- E-Mail-Newsletter 03/16 Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Liebe Leser, Sie erhalten hier Ihre aktuellen Informationen zum Thema Demenz in SchleswigHolstein und über den Tellerrand hinaus. Weitere Informationen, Hilfsangebote, Termine sowie das Newsletterarchiv mit den pdf-Fassungen (hilfreich zum Ausdrucken und bei Schwierigkeiten der Formatübermittlung) finden Sie auf unserer Homepage http://www.demenz-sh.de/index.php/newsletterarchiv.html. Über Beiträge und Rückmeldungen freuen wir uns. Ihr Kompetenzteam Demenz Termine und Berichte aus Schleswig-Holstein: (Gelistet ist nur eine Auswahl an Terminen. Bitte schauen Sie auch unter: http://www.demenz-sh.de/index.php/termine-und-veranstaltungen.html.) 09.06., Rendsburg: Thomas Borggrefe „Zweimaleins“, http://www.alzheimer-rdeck.de/index.php/veranstaltungen/alzheimer-ges-rd-eck 14.06., Kiel: Futurale Filmfestival "Ik ben Alice" + Festivalgespräch: "Künstliche Empathie: Pflegeroboter als Antwort auf den demografischen Wandel?", http://www.arbeitenviernull.de/filmfestival/orte/kiel.html 17.06., Plön: Kompetenzzentrum Demenz Fortbildung 16: „Schmerzmanagement für demenziell erkrankte Menschen“, http://www.demenz-sh.de/index.php/termine-und-veranstaltungen.html#Ploen 23.06., Bad Oldesloe: "Wie wirken Medikamente im Alter? Unverträglichkeiten, Missbrauch, Nutzen", www.pflege-not-telefon.de 07.07., Itzehoe: „Wie wirken Medikamente im Alter? Unverträglichkeiten, Missbrauch, Nutzen“, www.pflege-not-telefon.de 21.07., Bad Oldesloe: "Eure Sorge fesselt mich? Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege", www.pflege-not-telefon.de 26.07., Eutin: Begleitprogramm zur Landesgartenschau u.a. „Unter Tränen gelacht: Mein Vater, die Demenz und ich“ In eigener Sache: Das Kompetenzzentrum Demenz braucht Unterstützung. Wir suchen Referent/innen auf Honorarbasis für Schulungsangebote zum Themenbereich Demenz. Wir wünschen uns engagierte, zuverlässige und flexible Kollegen/innen mit pädagogisch/pflegerischer oder vergleichbarer beruflicher Qualifikation sowie einschlägiger Berufserfahrung mit Menschen mit Demenz/Angehörigen. Erfahrung im Schulungsbereich/Erwachsenenbildung sollten ebenso vorhanden sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Tel. 04060926420 oder [email protected]. Teamveränderungen Nachdem Wienke Jacobsen seit 2014 für die Alzheimer Gesellschaft SchleswigHolstein den Demenzplan Schleswig-Holstein auf den Weg gebracht hat, konnten wir sie seit dem 1.5. in unser Team aufnehmen. Seit Jahresbeginn hat sie bereits die Koordination unserer Lokalen Allianz „Der Bauernhof als Ort für Menschen mit Demenz“ übernommen. Als neue studentische Hilfskraft steht uns Johanna Schneider zur Verfügung: http://www.demenz-sh.de/index.php/wir-ueber-uns.html Terminankündigungen Der Weltalzheimer-Tag am 21.09. wird in den Regionen vorbereitet. Bitte schicken Sie uns zeitig Ihre Ankündigungen, so dass wir sie unter http://www.demenzsh.de/index.php/termine-und-veranstaltungen.html bekannt geben können. Gegebenenfalls wird es einen Extranewsletter zu den diversen Aktionstagen/wochen im September geben. Mitteilungen bitte an: [email protected] NDR-Besuch in der Musterwohnung In unserer Musterwohnung ließ sich NDR Moderator Philipp Jeß, von Antje Holst geleitet, auf das Experiment alt werden im Altersanzug ein. Zudem besuchte er Senioren in einer Noderstedter AWO-Einrichtung und plauderte über deren eigene Alterserfahrungen. Der Beitrag vom 22.04. unter: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_1800/SchleswigHolstein-1800,sendung502582.html Weiteres aus Schleswig-Holstein: Neue und bestehende Lokale Allianzen im Norden vernetzen sich Im Mai fand im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein ein erster landesweiter Austausch der Projektleitungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz statt. 10 der insgesamt 13 anerkannten oder in der Bewerbungsphase befindlichen Projekte kamen in Kiel zusammen. Pressemitteilung: http://www.demenzsh.de/index.php/aktuelles.html Inzwischen haben alle fünf Bewerber für die letzte zweijährige Förderwelle ab September ihre Zusage erhalten! Am 2.6. findet ein Norddeutscher Austausch der Allianzen in Hamburg statt. https://www.lokaleallianzen.de Termine und Berichte überregional: 31.08.-02.09., München: 10. Internationaler FTD Kongress / Internationale FTD Angehörigenkonferenz, www.icftd2016.de (bis 31.05. Frühbucherrabatt) 29.09.–01.10., Saarbrücken: 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft „Demenz. Die Vielfalt im Blick“, http://www.demenz-kongress.de/ (bis 02.08. Frühbucherrabatt) 11.10.16, Berlin: Abschlusstagung Projekt "Herausforderung Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten", http://www.demenz-support.de/home Deutsche Alzheimer Gesellschaft erhält großzügige Spende Die Unternehmerin Susanne Klatten unterstützt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) bei der neuen bundesweiten Aufklärungskampagne „Demenz Partner“. Die fünfjährige Kampagne soll möglichst viele Menschen über Demenz und wie sie Menschen mit Demenz und Angehörige unterstützen können informieren. https://www.deutsche-alzheimer.de/ueberuns/aktuelles/artikelansicht/artikel/deutsche-alzheimer-gesellschaft-erhaeltunterstuetzung-von-susanne-klatten-fuer-eine-bundesweite-auf.html 4. Novelle des Arzneimittelgesetzes Am 27. April hat das Bundesgesundheitsministerium einen Gesetzentwurf für die 4. Novelle des Arzneimittelgesetzes vorgelegt. Ein grundsätzliches Verbot der fremdnützigen Forschung an nichteinwilligungsfähigen Personen soll zwar erhalten bleiben, dies gilt allerdings nicht, wenn eine entsprechende Patientenverfügung vorliegt. Die DAlzG bietet dazu eine vorläufige Stellungnahme: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/stellungnahmen/stellungnahme-zumgesetzentwurf-der-4-amg-novelle.html Verbraucherschutz in der Pflege durch neue Schlichtungsstelle Zum 1.4. hat die Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle ihre Arbeit aufgenommen. Bei Rechtsstreitigkeiten in der Pflege können Verbraucher sich an das "Zentrum für Schlichtung e.V." wenden. http://www.verbraucher-schlichter.de Wettbewerbe, Ausschreibungen, Studien: Rudi Assauer Preis 2016 Zum 4. Mal verleiht die "Rudi Assauer gemeinnützige Initiative Demenz und Gesellschaft" den Rudi Assauer Preis. Die laufenden Projekte können national oder regional orientiert sein. Bewerbung bis zum 30.09., http://www.rudi-assauerinitiative.de/rudi-assauer-preis/ Marie-Simon-Pflegepreis Der Marie-Simon-Pflegepreis für Innovationen in der Pflege sucht innovative Pflegeprojekte zur Versorgungssicherheit von Pflegebedürftigen, zur Unterstützung von pflegebedürftigen Angehörigen oder zu unterstützenden Informations- und Kommunikationstechnologien in der Pflege. Bewerbung bis 31.08., http://berlinerpflegekonferenz.de/preisverleihung/marie-simon-pflegepreis/ IN FORM-Mittagstisch-Startwoche vom 10. bis zum 15. Oktober 2016 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt im Rahmen der Initiative IN FORM für gesunde Ernährung und mehr Bewegung in der Startwoche 200 Mittagstische, damit ältere Menschen in Gemeinschaft genießen können. Teilnahmeberechtigt sind Organisatoren, die erstmalig ein Mittagstischangebot für ältere Menschen einrichten und planen, es dauerhaft anzubieten. Anmeldeschluss: 20.09. http://projekte.bagso.de/fit-imalter/mittagstisch-startwoche/ Forschungsteilnehmer für Ortungssysteme gesucht Im Rahmen einer Anwendungsstudie der Berliner Charité mit finanzieller Förderung durch die DAlzG sollen zwei Ortungssysteme miteinander verglichen und deren Praktikabilität im Alltag bewertet werden. Gesucht werden Menschen mit Gedächtnisstörungen sowie ihre Angehörigen, die zwei Ortungssysteme acht Wochen erproben. Dafür sind drei Berlin-Besuche erforderlich. http://demenziaal.de/projects/vodino.html Broschüren, Literatur: Neue Minibroschüre: "Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz", DAlzG in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft, https://www.deutsche-alzheimer.de/angehoerige/mitdemenz-im-krankenhaus.html aktualisierter "Ratgeber zur Pflege": https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/einzelansicht.h tml?tx_rsmpublications_pi1[publication]=13&tx_rsmpublications_pi1[action]=show&t x_rsmpublications_pi1[controller]=Publication&cHash=a174e7621143b00b5686b2d 694edaea3 Einzelexemplare kostenlos bestellbar der neuen Praxisbroschüren „Was geht! Sport, Bewegung und Demenz“ zu den Themen „Wandern“, „Radfahren“ und „Bewegungsgruppen“: http://www.sport-bewegungdemenz.de/projekt_was_geht/aktuell/detailansicht?56 Katholische Frauen Deutschland: Broschüre "Haushaltsbezogene Dienstleistungen: fair – legal – bezahlbar.", Download: http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Newsletter/2016/kfdhaushaltsbezogene_Dienstleistungen.pdf BAGSO-Handreichung "Soziale Netzwerke – eine Chance für Seniorenorganisationen - Eine Handreichung am Beispiel Facebook", Download: http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Projekte/Soziale_Netzwerke/Handreichung_S oziale_Netzwerke.pdf Links: Versorgungsforschungsprojekt zu Arzneimittelsicherheit von Pflegeheimbewohnern: http://www.intherakt.de/ TV- und Radio-Tipps: So, 29.05., 21:30h, eins plus: 7 Tage... unter Vergesslichen, Dokumentation, D 2016 (Wh: 23:45h + 05.06., 16:45h) Di, 31.05., 22:10h, orf: Die Auslöschung (Wh: 1.6., 01:30h + 4.6., 01:30h + 5.6., 00:55h + 5.6., 04:30h) Sa, 04.06., 17:15h, BR: Blickpunkt Sport: Der Bomber - Porträt Gerd Müller So, 05.06., 20:15h, eins festival: Mankells Wallander - Abschied Di, 07.06., 13:15h, SWR: Planet Wissen (Wh: 07.06., 13:00h + 8.6., 08:20h beides WDR) Fr, 10.06., 22:15h, ATV: Deep Blue Sea, USA / Australien 1999 (Wh: 11.06., 01:50h) So, 12.06., 08:00h, mdr: Alzheimer ohne Scham - Ein Mann stellt sich seiner Krankheit (Wdh.: 13.6., 02:50h) Mo, 13.06., 15:00h, bibel tv: Helfer im Einsatz - Unterstützung für Menschen mit Demenz Di, 14.06., 19:00h, BR: Gesundheit! So, 19.06., 00:50h, mdr: Mankells Wallander – Mordbrenner Vielen Dank für Ihr Interesse, falls Sie diesen kostenlosen E-Mail-Newsletter nicht erhalten möchten, lassen Sie uns bitte eine Nachricht zukommen. Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse nur für diesen Zweck verwendet und nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Gerne erweitern wir unseren Verteiler. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Newsletter zu diesem Zweck an Interessierte weitersenden / -empfehlen. Das Aufnehmen in den Verteiler ist auch über die Homepage möglich. Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Swen Staack, Cornelia Prepernau Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein, Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt Tel: 040/609 264-20, Fax: 040/308 57 986, Mail: [email protected], Homepage: http://www.demenz-sh.de Übrigens, wir sind auch bei Facebook: http://www.facebook.com/KompetenzzentrumDemenz
© Copyright 2025 ExpyDoc