16051715_123 18. Mai 2016 pld – Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf Stadtmuseum Herausgegeben vom Amt für Kommunikation Rathaus - Marktplatz 2 Lesung zur Ausstellung "Düsseldorfer Motive" Postfach 101120 40002 Düsseldorf Telefon: +49. 211/ 89-93131 Fax: +49. 211/ 89-94179 [email protected] www.duesseldorf.de/presse www.facebook.com/duesseldorf www.twitter.com/duesseldorf Redaktionsteam: mb - Michael Bergmann - 97298 bla - Manfred Blasczyk - 93132 bu - Michael Buch - 93134 br - Anne Braun - 93138 fri - Michael Frisch - 93115 jäk - Kerstin Jäckel - 93131 vm - Valentina Meissner - 93111 pau - Volker Paulat - 93101 Die Lesegruppe der Keyworker des Stadtmuseums, Berger Allee 2, setzt sich im Rahmen der Projektraumausstellung "Düsseldorfer Motive" mit verschiedenen aktuellen Texten auseinander. Unter anderen ist Bettina Zobel, Leiterin des ehemaligen Stern Verlages in der Friedrichstraße, interviewt worden. Zudem wird im Rahmen einer Lesung im Stadtmuseum am Dienstag, 24. Mai, 16 Uhr, neben Gesprächsauszügen auch eine Kurzsatire des Autoren Clemens Stupperich präsentiert. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Themenliste: 1. Düsseldorfs Liebe zur Oberfläche – Prof. Gert Kaiser in "Werktagebuch, Düsseldorfer Kolumnen" 2. Auf dem Stiftsplatz – Rolf Steinhäuser in "Zeitzeugen Bekenntnisse zu Düsseldorf" 3. Schließung des Stern Verlags - Interview mit Bettina Zobel, Leiterin des Stern Verlags Friedrichstraße 4. De Boxeknopp - Aus "Geerschiaden" – Humoresken aus dem Leben des Gefängnis-Pastors Gerst, genannt Pastor Jääsch 5. Der Besuch des Galeristen – Kurzsatire des Düsseldorfer Autors Clemens Stupperich 6. Brief aus Düsseldorf – Joachim Ringelnatz in "Kleine Bettlektüre für weltoffene Düsseldorfer" (fri)
© Copyright 2025 ExpyDoc