BLAM – Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa Herzogiella Mitteilungsblatt der BLAM Heft 3 (2016) ISSN: 2199-0379 Herausgeber: Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. (BLAM) c/o Dr. VOLKER JOHN Kaiserslauterer Str. 86 67098 Bad Dürkheim Deutschland Schriftleitung Herzogiella: STEFAN KAUFMANN Abteilung für Ökologie und Ökosystemforschung Universität Göttingen Untere Karspüle 2 37073 Göttingen Deutschland [email protected] DIETMAR TEUBER Rosenweg 1 35644 Hohenahr Deutschland [email protected] Manuskripte bitte an STEFAN KAUFMANN schicken. Redaktionsschluß ist jeweils der 31. Januar Vorstand: 1. Vorsitzende: HEIKE HOFMANN, Institut für systematische Botanik, Universität Zürich, Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich, Schweiz, [email protected] 2. Vorsitzender: CHRISTIAN BERG, Botanischer Garten, Institut für Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz, Holteigasse 6, 8010 Graz, Österreich, [email protected] Schriftleitung Herzogia: FRANK MÜLLER, Institut für Botanik, Technische Universität Dresden, Mommsenstr. 13, 01062 Dresden, Deutschland, [email protected] Schatzmeister: VOLKER JOHN, Pfalzmuseum für Naturkunde, Hermann-Schäfer-Str. 17, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland, [email protected] Schriftführer & Redaktion Homepage: NORBERT J. STAPPER, Verresberger Str. 55, 40789 Monheim, Deutschland, [email protected] Schriftleitung Herzogiella: STEFAN KAUFMANN, Universität Göttingen, s.o. Homepage: Das Passwort für den Zugang zum Mitgliederbereich teilt die Redaktion der Homepage auf Anfrage mit. Bankverbindung: BryolLichenolArbeitsgem, bei der Sparkasse Rhein-Haardt, Bad Dürkheim IBAN: DE49 5465 1240 0000 5793 00, BIC: MALA DE 51 DKH Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,- € (Studenten und Rentner 20,- €) pro Jahr. Titelbild: Eine in wärmeren Ländern Südosteuropas vorkommende, in Ungarn aber offenbar überall seltene Art ist Riccia frostii, Foto: Csaba Németh, siehe Beitrag von Peter Erzberger. Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Die BLAM hat ein neues Ehrenmitglied HEIKE HOFMANN In der Vereinssatzung der BLAM steht: "Personen, die sich in besonderem Maße Verdienste für den Verein erworben haben, können durch Beschluss der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden." Bisher wurden erst vier Personen zu Ehrenmitgliedern gewählt: Josef Poelt, Georg Philippi, Hans Ullrich und Hermann Lauer. Seit der letzten Mitgliederversammlung am 28. August 2015, in Kirchberg in Tirol, ist neu nun auch Regine Stordeur Ehrenmitglied unserer Gesellschaft. Ihr besonderer Verdienst ist nicht nur die Herausgabe von 17 Herzogia-Heften(!), sondern ganz besonders auch die Weiterentwicklung unserer Zeitschrift. Dank ihrer unermüdlichen und äußerst sorgfältigen Arbeit, ist es ihr gelungen, die Herzogia zu dem zu machen, was sie heute ist: eine international anerkannte Zeitschrift, die regelmäßig zweimal jährlich erscheint und deren Artikel in der Wissenschaft Beachtung finden. Dazu waren unzählige Stunden ehrenamtlicher und oft wenig attraktiver Arbeit nötig. Mit der Wahl zum Ehrenmitglied möchten wir zeigen, wie sehr wir ihren Einsatz schätzen und dafür herzlich danken! Abb. 1-3: Die Überraschung ist perfekt! Regine Stordeur nimmt an ihrem 65sten Geburtstag ihr Geschenk entgegen: ein Sonderband der Herzogia zu ihren Ehren mit Beiträgen zahlreicher Autoren. Fotos Natalia Tkach. Durch glückliche Umstände ging die Wahl zum Ehrenmitglied Hand in Hand mit dem Erscheinen eines Herzogia-Sonderbandes zu ihrem 65. Geburtstag. Bereits ein Jahr im Voraus haben Ulf Schiefelbein und Volker John den Entschluss zu einem Sonderband gefasst und die Buschtrommeln in der Welt der Lichenologen und Bryologen ertönen lassen. Und sie wurden gehört! Über 50 Autoren haben 18 Publikationen für diesen Band zu ihren Ehren verfasst! Das sagt sehr deutlich, wie sehr ihre Arbeit geschätzt und anerkannt wird. Dass sogar zwei neue Arten nach ihr benannt wurden, unterstreicht diese Anerkennung. Wir hoffen, Ovealmbornia reginae S.Y.Kondr., I.Kärnefelt & J.-S.Hur Herzogiella 3 (2016) 3 und Endophragmiella stordeuriana U.Braun, Zhurb., P.Diederich, Tsurykau & Heuchert bringen lang anhaltende Freude. Sicher war die Freude bei der Übergabe des Bandes groß (Abb. 1-3). Denn obwohl so viele Menschen von diesem Sonderband wussten, ist bis zum Schluss nichts durchgedrungen und es war eine echte und riesige Überraschung. Die strahlenden Augen waren ein wunderbarer Lohn für die "Macher" des Sonderbands, die ihrerseits ihre helle Freude hatten (Abb. 4). Was bleibt da noch anderes als ein großer Applaus für alle Beteiligten! Abb. 4: Die Macher und Überbringer des Herzogia-Sonderbandes: Ulf Schiefelbein, Volker John und Herr Schaarschmidt von der Druckerei Druck Zuck (v.l.). Foto Natalia Tkach. Der Sonderband enthält auch zwei Vorworte in denen die Arbeit von Regine Stordeur ausführlicher gewürdigt wird: Schiefelbein et al. 2015 und Hofmann 2015. Beide sind im Internet öffentlich zugänglich unter: http://www.blam-hp.eu/herzogia28_abstracts.html. Literatur HOFMANN, H. 2015. Ein herzliches Dankeschön! Herzogia 28: 301–302. SCHIEFELBEIN, U., JOHN, V. & SEAWARD, M. R. D. 2015. Vorwort. Herzogia 28: 303 –306. HEIKE HOFMANN Institut für Systematische Botanik Zollikerstrasse 107 8008 Zürich Schweiz [email protected] 4 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Einladung zur Jahresexkursion 2016 Frankreich, Vogesen, 14. – 18. September VOLKER JOHN & ALIX BADRÉ Die BLAM-Exkursion 2016 führt in die Südvogesen, in den ‚Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges‘. Veranstaltungsort ist Kruth. Wir haben 15 Doppelzimmer reserviert: Auberge de France, 20 Grand Rue, 68820 Kruth, Tél. 0033(0)389822802; aubergedefrance @wanadoo.fr / www.aubergedefrance.fr (200 m vom Bahnhof) HP 61,- €/Pers. Hier werden wir uns am 14.9. ab 17 Uhr treffen und wie an den anderen Tagen abends gemeinsam essen und die Veranstaltungen abhalten. Wenn die Plätze vergeben sind, jemand ein Einzelzimmer wünscht oder in größeren Gruppen unterkommen möchte, gibt es folgende Möglichkeiten: Les Bruyères, 9 route de Remiremont, 88319 Ventron, Tél. 0033(0)329241863; www.hotel-restaurant-lesbruyeres.com (nur für Autofahrer und Mitfahrer) La Moraine du Lac. Annexe Hof, 68820 Kruth, Tél. 0033(0)607962906; http://www.lamorainedulac.fr/chambres-hotes/ Les Chalets, Camping du Schlossberg, 68820 Kruth, Tél. 0033(0)389822676 [email protected] / http://www.schlossberg.fr/fr/les-tarifs.html Anmeldung bis 31. Mai 2016 unter Angabe folgender Daten: Name, Adresse, e-mail, Telefon, Anreisedatum, Abreisedatum Unterkunft in Quartier 1 – 2 – 3 – 4 (bitte einkreisen), im EZ (nicht in 1) Herzogiella 3 (2016) 5 Bitte die Anmeldung an Volker John ([email protected] oder [email protected]) und wegen der Genehmigungen unbedingt auch an Alix Badré ([email protected]) schicken! Die Anmeldung ist auch analog an unten stehende Adressen möglich. Anreise Mit der Bahn kann man bis Kruth reisen. Mit dem Auto von Mulhouse N66 über Thann bis Felleren. In Felleren rechts ab über Oderen bis Krüth. Quartier liegt rechts direkt an der Hauptstraße. In Kruth links abbiegen über den Col d’Oderen bis Ventron. Durch den Ort durch liegt links bei einem großen Parkplatz Quartier . Quartier liegt zwischen Kruth und Wildenstein am See, am Südrand des Sees. Exkursionen Kopien von Karten der Exkursionsgebiete werden vor Ort zur Verfügung gestellt (Topografische Karte IGN 3619OT Bussang La Bresse). Auf Moose und Flechten hat die Naturpark-Verwaltung sogar in ihrem Managementplan 2008 – 2012 hingewiesen. Während drei Moosarten und die Sphagnen explizit genannt sind, wird die Erfassung der Flechten dringend gefordet, da kein Inventar vorliegt. Eine umfassende Liste des Moosinventars fehlt aber ebenfalls. Ziel der Exkursion ist es deshalb, Artenlisten der Flechten und Moose der besuchten Wuchsorte zu erstellen, um sie in die Datenbasis SERENA des Naturparks einzupflegen. Der unschätzbare Wert solcher Erhebungen und das disziplinierte Verhalten der Teilnehmer lässt sich an den Ergebnissen der BLAM-Exkursion 2010 im Pfälzerwald gut demonstrieren. Dabei stehen nicht die bekannten hochkarätigen Sonderstandorte im Mittelpunkt, sondern weniger gut erforschte Landschaftsteile. Es wird keine Sammelexkursion! Das Sammeln von Belegen muß auf das Maß der zum sicheren Bestimmen notwendigen Proben begrenzt bleiben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Exkursion dennoch für Anfänger geeignet ist, da sie beste Unterstützung durch sachkompetente Mitglieder erhalten. Damit wird die BLAM auch ihrem Bildungsauftrag gemäß Satzung und der Gemeinnützgkeit gerecht. Tagesexkursionen sind als ganztägige Touren geplant: Rucksackverpflegung. Abendessen gemeinsam in Kruth. Dort finden auch die sonstigen Treffen statt (Vorstandsitzung, Vorträge, Jahrehauptversammlung). Vorträge Am Donnerstagabend (15.9.2016) besteht die Möglichkeit, Kurzvorträge zu halten (ca. 15 Min.). Wer einen Vortrag halten möchte, meldet das bitte unter Angabe des Titels bei Heike Hofmann an ([email protected]). Jahreshauptversammlung Am Freitagabend (16.9.2016) findet um 20.00 Uhr die Jahreshaupversammlung statt. Einladung in diesem Heft auf Seite 7. VOLKER JOHN Pfalzmuseum für Naturkunde Hermann-Schäfer-Str. 17 67098 Bad Dürkheim Deutschland [email protected] [email protected] Tel. 0049(0)6322 942325 mobil: 0049(0)15736225556 6 ALIX BADRÉ Bureau des Espaces Naturels 1 place des Verriers 68820 Wildenstein Frankreich [email protected] Tél. 0033(0)3898222214 mobil: 0033(0) 670861011 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Einladung zur Mitgliederversammlung der BLAM 2016 HEIKE HOFMANN Die Mitgliederversammlung der BLAM findet statt am Freitag, 16. September 2016, 20.00 Uhr, in der Auberge de France, Kruth (Frankreich). Alle Mitglieder des Vereins sind hiermit eingeladen teilzunehmen. Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung müssen bis am 2.9.2016 schriftlich an die 1. Vorsitzende gerichtet werden ([email protected]). Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Begrüssung, Anwesenheitsliste und Beschlussfähigkeit Tagesordnung / Anträge auf Erweiterung / Annahme Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 in Kirchberg (Österreich) Bericht der Vorsitzenden Bericht des Schriftleiters der Herzogia Bericht des Schriftleiters der Herzogiella Bericht des Schriftführers und Betreuers der Homepage Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes Budget 2017 Mitgliederwesen, Mitgliederbeitrag 2017, Ehrenmitglieder BLAM-Archiv / BLAM-Bildarchiv Aktivitäten 2017 (Jahresexkursion, Fortbildungsveranstaltungen) Vorschläge für „Moos und Flechte des Jahres“ 2017 Arbeitsgruppe Artenschutz Verbreitungskarten Flechten / Moose Deutschland Verschiedenes Vorträge Auch an der diesjährigen Jahresexkursion wird es die Möglichkeit geben, am Donnerstagabend, 17. September, kurze Vorträge zu halten. Die Themen sollten von allgemeinem Interesse sein und die Beiträge nicht länger als 15 Minuten. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer kurzen Diskussion. Wer einen solchen Kurzvortrag halten möchte, gibt bitte bei der Anmeldung zur Exkursion den Titel des Vortrags an. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf interessante Themen und einen regen Ideenaustausch! Herzogiella 3 (2016) 7 Bericht zur Jahresexkursion 2015 Österreich, Kitzbühler Alpen, 26. – 30. August PETER GRUBER Ziel der diesjährigen Jahresexkursion waren die Kitzbüheler Alpen, ein Bereich der Ostalpen, der auch als Pinzgauer- und Tiroler Grasberge bekannt ist. Geologisch handelt es sich um die Grauwackenzone der norischen Decke in Salzburg und des Tiroler Unterlandes (eine der ältesten geologischen Einheiten Österreichs, Altpaläozoikums bis unteres Perm). Sie bildet hier die Unterlage der nördlichen Kalkalpen, wie der Panoramablick vom Wildseeloder nach Norden und Osten mit den auflagernden Gebirgsstöcken des Wilden Kaisers und der Loferer Steinberge zeigt. Im Anschluss nach Süden erscheint der Alpenhauptkamm mit seinen vergletscherten Dreitausendern. Am Mittwoch, dem 26.08.15 erfolgte die Anreise der über 50 Teilnehmer nach Kirchberg. Die Unterbringung im Hotel Alexander hat sich als sehr zufriedenstellend und preiswert herausgestellt. Alle Exkursionstage waren vom herrlichen Schönwetter und auch in Hochlagen über 2000 m von außergewöhnlicher Spätsommerhitze geprägt. 27.08.2015: Der erste Exkursionstag führte von Kirchberg über das Brixental bis Hopfgarten, von dort nach Kelchsau und entlang der Kurze Grund Ache zum Gasthaus Wegscheid (1148 m), dem Ausgangspunkt der Tagesexkursion. Bereits hier wurden Bäume mit interessanten Flechten und Moosen angetroffen. Der Aufstieg zur Neuen Bamberger Hütte (1761 m) erfolgte durch einen subatlantisch getönten, abwechslungsreichen und partiell durch Kahlschlag genutzten Fichten-Tannen-Buchenmischwald in Steilhanglage. Dieser reich strukturierte und abseits der Steige nicht leicht begehbare Unter- und Mittelhangwald zeigte breite ökologische Nischen mit Totholzstadien, was sich in der Artengarnitur niederschlägt. Bereits ab 1600 m beginnt der allmähliche Übergang des Baumbestandes in zunehmend lichter werdenden Fichten-Zirben-Mischwald, und ab 1700 m wird die Zirbe zunehmend zur dominanten Baumart. Im Bereich der Kuhwildalm bei 1700 m treten im Almgebiet Felsen, zerstreutes Blockwerk und versteinte Weideflächen auf. Vorbei an der im Umbau befindlichen Neuen Bamberger Hütte ging es entlang des Aufstieges zum Schafsiedel bis zum Unteren Wildalmsee (1937 m). Das als Almweide in Nutzung stehende Gebiet ist durch unterschiedliches anstehendes Gestein, Felsen und anmoorige Quellfluren gekennzeichnet. Abwechslungsreich zeigen sich ebenfalls zuweilen rieselfeuchte und mit schwelenden Moosdecken besetzte Felswände in den Latschenbeständen am Unteren Wildalmsee. Nördlich dieses Gewässers eröffnet sich ein mehrere Hektar großes Moorgebiet in einer Senke, das mit Trichophoum cespitosum-Beständen, Bulten und Schlenken, sowie Schwingrasen sehr abwechslungsreich in Erscheinung tritt. Leider war die Zeit zur gründlichen Untersuchung dieses ausgedehnten Moorstandortes beschränkt. Sauere bis leicht basische Gesteine des Innsbrucker Quarzphyllitkomplexes (Altpaläozoikum des östlichen Abschnittes des Koralpe-Wölz-Deckensystems der Ostalpen) mit Schiefern, Phylliten und Linsen aus Schwazer Augengneis bilden eine lithologisch diverse Unterlage. 28.08. 2015: Der zweite Exkursionstag führte über Kitzbühel in Richtung Pass Thurn bis Jochberg. Über eine mautfreie einspurige Straße, der dann unvermittelt ein Güterweg mit Schotterfahrbahn folgt, erreicht man das Tal des Aubaches nahe der Bruggeralm (1240 m). Daselbst wurde bereits während des Abstellens der Fahrzeuge an einer Salweide mit Orthotrichum rogeri eine FFH-Art von Michael Lüth nachgewiesen. 8 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. Herzogiella 3 (2016) www.blam-hp.eu 9 Weiter ging es zu Fuß bergauf zur Gaux Niederalm, wo den Aubach querend auf den Nordwesthang des Bärnbadkogels gewechselt wurde. Der Anstieg über die Almweide dessen Unterhanges zeigt zahlreiche Quellfluren, sowie anmoorige Bereiche mit Sphagnum. Anschließend verläuft der nunmehr in Verfall befindliche vormalige Almweg zur Gaux Hochalm in einem über 200 Jahre alten, offenen Fichtenbestand mit starken Altbäumen in sehr steiler Hanglage. Die reiche Flechten- und üppige Moosflora veranlasste schon hier viele Kollegen zum intensiven Studium dieses interessanten hochmontan-subalpinen Bergwaldes mit reichlicher Kraut- und Zwergstrauchschicht. Von der Gaux Hochalm erfolgte der Anstieg zum Gauxjoch (1739), wo die Bryologen ihre Mittagsrast einlegten. Darauf erfolgte botanisierender Weise der Aufstieg Richtung Blaue Lacke (1920 m) und weiter entlang des Nordostgrates des Kleinen Rettenstein bis ca. 2050 m Seehöhe. Ein Teil der Gruppe untersuchte den südöstlichen Teil des anstehenden Metabasit-Härtlings des Kleinen Rettenstein nördlich der verfallenen Oberen Trattenbachalm bei ca. 1900 m. Die an Gefäßpflanzen und Kryptogamen sehr artenreichen Quellfluren, alpinen Quellanmoore, Felsrasen und Blockwerk in verschiedenster Exposition ließen die sommerliche Hitze während des Anstieges fast vergessen. Schon geländemorphologisch deutlich erkennbar ragt Metabasit, den Gipfel des Kleinen Rettenstein (2216) bildend, als steilflankiger, vergraster Härtling aus dem Quarzphyllit der überlagernden Schattberg-Formation mit deutlich geringeren Hangneigungen hervor. Nach Rückkehr aus dem Gelände und dem Abendessen wurde im Hotel Alexander die Jahresversammlung abgehalten und anschließend in einer Sitzung der Artenschutzgruppe relevante Vorhaben und entsprechende Themenkreise diskutiert. 29.08.2015: Der dritte Exkursionstag am führte von Kirchberg über Kitzbühel und St. Johann nach Fieberbrunn. Von dort wurde die Kabinenseilbahn auf den Lärchfilzkogel (1654 m) als Aufstiegshilfe in Anspruch genommen. Über das Almgebiet der Wildalm (1550 m) erfolgte der eigentliche Anstieg durch lockere, an Hochstauen und Kleinweiden reiche Baumbestände bis zum Wildseeloderhaus bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Der dann unvermittelte Anblick des malerischen Wildsees und die Labungsmöglichkeiten in der Wildseeloderhütte haben aber die Mühe entschädigt. Nach der Erholungsund Orientierungsphase wurde der Aufstieg auf den Wildseeloder in Angriff genommen und/oder je nach Interessenslage anstehende Felswände aus roten Flaserdolomit bis hin zu saueren Gesteinen des Blasseneck-Porhyroides südlich des Wildsees am Steig in Richtung Seenieder und Henne aufgesucht und vielfältige Standorte mit moosreichen Latschenbeständen bis hin zu windgefegten Gratlagen und Schneetälchenfluren in Augenschein genommen, untersucht und besammelt. Nach der Rückkehr ins Hotel wurde nach ausgiebigem Abendmahl noch ein gemütlicher Abend mit Fachdiskussionen und Informationsaustausch in angenehmer Atmosphäre verbracht. Der allgemeine Abreisetag war der 30.08.2015, wobei die die Kollegen aus Graz im Zuge der Rückreise noch einen Abstecher zum Hintersteiner See unternommen haben. Da die umfangreichen Artenlisten noch nicht komplettiert sind, wird eine gesonderte Veröffentlichung ins Auge gefasst. Die Auswahl des ergiebigen Exkursionsgebietes und die eigentliche organisatorische Abwicklung dieser interessanten Jahresexkursion erfolgte durch Josef Haffelner und Roman Türk, wofür ihnen herzlicher Dank ausgesprochen wird! Weiterhin danken wir Michael Lüth, der das informative Gruppenbild zu Verfügung stellte. JOHANN PETER GRUBER Gruberfeldweg 22 5322 Hof bei Salzburg Österreich [email protected] 10 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 NORBERT J. STAPPER 28. August 2015, 20.00 Uhr, im Hotel Alexander in Kirchberg in Tirol (Österreich). Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheitsliste und Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung / Anträge auf Erweiterung / Annahme 3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 in Ettal (D) 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftleiters der Herzogia 6. Bericht des Schriftleiters der Herzogiella 7. Bericht des Schriftführers und Betreuers der Homepage 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 11. Budget 2016 / Mitgliederbeitrag 2016 12. BLAM-Archiv / BLAM-Bildarchiv 13. Aktivitäten 2016 (Jahresexkursion, Fortbildungsveranstaltungen) 14. Vorschläge für „Moos und Flechte des Jahres“ 2016 15. Arbeitsgruppe Artenschutz 16. Verbreitungskarten Flechten / Moose Deutschland 17. Verschiedenes Teilnehmende laut Unterschriftsliste: Adelheid Landsteiner Othmar Breuss Norbert Stapper Christoph Feichtfinger Michael Lüth Kristian Peters Josef Hafellner Philipp Resl Martina Poeltl Thomas Wolf Heike Hofmann Volker John Christian Vonarburg Wolfgang Wurzel Johann Peter Gruber Sebastian Dittrich Jens Schramm Roman Türk Laetitia Merou Willi Tratter Peter Erzberger Volker Otte Uwe Schwarz Silke John (Gast) Petra Mair Matthias Schultz Helene Czeika Gerhard Czeika (Gast) Andrea Berger Michael Berger (Gast) Marion Eichler Erich Zimmermann Rainer Cezanne Dietmar Teuber Dieter G. Zimmermann Beginn: 20:56 Uhr (1-3): Die Vorsitzende Heike Hofmann eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Mitglieder. Sie stellt die satzungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung und das Protokoll der Mitgliederversammlung von 2014 werden einstimmig angenommen (31 Abstimmungsberechtigte). Herzogiella 3 (2016) 11 (4): Heike Hofmann bittet zunächst um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Uwe de Bruyn, Eberhard Holste, Helmut Schludermann und René Schumacker. Ihr Bericht über Aktivitäten der BLAM beginnt mit einem herzlichen Dankeschön an Tassilo Feuerer für die Organisation der Jahresexkursion 2014 in Ettal. Ihr Dank geht auch an die Schriftleiter, Frank Müller und Volker Otte, und auch die Redaktoren der Herzogia; an die Herausgeber der Vereinszeitung Herzogiella, Dietmar Teuber und Stefan Kaufmann, sowie Marion Eichler, Rainer Cezanne und Markus Meier für die Übernahme von Rubriken und allen Autorinnen und Autoren, die Beiträge eingereicht haben; an Wolfgang von Brackel für Öffentlichkeitsarbeit/Arten des Jahres; an Peter Erzberger für die Organisation eines Mooskurses in Berlin, unterstützt durch Harald Kürschner. Sie berichtet von einem unterjährigen Vorstandstreffen in Göttingen, an dem eine neue Vorstands-Geschäftsordnung beschlossen wurde und über zukünftige Projekte, technische Fragen und Vertragsangelegenheiten beraten wurden. (5): Der stellvertretende Schriftleiter, Volker Otte, berichtet über die wissenschaftliche Vereinszeitschrift Herzogia, die seit Band 23 (2010) jährlich regelmäßig in zwei Heften erscheint. Die Anzahl der eingereichten Manuskripte nimmt zu, ebenso der Anteil bryologischer Arbeiten. Der Impaktfaktor liegt derzeit bei 0,653. Die Kooperation mit BioOne gestaltet sich gut, ca. 8000,- USD Einnahmen aus verkauften Beiträgen! Auch zukünftig ist Farbdruck in der Herzogia bezahlbar. Am 23. Februar 2015 hat eine Redaktionssitzung stattgefunden, bei der auch über die Ausrichtung der Zeitschrift beraten wurde. Die Redaktion hält eine Beschränkung auf Beiträge über mitteleuropäische Arten/Untersuchungsgebiete nicht für wünschenswert, spricht sich aber dafür aus, reine Artenlisten nicht in die Druckfassung der Beiträge aufzunehmen, sondern ggf. in ein online-Supplement zu verschieben. Ein Heft des nächsten Herzogiabandes soll eine Festschrift zu Ehren von Regine Stordeur werden. Die Redaktion dieses "Sonderbands" haben Volker John und Ulf Schiefelbein übernommen. Die Herausgabe wird so erfolgen, dass es nicht zu Verzögerungen anderer Beiträge kommt. [Nachtrag: die Festschrift wurde Teil 1 von Heft 28,2; Teil 2 wurde wenige Wochen später verschickt]. (6): Dietmar Teuber bittet, Beiträge für die Herzogiella zu verfassen. Er regt zusätzliche Rubriken an, wie "Taxonomische Änderungen die Flechten Mitteleuropas betreffend" oder "In der Bryologie und Lichenologie angewendete Techniken". (7): Norbert Stapper berichtet über seine Arbeit als Schriftführer, die die Protollführung, die Mitgliederinformation über den Listenverteiler BLAM-web und die Redaktion der Homepage einschließlich Veranstaltungskalender umfasst. Mit Umstieg auf einen neuen Provider wird die zukünftige Adresse der BLAM-Homepage www.blam-bl.de lauten ("bl" wie bryophytes & lichens). Die alte Domain blam-hp.eu soll erhalten bleiben, zumindest für eine Übergangszeit. Zusätzlich wird die Herzogia unter www.herzogia.de auftreten. Alle Veränderungen werden zeitnah über den BLAM-Listenverteiler kommuniziert. Zusätzlich wurden Domains mit griffigen Namen für technische Projekte der BLAM gesichert (Verbreitungskarten). (8): Der Schatzmeister Volker John legt den Kassenbericht für das Jahr 2014 vor, der bereits im Vereinsjournal Herzogiella abgedruckt wurde. Zurzeit sind 320 Personen Mitglied der BLAM. Er dankt Thorsten Lumbsch und Josef Hafellner für ihre Anregung, die Herzogia über BioOne anzubieten. 12 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu (9) und (10): Rainer Cezanne berichtet über die Kassenprüfung (R. Cezanne & MarieLuise Hohmann), dass es keine Unregelmäßigkeiten gebe und alles ordentlich verbucht und belegt sei. Er beantragt, den Schatzmeister und danach den Vorstand zu entlasten. Beide Anträge wurden einstimmig bei jeweils einer Enthaltung angenommen. (11): Das Budget 2016 wurde ebenfalls in der Herzogiella 2 publiziert und so akzeptiert. Der Mitgliederbeitrag 2016 soll unverändert bleiben. Im Rahmen des Mitgliederwesens schlägt Heike Hofmann vor, Regine Stordeur als Ehrenmitglied der BLAM zu wählen (Vorstandsbeschluss). Zur Begründung berichtet sie über Regines unermüdlichen Einsatz für die Herzogia, die dadurch zu einer umfangreichen, regelmäßig erscheinenden, internationalen Fachzeitschrift wurde, die (ab Band 23) im ISI Web of Science aufgenommen ist, mit Listung in Current Contents oder Biosis Previews. Eng mit Regine verbunden sind auch die jetzige Hoheit über die Verwertungsrechte, Eigenverlag und Eigendruck. Alle Anwesenden stimmen diesem Vorschlag zu (der aus von allen akzeptierten Gründen nicht Bestandteil der Tagesordnung war). (12): Keine neuen Informationen. (13): Volker John berichtet von Vorbereitungen einer Exkursion in die Vogesen (Parc naturel régional des Ballons des Vosges), die vom 14. bis 18. September 2016 stattfinden soll. Als Ziele für 2017 werden das Allgäu (11 Stimmen) und das Riesengebirge angesprochen (15 Stimmen). Peter Erzberger wird wieder einen Mooskurs für Einsteiger in Berlin durchführen (siehe Kalender) und Matthias Schultz möglicher Weise einen Kurs über cyanophile Flechten ("kleine Schwarze"). Es wird auch diskutiert, Exkursionen für Einsteiger anzubieten. (14) Arten des Jahres: Die Wahl fällt auf Icmadophila ericetorum und Sphagnum magellanicum [siehe dazu Beiträge auf der Homepage]. (15): Arbeitsgruppe Artenschutz: Inzwischen wurde eine umfangreiche Rubrik hierzu auf der Homepage eingestellt. Ein nächster Schritt besteht in der Benennung von Kontaktpersonen für bestimmte Themen bzw. Regionen. (16) Verbreitungskarten: Heike führt aus, dass Verbreitungskarten von Moosen wahrscheinlich bald zu realisieren sind in Zusammenarbeit mit NetPhyt. Moose sollen als neue Organismengruppe in ein bestehendes Datenbank/Kartensystem aufgenommen werden. Kooperation BfN (finanzielle Unterstützung), NetPhyt und BLAM. (17): Heike Hofmann weist darauf hin, dass die BLAM 2018 ihr 50jähriges Bestehen feiert und lädt ein, Ideen zu unterbreiten, wie dies gebührend gefeiert werden kann. Ende der Sitzung: 22:48 Uhr. NORBERT J. STAPPER Verresberger Str. 55 40789 Monheim Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 13 Kassenbericht für das Jahr 2015 VOLKER JOHN Der Kassenbericht betrifft das Geschäftsjahr (= Kalenderjahr) 2015. Kassenstand 31.12.2014 Einnahmen Mitgliedsbeiträge Herzogia-Verkauf BioOne Ausgaben Bankspesen Herzogiella 2 Herzogia 27 (2) Herzogia 28 (1) Herzogia 28 (2) Teil 1 Geschäftsführung/Porto/Notar/Redaktion Homepage Differenz Einnahmen/Ausgaben Kassenstand 31.12.2015 34.149,11 Einnahmen € Ausgaben € 5.289,00 2.280,00 7.350,11 – 12.134,12 14.919,11 - 18,50 2.535,95 5.025,51 8.174,06 8.882,98 2.125,54 290,69 27.053,23 14.919,11 12.134,12 22.014,99 Erstellt von Dr. Volker John, Bad Dürkheim, 17.1.2016 Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt Die BLAM ist durch Bescheid des Finanzamtes 67429 Neustadt vom 26.11.2015 (Aktenzeichen 31/660/3844/0-KII/3) wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke, gemeinnützigen Zwecken dienend und zu den nach § 5, Abs. 1, Nr. 9 KStG bezeichneten Körper-schaften gehörend, anerkannt worden. Spenden und Mitgliedsbeiträge an uns sind beim Geber nach § 10b, Abs. 1, Satz 2 bis 4 EStG, § 9, Abs. 1, Nr. 2, Satz 2 bis 4 KStG, § 9, Nr. 5, Satz 2 bis 4 GewStG als Sonderausgaben bzw. Betriebsausgaben abzugsfähig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,- € (Studenten und Rentner 20,- €) pro Jahr. Bankverbindung: BryolLichenolArbeitsgem, bei der Sparkasse Rhein-Haardt, Bad Dürkheim IBAN: DE49 5465 1240 0000 5793 00, BIC: MALA DE 51 DKH HERZOGIA 29(1) wird nur an die Mitglieder verschickt, die bis zum 30. Juni 2016 ihren Mitgliedsbeitrag bezahlt haben, oder die bis dahin eine Einzugsermächtigung zum Einziehen des Beitrags mittels SEPA beim Schatzmeister (siehe UmschlagInnenseite) eingereicht haben. Den fälligen Beitrag für 2016 werden wir im Mai 2016 per Lastschrift einziehen. Dieses Lastschriftmandat wird gekennzeichnet durch die Gläubiger-Identifikationsnummer DE18ZZZ00001518083 und Ihre Mandatsreferenz (4-stellige Mitgliedsnummer). 14 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Bitte teilen Sie Änderungen der Adresse oder der Bankverbindung dem Schatzmeister mit. Planung 2016 Einnahmen: Ausgaben: Planung 2017 Einnahmen: Ausgaben: Mitgliedsbeiträge BioOne Herzogia-Verkauf Herzogia 28(2) Teil 2 Herzogia 29(1) Herzogia 29(2) Herzogiella 3 Geschäftsführung Bilanz: Mitgliedsbeiträge BioOne Herzogia-Verkauf Herzogia 30 (1) Herzogia 30 (2) Herzogiella 4 Geschäftsführung Bilanz: 16.000,00 8.000,00 2.000,00 6.323,73 6.500,00 8.000,00 3.000,00 1.176,27 9.000,00 6.000,00 2.000,00 6.500,00 6.500,00 3.000,00 1.000,00 26.000,00 25.000,00 + 1.000,00 17.000,00 17.000,00 0,00 VOLKER JOHN Pfalzmuseum für Naturkunde Hermann-Schäfer-Str. 17 67098 Bad Dürkheim Deutschland [email protected] [email protected] Herzogiella 3 (2016) 15 Neue Publikationen die Flechtenflora Mitteleuropas betreffend, Zweite Folge MARION EICHLER & RAINER CEZANNE Die nachstehende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und berücksichtigt überwiegend Publikationen aus dem Jahr 2015, aber auch solche aus dem Jahr 2014, die im letzten Jahr nicht berücksichtigt wurden. Über eine kritische Rückmeldung zu dieser Rubrik und Zusendungen für die dritte Folge würden wir uns freuen. AHRENS, M. & W OLF, T. 2015. Bunodophoron melanocarpum im Schwarzwald (Südwestdeutschland). – Carolinea 73: 135–138. AHTI, T., KONDRATYUK, S.Y., KÄRNEFELT, I. & THELL, A. 2015. Nomenclatural corrections and notes on some taxa in the Teloschistaceae (lichenized ascomycetes). – Graphis Scripta 27(1–2): 37–41. APTROOT, A., PARNMEN, S., LÜCKING, R., BALOCH, E., JUNGBLUTH, P., CÁCERES, M. E. S. & LUMBSCH, H. T. 2015. Molecular phylogeny resolves a taxonomic misunderstanding and places Geisleria close to Absconditella s. str. (Ostropales: Stictidaceae). – Lichenologist 46(1): 115–128. ARCADIA, L. IN, KNUDSEN, K. & W ESTBERG, M. 2015. Proposal to conserve the name Lichen fuscatus Schrad. (Acarospora fuscata) against L. fuscatus Lam. with a conserved type (lichenised Ascomycota: Acarosporaceae). – Taxon 64(1): 168–169. BÄSSLER, C., CADOTTE, M.W., BEUDERT, B., HEIBL, C., BLASCHKE, M., BRADTKA, J. H., LANGBEHN, T., W ERTH, S. & MÜLLER, J. 2015. Contrasting patterns of lichen functional diversity and species richness across an elevation gradient. – Ecography: 10.1111/ecog.01789. BÄSSLER, C., MÜLLER, J., CADOTTE, M.W., HEIBL, C., BRADTKA, J. H., THORN, S. & HALBWACHS, H. 2015. Functional response of lignicolous fungal guilds to bark beetle deforestation. – Ecological Indicators: 10.1016/j.ecolind.2015.07.008: BECKER, P., HENZE, M. & W INDISCH, U. 2015. Punctelia borreri (Sm.) Krog erstmals auch in der Stadt Gießen/Hessen – ein chromatografischer Nachweis. – Herzogiella 2: 31–36. BERGER, F. & TÜRK, R. 2015. Die amphibische Flechtenflora der alpinen Quellflur „Lackenböden“ im Dösental (Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten, Österreich). – Herzogia 28(2): 348–358 BERGER, F., BRAUN, U. & HEUCHERT, B. 2015. Gonatophragmium lichenophilum sp. nov. – a new lichenicolous hyphomycete from Austria. – Mycobiota 5: 7–13. BILOVITZ, P.O., W ALLNER, A., TUTZER, V., NASCIMBENE, J. & MAYRHOFER, H. 2015. Terricolous Lichens in the Glacier Forefield of the Pasterze (Eastern Alps, Carinthia, Austria). – Phyton (Horn, Austria) 55(2): 201–214. BOMBLE, F. W. 2015. Die epiphytischen Candelariella-Arten im Aachener Stadtgebiet und Umgebung. / The epiphtic Candelariella species in the urban area of Aachen and the surroundings. – Veröff. Bochumer Bot. Ver. 7: 1–10. BRACKEL, W. VON 2015. Flechte und Moos des Jahres 2015. – Herzogiella 2: 53. BRACKEL, W. VON 2015. Lichenicolous fungi from Central Italy with notes on some remarkable hepaticolous, algicolous and lichenized fungi. – Herzogia 28(1): 212–281. BÜRGI-MEYER, K. & DUCRY, J. 2015. Online-Bestimmungsdienst für Flechten am Natur-Museum Luzern. Zielsetzung, Arbeitsweise, Erfahrungen und Grenzen. – Meylania 56: 19–25. CEZANNE, R. & EICHLER, M. 2015. Verbreitungsatlas der Flechten von Darmstadt. – BNH, Beiheft 13: 1-239. CZARNOTA, P. 2015. Lecania cuprea and Micarea pycnidiophora (lichenized Ascomycota) new to Poland. – Acta Societatis Botanicorum Poloniae 84(2): 303–307. DAVEY, S. & DAVEY, A. 2015. The Lichens of Jersey. IX + 195 S., Jersey. DIETRICH, M. & BÜRGI-MEYER, K. 2015. Pastellfarbenes Flechtengemälde auf Felsen: Sparria endlicheri (Garov.) Ertz & Tehler aus dem Kanton Uri neu für die Schweiz . – Meylania 55: 8–12. DIETRICH, M. & BÜRGI-MEYER, K. 2015. Pilophorus cereolus kam im 19. Jahrhundert in der Schweiz vor! Entdeckung im Flechtenherbar von Anton Gisler (1820-1888). – Meylania 56: 26–29. DIETRICH, M. & DANNER, E. 2015. Flechten, Faszinierende Vielfalt in der Bergwelt um Engelberg. Auf den Spuren von Pater Fintan Greter (1899–1984), Naturforschende Gesellschaft Obwalden und Nidwalden (Hrsg.), 239 S. DIETRICH, M. 2015. Die Flechtenvielfalt der mittelalterlichen Museggmauer und ihren Türmen in Luzern (Zentralschweiz): 100 weitere. – Meylania 56: 5–18. 16 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu DIETRICH, M. 2015. Gyalecta nidarosiensis auf der Burgruine Nünegg in Lieli (Kanton Luzern) erstmals in der Schweiz nachgewiesen. – Herzogia 28: 798 –801. EICHLER, M., CEZANNE, R. & TEUBER, D. 2015. Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens - 5. Folge. – BNH 28: 85–99. EKMAN, S. 2015. Fellhaneropsis almquistiorum sp. nov. from Europe (Pilocarpaceae, lichenized Ascomycota). – Nordic Journal of Botany 33(6): 641–645. ERTZ, D. & DIEDERICH, P. 2015. Dismantling Melaspileaceae: a first phylogenetic study of Buelliella, Hemigrapha, Karschia, Labrocarpon and Melaspilea. – Fungal Diversity, DOI 10.1007/s13225-0150321-1. ERTZ, D., DIEDERICH, P., LAWREY, J. D., BERGER, F., FREEBURY, C. E., COPPINS, B., GARDIENNET, A. & HAFELLNER, J. 2015. Phylogenetic insights resolve Dacampiaceae (Pleosporales) as polyphyletic: Didymocyrtis (Pleosporales, Phaeosphaeriaceae) with Phoma-like anamorphs resurrected and segregated from Polycoccum (Trypetheliales, Polycoccaceae fam. nov.). Fungal Diversity, DOI 10.1007/s13225-015-0345-6. FARKAS, E., KURSINSZKI, L., SZŐKE, É. & MOLNÁR, K. 2015. New chemotypes of the lichens Xanthoparmelia pulvinaris and X. subdiffluens (Parmeliaceae, Ascomycota). – Herzogia 28: 679 – 689. FEUERER, T. & BRACKEL, W. V. 2015. The terricolous lichens of Munich (Germany) – a preliminary evaluation. – Herzogia 28(2): 370–377. FISCHER, A., MICHLER, B., FISCHER, H. S., BRUNNER, G., HÖSCH, S., SCHULTES, A. & TITZE, P. 2015. Flechtenreiche Kiefernwälder in Bayern: Entwicklung und Zukunft. – Tuexenia 35: 9–29. FLEISCHHACKER, A., GRUBE, M., KOPUN, T., HAFELLNER, J. & MUGGIA, L. 2015. Community analyses uncover high diversity of lichenicolous fungi in alpine habitats. – Microbial Ecology, 70: 348–360. FRISCH, A., OHMURA, Y., ERTZ, D. & THOR, G. 2015. Inoderma and related genera in Arthoniaceae with elevated white pruinose pycnidia or sporodochia. – Lichenologist 47: 233–256. GAGARINA, L. V. 2015. Coenogonium theae comb. et stat. nov. (lichenized Ascomycota). – Herzogia 28: 794–797. GARDIENNET, A. 2015. Gyalidea asteriscus (Anzi) Aptroot & Lücking, une nouvelle station française. – Bull. Ass. fr. Lichénologie 40(2): 196–200. GAVÉRIAUX J.-P. & ROUX, C. 2015. Liste alphabétique récapitulative des taxons oservés lors de la session AFL dans le Forez en 2013. – Bull. Ass. fr. Lichénologie 40(1): 64–70. GNÜCHTEL, A. 2014. Die Verbreitung der Arten des Graphis scripta-Komlexes in Sachsen und den angrenzenden Gebieten Nordböhmens. – Sächsische Floristische Mitteilungen 16: 48–64. GNÜCHTEL, A. 2015. Bericht zur Jahresexkursion 2014 Bayerische Alpen, Ettal, 28. – 31. August. – Herzogiella 2: 4–10. GNÜCHTEL, A. 2015. Die Gattung Peltigera in Sachsen. The genus Peltigera in Saxony (Germany). – Herzogia 28(1): 127–141. GUTTOVÁ A., LACKOVIČOVÁ A. & FAČKOVCOVÁ Z. 2015. Diverzita lišajníkov Prírodnej rezervácie Klapy (CHKO Strážovské vrchy). [Lichen diversity of Nature Reserve Klapy (Protected Landscape Area Strážovské vrchy).] – Bryonora 55: 37–45. GYPSER, S., VESTE, M., FISCHER, T. & LANGE, P. 2015. Formation of soil lichen crusts at reclaimed postmining sites, Lower Lusatia, North-east Germany. – Graphis Scripta, 27: 3–14. HAWKSWORTH, D. L. & HENRICI A. 2015. New resting places for Laeticorticium quercinum and Marchandiobasidium aurantiacum. – Field Mycology, 16(1): 16–17. HAWKSWORTH, D. L., LUMBSCH, H. T., SCHOLZ, P., LEAVITT, S. D. & SEAWARD, M. R. D. 2015. Proposal to conserve the name Lichen muralis (Lecanora muralis, Protoparmeliopsis muralis) with a conserved type (Ascomycota: Lecanorales: Lecanoraceae) – Taxon 64(6): 1316–1317. HOFMEISTER, J., HOŠEK, J., BRABEC, M., DVOŘÁK, D., BERAN, M., DECKEROVÁ, H., BUREL, J., KŘÍŽ, M., BOROVIČKA, J., BĚT’ÁK, J., VAŠUTOVÁ, M., MALÍČEK, J., PALICE, Z., SYROVÁTKOVÁ, L., STEINOVÁ, J., ČERNAJOVÁ, I., HOLÁ, E., NOVOZÁMSKÁ, E., ČÍŽEK, L., IAREMA, V., BALTAZIUK, K. & SVOBODA, T. 2015. Value of old forest attributes related to cryptogam species richness intemperate forests: A quantitative assessment. – Ecological Indicators, 57: 497–504. JADRNÁ, I. 2015. Lišejníky a eutrofizace. [Lichens and eutrophication]. - Bryonora, 55: 68-72. JOHN, V. & CANDAN, M. 2015. Peltigera kristinssonii neu für Deutschland auf der Alpspitze entdeckt. – Herzogiella 2: 40–41. JOHN, V. & STAPPER, N. J. 2015. Schwarznuss (Juglans nigra) in Auwäldern am Rhein als bedeutender Trägerbaum für Flechten und Moose in Rheinland-Pfalz. – Herzogia 28(2): 405–429. JOHN, V. 2014. Tag der Artenvielfalt 2014 (Schaumberg bei Tholey): Die Flechten. – Delattinia 40: 241–254. Herzogiella 3 (2016) 17 JOHN, V. 2015. Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. I. Die Gattungen Candelaria und Candelariella. – Fauna Flora Rheinland-Pfalz 13(1): 27–48. JOHN, V. 2015. Die Flechten – allgegenwärtig und dennoch verkannt. – In: HEIMATKUNDLICHER VEREIN W ARNDT E.V. (Hrsg.). Der Warndt – ein industriell geprägter Naturraum im Wandel: 303–324. JOHN, V. 2015. Flechten-Forschung in der Pfalz: Vom historischen Herbarbeleg bis zur EU-Norm. – In: DIEHL, P., IMHOFF, A. & MÖLLER, L. (Hrsg.). Wissensgesellschaft Pfalz – 90 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften: 213–220. JØRGENSEN, P. M. & GOWARD, T. 2015. Notes on the Collema tenax complex, with recognition of two further species in the genus Enchylium (Ach.) Gray. – Evansia, 32(1): 42–47. KANZ, B., BRACKEL, W. V., CEZANNE, R., EICHLER, M., HOHMANN, M.-L., TEUBER, D. & PRINTZEN, C. 2015. DNA barcodes for the distinction of reindeer lichens: a case study using Cladonia rangiferina and C. stygia. – Herzogia 28(2): 445–464. KANZ, B., BRACKEL, W. V., CEZANNE, R., EICHLER, M., HOHMANN, M.-L., TEUBER, D. & PRINTZEN, C. 2015. Molekulargenetische Untersuchung zum Vorkommen der Rentierflechte Cladonia stygia in Hessen. – BNH 28: 5–20. KESPER, G. & LEHMANN, H. 2015. Ein Flechtenschatz kommt ans Tageslicht. – In: LEHMANN, W. & LÜBCKE, W. (Hrsg.). Artenvielfalt im Naturpark Diemelsee: 71–85. KNUDSEN, K., KOCOURKOVÁ, J., NORDIN, A. & SIPMAN, H. J. M. 2015. Acarospora cinerascens (Acarosporaceae), a poorly known species from the southern Central Alps (Italy and Switzerland). – Herzogia 28: 690– 696. KONDRATYUK, S. Y., KÄRNEFELT, I., THELL, A., ELIX, J. A., KIM, J. A., JEONG, M.-H., YU, N.-N. & HUR, J.-S. 2014. A Revised taxonomy for the subfamily Xanthorioideae (Teloschistaceae, Ascomycota) based on molecular phylogeny. – Acta Botanica Hungarica 56(1-2): 141–178. KONDRATYUK, S., LÕKÖS, L, FARKAS, E., OH, S.-O.& HUR. J.-S. 2015. New and noteworthy lichen-forming and lichenicolous fungi 2. Acta Botanica Hungarica 57: 77–141. KRAICHAK, E., LÜCKING, R., APTROOT, A., BECK, A., DORNES, P., JOHN, V., LENDEMER, J. C., NELSEN, M. P., NEUWIRTH, G., NUTAKKI, A., PARNMEN, S.,SOHRABI, M., TØNSBERG, T. & LUMBSCH, H. T. 2015. Hidden diversity in the morphologically variable sript lichen (Graphis scripta) complex (Ascomycota, Ostropales, Graphidaceae). – Organisms Diversity & Evolution 15 (3): 447–458. LOOS, G. H. & ZIMMERMANN, D. G. 2015. Rhizocarpon geographicum – Große Landkartenflechte. (Rhizocarpaceae), Flechte des Jahres 2014. – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins 6: 240–246. MAGAIN, N. & SÉRUSIAUX, E. 2015. Dismantling the treasured flagship lichen Sticta fuliginosa (Peltigerales) into four species in Western Europe. – Mycological Progress, 14(97): 1–33. MALÍČEK, J. 2015. Lišejníky NPP Medník v údolí Sázavy (střední Čechy). [Lichens of Medník National Nature Monument in the Sázava River valley (Central Bohemia)]. – Bryonora 55: 46–55. MALÍČEK, J., BOUDA, F., LIŠKA, J., PALICE, Z. & PEKSA, O. 2015. Contribution to the lichen biota of the Romanian Carpathians. – Herzogia 28: 713 –735. MIES, B. A. 2014. Neue und interessante Flechten (lichenisierte Ascomyceten) aus Eifel, Ardennen und Hunsrück. – Abh. Delattinia 40: 161–175. MIES, B. A. 2015. New or interesting lichens from the Limousin region (Western Massif Central, France). – Herzogia 28(2): 473–483. MOREAU, P.-A., VAN HALUWYN, C., ROUX, C. & SUSSEY J. M. 2015. Tremella cetrariicola Diederich et Coppins, première récolte en France. – Bull. Ass. fr. Lichénologie 40(2): 163–167. MOTIEJŪNAITĖ, J. 2015. Lichens and Allied Fungi from the Čepkeliai State Nature Reserve (Southern Lithuania). – Botanica Lithuanica 21(1): 3–12. MUCHNIK, E. & BREUSS, O. 2015. New and noteworthy records of Verrucariaceae (lichenised Ascomycota) from central European Russia. – Herzogia 28: 746 –752. MUGGIA, L., KOPUN, T. & ERTZ, D. 2015. Phylogenetic placement of the lichenicolous, anamorphic genus Lichenodiplis and its connection to Muellerella-like teleomorphs. – Fungal Biology, 119(11): 1115– 1128. NIXDORF, J. 2015. Bemerkenswerte Flechtenfunde im Erzgebirge – 3. Beitrag. – Sächsische Floristische Mitteilungen 17: 62–72. NORDIN, A. 2015. New synonyms and lectotypes in Aspicilia (Megasporaceae, Ascomycota). – Phytotaxa, 192(3): 197–200. NORDWESTDEUTSCHE FORSTLICHE VERSUCHSANSTALT [Hrsg.] 2015. Hessische Naturwaldreservate im Portrait – Weiherskopf. 1-43. NYGAARD, E. & TØNSBERG, T. 2015. Liten eikelav Flavoparmelia soredians funnet ny for Norge i Stavanger [Flavoparmelia soredians from Stavanger, new to Norway]. – Blyttia, 73: 161–166. ORANGE, A. 2015. A new freshwater Porina (Porinaceae, Ostropales) from Great Britain. – Lichenologist, 47(6): 351–358. OSET, M. 2014. The lichen genus Stereocaulon (Schreb.) Hoffm. in Poland – a taxonomic and ecological study. – Monographiae Botanicae 104: 1–81. 18 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu OSET, M. & KUKWA, M. 2015. (2397) Proposal to conserve the name Stereocaulon pileatum (lichenized Ascomycota: Lecanorales: Stereocaulaceae) with a conserved type. – Taxon 64(6): 1317–1318. PRIETO, M., W ESTBERG, M. & SCHULTZ, M. 2015. New records of Lichinomycetes in Sweden and the Nordic countries. – Herzogia 28(1): 142–152. ROUX, C. & POUMARAT, S. 2015. Découverte de Buellia patouillardii (Hue) Zahlbr. (syn, B. zoharyi Galun) dans les Bouches-du-Rhône (Provence, France). – Bull. Ass. fr. Lichénologie 40(1): 11–20. SCHEIDEGGER, C. & STOFER, S. 2015. Bedeutung alter Wälder für Flechten: Schlüsselstrukturen, Vernetzung, ökologische Kontinuität [The importance of old-growth forests for lichens: keystone structures, connectivity, ecological continuity]. – Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 166(2): 75–82. SCHIEFELBEIN, U., DOLNIK, C. & W ESTBERG, M. 2015. The lichen genus Myriospora in the Baltic coastal zone of Germany. – Graphis Scripta, 27(1–2): 27–31. SCHIEFELBEIN, U., JANSEN, F., LITTERSKI, B. & W IRTH, V. 2015. Naturräumlich-ökologische Analyse der Flechtenflora von Deutschland. – Herzogia 28: 624 – 653. SCHMITZ, B. G. A. 2015. Ein Neufund der Hügelland-Schildflechte Peltigera collina (Ach.) Schrad. und ein Wiederfund der Aderflechte Peltigera venosa (L.) Hoffm. In der Eifel und für das Rheinland [A new record of the tree pelt lichen Peltigera collina (Ach.) Schrad. and a rediscovery from dark veined Peltigera venosa (L.) Hoffm. In the Eifel and for the Rhineland]. – Decheniana 168: 16–25. SCHÖßLER, W. 2015. Auf den zweiten Blick. – Der Tintling 2: 25–32. SINGH, G., DAL GRANDE, F., W ERTH, S. & SCHEIDEGGER, C. 2015. Long-term consequences of disturbances on reproductive strategies of the rare epiphytic lichen Lobaria pulmonaria: Clonality a gift and a curse. – FEMS Microbiology Ecology 91(1): 1–11. SIPMAN, H. J. M. & RAUS, T. 2015. Lichens and lichenicolous fungi from the island of Chios (Aegean Sea, Greece). – Herzogia 28(2): 496–519. ŠOUN J., BOUDA F., KOCOURKOVÁ J., MALÍČEK J., PEKSA O., SVOBODA D., UHLÍK P. & VONDRÁK J. 2015. Lišejníky zaznamenané během jarního setkání Bryologicko-lichenologické sekce ČBS na Manětínsku (západní Čechy) v dubnu 2014. [Lichens recorded during the spring meeting of the Bryological and lichenological section CBS in the Manětín region (Western Bohemia), April 2014.] – Bryonora 55: 20–36. SPARRIUS, L. B., APTROOT, A. & VAN HERK, C. M. 2015. Ecologische indicatiewaarden voor korstmossen en een vergelijking met mossen en vaatplanten. – Buxbaumiella 104: 18–24. SPIER, J. L. & VAN DOBBEN, H.F. 2015. Diploschistes muscorum (Scop.) R.Sant. (duindaalder) verdwaald? – Buxbaumiella 102: 34–35. SPIER, J. L. 2015. Aanvulling op Caloplaca diffusa, een nieuw korstvormig licheen voor Nederland. – Buxbaumiella 102: 30–31. SPIER, J. L. 2015. Caloplaca diffusa Vondrák & Llimona, een nieuw korstvormig licheen voor Nederland. – Buxbaumiella 101: 45–47. SPIER, J. L. 2015. Kauwgommos (Diploicia canescens) in meerdere smaken? – Buxbaumiella 104: 25–27. SPIER, J. L. 2015. Lecidella elaeochroma (Ach.) M. Choisy (gewoon purperschaaltje) als kameleon. – Buxbaumiella 103: 27–31. SPIER, J. L. 2015. Punctelia perreticulata (Räsänen) G. Wilh. & Ladd, een nieuw stippelschildmos voor Nederland. – Buxbaumiella 104: 16–18. SPINELLI, A. 2015. Ricomparsa di Teloschistes chrysophthalmus (L.) Th.Fr. nella Svizzera. – Meylania 55: 5–7. STAPPER, N. J. & JOHN, V. 2015. Monitoring climate change with lichens as bioindicators. – Pollution atmosphérique 226: 5–11. [http://lodel.irevues.inist.fr/pollutionatmospherique/index.php?id=4936&format=print]. STEINOVÁ J., BOUDA F., MALÍČEK J., PALICE Z., PEKSA O., SVOBODA D. & VONDRÁK J. 2015. Poznámky k rozšíření a ekologickým preferencím zástupců skupiny Cladonia coccifera v České republice. [Notes on distribution and ecological preferences of Cladonia coccifera group members in the Czech Republic.] – Bryonora 55: 4–19. STENROOS, S., PINO-BODAS, R., W ECKMAN, D. & AHTI, T. 2015. Phylogeny of Cladonia uncialis (Cladoniaceae, Lecanoromycetes) and its allies. – Lichenologist 47(4): 215–231. STORDEUR, R., CEZANNE, R., EICHLER, M., HEINRICH, D., KISON, H.-U., SCHIEFELBEIN, U., SCHÖNBRODT, M., SEELEMANN, A., SIPMAN, H. J. M., THIEMANN, R. & UNGETHÜM, K. 2015. First records and noteworthy lichens and lichenicolous fungi from Saxony-Anhalt and the western part of the Harz National Park (Lower Saxony). – Herzogia 28: 654 – 678. STRASSER, E. A., HAFELLNER, J., STEŠEVIĆ, D., GECI, F. & MAYRHOFER, H. 2015. Lichenized and lichenicolous fungi from the Albanian Alps (Kosovo, Montenegro). – Herzogia 28(2): 520–544. Herzogiella 3 (2016) 19 SZCZEPAŃSKA, K., PRUCHNIEWICZ, D., SOŁTYSIAK, J. & KOSSOWSKA, M. 2015. Lichen-forming fungi of the genus Montanelia in Poland and their potential distribution in Central Europe. – Herzogia 28: 697– 712. TEUBER, D. 2015. Der Schafstein in der Rhön, ein bedeutender Lebensraum für Flechten in Hessen. – Herzogia 28(2): 567–583. THÜS, H., ORANGE, A., GUEIDAN, C., PYKÄLÄ, J., RUBERTI, C., SCHIAVO, F. LO & NASCIMBENE, J. 2015. Revision of the Verrucaria elaeomelaena species complex and morphologically similar freshwater lichens (Verrucariaceae, Ascomycota). – Phytotaxa 197(3): 161–185. TØNSBERG, T. & TÜRK, R. 2015. Biatora aureolepra from Austria, new to Central Europe. – Graphis Scripta, 27(1–2): 59–60. TSURYKAU, A., GOLUBKOV, V. & BELY, P. 2015. The genera Hypotrachyna, Parmotrema and Punctelia (Parmeliaceae, lichenized Ascomycota) in Belarus. – Herzogia 28: 736 –745. URBANAVICHUS, G. & URBANAVICHENE, I. 2015. New records of lichens and lichenicolous fungi from the NW Caucasus (Russia). – Herzogia 28(1): 185–192. VAN DEN BOOM, P. P. G. 2015. Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with the decription of two new species. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. – Serie B, Botanik und Zoologie 117: 245–276. VAN DEN BOOM, P. P. G., BRAND, A. M. & SUIJA, A. 2015. A new species of Absconditella from western and central Europe with a key to the European members. – Phytotaxa, 238(3): 271–277. VAN DER KOLK, H. 2015. Thelocarpon pallidum, een kleurloze stuifmeelkorst definitief in Nederland. – Buxbaumiella 102: 31–34. VAN DER KOLK, H. 2015. Twee korstmosparasieten, Libertiella fennica en Taeniolella beschiana, nieuw in Nederland. – Buxbaumiella 103: 24–26. VAN DER PLUIJM, A. 2015. Phaeographis smithii terug in Nederland in wilgenbossen in de Biesbosch. – Buxbaumiella 103: 7–13. VONDRÁK, J., MALÍČEK, J., ŠOUN, J. & POUSKA, V. 2015. Epiphytic lichens of Stužica (E Slovakia) in the context of Central European old-growth forests. – Herzogia 28(1): 104–126. VUST, M., CLERC, P., HABASHI, C. & MERMILLIOD, J.-C. 2015. Lichens inventory of the canton of Geneva, Switzerland – large biodiversity for a small canton. – Herzogia 28(1): 153–184. W AGNER, B. 2015. Lišejníky Vrchu Bořeně (severní Čechy). [Lichens of the Hill Bořeň (northern Bohemia).] – Bryonora 55: 56–63 YUZON, J., ROUX, C., LENDEMER, J. C., & GUEIDAN, C. 2014. Molecular phylogeny and taxonomy of the endolithic lichen genus Bagliettoa (Verrucariaceae: Ascomycota). – Taxon 63(6): 1177–1192 ZARABSKA-BOZEJEWICZ, D., STUDZIŃSKA-SROKA, E. & FAŁTYNOWICZ, W. 2015. Transplantation of lichen thalli: A case study on Cetraria islandica for conservation and pharmaceutical purposes. – Fungal Ecology 16: 34–43. ZHAO, X., LEAVITT, S. D., ZHAO, Z. T., ZHANG, L. L., ARUP, U., GRUBE, M., PÉREZ-ORTEGA, S., PRINTZEN, C., ŚLIWA, L., KRAICHAK, E., DIVAKAR, P. K., CRESPO, A. & LUMBSCH, H. T. 2015. Towards a revised generic classification of lecanoroid lichens (Lecanoraceae, Ascomycota) based on molecular, morphological and chemical evidence. – Fungal Diversity, DOI 10.1007/s13225-015-0354-5. ZHURBENKO, M. P., BRAUN, U., HEUCHERT, B. & KOBZEVA, A. A. 2015. New lichenicolous hyphomycetes from Eurasia. – Herzogia 28(2): 584–598. ZIMMERMANN, D. G., PRINTZEN, C., LUTSAK, T., EICHLER, M. & CEZANNE, R. 2015. Flechten-Exkursionsbericht von zwei Gebieten im Wispertaunus – Herzogiella 2: 22–29. MARION EICHLER & RAINER CEZANNE Kaupstraße 43 64289 Darmstadt Deutschland [email protected] 20 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Taxonomische und nomenklatorische Neuerungen – Flechten, Erste Folge MATTHIAS SCHULZ & PHILIPP RESL Einleitung Für die Bryologie, bereits in der letzten Ausgabe eingeführt, möchten wir hier eine ähnliche Rubrik zur Taxonomie der Flechten starten. Wir behandeln Neubeschreibungen und Namensänderungen, sofern sie die Flora Mitteleuropas betreffen und im vergangenen Jahr publiziert wurden. Weil seit Erscheinen der Flora von Deutschland (W IRTH et al. 2013) einige umfassendere Bearbeitungen verschiedener Flechtengruppen vorgenommen wurden, weisen wir diesmal auch auf taxonomisch relevante Literatur vor 2015 hin, sofern diese mitteleuropäische Arten berücksichtigt. Es ist oftmals schwer, den Überblick über Namensänderungen und Neubeschreibungen zu behalten und so kann auch die angefügte Liste nur als unvollständig gelten. Wir möchten deshalb auch die Leserschaft bitten, uns in Zukunft neue Publikationen mit taxonomischen Änderungen zukommen zu lassen, damit sie an dieser Stelle Beachtung finden können. Absconditella rubra van den Boom, M.Brand & Suija Van den BOOM et al. 2015 beschreiben die neue Absconditella –Art Absconditella rubra. Die Arbeit enthält auch einen Schlüssel zu den Absconditellen Europas. Acarospora cinarescens J.Steiner In einer Arbeit von KNUDSEN et al. (2015) wird eine lange Zeit mit A. versicolor zusammengefasste Art der Südalpen als eigenes Taxon anerkannt. A. cinarescens könnte in extrem trockenen Habitaten in inneralpinen Trockentälern gefunden werden. Fellhaneropsis almquistiorum S.Ekman EKMAN (2015) beschreibt diese neue Art, die auch bereits einmal in Hessen auf Basalt Gestein nachgewiesen wurde. Es ist davon auszugehen dass diese, wahrscheinlich oft übersehene Art, auch anderswo in Mitteleuropa angetroffen werden kann. Lambiella furvella (Nyl. ex Mudd) M.Westb. & Resl Der Arbeit von SPRIBILLE et al. (2014) folgend werden in RESL et al. (2015) einige Umkombinationen von Rimularia in Lambiella vorgenommen, siehe dazu auch unten. Für Mitteleuropa relevant ist L. furvella. Leproplaca chrysodeta (Vain.) J.R.Laundon ex Ahti Der Name wurde bisher nicht korrekt publiziert, weil das Basionym falsch angegeben wurde (AHTI et al. 2015). Marfloraea S. . ondr., . & J.-S.Hur Eine Arbeit von KONDRATYUK et al. (2015) beschäftigt sich mit einem nomenklatorischen Problem in Pertusaria s. lat. Die Autoren dieser Studie schlagen für die Pertusaria (Variolaria) armara Gruppe den Namen Marfloraea vor. Variolaria Pers. als Gattungsname ist wegen seines Status als Homonym von Variolaria Bull. ungültig (In der Publikation wird der Autor von Variolaria fälschlicherweise mit Ball. angegeben). Folgende Kombinationen von Pertusaria Arten wurden daher von KONDRATYUK vorgeschlagen (fett markiert sind die lt. W IRTH et al. (2013) in Deutschland vorkommenden Arten): Herzogiella 3 (2016) 21 Marfloraea albescens (Huds.) S. . ondr., . & J.-S.Hur Marfloraea amara (Ach.) S.Y. ondr., . & J.-S.Hur Marfloraea aspergilla ( h.) S. . ondr., . & J.-S.Hur Marfloraea corallina (L.) S.Y.Kondr., L. & J.-S.Hur Marfloraea corallophora (Vain.) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea erythrella (Müll.Arg.) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea excludens (Nyl.) S.Y.Kondr., L. & J.-S.Hur Marfloraea mammosa (Harm.) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea ophthalmiza ( .) S. . ondr., . & J.-S.Hur Marfloraea panyrga (Ach.) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea pulvinata (Erichsen) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea scaberula (A.W.Archer) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Marfloraea subventosa (Malme) S.Y.Kondr., L.L kös & J.-S.Hur Melaspilea enteroleuca (Ach.) Ertz & Diederich Diese neue Kombination einer corticolen, mit Trentepohlia assozierten früheren Lecidea Art wurde von ERTZ & DIEDERICH (2015) auf Basis molekular-phylogenetischer Daten vorgeschlagen. Laut ERTZ & DIEDERICH beziehen sich wohl viele Literaturangaben europöischen Materials von Melaspilea arthonioides und M. urceolata auf dieses Taxon. Ob die ursprünglich aus Mexico beschriebene M. urceolata tatsächlich in Europa anzutreffen ist,bleibt somit zweifelhaft. Myriolecis Clements. In einer Arbeit über die Gattungseinteilung von Lecanora-ähnlichen Arten nehmen ZHAO et al. 2015 zahlreiche Umkombinationen vor, die meisten betreffen Arten außerhalb Europas. Für Arten aus der Lecanora dispersa Gruppe wird der Name Myriolecis vorgeschlagen. Folgende Arten wurden in diese wiedererweckte Gattung gestellt. Die in Mitteleuropa nachgewiesenen lt. W IRTH et al. (2013) sind fett markiert: Myriolecis agardhiana (Ach.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis albescens ( o .) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis andrewii (de Lesd.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis antiqua (J.R. aundon) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis carlottiana (Lewis & Śli a) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis contractula (Nyl.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis crenulata ( oo .) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis dispersa ( er .) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis expectans (Darb.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis flowersiana (H. Magn.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis fugiens ( .) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis hagenii ( h.) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis invadens (H. Magn.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis juniperina (Śli a) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis mons-nivis (Darb.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis percrenata (H. Magn.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis perpruinosa ( r er ) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis persimilis ( h. r.) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis poeltiana (Clauzade Cl. Roux) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis pruinosa ( hau .) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis reuteri (S haer.) a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis salina (H. Magn.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis schofieldii (Brodo) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis semipallida ( . a n.) a, Zhao Xin & Lumbsch 22 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Myriolecis straminea (Ach.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis sverdrupiana ( vstedal) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis thuleana (Poelt) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis torrida (Vain.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis wetmorei (Śli a) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis zosterae (Ach.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Ochrolechia dactylina ( h.) S. . ondr., . & J.S.Hur Die bisher zu Pertusaria s.lat gerechnete Art P. dactylina Ach. wurde auf Basis molekularer Daten in die Gattung Ochrolechia transferiert. Olegblumia demissa (Flot.) S.Y.Kondr., L. , J.Kim, A.S.Kondr., S.O. Oh & J.S.Hur KONDRATYUK et al. (2015) stellen Caloplaca demissa (Flot.) Arup & Grube in die neue Gattung Olegblumia S.Y.Kondr., L.L kös et J.-S.Hur. Arup et al. (2013) hatten Caloplaca demissa unter Pyrenodesmia s.l. geführt, aber von einer Umkombination in diese Gattung auf Grund noch unzureichender Daten verzichtet. Parainoa Resl & T.Sprib. In einer Arbeit von RESL et al. (2015) wird die monotypische Gattung Parainoa beschrieben, die sich von Ainoa durch das Vorhandensein von Depsidonen unterscheidet. Parainoa subconcolor (Anzi) Resl & T.Sprib Die Typuslokalität von P. subconcolor liegt in Südtirol (Prov. Sondrio). Es ist daher möglich dass diese Art auch in den Österreich oder der Schweiz anzutreffen ist. Parvoplaca nigroblastidiata Arup, Halici & Vondrák Diese von ARUP et al. 2015 beschriebene Art wurde bisher in Schweden, der Türkei und Alaska nachgewiesen. Sie wächst corticol auf Populus tremula (in der Türkei auch auf Juniperus excelsa und Abies cilicica). Es ist möglich dass sie auch in Mitteleuropa angetroffen werden kann. Placynthium caesium (Fr.) Jatta KOŠUTHOVÁ et al. (2016) zeigen anhand molekularer Daten sowie Ascus- und Sporenmerkmalen, dass die monotypische Gattung Collolechia A.Massal. in die Placynthiaceae gehört und in die Variation der Gattung Placynthium (Ach.) Gray fällt. Sie schlagen daher die Wiedereinführung des Namens Placynthium caesium (Fr.) Jatta vor. Verrucaria humida Orange Der locus classicus dieser neu von ORANGE in THÜS et al. (2015) beschriebenen Art liegt im Schwarzwald. Sie besiedelt Steine in kleinen Bächlein in Wäldern und wurde bisher in Deutschland, Wales, Norwegen und Polen gefunden. Verrucaria alpicola Zschacke V. alpicola wird von THÜS et al. (2015) mit Verrucaria elaeomelaena (A. Massal.) Arnold synonymisiert. Verrucaria jurana Zschacke Diese Art mit Typuslokalität in der Schweizer Jura, wird von THÜS et al. (2015) in Synonymie mit Verrucaria elaeomelaena (A. Massal.) Arnold gestellt. Herzogiella 3 (2016) 23 Vor dem Jahr 2015 und seit der Veröffentlichung der Flechten Flora von Deutschland im Jahr 2013 gab es außerdem einige größere Bearbeitungen verschiedener Gattungen die auch die heimische Flora betreffen und nomenklatorische Änderungen gebracht haben. Arctomia OTÁLORA & W EDIN (2013) zeigen, dass der Ozeaniker Collema fasciculare (L.) Weber ex F.H.Wigg. in die Arctomiaceae (nicht Collemataceae) gehört und schlagen die Umkombination zu Arctomia fascicularis (L.) Otálora & Wedin vor. Damit erweitert sich das Verbreitungsgebiet der Gattung Arctomia Th.Fr. auf ozeanische Lagen der Gebirge Mitteleuropas und der Alpen. Collema/Leptogium/Epiphloea Auf Grundlage umfassender Analysen molekularer und morpholgischer Daten (OTALORA et al. 2013) wurde die Familie der Collemataceae einer neuen Klassifikation unterzogen (OTALORA et al. 2014). Statt vormals nur zwei enthält die Familie nun zehn Gattungen, davon neun in Mitteleuropa. Die zahlreichen Umkombinationen betreffen eine Reihe heimischer Arten. Scytinium turgidum aus der Verwandtschaft von S. plicatile wird als eigenständige Art akzeptiert. Abb. 1: Callome multipartita auf Kalkgestein Abb. 2: Lathagrium fuscovirens auf Kalkgestein SCHULTZ et al. (2016) zeigen, dass Epiphloea in die Collemataceae (nicht Heppiaceae) gehört und in die von OTALORA et al. (2014) neu umrissene Gattung Leptogium fällt. Sie schlagen daher vor, Epiphloea byssinum und E. terrenum bei Leptogium zu führen. Blennothallia crispa (Huds.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema crispum (Huds.) Weber ex F.H.Wigg.) Callome multipartita (Sm.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema multipartitum Sm.) Enchylium bachmanianum (Fink) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema bachmanianum (Fink) Degel.) Enchylium coccophorum (Tuck.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema coccophorum Tuck.) Enchylium conglomeratum (Hoffm.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema conglomeratum Hoffm.) Enchylium confertum (Arnold) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema confertum Arnold) Enchylium ligerinum (Hy) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema ligerinum (Hy) Harm.) Enchylium limosum (Ach.) Otálora, P.M.Jørg. &Wedin (syn. Collema limosum (Ach.) Ach.) Enchylium polycarpon (Hoffm.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema polycarpon Hoffm.) Enchylium tenax (Sw.) Gray (syn. Collema tenax (Sw.) Ach. em. Degel.) 24 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Lathagrium auriforme (With.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema auriforme (With.) Coppins & J.R. Laundon) Lathagrium cristatum (L.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema cristatum (L.) Weber ex F.H.Wigg.) Lathagrium dichotomum (With.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema dichotomum (With.) Coppins & J.R.Laundon) Lathagrium fuscovirens (With.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema fuscovirens (With.) J.R. Laundon) Lathagrium undulatum (Flot.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema undulatum Flot.) Pseudoleptogium diffractum (Körb.) Müll.Arg. (syn. Leptogium diffractum Kremp. ex Körb.) Rostania occultata (Bagl.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema occultatum Bagl.) Scytinium aquale (Arnold) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium aquale (Arnold) P.M.Jørg.) Scytinium aragonii (Otálora) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium aragonii Otálora) Scytinium biatorinum (Nyl.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium biatorinum Oliver) Scytinium callopismum (A. Massal.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema callopismum A.Massal.) Scytinium fragrans (Sm.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Collema fragrans (Sm.) Ach.) Scytinium gelatinosum (With.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium gelatinosum (With.) J. R. Laudon) Scytinium imbricatum (P.M.Jørg.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium imbricatum P.M.Jørg.) Scytinium intermedium (Arnold) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium intermedium (Arnold) Arnold) Scytinium lichenoides (L.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium lichenoides (L.) Zahlbr.) Scytinium magnussonii (Degel. & P.M.Jørg.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium magnussonii Degel. & P.M.Jørg.) Scytinium massiliense (Nyl.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium massiliense Nyl.) Scytinium parvum (Degel.) Otálora, P.M.Jørg. &Wedin (syn. Collema parvum Degel.) Scytinium plicatile (Ach.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium plicatile (Ach.) Leight.) Scytinium pulvinatum (Hoffm.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium pulvinatum (Hoffm.) Otálora) Scytinium rivale (Tuck.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium rivale Tuck.) Scytinium schraderi (Bernh.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium schraderi (Bernh.) Nyl.) Scytinium subtile (Schrad.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium subtile (Schrad.) Torss.) Scytinium subtorulosum (Stizenb.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium subtorulosum (Stizenb.) Degel.) Scytinium tenuissimum (Dicks.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium tenuissimum (Dicks.) Körb.) Herzogiella 3 (2016) 25 Scytinium teretiusculum (Wallr.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium teretiusculum (Wallr.) Arnold) Scytinium tetrasporum (Th. Fr.) Otálora, P.M.Jørg. & Wedin (syn. Leptogium tetrasporum Th.Fr.) Scytinium turgidum (Ach.) Otálora, P.M.Jørg. &Wedin (syn. Leptogium turgidum (Ach.) Cromb.) Bei Collema verbleiben C. flaccidum, C. furfuraceum, C. glebulentum, C. nigrescens, C. subnigrescens Bei Leptogium verbleiben L. burnetiae C.W. Dodge, L. cyanescens (Rabenh.) Körb., L. hildenbrandii (Garov.) Nyl., L. saturninum (Dicks.) Nyl. Zu Leptogium hinzu kommt L. byssinum (Hoffm.) Zwackh. ex Nyl. (syn. Epiphloea byssina (Hoffm.) Henssen & P. M.Jørg.). Ein Vorkommen von Leptogium terrenum Nyl. (syn. Epiphlora terrena (Nyl.) Trevis. in geeigneten, termophilen Habitaten im südlichen Mitteleuropa ist nicht ausgeschlossen. Degelia/Pectenia Nach umfassenden molekuaren Studien von EKMAN et al. (2014) zur Familie der Pannariaceae ist die Gattung Degelia Arv. & D.J.Galloway nicht monophyletisch. Für die Gruppe um die heimische Degelia plumbea (Lightf.) P.M.Jørg. & P.James wird die Gattung Pectenia P.M.Jørg., L.Lindblom, Wedin & S.Ekman eingeführt sowie für letztere Art die Umkombination zu Pectenia plumbea (Lightf.) P.M.Jørg., L.Lindblom, Wedin & S.Ekman vorgenommen. Hypocenomyce In der Arbeit von BENDIKSBY & TIMDAL (2013) wird gezeigt, dass es sich bei der Gattung Hypocenomyce um ein Beispiel von konvergenter Evolution handelt. Hypocenomyce Arten werden in 5 Gattungen (Carbonicola (neu), Fulgidea (neu), Hypocenomyce, Xylospora (neu), Xylographa) aufgeteilt. Mitteleuropa betreffen folgende Taxa: Carbonicola anthracophila (Nyl.) Bendiksby & Timdal (syn. Hypocenomyce antracophila (Nyl.) P.James & Gotth.Schneid.) Xylospora caradocensis (Nyl.) Bendiksby & Timdal (syn. Hypocenomyce caradocensis (Nyl.) P.James & Gotth.Schneid.) Xylospora friesii (Ach.) Bendiksby & Timdal. (syn. Hypocenomyce friesii (Ach.) P.James & Gotth.Schneid.) Fuscopannaria/Moelleropsis/Nevesia EKMAN et al. (2014) zeigen, dass die heimische Art Moelleropsis nebulosa (Hoffm.) Gyeln. in die Gattung Fuscopannaria P.M.Jørg. fällt. Um die aus Prioritätsgründen notwendigen, aber unerwünschten zahlreichen Umkombinationen diverser Fuscopannarien zu Moelleropsis zu vermeiden, soll erstere Gattung konserviert werden. Für die westeuropäisch, atlantisch-mediterrane Fuscopannaria sampiana (Tav.) P.M.Jørg. wird die monotypische Gattung Nevesia P.M.Jørg., L.Lindblom, Wedin & S.Ekman eingeführt. Rimularia In der Arbeit von SPRIBILLE et al. (2014) hat sich gezeigt dass die Gattung Rimularia keine einheitliche Gruppe darstellt. Für Rimularia Arten mit amyloider Medulla wurde bereits von HERTEL (1984) der Name Lambiella vorgeschlagen. Dieser wird von SPRIBILLE et al. (2014) aufgegriffen. Für Rimularia insularis wird der neue Name Lambiella insularis (Nyl.) T.Sprib. eingeführt. 26 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Xylographa In der Monographie von SPRIBILLE et al. (2014) werden acht neue Arten der Gattung Xylographa beschrieben. Für Mitteleuropa ist folgende Änderung relevant: Xylographa parallela (Ach.: Fr.) Fr. (syn. Xylographa minutula Körb.) Nicht in der Deutschen Flora enthalten sind die Arten X. pallens und X. trunciseda. Diese Arten wurden in Bayern und Österreich nachgewiesen und es sollte weiter nach ihnen Ausschau gehalten werden. Literatur: AHTI, T., KONDRATYUK, S. Y., KÄRNEFELT, I. & THELL A. 2015. Nomenclatural corrections and notes on some taxa in the Teloschistaceae (lichenized ascomycetes). – Graphis Scripta 27(1/2): 37–41. ARUP, U., VONDRÁK, J. & HALICI, M.G. 2015. Parvoplaca nigroblastidiata, a new corticolous lichen (Teloschistaceae) in Europe, Turkey and Alaska. – The Lichenologist 47(6): 379–385. BENDIKSBY, M., TIMDAL, E. 2013. Molecular phylogenetics and taxonomy of Hypocenomyce s. l. (Ascomycota: Lecanoromycetes): Extreme polyphyly and morphological/ecological convergence. – Taxon 62(5): 940–956. EKMAN, S.,W EDIN, M., LINDBLOM, L., JØRGENSEN, P.M. 2014. Extended phylogeny and a revised generic classification of the Pannariaceae (Peltigerales, Ascomycota). – The Lichenologist 46(5): 627–656. EKMAN S. 2015. Fellhaneropsis almquistiorum sp. nov. from Europe (Pilocarpaceae, lichenized Ascomycota). – Nordic Journal of Botany : 10.1111/njb.00969. ERTZ, D. & DIEDERICH, P. 2015. Dismantling Melaspileaceae: a first phylogenetic study of Buelliella, Hemigrapha, Karschia, Labrocarpon and Melaspilea. – Fungal Diversity 71(1): 141–164. HERTEL, H. 1984. Über saxicole, lecideoide Flechten der Subantarktis. – Nova Hedwigia Beiheft 79: 399– 499. KNUDSEN, K., KOCOURKOVÁ, J., NORDIN, A., SIPMAN, H.J.M. 2015. Acarospora cinerascens (Acarosporaceae), a poorly known species from the southern Central Alps (Italy and Switzerland). – Herzogia 28(2): 690–696. KONDRATYUK, S. Y., LŐKÖS, L., KIM, Y. A., KONDRATIUK, A. S., & JEONG, M. H. 2015. New members of the Pertusariales (Ascomycota) proved by combined phylogenetic analysis. – Studia Botanica Hungarica 46(2): 95–110. KONDRATYUK, S.Y., LŐKÖS, L., KIM, J.A., KONDRATIUK, A.S., JEONG, M.H., JANG, S.H., OH, S.-O., HUR, J.-S. 2015. Three New Monotypic Genera of the Caloplacoid Lichens (Teloschistaceae, Lichen-Forming Ascomycetes). – Mycobiology 43(3): 195–202. KOŠUTHOVÁ, A., FERNÁNDEZ-BRIME, S., W ESTBERG, M. & W EDIN. M. 2016. Collolechia revisited and a reassessment of ascus characteristics in Placynthiaceae (Peltigerales, Ascomycota). – The Lichenologist 48: 3–12. OTÁLORA, M.A.G. & W EDIN, M. 2013. Collema fasciculare belongs in Arctomiaceae. – The Lichenologist 45: 295–304. OTÁLORA, M.A.G., ARAGÓN, G., MARTÍNEZ, I. & W EDIN, M. 2013. Cardinal characters on a slippery slope – A re-evaluation of phylogeny, character evolution, and evolutionary rates in the jelly lichens (Collemataceae s. str). – Molecular Phylogenetics and Evolution 68: 185–198. OTÁLORA, M.A.G., JØRGENSEN, P.M. & W EDIN, M. 2014. A revised generic classification of the jelly lichens, Collemataceae. – Fungal Diversity 64: 275–293. OTÁLORA, M.A.G. & W EDIN, M. 2014. Scytinium pulvinatum comb. nov. (Collemataceae, Peltigerales). – Mycosphere 5: 502–503. RESL, P., SCHNEIDER, K., W ESTBERG, M., PRINTZEN, C., PALICE, Z., THOR, G., FRYDAY, A., MAYRHOFER, H., SPRIBILLE, T. 2015. Diagnostics for a troubled backbone: testing topological hypotheses of trapelioid lichenized fungi in a large-scale phylogeny of Ostropomycetidae (Lecanoromycetes). – Fungal Diversity 73: 239–258. SCHULTZ, M, W EDIN, M., DIEL, H. & PRIETO, M. 2015. Ephiphloea belongs to Collemataceae (Lecanoromycetes, lichenized Ascomycota). – The Lichenologist 47: 369–378. SPRIBILLE, T., RESL, P., AHTI, T., PÉREZ-ORTEGA, S., TØNSBERG, T., MAYERHOFER, H. & LUMBSCH, H.T. 2014. Molecular systematics of the wood-inhabiting, lichen-forming genus Xylographa (Baeomycetales, Ostropomycetidae) with eight new species. – Acta Universitatis Upsaliensis, Symbolae Botanicae Upsalienses 37(1): 1–87. Herzogiella 3 (2016) 27 THUES, H., ORANGE, A., GUEIDAN, C., PYKÄLÄ, J., RUBERTI, C., SCHIAVO, F. L. & NASCIMBENE, J. 2015. Revision of the Verrucaria elaeomelaena species complex and morphologically similar freshwater lichens (Verrucariaceae, Ascomycota). – Phytotaxa 197(3): 161–185. VAN DEN BOOM, P., BRAND, A. M. & SUIJA, A. 2015. A new species of Absconditella from western and central Europe with a key to the European members. – Phytotaxa, 238(3) 271–277. W IRTH, V., HAUCK, M. & SCHULTZ, M. 2013. Die Flechten Deutschlands. 1. Auflage. Eugen Ulmer KG. ZHAO, X., LEAVITT, S.D., ZHAO, Z.T., ZHANG, L.L., ARUP, U., GRUBE, M., PÉREZ-ORTEGA, S., PRINTZEN, C., ŚLIWA, L., KRAICHAK, E., DIVAKAR, P.K., CRESPO, A. & LUMBSCH, H.T. 2015. Towards a revised generic classification of lecanoroid lichens (Lecanoraceae, Ascomycota) based on molecular, morphological and chemical evidence. – Fungal Diversity: 10.1007/s13225-015-0354-5. MATTHIAS SCHULTZ Universität Hamburg Biozentrum Klein Flottbek Ohnhorststraße 18 D-22609 Hamburg [email protected] 28 PHILIPP RESL Universität Graz Institut für Pflanzenwissenschaften NAWI Graz Holteigasse 6 8010 Graz [email protected] Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Taxonomische und nomenklatorische Neuerungen – Moose, Zweite Folge MARKUS K. MEIER Auch im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Untersuchungen zur Abgrenzung von Arten und ähnlichen taxonomischen Fragen publiziert. In Bezug auf die mitteleuropäische Moosflora sind die Ergebnisse zum Glück ziemlich übersichtlich. Nebst einer neu beschriebenen Schistidium-Art ist allenfalls auf eine neu beschriebene Amblystegiaceae zu achten; in den Gattungen Dicranum, Brachythecium, Homalothecium, Polytrichum und Ulota wurden verschiedene Varietäten besser abgegrenzt und in den Artrang erhoben (oder teilweise neu beschrieben), wobei die meisten bisher nicht aus Mitteleuropa bekannt sind. Umgekehrt wird vorgeschlagen, Rhynchostegium arcticum nicht mehr als Art zu führen. Interessant, aber für die Praxis in Mitteleuropa nicht relevant, ist die Aufdeckung einiger kryptischer (morphologisch nicht unterscheidbarer) Arten, z.B. bei Aneura pinguis (BĄCZKIEWICZ & BUCZKOWSKA 2016) oder Sphagnum magellanicum (KYRKJEEIDE & al. 2016), die Beschreibung von neuen endemischen Arten von den Azoren (Rhynchostegiella azorica, VANDERPOORTEN & al. 2015) und Madeira (Isothecium montanum (DRAPER & al. 2015), die Abspaltung nordamerikanischer Populationen von Metzgeria furcata (als Metzgeria setigera, SÖDERSTRÖM & al. 2015) oder eine Untersuchung über Areal und Identität von Orthotrichum acuminatum (VIGALONDO & al. 2016). Hingegen werden nachfolgend noch einige interessante Neufunde aufgeführt, auch solche ausserhalb Mitteleuropas. Gerade arktische oder atlantische Arten werden immer wieder auch in den Alpen entdeckt – es sollte auf sie geachtet werden! Dieser kurze Literatur-Überblick erhebt auch dieses Jahr keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aus Platzgründen verzichten wir auf die Autorenzitate zu den Artnamen. Neu beschriebene Arten und in den Artrang erhobene Varietäten Arvernella: Die von HUGONNOT & HEDENÄS (2015) beschriebene Arvernella microclada, eine winzige Amblystegiaceae mit dorsal proraten Zellen, ist bisher erst aus der Auvergne (Frankreich) bekannt – könnte aber in Mitteleuropa übersehen worden sein. Brachythecium: Brachythecium udum wird meist als Varietät von B. mildeanum geführt, neuerdings häufiger aber auch als eigene Art (IGNATOV & al. 2008, HEDENÄS 2015). Dicranum: IGNATOVA & al. (2015) trennen aufgrund molekularer Untersuchungen das semi-kryptische Dicranum schljakovii von D. spadiceum ab. Die Art liess sich morphologisch nur durch die Grösse (bzw. ihre Kleinheit) unterscheiden und ist bisher nur aus Russland, auch westlich des Urals, bekannt. Homalothecium: HEDENÄS & al. (2014) trennen vom weit verbreiteten H. sericeum s.str. den makaronesischen Endemiten H. mandonii und das mediterrane H. meridionale ab (= var. meridionale). Die Arten sind allein aufgrund von Merkmalen des Gametophyten oft schwer zu trennen, in Mitteleuropa aber kaum zu erwarten. Herzogiella 3 (2016) 29 Polytrichum: IVANOVA & al. (2014) trennen P. alpinum in mehrere Arten auf: Nebst dem arktischen P. fragile unterscheiden sie P. septentrionale, welches als Varietät schon lange bekannt ist und nach MÖNKEMEYER (1927) auch in den Alpen vorkommt, sowie das neu beschriebene Polytrichastrum altaicum (in Europa bisher aus Finnland bekannt). Leider wurden in dieser Untersuchung keine Belege aus den Alpen überprüft. P. densifolium war früher – meist als Varietät von P. formosum – vor allem aus Japan und China bekannt, wurde dann in Nordamerika nachgewiesen und schliesslich auch in Finnland und dem Baltikum (IVANOVA & al. 2015). Hinweise, dass die Art auch in Mitteleuropa oder den Alpen vorkommt, fehlen bis jetzt. Allerdings sind die morphologischen Unterschiede sehr subtil, am auffälligsten ist die etwas längere Kapsel. Rhynchostegium: GUERRA & al. (2014) schliessen aus genetischen Untersuchungen, dass bestimmte abweichende Formen von R. murale nicht als eigene Art anerkannt werden können, akzeptieren jedoch eine Varietät, R. murale var. julaceum, worin sie auch R. arcticum mit einschliessen. Schistidium: BLOM & al. (2016) beschreiben in einer ersten Publikation aus einer vorgesehenen Reihe "Studies on Schistidium in Europe, with particular reference to the Alps" als neue Art S. marginale aus der Confertum-Gruppe. Ulota: CAPARRÓS & al. (2016) anerkennen nach eingehendem Studium der morphologischen Variation sowie genetischen und und ökologischen Merkmale drei altbekannte Formen im Ulota crispa-Komplex wieder als zwar nah verwandte, aber unabhängige Arten: Ulota crispa s.str., U. crispula und U. intermedia. Nomenklatorisches Brachythecium: Bereits MEYLAN (1940) kam nach Studium der Typen zum Schluss, dass B. groenlandicum identisch mit dem alpinen B. tauriscorum ist. In "nordischer" Literatur wird B. coruscum I.Hagen [1908] als ältester Name für B. groenlandicum (= B. albicans var. groenlandicum) verwendet. Bei Durchsicht einiger Herbarbelege durch L. Hedenäs (pers. Mitt.) zeigte sich, dass zahlreiche mit B. tauriscorum beschrifteten Belege aus den Schweizer Alpen der Umschreibung von B. coruscum (im Sinne z.B. von DRAPER & al. 2014) entsprechen. Da B. tauriscorum Molendo [1866] der älteste dieser drei Artnamen ist, ist davon auszugehen, dass dieser künftig für alle Formen verwendet werden sollte – allerdings muss der Typus nochmals überprüft werden, um die Synonymie auch aus heutiger Sicht zu bestätigen. Im Weiteren sei darauf hingewiesen, dass der Typus von B. alpinum sich nach MEYLAN (1940) klar von B. tauriscorum unterscheidet und im Gegensatz zu letzterem zu B. glareosum zu stellen sei (B. glareosum var. alpinum). Ephemerum: Nach ELLIS & PRICE (2014) sind in Hedwigs Typus von E. serratum die üblicherweise als E. minutissimum bezeichneten Formen mit feinwarzigen Sporen und hyalinem Schleier enthalten. Für die grobwarzigen Formen ("E. serratum" auct.) muss daher ein anderer Name verwendet werden: E. stoloniferum. Nach URMI (2016) gibt es allerdings noch eine dritte, bisher nicht benannte Form, mit feinwarzigen Sporen, aber ohne Schleier. Fasst man alle zusammen, so muss die Art weiterhin E. serratum heissen. Marchantiales: Nach LONG & al. (2016) sollten die Gattungen Marchantia, Preissia und Bucegia zusammengelegt werden, so dass neu die Namen Marchantia quadrata und Marchantia romanica zu verwenden wären. Dieselben Autoren schlagen ausserdem vor, für Clevea hyalina (= Athalamia hyalina, siehe RUBASINGHE & al. 2011) den Namen Clevea nana zu verwenden, doch ihre dazu notwendige Neukombination ist ein späteres Homonym (bereits für eine andere Art verwendet) und daher illegitim. 30 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Neue Nachweise in Mitteleuropa und angrenzenden Gebieten Brachythecium coruscum: siehe oben unter 'Nomenklatorisches' Cephaloziella uncinata (Frankreich, Normandie; PREY & al. 2014): Bisher nur aus der Artkis bekannt.1 Hedwigia striata (Belgien; BUCHBENDER & al. 2014): Die erst seit kurzem unterschiedene Art kommt in atlantisch geprägten Gebieten vor. Nebst den ursprünglichen iberischen Fundorten wurden nun auch solche aus Grossbritannien, Schweden und Belgien bekannt. Hypnum uncinulatum (Frankreich und Schweiz, bei Grindelwald; RÍOS & al. 2014). Die Art war bisher nur aus Makaronesien, Portugal und Irland bekannt. Orthotrichum vittii (Schweiz, Kanton Bern; BÜSCHLEN 2014): Die Art war nur aus Iberien und Frankreich (Hautes Alpes) bekannt. Sarmentypnum tundrae (Frankreich, Hautes-Alpes; BONTE & BOUDIER 2014): Ein Flachmoor mit Carex bicolor ist der einzige bekannte Fundort in den Alpen. Es ist unklar ob es sich um ein Relikt oder eine spontane Neubesiedlung handelt. Sphagnum majus subsp. norvegicum (Frankreich, Auvergne; HUGONNOT & CELLE 2014): Bisher wurden die Unterarten nur selten unterschieden. Möglicherweise kommt subsp. majus nur in Nordeuropa vor. Syntrichia minor (Frankreich, Auvergne; HUGONNOT 2015): Die Art gleicht S. papillosissima, kommt zum Beispiel auf Granitfelsen vor, und könnte auch in Mitteleuropa an geeigneten Standorten gefunden werden. Ähnliches gilt für die mit S. sinensis verwandte S. submontana, deren bekanntes Areal durch die Untersuchungen von AFONINA & al. (2014) erheblich erweitert wurde (aber noch nicht ganz Europa erreicht). Riccia crustata (Frankreich, Burgund, HUGONNOT & al. 2014): Bisher nur aus dem Mittelmeergebiet bekannt. Nebst diesen Neunachweisen gab es auch weitere Funde von seltenen, bereits aus Mitteleuropa bekannten Arten. Eine Auswahl: Brachythecium udum (Schweiz, Kantone Graubünden, Obwalden, Wallis, verif. L. Hedenäs. Darunter auch der von MÖNKEMEYER (1927) erwähnte, später aber angezweifelte Beleg vom Simplon); Coscinodon humilis (Schweiz, Graubünden und Italien, LÜTH 2015a); Orthotrichum hispanicum (Schweiz, Kanton Bern, KIEBACHER 2015); Tortella alpicola (Schweiz, Kanton Tessin, LÜTH 2015b); Sematophyllum adnatum (Schweiz, Kanton Tessin, SCHNYDER 2015). Neue Nachweise für Europa (aus Nordeuropa) Sphagnum venustum: Die Art aus der Sektion Acutifolia wurde von FLATBERG (2008) aus Kanada beschrieben und 2011 in Norwegen und damit erstmals in Europa nachgewiesen (FLATBERG 2016). Sphagnum beothuk: Nach KYRKJEEIDE & al. (2015) sind dunkelbraune Formen von S. fuscum, welche in Europa bisher in atlantischen Gebieten Norwegens und Schottlands gefunden wurden, genetisch identisch mit dem nordamerikanischen S. beothuk. Ein Vorkommen dieser Art in Mitteleuropa oder den Alpen scheint wenig wahrscheinlich, ist aber nicht auszuschliessen. Tortella arctica (= T. tortuosa var. arctica) wurde von HEDENÄS & ECKEL (2011) in Mittelschweden neu für Europa nachgewiesen (siehe auch WERNEr & al. 2014). 1 Anmerkung der Redaktion: Die Art ist auch aus Deutschland bekannt, siehe MEINUNGER & SCHRÖDER (2007). Herzogiella 3 (2016) 31 Dank Mein Dank geht an Lars Hedenäs, Naturhistoriska riksmuseet, Stockholm, für Anmerkungen zum Manuskript und die Revision zahlreicher kritischer Herbarbelege anlässlich seines Brachythecium-Kurses in Zürich. Literatur AFONINA, O.M., IGNATOVA, E.A., FEDOSOV, V.E. & KUZNETSOVA, O.I. 2014. Toward a new understanding of Syntrichia submontana (Pottiaceae, Bryophyta). Arctoa 23: 11–24. BĄCZKIEWICZ, A. & K. BUCZKOWSKA. 2016. Differentiation and Genetic Variability of Three Cryptic Species within the Aneura pinguis Complex (Jungermanniidae, Marchantiophyta). – Cryptogamie, Bryologie 37(1): 3–18. BLOM, H. H., H. BEDNAREK-OCHYRA & R. OCHYRA. 2016. Studies on Schistidium (Grimmiaceae, Bryophyta) in Europe, with particular reference to the Alps: I. A description of S. marginale sp. nov. – Phytotaxa 247(3): 210–218. BONTE, F. & P. BOUDIER. 2014. Sarmentypnum tundrae (Calliergonaceae, Bryophyta), espèce nouvelle pour la France et la chaîne des Alpes. – Cryptogamie, Bryologie 35(4): 409–416. BUCHBENDER, V., H. HESPANHOL, M. KRUG, C. SÉRGIO, A. SÉNECA, K. MAUL, L. HEDENÄS & D. QUANDT. 2014. Phylogenetic reconstructions of the Hedwigiaceae reveal cryptic speciation and hybridisation in Hedwigia. – Bryophyte Diversity And Evolution, 36(1): 1–21. BÜSCHLEN, A. 2014. Bericht zu Funden von 3 Orthotrichum-Arten im Sommer 2014 aus der Schweiz. – Meylania 54: 11–14. CAPARRÓS, R., LARA, F., DRAPER, I., MAZIMPAKA, V. & GARILLETI, R. 2016. Integrative taxonomy sheds light on an old problem: the Ulota crispa complex (Orthotrichaceae, Musci). Botanical Journal of the Linnean Society 180: 427–451. DRAPER, I., V. MAZIMPAKA & L. HEDENÄS. 2014. Molecular and morphological circumscription of Brachythecium coruscum as a separate taxon from Brachythecium albicans (Brachytheciaceae, Bryophyta). – Phytotaxa 158(2): 182–194. ELLIS, L. T. & M.J. PRICE. 2014. Review of the type specimens of species described by J. Hedwig in Phascum Hedw. (Pottiaceae). – J. Bryology Advance Article. DOI 10.1179/1743282014Y.0000000116. FLATBERG, K. I. 2008. Sphagnum venustum (Bryophyta), a noticeable new species in sect. Acutifolia from Labrador, Canada. Lindbergia 33: 2–12. FLATBERG, K. I. 2016. Sylfidetorvmose Sphagnum venustum Flatberg. Editor: NTNU Vitenskapsmuseet. http://data.artsdatabanken.no/Pages/186614. Accessed 11. Febr. 2016. FRAHM, J.-P. 2014. Coscinodon humilis, an overlooked species. – Archive for Bryology 198: 1–2. GUERRA, J., J.F. JIMÉNEZ-MARTÍNEZ & D. RÍOS. 2014. The identity of Rhynchostegium murale var. julaceum Schimp. (Bryophyta, Brachytheciaceae) based on molecular and morphological data. – Nova Hedwigia 99(3–4): 475–485. HEDENÄS, L. 2015. European Brachythecium s.l. (Brachytheciastrum, Brachythecium, Sciuro-hypnum) keys and illustrations. Unveröffentlichtes Manuskript [Brachythecium key.pdf], abgegeben am Bestimmungs-Workshop vom 16./17. Januar 2016 des NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora, Zürich. HEDENÄS, L., A. DÉSAMORÉ, B. LAENEN, B. PAPP, D. QUANDT, J.M. GONZÁLEZ-MANCEBO, J. PATIÑO, A. VANDERPOORTEN & M. STECH. 2014. Three species for the price of one within the moss Homalothecium sericeum s.l. – Taxon 63(2): 249–257. HEDENÄS, L. & ECKEL, P. M. 2011. 21. Tortella arctica (Arnold) Crundw. & Nyholm. In: Ellis & al.: New national and regional bryophyte records, 29. Journal of Bryology 33: 316–323. HUGONNOT, V. & CELLE, J. 2014. Première liste rouge des mousses, hépatiques et anthocérotes d’Auvergne. Conservatoire botanique national du Massif central / Direction régionale de l’environnement, de l’aménagement et du logement Auvergne. HUGONNOT, V., F. PÉPIN & L. SERVIÈRE. 2014. Temperate extension of the European range of Riccia crustata Trab. – Nova Hedwigia 98(3–4): 473–480. IGNATOV, M. S., I.A. MILYUTINA & V.K. BOBROVA. 2008. Problematic groups of Brachythecium and Eurhynchiastrum (Brachytheciaceae, Bryophyta) and taxonomic solutions suggested by nrITS sequences. – Arctoa 17: 113–138. IGNATOVA, E. A., D.Y. TUBANOVA, O.D. TUMUROVA, D.V. GORYUNOV & O.I. KUZNETSOVA. 2015. When the plant size matters: a new semi-cryptic species of Dicranum from Russia. – Arctoa 24: 471–488. IVANOVA, E. I., N.E. BELL, O.I. KUZNETSOVA, H.S. LEE, M. PARK & M.S. IGNATOV. 2014. The genus Polytrichastrum (Polytrichaceae) in Russia. – Arctoa 23: 164–184. 32 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu IVANOVA, E.I., N.E. BELL, O.I. KUZNETSOVA, E.A. IGNATOVA & M.S. IGNATOV. 2015. The genus Polytrichum sect. Aporotheca (Polytrichaceae) in Russia. – Arctoa 24: 67–78. KYRKJEEIDE, M. O., HASSEL, K., FLATBERG, K. I., SHAW, A.J., YOUSEFI, N. & STENØIEN, H. K. 2016. Spatial Genetic structure of the abundant and widespread peatmoss Sphagnum magellanicum Brid. PLoS ONE 11(2): 1–19. KYRKJEEIDE, M. O., HASSEL, K., STENØIEN, H. K., PRESTØ, T., BOSTRÖM, E., SHAW, A. J. & FLATBERG, K. I. 2015. The dark morph of Sphagnum fuscum in Europe is conspecific with the North American S. beothuk. – Journal of Bryology 37: 37(4)251–266. LONG, D. G., L.L. FORREST, J.C. VILLARREAL & B.J. CRANDALL-STOTLER. 2016. Taxonomic changes in Marchantiaceae, Corsiniaceae and Cleveaceae (Marchantiidae, Marchantiophyta). – Phytotaxa 252(1): 77–80. LÜTH, M. 2015a. Coscinodon humilis. In: Meier, M., Bergamini, A., Lüth, M., Müller, N., Roloff, F. & Urmi, E. 2015. Artportraits zu 12 wenig bekannten Arten. Manuskript zum Bestimmungs-Workshop vom 24. Oktober 2015 des NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora, Zürich. LÜTH, M. 2015b. 8. Tortella alpicola Dixon. In: A. Bergamini, N. Schnyder, M. Lüth, H. Hofmann, R. Holderegger, T. Kiebacher, N. Müller. Beiträge zur bryofloristischen Erforschung der Schweiz - Folge 10. Meylania 55: 25–26. MEYLAN, C. 1940. Recherches sur les formes alpines du groupe albicans-glareosum du genre Brachythecium. – Bull. Soc. Vaud. se. nat. 61: 107–116. MÖNKEMEYER, W. 1927. Die Laubmoose Europas. PREY, T., P. BOUDIER & J. W ERNER. 2014. Cephaloziella uncinata (Cephaloziellaceae, Marchantiophyta) en Haute-Normandie, une hépatique arctique nouvelle pour la France. – Cryptogamie, Bryologie 35(3): 313–320. RÍOS, D., M.T. GALLEGO & J. GUERRA. 2014. 16. Hypnum uncinulatum Jur. In: Ellis & al.: New national and regional bryophyte records, 41. – Journal of Bryology 36(4): 306–324. RUBASINGHE, S. C. K., R. MILNE, L.L. FORREST & D.G. LONG. 2011. Re-alignment of genera of Cleveaceae (Marchantiopsida, Marchantiidae). – Bryologist 114(2): 116–127. URMI, E. 2016. Ephemerum serratum (Hedw.) Hampe. In: Moosflora der Schweiz, www.swissbryophytes.ch [accessed 12. März 2016]. VIGALONDO, B., F. LARA, I. DRAPER, V. VALCARCEL, R. GARILLETI & V. MAZIMPAKA. 2016. Is it really you, Orthotrichum acuminatum? Ascertaining a new case of intercontinental disjunction in mosses. – Botanical Journal Of The Linnean Society, 180: 30–49. W ERNER, O., H. KÖCKINGER, M. MAGDY & R.M. ROS. 2014. On the systematic position of Tortella arctica and Trichostomum arcticum (Bryophyta, Pottiaceae). – Nova Hedwigia 98(3–4): 273–293. MARKUS K. MEIER Hardturmstrasse 269/6 8005 Zürich Schweiz [email protected] Herzogiella 3 (2016) 33 Untersuchung von Flechten-Inhaltsstoffen aus CetrariaHerbarmaterial und eines Isländisch-Moos-Tees aus Island ULRICH SCHIRMACHER & MANFRED HENZE Zusammenfassung. Sekundäre Inhaltsstoffe aus Herbarmaterial von Cetraria-Arten sowie eines Tees aus Island werden mittels Hochleistungs-Dünnschichtchromatografie (HPTLC) aufgetrennt. In allen Proben werden Anthrachinone und rot fluoreszierende Chlorophyll-Derivate vorgefunden. Durch die für Cetraria islandica charakteristischen Depsidone Fumar- und Protocetrarsäure sowie die Fettsäure Rocellsäure werden zwei von drei Herbarproben sowie der Heil-Tee als C. islandica bestätigt. In diesen werden zudem Spuren von Usninsäure erkennbar. Eine weitere Flechte, die nach morphologischen Kriterien ebenfalls als C. islandica angesprochen wird, ist hinsichtlich der sekundären Inhaltsstoffe von diesen drei deutlich unterschieden. Es handelt sich um eine ökologische Rasse ohne dem Fumar-/Protocetrarsäure-Komplex. Sie hat das gleiche Stoffmuster wie die ebenfalls untersuchte Cetraria aculeata, in der keine Depsidone, jedoch die Fettsäure Lichesterinsäure vorliegt. Einleitung. Isländisch Moos ist eine weit verbreitete Flechte, die als Lichen islandicus und Muscus islandicus in Apotheken vertrieben und wegen ihrer Heilwirkung im Deutschen Arzneibuch als DAB 9 geführt wird (STAHL & SCHILD 1981). Sie wurde schon frühzeitig als Tee ver endet gegen „hartnäckigen Husten, Auszehrung und Sch indzucht“ (MARZELL 1922; dort weitere volkstümliche Verwendungen). Die Droge wird heute noch als Muscilaginosum bei Husten und Gastroenterididen angewandt (STAHL & SCHILD 1981). Die Parmeliaceae Cetraria islandica (L.) Ach. ist nicht die einzige ihrer Gattung: In Island beispielsweise sind mindestens 6 Arten bzw. Unterarten beschrieben (siehe Tabelle im Anhang). Schon FLÜCKIGER (1894) nennt Inhaltsstoffe wie die Zucker-Derivate Lichenin und Dextrolichenin, die Flechtensäuren Cetrarsäure und Lichesterinsäure, sowie Chlorophyll. Problemstellung. In der vorliegenden Arbeit soll Herbarmaterial von Cetraria islandica aus Island und aus Deutschland (Schwarzwald) sowie ein kommerzieller Heil-Tee aus Island auf darin enthaltene sekundäre Inhaltsstoffe chromatografisch untersucht werden. Zum Vergleich wird auch Cetraria aculeata (Schreber) Fr. einbezogen. Als Referenzflechten werden in einem Versuch Cladonia symphycarpia (Flörke) Fr. und Flavoparmelia caperata (L.) Hale eingesetzt. Im Folgenden werden die Flechten-Inhaltsstoffe mit Aceton extrahiert und mittels hochauflösender Dünnschicht-Chromatografie (HPTLC = high performance thin layer chromatography) aufgetrennt. Die Flecken werden über ihre Rm-Werte* und Farben im sichtbarem und im UV-Licht angesprochen. Material. Zum Vergleich steht das nachfolgend aufgelistete Flechtenmaterial zur Verfügung (Tabelle 1). --------------------------------------* Rm-Wert: Quotient aus Entfernung des Fleckenmittelpunktes vom Startpunkt und Entfernung der Fließmittelfront vom Startpunkt x 100 34 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Tabelle 1: Cetraria-Untersuchungsmaterial, Vergleichsmaterial (C. symphycarpia und Cetraria aculeata) und Flechten-Tee; Nummerierung bzw. Bezeichnung der Extrakte (Diese werden auch für die Startflecken auf den Chromatogrammen verwendet.) 1) Cetraria islandica, Julur (Akureyri, Island) 30.06.2013, leg.: U. Schirmacher ② 3) Cetraria islandica, Kaltenbronn (Schwarzwald, Deutschland) 24. 11.2013, leg.: U. Schirmacher 2) Cetraria islandica, Fjallagrös, Firma heilsa (Reykjavik, Island), gekauft Juli 2013, leg.: U. Schirmacher ① 4) Cetraria aculeata, Traiser Steinberg bei Münzenberg (Wetterau, Deutschland), 24.11.2013, leg: M. Henze C.s.) Cladonia symphycarpia (Norstictinsäure, Atranorin) (Flörke) Fr.** F.c.) Flavoparmelia caperata (L.) Hale (Protocetrarsäure) 5) Cetraria islandica, gerebelte Thalli (iceland moss Tee, Firma Islensk hollusta, Island), 2012** ** Das Originalmaterial von Cladonia symphycarpia wurde von D. Teuber (PLANTAGO, 35394 Gießen), der iceland moss Tee von S. und E. Golf (35444 Biebertal) zur Verfügung gestellt. Herzogiella 3 (2016) 35 Methoden. Die Aufarbeitung erfolgt nach der zu Kurszwecken im Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreis Gießen eingesetzten Vorschrift (HENZE 2013). Auf die Extraktion von 15 mg trockenes Material mit 0,3 ml Aceton folgt ein Zentrifugationsschritt. Die Extrakte werden auf hochauflösende Kieselgel-Dünnschichtplatten (HPTLC, 5 x 5 cm mit Fluoreszenzindikator 254 nm s; siehe auch SCHUMM 2002) auf 5 Startflecken aufgetragen. Die Reihenfolge der aufgetragenen Flechten-Extrakte ist in den Fotografien eingetragen. Die Chromatografie wird horizontal in eigens gebauten Kammern durchgeführt (M. Henze). Eluiert wird mit den Laufmitteln A (Toluol-Dioxan-Eisessig, 180:45:5), B‘ (Cyclohexan-methyl tert.-Butylether-Ameisensäure, 130:100:20) oder C (Toluol-Eisessig, 200:30) (siehe auch ORANGE & al. 2001). Die fotografische Dokumentation der unbehandelten Dünnschichtplatten erfolgt im kurzwelligem (254 nm) und im langwelligem UV-Licht (365 nm), die der mit 10%iger Schwefelsäure und anschließender Erhitzung auf 110 oC nachbehandelten Dünnschichtplatten geschieht im UV-Licht (365 nm). [Chromatografische Daten siehe ORANGE & al., 2001; HUNECK & YOSHIMURA 1996] Abb. 1: Eindimensionale Trennung sekundärer Inhaltsstoffe auf Kieselgelmaterial mit Fluoreszenzindikator (254 nm) von Cetraria-Arten und C. symphycarpia (Vergleichsmaterial). Ent icklung mit dem Laufmittel B‘ (siehe Methoden) und Betrachtung unter kurzwelligem UV. Die Lage der Substanzen (Abkürzungen im Anhang) wird durch Fluoreszenzlöschung erkennbar. Abb. 2: Fluoreszierende sekundäre Inhaltsstoffe von Cetraria-Arten und C. symphycarpia (Vergleichsmaterial) derselben HPTLC von Abb. 1. Betrachtung unter langwelligem UV. Die Substanzen (Abkürzungen im Anhang) mit Eigen-Fluoreszenz werden erkennbar. Ergebnisse und Diskussion. Um zu klären, ob das C. islandica-Material zutreffend bestimmt ist, werden die Fleckenmuster der Extrakte auf Übereinstimmungen hinsichtlich bekannter Substanzen überprüft. Dazu werden die Extrakte hochauflösender Chromatografie (HPTLC) unterzogen und die Laufstrecken der Substanzflecken mit aus der Literatur bekannten Werten (Rm-Werte: ORANGE & al. 2001) verglichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs (hier nicht detailliert) führt zur Substanz-Bezeichnung, die in die Fotografien eingetragen wird. 36 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Um die Identität der als „Cetraria islandica“ bezeichneten Proben sicherzustellen, erden auf drei hochauflösenden Dünnschichtchromatogrammen (HPTLCs) die Extrakte 1, 2, C.s., 3 und 4 (von links nach rechts) aufgetragen und mit A, B‘ oder C eluiert. Hier erden nur die mit dem Laufmittel B‘ entwickelten Dünnschichten abgebildet, da diese die Ergebnisse klar belegen. Zunächst wird im kurzwelligem UV (254 nm) fotografiert (Abbildung 1), anschließend im langwelligem UV-Licht (365 nm) (Abb. 2). Im kurzwelligem UV werden durch Fluoreszenzlöschung dunkle Flecken sichtbar: die Referenz-Substanzen Norstictinsäure und Atranorin aus Cladonia symphycarpia, sowie Fumarprotocetrarsäure und Protocetrarsäure in den Extrakten 2 und 3. Letztere überlagern sich wegen ihrer recht ähnlichen Laufeigenschaften, werden daher im Folgenden als Komplex Fumarsäure/Protocetrarsäure bezeichnet. Dieser Komplex, kommt nicht in den Extrakten 1 und 4 vor. Usninsäure ist als schwacher, manchmal grüner Fleck in allen Extrakten sichtbar. (Abkürzungen s.u.) Abb. 3: Sekundäre Inhaltsstoffe von CetrariaArten und C. symphycarpia (Vergleichsmaterial) auf derselben HPTLC wie in Abb. 1 bzw. 2 nach Tauchen in Schwefelsäure und Hitzebehandlung sowie anschließender Betrachtung bei 365 nm. Die Fettsäuren Rocellund Lichesterinsäure sind als opake Flecken (Abkürzungen im Anhang) sichtbar. Abb. 4: Sekundäre Inhaltsstoffe der Flechten in einem Tee (iceland moss Tee, 5), von Cetraria-Arten (2, 3) sowie von C. symphycarpia und F. caperata (Vergleichsmaterial) aufgetrennt auf einer HPTLC, die schwefelsäurebehandelt, erhitzt und bei 365 nm fotografiert wird. Im Heil-Tee (Tee, 5) treten Fumarprotocetrarsäure und Protocetrarsäure als dunkle Flecken, Usninsäure als graugrünlichgrauer Fleck und die Fettsäure Rocellsäure als opaker Fleck auf. (Abkürzungen im Anhang). Im langwelligem UV sind die dunklen Flecken ebenfalls sichtbar. Es kommen fluoreszierende hinzu, u.a. rote Chlorophyll-Derivate (Abb. 2). Werden die HPTLCs in 10% Schwefelsäure getaucht und dann bei 110 oC erhitzt, so entstehen oftmals farbige Reaktionsprodukte, die im sichtbaren Licht erkennbar und zur weiteren Identifizierung hinzugezogen werden können. Bei Anregung mit UV-Licht (365 nm) ergibt sich der Aspekt der folgenden Abbildung. (Abb. 3) Herzogiella 3 (2016) 37 Die milchig-weißen Flecken sind Fettsäuren: Im Fall der C. islandica-Extrakte (1, 2, 3) handelt es sich um die Fettsäure Rocellsäure. Im Fall des C. aculeata-Extrakts (4) muß Lichesterinsäure vorliegen. Wegen der nur geringfügig unterschiedlichen Rm-Werte dieser beiden Fettsäuren, können diese hier nur im Kontext mit Literaturangaben auseinandergehalten werden. Diese belegen, dass in C. aculeata die Rocellsäure durch Lichesterinsäure ersetzt ist (siehe Tabelle im Anhang). Fumarprotocetrarsäure und Protocetrarsäure, die meistens als überdeckende Flecken entwickelt werden (Abb. 1 und 2; Fumar-/Protocetrarsäure-Komplex), sind nach Schwefelsäurebehandlung klar als zwei getrennte Flecken auszumachen (Abb. 3). Diese Depsidone treten in den C. islandica-Extrakten 2 und 3, nicht aber im C. islandica- 1 und C. aculeata-Extrakt 4 auf. Aufgrund des fehlenden Fumar-/Protocetrarsäure-Komplexes in Extrakt 1 [Cetraria islandica, Julur (Akureyri, Island)], der hierin dem Extrakt 4 [Cetraria aculeata] gleicht, dürfte es sich bei Extrakt 1 um eine Unter-Art von C. islandica handeln. Ein weiterer Versuch ist der Untersuchung des Heil-Tees 5 gewidmet, mit der Frage, ob in diesem tatsächlich Cetraria islandica enthalten ist. Aufgetragen werden daher im Folgenden zwei als C. islandica ausgewiesene Proben 2 und 3 sowie die Extrakte der Referenzflechten C.s. und F.c. (C.symphycarpia bzw. F. caperata). (Abb. 4) Hier ist ausschließlich eine schwefelsäurebehandelte Dünnschichtplatte dargestellt, die fotografisch im Licht einer UV-Lampe (365 nm) wiedergegeben wird (Abb. 5) Die schwefelsäurebehandelte und nacherhitzte HPTLC läßt den Fumar-/Protocetrarsäure-Komplex sowie Rocellsäure in den beiden C. islandica-Extrakten aber auch in dem Heil-Tee 5 im UV-Licht (Abb. 4) erkennen. Damit wird C. islandica als Komponente des Tees bestätigt. Meist rotbraun gefärbte Substanzen, die z.T. wenig unterhalb von Atranorin oder oberhalb von diesem wandern (Abb. 4), bedürfen gesonderter Identifizierung. Es mag sich dabei um die von BOUSTIE & al. (2011) sowie STEPANENKO & al. (2002) beschriebenen Anthrachinone („Red-Quinone-like“ substances bz . dem „Islandoquinone“) handeln. In dieser Untersuchung konnte das Herbarmaterial der Firma heilsa, Island, (2), als auch das aus dem Schwarzwald, Deutschland, (3), sowie der Heil-Tee der Fa. Islensk hollusta, Island, (5), durch die Akkumulation der sekundären Inhaltsstoffe Fumar-/Protocetrarsäure, Rocellsäure als Cetraria islandica bestätigt werden. Spuren von Anthrachinonen, Chlorophyllen sowie Usninsäure sind ebenfalls detektierbar.Der Extrakt aus Cetraria aculeata (4) zeigt deutliche Übereinstimmungen mit dem Extrakt des Cetraria-Thallus [1 Akureyri, Island] hinsichtlich des Fehlens der Depsidone Fumar- und Protocetrarsäure und des Vorkommens der Fettsäure Rocellsäure. Es handelt sich um eine ökologische Rasse, wie sie KRISTINSSON (1969) beschreibt. Aufgrund morphologischer Ähnlichkeit (u.a. kräuselige Thallusstruktur) handelt es sich um C. islandica ssp. crispiformis (Räs.) Kärnefelt (mündl. U. Kirschbaum). Das Fehlen der Depsidone bestätigt die Unterart, für die hier erstmals chemische Marker aufgezeigt werden. Danksagung. Wir danken E. und S. Golf, Biebertal, für die Überlassung eines C. islandica-Tees aus Island und Ulrich Kirschbaum, Wismar, für die Nachbestimmung der Fumar-/Protocetrarsäure-defizienten C. islandica. 38 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Literatur BOUSTIE, J., TOMASI, S. & GRUBE, M. 2011. Bioactive lichen metabolites: alpine habitats as an untapped source, Phytochem. Rev. 10: 287-307. FLÜCKIGER, F. A. 1894. Pharmacognosie, R. Gaertner’s Verlagbuchhandlung, Hermann Heyfelder SW, Schönefelderstraße. HENZE, M. 2013. Flechtenstoffe - Identifizierung mittels HPTLC. HUNECK, S. & YOSHIMURA, I. 1996. Identification of Lichen Substances, Springer Vg., Berlin-Heidelberg-New York. KRISTINSSON, H. 1969. Chemical and morphological variation in the Cetraria islandica complex in Iceland. Bryologist 72(3): 344-357. MARZELL, H. & W AGNER C. A. 1992. Buchdruckerei A.-G., Freiburg in Baden. ORANGE, A., P., JAMES W. & W HITE, F. J. 2001. Microchemical Methods for the Identification of Lichens, British Lichen Society. SCHUMM, F., 2002. Dünnschichtchromatogramme – Auch für den Amateur möglich. Aktuelle Lichenologische Mitteilungen, Neue Folge Nr. 9, 8-22. STAHL, E. & SCHILD, W. 1981. Pharmazeutische Biologie, 4 Drogenanalysen: Inhaltsstoffe und Isolierungen, Gustav Fischer, Stuttgart-New York. STEPANENKO, L. S., KRIVOSHCHEKOVA O. E. & SKIRINA I. F. 2002. Functions of phenolic secondary metabolites in lichens from far east Russia, Symbiosis 32: 119-131. Abkürzungen: Atr = Atranorin Fumar. = Fumarprotocetrarsäure HPTLC = high performance thin layer chromatography Lic = Lichesterinsäure Nor = Norstictinsäure PCR = Polymerase Chain Reaction, Polymerase-Kettenreaktion Prot.= Protocetrarsäure Roc = Rocellsäure Usn = Usninsäure ULRICH SCHIRMACHER Herrengut 15 76532 Baden Baden Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) MANFRED HENZE Tannenweg 45 35440 Linden Deutschland [email protected] 39 Mooskartierung in Ungarn PETER ERZBERGER Seit über zwanzig Jahren beschäftige ich mich mit der Moosflora von Ungarn, und nach meinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, vor drei Jahren, habe ich mit einer klassischen Quadrantenkartierung des Landes begonnen, zusammen mit dem ungarischen Botaniker Csaba Németh und mit Zu- und Mitarbeit einiger weiterer Ungarn (und Deutscher). Auch um weitere Mitarbeiter für die Kartierung zu gewinnen, haben Csaba und ich im Juni 2015 an einer Budapester Universität einen zweitägigen Moosbestimmungskurs für Anfänger durchgeführt, zu dem immerhin 25 Teilnehmer aus allen Landesteilen zusammenkamen und von denen jetzt einige auch bereits bei der Kartierung aktiv sind. Ungarn hat eine Fläche von ca. 93 000 km 2, das ist etwas mehr als die Fläche von Österreich oder etwas weniger als die kombinierte Fläche der drei Bundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Mehr als zwei Drittel des Landes sind Tiefland (weniger als 200 m über NN), das meiste davon mehr oder weniger intensiv landwirtschaftlich genutzt. Der Rest umfasst Mittelgebirge (höchste Erhebung 1015 m), rund 20% des Landes sind bewaldet. Dies ist zu berücksichtigen, wenn man die Moosflora von Ungarn mit der anderer Länder vergleichen will. Aktuell sind 672 Moosarten in Ungarn nachgewiesen: 659 in PAPP et al. (2010), seitdem überwiegend im Laufe der Kartierung weitere 19 Arten: u.a. Bruchia flexuosa (Schwaegr.) Müll.Hal. (MESTERHÁZY & NÉMETH 2015), Callicladium haldanianum (Grev.) H.A. Crum (bisher unveröffentlicht), Campylium decipiens (Warnst.) Walsemann (ERZBERGER & NÉMETH 2015), Campylopus flexuosus (Hedw.) Brid. (ERZBERGER & NÉMETH (2014), Campylopus fragilis (Brid.) Bruch & Schimp. (DEME & al. 2015). 6 Arten müssen ausgeschlossen werden. Zum Vergleich: Baden-Württemberg 835 Arten (NEBEL & PHILIPPI 2000), Hessen 812 (DREHWALD 2013), Niedersachsen 758 (KOPERSKI 2011), Brandenburg 580 (KLAWITTER & al. 2002), Mecklenburg-Vorpommern 557 (BERG et al. 2009), damit ergibt sich für Ungarn ein Erforschungsstand, der durchaus dem einiger deutscher Bundesländer vergleichbar erscheint. Das ist hauptsächlich der Arbeit zweier ungarischer Bryologen des zwanzigsten Jahrhunderts zu verdanken: Ádám Boros (BOROS 1953, 1968) und László Vajda (ORBÁN & VAJDA 1983), deren umfangreiche Sammlungen in den Herbarien des Naturhistorischen Museums in Budapest und der Pädagogischen Hochschule in Eger aufbewahrt werden. Das ist ein günstiger Umstand, da sie so für Revisionen verfügbar sind, mit denen der Weiterentwicklung der Taxonomie Rechnung getragen werden konnte und kann (ERZBERGER 1999, 2001, 2002, 2005, 2009, ERZBERGER & SCHRÖDER 2008, 2013). Liest man die Darstellung der Moosflora einzelner Landschaften Ungarns in dem (immer noch lesenswerten!) klassischen Buch von BOROS (1968), so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier recht subjektiv bestimmte Arten hervorgehoben werden. Ein Verbreitungskartenatlas auf Messtischblattquadrantenbasis soll ein objektiveres Bild ergeben. 40 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Bisheriger Stand der Kartierung Von den 2832 Quadranten Ungarns liegen bisher (Stand August 2015) aus 312 (11%) Daten vor, schließt man jedoch Quadranten mit nur 10 oder weniger Daten aus, so ergeben sich 238 bearbeitete Quadranten (8,4 %) mit einer durchschnittlichen Sippenzahl von 60,8. Den bisherigen Rekord hält ein Quadrant im Börzsöny-Gebirge nördlich von Budapest (8079.2) mit 178 Sippen. Ungarn kann also wohl nicht mit den Spitzengebieten deutscher Mittelgebirge konkurrieren, was sicher auch klimatische Ursachen hat: In den niederschlagreichsten Quadranten in und um Thüringen wurden Rekordzahlen von über 300 Arten erreicht (MEINUNGER 1992). Dennoch ergibt sich schon jetzt ein nicht unerheblicher Zuwachs an Kenntnissen gegenüber der Roten Liste von 2010 (PAPP & al. 2010), was sich zeigt, wenn man die Ergebnisse nach den Gefährdungsgraden ordnet: Tab. 1: Erfasste Sippenzahlen im Vergleich zur Roten Liste (PAPP & al. 2010). Kategorie RE CR EN VU NT LC-att LC DD DD-va DD-n Sippenzahl in PAPP et al. (2010) 3 20 90 63 114 94 136 101 37 1 Erfasste Sippenzahl 1 11 61 56 110 94 136 33 4 0 Anteil 33.3% 55.0% 67.8% 88.9% 96.5% 100% 100% 32.7% 10.8% 0% Erläuterung der Abkürzungen: RE – regionally extinct (regional erloschen) CR – critically endangered (vom Aussterben bedroht) EN – endangered (stark gefährdet) VU – vulnerable (gefährdet) NT – near threatened (Vorwarnliste) LC-att – Least concern attention (noch ungefährdet, aber zu beobachten) LC – Least concern (ungefährdet) DD – data deficient (ohne aktuelle Nachweise) DD-va – data deficient vanished (ohne aktuelle Nachweise und am Ort der alten Nachweise verschwunden) DD-n – data deficient new (neu für Ungarn nachgewiesen und ohne ausreichende Datenlage zur Beurteilung der Gefährdungssituation) Statt dieser etwas trockenen Statistik ist für den mitteleuropäischen Leser vielleicht die Vorstellung einiger Arten interessanter, die in Ungarn, aber nicht in Deutschland vorkommen bzw. in Deutschland sehr selten sind, und die uns bei der Kartierung begegnen. Herzogiella 3 (2016) 41 Kurzportraits ausgewählter Arten der Moosflora Ungarns Eine erst zu Beginn des Jahres 2015 erstmalig in Ungarn nachgewiesene Art ist Bruchia flexuosa (Schwaeg.) Müll.Hal (Abb. 1). Von der in Nordamerika verbreiteten Art gab es in Europa bisher überhaupt nur vier Nachweise, davon drei aus dem 19. Jahrhundert. Diese echte Jahrhundertrarität wurde von Attila Mesterházy in der Drau-Tiefebene im Südwesten Ungarns unweit der Grenze zu Kroatien am Rande einer Pfütze in einem Luzernenfeld mit hochinteressanten Begleitern wie Anthoceros agrestis, Phaeoceros carolinianus und Riccia bifurca entdeckt (MESTERHÁZY & NÉMETH 2015). Von der in Europa ebenfalls extrem seltenen (in Ungarn fehlenden) B. vogesiaca unterscheidet sich B. flexuosa durch eine kürzere Seta (0,5-3 mm), so dass die Sporenkapsel nur aus den Blättern hervorragt (während sie bei B. vogesiaca darüber emporgehoben ist) und durch igelstachelige Sporen (bei B. vogesiaca nur warzig). Abb. 1: Bruchia flexuosa. Abb. 2: Riccia frostii. Eine in wärmeren Ländern Südosteuropas vorkommende, hier aber offenbar überall seltene Art (HODGETTS 2015) ist Riccia frostii Austin (Abb. 2). In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet (das auch Nordamerika umfasst) ist sie auf die Uferbereiche größerer Flüsse beschränkt, in Ungarn z.B. Donau, Theiß und Maros, und erscheint nur im Herbst bei Niedrigwasser auf abgelagertem und abtrocknendem Schlamm im Nanocyperion, oft zusammen mit Riccia cavernosa und immer mit Aphanorrhegma patens (BOROS 1968). Abb. 3 und 6: Verbreitungskarten von Riccia frostii (li) und Fissidens gymnandrus (re). In diesem Jahr konnten wir sie bei niedrigem Wasserstand im September und Oktober am Donauufer in fast allen daraufhin untersuchten Quadranten nachweisen (Abb. 3). Wir hoffen, in einem der nächsten Jahre bei günstigen Bedingungen das Verbreitungsbild der Art in Ungarn weiter vervollständigen zu können. Vielleicht ist sie ja auch in anderen Ländern gar nicht so selten, sondern aufgrund ihres sporadischen und streng an den Herbst gebundenen Erscheinens nur schwer nachzuweisen. 42 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Ebenfalls fast ausschließlich an großen Flüssen kommt offenbar Fissidens gymnandrus Büse (auch in Deutschland nicht selten, in Ungarn aber bisher verkannt) vor (Abb. 4-6). Abb. 5 zeigt den typischen Standort der Art auf einem schrägen, mit Schlick bedeckten Baumstamm im Überschwemmungsbereich an der Donau. Abb. 4 und 5: Fissidens gymnandrus (li) und typisches Habitat (re). Eine andere Art, die in Deutschland fehlt, in Ungarn aber zerstreut vorkommt, ist Taxiphyllum densifolium (Broth.) Reimers (Abb. 7). Sie unterscheidet sich vom verbreiteten T. wissgrillii durch kräftigeren Wuchs und Fehlen des typischen Gurkengeruchs beim Zerreiben frischer Pflanzen. Die Art wurde zunächst für ein endemisches Moos des Kaukasus gehalten, von Boros und Vajda jedoch in mehreren ungarischen Mittelgebirgen nachgewiesen (BOROS 1968). Auch in den Karpaten und auf der Balkanhalbinsel kommt die Art vor (HODGETTS 2015). Wir fanden sie bisher nicht häufig (in 8 Quadranten) bei der Kartierung, sowohl auf schattigen Kalk- als auch vulkanischen Felsen. Ein in Deutschland sehr seltenes (MEINUNGER & SCHRÖDER 2007) Moos ist Entosthodon hungaricus (Boros) Loeske, ein Charaktermoos der Salzböden in der ungarischen Tiefebene (Abb. 8). Wenn im Frühjahr die im Winter oft unter Wasser stehenden Standorte z.B. am Rand von Natronseen abtrocknen, erscheint das Moos oft in Massen. Es ähnelt oberflächlich Physcomitrium pyriforme, unterscheidet sich jedoch durch einen deutlicheren Kapselhals, enge, lange Exothecialzellen und ganzrandige Blätter. Herzogiella 3 (2016) 43 Oxymitra incrassata (Brot.) Sergio & Sim-Sim (Abb. 9) ist ein thallöses Lebermoos, das in Deutschland nicht sicher nachgewiesen ist (MEINUNGER & SCHRÖDER 2007). In Ungarn kommt es vielfach in Kalkfelsrasen und Steppenrasen vor (Nachweise bisher aus 9 Quadranten, aber sicher viel weiter verbreitet), oft zusammen mit Riccia ciliifera, Mannia fragrans und der selteneren Asterella saccata (Wahlenb.) A.Evans (Abb. 10; bisher in 18 Quadranten gefunden). Wenn die mit kleinen „Säckchen“ (Name!) versehenen Rezeptakeln nicht vorhanden sind, lässt sich Asterella an einem schwachen Fischgeruch von der aromatischen Mannia fragrans unterscheiden. Und wenn die Nase (nach Prüfung zahlreicher steriler Proben im Gelände) schon überstrapaziert ist, muss das Mikroskop herhalten: Die Epidermiszellen von Asterella saccata sind dünnwandige Vielecke, die von Mannia fragrans abgerundet und dickwandig. Abb. 7: Taxiphyllum densifolium. Abb. 8: Entosthodon hungaricus. Ein in Deutschland aktuell nur von einer Stelle im Saarland bekanntes Moos (MEINUNGER & SCHRÖDER 2007) ist Pyramidula tetragona (Brid.) Brid. (Abb. 11), auch in Ungarn nicht gerade häufig und offenbar im Auftreten von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich, in Abhängigkeit vom Witterungsverlauf des Winterhalbjahres. Das Frühjahr 2015 war für die Art sowohl in Deutschland (S. Caspari, pers. Mitt.) als auch in Ungarn sehr günstig, wir fanden die Art in viel größeren Individuenzahlen als sonst und in insgesamt 7 Quadranten, sowohl in Kalkfelsrasen der westlich der Donau gelegenen Mittelgebirge Budai-hegység und Pilis-hegység als auch in Basaltfelsrasen auf den Vulkankegeln des Balatonoberlandes. Abb. 9 bis 11: Oxymitra incrassata (li), Asterella saccata (mi) und Pyramidula tetragona (re). Fazit: Kommt alle nach Ungarn und helft mit bei der Mooskartierung! 44 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Dank: Beáta Papp (Abb. 8) und Csaba Németh danke ich für die Überlassung der Fotos (Abb. 1-7, 9-11) bzw. Hilfe bei der Erstellung der übrigen Abbildungen. Allen an der Kartierung beteiligten danke ich für ihre Mitarbeit. Literatur: BERG, CH., LINKE, CH. & W IEHLE, W. 2009. Rote Liste der Moose (Bryophyta) Mecklenburg-Vorpommerns. Stand: November 2009. Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. BOROS, Á. 1953. Magyarország mohái. Akadémiai Kiadó, Budapest, 360 pp. BOROS, Á. 1968. Bryogeographie und Bryoflora Ungarns. Akadémiai Kiadó, Budapest, 466 pp. DEME, J., CSIKY, J. & ERZBERGER, P. 2015. Campylopus fragilis (Brid.) Bruch & Schimp. [Hungary]. In: Ellis, L.T. (ed.): New national and regional bryophyte records, 43. – Journal of Bryology 37: 131-132. DREHWALD, U. 2013. Rote Liste der Moose Hessens (1. Fassung, Stand April 2013). Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV). ERZBERGER, P. 1999. Distribution of Dicranum viride and Dicranum tauricum in Hungary. – Studia botanica hungarica 29: 35-47. ERZBERGER, P. 2001. Ditrichum crispatissimum (Muell. Hal.) Paris, a new species of the Hungarian bryoflora, and Ditrichum flexicaule (Schleich. ex Schwaegr.) Hampe in Hungary. – Studia botanica hungarica 32: 87-105. ERZBERGER, P. 2002. Funaria muhlenbergii and Funaria pulchella (Funariaceae, Bryophyta) in Hungary. – Studia botanica hungarica 33: 47-63. ERZBERGER, P. 2005. The bulbilliferous species of Pohlia (Bryaceae, Musci) in Hungary. – Studia botanica Hungarica 36: 67-75. ERZBERGER, P. 2009. The genera Grimmia and Coscinodon (Grimmiaceae, Musci) in Hungary. – Studia botanica hungarica 40: 37-124. ERZBERGER, P. & NÉMETH, C. 2014. Campylopus flexuosus (Hedw.) Brid. [Hungary]. In: Ellis, L.T. (ed.): New national and regional bryophyte records, 39. – Journal of Bryology 36: 137-138. ERZBERGER, P. & NÉMETH, C. 2015. Campylium decipiens (Warnst.) Walsem. [Hungary]. In: Ellis, L.T. (ed.): New national and regional bryophyte records. – Journal of Bryology 37 (in press). ERZBERGER, P. & PAPP, B. 2004. Annotated checklist of Hungarian bryophytes. – Studia botanica hungarica 35: 91-149. ERZBERGER, P. & SCHRÖDER, W. 2008. The genus Schistidium (Grimmiaceae, Musci) in Hungary. – Studia botanica hungarica 39: 27-88. ERZBERGER, P. & SCHRÖDER, W. 2013. The genus Bryum (Bryaceae, Musci) in Hungary. – Studia botanica hungarica 44: 5-192. HODGETTS, N.G. 2015. Checklist and country status of European bryophytes – towards a new Red List for Europe. Irish Wildlife Manuals, 84. Dublin: National Parks and Wildlife Service, Department of Arts, Heritage and the Gaeltacht, 125 pp. KLAWITTER, J., RÄTZEL, S. & SCHAEPE, A. 2002. Gesamtartenliste und Rote Liste der Moose des Landes Brandenburg. – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 11 (4): 1-103. KOPERSKI, M. 2011. Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose in Niedersachsen und Bremen – 3. Fassung, Stand 2011, unter Mitarbeit von M. Preußing (Südniedersachsen). – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 31(3): 129–208. MEINUNGER, L. & SCHRÖDER, W. 2007. Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands. Herausgegeben von O. Dürhammer für die Regensburgische Botanische Gesellschaft, Regensburg, Bd. 1, Allgemeiner Teil, Leber- und Torfmoose, 636 S.; Bd. 2: Akrokarpe Laubmoose: Andreaeaceae bis Splachnaceae, 699 S.; Bd. 3: Akrokarpe und pleurokarpe Laubmoose: Schitostegaceae bis Hypnaceae, 709 S. Verlag der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft, Regensburg. MEINUNGER, L. 1992. Florenatlas der Moose und Gefäßpflanzen des Thüringer Waldes, der Rhön und angrenzender Gebiete. – Haussknechtia Beiheft 3/1-2 (Text-, Kartenteil), 423S.+1672 Karten). MESTERHÁZY, A. & NÉMETH, CS. 2015. Bruchia flexuosa (Schwaegr.) Müll.Hal. [Hungary]. – In: Ellis, L.T. (ed.): New national and regional bryophyte records, J. Bryol. 37 (in press) Herzogiella 3 (2016) 45 NEBEL, M. & PHILIPPI, G. (Hrsg.) 2000. Die Moose Baden-Württembergs, I. Ulmer Verlag, Stuttgart, 512 S. ORBÁN, S. & VAJDA, L. 1983. Magyarország mohaflórájának kézikönyve. (Handbook of the Hungarian Bryoflora) Akadémiai kiadó, Budapest, 518 pp. PAPP, B., ERZBERGER, P., ÓDOR, P., HOCK, ZS., SZÖVÉNYI, P., SZURDOKI, E. & TÓTH, Z. 2010. Updated Checklist and Red List of Hungarian Bryophytes. – Studia botanica hungarica 41: 31-59. PETER ERZBERGER Belziger Str. 37 10823 Berlin Deutschland [email protected] Anmerkung der Redaktion: Am 12. Februar 2016 wurde dem Autor dieses Beitrages in Budapest anlässlich der 11. Internationalen Konferenz „Advances in research on the flora and vegetation of the Carpato-Pannonian region“ der Ádám-Boros-Preis verliehen, in Anerkennung seiner hervorragenden Arbeit zur besseren Kenntnis der ungarischen Moosflora und der Anstrengungen, dieses Wissen weiterzugeben, unter Hervorhebung seiner Endeckung für Ungarn neu nachgewiesener Moosarten und der Einrichtung mooskundlicher Kurse. Der Ádám-Boros-Preis ist die höchste fachliche Auszeichnung der ungarischen Floraund Vegetationsforscher, die alle zwei Jahre bei der Konferenz über Flora und Vegetation in der Karpato-Pannonischen Region vergeben wird (http://molnar-vattila.blogspot.de/2016/02/boros-adam-dij-2016.html). 46 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Ackermoose im Deister-Süntel-Tal (Niedersachsen, Norddeutschland) SEBASTIAN DITTRICH Abstract This communication presents historic and recent stands of arable bryophyte associations (Phascion cuspidati) as well as bryophytes in the recent segetal vegetation (Stellarietea mediae) in the Deister-Süntel-Valley (Lower Saxony, Northern Germany). Compared to the 1950s and 1960s, diversity of arable bryophytes has dramatically declined. As many arable bryophytes do not occur in pre-harvest segetal vegetation either, adapted postharvest treatment of arable fields is critical for the conservation of arable bryophytes. Durch Veränderungen in der Landnutzung, insbesondere durch zeitigen Umbruch von Äckern nach der Ernte sind Ackermoose und ihre Gesellschaften stark zurückgegangen. Zahlreiche spezialisierte Arten werden als hochgradig gefährdet eingestuft, so auch in Niedersachsen (KOPERSKI 2011). In Ackerwildkrautgesellschaften kann aber bereits vor der Ernte eine Moos-Schicht vorhanden sein, die bisher nur selten mit erfasst wurde (z.B. MANTHEY 2003). Abb. 1: Riccia sorocarpa und Pohlia melanodon (Ausschnitt aus Vegetationsaufnahme 6b). Im Deister-Süntel-Tal (Weserbergland) dominieren nährstoffreiche, tiefgründige Lehmäcker. Kleinflächig kommen auch steinig-flachgründige, kalkreiche Ackerböden vor („Kalkscherbenäcker“). Das Klima ist subatlantisch geprägt, in den tieferen Lagen mit 750-800 mm Jahresniederschlag (BRÜNING 1952). Von den regionalen Ackermoosgesellschaften liegen Vegetationsaufnahmen aus den 1950er bis 1960er Jahren vor (HÜBSCHHerzogiella 3 (2016) 47 1960, 1986; KÜHNER 1971). Über Moose in Ackerwildkraut-Gesellschaften der Region gab es bisher keine Informationen, ebenso keine neueren Daten zu den Ackermoosgesellschaften. Im Bereich der Gemeinde Bad Münder im Deister-Süntel-Tal (Lkr. Hameln-Pyrmont) wurden in den Jahren 2013 und 2014 repräsentative Bestände von Ackerwildkrautgesellschaften untersucht. Hierbei wurden Acker-Randstreifen (20-40 m²) nach der Methode von Braun-Blanquet aufgenommen. Kleinere Aufnahmeflächen wurden auch in Gartenbeeten untersucht. Ackermoosgesellschaften wurden im Gebiet in den vergangenen Jahren kaum noch angetroffen; als Beispiele werden hier Aufnahmen jeweils 4 dm² großer Probeflächen aus einem Acker (August 2011) und einem Gemüsegarten (Oktober 2015) dokumentiert (beide TK 3822.2-2). Die vor Jahrzehnten dokumentierten Ackermoos-Gesellschaften (Tab. 1: 1, 2) wie auch viele einzelne Arten konnten nicht mehr nachgewiesen werden. Die aktuellen Aufnahmen von Ackermoos-Gesellschaften können dem Pottietum truncatae zugeordnet werden (Tab. 1: 6a, 6b). Die meisten Äcker waren im Spätsommer und Herbst umgebrochen und neu eingesät oder mit Grüneinsaat bedeckt. Wenige Moosarten kommen sowohl in den Ackerwildkrautgesellschaften als auch den historischen und rezenten AckermoosGesellschaften vor. Die Lehmäcker werden vor der Ernte durch das Aphano-Matricarietum Tx. 1937 (Wintergetreide, Raps) und das Veronico persicae-Lamietum hybridi Krusem. & Vlieg. 1939 (Rüben, Sommergetreide, Gartenkulturen) gekennzeichnet. In den Kalkscherbenäckern (Wintergetreide, Raps) sind noch vereinzelt Bestände des Euphorbio exiguae-Melandrietum noctiflori G. Müller 1964 festzustellen. Hier treten jeweils nur wenige Ackermoose mit meist geringer Stetigkeit auf (Tab. 1: 3-5). Die Ergebnisse stimmen mit Beobachtungen überein, dass viele typische Ackermoose erst nach der Ernte der Kulturpflanzen erscheinen (W EHRHAHN 1921, BISANG 1999). Das Vorhandensein einer Diasporenbank dürfte die entscheidende Voraussetzung für die Erhaltung der Ackermoose sein (BISANG 1999). Es ist dringend zu prüfen, ob mindestens in den in der Region vorhandenen Schutzäckern die früher nachgewiesenen Arten noch in der Diasporenbank vorhanden sind. In diesem Falle sollte zumindest in Randbereichen auf den Umbruch direkt nach der Ernte verzichtet werden. Auch die aus Sicht des Bodenschutzes sehr sinnvollen Grüneinsaaten stehen der Erhaltung seltener Ackermoose offenkundig entgegen. MANN Literatur BISANG, I. 1999. Welche Faktoren bestimmen das Vorkommen von Hornmoosen (Anthocerotales) in intensiv genutzten Agrarökosystemen des Schweizer Mittellandes? – Stuttgarter Beitr. Naturk. A 594: 1-10. BRÜNING, K. (Hrsg.) 1952. Der Landkreis Hameln-Pyrmont (Regierungsbezirk Hannover). Kreisbeschreibung und Raumordnungsplan nebst statistischem Anhang. Landkreise in Niedersachsen D, 7. – W. Dorn, Bremen-Horn: 328 S. HÜBSCHMANN, A. V. 1960. Einige Ackermoosgesellschaften des nordwestdeutschen Gebietes und angrenzender Landesteile und ihre Stellung im pflanzensoziologischen System. – Mitt. Flor.-Soz. Arbeitsgem. N.F. 8: 118-123. Stolzenau/Weser. HÜBSCHMANN, A.V. 1986. Prodromus der Moosgesellschaften Zentraleuropas. – Bryophytorum Bibliotheca 32: 1-413. Berlin. KOPERSKI, M. 2011. Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose in Niedersachsen und Bremen, 3. Fassung. – Informationsd. Natursch. Nieders. 31: 131-205. Hannover. KÜHNER, E. 1971. Soziologische und ökologische Untersuchungen an Moosen mecklenburgischer Ackerböden. – Feddes Repert. 82: 449-560. Berlin. MANTHEY, M. 2003. Vegetationsökologie der Äcker und Ackerbrachen Mecklenburg-Vorpommerns. – Diss. Bot. 373: 1-209. Stuttgart. WEHRHAHN, W. 1921. Flora der Laub- und Lebermoose der Umgebung von Hannover. Eine geographisch-floristische Heimatkunde für das Gebiet. – Engelhard, Hannover: 126 S. 48 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Tab. 1: Übersicht von historischen Ackermoos-Gesellschaften (1-2), Moosen in rezenten Ackerwildkraut-Gesellschaften (3-5) sowie Einzel-Aufnahmen rezenter Ackermoos-Gesellschaften im Deister-Süntel-Tal (6a, 6b). Einheit 12 2 3 4 5 6a3 6b RL4 1 Artenzahl Moose 8,7 7,8 1,3 0,7 0,8 5 6 D/AC 1 Anthoceros agrestis5 78 3 Fossombronia wondraczekii 78 V Phaecoceros carolinianus 67 2 D/AC 2 Pottia davalliana 11 89 3 VC Phascion cuspidati Riccia glauca 100 22 14 1 V Pottia truncata 56 56 25 25 * Phascum cuspidatum 33 100 13 + * Pottia intermedia 22 14 * Riccia warnstorfii 67 D Ditrichum cylindricum 22 * Bryum violaceum 11 * KC Psoretea decipientis, OC Barbuletalia unguiculatae Barbula unguiculata 11 33 14 25 4 * Dicranella staphylina x6 x 50 25 * Riccia sorocarpa 100 2a * Didymodon fallax 22 * Pohlia melanodon 4 * Begleiter Pohlia annotina agg. 33 67 14 1 * Bryum argenteum 22 33 + * Pohlia bulbifera 44 33 G Barbula convoluta 11 44 * Weissia brachycarpa 11 2a * Marchantia polymorpha r 1 * Pottia starckeana 44 0 Je einmal – in 1: Ephemerum serratum 44, Dicranella varia 22, Blasia pusilla 11, Dicranella rufescens 11; in 2: Bryum caespiticium 44, Ephemerum recurvifolium 44, Ceratodon purpureus 33, Weissia longifolia 33, Fissidens bryoides 22; in 3: Bryum spec. 13, Pottia spec. 13; in 6a: Fallopia convolvulus +; in 6b: Amblystegium serpens 1, Sagina procumbens 1, Cardamine hirsuta +. 1 2 3 4 1-5: Mittelwerte; 1-5: Stetigkeit der Arten in %; 6a, 6b: Artmächtigkeiten nach der Skala von Barkman; 5 Rote Liste Niedersachsen, Berg- und Hügelland (Koperski 2011); inkl. ‚Anthocerus punctatus‘ 6 (zweifelhafte Diagnosen); früher wohl übersehen. 1, Riccio glaucae-Anthocerothetum crispuli Koppe ex Neum. 1971 (9 Aufn. Nowak in Hübschmann 1960); 2, Pottietum davallianae Marst. 1981 (3 Aufn. Hübschmann in Kühner 1971, 6 Aufn. Hübschmann 1986). 3, Aphano-Matricarietum chamomillae (8 Aufn.); 4, Veronico persicae-Lamietum hybridi (7 Aufn.); 5, Euphorbio exiguae-Melandrietum noctiflori (4 Aufn.). 6a Pottietum truncatae v. Krus. 1945 typicum; 6b Pottietum truncatae pohlietosum melanodontis Ahrens ex Marst. 2006. SEBASTIAN DITTRICH TU Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften Professur für Biodiversität und Naturschutz Pienner Straße 7 01737 Tharandt Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 49 Orthotrichum acuminatum – zweiter Nachweis in Deutschland JAN ECKSTEIN Orthotrichum acuminatum kommt in den Ländern rund ums Mittelmeer sowie auf den Kanarischen Inseln teilweise häufig vor (VIGALONDO et al. 2016). Da das Verbreitungsgebiet fast auf diesen Bereich beschränkt ist, wurde es als eines der typischsten Beispiele für mediterran-makaronesische Verbreitung genannt (MATEO et al. 2013). Außerhalb dieses Areals gibt es nur vereinzelte Nachweise aus den Niederlanden (PLUIJM 2001), aus Großbritannien (BLOCKEEL 2009) und Deutschland (AHRENS 2004). Erst kürzlich wurde über überraschende Funde in Kalifornien und Äthiopien berichtet (VIGALONDO et al. 2016). Für die meisten dieser Vorkommen außerhalb des Hauptareals wird als Ursache Sporenferntransport vermutet, der im Falle von Kalifornien und Äthiopien viele Tausend Kilometer überbrückt haben muss. Orthotrichum acuminatum unterscheidet sich von allen anderen heimischen Arten durch das reduzierte Exostom, so dass vom Peristom meist nur das immer kräftig entwickelte weißliche Endostom zu sehen ist. Habitus und Kapselform sind nicht unähnlich zu O. affine, jedoch ist bei O. acuminatum die Kapsel nur schwach gefurcht bis fast glatt und besitzt eine charakteristisch verengte Mündung (Abb. 1). Abb. 1: Orthotrichum acuminatum mit frisch entdeckelten Kapseln. Maßstab jeweils 1 mm. Der einzige bisher bekannte deutsche Fundort liegt im Nordschwarzwald bei Lautenbach (Baden-Württemberg, MTB 4216/1). Hier wuchs die Art in der Astgabel einer Esskastanie zusammen mit Brachythecium rutabulum, Dicranoweisia cirrata, Frullania dilatata, Hypnum cupressiforme, Lophocolea heterophylla, Metzgeria furcata, Orthotrichum affine, O. diaphanum, O. lyellii, Platygyrium repens, Radula complanata, Ulota bruchii und U. crispa (AHRENS 2004). Kürzlich konnte O. acuminatum erstmals in Thüringen und damit zum zweiten Mal in Deutschland nachgewiesen werden. Hier wurde die Art im FFH-Gebiet Hainich, in West50 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Thüringen, nordöstlich Hallungen, MTB 4828/31, auf 350 m über Meereshöhe gefunden. Der Fundort befindet sich in einem kleinen, flachen Tal, dessen Grund von Grünland eingenommen wird und dessen Hänge mit Laubwald bestanden sind. Hier wuchs O. acuminatum am Stamm eines frei stehenden, jungen Berg-Ahorns am Rand eines Wirtschaftsweges zwischen Wiesen. Der Stamm war nur mäßig mit Epiphyten bewachsen und als Begleiter wurden Orthotrichum affine, O. diaphanum, O. lyellii, O. pallens, O. patens, O. pulchellum, O. tenellum, Ulota crispa und U. bruchii sowie die Flechten Parmotrema perlatum und Punctelia subrudecta festgestellt. Allerdings wuchsen nicht alle genannten Arten in unmittelbarer Nachbarschaft von O. acuminatum und es kamen noch weitere häufige Arten wie z.B. Physcia tenella vor, die aber nicht notiert wurden. Beim Thüringer Fund handelt es sich lediglich um ein kleines Polster mit wenigen Sporophyten, von dem zwei Stämmchen zur Bestimmung entfernt wurden (leg. J. Eckstein Nr. 42237, 27.08.2015, Beleg in JE). Aufgrund des kleinen Bestandes und der Tatsache, dass die Region noch in den 1990er Jahren fast epiphytenfrei war, ist auch hier eine Neuansiedlung durch Sporenfernverbreitung anzunehmen. Die Meereshöhe und die Begleitarten sind vergleichbar mit der Situation am Baden-Württemberger Fundort, allerdings sind in Thüringen die Jahresniederschläge mit etwa 650 mm (Station Göttingen VOHL 2016) deutlich geringer als im Nordschwarzwald mit etwa 1200 mm (AHRENS 2004). Der Thüringer Standort zeichnet sich weder durch besonders wärmebegünstigte Bedingungen noch durch besonders saubere Luft aus. Standorte wie diesen gibt es viele, und so erscheint es als reiner Zufall, dass sich gerade hier O. acuminatum angesiedelt hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man meist nur das sieht, was man kennt und erwartet. Deswegen sollte in Zukunft auch in Deutschland auf dieses mediterrane Moos geachtet werden, zumal ein häufigeres Auftreten hierzulande im Zuge des Klimawandels denkbar ist. Literatur AHRENS, M. 2004. Zum Vorkommen von Orthotrichum acuminatum H. Philib. und O. consimile Mitt. (Bryopsida, Orthotrichaceae) im Nordschwarzwald. – Carolinea 62: 81–85. BLOCKEEL, T. L. 2009. A transient occurrence of Orthotrichum acuminatum H. Philib. in Derbyshire, a new British moss. – Journal of Bryology 31: 47–49. MATOE, R. G., VANDERPOORTEN, A., MUNOZ, J., LAENEN, B. & DESAMORE, A. 2013. Modeling Species Distributions from Heterogeneous Data for the Biogeographic Regionalization of the European Bryophyte Flora – PLOS one 8: e55648. doi:10.1371/journal.pone.0055648 PLUIJM, A. VAN DER 2001. Orthotrichum acuminatum H.Philib., a Mediterranean Moss New to the Netherlands. – Lindbergia 26: 111–114. VIGALONDO, B., LARA, F., DRAPER, I., VALCARCEL, V., GARILLETI, R. & MAZIMPAKA, V. 2016. Is it really you, Orthotrichum acuminatum? Ascertaining a new case of intercontinental disjunction in mosses. – Botanical Journal of the Linnean Society 180: 30–49. VOHL, A. 2007. Wetterstation Göttingen. – URL: http://www.wetterstation-goettingen.de/klima.htm (aufgerufen am 28.01.2016). JAN ECKSTEIN Heinrich-Heine-Str. 9 37083 Göttingen Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 51 Report on the Symposium „B od ver t and E o o o un , hen and o e , in commemoration of Jo e oe t’ death 20 ear a o“ PAUL BLANZ On the occasion of JOSEF POELT’s death 20 years ago, a scientific symposium was arranged under the title “Biodiversität und Ökologie von Pilzen, Flechten und Moosen”. It was held from August 31 to September 3 2015 at the Institute of Plant Sciences of Karl Franzen’s University in Graz here POELT was professor for his last 23 years. About 30 participants from various countries had been invited to present oral contributions at the symposium. They are going to be published all together in elaborate versions this year. Selected participants were mainly gathered among POELT’S former students and again their students, together with a few former colleagues. The symposium was completed by a scientific excursion to one of POELT’s favoured areas near Graz and by social events. The oral presentations covered fields of research on which POELT’s studies had focused between the 1950ies and 1995. In the first of two introductory lectures, HANNES HERTEL presented such a detailed overview of JOSEF POELT’s life that even many of his closest former coworkers learned enlightening aspects, which they had not experienced before. HERTEL’s talk as extensively illustrated by photos taken from many even remote archives. Fig. 1: Josef Poelt während des IAL-2 (1992), Båstad (Schweden). Foto H. Hertel. In a comprehensive overview FRANZ OBERWINKLER spread out the research on biodiversity of cryptogams from its very beginning up to present days’ kno ledge in this field. With special respect to JOSEF POELT’s share he outlined the most influential contributors as well as the work they had done and the methods they had used. OBERWINKLER added many figures illustrating complex correlations and details. The following main section was grouped into fungi, lichens and mosses. PETER DÖBBELER reported on Hypocrealean hyperepiphyllous ascomycetes, a group of easily overlooked Ascomycetes on hepatics. JOSEF HAFELLNER focused on lichenicolous fungi: Diversity and taxonomy under the principle „one fungus – one name“. REINHARD BERNDT‘s contribution 52 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu followed: Taxonomy of the polyphyletic family Pucciniosiraceae of the rust fungi (Uredinales). Also concentrating on rust fungi, PETER ZWETKO talked on the distinctiveness of aecia and aeciospores on conifers. PAUL BLANZ continued with remarks on European florae of smut and rust fungi, while DOMINIK BEGEROW pointed out the phylogeny, biology and specificity of taxa in smut fungi. A study on the ultrastructure in Basidiomycetes of which many data had been contributed by the late ROBERT BAUER, was put together and discussed by FRANZ OBERWINKLER. GERHARD KOST gave an overview on the phylogeny of the Agaricales, while ZHIU-LIANG YANG from Kunming, China, concentrated on the families Boletaceae and Amanitaceae. An applied aspect was added by JEE-CHEN CHEN, Taiwan, by reporting on mushroom development and cultivation in Taiwan. INGEBORG HAUG explained diversification in mycorrhizal fungi with special regard to South America, and DIRK HOFFMEISTER stressed fungal natural products and organismal diversity, seen from an (bio)chemical angle. ROLAND KIRSCHNER’s contribution on interactions between fungi and plants was presented by MEIKE PIEPENBRING. EWALD LANGER talked on ecological aspects in the Aphyllophorales, while his wife GITTA LANGER focused on pathogenic fungi in forests of northwestern Germany, a theme which BERTHOLD METZLER broadened to new trends in forest pathology. At the end of the talks on fungi, MEIKE PIEPENBRING reported on challenging tropical fungi, while ANDREAS BRESINSKY by returning to Bavaria gave an overview of its fungal flora with reference to POELT’s input to its exploration. Fig. 2: Audience of the symposium. Foto: W. Obermayer. JOSEF POELT’s most prominent focus of research as dedicated to lichens. For this, allowance was made by talks to various aspects of this diverse group of organisms. ROSEMARIE HONEGGER showed data on early devonian fossile lichens and their bacterial and fungal epi- and endobionts. MARTIN GRUBE pointed out that lichens represent a rich habitat for many microorganisms. The following talks emphasized geographical aspects which POELT was very well familiar with because of his collecting lichens in many parts of the world. By doing so, the Graz herbarium of lichens was an especially privileged institution worldwide. VOLKMAR W IRTH gave a summary of the lichens of Germany, showing their diversification and biogeographic coordination. HELMUT MAYRHOFER Herzogiella 3 (2016) 53 concentrated on alpine lichens, while W ALTER OBERMAYER reported on the lichens in Tibet, the Himalayas and some neighboring areas. PIER-LUIGI NIMIS finally recounted the golden period of Italian lichenology between 1830 and 1861. Bryology, a discipline with which POELT dealt only incidentally in his earlier years besides his main interest in lichens and fungi, was treated in one talk only, when MARTIN NEBEL reported on systematics and ecology of Hepaticae and Bryidae, praising POELT’s influence to research in this field. One major aspect was covered only casually in this symposium when HANNES HERTEL also referred to POELT as a general botanist with profound knowledge of biodiversity and ecology of higher plants as well. This was a key issue in his teaching. In research it was especially helpful in his work on parasitic fungi, mainly the rust fungi. For this, as well as for many other aspects of JOSEF POELT’s scientific ork not dealt ith at the symposium, HANNES HERTEL’s comprehensive portrayal ill be a substitute. The symposium was organized by PAUL BLANZ and MARTIN GRUBE, Graz, by HANNES HERTEL and PETER DÖBBELER, Munich, and by FRANZ OBERWINKLER, Tübingen. It was financially supported by the Austrian Academy of Sciences, the government of Styria, and Graz University. The volume containing the contributions of the symposium’s participants is expected to be released by summer of this year. PAUL BLANZ Institut für Pflanzenwissenschaften Karl-Franzens Universität Graz Holteigasse 6 8010 Graz Österreich [email protected] 54 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu THW-Hanomag im Dienste der Flechten VOLKER JOHN Eigentlich sollte der ausgediente THW-Hanomag AL 28, Baujahr 1964 als Versorgungsfahrzeug während der Sammelexkursionen in der Türkei dienen. Die türkischen Zoll- und Importbestimmungen machten diesen Plan aber rigoros zunichte und die neuen Reglementierungen in der Türkei machen selbst das Sammeln von Flechten so gut wie unmöglich. So sollte das Fahrzeug mehr oder weniger freiwillig einer neuen Bestimmung zugeführt werden: Substrat für Flechten. Abb. 1 und 2: Taschenmesser, Hammer und Meisel sind übliche Hilfsmittel zum Sammeln von Flechten. In Ausnahmefällen muss jedoch die Flex ran. Fotos: Moritz John. Schon nach zwei bis drei Jahren konnten die ersten Anflüge von Flechten beobachtet werden. Auf den Gummidichtungen der Fenster fand sich zuerst Candelariella vitellina ein, wenig später gesellten sich Lecanora dispersa, Physcia adscendens und Phaephyscia orbicularis hinzu, später noch Protoparmeliopsis muralis. Herzogiella 3 (2016) 55 Der erste Pionier auf der blauen Farbe der Blechteile war Melanohalea exasperatula. Schliesslich kamen noch weitere 16 Arten hinzu, darunter neun Arten die normalerweise ebenfalls epihytisch wachsen, wenn auch nicht alle ausschliesslich. Mit der Ausnahme von Candelariella aurella bevorzugen die übrigen Arten üblicherweise saure Gesteine als Unterlage. Rote-Liste-Arten nach W IRTH et al. (2011) haben sich nicht angesiedelt, dafür aber mit der sehr häufigen und weitverbreiteten Parmelia sulcata eine Art, die nach der Bundesarten-schutzverordnung besonders geschützt ist. Ich habe mir schon ein längsgestreiftes Hemd zurecht gelegt …… Abb. 3 bis 8: Bunte Vielfalt von Flechten auf intensivem Blau. Fotos: Volker John. Auf dem gesamten Fahrzeug konnten 20 Flechtenarten registriert werden, die sich im Laufe von 10 Jahren angesiedelt hatten: Acarospora nitrophila H.Magn. Amandinea punctata (Hoffm.) Coppins & Scheid. Buellia aethalea (Ach.) Th.Fr. Candelariella aurella (Hoffm.) Zahlbr. Candelariella coralliza (Nyl.) H.Magn. Candelariella vitellina (Hoffm.) Müll.Arg. Hypogymnia tubulosa (Schaer.) Hav. Lecanora polytropa (Hoffm.) Rabenh. Lecanora varia (Hoffm.) Ach. Myriolecis albescens (Hoffm.) Śli a, Zhao Xin & Lumbsch Myriolecis dispersa (Pers.) Śli a, Zhao Xin Lumbsch 56 Myriolecis hagenii (Ach.) Śli a, Zhao Xin Lumbsch Parmelia sulcata Taylor Phaeophyscia orbicularis (Neck.) Moberg Physcia adscendens H.Olivier Physcia dubia (Hoffm.) Lettau Physcia tenella (Scop.) DC. Polycauliona polycarpa (Hoffm.) Frödén et al. Protoparmeliopsis muralis (Schreb.) M.Choisy Rusavskia elegans (Link) S.Y.Kondr. et al. Xanthoria parietina (L.) Th.Fr Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Wichtiger Hinweis: Man sollte solche Sammelaktionen nur an eigenen Fahrzeugen durchführen. Literatur W IRTH, V., HAUCK, M., VON BRACKEL, W., CEZANNE, R., DE BRUYN, U., DÜRHAMMER, O., EICHLER, M., GNÜCHTEL, A., JOHN, V., LITTERSKI, B., OTTE, V., SCHIEFELBEIN, U., SCHOLZ, P., SCHULTZ, M., STORDEUR, R., FEUERER, T. & HEINRICH, D. 2011. Rote Liste und Artenverzeichnis der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(6): 7-122. VOLKER JOHN Pfalzmuseum für Naturkunde Hermann-Schäfer-Str. 17 67098 Bad Dürkheim, Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 57 Genuss ohne Reue – Bericht zum Flechtenkurs 2015 des Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreises in Gießen ANDREA UND MICHAEL BERGER Vom 24. bis 26 April 2015 veranstaltete der Mittelhessische Lichenologische Arbeitskreis (MLA) einen Flechtenkurs für interessierte Laien und Studenten an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen. Fast ein Dutzend hoch motivierter Lichenologen des MLA hatte viel Zeit und Mühen aufgewandt, um den 20 Kursteilnehmern – junge bis sehr viel ältere Semester vor allem aus der Umgebung, aber auch bis hin nach Königsberg - ein unvergessliches Wochenende „rund um Flechten“ zu bereiten. Z ischen Freitag 15:00 Uhr und Sonntag 17:00 Uhr entfaltete sich ein didaktisches Feuererk aus Vorträgen, gemeinsamen, moderierten Bestimmungsübungen, „Hausaufgaben“, Kurz-Exkursion, Gerätedemonstrationen, chemisch-physikalischer Laborarbeit und Flechten-Kartierung, alles harmonisch dirigiert von Prof. Dr. Ute Windisch. 25 KursStunden, in denen sich alles um Flechten drehte – herzlichen Dank für diesen fulminanten Genuss ohne Reue. Abb. 1: Im Kreise der Flechten-Jünger: Dr. Manfred Henze (Bildmitte) bei der Auswertung der Chromatographie-Platten. Freitag, 24.04.2015 Die Einführung in die Biologie und Morphologie von Flechten übernahm Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum, und beleuchtete dabei besonders das Verhältnis zwischen Pilz und Photobiont – Symbiose bis hin zum Helotismus. Bei der praktischen Einführung in die Flechtenbestimmung mit dichotomem Schlüssel zeigte er auf, mit welchen einfachen Fragen Flechten vor der eigentlichen Bestimmung schnell charakterisiert werden können. Zu den vielgestaltigen Vermehrungsstrategien von Flechten trug Beatrix Mattonet vor – 58 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Sex ist nicht alles. Gemeinsam bestimmt wurden an diesem Tag z.B. Xanthoria parietina, Parmelia sulcata, Physcia adscendens, Collema cristatum und Leptogium pulvinatum. Samstag, 25.04.2015 Den Tag begannen die Teilnehmer mit der Erläuterung von Fachbegriffen, die sie am Vortag auf der Rückseite ihrer Namensschilder als „Hausaufgabe“ gefunden hatten. Dr. Michael Schessl präsentierte die physiologischen Leistungen und Wechselwirkungen zwischen Pilzen und Photobionten in Flechten. Abb. 2: Dietmar Teuber und Prof. Dr. Ute Windisch (Bildmitte) zwischen Flechten auf anthropogenen Substraten. Nach einigen gemeinsamen Flechtenbestimmungen machte Dietmar Teuber unseren Gang in die Mittagspause, von der THM zum Botanischen Garten, zu einer echten Flechten-Exkursion: Von der „Kaugummi-Flechte“ Lecanora muralis bis hin zur seltenen Normandina pulchella zeigte er gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Windisch und Dr. Michael Schessl, den derzeitigen Flechten-Reichtum der Stadt Gießen, die in den 1970er-Jahren noch nahezu Flechten-frei war. Früher teilweise seltene, heute oft schon allgegenwärtige Flechten konnten auch auf anthropogenen Substraten wie Beton, Zement und Kunststoff gefunden werden. Identifiziert wurden z.B. Buellia griseovirens, Caloplaca citrina, Candelariella aurella, Candelaria concolor, Circinaria (Aspicilia) contorta, Lecanora dispersa, Lecidella stigmatea, Lepraria incana, Melanelia subaurifera, Parmelia saxatilis, Phaeophyscia orbicularis, Physcia caesia, Punctelia subrudecta, Sarcogyne regularis, Trapelia placodioides, Verrucaria nigrescens und Xanthoria elegans. Herzogiella 3 (2016) 59 Die ökologischen Ansprüche der Flechten und ihre Umsetzung in Form und Lebensweise zeigte Martin Heerd in seinem eindrucksvollen Vortag auf. Mit einer Geschmacksprobe an Pertusaria amara schuf Dr. Manfred Henze den Übergang zu seinem Vortrag zu den Inhaltsstoffen der Flechten, der seinerseits nahtlos in eine aufwendige, aber perfekt vorbereitete Labor-„Übung“ einmündete, eine Dünnschicht-Chromatographie in Gruppenarbeit. Die fotografische Auswertung der Dünnschicht-Platten erfolgte in einer von Dr. Manfred Henze konstruierten UV-Kammer – eine Demonstration von Erfindergeist und technischer Perfektion bei relativ geringem Aufwand. Dies galt auch für das Thema Flechtenfotografie, wo Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum und Dr. Manfred Henze wertvolle Tipps vermittelten und raffinierte Makrofoto-Selbstbaugeräte vorstellten. Abb. 3: Prof. Dr. Ute Windisch glücklich mit Normandina pulchella. Sonntag, 26.04.2015 Als Zusatz-Bonbon demonstrierte Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum ein Spezialstativ für die Fotografie von Flechten auf Baumstämmen. Mit großer Begeisterung führte anschließend Prof. Dr. Ute Windisch in das Flechten-Biomonitoring als Verfahren zur LuftgüteBestimmung ein, as dann in z ei Gruppen gemeinsam an 2 „echten“ Bäumen aus dem lokalen Biomonitoring-Programm im Stadtpark von Gießen praktisch angewendet wurde. Unter den vielen gefundenen Flechtenarten waren allerdings auch Eutrophierungszeiger wie Phaeophyscia orbicularis, Physcia adscendens, Physcia tenella, Polycauliona polycarpa und Xanthoria parietina. Nach dem Essen berichtete Dr. Lothar Kalok über die Verwendung der Flechten durch den Menschen, vom Wolfsgift bis hin zum Sexuallockstoff (Parfum). Der Kurs wurde beendet mit der Bestimmung des umfangreichen, von den Teilnehmern mitgebrachten Herbar-Materials. 60 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Abb. 4: Flechtenkurs 2015 des Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreises an einem Monitoring-Baum im Stadtpark von Gießen. ANDREA UND MICHAEL BERGER C/O UTE W INDISCH Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich Life Sciences Engineering Wiesenstr. 14 35390 Gießen Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 61 30 Jahre Mittelhessischer Lichenologischer Arbeitskreis (MLA) EWALD HEERD, ULRICH KIRSCHBAUM, BEATRIX MATTONET & UTE W INDISCH Im Jahre 1985 trafen sich in Gießen drei Herren sehr unterschiedlicher Herkunft, um sich gemeinsam der einheimischen Flechtenflora – vor allem den Epiphyten – zu nähern: Ein Professor der Medizin, der sich beruflich u. a. mit dem Wasseraustausch der menschlichen Haut beschäftigte. Ihn faszinierte an den Flechten besonders der Stoffwechsel des Wassers und der Mineralien. Der zweite der Gruppe kam von der Mikroskopie (Leitz) her und befasste sich z. B. mit polarisationsmikroskopischen Untersuchungen des mechanischen Gewebes von Strauchflechten (v. a. Zentralstrang der Usneen). Der dritte, ein Pflanzenökologe, war über die Bioindikation zu den Flechten gestoßen. Das Unternehmen wurde mit großem Enthusiasmus und sehr hoffnungsfroh angegangen. Gerade war ein erster, wirklich brauchbarer Bestimmungsschlüssel (WIRTH „Flechtenflora“, 1980 herausgekommen – zuvor war das Standard-Werk der BERTSCH „Die Flechten Süd estdeutschlands“, 1964). Dort hießen damals die meisten Blattflechten noch Parmelia (z.B. P. furfuracea, P. physodes, P. acetabulum, P. borreri, P. tiliacea, P. flaventior, P. exasperata) und die Krustenflechten ließen sich meistens entweder bei den Gattungen Lecidea oder Lecanora unterbringen … das ist – zugegebenermaßen – ein wenig vereinfacht . Zudem beschränkte sich die Epiphytenwelt in dieser Zeit wegen der immer noch starken Luftverunreinigungen (v. a. Schwefeldioxid) auf wenige Arten. Dass deren Bestimmung dennoch nicht immer einfach war, hatte sich bereits seit den Kartierungen zum Zweck der Bioindikation gezeigt: Fast alle gefundenen Exemplare waren verkümmert und untypisch ausgebildet. Man wendete sich also in solchen Fällen als angehender Biologe vertrauensvoll an eine der damaligen lichenologischen Größen mit der Bitte um Bestimmung und erhielt dann sinngemäß – und in freundlichem Ton geschrieben – et a folgende Ant ort: „Können Sie eventuell besser ent ickelte Exemplare senden“? Konnte man leider nicht. Frau Klement, Gattin eines damaligen Flechtenkenners, hat dieses Problem an einer Stelle in ihrem humorvollen Gedicht „Die Flechtenklage“ über die Flechtenbesessenheit ihres Mannes sehr treffend ausgedrückt: Die Studenten - Sie erlauben - leben auch im guten Glauben; doch in ihren Päckchen ist meist - zu sagen - Flechtenmist! Diese missliche Situation änderte sich allerdings bald auf erfreuliche Weise. Infolge der Reduzierung der Schwefeldioxid-Immissionen erholten sich die Flechten und begannen allmählich (mit normal entwickelten Exemplaren), Mittelhessen wieder zu besiedeln. Musste man bei den ersten Exkursionen noch nach Bayern, Baden-Württemberg oder in die Alpen ausweichen, so wurden allmählich auch Vogelsberg und Rhön wieder lohnenswerte Ziele. Im Verlauf der nächsten Jahrzehnte erweiterte sich die Arbeitsgruppe auf ca. 10 Personen, die ± regelmäßig an den Flechtenbestimmungsabenden teilnehmen: E. und M. Heerd, M. Henze, L. Kalok, U. Kirschbaum, E. Klein, B. Mattonet, M. Scheßl, D. Teuber und U. Windisch. Wir treffen uns an jedem zweiten Freitag um 18 Uhr mit nach hinten offenem Ende in der THM (Technische Hochschule Mittelhessen), die Termine werden unter http://www.mla62 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu giessen.flechtenkartierung.de/ angekündigt. Das Biologie-Labor ist mit Mikroskopen und Binokularlupen ausgestattet. Wer unbestimmte Flechten mitgebracht hat, legt diese vor, damit sie gemeinsam identifiziert werden. Dieses Vorgehen ist zwar zeitaufwendig und nicht sehr produktiv, was die Menge bestimmter Arten betrifft, hat aber den Vorteil, dass wir gemeinsam neue Merkmale kennen lernen bzw. uns darüber austauschen, wie die Bestimmungsschlüssel bei bestimmten Fragen zu interpretieren sind was gelegentlich zu heftigen (jedoch bisher stets unblutigen) Kontroversen zwischen den Diskutierenden führt. Weiterhin gibt es in unserer Gruppe keine ausgewiesenen Lichenologen, sondern lediglich mehr oder weniger erfahrene Laien, so dass diese Art des Bestimmens von allen Beteiligten als sehr fruchtbar angesehen wird. Abb. 1: Bei einem Treffen am Freitagabend (v.l.): Michael Schessl, Lothar Kalok, Werner Eger, Gerhard Kesper, Ute Windisch, Ulrich Kirschbaum, Beatrix Mattonet, Ewald Heerd, Martin Heerd, Bernhard Bauch, Elisabeth Klein und Manfred Henze. In regelmäßigen Abständen führen wir Kurse für flechtenkundlich interessierte Anfänger durch, die sich einer überaus großen (und – hinsichtlich des abseitigen Themas – erstaunlichen) Resonanz erfreuen. Die Teilnehmer werden zunächst in wichtige Kapitel der Biologie der Flechten eingeführt, lernen die für die Identifizierung wichtigen Merkmale kennen und bestimmen dann im Verlauf des Kurses ca. 30 (häufige einheimische) Flechtenarten. Dabei werden neben optischen und herkömmlichen chemischen Bestimmungshilfen (Tüpfelreaktionen) auch dünnschichtchromatographische Methoden vorgeHerzogiella 3 (2016) 63 führt. In weiteren kleinen Vorlesungen werden Themen, wie Reproduktion, Bioindikation, Physiologie, Ökologie und Nutzung der Flechten angesprochen. Für speziell Interessierte findet auch je eils ein Workshop mit dem Thema „Makrofotografie von Flechten“ statt. Die Kurse waren zunächst nur für Biologie- und Umweltschutzstudierende gedacht; auf Grund des großen Interesses Außenstehender werden sie jetzt jedoch auch für eine breitere Zielgruppe durchgeführt (z. B. Förster, Naturschutzbeauftragte, aber auch Personen, die ein allgemeines naturwissenschaftliches Interesse mitbringen). Aus diesen Kursen gibt es immer wieder Einzelne, die sich längerfristig der Arbeitsgemeinschaft angeschlossen haben. Einige von ihnen sind exzellente Kenner der Höheren Pflanzen und seit Jahren im Naturschutz bzw. bei Kartierungsarbeiten engagiert. Diese Arbeiten haben sie – beinahe zwangsläufig – zu jener unscheinbaren Gruppe von Organismen geführt, die gelegentlich in ihren Kartierungen vorkam, aber nicht angesprochen werden konnte. Immer wieder sind es auch Studierende, die für einige Zeit an den Bestimmungsübungen teilnehmen, wenn sie ihre Abschlussarbeit im Bereich der Bioindikation machen. Darüber hinaus unternimmt der MLA in jedem Jahr eintägige – gelegentlich auch mehrtägige – Exkursionen; zumeist innerhalb von Hessen. Hierbei wird uns unbekanntes Material gesammelt (und anschließend herbarisiert), um unsere Artenkenntnis zu erweitern. Anfragen der Öffentlichkeit zu Flechten werden regelmäßig beantwortet. Gerade in den letzten Jahren sind die Flechten im Landschaftsbild auffälliger geworden, bedingt durch die häufigen, oft kräftig gelb gefärbten Eutrophierungszeiger. Dass der Arbeitskreis über einen für Deutschland ungewöhnlich langen Zeitraum existiert, dürfte einerseits dem glücklichen Umstand zu verdanken sein, dass die Gründungsmitglieder über einen derart langen Zeitraum in Gießen geblieben sind (der älteste aktive Teilnehmer ist gerade 90 Jahre alt geworden). Andererseits ist es aber vielleicht auch auf das bekannte Beharrungsvermögen der Hessen zurückzuführen: Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat der Stamm der Chatten die Völkerwanderung nicht mit gemacht, sondern ist seit mindestens zweitausend Jahren kontinuierlich in seinem Ursprungsgebiet z ischen Diemel und Main ansässig … das ist ahres Beharrungsvermögen!!! EWALD HEERD, ULRICH KIRSCHBAUM, BEATRIX MATTONET & UTE W INDISCH Mittelhessischer Lichenologischer Arbeitskreis (MLA) Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich Life Sciences Engineering Wiesenstr. 14 35390 Gießen Deutschland [email protected] 64 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Flechte und Moos des Jahres 2016 WOLFGANG VON BRACKEL 2016 wurden Icmadophila ericetorum (Heideflechte) und Sphagnum magellanicum (Mittleres Torfmoos) als Flechte und Moos des Jahres gewählt. Beide verbindet das Vorkommen an ausgesprochen basen- und nährstoffarmen Standorten, wobei das Mittlere Torfmoos Hochmoore und verwandte Lebensräume, die Heideflechte Rohhumusdecken, Torfwände oder Sandstein in luftfeuchter Lage bevorzugt. Icmadophila ericetorum ist mit ihrem weißlichen, im feuchten Zustand leicht grünlichen Thallus, der mehrere Quadratdezimeter groß werden kann, und den hellrosa bis orangerosa, oft kurz gestielten Fruchtkörpern eine auffällige Art. Wegen ihrer Ansprüche an die Feuchtigkeit und ihrer geringen Toleranz gegenüber Nährstoffen kommt sie in Mitteleuropa vor allem in den Gebirgslagen vor. Während die einst weit verbreitete Art in den Alpen noch größere Vorkommen besitzt und nur als regional gefährdet gilt, ist sie in Norddeutschland bereits regional ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Sphagnum magellanicum bildet große Bulten von bis zu einem Meter Durchmesser und darüber, die in der Sonne rötlich, weinrot oder tief purpurn gefärbt sind, im Schatten dagegen meist mehr oder weniger grün bleiben. Als Angehörige der Sektion Sphagnum hat die Art große, hohle und breite Blättchen, die die Äste als wurmförmig geschwollen erscheinen lassen. Keine andere Art der Torfmoose zeigt diese Kombination aus kräftigen Pflanzen mit wurmförmigen Ästen und der purpurroten Färbung. Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet, jedoch auf Hochmoore, Hochmoorheiden und –wälder bzw. stark saure Niedermoore beschränkt. Durch den Verlust an Hochmooren im letzten Jahrhundert hat die Art große Verluste erlitten und gilt je nach Region als potenziell gefährdet bis gefährdet. WOLFGANG VON BRACKEL Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie Georg-Eger-Straße 1b 91334 Hemhofen Deutschland [email protected] Herzogiella 3 (2016) 65 Veranstaltungen 2016/2017 Genauere Angaben zu allen Veranstaltungen finden sie im Veranstaltungskalender auf der Homepage der BLAM: www.blam-hp.eu. Zahlreiche weitere Veranstaltungen sind bei Schweizerischen Vereinigung für Bryologie und Lichenologie (http://www.bryolich.ch/ aktuell/veranstaltungen_de.html) und der Bryologische + Lichenologische Werkgroepvan de Koninklijke Nederlandse Natuurhistorische Vereniging (http://www.blwg.nl/mossen/ excursie.aspx) angekündigt. 1.-3. April Flechtenkartierungstreffen in Altkünkendorf vom Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg e.V. 8.-10. April Flechtenkurs für Einsteiger, durchgeführt vom Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreis (MLA) in Gießen 26. April Gemarkung RT-Gönningen TK 7520/4, Moose und Frühblüher an Wald- und Feldwegen sowie am Bachlauf, Treffpunkt: 14.00 h am Rathaus/Bezirksamt Gönningen, 72770 Reutlingen, In Kooperation mit Naturkundemuseum Reutlingen und Bund Naturschutz Alb-Neckar e.V., Leitung Laetitia Merou - Info: [email protected] 30. Juni – 3. Juli Flechtenbestimmungskurs über die Gattung Toninia mit Einar Timdal (Oslo, Norwegen). Do. & Fr. Exkursionen, Sa. & So. Einführung und Bestimmung in Bern 3. & 4. September Flechtenexkursion ins Wispertal im Westlichen Hintertauns (Hessen), organisiert vom Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreis (MLA) 14.-18. September BLAM-Jahresexkursion nach Kruth in die Südvogesen, Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges, Frankreich, organisiert von VOLKER JOHN und ALIX BADRÉ 24. September Kartierungsexkursion der Thüringischen Botanischen Gesellschaft im Trias-Hügelland um Bürgel (TK 5036) mit Schwerpunkt Moose/Flechten, Führung: H. Grünberg (Unterwellenborn) Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz an der Klosterkirche in Thalbürgel 29. & 30. Oktober Moos-Bestimmungskurs über die Gattung Hypnum mit Markus Reimann (Allgäu, Deutschland) Möchten Sie Ihre Veranstaltung in der nächsten Herzogiella und auf der Homepage der BLAM ankündigen? Dann schicken Sie die notwendigen Informationen an Norbert Stapper: [email protected] 66 Bryologisch-Lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. www.blam-hp.eu Inhalt Die BLAM hat ein neues Ehrenmitglied H. HOFMANN 3 V. JOHN & A. BADRÉ 5 H. HOFMANN 7 P. GRUBER 8 N. J. STAPPER 11 V. JOHN 14 Neue Publikationen die Flechtenflora Mitteleuropas betreffend, Zweite Folge M. EICHLER & R. CEZANNE 16 Taxonomische und nomenklatorische Neuerungen Flechten, Erste Folge M. SCHULZ & P. RESL 21 Taxonomische und nomenklatorische Neuerungen Moose, Zweite Folge M. K. MEIER 29 Untersuchungen von Flechten-Inhaltsstoffen aus Cetraria-Herbarmaterial und eines Isländisch-Moos-Tees aus Island U. SCHIRMACHER & M. HENZE 34 P. ERZBERGER 40 Ackermoose im Deister-Süntel-Tal (Niedersachsen, Norddeutschland) S. DITTRICH 47 Orthotrichum acuminatum – zweiter Nachweis in Deutschland J. ECKSTEIN 50 Report on the Symposium „Biodiversity and Ecology of Fungi, Lichens and Mosses, in commemoration of Josef Poelt’s death 20 years ago“ P. BLANZ 52 THW-Hanomag im Dienste der Flechten V. JOHN 54 ANDREA & MICHAEL BERGER 57 30 Jahre Mittelhessischer Lichenologischer Arbeitskreis (MLA) U. KIRSCHBAUM 62 Flechte und Moos des Jahres 2016 W. V. BRACKEL 65 … 66 Einladung zur Jahresexkursion 2016 Frankreich, Vogesen, 14. – 18. September Einladung zur Mitgliederversammlung der BLAM 2016 Bericht zur Jahresexkursion 2015 Österreich, Kitzbühler Alpen,Ettal, 26. – 30. August Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Kassenbericht für das Jahr 2015 Mooskartierung in Ungarn Genuss ohne Reue – Bericht zum Flechtenkurs 2015 des Mittelhessischen Lichenologischen Arbeitskreises in Gießen Veranstaltungen 2016/2017 Herzogiella 3 (2016) 67
© Copyright 2024 ExpyDoc