Wer ist Klaus Mack? Seine persönliche Website beginnt mit dem Adjektiv „Tatkräftig und ideenreich!“ Zweifelsohne ist er das. Seinen Lebenslauf beginnt er — vom Geburtsjahr abgesehen —, 2006 mit dem Datum der Wahl zum Bürgermeister von Bad Wildbad. Klaus Mack ist das Pendant von Norbert Mai. Er geht auf Menschen zu, kann im Gespräch gewinnen, ist meisterhafter Netzwerker, allgemein offen und dem Vernehmen auch sehr verbindlich im Zwiegespräch. Frohsinn und gute Laune scheinen bei ihm nicht nur aufgesetzt. Nicht wenige hätten Klaus Mack als Bürgermeisterkandidaten für Herrenalb gewünscht, der zu der Zeit noch Bürgermeister von Enzklösterle gewesen war — mit damals allgemein erkannter Zielrichtung. Schon Mitte der 90er-Jahre begann im Staatsbad Wildbad ein Gestaltungswandel weg von der Kur-Patina, der später u.a. zu ideenreichen Gesundheitstourismus-Strukturen wie einem supergrossen Bike-Park und dem Komplett-Erneuern der Sommerbergbahn reichte. Seine zweite Amtszeit garnierte Klaus Mack mit dem Investor „erlebnis akademie ag“, der den Besuchermagnet Baumwipfelpfad eröffnete. Das örtliche Votum bei der Nationalparkwahl 2013 (60% Beteiligung, 75% Gegner) kommentierte er mit der Aufforderung an die Landesregierung, die Diskussion über das Projekt erneut zu beginnen. Er war und ist ein Anhänger von Guido Wolf, auch nach verlorener Wahl. In Veröffentlichungen ist nicht selten der Calwer Landtagsabgeordnete Thomas Blenke mit im Bild. Dem Landkreiswechsel-Bestreben in Herrenalb widerspricht Klaus Mack: „Bad Herrenalb gehöre zur Bäderfamilie des Kreises Calw.“ Im Gegensatz zu Bad Wildbad ist Herrenalb allerdings nicht „Familienmitglied“ der drei baden-württembergischen Staatsbäder, bei denen die entsprechenden Verluste nahezu vollständig vom Land Baden-Württemberg aufgefangen werden. Der Bürgermeister von Bad Wildbad (Kreis Calw) Klaus Mack ist Mitglied mehrerer touristischer Unternehmungen, Ersatzkandidat für Thomas Blenke (Abgeordneter des Kreises Calw), Vorsitzender der KPV im Kreis Calw, CDU-Kreisvorsitzender und Calwer Kreisrat.
© Copyright 2025 ExpyDoc