, wie schon bei Aycicek geschehen, neuen Schub verleihen. Kreuzer treibt die Kaderplanungen voran, die Zeit wird langsam knapp für den Sportchef der Sechzger. In knapp drei Wochen soll die Vorbereitung auf die kommende Saison losgehen. Es bleibt viel zu tun. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tsv-1860-sucht-neue-spieler-bericht-kreuzer-beobachtetaussenverteidiger-auch-bremer-im-gespraech.1c2060ff-ed61-4a62-b9eb-9066b6520c19.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Noch immer können die Löwen keinen fixen Zugang vermelden. Dabei ist mit Ronny ein Spieler auf dem Markt, den die Sechzger schon einmal wollten. Der Berater des Brasilianers erklärt nun im Gespräch mit der AZ, ob ein Wechsel nach Giesing in Frage kommt. München - Spielt dieser Brasilianer bald im Dress des TSV 1860? Ronny, 30 Jahre alt, torgefährlicher Offensivmann, einst Aufstiegsheld von Hertha BSC. Ein Aufstiegsheld, den die Berliner nicht mehr brauchen. In der vergangenen Saison kam er in der Bundesliga nur 29 Minuten zum Einsatz, bei Coach Pal Dardai ist er außen vor. Fakt ist: Ronny wird die Hertha im Sommer verlassen. Fakt ist auch: Die Sechzger sind eine Option für den schussgewaltigen Südamerikaner. Das bestätigte dessen Berater Dino Lamberti im Gespräch mit der AZ. Zuvor hatte der „Münchner Merkur“ vom angeblichen Interesse der Löwen berichtet. "Es ist kein Geheimnis, dass ich Ronny auf dem Markt angeboten habe, auch für die 2. Liga. Sollte der TSV 1860 Interesse zeigen, wäre das durchaus eine Option für ihn“, erklärte Lamberti auf Nachfrage. Bereits vor über einem Jahr habe er wegen Ronny mit den Sechzgern verhandelt, schilderte der Schweizer – ein Wechsel kam nicht zustande. „Damals war aber auch noch nicht Herr Kreuzer Sportchef. Wir beide kennen uns bestens aus seiner Zeit beim FC Basel, stehen seit langem in Gesprächen“, erzählte Lamberti. Entscheidend sei jedoch, wer neuer Cheftrainer der Löwen werde. Diese Frage müsse geklärt sein. Lesen Sie hier: Mauersberger nicht im DFB Team? Mach ich halt Urlaub Ronny wechselte 2010 von Sporting Lissabon in die Hauptstadt. In der Saison 2012/13 führte er die Herthaner mit 18 Toren und 14 Vorlagen zurück in die Bundesliga. Im Oberhaus kommt der Bruder des Gladbach-Profis Raffael in bislang 57 Spielen auf sieben Tore und sechs Vorlagen. In Berlin wurden ihm zuletzt aber mangelnde Fitness und eine falsche Ernährung vorgeworfen. Ein Ausschlusskriterium für Sechzig? Auch Hannover 96 ist an Ronny dran Löwen-Chef Kreuzer war am Dienstag auf Anfrage nicht zu erreichen. Berater Lamberti: „Bei Interesse können wir uns unterhalten, warum nicht!?" Dem Vernehmen nach ist auch Hannover 96 nachhaltig an einer Verpflichtung des Offensivspielers interessiert. Dieser hat laut „transfermarkt.de“ einen Marktwert von 500.000 Euro. Gemessen an seiner Qualität wäre er also vergleichsweise günstig zu haben, gerade für einen klammen Club, wie den TSV 1860. Der Druck auf Oliver Kreuzer nimmt zu Moritz Stoppelkamp ist nicht mehr verfügbar. Der Ex-Löwe, der ablösefrei zu haben gewesen wäre, unterschrieb Anfang der Woche einen Zweijahresvertrag beim Karlsruher SC. Er wäre ein Kandidat für die Sechzger gewesen, ein günstiger obendrein, da der offensivstarke Mittelfeldspieler keine Ablöse gekostet hätte. Lesen Sie hier: Die Löwen auf Torwartsuche: „Immer Unruhe“ Der Druck auf Oliver Kreuzer nimmt zu. Bisher konnte der Sportchef des TSV 1860 noch keinen Zugang für die kommende Zweitliga-Saison präsentieren. Wie die AZ erfuhr, sind die Verhandlungen mit Werder Bremen über eine Verlängerung der Leihe von Levent Aycicek zwar im fortgeschrittenen Stadium. Doch das war es dann auch schon an Konkretem. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tsv-1860-sucht-neue-spieler-laeuft-da-was-zwischensechzig-und-hertha-brasilianer-ronny.74be0580-a211-4ffa-b0ab-0b13f74911fa.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Nicht ganz ernst gemeinter Post: Mauersberger nicht im DFB Team? Mach ich halt Urlaub - TSV 1860 - Abendzeitung München 1860-Spieler Jan Mauersberger hat am Wochenende seine Facebook-Fans mit einem lustigen Post erfreut. Da er nicht für Löws EM-Auswahl nominiert sei, würde er sich halt stattdessen ein paar Tage Urlaub gönnen. Der Satz landete prompt auf einer Fußball-Sprüche-Seite. München - Jan Mauersberger, seines Zeichens Nichtabstiegsheld des TSV 1860 München und Abwehrrecke der Löwen, hat am Wochenende seinen Facebook-Freunden ein paar Impressionen vom Gardasee zukommen lassen. Und landete mit dem Post prompt als "Spruch des Tages" auf einer Seite, die Fußball-Sprüche sammelt. Mit den Worten "Da ich leider den Sprung in das DFB-Team verpasst habe, mache ich halt ein paar Tage Urlaub in Italien" versah der 30-Jährige ein paar Schnappschüsse vom Gardasee. Dass das Ganze nicht so wirklich ernst gemeint war, zeigen die lachenden Smileys. Dennoch landete der Spruch nur kurze Zeit später auf der "FUMS"-Seite, einer (Satire-) Seite, die unter anderem lustige Fußballer-Weisheiten sammelt und immerhin rund 60 000 Fans hat. Ob die Betreiber die Aussage von Mauersberger wirklich für bare Münze nahmen? Diese "Ehre" wiederum ließ Mauersberger dann komplett euphorisiert zurück, er postete schnell seine ganz persönlichen Saisonhighlights: "Noch im Januar mit dem Karlsruher SC den FC Bayern München besiegt, im April von C-Date zum schönsten Löwenspieler gewählt worden, im Mai mit dem TSV 1860 München den Klassenerhalt gepackt und gestern der Spruch des Tages bei FUMS...Läuft". Wenn's schon sportlich nicht so lustig war, dann wenigstens abseits des Platzes. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.nicht-ganz-ernst-gemeinter-post-mauersberger-nicht-imdfb-team-mach-ich-halt-urlaub.b7fd244e-55bf-41cf-8d85-75e63ce8c028.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 1860 mal wieder auf Torwartsuche: Unnerstall ist ein Kandidat – weil sich weder Ortega noch Eicher durchsetzen konnten. Ortega-Berater Neblung kritisiert die fehlende Rückendeckung der Löwen. München - Die Schlabberhose war sein Markenzeichen. Unter den Fans des TSV 1860 genießt Gabor Kiraly nicht nur wegen seines unkonventionellen Auftretens bis heute Kultstatus. Im August 2014 verließ der Torwart die Sechzger. Heute, 40 Jahre alt, spielt er noch immer in der ersten ungarischen Liga. Fünf Jahre stand er zuvor im Tor der Löwen. Seitdem vermochten weder Stefan Ortega noch Vitus Eicher sich im 1860-Tor nachhaltig durchsetzen, auch bedingt durch die vielen Trainerwechsel. Beide Keeper stagnierten stattdessen in ihrer Entwicklung. Das hat auch Oliver Kreuzer erkannt. Der Sportchef möchte seinem kommenden Coach, den der 50-Jährige immer noch nicht vorgestellt hat, möglichst einen gestanden Torhüter in Aussicht stellen. Die Anzeichen verdichten sich, dass Lars Unnerstall dieser Mann sein soll. Der „Express“ berichtete von einem angeblichen Interesse aus München am Ersatztorwart von Fortuna Düsseldorf und ehemaligen Schalker Bundesligatorhüter. Doch was ist dran? Von der Fortuna hieß es nur: kein Kommentar. Und Unnerstall-Berater Tobias Sander war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Nervige Rochaden auf der Torhüterposition Ein anderer aber hatte das Bedürfnis zu reden: der Berater des aktuellen Löwen-Torwarts Stefan Ortega. „Die Gerüchte um Lars Unnerstall kommen für mich nicht überraschend, wenn wir mal die letzten Monate Revue passieren lassen“, meint Jörg Neblung im Gespräch mit der AZ und kritisiert das Verhalten der Sechzger. Diese hätten zum Beispiel das zurückliegende Interesse an Dirk Orlishausen (Karlsruher SC, d. Red.) zu einem Zeitpunkt kommentiert, „als Stefan gerade wieder im Tor stand. Lesen Sie hier: Löwe Milos Degenek erlebt traumhafte Tage: „Kann es kaum begreifen!“ Nach zwei Jahren gibt es Dinge, über die wir mit dem Verein reden mussten. Das haben wir auch getan.“Ihn nerven die ständigen Rochaden auf der Torhüterposition. Er habe einst zum Beispiel nicht nachvollziehen können, als Torsten Fröhling Ortega durch Eicher ersetzte, erzählt der Spieleragent. Kritiker sprechen in diesem Zusammenhang sogar von Lobbyismus. Eicher kommt aus Erding, ist seit 2000 beim TSV 1860, durchlief mehrere Jugendmannschaften der Sechzger. „Als ob Stefan jemals Identifikation hätte vermissen lassen“, sagt Ortega-Berater Neblung. „Er war sich nie zu Schade, zugunsten des Kollektivs Zeichen zu setzen.“ Er spielt darauf an, als sich der 23-Jährige einst gegen die Spanier-Fraktion von ExSportdirektor Gerhard Poschner wandte und sich sogar öffentlich mit Stürmer Rodri anlegte. Lesen Sie hier: Aycicek soll bleiben! Sechzig verhandelt mit Werder Doch stets habe die Rückendeckung seitens des Vereins gefehlt, meint er, „auch jetzt am Ende der Saison, als nach dem Klassenerhalt mit Stefan im Tor wieder ein Bonbon für Vitus in Form seines 19. Saisonspiels verteilt wurde. Da hat sich Stefan auch nach zwei Trainerwechseln durchgesetzt und doch darf er die Halbserie nicht zu Ende spielen.“ Wie und ob es mit Ortega bei Sechzig weitergehe, hänge wesentlich von der Frage ab, wer neuer Cheftrainer wird. Neblung: „Objektiv betrachtet muss man sich irgendwann mal fragen, warum es hier immer Unruhe auf der Torwartposition gibt.“ Genau diese will Kreuzer offenbar loswerden. Auch Eicher stünde deshalb zur Debatte, heißt es. Wie der „Merkur“ berichtet, sei der 25-Jährige auf dem Transfermarkt angeboten worden. Beide Torhüter haben Vertrag bis Juni 2017. Gut möglich, dass zumindest einer von ihnen die Laufzeit nicht erfüllen wird. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ortega-berater-kritisiert-den-tsv-die-loewen-auftorwartsuche-immer-unruhe.5ffa2e59-a987-40f5-b31b-c49aa6869377.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 erfüllt Auflagen: Offiziell: DFL erteilt Löwen Lizenz für kommende Saison - TSV 1860 - Abendzeitung München Die Sechzger erfüllen die Auflagen der Deutschen Fußball-Liga und sichern sich damit auch wirtschaftlich ihren Platz in der 2. Liga für die Spielzeit 2016/17. Wieder mal ist jedoch eine enorme finanzielle Unterstützung durch Investor Hasan Ismaik von Nöten. München – Der TSV 1860 spielt auch in der kommenden Saison in der 2. Liga. Aus sportlicher Perspektive war das bereits seit dem vorletzten Spieltag der vergangenen Spielzeit sichergestellt. Jetzt erteilte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Löwen die Lizenz für das nächste Jahr Zweitklassigkeit. Demnach wiesen die Giesinger die erforderliche Wirtschaftlichkeit ihrer Profiabteilung sowie die vorgeschriebenen Rahmenbedingungen für den Spielbetrieb im Bundesliga-Unterhaus nach. Der Etat der Mannschaft und deren Finanzierung, das Stadion, die Infrastruktur, erwartete Einnahmen und weitere Kriterien fließen in die Bewertung durch die DFL ein. Lesen Sie hier: Löwe Milos Degenek erlebt traumhafte Tage: „Kann es kaum begreifen!“ In einer knappen Mitteilung auf der Vereinshomepage hieß es dazu:„Die Deutsche Fußball Liga (DFL) informierte den TSV 1860 München am Montagnachmittag offiziell über den Erhalt der Lizenz und bestätigte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Klubs für die Saison 2016/2017.“ Zum Freuen! Jetzt hat es der #tsv1860 #blau auf weiß: Die #DFL erteilte den #Löwen die #Lizenz für die Zweite Liga. pic.twitter.com/VDLOOv0a0S — TSV 1860 München (@TSV1860) 30. Mai 2016 Auch über Twitter ließen die Sechzger die Löwen-Fangemeinde an der Nachricht teilhaben. Bei all der Freude über die erteilte Lizenz, musste wieder mal Investor Hasan Ismaik genannte Wirtschaftlichkeit sicherstellen. Der jordanische Geschäftsmann steuerte jüngst geschätzt 4,2 Millionen Euro für die Finanzierung der kommenden Saison bei. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tsv-1860-erfuellt-auflagen-offiziell-dfl-erteilt-loewenlizenz-fuer-kommende-saison.3fc0b502-6fc8-4591-ae73-8c7be0927345.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV-1860-Profi debütiert in Nationalteam: Löwe Milos Degenek erlebt traumhafte Tage: „Kann es kaum begreifen!“ - TSV 1860 - Abendzeitung München Der Sechzger-Profi erzwingt beim Debüt für die australische Nationalmannschaft in England ein Tor. Auf Facebook lässt Milos Degenek seine Fans an seiner Freude teilhaben. Eine Reise mit den Socceroos toppt seine Erfahrungen beim spektakulären Einstand nochmal. Sunderland/Sydney – „Ich hoffe, dass ist der Start einer langen Karriere im Nationalteam.“ Milos Degenek lebt seinen Traum. Und zwar so rasant, dass es der Profi des TSV 1860 selber kaum fassen kann. Der 22-Jährige gab am Freitag beim 1:2 in England sein Debüt für Australien. Es war ein spektakulärer Einstand. Der zum Rechtsverteidiger umfunktionierte defensive Mittelfeldspieler kam in der 74. Minute in die Partie. Nur eine Minute später erzwang er vor 46.595 Zuschauern in Sunderland den Anschlusstreffer durch ein Eigentor von Tottenham-Star Eric Dier. Tags darauf schrieb er auf Facebook: „Ich kann kaum begreifen, dass ich mein Debüt für die Socceroos gegeben habe und dabei ein Tor vorbereitet habe.“ Es sind hoch emotionale Tage für den Jung-Profi. Am Sonntag kehrte er nach fünf Jahren, wie er schrieb, nach Sydney zurück. Degenek auf Facebook: „Ich bin sehr, sehr glücklich, wieder zurück zu sein!“ In seiner Heimat trifft der Löwen-Profi mit dem Nationalteam in zwei Testspielen (4. und 7. Juni) auf Griechenland. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tsv-1860-profi-debuetiert-in-nationalteam-loewe-milosdegenek-erlebt-traumhafte-tage-kann-es-kaum-begreifen.4edd8b97-ec3c-4a2d-89c3-d04bad1aaed7.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Investor Ismaik will weiter einen internationalen Startrainer für 1860 holen. Selbst Namen wie Pellegrini oder McClaren fallen. „Bei Hasan ist alles denkbar, auch große Lösungen“, sagt Präsident Cassalette. München - Zweimal schrammte der TSV 1860 denkbar knapp am Super-GAU vorbei. Zweimal wären die Löwen fast abgestiegen. Deutlich öfter als zweimal versprachen die Vereinsbosse: Der Abstiegskampf-Hattrick soll um jeden Preis vermieden werden. Drei Wochen sind seit der neuerlichen Rettung rum. Die Weichenstellung für die anstehende Spielzeit? Blockiert. „Heute wird nichts mehr passieren“, erklärte die Presseabteilung auf AZ-Nachfrage – eine Auskunft, die man nach Saisonende hätte auf Band aufnehmen und täglich abspielen können. Und das, obwohl Sportchef Oliver Kreuzer seinen Aufgaben durchaus nachgekommen ist: Mirko Slomka und Franco Foda hießen (und heißen) seine Trainer-Favoriten. Slomka: "1860 hat eine große Tradition" „Es ist wichtig, dass 1860 mit dem Investor eine Entscheidung trifft für den Verein und für die Mannschaft“, sagt Slomka der AZ, bestätigt Gespräche mit Kreuzer und bekennt: „1860 hat eine große Tradition.“ Heißt: Auch er würde eine baldige Entscheidung begrüßen – pro Slomka. Markus Gisdol und Thomas Schaaf machten ebenfalls die Runde: Während sich Ersterer bedeckt hielt, dementierte Schaaf gegenüber der AZ. Und so warten Kreuzers potenzielle Transfers im Tor (Jaroslav Drobny/HSV, Dirk Orlishausen/KSC) und Außenverteidigung (Naser Aliji/FC Basel, Marnon Busch/Werder Bremen) weiter auf Klarheit und Trainer. Wer die Kräfteverhältnisse an der Grünwalder Straße kennt, der weiß, warum Stillstand herrscht: Entscheidungen wollen Weile haben, weil sie nicht nur von Vereinsseite, sondern eben mit Hauptgesellschafter Hasan Ismaik abgestimmt werden müssen. „Ich kann nachvollziehen, dass es für die Fans und alle, die wollen, dass es endlich weitergeht, sehr unbefriedigend ist. Auch für Kreuzer“, erklärt Präsident Peter Cassalette der AZ, bevor das obligatorische „Aber“ folgt: „Wir haben uns darauf geeinigt, diesmal gemeinsam die beste Lösung zu finden.“ Schwärmt Ismaik von Pellegrini? Ismaik möchte nach AZ-Informationen trotzdem wieder eine große. Siehe 2013, als er Sven-Göran Eriksson holen wollte. Die „SZ“ nannte jüngst den Namen Steve McClaren (55), früherer englischer Nationaltrainer und (erfolgloser) Ex-Coach des VfL Wolfsburg. „Bei Hasan ist alles denkbar, auch große Lösungen“, sagt Cassalette, dementiert aber: „Den Namen habe ich bei uns noch nie gehört.“ Ismaik denkt größer. Er soll angeblich Manchester Citys Coach Manuel Pellegrini holen wollen. Pellegrini, der bei ManCity für Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola Platz machen muss. „Ein interessanter Name“, so Cassalette. Aus Ismaiks überambitioniertem Blickwinkel mit Königsklassen-Träumen im neuen Löwen-Käfig wäre eine Verpflichtung Pellegrinis ja sinnvoll: Trotz dessen bis Sommer 2017 laufenden Vertrages wird er frei. Ismaik würde dem befreundeten Scheich von City, Mansour bin Zayed Al Nahyan, noch einen Gefallen tun und das Gehalt übernehmen – und Sechzig hätte seine überdimensionale Lösung. Cassalette dementiert auch hier. Denn er weiß: Eine Rochade des 62-jährigen Chilenen mit Guardiola von Manchester nach München – allerdings nicht zum Rekordmeister an die Säbener, sondern eine Straße weiter an die Grünwalder, scheitert zu allererst an Pellegrini. Cassalette verrät: neuer Trainer gefunden Selbst, wenn der Jordanier mit einem hochdotierten Vertrag und einigen Millionen für Neuzugänge locken sollte, dürfte Pellegrini eher an die „Blues“ vom FC Chelsea denken als an die Blauen im deutschen Fußball-Unterhaus. Aber: Wie Cassalette der AZ später bestätigte, haben sich Sechzig und Ismaik, der neuerdings sichtlich auf ein Miteinander setzt, in der Trainerfrage geeinigt. Irgendwo zwischen Slomka und Pellegrini. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.foda-slomka-pellegrini-ismaiks-trainer-traeume-ein-mannfuers-grosse.7b2a35e6-4409-4e92-92f3-6761df76bb7e.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Der TSV 1860 ist nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Trainer. Laut eines Medienberichts soll Geldgeber Hasan Ismaik einmal mehr seine ureigenen Vorstellungen von der Besetzung dieser Schlüsselposition haben - und einen bekannten Engländer favorisieren. München - Langsam fragt man sich schon: Was dauert denn da so lange? Die Trainersuche des TSV 1860 zieht sich mittlerweile nicht mehr nur über Tage, sondern über Wochen. Am 15. Mai absolvierten die Sechzger ihr letztes Saisonspiel, schon eine Woche zuvor konnte man mit dem Verbleib in Liga zwei planen. Außer Planungen scheint aber noch nicht viel passiert zu sein an der Grünwalder Straße. Sogar Henke in der Gerüchteküche Am Mittwoch tauchte im Internet gar das Gerücht auf, dass der ehemalige Bayern-Trainer Michael Henke als neuer Trainer zu 1860 kommen soll - freilich eine Falschmeldung. Sportchef Oliver Kreuzer hat mit Franco Foda und Miro Slomka zwei Favoriten präsentiert, der Verein und vor allem Hauptgesellschafter Hasan Ismaik ließen verlauten, man wolle sich diesmal bei der Entscheidungsfindung Zeit nehmen. Und Ismaik soll auch wieder seine ganz eigenen Vorstellungen bei der Trainerwahl haben. Wie die "SZ" berichtet, soll der Jordanier mit einer prominenten Lösung liebäugeln und der Name Steve McClaren an der Grünwalder Straße die Runde machen. Ismaik wünscht große Lösung McClaren, 55-jähriger Engländer, ist in Deutschland hauptsächlich durch sein misslungenes Engagement beim VfL Woflsburg bekannt. Auf der Insel trainierte der frühere Englische Nationalcoach zuletzt Newcastle United, wurde vor drei Monaten allerdings entlassen und sucht einen neuen Job. Der Brite ist nicht der erste namhafte Coach, den Ismaik gerne zu den Blauen lotsen würde: Anfang 2013 stand Sven Göran Eriksson, ebenfalls Nationaltrainer der Three Lions und auf der ganzen Welt als Trainer tätig, vor einem Engagement bei den Löwen. Der Schwede hatte jedoch kurzfristig abgesagt. Kürzlich wurde auch über eine Verpfichtung Bert van Marwijks spekuliert, der Niederländer hatte aber, wie wenig später auch die Sechzger, dementiert. Bei McClaren bleibt eine Reaktion der Löwen abzuwarten. Klar scheint nur: Er ist gewiss nicht der letzte Name, der an der Grünwalder Straße kursiert. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.trainersuche-beim-tsv-1860-will-loewen-investor-ismaiksteve-mcclaren.123ad3ab-424f-4fbf-ad9e-00696b484d37.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Die endlose Suche nach einem neuen Trainer: Foda? Slomka? Oder Gisdol? Oder Schaaf? Auch um EHC-Manager Winkler gibt es Gerüchte. München - Er sollte schon längst präsentiert sein, der neue Cheftrainer des TSV 1860. Doch Sportchef Oliver Kreuzer wird in diesen Tagen zum Dauer-Vertröster. Nichts Neues aus der Grünwalder Straße: kein fixer Termin für den Start in die Vorbereitung, keine neuen Spieler und vor allem kein neuer Coach. Dabei wird seit drei Wochen eifrig gemutmaßt. So lange steht der Verbleib der Löwen in der 2. Liga fest. Auch die Lizenz für die kommende Saison haben die Löwen mittlerweile. Nur keinen Trainer. Die alles entscheidende Frage bleibt unbeantwortet. Der angebliche Top-Kandidat, Franco Foda, hält sich weiter bedeckt. Sein Klub, Sturm Graz, erklärte jüngst auf Nachfrage der AZ, den 50-Jährigen auf keinen Fall ziehen lassen zu wollen. Umgekehrt heißt es aus der Steiermark, dass es kaum einen günstigeren Zeitpunkt gebe als jetzt. Graz wurde in der vergangenen Saison nur Fünfter der österreichischen Bundesliga. Mancher im Verein, heißt es aus Insiderkreisen, würde die Steirer gerne wieder unter den Top drei sehen – am liebsten mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Dem verwehrt sich Foda aber, was zuletzt deutliche Kritik der Fans nach sich zog. Auch bei Slomka stocken die Verhandlungen Ergo: Foda ist nicht unumstritten bei seinem Stammverein. Auch in Österreich halten sich die Gerüchte, er könne den Klub in Richtung TSV 1860 verlassen. Warum aber wurde (noch) kein Vollzug gemeldet? Oder kommt jetzt die große Überraschung, weil es offenbar auch nichts mit dem anderen Wunschkandidaten – Mirko Slomka – wird? Mehrere Namen werden im LöwenUmfeld kolportiert. Zum Beispiel der von Markus Gisdol. Der frühere Bundesligatrainer der Hoffenheimer ist ohne Arbeitgeber, seit er bei 1899 Ende Oktober freigestellt wurde. Weil nun auch ein Engagement beim VfB Stuttgart nicht klappte, wird es langsam eng mit Optionen. Lesen Sie hier: Mauersberger nicht im DFB Team? Mach ich halt Urlaub Auf Nachfrage der AZ erklärte der 46-Jährige, sich nicht an Spekulationen beteiligen zu wollen, auch nicht, was einen möglichen Kontakt mit den Löwen betrifft. Ein Dementi gab es von Gisdol aber nicht. Nur die Erklärung, dass er alsbald wieder als Cheftrainer arbeiten wolle. Auch der Name Thomas Schaaf wurde genannt. Der einst langjährige Trainer von Werder Bremen zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, nachdem er mit seiner Rettungsmission bei Hannover 96 scheiterte. Die AZ erreichte ihn dennoch. Schaaf antwortete, auf 1860 angesprochen: „Es gab keine Gespräche, keinen Kontakt, nichts dergleichen. Da ist gar nichts dran.“ Eine Alternative weniger. Kreuzer nicht erreichbar Kreuzer indes ist auf Anfrage seit Anfang der Woche nicht zu erreichen. Sein Dilemma: Im Werben um potenzielle Zugänge fehlt dem 50-Jährigen ein entscheidendes Argument. Er kann den Spielern und deren Beratern (noch) nicht den Namen seines Cheftrainers nennen. Lesen Sie hier: Die Löwen auf Torwartsuche: „Immer Unruhe“ Ohnehin: Schon jetzt zieht sich die Saisonplanung. Noch nicht mal der exakte Termin für den Beginn der Sommervorbereitung steht. Laut „Merkur“ wird die Woche zwischen dem 20. und 26. Juni angepeilt. Bis dahin soll auch ein neuer Geschäftsführer gefunden sein. EHC-Manager zu 60? Passend zum Tag der Gerüchte wurde dann auch noch von der „Eishockey-News“ berichtet, dass Christian Winkler ein Angebot eines Profifußball-Vereins habe. Der Manager und Geschäftsführer des Eishockey-Meisters EHC Red Bull München, ein bekennender Sechzig-Freund, als Geschäftsführer bei den Löwen? Nach AZ-Recherche gibt es zwar eine Anfrage an Winkler, aber nicht von Sechzig. Zudem wird er dem Eishockey auch nicht fremdgehen. This article was downloaded by calibre from http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.trainersuche-bei-1860-ungewisse-situation-die-kreuzerklemme.c3023063-2693-41f2-a497-6626bd1904b6.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | tz online Google News TSV 1860 München: Neuer Trainer gefunden! Böse Gerüchte um Fink und Ismaik - tz.de [Do, 02 Jun 09:41] tz.deTSV 1860 München: Neuer Trainer gefunden! Böse Gerüchte um Fink und Ismaiktz.deMünchen - Der TSV 1860 hat seinen neuen Trainer gefunden. Sein Name ist noch unklar, doch es gibt böse Gerüchte um Thorsten Fink und Hasan Ismaik. Der Ex-Bayern-Profi spricht Klartext. Wo kommt denn so was her? Die Bild hat ein Gerücht ...und weitere » 1860-Transfergerücht: Ist mit ihm was im Busch? - tz.de [Mi, 01 Jun 14:18] tz.de1860-Transfergerücht: Ist mit ihm was im Busch?tz.deMünchen - Ist da was im Busch? Einem Bericht zufolge könnte der TSV 1860 München kommende Saison gleich zwei Leihspieler von Werder Bremen beschäftigen. Zweitligist 1860 München ist laut „Bild“-Zeitung an einer Ausleihe von Marnon Busch ...und weitere » Neuer Löwen-Trainer gesucht - jetzt wird's wild - tz.de [Mi, 01 Jun 13:09] tz.deNeuer Löwen-Trainer gesucht - jetzt wird's wildtz.deOliver Kreuzer ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Trainer für den TSV 1860 München. Der Sportdirektor der Löwen hat sich bisher mit keinem Kandidaten einigen können. Vor allem die Zustimmung durch Investor Hasan Isamik ist dabei von ...und weitere » Bericht: Levent Aycicek bleibt noch ein Jahr bei 1860 München - tz.de [Mo, 30 Mai 15:17] tz.deBericht: Levent Aycicek bleibt noch ein Jahr bei 1860 Münchentz.deMünchen - Levent Aycicek soll nach Informationen des Kicker ein weiteres Jahr von Werder Bremen an den TSV 1860 München ausgeliehen werden. Als er im Winter zum TSV 1860 kam, kannten ihn die wenigsten Löwen-Fans. Aber Levent Aycicek erwies ...und weitere » Monika Gruber scherzt über die Prinzipien von FC Bayern und 1860 München - tz.de [Mo, 30 Mai 12:35] tz.deMonika Gruber scherzt über die Prinzipien von FC Bayern und 1860 Münchentz.deMonika Gruber zieht die Fans des FC Bayern und des TSV 1860 durch den Kakao - jetzt wird Teil zwei zum Webhit! Bereits vor zwei Wochen postete die Kabarettistin ein Video auf ihrem Facebook-Kanal, in dem sie die unterschiedliche Mentalität der beiden ...und weitere » Video: So emotional erlebte Degenek sein Socceroos-Debüt - tz.de [Mi, 01 Jun 16:06] tz.deVideo: So emotional erlebte Degenek sein Socceroos-Debüttz.deMünchen - Milos Degenek wird den 27. Mai so schnell nicht vergessen. Nun postete er ein Video von seinem Debüt für die australische A-Nationalmannschaft. Seit Freitag haben die Löwen wieder einen Nationalspieler mehr. An diesem Tag gab nämlich ... Die härteste linke Klebe der Welt - bald an der Grünwalder? - tz.de [Mo, 30 Mai 13:23] tz.deDie härteste linke Klebe der Welt - bald an der Grünwalder?tz.deMünchen - Der TSV 1860 will seinen Kader für kommende Saison runderneuern. Auch ein Berliner mit knallhartem Schuss soll dabei auf der Liste stehen. Er hat angeblich den härtesten Schuss der Welt: 211 Km/h hat ein Freistoß von Ronny im Jahr 2006 ...und weitere » | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | TSV 1860 München: Neuer Trainer gefunden! Böse Gerüchte um Fink und Ismaik | 1860 München Wundert sich über die wilden Gerüchte: Thorsten Fink. © M.I.S. München - Der TSV 1860 hat seinen neuen Trainer gefunden. Sein Name ist noch unklar, doch es gibt böse Gerüchte um Thorsten Fink und Hasan Ismaik. Der Ex-Bayern-Profi spricht Klartext. Wo kommt denn so was her? Die Bild trägt ein Gerücht weiter, wonach Hasan Ismaik ohne Wissen von Sportdirektor Oliver Kreuzer einen neuen Löwen-Trainer eingestellt habe: Thorsten Fink. "Neuestes Gerücht: Ismaik hat Torsten Fink ohne wissen von Kreuzer als neuen Trainer des TSV 1860 verpflichtet", twitterte das Blatt in der Nacht. "Wie gesagt: Gerücht. Ein neuer Trainer, von dem der Sportdirektor nichts weiß - wäre die Krönung. Und mal wieder typisch TSV 1860." Der ehemalige FC-Bayern-Profi, derzeit Trainer bei Austria Wien und auf Heimaturlaub in München, fiel aus allen Wolken, als unsere Onlineredaktion ihn am Donnerstagmorgen auf das wilde Gerücht hinwies. "Ich habe mit 1860 München kein Wort gesprochen, nicht ein Wort", stellt Fink klar. Auch nicht irgendjemand von der Investorenseite oder Ismaik selbst. "Den habe ich noch nie kennengelernt", so Fink, der betont: "Ich stehe unter Vertrag bei Austria Wien." Kein Dementi mit Hintertür. Sondern, das macht auch das WIE seiner Aussagen klar (freundlich, aber bestimmt): An dem Gerücht ist rein gar nichts dran. Klar hingegen ist: Der neue Löwen-Coach ist gefunden. "Wir haben unseren neuen Trainer. Es ist nur noch Formsache. Nur die Verträge müssen noch unterschrieben werden", so Präsident Peter Cassalette zu dieblaue24.de. Freilich, ohne den Namen zu verraten. Die Fans müssen sich noch ein paar Tage gedulden. Cassalette: "Ich bin zufrieden mit der Lösung. Wir werden ihn Anfang nächster Woche vorstellen." Bilder: Die Trainer des TSV 1860 seit 1992 Bilder: Die Trainer des TSV 1860 seit 1992 Die Bild bringt André Breitenreiter (zuletzt Schalke) ins Gespräch, dieblaue24.de wiederum Christian Gross (Ex-VfB), wobei es heißt, der neue Mann sei mit dem deutschen Markt vertraut. Steve McClaren soll kein Thema sein. Auch Franco Foda ist wohl aus dem Rennen. Mirko Slomka hat sich am Mittwoch auch nicht gerade dergestalt geäußert, dass er vor einem Engagement in München steht. Es wird wohl der große Unbekannte ... Unten können Sie abstimmen, wer Ihr Favorit wäre. lin WhatsApp-News zum TSV 1860 gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für Löwen-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Löwen direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden! This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNEq2d4eeoBxrzw_CKfoPpmfV67i3g&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779930836450&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=ht muenchen/tsv-1860-muenchen-neuer-trainer-gefunden-boese-geruechte-fink-ismaik-6453583.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München: Marnon Busch von Werder Bremen im Gespräch | 1860 München Marnon Busch. © sampics München - Ist da was im Busch? Einem Bericht zufolge könnte der TSV 1860 München kommende Saison gleich zwei Leihspieler von Werder Bremen beschäftigen. Zweitligist 1860 München ist laut „Bild“-Zeitung an einer Ausleihe von Marnon Busch interessiert. Der 21-Jährige Verteidiger hat in Bremen in der vergangenen Saison im Profiteam keine Rolle gespielt und kam hauptsächlich in der U23 in der dritten Liga zum Einsatz. Bei den Münchnern könnte Busch auf einen Bremer Teamkollegen treffen. Levent Aycicek, der bereits im Januar auf Leihbasis zu 1860 gewechselt war, soll auch in der kommenden Saison an den Zweitligisten verliehen werden. Michael Baltes This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNGBwXjTElzNX2oIrq1O6CMlfrYCPw&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779932975136&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=ht muenchen/tsv-1860-transfergeruecht-busch-6450891.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860: Interesse von Hasan Isamik an Steve McClaren | 1860 München Wird Steve McClaren neuer Löwen-Trainer? © picture-alliance / dpa München - Der TSV 1860 ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Trainer. Es kursieren bereits einige Namen. Jetzt kommt ein neuer aus England hinzu. Oliver Kreuzer ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Trainer für den TSV 1860 München. Der Sportdirektor der Löwen hat sich bisher mit keinem Kandidaten einigen können. Vor allem die Zustimmung durch Investor Hasan Isamik ist dabei von entscheidender Bedeutung. Gefällt der neue Übungsleiter dem Jordanier nicht, hat er auch keine Chance. Die Liste der Namen, die seit Wochen an der Grünwalder Str. herumgeistern ist lang. Jetzt kommt ein neuer aus England hinzu. Als Favoriten galten bisher Mirko Slomka und Franco Foda, aktueller Coach von Sturm Graz. Doch die beiden Trainer passen nicht wirklich in das Schema von Ismaik. Er denkt da an größere Kaliber. Am besten aus England. Steve McClaren neuer Wunschkandidat? Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat Steve McClaren das Interesse des jordanischen Investors geweckt. Der 55Jährige war in der abgelaufenen Saison Trainer von Newcastle United, wo er aber wegen Erfolglosigkeit noch während der Spielzeit entlassen wurde. Die Nord-Engländer stiegen am Ende sogar aus der englischen Premier League ab. Auch sein Engagement beim VfL Wolfsburg in der Saison 2010/11 verlief eher unglücklich. Bereits im Februar 2011 war wieder Schluss bei den "Wölfen". McClaren war auch schon Assistent von Sven-Göran Eriksson, der ebenfalls schon ein Wunschkandidat von Ismaik war. Sogar englischer Nationaltrainer war McClaren bereits. Doch auch dieses Kapitel in seiner Karriere endete eher unrühmlich. Bei der EM 2008 scheiterten die "Three Lions" bereits in der Qualifikation, ein Debakel für das Mutterland des Fußballs. Eine Verpflichtung des 55-Jährigen würde eine Erhöhung des Budgets nach sich ziehen. Und das, obwohl Ismaik dem Geschäftsführer Markus Rejek zuletzt einen Sparkurs auferlegte. So müsste der Jordanier selbst einen weiteren Batzen zusteuern, um das Gehalt des Engländers stemmen zu können. WhatsApp-News zum TSV 1860 gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für Löwen-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Löwen direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden! This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNFYXia7BfIMWJKK05eW92LZGtTtiA&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779932871398&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=ht muenchen/tsv-1860-interesse-hasan-isamik-steve-mcclaren-6450563.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Bericht: Levent Aycicek bleibt noch ein Jahr bei 1860 München | 1860 München Levent Aycicek soll ein weiteres Jahr das 1860-Trikot tragen. © MIS München - Levent Aycicek soll nach Informationen des Kicker ein weiteres Jahr von Werder Bremen an den TSV 1860 München ausgeliehen werden. Als er im Winter zum TSV 1860 kam, kannten ihn die wenigsten Löwen-Fans. Aber Levent Aycicek erwies sich als Glücksgriff. Der Leihspieler von Werder Bremen etablierte sich im Team, überzeugte auf der rechten Außenbahn mit TempoDribblings, starker Technik und gefährlichen Standards. Die gute Nachricht: Der Leihvertrag mit dem 22-Jährigen, der eigentlich mit dem Ablauf der Rückrunde enden sollte, soll nach Informationen des Kicker um ein weiteres Jahr verlängert werden. Das soll eine der ersten Entscheidungen von Werders neuer Geschäftsführer Frank Baumann sein, an der 1860-Sportchef Oliver Kreuzer einen gehörigen Anteil haben dürfte. Aycicek absolvierte für die Löwen 14 von 15 möglichen Spielen, erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor. WhatsApp-News zum TSV 1860 gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für Löwen-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Löwen direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden! This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNFQ6Sqh76Fh_GQBBjlxUWpeK4r4KQ&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779930389569&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=ht muenchen/bericht-levent-aycicek-bleibt-noch-jahr-1860-muenchen-6444113.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Monika Gruber scherzt über die Prinzipien von FC Bayern und 1860 München | Stars © Screenshot Monika Gruber auf Facebook München - Monika Gruber scheint Gefallen am Scherzen über die Fans des FC Bayern und des TSV 1860 gefunden zu haben. In einem neuen Video geht es um ein Date zwischen Rot und Blau. Monika Gruber zieht die Fans des FC Bayern und des TSV 1860 durch den Kakao - jetzt wird Teil zwei zum Webhit! Bereits vor zwei Wochen postete die Kabarettistin ein Video auf ihrem Facebook-Kanal, in dem sie die unterschiedliche Mentalität der beiden Münchner Fan-Lager scherzhaft und ironisch darstellte - wenn auch leicht vertauscht. Damals ging es um das unterschiedliche Verhalten beim Fußball-schauen, diesmal um ein Online-Date zwischen Rot und Blau. Die Szenerie ist ein Lokal, in dem sich Monika Gruber als sächsisch sprechende Chiara aus dem Hasenbergl mit ihrem OnlineDate Roland vom Tegernsee, gespielt vom Münchner Liedermacher, Kabarettisten und Musiker Roland Hefter, trifft. BayernFan Chiara empfängt Löwe Roland äußerst kühl: "Ja, was macht denn ein Fan vom TSV 1860 München bei Elitepartner?" Rolands Antwort: "Ich hab mir auch gedacht, dass da zumindest eine kommt, die Deutsch kann." Als die beiden die Prinzipien ihrer Vereine zum Besten geben, scheint das Date so gut wie beendet, Chiara alias Gruber will das Lokal schon verlassen. Doch als dieser erwähnt, dass er wider erwarten nicht einen Traktor, sondern einen Maserati fährt, ändert sich ihre Meinung. So kommt es, dass das Date im Hasenbergl fortgesetzt wird. Denn das Prinzip eines Löwen erklärt Roland wie folgt: "Auswärts einen Punkt und dann schnell wieder heim!" This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNEbFrgUyJ3Y45NrQQ37L9lxPl_Qdg&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779930560619&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=ht gruber-scherzt-ueber-prinzipien-bayern-1860-muenchen-6443634.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München: Milos Degenek postet emotionales Video von Debüt für australische Nationalmannschaft | 1860 München Milos Degenek. © AFP München - Milos Degenek wird den 27. Mai so schnell nicht vergessen. Nun postete er ein Video von seinem Debüt für die australische A-Nationalmannschaft. Seit Freitag haben die Löwen wieder einen Nationalspieler mehr. An diesem Tag gab nämlich Milos Degenek sein Debüt für die A-Nationalmannschaft von Australien - und was für eins. Zunächst einmal ging es mit England gegen einen absolut namhaften Gegner. Zwar war das auch "nur" ein Testspiel, aber für Degenek war es etwas Besonderes. Zudem bereitete er in der 75. Minute den Anschlusstreffer für die Socceroos vor - auch wenn es "nur" ein Eigentor der "Three Lions" war. Am Montag postete er dann seinen Fans auf Facebook ein emotionales Video von seinem ersten Spiel für die A-Elf seiner Heimat. "Ein emotionaler Abend, den ich nie vergessen und immer dafür dankbar sein werde. Folgt Euren Träumen und glaubt an das, was ihr tut. Alles ist möglich!", schrieb er dazu. This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNFm3g8O6jHgg8ubevTgFQR56nsm3A&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=https://www.tz.de/spo muenchen/video-emotional-erlebte-degenek-sein-socceroos-debuet-6451027.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | TSV 1860 München an Ronny von Hertha BSC Berlin interessiert | 1860 München Ronny hat einen extrem harten Schuss. © MIS München - Der TSV 1860 will seinen Kader für kommende Saison runderneuern. Auch ein Berliner mit knallhartem Schuss soll dabei auf der Liste stehen. Er hat angeblich den härtesten Schuss der Welt: 211 Km/h hat ein Freistoß von Ronny im Jahr 2006 erreicht. Diese linke Klebe wurde dann auch in der Bundesliga bekannt. Seit 2010 spielt der jüngere Bruder von Raffael, der bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht, für die Hertha aus Berlin. Doch jetzt will der Brasilianer weg aus der Hauptstadt, unter Trainer Pal Dardai spielte er überhaupt keine Rolle mehr, hatte nur 28 Minuten Einsatzzeit in der abgelaufenen Spielzeit. Angebote aus China, Saudi-Arabien und Dubai Bereits im Winter wollte Ronny weg von der Hertha, jetzt soll der Verkauf endlich klappen. Doch nur innerhalb Deutschlands. Aufgrund der Geburt seines dritten Kindes möchte der 30-Jährige keinen Kulturwechsel. Hannover 96 soll ein Tauschgeschäft mit Hiroshi Kiyotake vorschlagen, beide Klubs stehen in Verhandlungen. In der zweiten Liga hat Ronny bereits seine Klasse gezeigt, war mit 18 Toren und 15 Vorlagen maßgeblich am Wiederaufstieg der Hertha in der Saison 2012/13 beteiligt. Auch 1860 zeigt Interesse Doch auch ein weiterer Zweitligist will den Freistoß-Hammer verpflichten. Der TSV 1860 sucht nach Spielern, die den Kader zu verstärken, um dem Abstiegskampf nach zwei Jahren endlich zu entfliehen. Eins ist klar: Ronny will weg aus Berlin: "Ich will spielen. Dafür muss ich wohl leider gehen." Die Löwen würden den Brasilianer gerne haben, die 500.000 Euro Marktwert würden den klammen Münchnern in die Karten spielen, er wäre relativ kostengünstig. Doch ob er den Sechzgern auf die Schnelle helfen könnte, ist eine andere Frage. In der Bundesliga wurde er aufgrund von Fitness- und Schnelligkeits-Defiziten aussortiert. Angeblich waren die Sechzger bereits in der Winterpause an einem Leihgeschäft interessiert. Sportchef Oliver Kreuzer hat also seine Fühler schon einmal ausgestreckt ... WhatsApp-News zum TSV 1860 gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für Löwen-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Löwen direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden! tr This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url?sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNGsu9sgLnjnPLJerAWyBMkFyro7Q&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779930613788&ei=kOhPV7jdPIOG1gbAxo74AQ&url=http://www.tz.de/sport/1860-muenchen/tsv1860-muenchen-ronny-hertha-berlin-interessiert-6443687.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Kicker online Team-News bei kicker online DFL vergibt Lizenzen an alle 36 Vereine [Di, 31 Mai 15:44] Wie die DFL am Dienstag mitteilte, haben alle 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga die Lizenz für die kommende Saison 2016/17 erhalten. Alle sportlich qualifizierten Bewerber bekamen somit grünes Licht, auch diejenigen, denen nach der ersten Runde Bedingungen auferlegt worden waren. 1860: Planung sieht anders aus [Di, 31 Mai 11:28] Am 8. Mai, vor exakt 23 Tagen, sicherte sich 1860 München nach einer abermals unterirdischen Spielzeit zumindest noch den Klassenerhalt. In Zukunft soll bei den Löwen also wieder einmal alles besser werden. Doch schon die professionelle Saisonplanung stockt bei den Giesingern, weil eine Hängepartie um die Trainerfrage eine Kettenreaktion auslöst. Beim ersten potenziellen Neuzugang guckte der TSV 1860 schon in die Röhre. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Sämtliche Klubs erfüllten die Bedingungen DFL vergibt Lizenzen an alle 36 Vereine Wie die DFL am Dienstag mitteilte, haben alle 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga die Lizenz für die kommende Saison 2016/17 erhalten. Alle sportlich qualifizierten Bewerber bekamen somit grünes Licht, auch diejenigen, denen nach der ersten Runde Bedingungen auferlegt worden waren. Lizenzen vergeben: Die DFL gibt grünes Licht. © imago "Unverändert bildet das Lizenzierungsverfahren mit seinen vielfältigen Kriterien eine wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Klubs und somit für die Stabilität und Integrität des Wettbewerbs der Bundesliga und 2. Bundesliga", erklärte Harald Strutz, Vorsitzender des Ligaverbandes. "Auch für das Gesamtbild des deutschen Profifußballs ist es daher von enormem Wert, dass die Klubs die anspruchsvollen Kriterien des Lizenzierungsverfahrens auch in diesem Jahr wieder erfüllen." Im Lizenzierungsverfahren der DFL wird nicht nur die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Vereins geprüft, sondern auch weitere, in der Lizenzierungsordnung definierte Aspekte wie infrastrukturelle, rechtliche, personell-administrative, medientechnische und sportliche Kriterien. Im kommenden Herbst müssen sämtliche Klubs satzungsgemäß ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erneut dokumentieren. kon Weitere News und Hintergründe This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/653037/artikel_dfl-vergibt-lizenzen-analle-36-vereine.html#omrss_team_1860muenchen | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Drobny und Unerstall sind Kandidaten 1860: Planung sieht anders aus Am 8. Mai, vor exakt 23 Tagen, sicherte sich 1860 München nach einer abermals unterirdischen Spielzeit zumindest noch den Klassenerhalt. In Zukunft soll bei den Löwen also wieder einmal alles besser werden. Doch schon die professionelle Saisonplanung stockt bei den Giesingern, weil eine Hängepartie um die Trainerfrage eine Kettenreaktion auslöst. Beim ersten potenziellen Neuzugang guckte der TSV 1860 schon in die Röhre. Stoppelkamps Entscheidung Vorerst kein zweites Engagement in München: Moritz Stoppelkamp. © imago Bei Moritz Stoppelkamp, einem ehemaligen Münchner Löwen (2012-2014), hatte Sportchef Oliver Kreuzer sein Interesse hinterlegt. Der bundesligaerprobte Offensivmann war mit dem SC Paderborn bis in Liga drei durchgereicht worden und dementsprechend ablösefrei zu haben. Doch letztlich gab der 29-Jährige dem Karlsruher SC den Zuschlag - weil ihn die Münchner zu lange hingehalten haben? Stoppelkamp wäre mit Sicherheit ein Kandidat gewesen, der die in jüngster Vergangenheit offensiv oft zahnlosen Löwen (32 Treffer in der Vorsaison) variabler und gefährlicher hätte machen können. Allerdings konnten die Verantwortlichen der Giesinger Stoppelkamp nicht einmal seinen potenziellen neuen Trainer vorstellen - weil dieser schlichtweg nicht feststeht. Das schreckt nicht nur Spieler ab, sondern beeinträchtigt die gesamten Planungen erheblich. Die Trainersuche geht nun schon in die vierte Woche, selbst die Verhandlungen mit dem als Favorit auserkorenen Franco Foda schreiten anscheinend nicht voran. Dazu kommt, dass der jordanische Investor Hasan Ismaik finale Entscheidungen stets absegnen muss. Er will doch nur spielen: Löwen-Keeper Stefan Ortega. © imago Unnerstall und Drobny im Gespräch Nach der ersten T-Frage gilt es für den TSV 1860 auch die zweite T-Frage für die kommende Spielzeit zu klären: Wer steht zwischen den Pfosten? Keeper Stefan Ortega blickt auf eine Saison zurück, die versöhnlich mit einem Stammplatz endete. Allerdings erntete der 23-Jährige von seinem Ex-Trainer interne Kritik, zudem kommen immer wieder Gerüchte ob einer neuen Nummer eins auf. Bereits im Winter war KSC-Routinier Dirk Orlishausen ein Thema, aktuell wird den Löwen Interesse an Jaroslav Drobny (Hamburg) und Lars Unnerstall (Düsseldorf) nachgesagt. Ortegas Vertrag läuft bis Juni 2017, seine Vorstellung ist klar: Er will spielen. Ob das bei den Löwen der Fall ist, kann ihm nur einer sagen - der neue Trainer. mam This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/653000/artikel_1860_planung-sieht-andersaus.html#omrss_team_1860muenchen | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Sport1 TSV 1860 München Fußball / Zweite Liga [Mi, 01 Jun 20:51] Der TSV 1860 München ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Wie die Abendzeitung... | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | 1860 München findet Trainer für die neue Saison der 2. Bundesliga DANKE an den Sport. Für den Torschrei, den Matchball und die Champagnerdusche. DANKE an unsere Werbepartner. Dass wir live und rund um die Uhr über den Sport aus aller Welt berichten dürfen. Ohne Werbung wäre diese Seite heute leer. DANKE an Sie. Für das Ausschalten Ihres Ad-Blockers! Und jetzt: Werbung erlauben Das Angebot von SPORT1.de wird mit Werbung finanziert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Artikel bei aktiviertem Adblocker nicht frei zugänglich sind. So einfach geht's: This article was downloaded by calibre from http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2016/06/1860-muenchen-findet-trainer-fuer-die-neuesaison-der-2-bundesliga | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Bild online Bild-1860 München Rhein-Neckar-Löwen - Roggisch „Wir werden Meister, wenn...“ [Do, 02 Jun 00:00] In entscheidenden Momenten enttäuschten die Löwen oft. Dieses Jahr soll die perfekte Ausgangslage endlich zum ersten Meister-Titel führen.Foto: Witters Wunschspieler springt ab! - Löwen läuft die Zeit davon [Di, 31 Mai 00:00] In nur 20 Tagen startet die Löwen-Vorbereitung auf die neue Saison. Aber noch immer kann der Verein keinen Neuzugang vermelden.Foto: picture alliance | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Handball | Roggisch „Wir werden Meister, wenn...“ - Bild.de 02.06.2016 - 00:00 Uhr Wenn Oliver Roggisch (37) an die ganz knapp verpasste Meisterschaft vor zwei Jahren denkt, wird ihm immer noch ganz anders. Der Co-Trainer der Rhein-Neckar Löwen zu BILD: „Ich will nicht wissen wie viele Meister-Shirts in irgendwelchen Mülleimern gelandet sind, die schon gedruckt waren.“ 2014 fehlten den Löwen nur zwei Tore zum Titel. Jetzt reicht im letzten Spiel am Sonntag in Lübbecke ein Sieg zum großen Wurf. Roggisch: „Es ist egal, was Flensburg macht. Das ist ja das Schöne an der Situation. Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dann werden wir Meister.“ In entscheidenden Momenten enttäuschten die Löwen oft. Dieses Jahr soll die perfekte Ausgangslage endlich zum ersten Meister-Titel führen. Roggisch:„Dieses Jahr werden wir nicht nervös. Uns ist klar, dass wir einmal diesen Titel holen müssen, für unseren Kopf und fürs Selbstvertrauen. Dann wissen wir, dass wir dem Druck standhalten können.“ Trainer Nikolaj Jacobsen will in der Vorbereitung auf das „Endspiel“ in Lübbecke keine Veränderungen im Ablauf vornehmen. Wie immer wird der Gegner per Video analysiert, die Mannschaft zudem taktisch auf das Spiel eingestellt. Roggisch: „Es gibt kein Grund etwas Besonderes zu machen, es sind sich alle einig, dass alle nochmal 100% abliefern müssen.“ Um endlich den ersten Meister-Titel zu feiern. This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/mehr-sport/oliver-roggisch/wir-werden-meister-46086446.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Erster Wunschspieler abgesprungen | Löwen läuft die Zeit davon - Saison 2015/16 Bild.de In nur 20 Tagen startet die Löwen-Vorbereitung auf die neue Saison. Aber noch immer kann der Verein keinen Neuzugang vermelden – weder bei Spielern noch beim Trainer. BILD weiß: Es gibt eine interne Deadline, der 9. Juni. Da ist nämlich Trainingsauftakt bei Sturm Graz, wo Topkandidat Franco Foda (50) unter Vertrag steht. Vergrößern Moritz Stoppelkamp unterschrieb bis 2018 beim KSC Foto: Getty Images Der Pfälzer, den die Löwen für rund 200 000 Euro Ablöse verpflichten wollen, gilt als geradliniger „Arbeiter“ und wird Graz nach Trainingsstart nicht hängen lassen. Heißt: Nur bis 9. Juni ist er auf dem Markt. Den Löwen läuft die Zeit davon! Hasan Ismaik (39) muss so schnell wie möglich reagieren. Denn ohne das Okay des Investors liegen alle Personalien auf Eis. Folge: Der erste Wunschspieler ist schon weg! Moritz Stoppelkamp (29) wechselt ablösefrei vom SC Paderborn zum Karlsruher SC. Dabei hatte sich Oliver Kreuzer noch vor einer Woche mit dem Ex-Löwen (spielte von 2012 bis 2014 in München) getroffen. Doch dem Sportdirektor sind ja die Hände gebunden. Noch bleibt der Ex-Profi cool, treibt die Kaderplanung voran. Am Sonntag beobachtete er erneut Naser Aliji (22) beim 3:1Testsieg der Albaner gegen Katar. Der Linksverteidiger des FC Basel steht genauso auf der Liste wie Marnon Busch (21/Werder Bremen), den die Löwen ausleihen wollen. Wechsel können freilich erst realisiert werden, wenn ein positives Signal aus Abu Dhabi kommt. Mittlerweile sollte auch dort die Nachricht angekommen sein: Den Löwen läuft die Zeit davon! This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/fussball/1860-muenchen/loewen-laeuft-die-zeit-davon-46051344.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Die blaue 24 News zum TSV 1860 München Wer ist der blaue Mister X? [Do, 02 Jun 08:34] Der neue Löwen-Trainer steht fest. “Wir haben die Zusage. Es müssen nur noch die Verträge unterschrieben werden”, sagte Präsident Peter Cassalette am Mittwochabend erleichtert gegenüber dieblaue24: “Ich bin zufrieden mit der Lösung. Am Montag oder Dienstag werden wir unseren neuen Trainer auf einer Pressekonferenz offiziell vorstellen.” Näher ins Detail wollte Cassalette aber nicht gehen. Die Entscheidung für Mister X soll am Mittwoch zwischen den beiden Gesellschaftern getroffen worden sein. … Durchbruch in der T-Frage: "Wir haben unseren neuen Trainer" [Mi, 01 Jun 19:01] Das lange Warten beim TSV 1860 auf den Nachfolger von Daniel Bierofka hat offenbar ein Ende. “Wir haben unseren neuen Trainer. Es ist nur noch Formsache. Nur die Verträge müssen noch unterschrieben werden”, sagte Löwen-Präsident Peter Cassalette am Mittwochabend auf dieblaue24-Anfrage. Auf wen die Wahl fiel, wollte Cassalette allerdings nicht verraten: “Ich bin zufrieden mit der Lösung. Wir werden ihn Anfang nächster Woche vorstellen.” Nach dieblaue24Informationen soll es nicht Kreuzers Wuns… Entschädigung fürs 1860-Präsidium: "Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat" [Mi, 01 Jun 14:13] Dass Teile des Präsidiums in Zukunft bezahlt werden wollen, darüber berichtete dieblaue24 in der vergangenen Woche erstmalig. Dieser Tagespunkt steht auf der Mitgliederversammlung am 19. Juni im MVG-Museum. “Das hatte einen ganz konkreten Anlass. Bei Heinz Schmidt (Vize-Präsident, d. Red.) ist die Arbeit so ausgeartet, dass er ein bis zwei Tage pro Woche nur mit Sechzig beschäftigt ist und einen Verdienstausfall hat”, erklärte Präsident Peter Cassalette gegenüber der “SZ” und relativierte die H… Wilde Gerüchte: McCLaren kein 1860-Kandidat [Mi, 01 Jun 09:08] Weil (noch) nichts an die Öffentlichkeit dringt, wer neuer Löwen-Trainer werden soll, wird im 1860-Umfeld wild spekuliert. Nachdem gestern auf den verschiedensten Social Media-Kanälen eine Verpflichtung des ehemaligen Hitzfeld-Assistenten Michael Henke schon als fix geschrieben wurde, legt die renommierte “Süddeutsche Zeitung” in ihrer Mittwochausgabe noch einen drauf. Richtig ist, dass sich 1860-Investor Hasan weiterhin eine prominente Lösung wünscht - definitiv falsch ist aber, dass der bei … 1860: Trainerwechsel bei der U17 [Mi, 01 Jun 06:58] Im Nachwuchsbereich des TSV 1860 kommt es zur neuen Saison zu einer Veränderung auf dem Trainerstuhl: Der bisherige U17-Übungsleiter Joe Albersinger wird nach nur einem Jahr an der Grünwalder Straße vom Nürnberger Michael Kammermeyer abgelöst. Der 30-jährige A-Schein-Inhaber war zuletzt Co-Trainer der U19 des Clubs. Wolfgang Schellenberg bestätigt den Trainer-Wechsel gegenüber dieblaue24: “Albersinger will wieder in den Herrenbereich. Ich kenne Kammermeyer aus meiner Zeit in Nürnberg sehr gut. … Ente mit Henke [Di, 31 Mai 16:15] Im Zeitalter von Social Media verbreiten sich Nachrichten rasend schnell - aber auch kuriose Unwahrheiten. Beispielsweise, dass Ex-Bayern-Trainer Michael Henke neuer Trainer des TSV 1860 werden soll. Laut verschiedenen Fan-Portalen, u.a. “elil_official”, hat sich der ehemalige Hitzfeld-Assistent mit den Löwen über einen Zweijahres-Vertrag geeinigt. “Natürlich ist das eine Ente”, ist von Vereinsseite zu hören. In dieser Woche wollen die Löwen den Nachfolger von Daniel Bierofka vorstellen: Neben… Super! Löw nimmt Ex-Löwe Weigl zur EM mit [Di, 31 Mai 12:42] Ex-Löwen-Kapitän Julian Weigl (20) steht im finalen 23er Aufgebot der DFB-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Frankreich. Das gab Bundestrainer Jogi Löw am Dienstagmittag in einer Pressekonferenz in Ascona bekannt. Heimfahren müssen Reus, Rudy, Bellarabi und Brandt. Vor genau einem Jahr spielte der Dortmunder Weigl noch für den TSV 1860 in der Abstiegs-Relegation der Zweiten Liga, wechselte danach für 2,7 Millionen Euro zum Vizemeister jetzt ist der Ostermünchner bei seinem erst… Flirt mit Aliji wird heißer - Aycicek bleibt - Busch ein Kandidat? [Di, 31 Mai 08:28] Wer wird neuer Löwen-Trainer? Wunschkandidat von Oliver Kreuzer ist Franco Foda (dieblaue24 berichtete exklusiv) - aber ob der derzeitige Übungsleiter von Sturm Graz auch im Verein den Zuschlag bekommt? Es wird immer wahrscheinlicher, dass es nicht Foda (kostet Ablöse), sondern Mister X wird. Anders ist nicht zu erklären, dass es keine Vollzugsmeldung mit Foda gibt. In dieser Woche soll die Katze aus dem Sack. In der Vergangenheit sprach Investor Hasan Ismaik immer wieder von einer prominenten … Schaut mal, Löwen: So fühlt sich ein 1860-Aufstieg in Bildern an! [Di, 31 Mai 07:52] Die Dritte des TSV 1860 hat etwas geschafft, wovon die Löwen-Profis nur träumen können: Vom ersten bis zum letzten Spieltag standen die Amateurspieler auf Platz 1 der Kreisklasse 4 - der Lohn nach dem 4:2 gegen Viktoria: Meister und Aufstieg in die Kreisliga. Das große Plus im Team war die Ausgeglichenheit und Kameradschaft. Vater des Erfolges ist Trainer Toni de Spirito. Der ehemalige Jugendtrainer des TSV 1860 (14 Jahre) löste vor anderthalb Jahren den unglücklich agierenden Achim Kobahn ab. … Ein Löwen-Held wird 50: Alles Gute, Icke! [Mo, 30 Mai 19:46] Der bereits verstorbene Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser hatte im Frühjahr 1999 gesagt: “Wenn der Thomas Häßler zu uns kommt, dann werden wir die Autobahn nach München weiß-blau anmalen.” Und Häßler wurde einige Monate später tätsächlich ein Löwe und führte den Klub in der Saison 99/2000 zu zwei Derby-Siegen über den FC Bayern und anschließend fast in die Champions League. Ganz klar: Der Weltmeister von 1990 war eine der schillernden Figuren in der bewegten Vereinsgeschichte des TSV 1860, auc… DFL bestätigt offiziell 1860-Lizenz [Mo, 30 Mai 19:05] Die DFL hat dem TSV 1860 wie erwartet die Lizenz für die Saison 2016/2017 in der 2. Bundesliga erteilt. Das teilten die Löwen am Montag mit. “Die Deutsche Fußball Liga informierte den TSV 1860 München am Montagnachmittag offiziell über den Erhalt der Lizenz und bestätigte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Klubs für die Saison 2016/2017”, schrieben die Sechziger auf ihrer Webseite. Möglich machte die Lizenz-Erteilung mit einer Geldtransfer in Höhe von 4,2 Millionen Euro Investor Hasan I… Stoppelkamp wechselt zur Konkurrenz: Karlsruhe statt Giesing! [Mo, 30 Mai 15:39] Paderborns Moritz Stoppelkamp soll auch auf der Wunschliste des TSV 1860 gestanden haben - jetzt vermeldet aber Zweitliga-Rivale Karlsruher SC die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers. Der 29-Jährige, der von 2012 bis 2014 das Löwen-Trikot überstreifte, wechselt ablösefrei in den Wildpark und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. Stoppelkamp absolvierte bislang 71 Bundesliga-Partien (4 Tore) und 142 Zweitliga-Spiele (27 Treffer). “Moritz ist ein erfahrener und torge… Neuer Löwen-Torhüter: Orlishausen im Visier [Mo, 30 Mai 12:15] Dass der TSV 1860 im Sommer 2014 Gabor Kiraly den Laufpass gab, das haben nur die wenigsten Fans verstanden - und so war es kein Wunder, dass in höchster Abstiegsnot im vergangenen Winter sogar leise wieder bei Kiraly angefragt wurde. Doch der Kultkeeper lehnte dankend ab. Jetzt steht der 40-jährige RekordTorhüter vor seinem persönlichen Highlight, der EM-Teilnahme mit Ungarn. Ein Charakterkopf wie Kiraly und außergewöhnlicher Sportler hat den Sechziger in den letzten zwei Spielzeiten gefehlt… | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Wer ist der blaue Mister X? VON OLIVER GRISS UND BERND FEIL (MIS-FOTO) Der neue Löwen-Trainer steht fest. “Wir haben die Zusage. Es müssen nur noch die Verträge unterschrieben werden”, sagte Präsident Peter Cassalette am Mittwochabend erleichtert gegenüber dieblaue24: “Ich bin zufrieden mit der Lösung. Am Montag oder Dienstag werden wir unseren neuen Trainer auf einer Pressekonferenz offiziell vorstellen.” Näher ins Detail wollte Cassalette aber nicht gehen. Die Entscheidung für Mister X soll am Mittwoch zwischen den beiden Gesellschaftern getroffen worden sein. Nach dieblaue24-Informationen wird es aber nicht auf den Grazer Franco Foda, den eigentlichen Wunschkandidaten von Sportchef Oliver Kreuzer, hinauslaufen. Der 50-Jährige hätte aus seinem Vertrag bis 2017 herausgekauft werden müssen (rund 250.000 Euro Ablöse!) - offenbar für Investor Hasan Ismaik ein Grund, einen anderen Weg zu gehen. Wer könnte der blaue Mister X sein? Eine große Lösung, die Ismaik in der Vergangenheit immer wieder vorschwebte, wird es angeblich nicht. Aber: Der neue Löwen-Trainer soll mit dem deutschen Markt vertraut sein. Eine Beschreibung, die auch auf den Schweizer Christian Gross (61) zutreffen könnte. Der ehemalige Bundesliga-Trainer des VfB Stuttgart hat vor zwei Tagen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beim frischgebackenen saudischen Double-Sieger Al-Ahli nicht verlängert. Wegen 1860? In zwei Jahren hat Gross übrigens nur ein Spiel verloren. Der Schweizer “Blick” schrieb gestern: “Wohin zieht es den Trainer?” Wie gesagt, eine mögliche Gross-Verpflichtung ist nur eines von vielen Gerüchten. Viel wichtiger ist aber, dass Mister X den TSV schnell inhalliert und dann auch lebt. Wie Daniel Bierofka, der Liebling der Fans. Dass die Löwen nun endlich einen Trainer gefunden haben, ist sehr positiv. Aber die weitaus größere Leistung ist, dass der TSV 1860 den Namen von Mister X immer noch unter Verschluss halten kann. Der Klub scheint aus der turbulenten Vergangenheit mit vielen Indiskretionen endlich gelernt zu haben. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8939-wer-ist-der-blaue-mister-x | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Durchbruch in der T-Frage: "Wir haben unseren neuen Trainer" VON OLIVER GRISS UND BERND FEIL (MIS-FOTO) Das lange Warten beim TSV 1860 auf den Nachfolger von Daniel Bierofka hat offenbar ein Ende. “Wir haben unseren neuen Trainer. Es ist nur noch Formsache. Nur die Verträge müssen noch unterschrieben werden”, sagte Löwen-Präsident Peter Cassalette am Mittwochabend auf dieblaue24-Anfrage. Auf wen die Wahl fiel, wollte Cassalette allerdings nicht verraten: “Ich bin zufrieden mit der Lösung. Wir werden ihn Anfang nächster Woche vorstellen.” Nach dieblaue24-Informationen soll es nicht Kreuzers Wunschkandidat Franco Foda (Sturm Graz) sein. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8938-durchbruch-in-der-t-frage-wir-haben-unseren-neuen-trainer | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Entschädigung fürs 1860-Präsidium: "Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat" VON OLIVER GRISS Dass Teile des Präsidiums in Zukunft bezahlt werden wollen, darüber berichtete dieblaue24 in der vergangenen Woche erstmalig. Dieser Tagespunkt steht auf der Mitgliederversammlung am 19. Juni im MVG-Museum. “Das hatte einen ganz konkreten Anlass. Bei Heinz Schmidt (Vize-Präsident, d. Red.) ist die Arbeit so ausgeartet, dass er ein bis zwei Tage pro Woche nur mit Sechzig beschäftigt ist und einen Verdienstausfall hat”, erklärte Präsident Peter Cassalette gegenüber der “SZ” und relativierte die Höhe der Entschädigung: “Wir reden von 1000 oder 1500 Euro im Monat, nicht von sechsstelligen Jahresgehältern.” Soll das 1860-Präsidium künftig bezahlt werden? Umfrage endet am 15.06.2016 14:00 Uhr Abstimmen Soll das 1860-Präsidium künftig bezahlt werden? Umfrage endet am 15.06.2016 14:00 Uhr Ja, das ist ein Fulltime-Job! Nein, Ehrenamt bleibt Ehrenamt! Teilnehmer: 1635 Die Mitglieder müssen jetzt entscheiden, ob dem Präsidium so eine Zahlung zustehen soll oder eben nicht. Hans Sitzberger und Peter Helfer, die beiden anderen Vizes, sind selbständig und würden nach dieblaue24-Informationen auf die Zahlungen verzichten. Soll das 1860-Präsidium künftig bezahlt werden? Diskutieren Sie mit! This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8937-entschaedigung-fuers-1860-praesidium-wir-reden-von-1000-oder1500-euro-im-monat | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Wilde Gerüchte: McCLaren kein 1860-Kandidat VON OLIVER GRISS Weil (noch) nichts an die Öffentlichkeit dringt, wer neuer Löwen-Trainer werden soll, wird im 1860-Umfeld wild spekuliert. Nachdem gestern auf den verschiedensten Social Media-Kanälen eine Verpflichtung des ehemaligen Hitzfeld-Assistenten Michael Henke schon als fix geschrieben wurde, legt die renommierte “Süddeutsche Zeitung” in ihrer Mittwochausgabe noch einen drauf. Richtig ist, dass sich 1860-Investor Hasan weiterhin eine prominente Lösung wünscht - definitiv falsch ist aber, dass der bei Newcastle United beurlaubte Steve McClaren (55) ein Kandidat des Jordaniers sei. Das Blatt schreibt, dass der Namen des früheren englischen Nationaltrainers an der Grünwalder Straße herumgeistert. Vielleicht im Löwenstüberl, aber nicht bei den 1860-Entscheidern… Tatsache ist: Während Sportchef Oliver Kreuzer gerne Franco Foda (Sturm Graz) verpflichten würde, der allerdings rund 200.000 Euro Ablöse kosten würde, prüft Ismaik alle interessanten Optionen im In- und Ausland. Nach dieblaue24Informationen ist es weiterhin vorgesehen, dass noch in dieser Woche der Name des neuen 1860-Trainers enthüllt werden soll. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/transfergefluester/8936-wilde-geruechte-mclaren-kein-1860-kandidat | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 1860: Trainerwechsel bei der U17 VON OLIVER GRISS UND ULI WAGNER (FOTO) Im Nachwuchsbereich des TSV 1860 kommt es zur neuen Saison zu einer Veränderung auf dem Trainerstuhl: Der bisherige U17-Übungsleiter Joe Albersinger wird nach nur einem Jahr an der Grünwalder Straße vom Nürnberger Michael Kammermeyer abgelöst. Der 30-jährige A-Schein-Inhaber war zuletzt Co-Trainer der U19 des Clubs. Wolfgang Schellenberg bestätigt den Trainer-Wechsel gegenüber dieblaue24: “Albersinger will wieder in den Herrenbereich. Ich kenne Kammermeyer aus meiner Zeit in Nürnberg sehr gut. Ich schätze seine Arbeit sehr.” Kammermeyer gehörte in seiner aktiven Laufbahn auch kurzzeitig dem Profi-Kader des 1. FC Nürnberg an, er kam dabei aber nur auf einen Pokal-Einsatz für die Erste. Und was macht Albersinger? Der 50-Jährige trainiert zur neuen Saison den Regionalligisten Wacker Nordhausen. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/jungloewen/8934-1860-trainerwechsel-bei-der-u17 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Ente mit Henke VON OLIVER GRISS Im Zeitalter von Social Media verbreiten sich Nachrichten rasend schnell - aber auch kuriose Unwahrheiten. Beispielsweise, dass Ex-Bayern-Trainer Michael Henke neuer Trainer des TSV 1860 werden soll. Laut verschiedenen Fan-Portalen, u.a. “elil_official”, hat sich der ehemalige Hitzfeld-Assistent mit den Löwen über einen Zweijahres-Vertrag geeinigt. “Natürlich ist das eine Ente”, ist von Vereinsseite zu hören. In dieser Woche wollen die Löwen den Nachfolger von Daniel Bierofka vorstellen: Neben dem Grazer Franco Foda, der Wunschkandidat von Sportchef Oliver Kreuzer ist, könnte es auch zu einer überaus prominenten Lösung aus dem Ausland kommen. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/transfergefluester/8933-ente-mit-henke | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Super! Löw nimmt Ex-Löwe Weigl zur EM mit TSV Thor vor einem Tag vor einem Tag bearbeitet OG wird es mir verzeihen, aber auch hier hat es sich ja schon herumgesprochen, dass mir der Werdegang der Kickers sehr imponiert. Hier nun ein Interview mit Felix Magath, erschienen in der Mainpost, dass ich sehr interessant finde. So geht Erfolg. Was Felix Magath über Bernd Hollerbach und die Kickers denkt Der ehemalige Chef des Würzburger Trainers spricht über das Erfolgsgeheimnis des Neu-Zweitligisten und dessen rasante Entwicklung. Felix Magath holte den damaligen Fußballprofi Bernd Hollerbach 1996 vom 1. FC Kaiserslautern zum Hamburger SV. Elf Jahre später wurde der aktuelle Coach der Würzburger Kickers Co-Trainer von Magath beim VfL Wolfsburg, mit dem die beiden 2009 deutscher Meister wurden. Später arbeitete das Duo noch bei Schalke 04 und darauf noch einmal in Wolfsburg zusammen. Ein Gespräch mit Magath über seinen Freund Hollerbach und die Würzburger Kickers. Frage: Herr Magath, überrascht Sie der Würzburger Weg? Felix Magath: Nein nicht wirklich. Ich weiß ja, was Bernd Hollerbach kann, und deshalb war es mir von Beginn an klar, dass er in dieser Konstellation bei Kickers Würzburg gute Arbeit abliefern wird. Dass er jetzt natürlich gleich zweimal hintereinander aufsteigt, so etwas kann man vorher nicht wissen. Ich denke, das ist noch nicht das Ende seines Weges. Ich bin überzeugt davon, dass Bernd auch in der zweiten Liga eine gute Rolle spielen wird. Er wird vielleicht nicht direkt wieder aufsteigen, aber ich traue ihm schon zu, in absehbarer Zeit auch diese Liga nach oben zu verlassen. Mit den Kickers oder mit einem anderen Verein? Magath: Das kommt darauf an. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat die Stadt Würzburg die Initiative ja bislang nicht unterstützt. Das ist ein Handicap, wenn man in Konkurrenz steht zu solchen Klubs wie der 1. FC Nürnberg, VfB Stuttgart oder Hannover 96. Da würde ich Bernd und dem Klub schon wünschen, dass die Stadt ein bisschen mehr Fußball-Herz bekommt. Dann traue ich Bernd auch zu, dass er mit Kickers Würzburg noch eine Klasse höher steigt. Der Oberbürgermeister hat nun angekündigt, dass die Stadt als Teil einer Betreibergesellschaft sieben Millionen Euro für den Ausbau des Stadions zur Verfügung stellen will, wenn der Stadtrat zustimmt. Magath: Das wäre immerhin ein Anfang. Was zeichnet Bernd Hollerbach als Trainer aus? Magath: Das, was ihn schon als Spieler ausgezeichnet hat: Er ist ein Arbeiter, er ist sehr erfolgsbewusst, sehr zielorientiert, unheimlich ehrgeizig und hat als Spieler das Maximale ausgeschöpft. Alles, was er hatte, hat er für den Erfolg eingebracht. Das macht er als Trainer sicher genauso. Er weiß, worauf es im Fußball und in einer Mannschaft ankommt, und deshalb hat er auch in so kurzer Zeit so großen Erfolg. Hollerbach hat scheinbar auch ein Händchen dafür, ein funktionierendes Team zusammenzustellen. Magath: Das ist eine Stärke, die daraus resultiert, wenn man in einem Verein als Trainer wichtige Entscheidungen alleine treffen kann. Daran stoßen sich viele. Aber Würzburg ist ja wieder ein Beispiel dafür, dass es viel besser ist, wenn der sportlich Verantwortliche nicht nur die Zusammenstellung des Kaders bestimmt, sondern eben auch noch die Spielweise und die Ausbildung der Spieler. Da ist alles in einer Hand und somit alles konzentrierter als bei anderen Klubs. Manager und Trainer in Personalunion: Das ist die Art und Weise, wie auch Sie zuletzt gerne gearbeitet haben. Hat er das bei Ihnen abgeschaut? Magath: Ich war mit dieser Methode erfolgreich, und er war ja auch Teil meines Erfolges. Haben Sie Kickers-Spiele in der Dritten Liga gesehen? Magath: Ich habe die Kickers in Großaspach gesehen, das Tabellenzweiter war. Es war damals schon zu erkennen, dass die Kickers sehr gut organisiert sind und im Grunde das Spiel beim Zweiten kontrolliert und bestimmt haben. Insofern kam dann auch die rasante Entwicklung in der Rückrunde nicht mehr überraschend. Wann waren Sie mit Bernd zum letzten Mal beim Schafkopfen in Würzburg? Magath (lacht): Vor zehn Tagen. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8932-super-loew-nimmt-ex-loewe-weigl-zur-em-mit | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Flirt mit Aliji wird heißer - Aycicek bleibt - Busch ein Kandidat? VON OLIVER GRISS UND CATRIN MÜLLER (MIS-FOTO) Wer wird neuer Löwen-Trainer? Wunschkandidat von Oliver Kreuzer ist Franco Foda (dieblaue24 berichtete exklusiv) - aber ob der derzeitige Übungsleiter von Sturm Graz auch im Verein den Zuschlag bekommt? Es wird immer wahrscheinlicher, dass es nicht Foda (kostet Ablöse), sondern Mister X wird. Anders ist nicht zu erklären, dass es keine Vollzugsmeldung mit Foda gibt. In dieser Woche soll die Katze aus dem Sack. In der Vergangenheit sprach Investor Hasan Ismaik immer wieder von einer prominenten Lösung. Kommt’s jetzt dazu? Wer soll neuer Löwen-Trainer werden? Umfrage endet am 14.06.2016 08:00 Uhr Abstimmen Wer soll neuer Löwen-Trainer werden? Umfrage endet am 14.06.2016 08:00 Uhr Teilnehmer: 2673 Während bei den Fans die Spannung kaum auszuhalten ist, wer auf Daniel Bierofka folgt, gibt es zumindest Bewegung in der Kaderplanung: Nachdem 1860-Kandidat Moritz Stoppelkamp lieber nach Karlsruhe statt nach Giesing wechselt, ist nun fix, dass der offensive Mittelfeldspieler Levent Aycicek ein weiteres Jahr an der Grünwalder Straße bleibt. Der Leihvertrag mit Werder Bremen wird bis zum 30. Juni 2017 verlängert. Eine gute Entscheidung von Oliver Kreuzer. Weiter im Visier ist auch Basels Linksverteidiger Naser Aliji (dieblaue24 berichtete exklusiv). Sportchef Kreuzer beobachtete laut “BILD” den 22-jährigen Nationalspieler beim 3:1-Testsieg der Albaner gegen Katar. Laut dem Blatt soll auch Bremens Marnon Busch ein Thema sein. Der 21-Jährige (neun Bundesliga-Einsätze) ist gelernter Rechtsverteidiger. This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/transfergefluester/8931-flirt-mit-aliji-wird-heisser-aycicek-bleibtbusch-ein-kandidat | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Schaut mal, Löwen: So fühlt sich ein 1860-Aufstieg in Bildern an! VON OLIVER GRISS Die Dritte des TSV 1860 hat etwas geschafft, wovon die Löwen-Profis nur träumen können: Vom ersten bis zum letzten Spieltag standen die Amateurspieler auf Platz 1 der Kreisklasse 4 - der Lohn nach dem 4:2 gegen Viktoria: Meister und Aufstieg in die Kreisliga. Das große Plus im Team war die Ausgeglichenheit und Kameradschaft. Vater des Erfolges ist Trainer Toni de Spirito. Der ehemalige Jugendtrainer des TSV 1860 (14 Jahre) löste vor anderthalb Jahren den unglücklich agierenden Achim Kobahn ab. In der Kreisliga wollen die Sechziger eine gute Rolle spielen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Schaut mal Löwen, so fühlt sich ein 1860-Aufstieg an! Wir haben die Bilder vom Sonntag - klickt Euch rein! This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/amateure/8930-schaut-mal-loewen-so-fuehlt-sich-ein-1860-aufstieg-an | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Ein Löwen-Held wird 50: Alles Gute, Icke! VON OLIVER GRISS UND ULI WAGNER (FOTO) Der bereits verstorbene Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser hatte im Frühjahr 1999 gesagt: “Wenn der Thomas Häßler zu uns kommt, dann werden wir die Autobahn nach München weiß-blau anmalen.” Und Häßler wurde einige Monate später tätsächlich ein Löwe und führte den Klub in der Saison 99/2000 zu zwei DerbySiegen über den FC Bayern und anschließend fast in die Champions League. Ganz klar: Der Weltmeister von 1990 war eine der schillernden Figuren in der bewegten Vereinsgeschichte des TSV 1860, auch wenn er nie der große Lautsprecher war. Ab Sommer wird Häßler Trainer des Berliner Bezirksligisten Italia. Heute feiert der Icke seinen 50. Geburtstag. dieblaue24 wünscht Alles Gute! This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8929-ein-loewen-held-wird-50-alle-gute-icke | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | DFL bestätigt offiziell 1860-Lizenz VON OLIVER GRISS UND ULI WAGNER (FOTO) Die DFL hat dem TSV 1860 wie erwartet die Lizenz für die Saison 2016/2017 in der 2. Bundesliga erteilt. Das teilten die Löwen am Montag mit. “Die Deutsche Fußball Liga informierte den TSV 1860 München am Montagnachmittag offiziell über den Erhalt der Lizenz und bestätigte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Klubs für die Saison 2016/2017”, schrieben die Sechziger auf ihrer Webseite. Möglich machte die Lizenz-Erteilung mit einer Geldtransfer in Höhe von 4,2 Millionen Euro Investor Hasan Ismaik. Eine Woche vor dem Stichtag überwies der 39-jährige Jordanier diese Summe, damit der Spielbetrieb gesichert ist. Weit über 50 Millionen Euro hat Ismaik nun bereits in den TSV 1860 gepumpt. Das Ergebnis der letzten zwei Jahre: Bitterböser Abstiegskampf. Ob’s in der neuen Saison besser wird? Die Verantwortlichen geloben Besserung… This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8928-dfl-bestaetigt-offiziell-1860-lizenz | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Stoppelkamp wechselt zur Konkurrenz: Karlsruhe statt Giesing! VON OLIVER GRISS Paderborns Moritz Stoppelkamp soll auch auf der Wunschliste des TSV 1860 gestanden haben - jetzt vermeldet aber Zweitliga-Rivale Karlsruher SC die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers. Der 29-Jährige, der von 2012 bis 2014 das Löwen-Trikot überstreifte, wechselt ablösefrei in den Wildpark und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. Stoppelkamp absolvierte bislang 71 Bundesliga-Partien (4 Tore) und 142 Zweitliga-Spiele (27 Treffer). “Moritz ist ein erfahrener und torgefährlicher Offensiv-Allrounder, der uns auf Anhieb verstärken kann”, sagte KSC-Sportdirektor Jens Todt. Ob 1860 eine gute Alternative im Auge hat? This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/transfergefluester/8926-stoppelkamp-wechselt-zur-konkurrenzkarlsruhe-statt-giesing | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Neuer Löwen-Torhüter: Orlishausen im Visier VON OLIVER GRISS UND PHILIPPE RUIZ (FOTO) Dass der TSV 1860 im Sommer 2014 Gabor Kiraly den Laufpass gab, das haben nur die wenigsten Fans verstanden - und so war es kein Wunder, dass in höchster Abstiegsnot im vergangenen Winter sogar leise wieder bei Kiraly angefragt wurde. Doch der Kultkeeper lehnte dankend ab. Jetzt steht der 40-jährige Rekord-Torhüter vor seinem persönlichen Highlight, der EMTeilnahme mit Ungarn. Ein Charakterkopf wie Kiraly und außergewöhnlicher Sportler hat den Sechziger in den letzten zwei Spielzeiten gefehlt. Und deswegen verwundert es nicht, dass die Löwen einen neuen Stammkeeper suchen. Von Stefan Ortega (23) und Vitus Eicher (25) sollen die Entscheider nur bedingt überzeugt sein. 19mal stand Eicher in der abgelaufenen Saison zwischen den Pfosten, Ortega 15mal. Insgesamt kassierte der TSV 46 Gegentreffer. Ortega als auch Eicher sind zwar mit Feuereifer bei der Sache - doch auch aufgrund ihres Alters noch nicht reif genug, um Ruhe und Stärke zu vermitteln.”Beide sind sehr talentierte Torhüter, aber Kiraly hat bei 1860 eine große Lücke hinterlassen”, erklärte Rekord-Löwe Michael Hofmann am Montag gegenüber dieblaue24: “Wenn 1860 einen weiteren Torhüter holt, dann muss der Neue vor allem Persönlichkeit besitzen und von der Leistung um einiges besser sein als Ortega und Eicher.” Auf Jaroslav Drobny (HSV) hatten es die Löwen abgesehen, doch den ehemaligen tschechischen Nationalkeeper zieht es höchstwahrscheinlich als Karius-Nachfolger nach Mainz. Drobny hat hinterlegt, dass er - falls es Angebote gibt - weiter im Oberhaus spielen will. Was gibt der Markt sonst noch her? Der “Express” will erfahren haben, dass sich der TSV offenbar mit Düsseldorfs Ersatzkeeper Lars Unnerstall (früher Schalke) auseinandersetzt. dieblaue24 weiß aber: KSC-Ersatztorwart Dirk Orlishausen, der bereits im Winter Wunschkandidat von Oliver Kreuzer war, soll auf der 1860-Liste weiterhin ganz oben stehen. Problem: Erst im Winter hat der 33-jährige Orlishausen seinen Vertrag beim KSC bis 2018 verlängert - er würde also wohl Ablöse kosten… Würden Sie einen neuen Torhüter holen? Diskutieren Sie mit! This article was downloaded by calibre from http://www.dieblaue24.com/1860/8924-neuer-loewen-torhueter-orlishausen-im-visier | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Löwenbomber - Blog Das inoffizielle Archiv zum TSV München von 1860 e.V.<br /> Eintrittskarten, Zeitungsschnipsel, Fotos, Fußball- und <br />Fan-Kultur aus Giesing und der ganzen Welt Julian Weigl (02.06.2015) [Mi, 01 Jun 22:53] Julian Weigl bestritt im Relegationsrückspiel TSV 1860 - Holstein Kiel sein letztes Spiel im Trikot des TSV 1860 München und schaffte mit den Löwen in letzter Sekunde den Klassenerhalt in der 2. Liga.Danach wechselte er zu Borussia Dortmund, wurde dort auf Anhieb Stammspieler in der Bundesliga und am 31. Mai 2016 nominierte ihn Bundestrainer Joachim Löw für den endgültigen Kader zur Fußball-EM 2016 in Frankreich. Ricardo Moniz lobt Julian Weigl (BILD, 01.06.2016) [Mi, 01 Jun 22:48] Nachdem Ex-Löwen-Spieler Julian Weigl am 31. Mai 2016 ins endgültige Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft für die Fußball-EM in Frankreich nominiert wurde, lobte Ex-1860-Coach Ricardo Moniz den 20-Jährigen: "Ich habe schon damals gesehen, dass er etwas an sich hat, das man nicht trainieren kann." Holt 1860 den Brasilianer Ronny von Hertha BSC? (AZ, 01.06.2016) [Mi, 01 Jun 22:40] Der 30 Jahre alte offensive und torgefährliche Mittelfeldspieler Ronny Heberson Furtado de Araújo, kurz Ronny, durfte bei Hertha BSC in der Saison 2015/2016 nur 29 Minuten lang Bundesligaluft schnuppern, obwohl er die Berliner in der Saison 2012/2013 mit 18 Toren in 33 Spielen in die Bundesliga schoss.Ende Mai 2016 bot sein Berater ihn in die 2. Liga an. Auch 1860 könnte Interesse zeigen. "Den Löwen läuft die Zeit davon" (BILD, 31.05.2016) [Mi, 01 Jun 00:15] BILD München schrieb am 31. Mai 2016:"Hasan Ismaik (39) muss so schnell wie möglich reagieren. Denn ohne das Okay des Investors liegen alle Personalien auf Eis. Folge: Der erste Wunschspieler ist schon weg! Moritz Stoppelkamp (29) wechselt ablösefrei vom SC Paderborn zum Karlsruher SC. Dabei hatte sich Oliver Kreuzer noch vor einer Woche mit dem Ex-Löwen (spielte von 2012 bis 2014 in München) getroffen. Doch dem Sportdirektor sind ja die Hände gebunden."Ebenfalls abgebildet: Franco Foda. Milos Degenek macht sein 1. Länderspiel für Australien (AZ, 31.05.2016) [Mi, 01 Jun 00:15] Die AZ berichtete am Dienstag, 31. Mai 2016 über Milos Degeneks erstes Länderspiel für Australien bei der 1:2-Niederlage gegen England in Sunderland.Dabei bewirkte Degenek das Eigentor von Tottenhams Eric Dier, das zum Anschlusstreffer für Australien führte. Kai Bülow (02.06.2015) [Di, 31 Mai 00:12] Kai Bülow bei seinem Treffer zum 2:1-Endstand im Relegations-Heimspiel gegen Holstein Kiel am 2. Juni 2015.Das Tor bescherte dem TSV 1860 München in letzter Sekunde doch noch den Klassenerhalt in der 2. Liga.http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/relegation/2015/tsv1860-kiel/Am 31. Mai 2016 feiert Kai Bülow seinen 30. Geburtstag. 1860 will Lars Unnerstall holen (BILD, 30.05.2016) [Di, 31 Mai 00:06] Wie BILD München am 30. Mai 2016 berichtete, steht Torhüter Lars Unnerstall (25) ganz oben auf der Wunschliste von Sportdirektor Oliver Kreuzer (50).Der 25. Jährige stand von 2011 bis 2014 beim FC Schalke 04 in insgesamt 34 Bundesligaspielen im Tor und war zuletzt in der Zweitliga-Saison 2015/2016 die Nummer 2 bei Fortuna Düsseldorf. Trotz Vertrag bis 2017 könnte er ablösefrei zu den Löwen wechseln.Unnerstall ist 1,98 Meter groß, und dürfte Stefan Ortega (23) sowie Vitus Eicher (25) Konkurrenz … Aycicek soll bei 1860 bleiben (BILD, 30.05.2016) [Mo, 30 Mai 23:53] BILD München präsentiert in diesem Artikel zwar keine Zitate Verantwortlicher, jedoch schreibt die BILD:"Werders Neu-Manager Frank Baumann (40) möchte das Talent auch kommende Saison bei 1860 spielen sehen." Edi Stöhr und Fredi Heiß (31.05.1992) [Mo, 30 Mai 23:53] Nach der Entlassung von Trainer Karsten Wettberg musste sein Co-Trainer Edmund Stöhr die Mannschaft durch die Abstiegsrunde führen.Neben ihm auf der Bank beim Spiel gegen Fortuna Köln: Vize-Präsident Fredi Heiß, einer der Meisterspieler von 1966.Die Löwen verloren dieses 2. Spiel der Relegationsrunde katastrophal mit 1:4.Tor für 1860: Thomas Ziemer.15.000 Zuschauer im Sechzgerstadion. TSV 1860 - Fortuna Köln 1:4 (31.05.1992) [Mo, 30 Mai 23:54] Die Spielchronologie aus der Abendzeitung.Tor für 1860: Thomas Ziemer.15.000 Zuschauer im Sechzgerstadion.Stadionsprecher bei den letzten 1860-Spielen der Saison war damals übrigens der heutige Sport1-Reporter Christian Ortlepp. Kai Bülow (19.04.2014) [Mo, 30 Mai 23:04] Am 31. Mai 2016 feiert Kai Bülow seinen 30. Geburtstag.https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_B%C3%BClowHier ist er nach seinem Tor zum 2:1 gegen Bielefeld am 19. April 2014 zu sehen.http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/2014/31/tsv1860-bielefeld/Tore für 1860: Daniel Adlung, Kai Bülow.15.100 Zuschauer in der Allianz Arena. | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Das Löwenbomber-Archiv: Julian Weigl (02.06.2015) Julian Weigl bestritt im Relegationsrückspiel TSV 1860 - Holstein Kiel sein letztes Spiel im Trikot des TSV 1860 München und schaffte mit den Löwen in letzter Sekunde den Klassenerhalt in der 2. Liga. Danach wechselte er zu Borussia Dortmund, wurde dort auf Anhieb Stammspieler in der Bundesliga und am 31. Mai 2016 nominierte ihn Bundestrainer Joachim Löw für den endgültigen Kader zur Fußball-EM 2016 in Frankreich. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/06/julian-weigl-02062015.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Ricardo Moniz lobt Julian Weigl (BILD, 01.06.2016) Nachdem Ex-Löwen-Spieler Julian Weigl am 31. Mai 2016 ins endgültige Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft für die Fußball-EM in Frankreich nominiert wurde, lobte Ex-1860-Coach Ricardo Moniz den 20-Jährigen: "Ich habe schon damals gesehen, dass er etwas an sich hat, das man nicht trainieren kann." This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/06/ricardo-moniz-lobt-julian-weigl-bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Holt 1860 den Brasilianer Ronny von Hertha BSC? (AZ, 01.06.2016) Der 30 Jahre alte offensive und torgefährliche Mittelfeldspieler Ronny Heberson Furtado de Araújo, kurz Ronny, durfte bei Hertha BSC in der Saison 2015/2016 nur 29 Minuten lang Bundesligaluft schnuppern, obwohl er die Berliner in der Saison 2012/2013 mit 18 Toren in 33 Spielen in die Bundesliga schoss. Ende Mai 2016 bot sein Berater ihn in die 2. Liga an. Auch 1860 könnte Interesse zeigen. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/06/holt-1860-den-brasilianer-ronny-von.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: "Den Löwen läuft die Zeit davon" (BILD, 31.05.2016) BILD München schrieb am 31. Mai 2016: "Hasan Ismaik (39) muss so schnell wie möglich reagieren. Denn ohne das Okay des Investors liegen alle Personalien auf Eis . Folge: Der erste Wunschspieler ist schon weg! Moritz Stoppelkamp (29) wechselt ablösefrei vom SC Paderborn zum Karlsruher SC. Dabei hatte sich Oliver Kreuzer noch vor einer Woche mit dem Ex-Löwen (spielte von 2012 bis 2014 in München) getroffen. Doch dem Sportdirektor sind ja die Hände gebunden." Ebenfalls abgebildet: Franco Foda. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/06/den-lowen-lauft-die-zeit-davon-bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Milos Degenek macht sein 1. Länderspiel für Australien (AZ, 31.05.2016) Die AZ berichtete am Dienstag, 31. Mai 2016 über Milos Degeneks erstes Länderspiel für Australien bei der 1:2-Niederlage gegen England in Sunderland. Dabei bewirkte Degenek das Eigentor von Tottenhams Eric Dier, das zum Anschlusstreffer für Australien führte. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/06/milos-degenek-macht-sein-1-landerspiel.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Kai Bülow (02.06.2015) This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/kai-bulow-02062015.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: 1860 will Lars Unnerstall holen (BILD, 30.05.2016) Wie BILD München am 30. Mai 2016 berichtete, steht Torhüter Lars Unnerstall (25) ganz oben auf der Wunschliste von Sportdirektor Oliver Kreuzer (50). Der 25. Jährige stand von 2011 bis 2014 beim FC Schalke 04 in insgesamt 34 Bundesligaspielen im Tor und war zuletzt in der Zweitliga-Saison 2015/2016 die Nummer 2 bei Fortuna Düsseldorf. Trotz Vertrag bis 2017 könnte er ablösefrei zu den Löwen wechseln. Unnerstall ist 1,98 Meter groß, und dürfte Stefan Ortega (23) sowie Vitus Eicher (25) Konkurrenz machen, falls er kommt. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/1860-will-lars-unnerstall-holen-bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Aycicek soll bei 1860 bleiben (BILD, 30.05.2016) BILD München präsentiert in diesem Artikel zwar keine Zitate Verantwortlicher, jedoch schreibt die BILD: "Werders Neu-Manager Frank Baumann (40) möchte das Talent auch kommende Saison bei 1860 spielen sehen." This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/aycicek-soll-bei-1860-bleiben-bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Edi Stöhr und Fredi Heiß (31.05.1992) Nach der Entlassung von Trainer Karsten Wettberg musste sein Co-Trainer Edmund Stöhr die Mannschaft durch die Abstiegsrunde führen. Neben ihm auf der Bank beim Spiel gegen Fortuna Köln: Vize-Präsident Fredi Heiß, einer der Meisterspieler von 1966. Die Löwen verloren dieses 2. Spiel der Relegationsrunde katastrophal mit 1:4. Tor für 1860: Thomas Ziemer. 15.000 Zuschauer im Sechzgerstadion. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/edi-stohr-und-fredi-hei-31051992.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: TSV 1860 - Fortuna Köln 1:4 (31.05.1992) Die Spielchronologie aus der Abendzeitung. Tor für 1860: Thomas Ziemer. 15.000 Zuschauer im Sechzgerstadion. Stadionsprecher bei den letzten 1860-Spielen der Saison war damals übrigens der heutige Sport1-Reporter Christian Ortlepp. This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/tsv-1860-fortuna-koln-14-31051992.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das Löwenbomber-Archiv: Kai Bülow (19.04.2014) This article was downloaded by calibre from http://www.loewenbomber.de/2016/05/kai-bulow-19042014.html | Auswahlmenü | Hauptmenü |
© Copyright 2025 ExpyDoc