Datenaustausch einfacher und schneller

38
Produktions- und Fertigungstechnik | Werkzeugverwaltung
Technische Rundschau 5/2016
Datenaustausch einfacher
und schneller
Mit der Veröffentlichung einer Webseite zum GTC-Datenaustauschformat eröffnet die
Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs (NTB) der Durchgängigkeit von Werkzeugdaten neue Möglichkeiten. Sie sollen nun einfacher und präziser genutzt werden können –
auch im Sinne von «Industrie 4.0».
(pi) Das Institut für Ingenieurinformatik (INF) der Interstaatlichen Hochschule für Technik NTB,
Buchs, hat mit «www.gtc-tools.
com» eine neue Webseite veröffentlicht, die Informationen zum Generic-Tool-Catalog (GTC)-Datenaustauschformat bereitstellt. Das
Format wurde vom Softwareanbieter Siemens PLM Software und
den Werkzeugherstellern Sandvik
Coromant, Iscar und Kennametal
entwickelt.
Mit dem GTC-Format, das
das Werkzeugdatenformat ISO
13399 erweitert, erhalten beteiligte
Werkzeughersteller und Anwendungsentwickler die Möglichkeit,
Werkzeugdaten noch einfacher
und präziser zu teilen und zu nutzen. GTC ermöglicht den direkten
Austausch zwischen Werkzeugher-
NTB, Siemens, Sandvik Coromant, Iscar und Kennametal machen über das
GTC-Datenaustauschformat Werkzeugdaten allgemein nutzbar. (Bild: Sandvik Coromant)
Zu verkaufen: CNC Messmaschine
Infolge Geschäftsaufgabe (Pensionierung)
• hochpräzise 3D-Messmaschine MITUTOYO «Strato» 7106 (1.2μm)
• klimatisierter Systemraum 6.5m x 5.5m H3.6m (Kat. II; VDI/VDE 2627)
Ihr Partner für Präzisionsoptik & optische Systeme.
• diverse Messgeräte und Einrichtungen
Top Zustand – alles auch Einzeln zu verkaufen
SPECTROS AG 4107 Ettingen Schweiz Tel.+41 61 726 20 20
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für ein entsprechendes Angebot.
Telefon ++41 (0)62 929 13 00
E-Mail: [email protected]
Telefax ++41 (0)62 929 13 01
Internet: www.feinmess.ch (Zusatzinfos)
www.spectros.ch
Technische Rundschau 5/2016
Werkzeugverwaltung | Produktions- und Fertigungstechnik
39
Fünf Fragen an Norbert Frei, Institut für Ingenieurinformatik, NTB
«GTC ist wichtig, auch für Industrie 4.0»
Herr Frei, warum engagiert sich Ihr
Institut für das GTC-Datenaustauschformat?
Im Prinzip geht es darum, Werkzeuginformationen der verschiedenen
Hersteller standardmässig austauschen zu können. Dazu existiert bereits die DIN-Norm 4000. Die Norm
ISO 13399 ist schon länger in Arbeit
und wurde unter anderem von Sandvik Coromant angestossen. Das GTCDatenaustauschformat, dem wir eine
eigene Homepage widmen, ergänzt
nun diese ISO-Norm um gewisse Aspekte.
welches das GTC-Format versteht,
kann nun darauf zugreifen. Die GTCSpezifikation und GTC-Paketbeispiele können über unsere Homepage
heruntergeladen werden.
Wie kommt hier eigentlich Ihr Institut
ins Spiel?
Wir arbeiten auf diesem Gebiet
schon lange mit Werkzeugherstellern zusammen.
Zug aufspringen, und der Datentransfer dadurch wesentlich vereinfacht wird.
Welche sind das?
Einerseits ermöglicht GTC den Aufbau einer Hierarchie von Werkzeugen. Anderseits wird innerhalb der
GTC-Spezifikation genau definiert,
wie ein solches GTC-Paket – bestehend aus definierten Dokumenten
– strukturiert sein muss. Der Werkzeughersteller stellt dieses Paket
zur Verfügung, und jedes System,
Welche Vorteile hat der Anwender
vom Einsatz des GTC-Formats?
Er kann nun Werkzeugdaten automatisiert direkt in sein Datenverarbeitungssystem oder NC-Programm
übernehmen. Bisher sind es drei
Werkzeughersteller und Siemens
PLM als Softwareanbieter, die mit
dem GTC-Format arbeiten. Daten
dieser Anbieter können problemlos
untereinander ausgetauscht werden.
Jetzt besteht eben die Hoffnung,
dass durch die Standardisierung andere Werkzeughersteller auf diesen
Wie wichtig schätzen Sie die daraus
resultierende Offenheit und Durchgängigkeit ein?
Ich beurteile diese gesamte Bewegung als sehr wichtig – speziell in
Bezug auf Industrie 4.0. Wenn heute
auf Basis von GTC-Format und ISOStandardisierung eine Werkzeugmaschine automatisiert ein Schwesterwerkzeug suchen kann, ist das
wesentlich einfacher und schneller
als mit den bisherigen Möglichkeiten der manuellen Eingabe.
steller und Anwender, sprich: ohne
dazwischengeschaltetes Unternehmen. Derzeit werden schon bei
führenden Fertigungsunternehmen
Werkzeugkataloge im GTC-Format
eingesetzt.
Der Zugriff auf vollständige, zuverlässige und umfassende Werkzeugdaten war für Nutzer von
CAM- und PLM-Software lange
Zeit ein Problem. Erst durch die
ISO-Norm 13399 wurde eine ein-
heitliche Sprache für industrielle
Produktdaten festgelegt. Darüber
hinaus gab es einen Bedarf nach
weiteren Informationen, etwa nach
Werkzeugklassifizierung und Bildern. Diese Informationen kön-
Norbert Frei,
Institutsleiter
für Ingenieurinformatik, NTB:
«Jetzt besteht
die Hoffnung,
dass der
Datentransfer
wesentlich
vereinfacht
wird.»
Wolfgang Pittrich
14 x so schnell mit HPC-Fräsen
„COSCOM ProfiCAM mit der neuen full HPC Technologie bringt High
Speed in unsere Fertigung. Wir fräsen Bauteile bis zu 14-fach schneller.
Die durchgängige CAD/CAM Prozess-Lösung bringt uns eine deutlich
höhere Maschinenperformance!“
Eric Süssli, Geschäftsführer CNC-Süssli GmbH
Direkt zum Anwenderbericht:
Einfach QR-Code scannen!
COSCOM - Leading in Virtual Machining - Mehr Profit vor dem Span!
Software für die Fertigung
www.coscom.eu
40
Produktions- und Fertigungstechnik | Werkzeugverwaltung
nen nun mit dem GTC-Format
bereitgestellt werden.
Die von Siemens PLM entwickelte Manufacturing Resource
Library (MRL) kann Kataloge im
GTC-Format importieren. Dies
ermöglicht die Nutzung von Werkzeugdaten und 3D-Modellen zur
Erstellung von Werkzeugen, die
zur Dokumentation direkt in der
Siemens «NXTM»-Software oder
zur Erstellung und Simulation von
Werkzeugwegen in «NX»-CAM
verwendet werden können.
«Die neue Webseite stellt Informationen über GTC einfach und
für jeden zur Verfügung», erläutert
Marcel Keinan, Director of Product
Management bei Siemens PLM
Software. «Wir haben uns vollständig auf GTC festgelegt. Es bestimmt
ein Standardformat für Anwendungsentwickler und vermeidet so
die Erstellung von Schnittstellen für
die verschiedenen Werkzeughersteller und Anwendungen.»
Sandvik Coromant ist einer der
Begründer der ISO 13399 und
bietet Werkzeugkataloge im GTCStandardformat. Auch «Adveon»,
eine von Sandvik Coromant entwickelte Werkzeugbibliothek, unterstützt GTC. «Dieser Standard ist
ein wichtiger Schritt für die Kom-
Technische Rundschau 5/2016
GTC komplettiert die ISO 13399; beispielsweise, wenn es um Werkzeugsysteme
geht. (Bild: NTB)
munikation, die in der gegenwärtigen und der zukünftigen digitalen
Fertigungsumgebung im Sinne von
Industrie 4.0 benötigt wird», erklärt
Per Nilsson, Senior Manager Intelligent and Digital Machining bei
Sandvik Coromant.
Auch Kennametal ist überzeugt,
dass Kunden in der von ihnen genutzten Software Zugang zu den
Werkzeugdaten haben sollten. Deshalb stellt das Unternehmen, um
im Konstruktions- und Fertigungsprozess auf wichtige Werkzeuginformationen zugreifen zu können,
Produktkataloge im GTC-Format
bereit. Kennametal setzt für seine
Werkzeugberater sowie Managementanwendungen auf «Novo», das
die Erstellung von GTC-Katalogen
und deren Import in die SiemensSoftware unterstützt.
■
Institut für Ingenieurinformatik,
Interstaatliche Hochschule für Technik
Buchs NTB
9013 St. Gallen, Tel. 081 755 33 11
[email protected], http://institute.ntb.ch/inf.
html, www.gtc-tools.com
Sandvik AG, Coromant
6002 Luzern, Tel. 041 368 34 34
[email protected]
SLF. DA BEWEGT SICH WAS.
Kugellager und Rollenlager
Spindel- und Lagerungstechnik
Fraureuth GmbH
von 30 mm bis 1600 mm Außendurchmesser
in verschiedenen Ausführungen
Spindeleinheiten
NEU!
Bohr-, Fräs- und Drehspindeln
Spindeln mit angeflanschtem
bzw. integriertem Motor
Spindeln für spezielle Einsatzgebiete
Rekonditionierung
von Wälzlagern
Fabrikgelände 5
D-08427 Fraureuth
Tel.: +49 (0) 37 61 / 80 10
Fax: +49 (0) 37 61 / 80 11 50
E-Mail: slf @slf-fraureuth.de
www.slf-fraureuth.de