Analyse von bis zu 7 Merkmalen möglich

Genomische Selektion Rasse Limousin
Analyse von bis zu 7 Merkmalen möglich !

Leichtkalbigkeit: Geburtsgewicht des Kalbes. Dieses Merkmal ist die
wichtigste Ursache für Schwergeburten und die Probleme, die sich daraus
ergeben. Dieses Merkmal ist stark negativ korreliert mit der Bemuskelung
und dem Rahmen des Tieres. Deshalb sind Tiere selten, die die
Leichtkalbigkeit, die Bemuskelung und den Rahmen gleichzeitig verbessern.
Eine hohe Note für die Leichtkalbigkeit bedeutet ein leichtes Kalb bei der
Geburt.

Wachstum: Wachstumspotential eines Tieres bis dieses abgesetzt ist
(Gewicht um 210 Tage). Ein Tier mit einem guten Wachstumspotential kann
Futter besser verwerten und ist deshalb wirtschaftlicher.

Bemuskelung: Rückenbemuskelung (Schulterbreite – Hinterschulterbreite –
Filet) und Keule (Keulenlänge – Keulenbreite – Rundung). Dieser Wert
bezieht sich auf die Bemuskelungsentwicklung eines Tieres mit 210 Tage.

Rahmen: Vorsicht, nicht nur die Entwicklung aber auch Rückenlänge –,
Beckenlänge und Hüftbreite spielen hier eine wichtige Rolle. Durch diese
Merkmale schätzen wir das Volumen eines Tieres. Die Ergebnisse gelten für
Tiere mit 210 Lebenstagen. Ein Tier mit mehr Rahmen, hat auch mehr
Wachstumspotential aber bringt schwerere Kälber zur Welt.

Knochenfeinheit: Wichtiges Merkmal für die Rasse Limousin. Feine
Knochen sind für bessere Ausschlachtungsergebnisse ausschlaggebend.
Eine hohe Note für dieses Merkmal bedeutet feine Knochen.

Kalbeverlauf: …der Töchter wenn ein Bulle untersucht wird …des Tieres,
wenn ein weibliches Tier untersucht wird. Potential eines Tieres zu kalben,
unabhängig von dem Geburtsgewicht. Die Kombination von guter
Leichtkalbigkeit – und guten Kalbeverlaufsergebnissen sind sehr selten und
dementsprechend gefragt. Gefährlich ist ein Tier mit schlechten Ergebnissen
für die beiden Merkmale.

Milch: Das Potential einer Kuh oder der Tochter eines Bullen für eine gute
Milchproduktion. Die Milchleistung wurde bisher nach mehreren Kälbern
geschätzt. Das bedeutet, daß das Milchpotential eines Tieres erst nach
mehreren Jahren bekannt war. Die genomischen Untersuchungen liefern
diese Informationen, wenn das Tier noch ein Kalb ist! Zeitersparnis,
schnellere Selektion und sicherere Auswahl der Zuchttiere sind die Vorteile
der genomischen Untersuchung.