Fax-Anmeldung an 0351 / 323250-60 Hinweise zur Veranstaltung 31. Erfahrungsaustausch „Gas-Installation und -Verwendung“ 31. Mai 2016 · Leipzig (431940) Teilnehmergebühr für Mitarbeiter/innen aus: l DVGW-Mitgliedsunternehmen 225,– € pro Person l Nicht-Mitgliedsunternehmen 280,– € pro Person Unternehmen Die Teilnahmegebühr dient zur Deckung der Kosten und beinhaltet die Tagungsunterlagen, Mittagessen und die Getränke. DVGW-Mitgliedsnummer Straße · Postfach PLZ · Ort Titel · Vorname · Name (1. Teilnehmer) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Titel · Vorname · Name (2. Teilnehmer) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Titel · Vorname · Name (3. Teilnehmer) Tätigkeit / Stellung im Unternehmen Rechnungsanschrift (falls abweichend) PLZ · Ort (falls abweichend) DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland l www.dvgw-mitteldeutschland.de Zimmerreserierung: Die Zimmerreservierungen sind unter dem Kennwort „DVGW“ durch die Teilnehmer selbst vorzunehmen (Gilt auch für Stornierungen!). Der Veranstalter hat im Tagungshotel eine Vorreservierung bis zum 17. Mai 2016 vorgenommen und einen Zimmerpreis inkl. Frühstück in Höhe von 80,00 € pro Teilnehmer vereinbart. Hotline 0341 9838910-0 ∙ [email protected] Teilnahmebescheinigung: Über die Beteiligung an dieser Veranstaltung wird vom DVGW eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Teilnahme- und Zahlungsbedingungen: Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind im Internet unter www.dvgw.de oder direkt beim DVGW Berufsbildungswerk erhältlich. 31. Erfahrungsaustausch „Gas-Installation und -Verwendung“ 31. Mai 2016 RAMADA Hotel Leipzig Leipzig Ansprechpartner/-in Telefon · Telefax Veranstalter Erfahrungsaustausch: DVGW Landesgruppe Mitteldeutschland Leitung: Dipl.-Ing. Thomas Leipner Telefon: 0351 211101-0 · [email protected] E-Mail Datum · Unterschrift Organisation/Anmeldung: DVGW Berufsbildungswerk Center Ost Schützenplatz 14 · 01067 Dresden Ansprechpartnerin: Kerstin Otto Telefon: 0351 32325050 · [email protected] Organisation: DVGW-Berufsbildung, Center Ost Vorwort Programm Die Teilnehmer erhalten als Fachkräfte für Kundenanlagen Informationen und Erläuterungen zu aktuellen Änderungen im Regelwerk und in der Technik. Die Veranstaltung aktualisiert und vertieft vorhandene Fachkenntnisse und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie zur Klärung von Fragen aus der Praxis. 09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Dipl.-Ing. Thomas Leipner DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland / BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland, Dresden 12:30 Uhr 09:45 Uhr Entwicklungen im DVGW-Regelwerk und den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Gasinstallationen und Stand zur Überarbeitung der TRGI Dipl.-Ing. (FH) Stefan Twardy Netz Leipzig GmbH 13:45 Uhr Neue Berechnung der Verbrennungsluftversorgung Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gralapp, Leipzig Bezirksschornsteinfegermeister i.R. – Ing.-Büro 14:15 Uhr Kaffeepause 14:45 Uhr Praktische Erfahrungen mit der Inbetriebnahme von Gasleitungen – Präzisierungsansätze fürs Regelwerk Holger Schröder rhein ruhr partner Gesellschaft für Messdienstleistungen mbH, Duisburg Obmann des DVGW-TK „Gasinstallation“ Brennstoffzellen für das Eigenheim l Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen l Ergebnisse des Callux-Praxistests Dipl.-Ing. (FH) Ute Scholz VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig 11:30 Uhr Mittagspause 15:30 Uhr Fachliche Leitung Dipl.-Ing. (FH) Stefan Twardy Netz Leipzig GmbH 10:15 Uhr Veranstaltungsleitung Dipl.-Ing. Thomas Leipner DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland, Dresden BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland, Dresden 31. Erfahrungsaustausch „Gas-Installation und -Verwendung“ Ort: Anmeldung: RAMADA Hotel Leipzig Schongauer Straße 39 ∙ 04329 Leipzig Telefon 0341 254-0 ∙ Fax 0341 254-1550 Für die Anmeldung nutzen Sie das beiliegende Formular oder direkt online unter: www.dvgw-veranstaltungen.de/431940 Eichrechtliche Anforderungen an die Verbrauchsmessung und -abrechnung RA Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin Ökodesign Richtlinie – Auswirkungen für das SHK Handwerk Dipl.-Ing. Lutz Kolditz Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Kundenforum Leipzig 16:00 Uhr Ende Die Vortragszeiten schließen jeweils Diskussionszeiten von 5-10 Minuten mit ein.
© Copyright 2025 ExpyDoc