-verfügbarkeit r Datenqualität, Sicherstellung de orischer Neulat gu im Fokus re und -konsistenz 9, AnaCredit)! MaRisk, BCBS 23 regelungen (u.a. Finanz Colloquium Prüfung Kreditmeldewesen & Kreditnehmereinheiten Sachgebiet Kreditnehmereinheiten (KNE) vs. Gruppe verbundener Kunden (GvK) yy Plausibilisierung der KNE/GvK trotz abweichender KWG- und CRR-Vorgaben yy Besonderheiten bei wirtschaftlichen Abhängigkeiten, öffentlichen Adressen, Personenmehrheiten, Treuhandverhältnissen, etc. yy Risiken/Chancen der Widerlegung der Kontrollvermutung yy Spezifika der KNE-Bildung im Depot A yy Sicherstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation yy Bewertung der Auswirkungen auf Kredit-, Handels-, Steuerungsund Meldeprozesse Sachgebiet Großkreditmeldewesen yy Sicherstellung der Einhaltung der Großkredit-Einzelobergrenze (Kreditlinien, Umwidmungen) yy Optimierter Einsatz von Anrechnungsminderungen – Anrechnung von Grundpfandrechten und Sicherheiten yy Überprüfung der Anzeige von Stamm- und Betragsdaten yy Fehleranfälligkeiten (z. B. bei Personenmehrheiten) sowie Plausibilitätsprüfungen • Produktbesonderheiten yy Wechselwirkung mit Eigenmittelanzeigen, Millionenkreditanzeigen, Rating und §18 KWG-Prozess Sachgebiet EBA-Durchschaupflichten yy Früherkennung „versteckter“ Kreditrisiken im Depot A yy Spezialfonds und Konstrukte mit direkten Kundenkrediten yy Aktuelle, umfangreiche Informationsanforderungen Sachgebiet Meldewesen in Gesamtbankorganisation yy Beurteilung der Datenqualität/-konsistenz/-verfügbarkeit im Kreditmeldewesen yy Anpassungsprozesse mit Blick auf Organisation, Mitarbeiter und IT-Systeme – Inwieweit wurden Arbeitsanweisungen, Qualifizierungsmaßnahmen und (IT-)Prozesse durchgeführt? yy Zuständigkeit: Wer trägt Verantwortung für Konzepte, fristgerechte Einreichung der Meldungen sowie Befüllung der Meldebögen mit Stamm- und Betragsdaten? yy Abstimmung zwischen Risikomanagement, Kreditbereich und Meldewesen – Welche Kreditmeldedaten sind in entsprechender Granularität und Qualität zusammenzuführen? // Wertvolle Praxishinweise zur Prozessgestaltung und zu Schlüsselkontrollen 10:00 –17:00 Uhr (dazw. 60 Min. Mittagspause und Kaffeepause am Nachmittag) Frank Günther Abteilungsleiter Kreditreferat bei der Berliner Volksbank eG. Seine Kernbereiche bilden das Kreditmanagement, Kreditmeldewesen und Grundsatzfragen. 25-jährige Erfahrungen im Meldewesen. Vormals bei der Bundesbank. Bodo Kolwa Bankenprüfer & Fachlicher Leiter Spezialisten-Team Kreditwesen, Genossenschaftsverband Frankfurt. Seit 2007 schwerpunktmäßiger Einsatz in Großkreditmeldewesen, Solvabilitätsverordnung und Bildung von KNE. Seit 2011 verantwortlich für die Ausbildung und Koordination eines Spezialisten-Teams zur Abdeckung der Themen KWG/ CRD/CRR und Meldewesen. Die beiden Referenten betreuen das Fachseminar ganztägig und wechseln sich in ihren Ausführungen ab. Künftige Anforderungen aus AnaCredit yy Beurteilung der neu aufzubauenden Kreditdatenbank zur Anzeige und (Portfolio-)Auswertung von Kredit(risiko)daten yy Aktuelle Erkenntnisse aus der Projektbegleitung der neuen Meldepflichten 31. Mai 2016 in Frankfurt/M. Orga / IT-Cert Heidelberg Ich bestelle versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) folgendes Fachbuch: 31.05.2016 von 10 bis 17 Uhr Neues Meldewesen Kompakt & Aktuell 30.05.2016 in Frankfurt/M. (16 05 18) 760,00 €* Handbuch Bankaufsichtliches Meldewesen (2. Auflage) enthalten Wir haben Interesse an einem individuellen Inhouse-Seminar für unser Haus zu einem der oben genannten Seminarthemen. Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Erweiterte Risikoeinheiten 2013, ca. 220 Seiten, 79,- €** Relexa Hotel Frankfurt/Main Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt Tel. 069 957 78-0, Fax: 069 957 78 878 Handbuch Bankaufsichtliches Meldewesen 2. Auflage, 2014, ca. 310 Seiten, 99,- €** Begrenztes Zimmerkontingent im Tagungshotel verfügbar. Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg“ direkt beim Tagungshotel vor. Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute 2. Auflage, 2016, ca. 400 Seiten, 119,- €** Handbuch Kreditnehmereinheiten/GvK 4. Auflage,2016, ca. 600 Seiten, 119,- €** Schlanke § 18 KWG-Prozesse 4. Auflage, 2013, ca. 490 Seiten, 99,- €** Name: Vorname: Position: Abteilung: Firma: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Fax: E-Mail: Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation, Erfrischungen, Mittagessen, 2-jähriger kostenfreier Bezug unseres Newsletters Banken-Times und ein Fachbuch, sofern dies unter dem Seminartitel links erwähnt ist. Das Fachbuch wird nur vor Ort ausgehändigt und kann bei Ausverkauf durch einen gleichwertigen Titel ersetzt werden. Bei der Teilnahme an mehreren Seminaren dieser Seminarreihe durch einen oder mehrere Mitarbeiter aus demselben Unternehmen erhalten Sie für jedes weitere Seminar € 50,- Rabatt. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/ Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin. Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis zu vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir ein Bearbeitungsentgelt von 150,- €*. Bei Stornos nach diesem Zeitpunkt wird das gesamte Seminarentgelt fällig. Zur Fristwahrung müssen Stornos schriftlich bei uns eingehen. Kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin ist möglich. Umbuchungen auf ein anderes Seminar sind bis zu vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei, danach fällt ein Bearbeitungsentgelt von 150 Euro* an. Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. * zzgl. 19 % MwSt. ** inkl. 7 % MwSt. Fach-/Produktinformationen und Datenschutz Die Finanz Colloquium Heidelberg GmbH und ihre Dienstleister (z. B. Lettershop) verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen ausgewählte Fach- und Produktinformationen per Post zukommen zu lassen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mitteilung per Post, E-Mail oder Telefon widersprechen. Senden Sie mir bitte Fach- und Produktinformationen sowie die Banken-Times SPEZIAL für meinen Fachbereich kostenfrei an meine angegebene E-Mail Adresse (Abbestellung jederzeit möglich). Rechnung an: (Name, Vorname) Senden Sie uns Ihre Bestellung per Mail an: [email protected] (Abteilung) oder schriftlich an: Finanz Colloquium Heidelberg GmbH Im Bosseldorn 30, 69126 Heidelberg Fax: +49 6221 99898-99 Weitere Informationen erhalten Sie unter: +49 6221 99898-0 oder unter www.FC-Heidelberg.de E-Mail: Bemerkungen: Termine / Ort Ich kann nicht am Seminar teilnehmen und bestelle deshalb die Seminarunterlagen zu den oben angekreuzten Seminaren (150,00 € * je Seminardokumentation) Kurze Vorlaufzeiten, neue Software und erhebliche prozessuale Auswirkungen setzen das Kreditmeldewesen seit einigen Jahren erheblich unter Druck. Zudem steht mit „AnaCredit“ die nächste fehleranfällige Herausforderung bevor. Ein erfahrener Verbandsprüfer und ein ausgewiesener Kredit-/ Meldespezialist geben Praxishinweise zur Vermeidung von Risiken im Kreditmeldewesen und bei Bildung von Kreditnehmereinheiten (u.a. Dokumentationssicherheit, Datenkonsistenz). Infolge der immensen Bedeutung ist zu erwarten, dass die Themen künftig noch stärker in den Fokus von Abschluss-/ Sonderprüfungen rücken. Dies sollte sich in der Qualifizierung von Spezialisten im Kreditgeschäft, Kreditmeldewesen und in der Prüfungsplanung 2016/2017 widerspiegeln. Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Kreditbereich, Meldewesen und der Internen Revision. Prüfung Kreditmeldewesen & Kreditnehmereinheiten 31.05.2016 in Frankfurt/M. (16 05 19) 760,00 €* Teilnahmebedingungen Anmelden / Bestellen Ich melde mich an zu folgendem Seminar: Zum Thema „Fallstricke“ in Meldeprozessen • Aktuelle Prüffelder • Prüfungserfahrungen
© Copyright 2025 ExpyDoc