Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bezeichnung der Bauleistung: Sanierung Schnitterkaserne Alt Schwerin, 303.5-6.2.1(10)16-111 Los 17 –Metallbauarbeiten Bekanntmachungstext: (Der unter a) bis w) angegebene Text dient nur zur Erläuterung; er ist aus drucktechnischen Gründen in der Bekanntmachung nicht zu wiederholen) a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle): a) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Regionalstandort Neubrandenburg Rechts- und Kommunalaufsichtsamt SG Allg. Rechtsaufsicht / Zentrale Vergabestelle Frau Christiane Merker Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395/57087 – 2146 Fax: 0395/57087 – 5960 Mail: [email protected] b) Gewähltes Vergabeverfahren: b) Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3a Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 303.5-6.2.1(10)16-111 c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: c) Ein elektronisches Verfahren ist nicht vorgesehen. d) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist: d) Ausführung von Bauleistungen Metallbauarbeiten e) Ort der Ausführung: e) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, 17214 Alt Schwerin, Schnitterkaserne f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: f) Metallbauarbeiten Herstellung eines neuen Eingangs in historischer Ziegelfassade: Fassadenelement als Pfosten-Riegel-Element aus Aluminium, Eingangstür mit Seitenteil und Oberlicht, Gesamtmaß ca. 1,6 x 3,0 m Aufarbeiten eines historischen Schriftzuges aus Metall: Maß über alles ca. 2,0 x 0,75 m Herstellen und Einbauen eines neuen Schriftzuges aus Metall nach historischem Vorbild: Maß über alles ca. 2,8 x 0,35 m, Aufarbeiten von Schauvitrinen im Außenraum: 70er Jahre, Alu eloxiert mit Verglasung, 3 Stück Größe ca. 1,45 x 0,85 x 1 m, Aufarbeiten eines alten Rohrgeländerzauns: 70er Jahre, Stahlrohr, unverzinkt, incl. Anstrich, ca. Bekanntmachung des LK MSE – Öffentliche Ausschreibung Seite 1 50 m, Herstellen und Einbauen eines Stahlrahmengeländers für eine Rampe (barrierefrei): verzinkt mit Anstrich ca. 50 m g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: g) entfällt. h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: h) Die zu erbringenden Leistungen sind nicht in Lose aufgeteilt. i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: i) Beginn der Leistungserbringung: 27. KW 2016 Ende der Leistungserbringung: 42. KW 2016 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: j) Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig. Pauschalangebote werden nicht zugelassen. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: k) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Regionalstandort Neubrandenburg Rechts- und Kommunalaufsichtsamt SG Allg. Rechtsaufsicht/Zentrale Vergabestelle Frau Christiane Merker Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395/57087 - 2146 Fax: 0395/57087 - 5960 Mail: [email protected] Die Ausschreibungsunterlagen können ab dem 2. Juni 2016 bei der zuvor benannten Stelle abgefordert werden. l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: l) Höhe der Kosten: 25,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte IBAN: DE 74 1505 0200 0310 0073 05 BIC: NOLADE 21 NBS Verwendungszweck: Sanierung Schnitterkaserne Alt Schwerin, Los 17 (Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.) Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Bekanntmachung des LK MSE – Öffentliche Ausschreibung Seite 2 Das Entgelt wird nicht erstattet. n) Frist für den Eingang der Angebote: n) Submissionstermin: 20. Juni 2016, 15:30 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: o) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Regionalstandort Neubrandenburg Rechts- und Kommunalaufsichtsamt SG Allg. Rechtsaufsicht/Zentrale Vergabestelle Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: p) Schriftform in deutscher Sprache. q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: q) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg 20. Juni 2016, 15:30 Uhr Beratungsraum 2.055 Hinweis: Bieter oder deren Bevollmächtigte, die an der Submission teilnehmen wollen, werden gebeten im Foyer des Verwaltungsgebäudes zu warten. Sie werden dort abgeholt und zum Beratungsraum geführt. Eine entsprechende Vollmacht zur Teilnahme an der Submission ist vorzulegen! r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: r) siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: s) Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaf, nach der Auftragsvergabe haben muss: t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen auf Verlangen vorzulegen, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen Bekanntmachung des LK MSE – Öffentliche Ausschreibung Seite 3 zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Fachunternehmen für Metallbau- und Schlosserarbeiten - Referenzen für Metallbau- und Schlosserarbeiten, möglichst auch an historischen Objekten v) Bindefrist: v) Ablauf der Bindefrist: 20. Juli 2016 w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: w) Ministerium für Inneres & Sport M-V Arsenal am Pfaffenteich Alexandrinenstraße 01 19055 Schwerin Bekanntmachung des LK MSE – Öffentliche Ausschreibung Seite 4
© Copyright 2025 ExpyDoc