Samstag, 21.05.2016, 16:00 Uhr TuRa Meldorf - TSB Flensburg im Meldorfer Stadion, Promenade 20 2 TuRa ist Werder-Partner Herzlich Willkommen , liebe Zuschauer ! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum letzten Heimspiel der Schleswig-Holstein-Liga im Meldorfer Stadion an der Promenade. Besonders begrüßen wir unsere Gäste vom TSB Flensburg sowie deren mitgereisten Fans. Wir freuen uns, dass Sie alle den Weg in unser neues Stadion gefunden haben, um unsere / Ihre Mannschaft zu unterstützen. Wolfgang Scholl Fußball-Kassenwart Ein ebenso herzliches Willkommen gilt dem Unparteiischen Jörn Göttsch mit seinen Assistenten Florian Kretschmer und Jasmin Matysiak. Am heutigen Spieltag erwarten wir mit dem TSB Flensburg den aktuellen Tabellenvierten zum Duell in der SH-Liga. Die Gäste gewannen ihr letztes Spiel am vergangenen Mittwoch mit 3:1 beim PSV Neumünster. Im Hinspiel unterlag TuRa mit 1:3. Der Torschütze für unser Team: Lennart Dora. Drücken wir den Akteuren um das Trainerteam Andreas Paltian, Dirk Freund und Markus Pycha letztmalig in dieser Saison die Daumen. Unserem scheidenden Trainer Andi Paltian danken wir für seinen engagierten Einsatz in dieser Saison und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Ein ebenso herzliches Dankeschön allen Aktiven. Viele von ihnen werden unseren Verein verlassen und sich neuen Aufgaben stellen. Vielen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt danke ich allen Zuschauern die TuRa in den letzten Monaten die Treue gehalten haben. Ich wünsche Ihnen und uns eine erholsame Sommerpause und freue mich Sie in der kommenden Verbandsligasaison wieder begrüßen zu dürfen. Die TuRa Meldorf Fußballsparte 3 Herren ❶ Dora (K) 19 Lennart 2 Steffen Neelsen 8 Jan Niklas Witt Barthels 18 Jascha 1 3 Tobias (T) Westfalen Fynn Buggenthin Hahn 13 Leif 20 1 Merlic Suhn (T) (T) Lendowski 33 Kevin 5 Tim Vehrs 7 Jebens 16 Gillian Rouven Drzimkowski 4 22 Lasse Kock Nedim Smailhodzic Yannik 17 Schultz 23 Bennett Rohwedder Herren ❶ Paulsen 77 Morten Cheftrainer Andreas Paltian Co-Trainer Dirk Freund Torwart-Trainer Markus Pycha Stadionsprecher Torsten Iweleit Physiotherapeut Manuel Raddatz Fotos: Wolfgang Scholl (DOM-PHOTO Meldorf) Unsere Stadionzeitungen -auch ältere Ausgaben- können sie unter www.tura-meldorf.de -->Sportarten -->Fußball -->Stadionzeitung geordnet nach Jahrgängen einsehen. 5 Herren ❶ Hallo liebe Zuschauer, im Namen der Mannschaft begrüße ich euch zum letzten Heimspiel der Schleswig-Holstein-Liga Saison 2015/2016 gegen den starken Aufsteiger vom TSB Flensburg. Bedauerlicherweise steht seit der 0:1 Niederlage am Pfingstmontag in Preetz endgültig fest, dass wir den Abstieg in diesem Jahr nicht verhindern konnten. Nach einem größeren Umbruch im vergangenen Sommer war schnell klar, dass es eine schwere Spielzeit werden würde. Der ohnehin kleine Kader wurde durch Abgänge während der laufenden Saison weiter dezimiert. Verletzungen, die leider nicht ausbleiben, führten dazu, dass zur Rückrunde viel zu selten ausreichend Spieler zur Verfügung standen. An dieser Stelle geht der Dank an die A-Jugendlichen, die oft ins kalte Wasser geschmissen wurden, dabei nicht nur den Kader auffüllten, sondern ihn auch qualitativ verstärkten. Überwiegt nun der Stolz, dass trotz der widrigen Umstände bis zum vorletzten Spieltag vom Klassenerhalt geträumt werden durfte oder die Enttäuschung darüber in einer Saison abgestiegen zu sein, in der bereits 30(!) Punkte zum Klassenerhalt gereicht hätten? Natürlich überwiegen Enttäuschung und Frust. Stolz kann man auf den kleinen verschworenen Haufen sein, der bis zuletzt zusammen gehalten hat. Dazu zählen auch unsere treuen Helfer, auf die wie gewohnt Verlass war und ohne deren unermüdlichen Einsatz kein Spielbetrieb möglich wäre. Zur neuen Saison wird sich das Gesicht der 1. Herren von TuRa verändern. Berufs- und studienbedingt können einige nicht länger die zum Teil weiten Fahrten nach Meldorf auf sich nehmen. Andere wollen wieder leistungsorientiert Fußball spielen. Ich persönlich blicke auf drei insgesamt schöne Jahre in Meldorf zurück und sage nochmals vielen Dank an alle Unterstützer vor allem an unsere Zuschauer. Zum Abschied wünsche ich uns allen ein schönes Fußballspiel und hoffentlich einen Heimsieg für unser Meldorfer Team. 6 7 8 Herren ❶ Schleswig-Holstein-Liga Platz Verein 1 SV Eichede 2 Eutin 08 SP 33 S 25 U 3 N 5 T DIFF PKT 89 : 31 58 78 33 24 1 8 101 : 45 56 73 3 Holstein Kiel II 33 19 8 6 72 : 30 42 65 4 TSB Flensburg 33 19 8 6 73 : 37 36 65 5 SV Todesfelde 33 18 5 10 76 : 54 22 59 6 Heider SV 33 17 7 9 58 : 43 15 58 7 TSV Altenholz 33 14 8 11 61 : 54 7 50 8 Flensburg 08 33 15 4 14 87 : 67 20 49 9 TSV Kropp 33 13 8 12 67 : 62 5 47 10 VfR Neumünster 33 16 7 10 61 : 42 19 46 11 PSV Neumünster 33 13 4 16 53 : 60 -7 43 12 Oldenburger SV 33 13 3 17 75 : 76 -1 42 13 FC Kilia Kiel 33 11 6 16 43 : 61 -18 39 14 TuS Hartenholm 33 7 6 20 34 : 89 -55 27 15 16 17 Henstedt-Ulzburg Preetzer TSV TuRa Meldorf 33 33 33 8 5 5 5 10 6 20 37 : 91 18 43 : 75 22 37 : 88 -54 -32 -51 26 25 21 18 FC Reher/Puls 33 4 3 26 39 : 101 -62 15 Fr, 20.05.16, 19:00 Holstein Kiel II Sa, 21.05.16, 14:00 Flensburg 08 16:00 TSV Altenholz 16:00 TuS Hartenholm 16:00 TSV Kropp 16:00 SV Eichede 16:00 Eutin 08 16:00 VfR Neumünster 16:00 TuRa Meldorf 9 FC Reher/Puls Heider SV Preetzer TSV PSV Neumünster Oldenburger SV FC Kilia Kiel SV Henstedt-Ulzburg SV Todesfelde TSB Flensburg Herren ❶ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 18. 23. 25. 26. 21. 19. 27. 28. 17. 29. 20. 30. 22. 31. 32. 33. 24. 34. So, 02.08.15 Mi, 05.08.15 So, 09.08.15 Mi, 12.08.15 So, 15.08.15 Sa, 22.08.15 So, 30.08.15 So, 06.09.15 So, 13.09.15 So, 20.09.15 So, 27.09.15 So, 04.10.15 So, 11.10.15 So, 18.10.15 So, 25.10.15 So, 01.11.15 Sa, 13.02.16 So, 28.02.16 So, 13.03.16 Sa, 19.03.16 Sa, 26.03.16 Mo, 28.03.16 So, 03.04.16 Sa, 09.04.16 Mi, 13.04.16 So, 17.04.16 Mi, 20.04.16 Sa, 23.04.16 Mi, 27.04.16 So, 01.05.16 So, 08.05.16 Sa, 14.05.16 Mo, 16.05.16 Sa, 21.05.16 SV Henst.-Ulzburg TuRa Meldorf TuRa Meldorf TSB Flensburg Oldenburger SV TuRa Meldorf Heider SV TuRa Meldorf TSV Altenholz TuRa Meldorf TuS Hartenholm TuRa Meldorf SV Eichede TuRa Meldorf VfR Neumünster Holstein Kiel II FC Kilia Kiel TuRa Meldorf TuRa Meldorf Flensburg 08 TuRa Meldorf PSV Neumünster TuRa Meldorf Eutin 08 TuRa Meldorf TuRa Meldorf TuRa Meldorf TSV Kropp SV Todesfelde TuRa Meldorf TuRa Meldorf FC Reher/Puls Preetzer TSV TuRa Meldorf 10 TuRa Meldorf SV Todesfelde FC Kilia Kiel TuRa Meldorf TuRa Meldorf PSV Neumünster TuRa Meldorf Preetzer TSV TuRa Meldorf Flensburg 08 TuRa Meldorf TSV Kropp TuRa Meldorf Eutin 08 TuRa Meldorf TuRa Meldorf TuRa Meldorf SV Henst.-Ulzburg TSV Altenholz TuRa Meldorf Oldenburger SV TuRa Meldorf SV Eichede TuRa Meldorf FC Reher/Puls VfR Neumünster Heider SV TuRa Meldorf TuRa Meldorf TuS Hartenholm Holstein Kiel II TuRa Meldorf TuRa Meldorf TSB Flensburg 4:1 2:0 1:3 3:1 2:4 1:3 4:0 0:0 4:1 3:1 1:0 0:2 3:2 0:5 1:1 4:0 3:1 2:2 0:3 3:1 2:4 0:0 0:5 9:1 4:2 1:4 1:1 3:2 1:1 3:2 0:2 3:1 1:0 16. 10. 13. 15. 11. 12. 14. 13. 15. 13. 14. 16. 16. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 11 12 Herren ❶ FC Reher/Puls - TuRa Meldorf 3:1 (1:1) Meldorf verliert das Kellerduell Quelle: www.sportplatz.sh/artikel-ansicht/artikel/meldorf-verliert-das-kellerduell-1.html Bericht von DLZ-Sportredakteur Wilfried Skowasch TuRa Meldorf hat einen Big-Point im Kampf gegen den Abstieg aus der SchleswigHolstein-Liga verpasst. Beim als Tabellenletzten feststehenden FC Reher/Puls verloren die Fußballer aus der Domstadt mit 1:3 (1:1) und können jetzt maximal noch auf 27 Punkte kommen - so viele, wie der TuS Hartenholm auf dem äußersten Platz am rettenden Ufer hat. Die Niederlage war letzten Endes sogar verdient, obwohl die Gäste denkbar günstig in die Partie gestartet waren. Gleich beim ersten Angriff setzte sich Gillian Jebens energisch auf der RechtsaußenPosition durch und seine wohlgetimte Flanke köpfte Tim-Tino Vehrs nach nur drei Minuten zur frühen Führung ein. Jebens Einsatz war aber schon die energischste Aktion der Domstädter, die in der Folge seltsam lethargisch wirkten. So kämpfte sich der Tabellenletzte in die Partie und diktierte fortan das Geschehen. Doch wirkliche Chancen generierten die Platzherren zunächst nicht, ein Pfostentreffer nach zwölf Minuten schien eher dem Wind geschuldet. Es passte aber auch zum Spiel, dass Leif Hahn nach 22 Minuten das 2:0 verpasste, als er freistehend am prächtig reagierenden Timm Niebuhr scheiterte. Bald darauf nutzte Reher nach einem Meldorfer Ballverlust den freien Raum und kam durch Andreas Tanks sehenswerten Dropkick zum Ausgleich (28.), traf Morten Paulsen mit seinem Schuss aus spitzem Winkel nur den Innenpfosten des Reher-Tores (35.). Erst im zweiten Abschnitt kam der Turn- und Rasensportverein besser in die Partie, ließ aber vor dem Tor den letzten Einsatz vermissen. Das bestrafte kurz nach seiner Einwechselung Christian Sievers, der eine Ecke zum 2:1 der Steinburger ins Gästetor köpfte; Merlic Suhn wirkte in dieser Situation nicht glücklich (72.). Sieben Minuten später war es wieder Sievers, der einen weiteren schnellen Angriff zur Vorentscheidung nutzte. 13 Herren ❶ Preetzer TSV - TuRa Meldorf 1:0 (0:0) Gewissheit in Meldorf Quelle: http://www.sportplatz.sh/artikel-ansicht/artikel/gewissheit-in-meldorf.html Bericht von DLZ-Sportredakteur Wilfried Skowasch Der Abstieg von TuRa Meldorf aus der höchsten Fußball-Liga des Landes ist besiegelt. Nachdem die Meldorfer schon am Sonnabend beim Tabellenletzten FC Reher/Puls verloren hatten, ging am Pfingstmontag auch das zweite Kellerduell verloren. Mit zwei Siegen hätten die Dithmarscher vor dem letzten Spiel die Abstiegsränge verlassen. Nach dem 0:1 (0:0) aus Dithmarscher Sicht darf nur noch der Preetzer TSV hoffen, auch im kommenden Jahr SchleswigHolstein-Ligist zu sein. Meldorf hatte einmal mehr personelle Nöte, aber gab trotzdem in der Schusterstadt zunächst den Ton an. Doch wie schon so oft blieben die wenigen guten Möglichkeiten ungenutzt. Besser machten es im zweiten Abschnitt die Preetzer, denen dann auch noch eine Viertelstunde vor Schluss das Glück hold war. Der Schuss von Florian Patrick Ziehmer prallte von Innenpfosten zu Innenpfosten und dann ins Tor. Alle Meldorfer Bemühungen, noch eine Wende zu schaffen, verpufften. Ständig aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehen auf der TuRa-Homepage www.tura-meldorf.de Von der Homepage gelangen sie einfach zum TuRa-FacebookAccount. Dort finden sie Spielergebnisse aller TuRaMannschaften, Spielberichte, alle Stadionzeitungen, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, Trainingszeiten und Trainer der Mannschaften und noch viel mehr. 14 15 16 Herren ❷ TuRa Meldorf – Ditmarsia Albersdorf 0:5 Die angespannte Personalsituation in der 1. Herrenmannschaft konnte am 8. Mai nicht durch den Einsatz von A-Jugendlichen kompensiert werden, die selber ein Punktspiel hatten und somit keine Spieler für die Erste abstellen konnten. Also mussten Spieler aus der 2. Herrenmannschaft einspringen, die dann ihr Punktspiel gegen Albersdorf absagen mussten. Das Spiel wurde als verloren mit 0:5 gewertet. TuRa Meldorf - SSV Lunden 0:5 Auch diese Begegnung musste aufgrund von Spielerrmangel abgesagt werden. Der SSV Lunden kam damit kampflos zu den Punkten und hatte damit die Meisterschaft in der Kreisklasse A und auch den Aufstieg in die Kreisliga sicher. Restprogramm Am Sonntag, 22.05.16, steht das Spiel gegen die SG Eider an. Es ist das letzte Heimspiel in dieser Saison. Und am Sonntag, 29.05.16, geht es dann nach Süderholm zum dortigen SV. TuRa II hält seit Beginn der Rückrunde den letzten Tabellenplatz und wird die nächste Saison in der Kreisklasse B bestreiten. Trainer Frank Martin hat bei TuRa nicht verlängert und wird in der nächsten Saison den SC Bargenstedt übernehmen. Für seine kommende Tätigkeit wünschen wir ihm viel Erfolg. In der kommenden Saison wird die 2. Herrenmannschaft von Axel Utech und Rainer Hamann trainiert. Ständig aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehen auf der TuRa-Homepage www.tura-meldorf.de 17 Herren ❷ Kreisklasse A Platz 1 Verein SSV Lunden SP S U 27 22 5 N 0 T DIFF PKT 84 : 16 68 71 2 Merkur Hademarschen 28 20 6 2 110 : 32 78 66 3 SV Hochdonn 28 21 2 5 79 : 37 42 65 4 Süderholmer SV 28 14 7 7 61 : 39 22 49 5 Ditmarsia Albersdorf 27 15 4 8 62 : 42 20 49 6 TSV Friedrichskoog 28 13 7 8 74 : 44 30 46 7 SV Hemmingstedt 28 10 8 10 43 : 36 7 38 8 SSV Hennstedt 28 11 4 13 50 : 47 3 37 9 SG Eider 28 10 6 12 45 : 64 -19 36 10 Blau-Weiss Averlak 28 7 13 38 : 52 -14 31 11 TSV Nordhastedt 27 10 1 16 43 : 60 -17 31 12 TSV Barlt 28 7 9 12 48 : 56 -8 30 13 SSV Sarzbüttel 28 6 7 15 26 : 68 -42 25 14 BSC Brunsbüttel II 28 4 9 15 28 : 65 -37 21 15 BW Wesselburen 28 4 3 21 16 : 85 -69 15 16 TuRa Meldorf II 27 3 3 21 38 : 102 -64 9 8 Ständig aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehen auf der TuRa-Homepage www.tura-meldorf.de Von der Homepage gelangen sie einfach zum TuRa-FacebookAccount. Dort finden sie Spielergebnisse aller TuRaMannschaften, Spielberichte, alle Stadionzeitungen, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, Trainingszeiten und Trainer der Mannschaften und noch viel mehr. 18 19 20 Unsere Trainer Name: Philipp Groß Geburtsort: Heide Geburtsjahr: 1996 Wohnort: Neuenkirchen derzeitige Tätigkeit/ Ziel: FSJ an der Astrid Lindgren Schule mit dem Ziel Heilpädagoge oder Erzieher zu werden. Seit wann bist du Trainer? Seit Januar 2016 Seit wann Trainer bei TuRa? Seit Januar 2016 Warum bist du Trainer geworden? Um meine Erfahrungen und mein Wissen als Spieler anderen Leuten zu vermitteln und teilhaben zu lassen + um meine Verletzungszeit ( chronische Patellasehnenreizung) trotzdem mit Fußball zu verbringen! :) Stationen als Spieler: Von der G bis D Jugend beim Neuenkirchener SC gekickt, dann von der D Jugend bis zur A Jugend bei der SG Westerdöfft und im zweiten A- Jugend Jahr in Meldorf gespielt. Derzeit aktiv als Herrenspieler beim Neuenkirchener SC. Größte Erfolge als Spieler: 2x Kreismeister, 2x Kreispokalsieger, 1 Saison Regionalliga Größte Erfolge als Trainer: 2. Platz beim Kreispokal Welche Mannschaft betreust du z.Zt. ? B-Jugend (SH Liga) Ziele: Die SH-Liga zu halten! Sportliches Vorbild: Olli Kahn Lieblingsmannschaft? Bayern München 21 TSB Flensburg Vereinsbezeichnung: Turn- und Sportbund Flensburg e.V. Der Turn-und Sportbund Flensburg e.V. ist der größte Sportverein Flensburgs. Er entstand 1973 aus der Fusion des Flensburger Turnerbundes mit dem ATSV Vorwärts Flensburg und verfügt über 27 Sparten, angefangen bei populären Sportarten wie dem Handball oder dem Fußball bis hin zu Randsportarten wie dem Rhönrad. Der TSB Flensburg bildet im Spielbetrieb mit dem Partner-Verein Handewitter SV eine Spielgemeinschaft. Als SG Flensburg-Handewitt nimmt die Profi-Mannschaft einen herausragenden Satus in der DKB-HandballBundesliga ein. Gründungsjahr: 1865 Anzahl Vereinsmitglieder: 4300 (davon 1800 Kinder u. Jugendliche) Vereinsfarben: blau-weiß-rot Vereinssitz: Eckener Straße 24, 24939 Flensburg Flensburg ist eine kreisfreie Stadt im Norden Schleswig-Holsteins direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Flensburg ist nach Glücksburg die zweitnördlichste Stadt in Deutschland und liegt im inneren Winkel der Flensburger Förde, einer Ausbuchtung der Ostsee. Das Ostufer Flensburgs wird bereits zur Halbinsel Angeln gerechnet. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg die drittgrößte Stadt des Landes und die größte im Landesteil Schleswig. Mit mehr als 8600 Studierenden ist die Stadt zudem ein bedeutender Hochschulstandort in der Region. Sparten im Verein: 27 Sparten mit über 100 Sportarten Fußballsparte: Gründungsjahr: 1902 Anzahl Mitglieder: ? Teambezeichnung der 1. Herren: ./. Größte Erfolge: ? Platzierung Saison 2014/2015: Meister Verbandsliga Nord-West und damit Aufstieg in die SH_Liga Weitere Mannschaften: 2. Herren, 3. Herren, 1. Frauen, B-Mädchen, D-Mädchen, A-Junioren, B-Junioren, C1-Junioren, C2-Junioren, D1-Junioren, D2-Junioren, D3 -Junioren, E1- und E2-Junioren, F1-Junioren; F2-Junioren, F3Junioren, G1-Junioren, G2-Junioren, Rabauken (3-5 J.) 22 23 24 TSB Flensburg 25 26 Schiedsrichter Ohne sie kein Spiel! Circa 75.000 Schiedsrichter sind Woche für Woche im Einsatz, damit 1,5 Millionen Fußballspiele in ganz Deutschland Jahr für Jahr stattfinden können. Sie ermöglichen einen geregelten Spielbetrieb - ohne dass ihnen dafür immer der verdiente Respekt entgegengebracht wird. Jeder Verein muss für den Spielbetrieb eine festgelegte Anzahl Schiedsrichter stellen. Tut er es nicht, wird es für den Verein teuer: Strafgelder oder Punkteabzug für seine Mannschaft der höchsten Spielklasse, was durchaus Abstieg bedeuten kann! Und - es ist nicht nur für TuRa schwierig, die benötigte Anzahl Schiedsrichter zu stellen. Umso mehr Achtung und Anerkennung verdienen diejenigen, die dieses wichtige Amt ausführen. Die heutige Begegnung leiten: Göttsch, Jörn TSV Lütjenburg Schleswig-Holstein-Liga Kretschmer, Florian Preetzer TSV Matysiak, Jasmin SV Fortuna Bösdorf 27 Verschiedenes Änderungen/Neuerungen in den Spielklassen Auf dem außerordentlichen Verbandstag des Kreisfußballverbandes Dithmarschen am 12. Mai 2016 in Wesseln stimmten die Delegierten der 37 anwesenden Vereine sowie der Vorstand des Kreisfußballverbandes Dithmarschen einstimmig für eine Fusion mit dem Kreisfußballverband Steinburg, die zum 1. Juli 2017 wirksam werden soll. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit der beiden Kreisfußballverbände als Bezirk West wird damit auf eine neue Basis gestellt. Der Zusammenschluss wird sich vor allem in der Organisation und Verwaltung und natürlich auch im Spielbetrieb niederschlagen. Ab der Saison 2017/2018 wird es nicht nur die bisherige gemeinsame Kreisliga West geben sondern auch in der Kreisklasse A werden dann Mannschaften aus Dithmarschen und Steinburg kreisübergreifend um Platzierung und Meisterschaft spielen. Die kommende Saison 2016/2017 wird somit die Qualifikationssaison für diese neue gemeinsame Klasse. Aber auch auf Landesebene wird sich einiges ändern. Der SHFV will seine Spielklassen neu strukturieren, die ebenfalls zur Spielsaison 2017/2018 wirksam werden sollen. Das Modell sieht unter der Oberliga als höchste Spielklasse des Verbandes (heute: Schleswig-Holstein -Liga) zwei Landesligen vor, die zwischen die bereits jetzt bestehenden vier Landesligen etabliert wird, sowie acht Kreisligen. Ende Juli 2016 soll für die neue Klasse die Qualifikation beginnen. Die Schleswig-Holstein-Liga wird mit ihrem Namen also voraussichtlich nur noch ein Jahr bestehen. Ab 2017 soll sie dann Oberliga heißen. Sie gleicht sich damit in der Ligabezeichnung den anderen norddeutschen Fußballverbänden Niedersachsen Hamburg und Bremen an. 28 29 30 Verschiedenes Pilotprojekt Tandem-Schiedsrichter Nun ist es auch in Dithmarschen angekommen - das Projekt TandemSchiedsrichter. Hierbei sollen ein erfahrener Schiedsrichter und ein Neuling gemeinsam auf dem Feld stehen,. Es soll die Sicherheit bei der ersten Spielleitung steigern und den oft erwähnten Praxisschock deutlich reduzieren. Nachdem bereits im vergangenen Jahr in Bayern das Pilotprojekt mit Erfolg durchgeführt wurde, führt der KFV Dithmarschen im Auftrag des SHFV das Pilot-Projekt "Tandem-Schiedsrichter" bei uns durch. Zwei Schiedsrichter leiteten am Dienstag, d. 10.05.16 das KreisligaFußballspiel zwischen den C-Junioren von TuRa Meldorf und der SG Westküste. Je eine Halbzeit leitete Schiedsrichter-Anwärter Lukja Dehn vom SSV Sarzbüttel und SH-Liga-Schiedsrichter Christopher Horn vom SSV Lunden. Nach dem Abpfiff wurde neben dem Platz im Kreis von Kollegen über den ersten Einsatz des Tandem-Schiedsrichterpaares diskutiert. 31 Die gesuchte Person ist Rene Manshardt—hier in der C-Jugend von 1997, spielte später in der 1. Herrenmannschaft und noch später auch in der Zweiten. Leider kam, nur eine richtig Antwort. Gewonnen hat Klaus Jebsen. Herzlichen Glückwunsch!. Historisches-Lösung 32 33 34 A-Junioren❷ Kreisklasse A TuRa Meldorf - SG Westerdöfft 1:2 (0:0) Knappes 1:2 der A2 gegen den Tabellenführer Schade. Ein knappes 1:2 gegen den Tabellenführer aus Büsum, der SG Westerdöfft. Dabei war man gut 80 Minuten auf Augenhöhe. Ein unglückliches Tor in eben der 80' leitete dann die Niederlage ein. Julian Wandmaker egalisierte in der 83', doch die SG setzte in der 86' den Schlusspunkt. Chancen auf beiden Seiten, ein 4:4 wäre auch machbar gewesen. Das letzte Saisonspiel unserer A2 findet am kommenden Samstag (21.05.2016 13:00) am Otto-Nietsch-Weg statt. Wolfgang Scholl Die A2-Junioren belegen z. Zt. den 3. Platz in der Tabelle, den sie auch durch einen Sieg gegen den Tabellenletzten und feststehenden Absteiger -die SG Wacken-Vaale– nicht verbessern können. Zu groß ist die Punktedifferenz zum 2. Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigt. In der nächsten Saison werden viele Spieler der A2 die Basis der zukünftigen 2. Herrenmannschaft bilden. Ständig aktuelle Informationen über das Vereinsgeschehen auf der TuRa-Homepage www.tura-meldorf.de 35 B-Junioren❶ Schleswig-Holstein-Liga TuRa - SG Trave 06 Segeberg 0:0 +++TuRa verpasst wichtige 3 Punkte+++ Obwohl man die Partie fast die komplette Spielzeit beherrschte und sich viele Möglichkeiten herausarbeitete, kam unsere B-Jugend nicht über ein 0:0 Unentschieden gegen Segeberg hinaus. Leider münzte man seine Dominanz nicht in Tore um und vergab mehrere Hochkaräter. Unglücksrabe Reitz verschoss in der zweiten Halbzeit auch noch einen Elfer. Auf der Gegenseite waren die Gäste nur selten gefährlich, da TuRa schnellen, schönen Fußball spielte und defensiv beherzt auftrat. Leider holte man keine 3 Punkte, die nach Spielverlauf absolut verdient gewesen wären. Trotzdem ließ man Trave tabellarisch nicht vorbei und konnte den Vorsprung auf den Abstiegsplatz minimal auf 5 Punkte vergrößern. Nichtsdestotrotz bleibt es weiterhin spannend, da die Mitkonkurrenten auch punkteten. . 36 Philipp Groß 37 38 B-Junioren❶ Schleswig-Holstein-Liga SH-Liga B-Junioren: TuRa – JFV Hans Lübeck 0:2 (0:2) +++0:2 Pleite gegen den neuen Spitzenreiter+++ Die Favoritenrolle war klar verteilt an der Promenade, da Hanse Lübeck mit einem Sieg am heutigen Tag die Tabellenführung übernehmen konnte. Doch davon war in den ersten 25 Minuten nicht viel zu sehen und TuRa kam zu einigen hochkarätigen Chancen, die aber alle leider nicht in ein Tor umgemünzt werden konnten. Hanse kam während dieser Zeit nur selten zu richtigen Chancen. Die größte Chance hatten sie, als ihnen ein Elfmeter zugesprochen wurde. Der Elfer wurde allerdings kläglich vergeben. Embarki Fares Tedj Hadj trat an und wollte ihn in die Mitte lupfen, doch er zielte zu hoch und traf nur die Latte. Dann kam in der 28' und 29' Minute der Doppelschlag der Gäste. Das 0:1 erzielte Hennes Kröger nach einen sehr gut gespielten Konter. Direkt nach dem Anstoß folgte das 0:2 durch Embarki Fares Tedj Hadj. Ein Rückpass brachte unseren eigentlich noch C-JugendKeeper Thure (an dieser Stelle nochmal Danke, dass du wieder ausgeholfen hast) in Bedrängnis und er konnte den Ball leider nicht mehr entscheidend klären, sodass der Hanse-Angreifer nur noch einschieben musste. Mit diesen Ergebnis ging man in die Pause. weiterlesen auf Seite 40 39 B-Junioren❶ Schleswig-Holstein-Liga Fortsetzung von Seite 39 Nach der Halbzeit kämpfte TuRa tapfer weiter, jedoch wurden fast keine nennenswerten Chancen mehr erspielt. Es fehlte wahrscheinlich die letzte Kraft um nochmal mehr nach vorne zu investieren, da man schon 2 Tage zuvor ein intensives Spiel bestreiten musste. Hanse spielte die zweite Halbzeit souverän runter und kam auch nur noch selten zu Chancen, die Thure alle sehr gut parierte. Nach einer ordentlichen Leistung geht TuRa heute leer aus. Die Punkte gegen den Abstieg müssen woanders gesammelt werden, obwohl in diesen Spiel zumindest ein Punkt nicht unverdient gewesen wäre. Bereits nächste Woche möchte man damit anfangen, wenn wir den Preetzer TSV empfangen. Aufstellung: Hinrichs – Tießen (Müller), Speck, Meers, Carstens – Winter (C), Todt – Eckhardt, Voß, Bojens (Maron) – Reitz Bjarne Winter Platz 1 Verein JFV Hanse Lübeck SP S U 19 16 1 N T DIFF PKT 2 65 : 18 47 49 2 SV Eichede 20 16 1 3 61 : 18 43 49 3 Flensburg 08 17 13 1 3 51 : 19 32 40 4 Holstein Kiel II 18 13 1 4 52 : 22 30 40 5 SpVg Eidertal Molfsee 19 12 2 5 54 : 31 23 38 6 7 8 FC Angeln 02 VfR Neumünster SG Eutin/Malente 19 20 20 9 7 7 4 1 1 6 43 : 30 13 12 31 : 38 -7 12 30 : 59 -29 31 22 22 9 Preetzer TSV 20 6 3 11 29 : 49 -20 21 10 Frisia Risum-Lindholm 20 5 5 10 25 : 46 -21 20 11 TuRa Meldorf 18 5 4 9 25 : 34 -9 19 12 SG Trave 06 Segeberg 19 6 1 12 25 : 50 -25 19 13 SV Henstedt-Ulzburg 20 4 2 14 32 : 62 -30 14 14 SG Fockbeck-Kropp 19 1 1 17 8 : 55 4 40 -47 41 42 A-Junioren❶ Schleswig-Holstein-Liga Platz 1 Verein Frisia Risum-Lindholm SP S U 19 14 3 N T DIFF PKT 2 62 : 31 31 45 2 Flensburg 08 18 12 4 2 65 : 29 36 40 3 SG Siems-Strand 20 12 2 6 65 : 37 28 38 4 SpVg Eidertal Molfsee 20 12 2 6 58 : 33 25 38 5 SG TSV05/VfR 19 10 4 5 44 : 44 0 34 6 7 8 FC Angeln 02 Heider SV TSV Kronshagen 19 19 20 7 8 7 5 2 3 7 41 : 35 9 38 : 37 10 33 : 39 6 1 -6 26 26 24 9 TuRa Meldorf 18 6 4 8 37 : 35 2 22 10 Eintr. Groß Grönau 20 7 3 10 44 : 60 -16 21 11 BSC Brunsbüttel 20 6 3 11 37 : 55 -18 18 12 Oldenburger SV 18 4 4 10 22 : 47 -25 16 13 SG Team NorBü 19 2 5 12 21 : 53 -32 11 14 Trave 06 Segeberg 19 3 4 12 23 : 55 -32 7 B-Juniorinnen❶ Schleswig-Holstein-Liga Platz Verein 1. VfL Oldesloe I 2. TuRa Meldorf 3. SV Henstedt-Ulzburg 4. Krummesser SV 5. JSG Südtondern 6. TSV Schönberg 7. SG Weststeinburg/Bei 8. Post- u. Telekom Kiel 9. Kieler MTV SP 13 14 13 12 12 13 14 12 13 43 S 10 10 9 8 5 4 3 2 1 U 2 1 2 0 1 1 2 2 1 N 1 3 2 4 6 8 9 8 11 T DIFF 35 : 9 26 59 : 12 47 48 : 13 35 28 : 20 8 23 : 28 -5 28 : 24 4 18 : 35 -17 10 : 47 -37 13 : 74 -61 PKT 32 31 29 24 16 13 11 8 4 Frauen❶ Schleswig-Holstein-Liga Platz Verein 1. SG Ratekau-Strand 2. SSC Hagen Ahrensburg 3. TuRa Meldorf 4. TSV Schönberg 5. SV Henstedt-Ulzburg II 6. Kieler MTV 7. Eichholzer SV 8. TSV Russee 9. TSV Klausdorf 10. SSG Rot-Schwarz Kiel 11. Holstein Kiel II 12. SV Fortuna Bösdorf SP 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 S 18 15 14 13 12 8 6 8 6 5 6 3 U 2 3 3 4 5 3 5 2 2 4 1 2 N 2 4 5 5 5 11 11 12 14 13 15 17 T DIFF 76 : 30 46 66 : 30 36 51 : 27 24 58 : 27 31 62 : 30 32 54 : 55 -1 40 : 56 -16 41 : 66 -25 27 : 50 -23 23 : 41 -18 26 : 63 -37 13 : 62 -49 PKT 56 48 45 43 41 27 23 23 20 19 19 11 N 2 3 2 7 8 9 9 12 10 11 15 0 T DIFF 80 : 33 47 49 : 25 24 45 : 23 22 41 : 35 6 46 : 40 6 45 : 43 2 38 : 44 -6 30 : 52 -22 29 : 58 -29 34 : 45 -11 24 : 63 -39 0:0 0 PKT 49 41 41 30 29 24 24 19 15 14 5 0 Frauen❷ Verbandsliga Nord Platz Verein 1. VFB Schuby 2. Frisia 03 Risum-Lindholm 3. BSC Brunsbüttel 4. Ladelund-Achtrup-Leck 5. Heider SV 6. TuRa Meldorf II 7. TSV Vineta Audorf 8. SG Langenhorn-Enge 9. Brekendorfer TSV 10. Kieler MTV II 11. TuS Rotenhof 12. Weiche Flensburg zg. SP 19 18 19 19 19 19 19 19 17 19 19 0 44 S 16 13 12 9 9 7 7 6 4 3 2 0 U 1 2 5 3 2 3 3 1 3 5 2 0 TuRa-Spielplan So, 22.05.16 | 12:00 B-Junioren | SH-Liga TuRa Meldorf Preetzer TSV 13:00 A-Junioren | SH-Liga TSV Kronshagen TuRa Meldorf 15:00 Frauen | Verbandsliga TuRa Meldorf II Brekendorfer TSV 16:00 Herren | Kreisklasse A TuRa Meldorf II SG Eider Di, 24.05.16 | 19:00 B-Juniorinnen | SH-Liga SV Henstedt-Ulzburg TuRa Meldorf Mi, 25.05.16 | 19:00 Frauen | Kreispokal SG Eider 06 TuRa Meldorf 19:00 A-Junioren | SH-Liga TuRa Meldorf Heider SV Fr, 27.05.16 | 19:15 B-Junioren | SH-Liga Holstein Kiel II TuRa Meldorf Sa, 28.05.16 | 16:00 A-Junioren | SH-Liga TuRa Meldorf SG TSV05/VfR So, 29.05.16 | 11:00 B-Junioren | SH-Liga VfR Neumünster TuRa Meldorf 15:00 Frauen | Regionalliga FC St. Pauli TuRa Meldorf 15:00 Herren | Kreisklasse A Süderholmer SV TuRa Meldorf II Mi, 01.06.16 | 19:15 A-Junioren | SH-Liga Flensburg 08 TuRa Meldorf Sa, 04.06.16 | 13:00 A-Junioren | Kreisklasse A SG Westerdöfft TuRa Meldorf 2 14:00 A-Junioren | SH-Liga Frisia Risum-Lindholm TuRa Meldorf So, 05.06.16 | 12:00 B-Junioren | SH-Liga TuRa Meldorf SG Fockbeck-Kropp 45 Kontakte Spartenleiter Fußball Administration Kassenwart 1. Herren Trainer Co-Trainer Obmann Stadionsprecher Stadionzeitung 2. Herren Trainer Co-Trainer Obmann A-Junioren A1-Trainer A2-Trainer B1-Trainer B2-Trainer Altliga Obmann Ü32-Trainer Ü45-Teammanager Daniel Janßen Ernst Gloe Wolfgang Scholl 04832/555922 04832/1277 04832/9341 Andreas Paltian Dirk Freund n.n. Torsten Iweleit Hubert Rach 0481/86462 04804/181670 Frank Martin Mario Riedel Mario Wilzek 04832/555707 0152-06430433 04832/2043 Carsten Todt Thorsten Schmelzeisen Philipp Groß Michael Dikty 04832/556323 04832/3710 0170/8106448 04832/5095 Stephan Milbradt Axel Utech Jens Uwe Blender 04832/55015 04832/556194 04832/3262 Frauen/Juniorinnen Bereichsleiter H.-Rudolf Seebrandt 1. Frauen Trainer Tim Dethlefs 2. Frauen u. 3. Frauen Trainer H.-Rudolf Seebrandt Trainer Marko Gloe B-Juniorinnen Trainer Frank Kessler Co-Trainer Andre Horstmann 46 04832/2438 04832/1070 04832/556300 01573/0851663 04832/556300 0172/9164116 04832/600900 04832/600562 47
© Copyright 2025 ExpyDoc