geschichte latenz zukunft - Germanistik

WORKSHOP
GESCHICHTE
LATENZ
ZUKUNFT
Zur narrativen Modellierung von Zeit
im neueren Generationenroman
9. - 10. Juni 2016
Ernst-Bloch Zentrum, Ludwigshafen
Organisation: ·
Dr. phil. Anna-Katharina Gisbertz, Universität Mannheim
PD Dr. phil. Michael Ostheimer, Technische Universität
Chemnitz, Mitglied des Schwerpunktprogramms der
Deutschen Forschungsgemeinschaft „Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen
Moderne“
Dr. Klaus Kufeld, Ernst Bloch Zentrum
In Kooperation mit dem DFG-Schwerpunktprogramm
1688 „Ästhetische Eigenzeiten“
Gefördert durch die Otto Mann-Stiftung sowie
DO. 9.6.2016
13.00-13.30
Begrüßung durch Klaus Kufeld,
Ernst-Bloch Zentrum
Einführung von Anna-Katharina
Gisbertz und Michael Ostheimer
13.30-14.15
Ines Detmers
„Zur Rolle der Latenz im Konzept
des temporalen Imaginären“
14.15-15.00
Michael Ostheimer
„‘Uns gehört die Zeit.‘ Latenzen in
Saša Stanišićs ‚Vor dem Fest‘“
15.30-16.15
Johann Kreuzer
„Vom Möglichen her denken. Zum
Begriff der Latenz bei Bloch“
16.15-17.00
Anne Fuchs
„Geschichtlichkeit und Zeiterfahrung
in Lutz Seilers ‚Kruso‘“
19.00 „Autoren bei Bloch“
Lesung aus „Kruso“ und Gespräch
mit Lutz Seiler
FR. 10.06.2016
9.00-9.45
Daniel Fulda
„Familiengeschichte als ‚Vorausahnung‘ der Zukunft. Stephan Wackwitz‘ ‚Die Bilder meiner Mutter‘“
10.15-11.00
Anna-Katharina Gisbertz
„Vom Möglichen und Vergeblichen
in den Generationenromanen von
Arno Geiger und Eugen Ruge“
11.30-12.15
Johannes Pause
„Der Sohn ist aus den Fugen. Zeitwahrnehmung und Generationenkonflikt in deutschsprachigen Romanen
des 21. Jahrhunderts“
12.15-13.00
Abschlussdiskussion
Familien- und Generationenromane befinden sich seit der Jahrtausendwende im Aufschwung. Im
Mikrokosmos der Familie überlagern sich Autobiographie und Geschichte, die individuelle Erinnerung wird
mit Empfindungen und Fakten in Form von historischen Dokumenten konfrontiert. Der Blick zurück stellt
sich in den deutschsprachigen Generationenromanen den unausgesprochenen Seiten der Vergangenheit, setzt
sich mit Schuld und Scham auseinander und das Erzählte füllt die Leerstellen mit Fragen und Wünschen. Die
Zeitgeschichte wird von der nationalsozialistischen Diktatur über die deutsche Teilung bis zum Mauerfall und
der Wiedervereinigung reflektiert.
Der Fokus auf zurückliegende Ereignisse gilt aber nicht nur der Vergangenheit, sondern führt auch zu
der Frage nach den literarischen Transformationsprozessen von Fakten und Fiktionen. Er hat einen innovativen Zug. Die Rezeption des Vergangenen geht mit alternativen Geschichtsdeutungen, mit der Interpretation
von Möglichkeiten und unterlassenen Handlungen einher. Die narrativen Gestaltungsweisen von Zeit, deren
Produktivität Paul Ricœur in Zeit und Erzählung als Verbindung der drei Komponenten „präfigurierte Zeit“,
„konfigurierte Zeit“ und „refigurierte Zeit“ konzipiert hat, stellen Ordnungen in Frage, sind selbstreflexiv und
auf Varianten historischer Ereignisse gerichtet. Durch die Beschäftigung mit dem Vergangenen werden nicht
zuletzt Latenzen eruiert, also Zustände, in denen Bloch zufolge der „objektiv-objekthafte[] Möglichkeitsraum“ der Geschichte aufscheint. Blochs Begriff der Latenz beschreibt einen Ermöglichungsstatus, in dem die
objektive Tendenz und die subjektive Intention so miteinander vermittelt werden, dass die Latenz objektiv die
Tendenz und subjektiv die Intention fundiert. Während nach Bloch die Wissenschaft für die „begriffliche[]
Abbildung der Tendenz-, Latenzstruktur des Realen“ zuständig sei, so habe sich die Kunst der „bildhaften
Abbildung eines realen Vorscheins“ zu widmen. Eben den literarischen Manifestationen dieser „bildhaften
Abbildung“ von latent Neuem möchten wir in den zeitgenössischen Generationenromanen nachspüren. Mögen die Romane die Potentialität des Objekts und die Potenz des Subjekts beispielsweise als bildhafte Beschreibung oder als Psychodynamik literarisch gestalten, sie stellen damit auch die Frage nach neuen Mustern
kultureller Identität. Sie richten sich auf eine projizierte Zukunft, die sich, wie Aleida Assmann unlängst in Ist
die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne zeigen konnte, aus affektiven Bindungen zum Vergangenen konstituiert und Themen wie Nachhaltigkeit oder das Nachleben in den Blick rückt.
Die Verbindung von Geschichte und literarischer Imagination ist keineswegs neu. Schon die großen
Generationenromane des 19. Jahrhunderts von Gustav Freytag, Adalbert Stifter oder Émile Zola verbanden
die Rekonstruktion der Historie mit der Deutung ihrer Möglichkeiten. Der Workshop befasst sich vor dem
Hintergrund der historischen Genese der Gattung mit den potentiellen Gegenwarten und Zukunftsentwürfen
in neueren Generationenromanen. Dem Vorgehen liegt die Auffassung zugrunde, dass nicht mehr nur die erfahrene Vergangenheit in die Texte eingeht, sondern mit Zeit auch experimentiert wird, was zu produktiven
narrativen Arrangements und nicht zuletzt zum Experimentieren mit unterschiedlichen Zeitregimen führt. Zu
denken ist z. B. an Autoren wie Reinhard Jirgl, Eugen Ruge, Saša Stanišić und Uwe Timm. Aufschlussreich
wäre überdies eine temporal fundierte Ost-West-Perspektive, die die unterschiedlichen Zeitregime zwischen
BRD und (ehemaliger) DDR miteinander vergleicht.