Prüfungen 1. Stufe Anforderungen für: Jungwolf Jungbienli 1. Stern 2. Stern Wichtig Sämtliche Angaben zu den Anforderungen sind im Guet Jagd oder Flüg us zu finden. Oktober 2006 Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Verkehr Jungwolf 3 Verkehrssignale kennen 1 Verkehrssignal selber zeichnen können Die Strasse richtig überqueren können: „Warte, luegä, losä, laufä“ 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) 5 Verkehrssignale kennen 2 Verkehrssignal selber zeichnen können 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) 8 Verkehrssignale kennen 3 Verkehrssignal selber zeichnen können Post Jungwolf Die eigene Adresse und Telefonnummer kennen Telefonnummer der Polizei kennen Ein Telefon bedienen können (Natel oder Kabine) 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Im Telefonbuch eine Nummer heraussuchen Die Nummer der Sanität kennen Ein Couvert korrekt mit der Empfängeradresse beschriften 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) Ein Couvert korrekt mir Absender und Adressat beschriften Betrag der A- und B-Post – Briefmarken kennen und wissen, wie lange der Brief unterwegs ist. Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Die Schweiz Jungwolf das Schweizerwappen erkennen das Wappen des Kanton Zürich erkennen 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Das Schweizerwappen selber zeichnen können Das Zürcherwappen selber zeichnen können Die vier Landessprachen aufzählen können 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) In allen vier Landessprachen „Guten Tag“ sagen können (nicht schreiben) Den Weg finden Jungwolf 3 Wegzeichen kennen und legen können Wissen, wo die Sonne am Mittag steht 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) 5 Wegzeichen kennen und legen können Die vier Himmelsrichtungen beim Namen nennen können Wissen, in welcher Himmelsrichtung die Sonne aufgeht 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) 8 Wegzeichen kennen und legen können Eine Windrose zeichnen und mit den vier Himmelsrichtungen beschriften können Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Samariter Jungwolf Wissen, was alles in eine Notfallapotheke gehört (also ins Wölfli-/Bienlitäschli) Wissen, was zu tun ist, wenn sich jemand in den Finger schneidet 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Wissen, was zu tun ist, wenn sich jemand den Daumen verbrennt oder das Knie aufschürft Einen Kravatten-Handverband machen können 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) Wissen, was zu tun ist, wenn jemand von einer Mücke gestochen wird, Nasenbluten hat oder eine Blatärä Einen Kravatten-Kopfverband anlegen können Geheimschrift An diesem Posten darf das Guet Jagd / Flüg us als Hilfsmittel verwendet werden! Jungwolf Den eigenen Namen in Geheimschrift schreiben können 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Einen kurzen Satz in Geheimschrift schreiben können 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) Den eigenen Namen auswendig in Geheimschrift schreiben können Einen längeren Satz in Geheimschrift schreiben können Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Feuer / Kochen Jungwolf 5 Aspekte nennen, auf die beim Feuermachen geachtet werden muss (nicht selber machen) 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Selber ein Feuer machen können (aus Material vom Pfaditäschli, sonst Abzug) 2 Dinge nennen, die man auf dem Feuer kochen kann 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) das Lieblingspfadirezept beschreiben können Natur Jungwolf 2 einheimische Baumarten kennen und anhand der Blätter erkennen 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) 5 einheimische Baumarten kennen und anhand der Blätter erkennen können den Unterschied zwischen trockenem, grünem und faulem Holz kennen 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) 8 wichtige Schweizer Baumarten kennen und anhand der Blätter erkennen können Einen Ast zum Bräteln zuschnitzen können Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Tiere Jungwolf 1 Tierspur erkennen können 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) 3 Tierspuren erkennen 3 Haustiere nennen 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) 5 Tierspuren erkennen 3 wilde Tiere nennen Pfadi intern Jungwolf Den Namen eines Leiters kennen Den Namen der eigenen Abteilung kennen Unseren Wahlspruch („Mis bescht“) kennen 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Den Gründer der Pfadi kennen Ungefähr die Wolfs-/Bienli – Geschichte kennen 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) Das eigene Abteilungsabzeichen (ungefähr) zeichnen können Den Namen des Korps kennen Den Wolfs-/Bienli – Gruess kennen (Daumen über zwei kleine Finger) Jungwolf, 1. + 2. Stern – Prüfungen Korps UTO Versprechen / Uniform Jungwolf Das Abteilungs- und das Korpszeichen kennen und wissen, wo es auf der Uniform angenäht ist Die Farben der Kravatte kennen 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) Einen Punkt aus dem Wölfli-/Bienli – Gesetz auswendig kennen Wissen, was alles in ein Wolfs-/Bienlitäschli gehört Wissen, wo das Versprechenszeichen angenäht ist und wie es aussieht 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) Das ganze Wölfli-/Bienli – Gesetz auswendig kennen Das Wölfli-/Bienli – Versprechen kennen Wissen, wo die Stern-Zeichen hingehören Chnöpf Jungwolf 2 Knoten vormachen und benennen 1. Stern (alles vom Jungwolf plus: ) 4 Knoten vormachen und benennen 2. Stern (alles vom Jungwolf und 1. Stern plus: ) 6 Knoten vormachen und benennen
© Copyright 2025 ExpyDoc