KIRCHBERG / SCHROZBERG Dienstag, 24. Mai 2016 12 Schattenplätze sehr begehrt Gewerbe präsentiert sich beim 800. Jubiläum der Ortschaft Hornberg Herrliches Sommerwetter lockte am Sonntag Heerscharen von Besuchern nach Hornberg. Mit einer Gewerbeschau feierte das Dorf sein 800-jähriges Bestehen. HARTMUT VOLK Gospel-Workshop am Samstag in Satteldorf Satteldorf. Die evangelische Kirchengemeinde Satteldorf veranstaltet am Samstag, 25. Juni, einen Gospel-Workshop. Zudem ist geplant, nach den Sommerferien einen neuen Jugend-Gospelchor anzubieten. „Coole Songs“ sind vor allem bei Jugendlichen beliebt, doch „cool“ ist relativ. Für einige ist die englische Sprache der Knackpunkt, für andere eine Choreografie oder Bandbegleitung. Der geplante Workshop zum Thema „Gospel-Chorgesang“ bietet Interessierten aller Altersgruppen ab Felix Kranke plant einen Gospelchor in Satteldorf zwölf Jahren die Möglichkeit, „coole Songs“ und „heiße Rhythmen“ auszuprobieren – auch ohne Vorerfahrung im Gesang. Ziel des Workshops unter der Leitung von Felix Kranke ist es, einen einmaligen Gottesdienstauftritt im Juli zu erarbeiten und dabei die Möglichkeiten für einen dauerhaften Jugend-Gospelchor zu testen. Felix Kranke hat seit seiner Jugend in zahlreichen Gospel- und Jugendchören mitgewirkt. Zuletzt leitete er einen Jugendgospelchor in der Kirchengemeinde Lorenzenzimmern. Nun möchte er in Satteldorf einen Gospelchor aufbauen, zu welchem auch Gesangsfreunde aus den umliegenpm den Orten eingeladen sind. Info Der kostenlose Workshop fin- det am 25. Juni von 9 bis circa 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Satteldorf, Untere Gasse 2, statt. Anmeldungen bis 10. Juni per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 0177/5607489 ist erforderlich. POLIZEIBERICHT Den Schaden ignoriert Crailsheim. Zwischen dem 17. und 21. Mai wurde ein in der Bürgermeister-Demuth-Allee geparkter Fiat beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerkannt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier in Crailsheim unter der Telefonnummer 0 79 51 / 48 00 entgegen. Diesel geschläuchelt Hornberg. Abteilungsleiter Dietmar Eberlein und seine Mannen von der Hornberger Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm von Gästen in der Baron-Kurt-Straße sattzukriegen. Über 500 Portionen Gegrilltes gingen über die Theke. Nahezu hochsommerliche Temperaturen sorgten dafür, dass die Sitzplätze im Schatten begehrt waren und hielten zum Leidwesen der rund 30 Flohmarktbeschicker manchen der Besucher davon ab, das bunt gefächerte Sortiment an Trödel und Selbstgebasteltem ausführlicher in Augenschein zu nehmen. Mehr Interesse erweckten indes die Stände der ortsansässigen Gewerbetreibenden, die sich unter dem Motto „Handel und Dienstleistungen made in Hornberg“ präsentierten. Zum zehnjährigen Bestehen seiner Forst- und Gartengerätefirma hatte Manfred Pröger den ausgebildeten Holzschnitzer Jörg Bäßler aus dem Erzgebirge engagiert, der mit seiner Motorsäge faszinierend-lebensechte Tierfiguren aus massivem Eichenholz schnitzte. Nebenan führten Friedrich und Ursula Kleinert aus Rot am See die alte Handwerkskunst des Korbflechtens vor. Trockenbauer Ulrich Winterhalter hatte eine Modellwand aus unterschiedlichen Baustoffen aufgebaut, Stuckateurmeister Kai Erfurt präsentierte dekorative Ziersäulen aus Gips, Landschaftsgärtner Peter Krauss gestaltete ansprechende Mini-Gartenteiche, Bernhard Krauss von der Druckerei Artis prägte Jubiläumsbuttons mit Burgansicht und dem Hornberger Wappen, und Jakob Hemmers beeindruckte die Gäste mit seiner neuen Nero-Grillkohle aus Sägemehl, die dank ihrer ungewöhnlichen Oberflächenstruktur extra lang glüht. Die Bibelschule Kirchberg präsentierte einen Faksimiledruck der Jesaja-Schriftenrolle, Petra Schmidts rollender Supermarkt war geöffnet, und Filmemacher Cornelius Braitmaier flitzte auf seinem elektrischen Segway lautlos durch die Menge, um das Jubiläumstreiben mit der Kamera festzuhalten. Kein Schnäpschen, sondern Olivenöl aus nachhaltigem Anbau probiert Erwin Hintermeier am Stand von Hilde und Jürgen Enders, der mit Cornelius Braitmaier den Dokumentarfilm „Der Ölbaum-Report“ gedreht hat (von rechts). Tag eins nach der BM-Wahl in Schrozberg: Jacqueline Förderer wird mit Glückwünschen überhäuft Das mutmaßliche Kopf-an-KopfRennen fiel aus – und überhaupt stellten die Schrozberger Wähler alle Prognosen zur Bürgermeisterwahl auf den Kopf. HARALD ZIGAN Schrozberg. Am Tag danach: Jacqueline Förderer sitzt frühmorgens schon wieder an ihrem Arbeitsplatz in der Kunsthalle in Mannheim. Die Telefondrähte glühen, der SWR will ganz dringend ein Interview und Zu schnell unterwegs Schwere Verletzungen erlitt ein 35 Jahre alter Transporter-Fahrer am Montagmorgen auf der Kreisstraße 2633 zwischen Heilberg und Sulzbach-Laufen. Der Mann war vermutlich zu schnell unterwegs und geriet mit seinem Fahrzeug auf den Grünstreifen. Anschließend prallte der Transporter gegen eine aufgeschüttete Feldzufahrt und rammte letztlich noch einen Baum. Der Schaden beläuft sich auf 40 000 Euro. pol Bei Manfred Pröger gab’s nicht nur Neugeräte, sondern auch eine Oldtimer-Motorsäge aus dem Jahr 1937. Fotos: Hartmut Volk „Geben Sie der jungen Dame ein bisschen Zeit“ Satteldorf. Rund 100 Liter Diesel zapfte ein unbekannter Täter aus dem Tank eines Sattelzuges ab, der zwischen dem 20. und 23. Mai auf dem Eurorasthof in Satteldorf in der Marco-Polo-Straße abgestellt war. Um Hinweise von Zeugen bittet die Polizei in Crailsheim, erreichbar unter Telefon 0 79 51 / 48 00. Viele Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, den Innenhof und den Park des Schlosses zu besuchen. Sulzbach-Laufen. auch per E-Mail trudeln ganze Stapel von Glückwünschen ein – sogar von Schrozbergern, die schon seit Jahren im Ausland leben oder gerade in der Sommerfrische weilen und den Wahl-Krimi in der Heimat dank der vorzüglichen Datenarbeit von Hauptamtsleiter Helmut Hüttner zeitnah auf der Webseite der Stadt verfolgen konnten. „Es ist unglaublich, wie viele Menschen mir gratuliert haben“, sagt Jacqueline Förderer – darunter natürlich auch „mit Freude und Bedauern zugleich“ ihre Kollegen in der Mannheimer Kunsthalle, die nach der in Blaufelden erfolgreichen Petra Weber nun erneut eine Mitarbeiterin an die Schulzen-Branche verliert. Die 28 Jahre alte Betriebswirtin der Kommunalwirtschaft hat in den letzten Wochen über 1800 Männer und Frauen davon überzeugt, dass sie die beste Wahl für den Chefposten auf dem Rathaus ist. In jedem der zehn Wahlbezirke überschritt Förderer locker die Marke von 50 Prozent. Am unteren Ende der Skala rangierte Spielbach mit 60,1 Prozent, die Hochburg von Jacqueline Förderer lag mit 81,8 Prozent in Schmalfelden, wo ihre schärfste Konkurrentin Sandra Bonnemeier mit 17,1 Prozent ihr schlechtestes und wiederum in Spielbach mit 37,8 Prozent ihr bestes Ergebnis erzielte. Es wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis sich Jacqueline Förderer an den Gedanken gewöhnt hat, dass sie demnächst tatsächlich als neue Rathaus-Chefin im Schrozberger Schloss residiert – nicht nur als Re- Der obligatorische Blumenstrauß zum Wahlsieg: Bürgermeister Klemens Izsak mit Foto: Harald Zigan seiner Nachfolgerin Jacqueline Förderer am Wahlabend. präsentantin von 5700 Bürgern, sondern auch als Vorgesetzte von rund 75 Mitarbeitern der Kommune. Bürgermeister Klemens Izsak gab noch am Wahlabend wohl vor allem jenen Schrozbergern, die Jacqueline Förderer als „zu jung und zu uner- fahren“ für diesen Posten taxieren, einen wohlmeinenden Rat: „Geben Sie der jungen Dame ein bisschen Zeit, damit sie sich auf dem Rathaus einschaffen kann – und dann können wir alle optimistisch in die Zukunft schauen.“
© Copyright 2025 ExpyDoc