Förderausgaben und Kurzarbeitsbeihilfe Beihilfe Eingliederungsbeihilfen 2010 2015 25,604 Sozialökonomische Betriebe / 58,134 Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte 2009 2014 34,176 73,021 Lehrstellenförderung 4,644 Bildungsangebote 226,710 Individualbeihilfen 45,492 Qualifizierung für Beschäftigte 42,962 0,239 Beratungs- und Betreuungseinrichtungen 28,347 30,194 178,476 4,044 0,414 Sonstige 7,844 8,346 394,898378,235 0,488 in Mio € Ausgaben Ausgaben Leistungen nach ALVG * Beschäftigte im AMS Wien Landesgeschäftsstelle 225 Regionale Geschäftsstellen 1.277 ServiceLine 123 4,000 Kurzarbeitsbeihilfe Summe Das Arbeitsmarktservice Wien 2010 1.245,58 Das AMS ist in die Bundes-, die Landes- und die Regionalen Organisationen gegliedert. Auf allen diesen Ebenen werden Sozialpartner in die Entscheidungen miteinbezogen (Verwaltungsrat, Landesdirektorium, Regionalbeirat). Geschäftsbericht Die Organisation Landesdirektorium VorsitzendeMag.a Petra Draxl Stellvertreter Mag. Winfried Göschl Mitglieder Arbeiterkammer Dr. Gernot Mitter Mag.a Asiye Sel (Stv.) Industriellenvereinigung Mag. Johannes Höhrhan Mag. Leopold Liechtenstein (Stv.) Österr. Gewerkschaftsbund Beate Albert Karl Dürtscher (Stv.) Wirtschaftskammer KR Ing. Mag. Georg Toifl Dr. Günter Steinlechner (Stv.) Land Wien/WAFF Mag. Alexander Juen Arbeitsmarktförderung 394,64 Personalaufwand 84,91 Sachaufwand 16,88 Landesgeschäftsführerin Stv. Landesgeschäftsführer Ausgaben gesamt 1.742,00 13 Regionale Geschäftsstellen: (jeweils) in Mio € * exklusive Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherungsbeiträge 2015 Arbeitsmarktservice Wien Landesgeschäftsstelle Mag.a Petra Draxl Mag. Winfried Göschl GeschäftsstellenleiterIn Regionalbeirat Stand: Mai 2016 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger Arbeitsmarktservice Wien Ungargasse 37, 1030 Wien Grafik: Johannes Toifl, AMS Wien, Abt. 5 Druck: Ferdinand Berger & Söhne G.m.b.H. www.ams.at Unselbständig Beschäftigte Arbeitsmarktpolitische Ziele Männer Frauen 795.979 404.263 391.716 2015 801.916 406.311 395.605 Stellenangebot Zugänge an gemeldeten offenen Stellen: Jahressummen 2013 75.370 2014 79.317 2015 81.972 Arbeitslosigkeit Vorgemerkte Arbeitslose im Jahresdurchschnitt Gesamt Männer Frauen 2013 90.230 53.432 36.798 2014 104.404 61.695 42.708 2015 124.685 74.241 50.444 Arbeitslosenquote Arbeitslosenquote in Prozent Gesamt Männer Frauen 2014 11,6 13,2 9,8 2015 13,5 15,4 11,3 Lehrstellenmarkt Vorgemerkte Lehrstellensuchende u. gemeldete offene Lehrstellen Offene Lehrstellen Lehrstellensuchende* Juni 2013 2.024 2.758 Juni 2014 2.082 3.065 Juni 2015 1.693 3.159 *sofort und nicht sofort verfügbar Ist 2015 Soll 2015 Übertritte von Jüngeren unter 25 Jahren in Arbeitslosigkeit >6 Monate 1.711 2.348 Arbeitsaufnahmen von Frauen und Männern ab 45 Jahren innerhalb von 6 Monaten Netto-Arbeitslosigkeit 18.915 21.516 Integration in den Arbeitsmarkt verbessern; Nachhaltige Arbeitsaufnahmen von arbeitsmarktfernen Personen 22.682 19.434 Einschaltung am Arbeitsmarkt erhöhen; Stellenbesetzungen 83.286 81.890 Transparenz am Arbeitsmarkt erhöhen; Stellenakquisition von offenen Stellen mit Anforderungsprofil Lehre und höher 50.108 47.571 Arbeitsaufnahmerate nach Schulung Männer 25,6% 26,8% Arbeitsaufnahmerate nach Schulung Frauen 24,0% 25,5% Position am Arbeitsmarkt verbessern / Erwerbskarrieren sichern Gesamt 2014 Arbeitslosigkeit kurz halten Ziele Arbeitsmarktchancen von Frauen erhöhen Zugang von Wiedereinsteigerinnen in Qualifizierung u./o. Arbeitsaufnahmen Arbeitsaufnahmen nach beendeten Qualifizierungen von Unselbständig Beschäftigte im Jahresdurchschnitt AusländerInnenbeschäftigung Frauen innerhalb von 3 Monaten MigrantInnen innerhalb von 3 Monaten Landesziel: Stabilisierung des Anteils an Personen mit langjährigen Geschäftsfällen AusländerInnenbeschäftigung 2015 Berechtigungen nach dem AuslBG davon Beschäftigungsbewilligungen Veränderung z. Vorjahr 15.155 552 3,8% 8.323 605 7,8% Vermittlung Beschäftigungsaufnahmen nach Arbeitslosigkeit Gesamt Männer Frauen 2013 86.777 56.045 30.732 2014 89.178 57.231 31.947 2015 98.624 63.691 34.933 Passive Arbeitsmarktpolitik Leistungen der Arbeitslosenversicherung 18.013 195 158 12,9% 16.911 164 232 8,9% Leistungsart Ausgaben 2015 Arbeitslosengeld 399.005.475,40 Notstandshilfe 568.309.889,84 Weiterbildungsgeld 32.665.396,33 Altersteilzeitgeld 69.402.196,56 Übergangsgeld 12.250.571,58
© Copyright 2025 ExpyDoc