Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eine Investition in die Zukunft Gesunde Mitarbeiter sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. BGM umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Dabei beinhaltet BGM sowohl verhaltens- als auch verhältnisorientierte Maßnahmen. Gemeinsam mit der IKK classic werden Lösungen gefunden, um die Gesundheit der Mitarbeiter mit oft einfachen aber wirkungsvollen Mitteln zu fördern. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit dem Handwerk sowie klein-und mittelständigen Betrieben zusammen. Mit deren besonderen Anforderungen und verschiedenen Arbeitsbedingungen sind wir bestens vertraut. Sichern Sie sich deshalb unsere Kompetenz und Erfahrung. Gern informieren wir Sie persönlich über alle Angebote. Fragen Sie bei Ihrer IKK classic vor Ort nach oder schicken Sie uns eine Mail an [email protected] Weitere Informationen über unsere Leistungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement finden Sie auch in der IKK-Broschüre Betriebliches Gesundheitsmanagement und in der IKK-Beilage für Handwerksmedien "Wirtschaftsfaktor Führung" Vorteile BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement Das betriebliche Gesundheitsmanagement richtet sich am Bedarf des Unternehmens und den vorhandenen Ressourcen aus. Wird betriebliches Gesundheitsmanagement in die Unternehmenskultur integriert, steigen Motivation und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, das Betriebsklima verbessert sich, Fehlzeiten werden reduziert und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Vorteile für Ihr Unternehmen: Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen Verringerung von (Arbeit-)Belastungen Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter Produktivitätssteigerung Verbesserte Motivation und Zufriedenheit Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufs Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Betriebsklimas Ihr Engagement wird mit einem Bonus für Sie und Ihre Mitarbeiter belohnt. Steuerliche Befreiung: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bestimmte gesundheitliche Maßnahmen anbieten, die bis zu einem Betrag von 500 Euro pro Mitarbeiter und Jahr steuerfrei bleiben (§ 3, Nr. 34 ES StG). Das betriebliche Gesundheitsmanagement zählt dazu. Mehr zum Thema Steuerbefreiung für Gesundheitsförderung. Ablauf BGM Ablauf betriebliches Gesundheitsmanagement Das betriebliche Gesundheitsmanagement der IKK classic richtet sich am Bedarf des Unternehmens und den vorhandenen Ressourcen aus. In einem ersten Gespräch mit dem IKK-Gesundheitsmanager erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements nutzen können. Gemeinsam werden die Ziele konkretisiert und das weitere Vorgehen der Zusammenarbeit besprochen. Analyse Dazu stehen folgende Analyseinstrumente zur Verfügung: Gesundheitsbericht Mitarbeiterbefragung Interview am Arbeitsplatz Arbeitssituationsanalyse Gesundheitszirkel Umsetzung Im Auswertungsgespräch werden die Ergebnisse der Analyse bewertet und ein Maßnahmenplan erstellt. Dabei wird vereinbart, welche Angebote für die Beschäftigten und Führungskräfte stattfinden. Ihre Mitarbeiter nehmen im jeweiligen Handlungsfeld an den Trainings teil. Sie prüfen dort gezielt ihr persönliches Gesundheitsverhalten und optimieren es mit der Begleitung unserer fachlichen Experten. Mögliche Handlungsfelder sind: Arbeitsbedingte körperliche Belastungen Ernährung am Arbeitsplatz Psychische Belastungen und Stressmanagement Suchtprävention Führung und Gesundheit bilden eine wichtige Einheit. Deshalb bietet die IKK classic für Arbeitgeber und Führungskräfte das Seminar Gesundes Führen an. Außerdem gibt es Seminare zur psychischen Gesundheit und Suchtprävention. Auswertung Nach Abschluss der durchgeführten Maßnahmen wertet der Gesundheitsmanager gemeinsam mit dem Arbeitgeber die Ergebnisse des durchgeführten Projektes aus. Es wird überprüft, ob die vereinbarten Ziele erreicht wurden. Die Gesundheitsmanager der IKK classic stehen dem Unternehmen auch nach Projektende beratend zur Seite und begleiten Sie bei der weiteren Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Bonus Bonus Ihr Engagement, die Gesundheit Ihrer Beschäftigten zu fördern, wird auch finanziell belohnt. Die IKK classic unterstützt damit Ihren Einstieg in ein qualitätsgesichertes und langfristig angelegtes betriebliches Gesundheitsmanagement. Am Bonusprogramm können Sie als Arbeitgeber teilnehmen, wenn Sie bei der IKK classic versicherte Mitarbeiter beschäftigen. Sie schließen dazu eine verbindliche Vereinbarung mit der IKK classic zum betrieblichen Gesundheitsmanagement ab. Der Bonus für den Arbeitgeber beträgt 50 Euro pro IKK-versicherten teilnehmenden Arbeitnehmer bis zu einer Höhe von maximal 2.500 Euro. Voraussetzung, um den Bonus zu erhalten, ist ein erfolgreicher Abschluss aller vereinbarten Maßnahmen. Alle IKK-versicherten Mitarbeiter, die eine 100-prozentige Teilnahme am Projekt nachweisen, erhalten 50 Euro. Unsere Referenzen Unsere Referenzen Am betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) der IKK classic haben bereits mehrere tausend Betriebe bundesweit teilgenommen. Welche Erfolge bereits erzielt wurden, erfahren Sie anhand einiger Praxisbeispiele. Amazing Hairstyle (Friseur, Nordrhein) Appenfelder GmbH (Metall, Nordrhein) Autocentrum Elliger (Kfz, Thüringen) Beate Leiders e.K. Stautenhof (Biohof, Nordrhein) Bruno Reichle bad-wärme-solar (Sanitär, Heizung, Baden-Württemberg) Elektro Struck GmbH (Elektro, Nordrhein) Ernst Piepenstock GmbH & Co. KG (Kfz, Westfalen) Etiket Schiller GmbH (Etikettendruck, Baden-Württemberg) Flaschnerei Stelzer (Flaschner, Klempner, Metallbau, Baden-Württemberg) Friseur Central GmbH (Friseur, Sachsen) h and-werk-zwei e.K hw2 (Maler, Westfalen) Hotel Café Kehl GmbH (Konditorei, Restaurant, Bayern) Kabeltechnik Struwe GmbH (Elektro, Baden-Württemberg) Kentzler GmbH & Co. KG (Metallbedachung, Westfalen) Konz Fliesen- und Naturstein GmbH (Fliesen, Baden-Württemberg) Krebbers GmbH & Co. KG (Fenster und Fassaden/ Holz, Nordrhein) Maschinenfabrik Völkmann GmbH (Bergbauzulieferer, Westfalen) Mein Backhaus Wegener (Bäcker, Niedersachsen) Metallbau Rosenhagen GmbH (Metallbau, Niedersachsen) Simonmetall GmbH & Co. KG (Metall, Hessen) Scholl & Briller Dachdeckermeister GmbH (Dachdecker, Nordrhein) Schöck Bauteile GmbH (Bauteile, Baden-Württemberg) Schrapp & Salzgeber GmbH & Co. (Zimmerei, Bayern) Takata Sachsen GmbH (Elektro, Sachsen)
© Copyright 2025 ExpyDoc