Veranstaltungsübersicht 2. Kongress 2 Organisation Die einzelnen Veranstaltungen finden sich in den tabellarischen übersichten. Beim Klicken auf den Veranstaltungstitel wird man zur genauen Beschreibung der Veranstaltung und zu Informationen zu den Vortragenden weitergeleitet. über den „Zurück“-Button springt man zurück zur übersicht. Im Anschluss an die Tabellen mit der übersicht findet sich ein Lageplan der Landesmusikakademie. Ablaufpläne Im Verlauf findet sich der Stundenplan für den Kongress. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen in verschiedenen Häusern stattfinden. Ein Großteil des Kongresses findet in der Landesmusikakademie statt, während ein Teil des Symposions in die Villa Seeliger ausgelagert ist. 8 Freitag, den 20. Mai 2016 (I) Landesmusikakademie Großer Saal Villa Seeliger Gelber Salon Einführungsveranstaltung Chor der Schillerschule Hannover; Ltg.: Ole Oltmann Frauke Heiligenstadt, Niedersächsische Kultusministerin 10:00 Prof. Dr. Bernhard Weber, Felix Goltermann: Keynote Tom Ruhstorfer, Landesmusikakademie Niedersachsen Chor der Schillerschule Hannover, Ltg.: Ole Oltmann Rhythmiksaal 11:00 Kammermusiksaal Percussion-Studio Probenraum 1 (OG) Probenraum 2 (OG) „Die Spürbarkeit der Bilder“ Film erstellen mit dem iPad (I) Komposition und Günther Lehner Klassen: 5 – 10 Praxis Klassen: 1 – 4 Praxis Improvisation mit iPads David Borges Songproduktion im Musikunterricht Administration bei iPad-Klassen Ole Oltmann Alejandro Schleese Klassen: 9 – 13 Praxis Klassen: alle Vortrag 11:45 9 Prof. Dr. Bernhard Weber Prof. Dr. Fritz Höfer Vortrag Klassen: 5 – 7 Praxis Thomas Jongebloed Klassen: 5 – 8 Medien in problemorientierten Lernumgebungen Praxis Tobias Mesarosch Mittagsbuffet Prof. Dr. Dorothee Meister Vortrag unterstütztes Klassenmusizieren Musik & digitale Aufwachen und Lernen mit digitalen Medien 13:30 Digitale Medien im Musikunterricht Rondo oder was? Großer Saal 12:30 Computer Gelber Salon Freitag, den 20. Mai 2016 (II) Rhythmiksaal 14:00 „Die Spürbarkeit der Bilder“ Film erstellen mit dem iPad (II) Günther Lehner Klassen: 1 – 4 Praxis Landesmusikakademie Kammermusiksaal Percussion-Studio SCS (Villa Seeliger) Probenraum 2 (OG) Klangoptimierung für Tontechnik-Hasser Klangkunst in der Schule Das Tonstudio in der Westentasche Finale im Musikunterricht Walter Hauschild Felix Goltermann Prof. Christoph Hempel Klassen: 8 – 13 Praxis Dr. Matthias Rheinländer Klassen: 8 – 13 Praxis (bis 16 Uhr) Stefan Helke (Klemm) Vortrag Klassen: 5 – 13 Praxis Netzwerktechnik für mobile Devices und andere Unterrichtsmedien… Ralf Krause Daniela Albrecht Alwin Wollinger Vortrag/Praxis Klassen: alle Vortrag 16:30 Isabel Bötsch Klassen: alle Vortrag Kaffeepause Kreativität – Gamification – Tools Computer und Apps im Musikunterricht Prof. Dr. Michael Ahlers Vortrag Dr. Dirk Bechtel Vortrag mit Prof. Dr. Bernhard Weber, Prof. Dr. Dorothee Meister, Felix Goltermann, Dr. Matthias Rheinländer, Dr. Peter Möller Abend-Snack Großer Saal 19:30 Prof. Dr. Fritz Höfer Vortrag Gelber Salon Leitung: Markus Lüdke 18:30 österreichischen Musikunterricht Kammermusiksaal „Musikunterricht 2.0“ – Podiumsdiskussion 17:30 Digitale Medien im Probenraum 1 (OG) Animierte Musiklehre, Musik in Videospielen 15:00 16:00 Villa Seeliger Gelber Salon Tin Men & The Telephone Jazz und Multimedia in Concert 10 Samstag, den 21. Mai 2016 Landesmusikakademie Großer Saal Auftakt – Informationen zum Tagungsablauf 09:00 Rhythmiksaal Noten schreiben mit Finale Martin Jankovsky (Klemm) 09:30 Villa Seeliger Gelber Salon Klassen: allgemein Vortrag/Praxis Kammermusiksaal Percussion-Studio Probenraum 1 (OG) Probenraum 2 (OG) Komposition 2.0? Das Groove-Box-Phänomen und die Folgen Dr. Christoph Micklisch Klassen: 8 – 13 Praxis „Einfach – kreativ – grenzenlos – Book Creator“ – Digitale Bücher selber machen Tin Men @ School Trixapps – Tablets als Tony Roe, Dr. Matthias Rheinländer Instrumenten- werkstatt Klassen: 10 – 13 Praxis Matthias Krebs und Marc Godau Stefanie Maurer Klassen: 4–9 Vortrag/Praxis Klassen: 1 – 4 Praxis Videovignetten als Reflexionstool in der Lehrerausbildung Franziska Günther, Tim Drabandt, Joana Grow Digitale Medien im Einsatz des künstlerischen Unterrichts Günther Lehner Vortrag 11:00 StopMotion – Interpretationszugänge zur Musik Klangoptimierung für Tontechnik-Hasser Netzwerktechnik für Mobile Devices Digitale Schulbücher im Überblick Walter Hauschild Ralf Krause Alejandro Schleese Tilman Koenig Klassen: 8 – 13 Praxis Klassen: alle Vortrag Klassen: alle Vortrag Klassen: 3 – 8 Praxis Joana Grow Klassen: 1 – 4 Praxis Großer Saal 12:30 Klassenmusizieren mit Loop-Geräten im Musikunterricht der Grundschule Abschluss: Bewertung – Resümee – Ausblick Prof. Dr. Bernhard Weber, Felix Goltermann, David Borges, Dr. Matthias Rheinländer 11 Komponenten einer Mediendidaktik für den Musikunterricht Prof. Dr. Bernhard Weber, Dr. Matthias Rheinländer, Prof. Dr. Michael Ahlers, Günther Lehner, Felix Goltermann Werkstatt
© Copyright 2025 ExpyDoc