Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Für Wahrheit und Recht Seit 1865 EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung Hotline: 0 65 92/929-80 26 · www.eifelzeitung.de EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Auflage: 70.000, 19. Jahrgang Ausgabe 20. KW · 20.05.2016 Mäuse ar Ein pa rdienen? e dazu v l l e Zeitungsboten Z Wir suchen ab sofort mehrere zuverlässige für die Verbandsgemeinde [email protected] · el) (Mos St. Aldegund, Alf, Neef, Bullay, Pünderich, Briedel, Zell, -Barl, -Kaimt und -Merl 0 65 92 / 9 29-80 26 Blutnotstand ! Von Malton bis Lütz: Weitere Sternstunden für Leser DRK-Blutspendedienst West ruft alle gesunden Bürgerinnen und Bürger zur Blutspende auf! Blutspender sind Lebensretter, etwa 4,6 Mio. Vollblutspenden werden pro Jahr in Deutschland entnommen. Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten Menschen geholfen werden Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ganz uneigennützig beim Roten Kreuz Blut gespendet haben. Neben Unfallopfern oder Herz-Kreislaufpatienten sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Die Gründe für den Blutspenderschwund sind vielfältig – das warme Frühlingswetter, die Feiertage im Mai oder auch die Pollen-Saison. „Alleine im Mai fehlen somit schon über 4.000 Blutspenden, damit liegen wir ca. 17 Prozent hinter dem Bedarf“, sagt Stephan David Küpper, Sprecher des DRK-Blutspendedienstes West. Bestimmte Blutgruppen können nicht mehr wie benötigt, tagesaktuell an die Krankenhäuser abgegeben werden. Das betrifft insbesondere die Rhesus negativen Blutgruppen aber auch die Blutgruppe Null Rhesus positiv (siehe Grafik). „Bereits im April war die Lage sehr angespannt, jetzt besteht dringender Handlungsbedarf“, so Küpper. Der DRK-Blutspendedienst West ruft deshalb alle gesunden Bürger in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland dazu auf, Blutspendetermine zu besuchen. Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. rische Sitz des Mainzer Landtags; solange bis das Landtagsgebäude saniert worden ist. Den 140-seitigen Vertrag werden jeweils acht Mitglieder von SPD, FDP und Grünen unterzeichnen. Am 18.05.2016 findet in einer konstituierenden Sitzung des neuen Landtags die Wahl von Malu Dreyer (SPD) zur Ministerpräsidentin statt. Nach ihrer Wahl wird die alte und neue Ministerpräsidentin die neuen Ministerinnen und Minister ernennen. Fortsetzung auf Seite 4 Europäische Geoparkwoche Vulkaneifel. Die Europäische Geoparkwoche, die europaweit vom 23. Mai bis zum 05. Juni 2016 stattfindet, macht Erdgeschichte erlebbar. Alle 69 europäischen Geoparks bieten hier zeitgleich eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die Interes- sierte mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte der Erde nehmen und eindrucksvoll über die vielfältigen Natur- und Kulturbesonderheiten in den verschiedenen Geoparks informieren. Fortsetzung auf Seite 9 Bernkastel-Wittlich. Der Landkreis Bernkastel-Wittlich will die Koordination von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte verstärken und seine Unterstützungsstruktur weiterentwickeln. Hierzu haben sich der Landkreis und die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz-Saarland auf eine Zusammenarbeit verständigt. Landrat Gregor Eibes und Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur, unterzeichneten eine entsprechende Zielvereinbarung. Der Landkreis bemüht sich des Weiteren um die Einwerbung eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches die Finanzierung einer Stelle zur Bildungskoordination für Neuzugewanderte auf zwei Jahre sicherstellen kann. Fortsetzung auf Seite 18 Wein- und Höfefest in Lösnich mit Verkostung des neuen Weines Über 25 Jahre Event „Lösnicher Weinfrühling“ Lösnich. Das bekannte Wein- und Höfefest „Lösnicher Weinfrühling““ hatte auch in diesem Jahre viele Weinfreunde an die Mosel in den kleinen Weinort Lösnich angezogen. Seit mehr als 25 Jahre feiern die Lösnicher Winzer das beliebte Fest, dass zwischenzeitlich einen festen Platz im Reigen der Moselfeste innehat. Fortsetzung auf Seite 20 Langstreckenlauf durch die Straßen des weltberühmten Weinortes an der Mosel Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Minninger, Daun Euronics, Cochem u. Kaisersesch bei. Wir bitten um Beachtung. Fortsetzung auf Seite 3 Moseleifel Touristik mit strategischem Wirtschaftspartner Wittlich. „Im vergangenen September war ich erstmals als Aussteller auf der Reisemesse tert dazu „Die Firma fiftyfive bietet seit über 30 Jahren funktionelle Outdoorbekleidung für Damen & Landkreis Bernkastel-Wittlich stellt Weichen für gelingende Integration durch Bildung 32. Kröver Mitternachtslauf – Laufen und Show-Elemente Kröv. Eine einzigartige Atmosphäre an der Laufstrecke, daneben lockere Straßenkünstler, Musikkapellen, Tanzgruppen und viele Zuschauer im nächtlichen Kröv, zeichnen seit nunmehr 32 Jahren, den inzwischen weit über seine Grenzen bekannten und beliebten Lauftreff in Kröv an der Mosel aus. Auch diesmal feuerten hunderte von Zuschauern die Läuferschar an. Aus dem früheren Lauftreff hat sich ein Volksfest entwickelt, das seine Anziehungskraft auch im Laufe der Jahre nicht verfehlt hat. Wochenlange Vorbereitung und Organisationsarbeit des veranstal- ist Bestsellerbuch „Brief an meine Schwester“ von Leslie Malton. Sehr ergreifend, sehr berührend. Fortsetzung auf Seite 10 Regierungsparteien unterzeichnen Koalitionsvertrag Mainz. Rheinland-Pfalz wird zum ersten Mal in seiner Geschichte von einer Ampel-Koalition regiert. Der Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen wurde am vergangenen Dienstag, 17.05.2016, unterzeichnet. Gleich drei Ministerinnen und ein Minister haben Tschüs gesagt. Je zwei Politiker von SPD und Grünen verlassen die Regierungsbank. Der feierliche Akt den SPD, FDP und Grüne vollzogen haben, fand im Landesmuseum statt. Dort ist der proviso- Prüm. Nach sechs besucherstarken Erfolgen warten weitere Höhepunkte im Programm des Eifel-Literatur-Festivals. Darunter die bekannte Schauspielerin Leslie Malton am Freitag, 20. Mai in Prüm. Die Geschichte einer großen Geschwisterliebe. Ein Plädoyer für einen zeitgemäßen Umgang mit Behinderten - Leslie Maltons Schwester Marion ist am Gendefekt „RettSyndrom“ erkrankt. Die Geschichte ihrer Schauspielkarriere und eine Reise in die Zeitgeschichte seit Ende der 1950er Jahre: Alles das Start zum Lauf der Schülerklassen tenden Vereins, Turnverein Kröv, war nötig, um einen der größten Volksläufe in Rheinland-Pfalz auf die Beine zu stellen. Inzwischen Foto: Karl-Heinz-Gräwen hat sich der Mitternachtslauf zu einem Gemeinschaftswerk der Kröver Vereine entwickelt Auch wenn es zum 32. Mitternachtslauf nicht gerade angenehm warm war, ging der Laufevent an der Mosel ohne Probleme über die Bühne. Fortsetzung auf Seite 20 Walter Knopp und Karsten Mathar begutachten den neuen Flyer TourNatur in Düsseldorf“ erklärt Karsten Mathar, Geschäftsführer der Moseleifel Touristik und ergänzt „im Rahmen der Neuausschilderung und Eröffnung des Lieserpfades hatte ich bereits im Frühjahr 2015 ersten Kontakt mit Manuel Andrack und seinem Outdoorausrüster der Firma fiftyfive.“ Firmeninhaber Uli Baldus erläu- Herren sowie für Freizeit, Reisen, Alltag & Abenteuer an. Um die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Qualität zu gewährleisten sind daher alle Produkte mit einer FIVE-TEX Membrane ausgestattet und somit wasserfest, winddicht und atmungsaktiv.“ Fortsetzung auf Seite 18 Hervorragende Abschlussprojekte wurden präsentiert und ausgezeichnet Absolventen der BBS Bernkastel-Kues überzeugten mit tollen Projekten Morbach/Bernkastel-Kues. Wie in den letzten Jahren, so werden auch in diesem Jahr die besten Abschlussprojekte der Höheren Berufsfachschulen „Handel und E-Commerce“ bzw. „Gastgewerbe und Catering“ sowie der Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft ausgezeichnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Nach einem 6-monatigen Praktikum erhalten dann die Schülerinnen und Schüler die Fachschulreife. Die besagten Projekte sind übrigens verpflichtend, fließen zum Teil in die Abschlussnote im berufsbezogenen Unterricht ein. Im Anschluss an das Praktikum wurden jetzt die besten Abschlussprojekte im Foyer der Sparkasse Mittelmosel in der Zweigstelle Morbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Eric Westerheide, Vorstand der Sparkasse Mittelmosel und gleichzeitig Vor- Neue Ideen sind nur durch ihre Ungewohntheit schwer verständlich. Franz Marc sitzender des Fördervereins der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues, eröffnete vor über 60 erwartungsfrohen Besuchern die Veranstaltung, um die Abschlussprojekte von den Schülern der Höheren Berufsfachschule und der Hotelfachschule in BernkastelKues vorzustellen. Fortsetzung auf Seite 18 Wetter Freitag 20.05. leicht bewölkt Samstag 21.05. leicht bewölkt Sonntag Regen Tag 20°C Nacht 13°C 22.05. Tag 17°C Nacht 13°C 23.05. Tag 18°C Nacht 13°C Regen Montag Tag 17°C Nacht 10°C 2 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite KINOPALAST 98/.$1(,)(/ 19.05. bis 25.05.2016 DO FR SA SO MO DI MI 15:00 17:30 20:15 15:00 17:30 20:15 22:30 15:00 17:30 20:15 22:30 15:00 17:30 20:15 15:00 17:30 20:15 15:00 17:30 20:15 15:00 17:30 20:15 FILMAUSLESE: BAUERNOPFER SPIEL DER KÖNIGE 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 18:15 BAD NEIGHBORS 2 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 23:00 23:00 20:30 22:30 X-MEN: APOCALYPSE (3D) ab 12 J., 145 Min., Neu ab 6 J., 116 Min., 4. Wo ab 12 J., 93 Min., 3. Wo FILMAUSLESE: IM HIMMEL TRÄGT MAN HOHE SCHUHE 22:45 17:30 ab 6 J., 113 Min., 8. Wo VORPREMIERE: WARCRAFT: THE BEGINNING (3D) 00:01 VORPREMIERE: ALICE IM WUNDERLAND: HINTER DEN SPIEGELN (3D) 20:30 FSK erfragen, 123 Min. ab 6 J., 108 Min. THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR ab 12 J., 148 Min., 4. Wo 19:45 19:45 19:45 22:45 22:45 TRIPLE 9 20:45 20:45 ANGRY BIRDS - DER FILM (3D) 15:15 18:00 15:15 18:00 ab 16 J., 116 Min., 3. Wo 19:45 15:15 18:00 o.A., 98 Min., 2. Wo 13:00 o.A., 95 Min., 4. Wo 15:30 13:15 15:30 o.A., 98 Min., 2. Wo ANGRY BIRDS - DER FILM RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN 15:30 15:30 HOW TO BE SINGLE 20:45 ab 12 J., 111 Min., 7. Wo THE JUNGLE BOOK ab 6 J., 106 Min., 6. Wo ZOOMANIA 15:45 17:30 15:45 17:30 15:45 17:30 ab 16 J., 83 Min., 5. Wo 19:45 15:15 18:00 15:15 18:00 15:15 18:00 15:30 15:30 15:30 15:45 17:30 15:45 17:30 22:15 20:45 20:45 13:30 15:45 15:45 17:30 13:15 o.A., 109 Min., 12. Wo VISIONS 19:45 20:45 15:15 18:00 23:15 Die Bitburger Innenstadt wird zum bunten Mai-Markt 19:45 23:15 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! TicketHotline ab 14.00 Uhr (0 65 92) 17 36 63 Das neue Event für den Wonnemonat Mai – der 1. Bitburger Maimarkt Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 22. Mai, heißt es in Bitburg: Kulinarische Hochgenüsse und tolle Einkaufserlebnisse genießen. Denn dann verwandelt sich die Bitburger Innenstadt am Spittel in einen bunten MaiMarkt – ein neues Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Bisher haben sich rund 30 Anbieter und Mitwirkende aus der Region angemeldet, um an diesem Tag „alles“, was die Eifel zu bieten hat, zu präsentieren. An kulinarischen Ständen VG Daun vom 21.05. bis 26.05.2016 21.05.16 Daun 21.05.16 22.05.16 22.05.16 23.05.16 25.05.16 26.05.16 Üdersdorf Strohn Daun Daun Daun Gillenfeld 26.05.16 Daun können die Besucher entdecken, probieren und natürlich einkaufen. Die Palette reicht von feinen, schmackhaften Weinen, über erntefrisches Obst und Gemüse, römischen Spezialitäten mit schmackhaftem Brot, Käse und Gewürz-Wein, Fleisch- und Fischspezialitäten bis hin zu regionaltypischen Edelbränden und Whisky. Hillesheim Hillesheim WELCOME WELKOM „Mit dem Eingeborenen um die Dauner Maare“, 10:00 Uhr, ab gr. Parkplatz öst. des Weinfelder Maares Durch den Salmwald, 13:30 Uhr, Kloster Himmerod Internationaler Museumstag, 11:00 Uhr, Vulkanhaus NABU-Exkursion, 10:00 Uhr, ab Parkplatz an der L 64 „Jeder Schritt hält fit“, 08:45 Uhr, ab Parkplatz am Kurpark Weinprobe, 19:30 Uhr, Dauner Weinladen Die Feuerlandschaft der Vulkaneifel, 10:30 Uhr, Treff: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar Genusswandern auf der Eifelleiter, 08:30 Uhr, Treff: Forum Stadt Daun 22.05.16 22.05.16 25.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 Hillesheim Hillesheim Oberbettingen Nohn Hillesheim Hillesheim Preisskat des 1. Skatvereins, 19:30 Uhr, Kaffeestuv Krimiführung „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“, 10:00 Uhr, ab Tourist-Info „1A-Wanderung entlang der A1“, 10:00 Uhr, ab Rathaus Klavierkonzert: Julia Fedulajewa, 17:00 Uhr, Rathaussaal Sportfest auf dem Sportplatz Dörferturnier auf dem Sportplatz Frischemarkt, 08:00 Uhr, Graf-Mirbach-Platz Happy Kadaver, 19:00 Uhr, Eifel-Film-Bühne MIT SVERKAUEFM N E OFF SONNTAG 21.05.16 Duppach 21.05.16 21.05.16 21.05.16 21.+22.05.16 22.05.16 24.05.16 Berlingen Gerolstein Berlingen Gerolstein Gerolstein Gerolstein 26.05.16 Lissingen MARKT AB 11 UHR BIS 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG AB 13 UHR KINDER- T RK FLOHMA JUGEND DES HAU VG Gerolstein vom 21.05. bis 26.05.2016 Zeltingen-Rachtig Bernkastel-Kues Neumagen-Dhron Bernkastel-Kues 21.+22.05.16 Piesport 21.05.16 22.05.16 22.05.16 22.05.16 24.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 Bernkastel-Kues Brauneberg Bernkastel-Kues Bernkastel-Kues Mülheim Piesport Graach Brauneberg Ürzig Bernkastel-Kues Hoffest, 17:00 Uhr, Weingut M. Schömann Führung durch die Altstadt, 14:30 Uhr, ab Tourist-Info Weinmarkt, 16:00 Uhr, Bürgerhaus Römerkastell Schiffsweinproben, Abfahrt: 13:30 Uhr (Anleger Bernkastel), 13:50 Uhr (Anleger Lieser), 14:00 Uhr (Anleger Mülheim), 20 € p.P. Weinfest & Raderlebnistag Happy Mosel, 18:00 Uhr, Weinbrunnen / Heinrich-Schmitt-Platz Wochenmarkt, 09:00 Uhr, vor dem Alten Bahnhof (Kues) Raderlebnis Happy Mosel, 11:00 Uhr, Feuerwehr Filzen Raderlebnis Happy Mosel, 11:00 Uhr Happy Mosel im Bahnhof Cues Wanderung mit Hund, 10:00 Uhr, ab Tourist-Info Malteser Fest, 10:30 Uhr, Moseltalhalle Kellerwegfest Sommerfest in der Vitrine Tage der offenen Weinkeller Wein & Musik in der Burgstraße, 20:00 Uhr: ROLL IT TIGHT VG Ulmen vom 20.05. bis 26.05.2016 20.–23.05.16 20.05.16 20.+21.05.16 21.05.16 21.05.16 21.05.16 21.05.16 Ulmen Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Ulmen Bad Bertrich Bad Bertrich 22.05.16 22.05.16 24.05.16 Bad Bertrich Lutzerath Bad Bertrich 24.05.16 25.05.16 25.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Alflen Kirmes rund um den Marktplatz Offene Strickrunde, 16:00 Uhr, Treff: Castellum Kurgarten Wassergymnastik, 09:30+13:30 Uhr, Vulkaneifeltherme Historische Stadtführung, 10:30 Uhr, ab Tourist-Info Natur Aktiv Erleben, 14:30 Uhr, Treff: Ulmener Maar Landschaftserlebnis-Wanderung, 13:30 Uhr, ab Tourist-Info Weinprobe, 17:00 Uhr, Hotel Alte Mühle, Preis: 15 Euro, Tickets bei GesundLand Tourist-Information Tanznachmittag, 15:00 Uhr, Konzertsaal / Eintritt frei Familientag, 09:00 Uhr, Drei Eichen Hütte Schach mit dem Kurfürstlichen Schachclub, 18:00 Uhr, Häcker‘s Fürstenhof Wellness und Spa Resort „Quell-Erleben“, 11:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Boccia/Boule, 17:00 Uhr, Alter Postplatz Phantasiereise, 14:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Schlagerabend mit Mario Steffen, 20:00 Uhr, Konzertsaal Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, ab Tourist-Info Schutzhüttenfest, 14:00 Uhr Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. I FREUEN SIE SICH AUF: TOLLE ANGEBOTE s JAZZ-PROGRAMM MIT DEM BENNO-RAABE-TRIO UND SCHMITZBACKES & CO. s KINDERPROGRAMM MIT DEM HAUS DER JUGEND REGIONALES KUNSTHANDWERK s WEINANGEBOTE VON DER MOSEL KULINARISCHE VIELFALT VG Bernkastel-Kues vom 20.05. bis 26.05.2016 20.–22.05.16 21.05.16 21.+22.05.16 21.05.16 S DER A SA. 21. M Vorführung: Erlebnisschmiede Knauf, 14:00 Uhr, Maifeldstraße 22 Adventure-Minigolf bei Nacht, 20:00 Uhr, Mühlenstraße 7 Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Vollmond-Zipline-Tour, 20:00 Uhr, Mühlenstraße 7 Traditionelles Reitturnier des RSV Gerolstein, Reitanlage Int. Museumstag, 11:00 Uhr, Naturkundemuseum Geo-Erlebniswanderung Dolomiten, 10:00 Uhr, ab Tourist-Info im Bahnhof Führung in der Unterburg, 11:00 und 15:00 Uhr Hand bei heimischen Erzeugern über die frischen Produkte aus der Region und ihre Herstellung informieren. Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Livemusik von dem Benno-Rabe Trio und Schmitzbackes & Co. und die Kinderunterhaltung mit dem Haus der Jugend machen einen Besuch auf dem Bitburger Mai-Markt zum Spaß für die ganze Familie. 1 Neben den kulinarischen Genüssen, bietet der Markt eine Plattform für Kreatives, Ausgefallenes und Einzigartiges aus dem VG Hillesheim vom 20.05. bis 26.05.2016 20.05.16 21.05.16 Kunsthandwerk. Selbstgefertigte Accessoires, Mode oder Dekorationen wie Glückwunschkarten, Tischwäsche, Keramik, Leuchten aus recyceltem Material, hochwertiger Modeschmuck und Treibholz-Deko – die perfekte Gelegenheit, um wertvolle Unikate zu ergattern. Von 11:00 bis 18:00 Uhr können sich die Verbraucher aus erster Bohl.de 04|16, Fotos: Vera Kuttelvaserova, bramgino, LaimdotaGrivane FILMTITEL Umweltfreundliche Energie - Wasserkraft Dipl. Ing. Joachim Jonas stellt das Wasserkraftwerk Fankel mit der Zentralwarte vor. 00:14:20 von Reiner Blumberg Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de Stadt Wittlich vom 20.05. bis 26.05.2016 20.05.16 20.+24.05.16 21.05.16 22.–26.05.16 23.05.16 24.05.16 24.05.16 25.05.16 Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich Führung „60+“ , 14:30 Uhr, Kloster Machern Grüner Markt, 08:00 Uhr, Innenstadt/Platz an der Lieser Konzert: Matthias Schwengler, 20:00 Uhr, Jazzclub Mehrtagestour an die Weser, Infos: 06571-20470 Gymnastik, 15:00 Uhr, Caritas Begegnungsstätte Nähtreff f. Jung & Alt, 09:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Aquarellmalen, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Konzert: SWEET, 20:00 Uhr, Eventum VG Wittlich-Land vom 21.05. bis 26.05.2016 21.05.16 Manderscheid 21.05.16 Manderscheid 21.05.16 Manderscheid 22.05.16 24.05.16 Manderscheid Bettenfeld 25.05.16 25.05.16 26.05.16 26.05.16 Manderscheid Manderscheid Landscheid Manderscheid Die „basaltische“ Wolfsschlucht im Tal der Kleinen Kyll, 13:00 Uhr, Treff: Haupteingang Eifelklinik Gästewanderung zur Wolfsschlucht, 13:00 Uhr, Treff: Haupteingang Eifelklinik Fahrt in die Römerstadt Trier, 12:00 Uhr, ab Eifelklinik, Anmeldung/Infos: Tel.: 06572/932665 Museumsfest, 11:00 Uhr, Heimatmuseum Geocaching – eine Einführung in die GPS Schnitzeljagd, 10:00 Uhr, Treff: Parkplatz „Am Holzbeul“ Kneipp-Aqua-Fitness, 19:00 Uhr, Eifelklinik Natur Aktiv Erleben, 14:00 Uhr, Treff: Maarmuseum Vogelschießen in der Kailbachhalle Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus VG Traben-Trarbach vom 20.05. bis 28.05.2016 20.05.16 Traben-Trarbach 21.05.16 21.05.16 22.05.16 22.05.16 22.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 26.05.16 Traben-Trarbach Traben-Trarbach Bengel Traben-Trarbach Enkirch Traben-Trarbach Burg Enkirch Bausendorf 26.–28.05.16 Traben-Trarbach Musik am Markt mit den Rambling Rovers, 20:00 Uhr, Marktplatz Traben Kinderspielnachmittag, 14:00 Uhr, Moseltherme Schnuppersauna (gemischt) in der Moseltherme Konzert Duo Meininger, 16:00 Uhr, Kloster Springiersbach Raderlebnis Happy Mosel, 11:00 Uhr, Moselweinstraße Raderlebnis Happy Mosel, Brunnenplatz / Festplatz Wochenmarkt, 08:00 Uhr, Platz vor der Tourist-Info Sport- und Spielfest, 11:00 Uhr, Moselufer Anglerfest im Großbachtal Pferdesegnung & Tag der off. Tür im Reit- & Zuchtverein, Programm: 12:00 Uhr Pferdesegnung, 13:10 Uhr Reiterspiele, Voltigiergruppe aus Gornhausen, Vorführung einer Springstunde uvm.! Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Hoffest im Weingut Peifer 24.05.2016 Für das Sendefenster des OK Wittlich sind am Dienstag zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter anderem folgende Sendebeiträge eingeplant (kurzfristige Änderungen vorbehalten): JOMM 2016 Das „ Jugend-Orchester der Mittel-Mosel“ präsentiert sein Konzert 2016 in Kinheim. 00:30:50 von Reiner Blumberg Wiederholungen am: Donnerstag: 10:00 Uhr Samstag: 3:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr Zeitgleich sind die Beiträge auch im WebTV des OK Wittlich zu sehen. Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir auch direkt telefonisch erreichbar! Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek. Gehen Sie dazu auf die Internetseite des Offenen Kanals Wittlich. www.ok-wittlich.com Jugendkapelle Kinheim 2016 Das Konzert der Kinheimer Jugendkapelle 2016. 00:13:49 von Reiner Blumberg Pützbachtaler Skatfreunde unter HeinzBauer.liefert-es.com Termin 23.05.16, 19:00 Uhr Startgeld 6 Euro Gasthaus Neunkirchener Mühle de VG Kelberg vom 21.05. bis 24.05.2016 21.05.16 22.05.16 22.05.16 22.05.16 Kelberg Kelberg Kelberg Kelberg 26.05.16 24.05.16 Kelberg Kelberg Nordic-Walking, 10:00 Uhr, ab Schwarzenbergparkplatz Radfahren-aktiv, 09:30 Uhr, ab Marktplatz Lauftreff für Damen u. Herren, 10:00 Uhr, ab Sportplatz Tageswanderung „Unterwegs im Moselkrampen“, 11:00 Uhr, Treff: Marktplatz Königsschießen Geführte Wanderung, 14:00 Uhr, Treff: Marktplatz VG Zell vom 20.05. bis 26.05.2016 20.05.16 20.05.16 20.–22.05.16 21.05.16 21.05.16 21.05.16 Zell Zell Pünderich St. Aldegund Altstrimmig Zell 22.05.16 Blankenrath 22.05.16 Zell-Merl 25.+26.05.16 Briedel Hätte ich dich nicht gefunden, ich würde immer noch nach mir suchen. Ernst Ferstl Licht-Weinprobe, 17:30 Uhr, Gewölbekeller im Rathaus Musical Magics, 20:00 Uhr, „Zeller Schwarze Katz“-Halle Wein [Kultur] Gut #1 – Weingut Lay, 17:00 Uhr Historische Führung, 15:00 Uhr, Treff: vor der Pfarrkirche Kräuterwanderung, 14:30 Uhr, Pulgersmühle & Umgebung Wein-Erlebnis-Wanderung, 14:00 Uhr, ab „Zeller Schwarze Katz“-Brunnen 6. Kirchspielwandertag (Ziel Haserich) „Mehr als Reben erleben“, 14:00 Uhr, Treff: Weingut Steffens Erdbeerparty an der Wassertretanlage, 17:00 Uhr 3 Eifel-Mosel – WIL EAZ 20. KW / 2016 PR-Anzeige IST IHR ZINSERTRAG AUCH „NULL, NIX?“, ... DANN LIEBER ZU TIX! Das können Sie von einem völlig unabhängigen Berater erwarten: 1. höchste Sicherheit Ihres Geldes 2. garantierte Gewinne von 5 % bis 8 % pro Jahr 3. kurze Laufzeit (ab 13 Monate) 4. absolut kein Arbeitsaufwand für Sie ERZIELEN SIE OHNE JEGLICHE SPEKULATION AUS 25.000 € EINEN GEWINN VON 1.500 € PRO JAHR ODER AUS 100.000 € EINEN GEWINN VON 6.000 € . EINMALZAHLUNGEN AB 5.000 € UND MONATSRATEN AB 50 € MÖGLICH. MIT FREUDE UND EINEM GUTEN GEFÜHL GELD INVESTIEREN UND EINE GUTE RENDITE KASSIEREN . in Irrel und Trier Vereinbaren Sie einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin mit Matthias Tix unter Telefon 06 51/46 02 91 16 oder 0 65 25/9 34 80 90 Musikschule stellt Instrumente vor Im ersten Konzert um 14:15 Uhr werden Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello), Zupfinstrumente (Gitarre, Harfe), Tasteninstrumente (Klavier, Akkordeon) und Gesang vorgestellt. Im Anschluss Das zweite Konzert um 15:45 Uhr präsentiert Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon), Blechblasintrumente (Trompete, Euphonium, Posaune) und Schlagwerk. Auch hier können die Lehrkräfte anschließend befragt werden und es können auch Instrumente ausprobiert werden. Die Bandinstrumente (Keyboard, E-Gitarre und E-Bass) werden im Rahmen des Abschlusskonzertes des Bandcamps am 5. Juni 2016 um 16:00 Uhr auf der Open-Air Bühne am Platz an der Lieser in Wittlich zu hören sein. Auch hier stehen die Lehrkräfte als Ansprechpartner vor Ort gerne zur Verfügung. 1 Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel in Berlin gab es erst mal Frühstück in der Jugendherberge. Danach ging es aber gleich los Richtung Stadtzentrum. Eine Stadtrundfahrt zeigte uns die Sehenswürdigkeiten und ersten Eindrücke von Berlin. An den Am Abend des 04. Mai 2016 machten sich 34 Mädchen und Jungen mit ihren sechs Betreuern per Bus auf den Weg in die Bundeshauptstadt. In Berlin angekommen Haltepunkten Brandenburger Tor, Holocaust Denkmal und an dem letzten erhaltenen Stück der Berline Mauer hörten wir viel über die Geschichte von Berlin. Mehr über die Geschichte erfuhren wir auch in den nächsten Tagen bei unseren Besuchen im Bundestag und im DDR-Museum. Außerdem stand der Besuch der St. Hedwigs Kathedrale auf dem Pro- gramm von den Jugendlichen mit einem kleinen Impuls gestaltet. Viel Spaß hatten die Messdiener beim Besuch von Madame Tussauds, Berlin Dungeons und Sea-Life. Die programmfreie Zeit verbrachten die Kinder und Jugendlichen am liebsten auf und rund um den Alexanderplatz und beim „chillen“ am Ufer der Spree. Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen von Berlin. Eine wunderschöne Zeit für die Teilnehmer und Betreuer ging zu Ende. Mit ein bisschen Wehmut aber mit vielen guten Erinnerungen in unserem leichten Gepäck machten wir uns auf den Weg nach Hause. 1 Südamerika zu Gast auf der Marienburg Zell/Marienburg. „Caminado va“ heißt gemeinsam unterwegs. Die Kirche der Jugend Marienburg wird am 22. Mai, um 11:30 Uhr im Gottesdienst mit den beiden Ländern Bolivien und Chile unterwegs sein. Der Kirchenraum wird mit landestypischen Erzähl-Teppichen geschmückt werden. Fotos aus Bolivien erzählen von Land und Leuten. Lieder und Texte bringen ein Stück Südamerika an die Mosel. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es bolivianisches Essen und Zweimaleins den Bolivianischen-National-Nachtisch geben. Weiter Infos über Jugendpfarrer Jan Lehmann, jan. [email protected], Telefon 06542/901353. 1 Danke sage ich allen Freunden aus Steinborn, Neunkirchen bzw. „Alt“-Pützborn, für die tolle Zeit der letzten 16,5 Jahre im Leben. Denkt daran: „Frösche weinen nie!“ Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG BERNKASTEL-KUES - Brauneberg-Filzen - Teil Wehlen - Graacher Schäferei - Teil Kues - Teil Maring - Teil Piesport - Neumagen-Dhron - Teil Lieser Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Musikschule „Spiel mit“ – kostenlose Schnupperstunde noch bis zum 15. Juni 2016 Donnerstag, 19. Mai 2016 um 19 Uhr im Maternus Stift Am Auberg in Gerolstein Ein Theaterstück über Demenz und Partnerschaft, Liebe und Vergessen, für Angehörige und Neugierige. Im Anschluss ÀQGHWHLQ3XEOLNXPVJHVSUlFKVWDWW 5HJLH+HOPHUW:RXGHQEHUJ6SLHO7KRPDV%RUJJUHIH Rassehundeausstellung in Hasborn Hasborn. Der Rassehundeverein Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Strohn veranstaltet am 22.05.2016 seine 17. Rassehundeausstellung zum ersten Male in 54533 Hasborn, Hotel Thomas. Wir erwarten eine Rassevielfalt und auch Hunde ohne Stammbaum sind herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer er- Dabei spielt das Alter keine Rolle. In 120 Unterrichtsorten in unserer Region werden die Schnupperstunden angeboten. Sollte das Wunschinstrument noch nicht feststehen, findet man bei einem Instrumenten-Parcours schnell den persönlichen Favoriten. Weitere Infos und Anmeldung zur kostenlosen Schnupperstunde finden Sie unter www.spiel-mit-musik.de/kontakt/ oder 06571-260664, 06592173756. Auf Wunsch helfen wir natürlich auch bei der Vermittlung eines Leihinstruments. 1 hält eine Beurteilung durch international anerkannte Richter, sowie eine Urkunde und Pokal. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir laden alle interessierten Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Beginn 10:00 Uhr – Siegerehrung ab 14:00 Uhr. Meldungen am Tage der Ausstellung möglich. 1 Pferdesegnung und Tag der offenen Tür des Reit- und Zuchtverein „Alftal“ Bausendorf. Am FronleichnamDonnerstag, 26. Mai 2016, findet wieder die Pferdesegnung und der Tag der offenen Tür des Reit- und Zuchtverein „Alftal“ statt. Programm: 12:00 Uhr Pferdesegnung 13:30 Uhr Reiterspiele für die Teilnehmer der Pferdesegnung 15:00 Uhr Voltigiergruppe aus Gornhausen 16:00 Uhr Vorführung einer Springstunde Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt: Schwenkgrill mit Steaks und Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie Ponyreiten für alle Kinder – kostenlos. 1 WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 71/9 55 57-0 Fortsetzung von Seite 1 Von Malton bis Lütz: Weitere Sternstunden für Leser Oder Anne Weber, der literarische Geheimtipp am Dienstag, 24. Mai, ist sie in Haus Beda in Bitburg zu erleben. Ihr Zeitreise-Tagebuch „Ahnen“ ist ein literarisches Ereignis. Begeistern wird auch Manfred Lütz mit seinem ultimativen Glücksbuch, Donnerstag, 02. Juni Prüm. Der witzige und äußerst unterhaltsame Autor spricht zum Thema „Wie sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens“. Alle Veranstaltungen beginnen um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder über Ticket-Telefon 0651/ 97 90 777. 1 2 Jahren in der Eifel Seit 22 Wir sind das Original! 12. Eifel Eifel-Literatur-Festival Literatur Festival 2016 6 LɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽȘιɑ ɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽ Ƚ Șιɑ Ș Șιɑ ιɑ0ȐɕȐɑҬҩҫҲ Jetz Jetzt zt Tickets sichern! www.eifel-literatur-festival.de Manfred Lütz F. C. Delius · Max Moor Judith Hermann · Jörg Maurer Bettina Tietjen u.a. BITBURG • PRÜM • GEROLSTEIN • DAUN • WITTLICH Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de he Herzlic ! ng u Einlad Organisiert vom Maternus Seniorencentrum Am Auberg Eichenweg 31 · 54568 Gerolstein · Tel: 065 91 . 94 32 - 0 www.maternus.de Region. Jetzt noch schnell mitmachen – bei der „Spiel mit“ Schnupper-Aktion. Kinder und Erwachsene haben hier die Gelegenheit ihr Wunschinstrument in einer kostenlosen Probestunde zu testen. zusammen haben, die Alltagssorgen hinter uns lassen und das Leben einmal von der leichten Seite genießen – eben unterwegs sein mit leichtem Gepäck. Foto: F.J. Bruijel stehen die Lehrkräfte für eine Beratung zur Verfügung und es können auch Instrumente ausprobiert werden. Unterwegs mit leichtem Gepäck Berlin. Am verlängerten Wochenende von Christi Himmelfahrt war für die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel eine Reise nach Berlin angesagt. Unser Ziel: Die große Stadt an der Spree erkunden, eine schöne Zeit miteinander verbringen, ganz viel Spaß Am Auberg in Gerolstein Leslie Malton anstaltung „Hast Du Töne – wie klingt was?“. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo die Blasinstrumente unter anderem nur in Registern innerhalb eines Orchesters vorgestellt wurden, finden in diesem Jahr zwei Konzerte hintereinander statt, so dass den einzelnen Instrumenten etwas mehr Raum zur Vorstellung gegeben werden kann. Die Konzerte sind auch besonders empfehlenswert für Kinder, die die musikalische Früherziehung zum Schuljahresende abschließen werden. Am Samstag, dem 21. Mai 2016, werden im Nikolaus-von-Kues Gymnasium Bernkastel-Kues nachstehende Instrumente von Schülerinnen und Schülern in Solo- und Ensemblebeiträgen vorgestellt. „Zweimaleins – eine Liebesgeschichte“ beleuchtet die Gefühlswelten einer Lehrerin, die an Demenz erkrankt, und ihres Ehemannes, der sie begleitet. Wie verändert die Krankheit Demenz die Beziehung zwischen Mann und Frau? Wo liegt die Belastungsgrenze? Thomas Borggrefe, bereits bekannt durch seine Ein-Mann-Stücke, zeichnet in schlichtem Ton das Leben mit Demenz nach – berührend und schmerzlich, aber auch heiter und tröstlich. Die Aufführung beleuchtet dabei insbesondere die Herausforderung für pflegende Angehörige. Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Gesprächsrunde mit dem Schauspieler und Experten aus Pflege und Medizin statt. 1 Austräger/innen gesucht Bernkastel-Kues. Die Musikschule des Landkreises organisiert auch in diesem Jahr wieder ihre beliebte Instrumentenvorstellungsver- Ein Theaterstück über Demenz und Partnerschaft Anne Weber EINLADUNG ZUM GELDVERDIENEN de 2 2 T O P -V E R A N S TA LT U N G E N VO N A P R I L B I S O K T O B E R 2 0 1 6 Kommt die Kreativität aus dem Herzen, gelingt fast alles. Kommt sie aus dem Kopf, fast nichts. Marc Chagall 4 www.eifelzeitung.de Regierungsparteien unterzeichnen Koalitionsvertrag Fortsetzung von Seite 1 Anschließend werden die Neuen im Parlament vereidigt. Vier nehmen Abschied vom Kabinett Eveline Lemke (Grüne) wurde als Wirtschaftsministerin nicht nur von den Wirtschaftsverbänden stark kritisiert. Sie trägt sicherlich einen großen Anteil an der Wahlschlappe der Grünen. Irene Alt (Grüne), ex Integrations- und Familienministerin verzichtet freiwillig auf eine zweite Amtszeit. Persönliche Gründe nennt sie für ihren Rückzug. Ex Bildungsministerin Vera Reiß (SPD) nannte auch persönliche Gründe für ihren Rückzug. Sie war nur 18 Monate im Amt. Der vierte im Bunde ist ex Justizminister Gerhard Robbers (SPD). Auch er war nur 18 Monate im Amt. Robbers war als Professors der Universität Trier bei der größeren Kabinettsumbildung Ende 2014 nachgerückt. So sieht das neue Kabinett aus InfoDigital Ministerpräsidentin: Malu Dreyer (SPD): Die 55-jährige kam 2013 Alles aus der digitalen We lt als Nachfolgerin von Kurt Beck auf den Chefsessel des Landes. Sie war zuvor zehn Jahre lang Sozialministerin. Sie wohnt in Trier, ist verheiratet und hat keine Kinder. Finanzministerin: Doris Ahnen (SPD) bleibt auch in Zukunft Finanzministerin. Wirtschaftsministerium. Der 53-Jährige Lahnsteiner ist verheiratet und hat vier Kinder Malu Dreyer Doris Ahnen Innenminister: SPD-Landesvorsitzender Roger Lewentz bleibt Innenminister bleiben. Roger Lewentz Künftig wird sein Ministerium auch für die Landesplanung zuständig sein. Dafür gehört der Bereich Infrastruktur (Verkehr/Straßen) wieder zum 5/2016 Q Nr. Sat + Kabel, Digi tal-T V, Internet -TV, Smarte Mob ile Welt ENDLICH 338 Q 30. Jah rgang Q 5,50 € mit in HD Solzialministerin: Das Sozialministerium wird auch weiterhin mit Sabine BätzingLichtenthäler von der SPD geführt. Sabine BätzingLichtenthäler Bildungsministerin: Dr. Stefanie Hubig (SPD) übernimmt als gelernte Juristin und derzeitige Staatssekretärin im Bundes- Dr. Stefanie Hubig justizministerium das Bildungsministerium. Zuvor war sie Leiterin der Abteilung Strafrecht im Justizministerium in Rheinland-Pfalz. Für den Bereich Wissenschaft und Kultur wurde ein neues Ministerium geschaffen. Wissenschafts- und Kulturminister: Hierfür hat die Koalition ein neues Ministerium aus der Taufe gehoben: Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur. An dessen Spitze steht künftig Dr. Kon- InfoDigital Digitales Antennenfern sehen EAZ 20. KW / 2016 INFOSAT rad Wolf (SPD), Präsident der Hochschule Kaiserslautern. Wi r ts c haf tsminister: Das neue Supermi- Dr. Konrad Wolf nisterium Wirtschaft und Verkehr wandert von den Grünen zur FDP. Deren Landes- Volker Wissing chef Volker Wissing wird Wirtschaftsminister und Vize-Regierungschef. Neben dem Verkehr erhält er die Bereiche Weinbau und konventionelle Landwirtschaft. Bevor er in die Politik ging, arbeitete der 46-Jährige als Richter und Staatsanwalt. Der Winzersohn aus der Pfalz ist verheiratet und hat eine Tochter. Justizminister: Ihr zweites Ressort erhält die FDP von der SPD, nämlich das Justizministerium. Hier ist Herbert Herbert Mertin Mertin Nachfolger von Sozialdemokrat Gerhard Robbers geworden. Der Koblenzer Rechtsanwalt hatte diese Funktion V Perfekt für den Camping-Urlaub Kleine Helfer für den Sat-Empfang Wetter Jei tIhzremt V Anke Schäferkordt Interview mit Deutschlan mächtigster Medienma ds nagerin DAB+ und Inte rnetradio – w ohin Unitymedia stellt analoges Kabel-TV ein Landesmedienanstal ten den Weg in die Volld unterstützen igitalisierung DVB World 2016 in Venedig Vertreter aus aller Welt zur Perfektionierun suchen Lösungen g von DVB-T2 HD führt der Weg ? Neue TV-Trends ero bern das Wohnzimmer be iftenr h c s t i Ze ! handel Der neue Android-Marktplatz für Apps, Magazine und Videos 5852 Die TV-Hersteller sind innovationsfreudig wie lang ih Jetzt downloaden unter: www.appstock.de Umweltministerin: Neue und alte Umweltministerin ist Ulrike Höfken. Die Grünen-Politikerin ist dann auch für den Bereich Energie zuständig. Auch die ökologische Landwirtschaft gehört in Zukunft zu ihrem Ulrike Höfken Ministerium. Integrationsministerin: Das Integrationsministerium geht nach dem Willen des Grünen-Landesvorstands an die Grünen-Abgeordnete Anne Spiegel. Sie war bisher flüchtlings- und frauenpolitische Sprecherin der Anne Spiegel Fraktion. 1 CDU hat neuen Fraktionsvorstand gewählt ginnen und Kollegen gratuliere ich sehr herzlich und freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Julia Klöckner Mainz. Die CDU-Landtagsfraktion hat in ihrer jüngsten Sitzung Personalentscheidungen für die 17. Wahlperiode des rheinlandpfälzischen Landtages getroffen. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende, Julia Klöckner: Zum Parlamentarischen Geschäftsführer hat die Fraktion den Abgeordneten Martin Brandl gewählt. Zu seinem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden folgende Abgeordnete gewählt: Christian Baldauf, Alexander Licht, Christine Schneider und Dr. Adolf Weiland. Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten des rheinland-pfälzischen Landtag wurde Hans-Josef Bracht. 1 „Die CDU-Landtagsfraktion geht mit einem überzeugenden Personaltableau in die neue Wahlperiode. Die heutigen Wahlen zeigen die Geschlossenheit der Fraktion. Mit klaren Mehrheiten und ohne Gegenkandidaturen hat der neu gewählte Fraktionsvorstand den notwendigen Rückhalt für die politische Arbeit in den vor uns liegenden Jahren. Allen gewählten Kolle- GLÜCKSRAUSCH RADIORAUSCHEN STATT DAB+ Radio in digitaler Qualität. Klangoptimiert ohne Rauschen oder Knistern. DAB+ Digitalradio Netz- und Batteriebetrieb Weckfunktion TechniRadio 1 UVP 39,99 € Farbe: schwarz oder weiß Erhältlich im FACHHANDEL 6086 CH 8,70 CHF / A 6,00 €, L, B, NL, I, E 6,50 € Drei Thesen zu Zukunft des R r adios UKW, Die 60-Jährige ist verheiratet und hat drei Töchter. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung V Alle reden übers Wir zeigen Ihnen, wie Sie noch mehr Wetterkanäle sehen können bereits von 1999 bis 2006 inne. Der 58-Jährige wuchs in Chile auf. Online erhältlich im www.technisat.de TechniSat Digital GmbH · Julius-Saxler-Straße 3 · D-54550 Daun / Eifel Möbel May – ist Ihr offizieller l- oder e b ö M m Bei 2498.b a f u a k Küchen TV 50“ n e n i e e Si erhalten 1) TV 50“ Abb. ähnlich 1) Relax-Drehsessel inkl. Hocker Bezug echt Leder, Gestell Chrom, Art. 34491 statt 1198.- oder einen Geschenkgutschein im Wert von n6E5ink0a.-uf. für Ihren nächste V T 0 5 2 r e Üb n e r h I r ü f l Sesse M E r u z z t a l p Logen r a b g ü f r e sofort v ® DIE NEUE FORM DES WOHNENS 1) Gültig für Neuaufträge an den Aktionstagen. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel sowie in unseren aktuellen Anzeigen und Prospekten beworbener Ware. Nicht kumulierbar mit anderen Vorteilen. s!LLE0REISE!BHOLPREISEs:UBEHÚRUND3ONDERAUSSTATTUNGOPTIONAL ERHËLTLICHs!LLESOHNE$EKORATIONs!LLESAUF7UNSCHINVIELEN&ARBEN'RÚENUND!USFàHRUNGENERHËLTLICHs,ASSEN3IESICHINDIVIDUELLAUF)HRE"EDàRFNISSEUND7àNSCHEBERATEN Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 Neuwied Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen www.moebel-may.de Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! 6 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 „Wir wollen helfen e.V.“ finanziert Hilfsprojekt in Olongapo/Philippinen Salmtal. Nachdem der Verein „Wir wollen helfen e.V.“ aus Salmtal bereits einen Teil seiner Einnahmen an ein regionales Projekt übergeben hatte, konnte nun auch das jährliche internationale Projekt gefördert werden. Eine großzügige Spende von 6.400 Euro ging an den Verein Go for Climate e.V. NACHRUF Wir trauern um unseren langjährigen Dauner Verbandsgemeinde-Bürgermeister Durch die Spendengelder des wwh werden vier Mini-Biogasanlagen für jeweils vier Familien finanziert. Gebaut werden diese für die Menschen auf den Müllhalden von Olongapo / Philippinen. Durch einen fachkundigen Mitarbeiter der Organisation „Ingenieure ohne Grenzen“, der bereits einige dieser Anlagen vor Ort errichtet hat, wird der Bau und das Betreiben der Anlagen betreut. Durch diese Biogasanlagen können die Menschen in Olongapo ihre Hütten beleuchten sowie einen Gasherd betreiben. Gleichzeitig werden die hygienischen Verhältnisse verbes- Adolf Waldorf, der am 3. Mai 2016 verstarb. Adolf Waldorf hat sich nicht nur sehr stark für die Verbandsgemeinde Daun engagiert sondern darüber hinaus auch für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Gewerbe, Handel und Industrie. So realisierte er vor etwa 45 Jahren das Industriegebiet Daun-Rengen. In diesem Gewerbe- und Industriegebiet arbeiten heutzutage mehr als 1.000 Menschen. Die Ende 1975 in Ratingen bei Düsseldorf gegründete TPS-Technitube Pipe & Steel GmbH zog im Jahre 1977 nach Daun in das zuvor erwähnte Industriegebiet Daun Rengen. TPS entschied sich seinerzeit aus logistischen und auch aus Kostengründen für das Daun-Rengener Industriegebiet. Adolf Waldorf hatte hier den Einstieg neuer bzw. junger Firmen alleine dadurch erleichtert, dass seinerzeit die Grundstückspreise bei lediglich 3,50 D-Mark, voll erschlossen, lagen. Dies war sensationell und konkurrenzlos und somit von Adolf Waldorf eine weise Voraussicht, um das Industriegebiet Daun-Rengen schnellstmöglich mit Leben und Arbeit zu erfüllen. Kröv. Seit einigen Jahren veranstaltet das Team des Seniorenheims St. Josef, Kröv in der Weihnachtszeit eine Benefiz-Aktion. Der Erlös von 3.750 Euro aus Speisen- und Getränkeverkauf und einer Tombola mit weit mehr als 140 attraktiven Preisen wurde an das Demenzzentrum Trier gespendet. Wir möchten hier und heute unsere große Dankbarkeit gegenüber Adolf Waldorf zum Ausdruck bringen. Wir nehmen Abschied von einem Menschen, dessen wir in Hochachtung und großer Dankbarkeit über den Tod hinaus gedenken. Doris G. Lepper Geschäftsführender Gesellschafter der TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH und der TechniSat Digital GmbH Gesellschafterin der TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH und der TechniSat Digital GmbH Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Gestaltung weiter. Gut gelaunt machten sich zehn Senioren, dazu Ingrid Baumöhl und Susanne Kettermann vom Team der Sozialen Betreuung und Heimleiterassistentin Claudia Müller auf den Weg in die älteste Stadt Deutschlands. In Trier angekommen wurden alle von Angela Tonner und ihrem Team herzlich im Demenzzentrum begrüßt. Über den bunten Blumengruß freute sie sich sehr. Gemeinsam mit anderen Anzeigenannahme in Daun, Julius-Saxler-Str. 3 Tel.: 0 65 92 / 9 29 80 80 Anzeigenannahme in Wittlich, Trierer Landstraße 6, Tel.: 0 65 71 / 95 55-70 Und eins versprechen wir Ihnen: Ihre Anzeige bleibt bezahlbar. E IFEL Z EITUNG Kleinanzeigenmarkt Kaufe... Verkaufe... Schon ab 1939-1945 Kaufe alles aus dem Schraubzwingen: COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. € 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als 200.000 möglichen Lesern. die Anzeigenaufgabe über die Internetseite www.eifelzeitung.de. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse.Bitte veröffentlichen Sie folgende Kleinanzeige nach Anzeigeneingang in der nächstmöglichen Ausgabe. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: 1. und 2. WELTKRIEG Tel. 06508/7023 Suche gebrauchte kleinere Küchenzeile mit Ceranfeld und Ofen günstig abzugeben bei Selbstabholung. Tel:. 0170-3494329 jede weitere Zeile € 1,– Kaufe Teppiche, Pelze, alte Münzen, Porzellan, Bleikristall und Bernsteinketten. Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 € Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, 54541 Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: 06592 / 929 8029 Name, Vorname: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Straße, Hausnummer: Vorwahl / Telefon: Tel. 0177 / 8703507 Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe PLZ, Ort: ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 Unterschrift 246173 · BIC: MALADE51DAU Datum: Kreissparkasse Daun Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto IBAN BIC mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister Konto-Inh. an, die von Ihnen auf mein/ unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Tel. 06571-264772 Partnerbörse Zeichenmaschine mit Fuß, Suche Lebensgefährtin und Co-Pilotin Zeichenmaschine mit Gestell, Fabrikat MÖCKEL Brettgröße 140 * 80 cm Nadeldrucker Fabrikat EPSON FX 80 Plotter DINA0 Fabrikat NOVA-JET 840 Kopierer DINA3 Fabrikat CANON NP 1520 Abzuholen nach Voranmeldung bei Wilhelm Peifer, Kreuzbergweg 4, 54550 Daun Tel. 06592 92190 www.eifelzeitung.de für mein Wohnmobil. Bin 74 Jahre, 1,72 m, schlank und gesund, NR, kein Kneipengänger, sportlich, musikalisch, Reise mit meinem Wohnmobil auch über Winter in den Süden. Möchte die schönen Dinge des Lebens gerne mit einer ehrlichen und liebevollen Frau zusammen erleben. Freue mich auf deinen Anruf s Tel.: 0151-54843240. Suche nette Freundin; ab 50, schlank und allem Schönen aufgeschlossen. Raum Wittlich-Daun. Theater, Konzerte, Jazz Anzeigenannahmestellen für Klein- und Familienanzeigen Diverses Eifel-Zeitung Trierer Landstr. 6 Wittlich Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich Lotto-Treff Brück Lindenstr. 12 Daun Buchhandlung Lese-Ecke Bahnhofstr. 32 Ulmen Raumausstattung Franzen Robert-Schumann-Str. 98 Kröv dem Heimweg. „Wäre das gut, wenn man so jemand vom Verein im Seniorenheim hätte“, wünscht sich eine Seniorin und Elisabeth Böhme meint: „Die ist so richtig mit Herz und Seele dabei“. Gleichzeitig wünscht sie sich: „Wenn das näher wäre, da könnte man schnell nachmittag vom feinsten. Textsicher stimmten alle bei „Ganz Paris träumt von der Liebe“ oder „Rote Lippen soll man küssen“, ein. Auch ein für alle ganz neues Lied wurde gesungen. „Sie sind ja nicht verdummt, nur weil Sie alt sind“, ist sich Friederike Schwemmlein sicher, „Sie wollen ja auch immer noch was dazu lernen“. Voll des Lobes waren die Senioren auf mal hinfahren, aber so ist es doch etwas weit“ und hat gleich einen Tipp parat: „Aber wenn man sich mit ein paar zusammen tut, wäre das doch bestimmt machbar“. Schrottabholung zu Tagespreisen, saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: 0171-4017435 Singen verbindet und schafft entspannte Momente. „Das war ein richtig schöner Nachmittag und ein gelungener Ausflug“ waren sich alle einig. 1 Solaranlage 2 x 100W fabrikneu komplett mit Regler und allem Montagematerial 400 €. Montage 100 €. Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Sie können Ihre Klein- und Familienanzeigen für die Eifel-Zeitung auch aufgeben bei: Tagesgästen des Demenzzentrums schmeckten der frisch gebrühte Kaffee und der leckere Kuchen vorzüglich. Unter der Federführung von Musikgeragogin Friederike Schwemmlein und Gitarrist Dieter Hahn erlebten alle einen Mitmach-Sing- Tel. 06572 / 9338070 Zu Verschenken! Fabrikat RIEFLER Brettgröße 150 * 92 cm Bitte genaue Anschrift angeben! 5 x 100, 9 x 85, 4 x 50 cm zus. 110 €. Tel.: 0 65 51 / 98 57 88 Wiesenschleppe oder -egge. bis 5 Zeilen € 10,00 Scheckübergabe des „Wir wollen helfen e.V.“ an „Go for Climate e.V.“ v. l. n. r. Christiane Hamm, Anke Hogen, Sven Hofen, Anke Pohl, Robert Koch und Horst Müller „Das ist viel Geld“, dachten sich die Senioren und wollten mal schauen, was das Demenzzentrum eigentlich macht. Eigens dafür hatte das Team der Sozialen Betreuung einen Transport organisiert und etwas zum Trinken eingepackt. Geburt? Jubiläum? Trauerfall? Ob Traueranzeigen, Danksagungen, Hochzeit, Verlobung, Geburtstag, Geburt oder Jubiläum - in unseren Anzeigenannahmestellen in Daun und Wittlich können Sie sich Ihre Anzeige aus unseren Musterkatalogen aussuchen und bestellen. Dort werden Sie bestens beraten. wieder ein regionales sowie ein internationales Projekt im Fokus, die mit den Einnahmen aus den vielfältigen Aktionen gefördert werden sollen. 1 Pure Freude und Begeisterung Adolf Waldorf war immer hilfsbereit, aufgeschlossen und engagiert. Bei Problemen mit Behörden, insbesondere bei Baugenehmigungsverfahren, hatte Adolf Waldorf sich immer wieder positiv eingesetzt und damit dem schnelleren Ausbau unserer Firma stark geholfen. Peter Lepper sert, da organische Abfälle und Fäkalien in der Mini-Biogasanlage verwertet werden. Für das laufende Jahr hat der Verein „Wir wollen helfen“ ebenfalls Bausanierung und Pflasterarbeiten zu fairen Preisen. Tel.: 06596-160124 Handy: 0163-9176755 WINDSPIEL PREMIUM DRY GIN DER CRAFT GIN AUS DER VULKANEIFEL www.windspiel-gin.de Urlaub & Kur Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 399€ Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel. 0048943556141 Tiermarkt Bouvier des Flandres: Jupp, 5-jähriger kastrierter Rüde und Atos, 7-jähriger Rüde suchen ein neues Zuhause Interessengemeinschaft Bouvier des Flandres Tel.: 0171-7435862 Anzeigen-Online [email protected] Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Mercedes SLK Cabrio Automatik aus 1. Hd. ! EZ: 04/2005, TÜV 04/2018, 1. Hd., DB-scheckheftgepfl., 163 PS, 36’km, silber, Xenon, DVD-Navi, CD-Wechsler, BoseSoundsystem, Leder, Klimaautomatik, Sitz und Nackenheizung, elektr. Sitze, etc. Reines Sommer-Auto in gute Hände abzugeben. VP: 17.900,- Euro. Tel. 0160 972 188 95 7 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Montage – Service – Schäfer Insektenschutz Kinder der Eifel - aus anderer Zeit Teil 288 Schulstraße 17 a · 54516 Wittlich – Wengerohr Matthias Joseph Mehs 06571-950520 oder 0170-4838642 – Gastwirt, Autor und Politiker aus Wittlich Hochgebildeter Gastwirt, Vater der Säubrenner-Kirmes, herausragender Kenner Wittlicher Geschichte: Das waren nur einige Facetten des außergewöhnlichen Mannes, der 1966 erster Ehrenbürger von Wittlich seit dem Untergang des Kaiserreichs wurde. Matthias Joseph Mehs wurde 1893 im damals preußischen Wittlich als Sohn des Gastwirts Jakob Mehs und dessen aus Heidweiler stammenden Ehefrau Katharina Linden geboren. Wohl in der Hoffnung, dass der hoch intelligente Sohn später Priester werden möge, schickten ihn die Eltern ins Bischöfliche Konvikt nach Trier und aufs dortige Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. 1913 machte Mehs zwar an dieser Eliteschule Abitur, entschied sich aber gegen ein Theologiestudium und studierte in Bonn Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte. Bereits ein Jahr später brach auch in seine Biographie brutal der Weltkrieg ein. Wie so viele junge Angehörige der Bildungselite, meldete sich Mehs als Kriegsfreiwilliger. Als Artillerist erlebte er zunächst an der Ostfront, dann in Frankreich den Krieg an vorderster Front und setzte danach als Reserveleutnant das Bonner Studium fort. Bald erwiesen sich erneut äußere Umstände als entscheidendes Hemmnis: Die Not der Nachkriegszeit setzte der Familie wirtschaftlich schwer zu und machte die Weiterfinanzierung des Studiums unmöglich. 1922 brach Mehs endgültig das Studium ab und übernahm den Familiengasthof. Diese Entscheidung kam durchaus der geselligen Persönlichkeit des „akademischen Wirts“ entgegen. Mehs schätzte den ungezwungenen Umgang mit Menschen, und die Verankerung in seiner Geburtsstadt war ihm Lebenselixier und Lebensthema. Die 1993 von seinem Schwiegersohn Günter Wein unter dem Titel „Wittlicher Lesebuch“ herausgegebenen gesammelten Schriften von Mehs zeigen in Dutzenden von sowohl gelehrten als auch unterhaltsamen Artikeln seine im - Insektenschutz für Fenster und Türen - Pollenschutz - Lichtschacht-Abdeckungen - Plissee PR-Anzeige Sporthotel & Resort Grafenwald: 20. Jahrhundert wohl von niemandem übertroffene Kenntnis der Wittlicher Geschichte; zudem blitzt in den Essays immer wieder seine souveräne sprachliche Gestaltungskraft auf. Die Beiträge wurden überwiegend in lokalen und regionalen Publikationsorganen wie dem Wittlicher Tageblatt, dem Trierischen Volksfreund, der Trierischen Landeszeitung und nicht zuletzt in „Der Säubrenner“ veröffentlicht. Säubrenner – das ist natürlich ein unerlässliches Stichwort, wenn es um den Urwittlicher Mehs geht. Kein anderer hat durch Wort, Schrift und organisatorische Tat so entscheidenden Anteil an der Etablierung der legendären Säubrennerkirmes wie Säubrennervater Mehs. Wenige Jahre, nachdem Mehs Ende der zwanziger Jahre als Mitglied der Zentrumspartei in die Kommunalpolitik eingestiegen und Stadtverordneter geworden war, wurde auch in der Lieserstadt der Nationalsozialismus zur bestimmenden Kraft. Der politische Katholik Mehs beobachtete diese Entwicklung mit Unverständnis, Verachtung und tiefer Sorge, konnte aber kaum etwas dagegen ausrichten. Listig gelang ihm zwar noch, was in Tausenden anderen deutschen Gemeinden niemand schaffte, nämlich die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Hitler zu verhindern, aber ansonsten kam sein politisches Wirken zwangsläufig bis 1945 zum Erliegen. Welche Gefahr das ihm verhasste NS-Regime für Leib und Leben der Wittlicher Juden bedeutete, war ihm früh bewusst; mit tiefer Erschütterung erlebte er die Ereignisse des Novemberpogroms 1938 und die Zerstörung der Synagoge. Wie deutlich ihm die jahrhundertelange Verwurzelung Wittlicher Juden in der Stadt war, zeigte unter anderem ein Beitrag aus dem Jahr 1968, in dem Mehs die Annahme von Familiennamen durch die Wittlicher Judenschaft im Oktober 1808 detailliert dokumentierte. 2011 veröffentlichte der Trierer Moderner Tennis-Kunstrasenplatz eröffnet Verlag Kliomedia die zwischen 1929 und 1946 geschriebenen Tagebücher von M. J. Mehs in zwei Bänden. Bei diesem von Günter Wein sowie der Mehs-Enkelin Dr. Franziska Wein herausgegebenen Werk von insgesamt rund 1300 Druckseiten steht die politische Entwicklung in Wittlich und Deutschland im Vordergrund. Die hinzukommenden ganz privaten Äußerungen stellen keineswegs eine unerwünschte Ablenkung dar, sondern zeigen seine Menschlichkeit und scharfe Beobachtungsgabe. Liebenswürdig und von feinem mehstypischen Humor geprägt sind die kleinen Anekdoten über seine Kinder; aus seiner 1927 mit der Ürzigerin Helene Arens geschlossenen Ehe waren vier Töchter hervorgegangen. Nach 1945 beteiligte sich Mehs aktiv am demokratischen Neuaufbau. Als Stadtverordneter, ehrenamtlicher Bürgermeister und Kreistagsmitglied war er führender Kommunalpolitiker seiner Heimatstadt. 1949 wurde er mit rund 80 Prozent der Stimmen für die CDU in den ersten Bundestag gewählt. Mehs scheute sich nicht, mehrfach dem übermächtigen Adenauer politisch zu widersprechen – das kostete ihn 1953 die erneute CDU-Nominierung für eine ansonsten sichere Wiederwahl. 1954 übernahm das Ehepaar Mehs wieder die zwischenzeitlich verpachtete Gastwirtschaft, die fortan erneut zum Zentrum dieser so populären Wittlicher Persönlichkeit wurde. In seiner geliebten Vaterstadt verstarb Ehrenbürger Mehs im April 1976. Ω Verfasser: Gregor Brand Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9843-115, Fax: 0228/9843-380 [email protected] Unsere Tennisgäste erwartet ab sofort eine top gepflegte Außenanlage. Ein Platz wurde komplett erneuert, der andere für die multifunktionale Sportnutzung professionell saniert. Daun. Die gelbe Filzkugel fliegt im „Sporthotel & Resort Grafenwald“ jetzt über blaue Kunststoffhalme. Der obere unserer beiden Tennisaußenplätze hat zur laufenden Sommersaison einen modernen Kunstrasenbelag erhalten. Die mit Quarzsand verfüllte Oberfläche bietet konstant hohen Spielkomfort bei jeder Witterung und damit einen echten Mehrwert für unsere Tennisgäste: „Denn ein Kunstrasenplatz lässt sich optimal entwässern, wodurch auch an Sommertagen mit Niederschlag nicht mehr zwangsläufig in der Halle gespielt werden muss“, freut sich Jürgen Jablonowski, Direktor des „Sporthotel & Resort Grafenwald“, über die Neuanschaffung. Die hohe Strapazierfähigkeit und seine pflegleichten Eigenschaften machen Kunstrasen zum optimalen Untergrund für den neuen Außenplatz unserer hoteleigenen „Tennisschule Marcus Merkel im Grafenwald“. Nicht nur die Sportschuhe bleiben sauber, sondern das Spiel auf hochwertigem Kunstrasen von naturidentischer Qualität schont nachweisbar auch Sehnen, Muskeln und Gelenke. Der untere Tennisaußenplatz wurde indessen aufwändig gereinigt und dient ab sofort als sportlicher „Multifunktionsplatz“. Mit zwei Fußballtoren und einem Badminton-Netz kann das Feld vielseitig von unseren großen wie kleinen Gästen genutzt werden. Schläger und Bälle stehen an der Rezeption zum Verleih zur Verfügung. Die Platzmiete für den neuen Tennisaußenplatz beträgt 14,00 Euro pro Stunde. Regelmäßig aktive Spieler können eine Zehnerkarte zum Vorteilspreis von 120,00 Euro erwerben. Um beide Außenplätze wurde eine neue Zaunanlage errichtet – für eine top gepflegte Anlage in wunderschöner Vulkaneifel-Umgebung. Nur Tennisspielen ist schöner. 1 Do, 19.5. – Sa, 21.5. -26% 0.88 Kiwi* ,WDOLHQ *ULHFKHQODQG.O, Stück 0 0.11 REIS P LARM A ! 3 in 1: drucken, scannen und kopieren Mini Cherry-Rispentomaten* 'HXWVFKODQG.O, 200-g-Schale J 1.49 MÜHLENHOF Frische SchweineFleischspieße 0LW=ZLHEHOQXQG3DSULND 500-g-Packung NJ 0LW3(11<]XG X GH GHQ HQ)H Q)HV )HVWLY VWLYD WLYDOV DOOV WLAN-fähig Kabellos drucken direkt von PC, Smartphone oder Tablet 1.19 Jetzt mitmachen en T ets gewinn und Tick Inkl. 3-farbiger und schwarzer Patrone 3.59 MÜHLENHOF LENHOF Frischer her Schweine-Spießbraten i i ßb * $XVGHP1DFNHQJHZ¾U]W PLW=ZLHEHOI¾OOXQJLP1HW] kg 4.99 XQG -25% So og geh eh ht’ tt’s: ’s: s: 1.)DQDXI)DFHERRNZHUGHQ 2.6FK¸QVWHQ)HVWLYDO0RPHQWWHLO HQ 3.0LWHWZDV*O¾FN ]ZHL)UHLNDUWHQJHZLQQHQ SHQQ\JRHVSDUW\ 0HK 0HKU 0HK KUU] ]XGH ]XG X GHQ Q)HV Q )HVVWLY )HVWL )HV WLYDOV WL LvDO DOOVVXQWH DOV X U penny.de/festivals RED BULL * k* -22% Energy-Drink 9HUVFKLHGHQH 6RUWHQHUK¸KWHU.RIIHLQ JHKDOWI¾U.LQGHUXQG 6FKZDQJHUHRGHUVWLOOHQGH MM 3.49 )UDXHQQLFKWHPSIRKOHQ Extra Sekt Extr PJPO URFNHQRGHU 7URF HU 5RV«WURFNHQ 5RV ]]JO3IDQG 0,75-Liter-Flasche 0,7 0,25-Liter-Dose /LWHU 1 /L PO 2.69 JACOBS Krönung RGHU Krönung Gold* *HPDKOHQHU RGHUO¸VOLFKHU %RKQHQNDIIHH YHUVFKLHGHQH 6RUWHQ 100-g-Glas/ 500-g-Packung J NJ 59.99 79.99 -50% -29% 3.88 5.49 MÜLLER Joghurt mit der Ecke* 9HUVFKLHGHQH6RUWHQ 113-/150-g-Becher J In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. 'LHVHU$UWLNHOLVWQXUYRU¾EHUJHKHQGXQGQLFKWLQDOOHQ)LOLDOHQHUK¦OWOLFK$XIJUXQGEHJUHQ]WHU9RUUDWVPHQJHQNDQQGHU$UWLNHOEHUHLWVNXU]QDFKIIQXQJDXVYHUNDXIWVHLQ 'LH$EJDEHHUIROJWQXULQKDXVKDOWV¾EOLFKHQ0HQJHQ$OOH3UHLVHRKQH'HNR'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQPENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. .: 0.29 0.59 Deskjet 2545 All-in-one Printerr* * ŧ9ROOH0RELOLW¦WPLW+3H3ULQW+3:LUHOHVV 'LUHFW3ULQWLQJXQG$SSOH$LU3ULQW ŧFP/&'0RQRFKURPGLVSOD\ ŧ(LQIDFKHVFKQHOOH%HGLHQXQJ ŧ,QNO86%.DEHO Stück penny.de 8 www.eifelzeitung.de Ein großer Erfolg für Steuerzahler! Steuererklärung darf künftig später beim Finanzamt sein Mehr Zeit für die Steuererklärung! Dafür hatte sich der Bund der Steuerzahler (BdSt) eingesetzt – mit Erfolg. Denn wenn der Bundestag zustimmt, können Steuerzahler ihre Steuererklärung in den kommenden Jahren bis zum 31. Juli abgeben und nicht mehr bis spätestens 31. Mai des Folgejahres. „Das ist für uns ein großer Erfolg, weil viele Steuerzahler für diesen Zeitraum künftig keine Fristverlängerung mehr beim Finanzamt beantragen müssen, um ihre Erklärung später abgeben zu können“, kommentiert BdSt-Präsident Reiner Holznagel. Sie waren bisher auf solche Anträge angewiesen, weil zum Beispiel erforderliche Unterlagen von Fonds oder Vermietern fehlten. „Die Finanzämter beginnen ohnehin erst im März mit der Bearbeitung der Steuererklärungen, sodass es nur gerecht ist, wenn auch die Bürger mehr Zeit für die Erklärung bekommen“, betont Holznagel mit Blick auf den bisherigen Gesetzentwurf, der nur eine Verlängerung der Abgabefrist für steuerlich beratene Bürger vorsah. Zum Hintergrund Die Bundesregierung hatte im Dezember 2015 einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschlossen. Ziel des Gesetzes ist, das Besteuerungsverfahren an die modernen Kommunikationsmittel anzupassen, IT-Abläufe im Finanzamt zu optimieren und den Bürgern mehr Service zu bieten. So soll es künftig möglich sein, die Steuererklärung ohne Belege zu übersenden oder den Steuerbescheid elektronisch abzurufen. Für Arbeitnehmer und Rentner wird es weiterhin möglich bleiben, die Steuererklärung in Papierform abzugeben. Dafür hatte sich der BdSt im Vorfeld eingesetzt. Der Bund der Steuerzahler hat das Modernisierungsverfahren von Beginn an begleitet und unterstützt. Allerdings gab es auch einige Kritikpunkte, die der Verband in einer umfangreichen Stellungnahme aufgeführt hat. Einer dieser Punkte war auch die Verlängerung der Abgabefrist. 1 Randalierer zerstören Toilettenwagen Üxheim. Am Pfingstwochenende fand in Üxheim das große Sportfest der TUS Ahbach statt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben nach einer Musikveranstaltung im Festzelt bislang unbekannte Randalierer den aufgestellten Toilettenwagen verwüstet und auch die stationäre Toilettenanlage im Sportlerheim nicht verschont. Da auch, nachdem die Musik verklungen war, noch viele Personen bis in die frühen Morgenstunden dort gefeiert haben, kann die Zerstörungswut der Täter nicht unbemerkt geblieben sein. Wer Hinweise geben kann, melde sich bitte bei der Polizei Daun, Tel. 06592 96260. 1 EAZ 20. KW / 2016 Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen Wallenborn und Oberstadtfeld gehen weiter Region. Wegen Straßenbauarbeiten für den dritten und letzten Bauabschnitt im Zuge der B 257 zwischen Wallenborn und Oberstadtfeld muss dieser Streckenabschnitt in der Zeit vom 10.05.2016 bis voraussichtlich Ende November 2016 für den Verkehr voll gesperrt werden. Wie bei den ersten beiden Bauabschnitten, wird der Schwerverkehr in Richtung Bitburg ab der Einmündung B 257 / L 27 bei Oberstadtfeld, über die L 27 – Niederstadtfeld – Üdersdorf, weiter Richtung Bleckhausen – Schutz und Weidenbach, bis zur B 257 umgeleitet. Der Schwerverkehr in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257 Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de / L 16 bei Meisburg, über die L 16 – Meisburg – Desserath – Deudesfeld – Schutz, weiter Richtung Bleckhausen, über die L 46, Üdersdorf – Weiersbach und Gemünden umgeleitet. Der PKW-Verkehr in Richtung Bitburg wird ab der Einmündung B 257 / L 27 in Oberstadtfeld, über die L 27 – Niederstadtfeld – Schutz und Weidenbach, bis zur B 257 umgeleitet. Der PKW-Verkehr in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257 / L 16 bei Meisburg, über die L 16 – Meisburg – Desserath – Deudesfeld – Schutz und Niederstadtfeld, bis zur Einmündung B 257 / L 27 bei Oberstadtfeld umgeleitet. Das Lava-Steinwerk Bettendorf, kann nur aus Richtung Oberstadtfeld kommend angefahren werden. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. 1 Straßenbauarbeiten im Zuge der K 38 in der Ortslage Kradenbach Kradenbach. Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 38 in der Ortslage Kradenbach in der Zeit vom 23.05.2016 bis voraussichtlich zum 30.05.2016 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Einmündung L 46 / K 38 bei Kradenbach über die L 46 – einen Wirtschaftsweg Richtung Kradenbach, und umgekehrt, ausgeschildert. Die genannten Zeiten können nur bei entsprechender Witterung eingehalten werden. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. 1 Täter knackten das Schloss des umschließenden Bauzauns und gelangten so auf das Gelände des Neubauvorhabens. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260. 1 rasse, Echtholzdielen in Wohn- und Schlafräumen, neuwertige Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung sowie Holzsprossenfenster mit Isolierverglasung inkl. hochwertiger EBK und Garage ab sofort zu verkaufen. Das Liebhaberobjekt im Stadtteil Daun-Waldkönigen wurde liebevoll saniert ohne seinen Charme zu verlieren. Zu dem Objekt gehört außerdem eine separate Einliegerwohnung. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 258,6 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Öl Baujahr: 1860 Kaufpreis: 139.000 € Das Haus kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. 0 65 92 / 712 20 13 Hochwertige 2,5-Raum-Wohnung ab 01.07.2016 in Daun zu vermieten Abstell-/Wirtschaftsraum, 1 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 565,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 110,- € Nebenkosten. 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] Hochwertige 3,5-Raum-Wohnung in Daun zu verkaufen 42 Säcke Zement von Baustellengelände gestohlen Wittlich. In der Zeit zwischen Sonntag, dem 15.05.2016, und Dienstag, dem 17.05.2016, wurden von einer Baustelle im Neubaugebiet Wittlich, St. Paul, ArnoldJansen-Straße, 42 Säcke Zement von einer Palette gestohlen. Die Liebevoll saniertes Bauernhaus in Daun-Waldkönigen zu verkaufen! Abstell-/Wirtschaftsraum, 2 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. 7HOvZZZGDVPDVVLYKDXVGH ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Immobilien Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 So erreichen Sie uns: Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem – selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Kaufpreis: 220.000 € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 929 - 80 26 Fax: 0 65 92 / 929 - 80 29 Trierer Landstraße 6 · 54516 Wittlich Tel. 0 65 71 / 9 55 57-0 e-mail: [email protected] 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] Hochwertige 4,5-Raum-Wohnung ab sofort in Daun zu vermieten Coupon für Ihre private Immobilienanzeige Anzeigentext: ab 01.07.2016 zu vermieten Abstell-/Wirtschaftsraum, 3 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. Größenangabe: Name / Vorname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Miete monatlich 3.900 Euro inkl. Nebenkosten zzgl. MwSt. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Telefon: 06592 712 2013 Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Telefon: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 246173 BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Datum: Unterschrift: Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. IBAN Konto-Inh. BIC Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Anzeigen-Online: [email protected] Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter www.eifelzeitung.de Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 900,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 150,- € Nebenkosten 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] 9 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Die clevere Alternative: Mieten statt kaufen! Garantierte Qualität und überschaubare Kosten ohne jegliches Invest: Mieten statt kaufen ist Es gibt fast nichts, was man nicht mieten kann. Am häufigsten werden Baumaschinen jeder Art ver- sie sind keine Grenzen gesetzt. Ein neues Musikinstrument ist ein Motivationsschub für Anfänger, wie für geübte Musiker. Bedeutet aber gleichzeitig eine nicht zu unterschätzende Investition. Gute Musikhäuser vermieten fast sämtliche Musikinstrumente. Einfach mal nachfragen. Immer sauber, immer gepflegt, Logo und Namensschild auf der Brust - so macht Arbeitskleidung oftmals die wirtschaftliche Alternative. Falls Sie sich diese Frage auch gerade stellen, lesen Sie heute ausführlich in der Eifelzeitung nach, was man wo mieten, bzw. ausleihen kann. Die alles entscheidende Frage, die immer vorausgehen sollte lautet: Muss ich es eigentlich besitzen? Oder ist es nicht in diesem Fall VERMIETUNG von 42 PKW-Anhängern, Ducato-Transporter + Luxusbus 9-Sitzer! Eindruck beim Kunden. Doch im täglichen Stress fällt es schwer, diese Standards einzuhalten und zu überprüfen, ob die Mitarbeiter ihre Berufskleidung fachgerecht pflegen und instand halten. ANHÄNGERVERKAUF Ständig ca. 500 Fahrzeuge von 14 verschiedenen Herstellern Anhänger Kirsten, Tel. 0 65 71-9 55 55 8 · www.anhaenger-handel.de Auch Arbeitskleidung kann man mieten. Aussuchen, anprobieren, anziehen – alles andere inklusive einer regelmäßigen, umfassenden Pflege übernimmt dann der Textilvermieter. 1 langt. Von der Bohrmaschine über Sägen, Abbruchhammer, Minibagger, Rüttelplatten, Gabelstapler, Reinigungsgeräte, Gartenwalzen, Kompressoren, Betonmischer, Arbeitsbühnen, Kräne, Luftentfeuchter, Container, Bau-WCs, Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen – der Phanta- PETER STOFFEL www.follmann-baustoffe.de Vermietservice für Baumaschinen aller Art www.comcept.tv Baumaschinen | Nutzfahrzeuge | Ersatzteile Bauen . Renovieren . Sanieren Ã"FjVa^i~i B^Zi"<Zg~iZ^cEgd z.B. Radlader – Minibagger usw. Miet-Geräte www.stoffel-nufa.de in Profi-Qualität zum günstigen Preis sinnvoller, für einen bestimmten Zweck etwas nur auszuleihen? Auf jeden Fall lohnt es sich in der heutigen schnelllebigen Zeit für jeden individuellen Gebrauch eine praktische Lösung parat zu haben. Heutzutage kann man fast alles und aus allen Lebensbereichen ausleihen beziehungsweise mieten. Und ausleihen ist meistens die viel günstigere Alternative. Ihnen fehlt noch ein bestimmtes Werkzeug oder eine Maschine? Fortsetzung von Seite 1 Immer das richtige Werkzeug für perfekte Ergebnisse. €€ ab 30,- ab 36,- € Ansprechpartner Hr. Bollig z.B. Rüttelplatte z.B. Weitere Miet-Geräte unter www.follmann-baustoffe.de Stampfer Tel. 0 65 78 / 1 02 81- 30 ab 16,- € Mühlenstr. 22 s 54518 Dreis Tel. 0 65 78 / 1 02 81-0 sFax 0 65 78 / 1 02 81-50 z.B. Bohrhammer SDS plus ab 30,- ab 22,- ab 41,- € z.B. BetonAbbruchhammer ab 24,- € € z.B. Stemmhammer mittel Steintrennmaschine z.B. ab 10,- € Einscheibenschleifmaschine z.B. € z.B. Gartenwalze Follmann Baustoffe GmbH, Dr. Oetker Straße 1, 54516 Wittlich/Wengerohr, Tel. 06571 9156-0, Fax 9156-21 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 13.00 Uhr Die Europäische Geoparkwoche wurde im Jahr 2005 vom Netzwerk der Europäischen Geoparks ins Leben gerufen und seitdem jährlich mit großem Erfolg durchgeführt. Zum ersten Mal dürfen die Europäi- schen Geoparks in diesem Jahr auch mit dem UNESCO-Titel werben, der ihnen und den weiteren Geoparks de im Globalen Geopark Netzwerk im letzten Jahr verliehen wurde. Der Natur- und Geopark Vulkaneifel beteiligt sich gemeinsam mit den Natur- und Geoparkführern sowie Gästeführern mit insge- samt 29 Veranstaltungen an der Europäischen Geoparkwoche. Auf geführten Wanderungen haben Besucher und Einheimische hier unter anderem die Möglichkeit, die Maare, die blauen Augen der Eifel, kennenzulernen oder auf einer Zeitreise durch die Jahrmillion die Gerolsteiner Dolomiten, die einst ein subtropisches Korallenriff waren, zu entdecken. Auch eine Mineralwasserverköstigung zusammen mit einem Vortrag, der die Besonderheiten des Vulkaneifeler Mineralwassers darstellt, findet sich unter der Vielzahl der Veranstaltungen. Das vollständige Programm zur Europäischen Geoparkwoche im Natur- und Geopark Vulkaneifel steht auf der Homepage www.geopark-vulkaneifel.de zum Download zur Verfügung. Außerdem sind die Veranstaltungen in der Naturerlebnisbroschüre des Natur- und Geoparks zu finden. Diese ist kostenlos erhältlich bei den Touristinformationen und beim Natur- und Geopark Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Postanschrift), Freiherr-vomStein-Straße 15a (Geschäftsstelle), Telefon: 06592/933-203 (Martina Müller), E-Mail: geopark@ vulkaneifel.de 1 www.ep1.de Die Internet-Startseite für Profis Anzeigensonderseite Europäische Geoparkwoche Balkon und Treppengeländer aus Metall Ob ein eigener Garten, die Terrasse oder der Balkon: Ihren Besitzern sind sie im Sommer ein zusätzliches Zimmer im Freien und vor allem in der Stadt ein Stück Lebensqualität, auf das sie nicht verzichten möchten. Gerade für Bewohner von Etagenwohnungen kann der Balkon zum kleinen Refugium werden. Hier lässt sich, umgeben von hübschen Balkonpflanzen und Blumen, entspannen und die Sonne genießen. Doch ebenso trägt die Gestaltung der Balkonbrüstung zur Atmosphäre und dem Charakter des Sommerzimmers bei. Gut, wenn dann Design auf Qualität trifft und ein aufeinander abgestimmtes System rundum zufrieden macht. Balkonbrüstungen und Treppengeländer aus Metall überzeugen durch extreme Witterungsbestän- digkeit, Stabilität und Langlebigkeit. Außerdem bieten sie einen großen Gestaltungsfreiraum, da sie sich in vielfältiger Weise gestalten und kombinieren lassen. Handläufe, Stützen und Füllstäbe z.B. aus Edelstahl in Nirosta-Qualität gewährleisten diese Beständigkeit, selbst in verwinkelten Treppenhäusern oder auf Balkonen mit ungewöhnlichen Grundrissen: Denn neben der Verschleißfreiheit liegt ein Hauptvorteil von Edelstahl in seiner nahezu unbegrenzten Gestaltungsvielfalt. Die problemlose Ver- und Bearbeitung von Edelstahl-Elementen ermöglicht eine perfekte individuelle Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse. Die schöne Optik wird auch nach Jahren nicht durch Rost oder andere witterungsbedingte Makel beeinträchtigt, denn Edelstahl ist UV- und korrosionsbeständig und rosten nicht. 1 Wifra Metallbau GmbH · Neustraße 10 · 54534 Großlittgen Tel. 0 65 75 / 9 57-03 od. 04 · Fax: 0 65 75 / 9 57-05 · w w w . w i f r a . d e Zu unserer Fertigungspalette zählen U U U U U U Treppen u. Balkongeländer in Stahl u. Edelstahl Spindel u. Wangentreppen für innen und außen Balkone aus Stahl mit Holz- oder Plattenbelag Vordächer u. Überdachungen Zier- und Fenstergitter Lieferung u. Montage von Schwing-, Roll- od. Sektionaltore Versuchen wir eher Eltern unserer Zukunft zu sein als Kinder unserer Vergangenheit. Miguel de Unamuno Bei Ihren individuellen Wünschen stehen wir Ihnen gerne mit einer Beratung zur Seite E IFEL Z EITUNG EAZ 20. KW / 2016 Kneipp Anwendungen stärken die Venen Im Rahmen des bundesweiten Kneipp-Tages am 17. Mai 2016 empfiehlt die Deutsche Venen-Liga den Kneipp-Guss nach Sebastian Kneipp, dessen Aussage „Im Wasser ist Heil“ auch für Patienten mit Venenproblemen gilt. Und so geht’s: Beginn an der Rückseite der Beine, danach die Vorderseite: Rechtes Bein: Von der Kleinzehenseite des Fußes wird der Wasserstrahl über die Außenseite der Wade aufsteigend bis Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRKBlutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 0800 – 11 949 11 werden montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr alle Fragen beantwortet. Informieren Sie sich unabhängig davon im Internet unter www.blutspendedienst-west.de 1 ationen sonst falsch reagiert“ oder „Wir freuen uns auf die praktische Umsetzung des Erlernten“ so die Rückmeldungen zum Abschluss an die Referenten, die fachliche Leitung Barbara Barden sowie an Pia Kleinmann und Sabine Franzen, stellvertretende Leiterinnen der Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich. Durch die Schulung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun Menschen mit Demenz in den Betreuungsgruppen in Bernkastel-Kues und Wittlich oder in der gewohnten heimischen Umgebung der Betroffenen betreuen. Dafür Barbara Barden – Ehrenamtliche und hauptamtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung gilt allen vorab ein der Caritas angeboten. Im Ver- „Die Qualifizierung bot eine gute herzliches Dankeschön. Für weilauf der Schulung erhielten die Anleitung für den Praxisalltag, ich tere Informationen und auch bei Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätte wahrscheinlich in vielen Situ- Interesse an einem Betreuungsan- gebot oder an einer weiteren Schulung können sich Interessierte an die Sozialstation Bernkastel-Kues, Tel. 06531-6061 oder an die Sozialstation Wittlich, Tel. 06571-5005 wenden. 1 Ehrenamtliche und hauptamtliche Betreuer/-innen wurden gemeinsam geschult kurz über die Kniekehle geführt. Hier einige Sekunden verweilen (dabei den Wasserstrahl nicht auf einen Punkt gerichtet lassen, sondern leicht bewegen), die Wasserplatte über die Wade laufen lassen und dann an der Innenseite des Unterschenkels wieder absteigen. Bernkastel-Kues/Wittlich. Die Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich haben im April eine 20-stündige Schulungsreihe mit dem Titel „Demenz und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen“ für 12 ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und Helfer von den Ambulanten Hilfezentren und Sozialstationen Linkes Bein: Es wird wie rechts, von der Kleinzehe ausgehend bis über die Kniekehle aufsteigend gegossen, hier wieder einige Sekunden verweilt, dann mit dem Wasserstrahl zur rechten Kniekehle überwechseln. Dort wird kurz verweilt und wieder zurück zur linken Kniekehle übergegangen. Dann über die Innenseite der Wade wieder absteigen. Wichtig ist, dass die Wasseranwendung als angenehm empfunden wird. Der Erfolg einer Kneipp-Therapie setzt allerdings eine gewisse Regelmäßigkeit voraus. Weitere Infos und unseren Venen-Fit „Naturheilverfahren und Venenmittel“ mit vielen Tipps zur Vorbeugung erhalten Sie bei der Deutschen Venen-Liga e.V., Sonnenstraße 6, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 1448, www.venenliga.de, info@ venenliga.de 1 Apotheken Notdienst vom 19.05.2016 bis 26.05.2016 Do., 19.05.2016 Sa., 21.05.2016 02676/1010 06593/217 06571/3575 02672/1372 06531/915915 Alter Postplatz 6 Wallstr. 14 Kurfürstenstr. 23 Hauptstr. 13 Friedrichstr. 14 Ulmen Hillesheim Wittlich Treis-Karden Bernkastel-Kues Kurfürstenstr. 29 Bahnhofstr. 2 Kölner Str. 48 Alter Markt 9 Rathausplatz 12 Manderscheid Kaisersesch Jünkerath Schönecken Ürzig Fr., 20.05.2016 Hirsch-Apotheke Römer-Apotheke Marien-Apotheke Burg-Apotheke St. Maternus-Apoth. 06572/92120 02653/6868 06597/2270 06553/961033 06532/93940 Adler-Apotheke Altstadt-Apotheke Burg-Apotheke Eifeltor-Apotheke Adler-Apotheke Daun Wittlich Cochem Hetzerath Bernkastel-Kues Abt Richard Str. 1 Hauptstr. 42 Kurfürstenstr. 2 c Alter Markt 9 Am Bahnhof 3 Daun Lissendorf Wittlich Schönecken Traben-Trarbach vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] Löwen-Apotheke Hubertus-Apotheke Altstadt-Apotheke Marien-Apotheke Sonnen-Apotheke 02676/1010 06591/95450 06571/9770-0 06597/2319 06532/2851 Löwen-Apotheke Adler-Apotheke Burgtor-Apotheke Adler-Apotheke Moseltal-Apotheke 06593/217 02653/99850 06571/96243 06542/2670 06507/92570 Ulmen Gerolstein Wittlich Stadtkyll Zeltingen-Rachtig Wallstr. 14 Koblenzer Str. 47 Burgstr. 41 Koblenzer Str. 16 Römerstr. 1 A Hillesheim Kaisersesch Wittlich Alf Neumagen-Dhron Hecht-Apotheke Linden-Apotheke Kurfürst-Bald.-Apoth. Mosel-Apotheke Eifeltor-Apotheke Maar-Apotheke Die neue Apotheke Burg-Apotheke Eifel-Apotheke Dr. Hückstädt‘s-Apoth. Zahnärzte Notdienst Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf 06573/99390 06591/985260 02653/240 06541/83910 06508/9170930 Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 02676/344 06571/3076 06553/961033 02447/271 06542/960442 Pulvermaarstr. 65 Hauptstr. 14 Bahnhofstr. 6 R. Schumanstr. 122 Hauptstr. 63 Gillenfeld Gerolstein Kaisersesch Kröv Hetzerath Bahnhofstr. 43 Ulmen Friedrichstr. 8 Wittlich Alter Markt 9 Schönecken Bahnstr. 1 Dahlem Zur alten Schanze 2 Zell 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/112078 01805/112077 für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein 01805/112073 01805/112087 Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll Krankenhaus Daun 0 65 92 / 71 50 Krankenhaus Wittlich 0 65 71 /15-0 Krankenhaus Gerolstein 0 65 91 / 17-0 Krankenhaus Prüm 0 65 51 / 15-0 Krankenhaus Bitburg 0 65 61 /64-0 Krankenhaus Cochem 0 26 71 / 9 85-0 Krankenhaus Mayen 0 26 51 / 8 30 Do., 26.05.2016 Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Mi., 25.05.2016 Alter Postplatz 6 Kasselburgerweg 3 Feldstr. 7 a Hauptstr. 25 Weingartenstr. 74 Di., 24.05.2016 06592/2419 06597/1461 06571/96540 06553/961033 06541/3366 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rätselecke Leopoldstr. 4 Feldstr. 7 a Ravenéstr. 8 Hauptstr. 63 Markt 11 So., 22.05.2016 Marien-Apotheke Eifel-Apotheke Bahnhof-Apotheke Burg-Apotheke Brücken-Apotheke wichtige Informationen zum Thema Demenz, z.B. einen Überblick über die Formen der Demenz, über Gesprächsführung, Kommunikation und Validation, die in der Betreuung von Menschen mit Demenz hilfreich sein können. Abschließend hospitierten sie in den Betreuungsgruppen der Caritas Sozialstationen. Mo., 23.05.2016 06592/985266 06571/9770-0 02671/8629 06508/9170930 06531/2320 Für Druckfehler keine Haftung! 1 8 9 7 3 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 23. Mai 2016 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 19 lautete: Pfingstsonntag 6 5 kniffliges für kluge Köpfe 11 10 Sudoku Lösung aus KW 19/2016 Löwen-Apotheke Löwen-Apotheke Säubrenner-Apotheke Johannes-Apotheke Marien-Apotheke Blutnotstand! Fortsetzung von Seite 1 © Eifel-Zeitung Bad Bertrich. Die Therapie mit Wasser wird schon seit vielen Jahrhunderten mit großen Erfolgen angewandt. Sebastian Kneipp hat ein ganzheitliches Therapiekonzept entwickelt, das nahezu alle Grundlagen der Naturheilkunde umfasst. Bei einer Kneipp-Kur werden systematisch Wärme und Kälte eingesetzt. Ebenso Licht, Luft und Wasser. Kneipp-Güsse fördern die Durchblutung und wirken schmerzlindernd. Bei Wechselanwendungen mit warmem und kaltem Wasser, also einem ständigen wechselnden Reiz, werden die Gefäße trainiert. Demenz-Schulung erfolgreich abgeschlossen Krankenhaus Ruf-Nummern 10 12 2 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Kirmes in Ulmen 20. Mai bis 23. Mai 2016 Herzlich willkommen zur Ulmener Kirmes 2016 Lieber Ulmenerinnen und Ulmener, verehrte Gäste, einmal im Jahr ist es soweit. Buntes Kirmestreiben lädt vom 20.05. bis 23.05.2016 Groß und Klein zu frohen und geselligen Stunden auf den Ulmener Kirmesplatz ein. Zur traditionellen Kirmes, die eine Woche nach Pfingsten gefeiert wird, heiße ich alle Besucher auch im Namen der Stadt herzlich willkommen. Mit dem Fassanstich am Freitag, um 19:30 Uhr beginnt die diesjährige Kirmes. Feiern Sie mit uns und genießen vergnügte Tage auf dem Ulmener Thomas Kerpen . Marktplatz. Schausteller, Schießbuden und Verkaufstände versprechen tolle Kirmesfreuden. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung am Freitag- und Samstagabend sowie der traditionelle Frühschoppen durch den Musikverein Ulmen am Montag garan- tieren gute Laune. Für ausgelassene Stimmung sorgt am Montagnachmittag die Tanzband Smile. Am Samstag parallel zum Kirmestreiben ab 20:00 Uhr wird im Feuerwehrhaus auf großer Leinwand das DFBPokal- Finale Bayern München gegen Borussia Dortmund gezeigt. Am Sonntagnachmittag sind sie herzlich eingeladen beim leckeren Kuchenbuffet entspannte Gespräche zu führen. Danke sagen möchte ich an dieser Stelle all den fleißigen Händen, welche an der diesjährigen Kirmes mitgewirkt haben. Besonders natürlich dem Sportverein Ulmen, als ausrichtender Verein. Außerdem danke ich den Anliegern, die die nicht zu vermeidende Lärm- und Verkehrsbelästigungen schon viele Jahre gerne ertragen. Auf geht’s zur Ulmener Kirmes. Ich wünsche allen Besuchern viel Freude und unbeschwerte Kirmestage. Ω Ihr Thomas Kerpen Stadtbürgermeister Ulmen. Der SV Fortuna Ulmen lädt herzlich ein zur Kirmes rund um den Marktplatz in Ulmen ab Freitag, dem 20. Mai 2016. dazu kommen die Fußballfreunde auf ihre Kosten beim DFB-Pokalendspiel bei der Feuerwehr. (Der SV Fortuna Ulmen hat extra dafür ßender Kranzniederlegung. Ab 13:00 Uhr warten Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und warmer Imbiss und natürlich die Schausteller auf Ihren Besuch. Am Montag erfreut Sie mit einem musikalischen Frühschoppen der Musikverein Ulmen und es findet ein „Kuchenresteessen“ statt. (mit frischem Kaffee!) Ab 16:00 Uhr tritt die inzwischen bekannte Par- tyband „Smile“ auf und sorgt noch mal für Stimmung bis zum Abpfiff. In der Hoffnung, dass die Sonne an diesem Wochenende dem Namen der Band (Smile) Ehre macht, freut sich der SV Fortuna Ulmen auf zahlreichen Besuch der Ulmener Kirmes. Für Kirmessonntag sind Kuchenspenden sehr willkommen. Angebote nimmt Cornelia Rauen (02676/1265) gerne entgegen. 1 .LUPHVLQ8OPHQ Freitag, 20.05.2016: 19:00 Uhr - Festumzug der Ulmener Vereine ab "Alter Postplatz" 19:30 Uhr - Fass - Anstich durch den Bürgermeister 21:00 +DSS\+RXUDOOHV½ 22:00 Uhr Ihr Ansprechpartner Samstag, 21.05.2016: 20:00 Uhr parallel 22:00 Uhr René Diederichs - musikalische Unterhaltung mit DJ M Ä X - (im Feuerwehrhaus) - Eröffnung der Sektbar Sonntag, 22.05.2016: 10:30 Uhr - Festhochamt mit anschl. Kranzniederlegung & Umzug zum Kirmesplatz 13:00 Uhr - Kaffee & Kuchen Montag, 23.05.2016: 13:00 Uhr - musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Ulmen 16:00 Uhr - Partyband SMILE $XI,KUHQ%HVXFKIUHXWVLFKGHU 69)RUWXQD8OPHQ Teilnehmer der Ulmener Vereine sammeln sich ab 19:00 Uhr zum Festumzug auf dem „Alten Postplatz“, um pünktlich um 19:30 Uhr den Fassanstich des Stadtbürgermeisters auf dem Kirmesplatz zu erleben. Während der „Happy Hour“ von 21 bis 22 Uhr gibt es jedes Getränk für nur 1 Euro. (wenn das nicht zum Bleiben animiert???) Natürlich wird es das gesamte Wochenende über beliebte Fahrgeschäfte geben, die Groß und Klein erfreuen. Am Samstag ab 20:00 Uhr legt DJ MÄX auf und parallel gesorgt, dass diese Spiel an unserem Kirmessamstag ausgetragen wird.) Nach Abpfiff öffnet die Sektbar, auch dort kann man darauf warten, dass sich unsere FußballSenioren-Mannschaften von den letzten Auswärts-Pflichtspielen ihrer Kreisligen auf dem Kirmesplatz empfangen lassen. Sowohl die 1. Mannschaft als auch die 2. Mannschaft konnten den Aufstieg feiern. Der Kirmessonntag beginnt traditionell um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias mit dem Festhochamt und anschlie- "AHNHOFSTRAq5LMENq"UCHHANDLUNG,ESE%CKEDE Kanalbau – Straßenbau – Kabelbau – Erdarbeiten 56766 Ulmen · Industriestr. · EDKO Automobile sIHRE"UCHHANDLUNGIN5LMEN s"UCHAUSLEIHEs3CHULBàCHER s$(,0AKET3HOP s2EINIGUNGSANNAHMEFàRALLE4EXTILIEN Installateur- und Heizungsbaumeister Mühlenfeld & Mühlenfeld Fach-/Rechtsanwälte Jörg Mühlenfeld Susanne Mühlenfeld Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße 10 56766 Ulmen Tel.: 0 26 76 / 3 80 Tel.: 0 65 71/9 56 13 78 Handy: 01 71 / 5 27 93 15 Verkehrsrecht, Strafverteidigung Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht auch Fachanwalt Familienrecht auch Fachanwältin Familienrecht Arbeitsrecht, Erbrecht, Mietrecht Versicherungsrecht, Sozialrecht 56766 Ulmen 54516 Wittlich (Zweigstelle) Meisericher Straße 4 Tel. 02676-8408 | Fax 8509 Kurfürstenstraße 55 Tel. 06571-1499963 | Fax 1499964 Anzeigensonderthema Deutsche Meisterschaft DVG in Auderath (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine) www.hundesportverein-duengenheim.de Programm ab 19:30 Uhr Freitag, 20.05.2016 09:00 – 16:00 Uhr freies Training der Teilnehmer 13:30 – 14:00 Uhr Probeunterordnung & Probeschutzdienst auf dem Wettkampfgelände 19:00 Uhr Begrüßung durch die Offiziellen und Auslosung der Startreihenfolge Samstag, 21.05.2016 07:00 – 19:00 Uhr Vorführung in Unterordnung und Schutzdienst auf dem Wettkampfgelände / parallel Fährtenarbeit im Gelände Festabend im Festzelt mit Livemusik DFB-Pokalfinale auf Großbildschirm Sonntag, 22.05.2016 07:00 – 16:00 Uhr Vorführung in Unterordnung und Schutzdienst auf dem Wettkampfgelände / parallel Fährtenarbeit im Gelände 16:30 Uhr AUDOKA (Auderather Dorfkapelle) ca 17:00 Uhr Ehrung der Sieger Veranstalter SG Auderath/Alflen & HSV Düngenheim Samstags/Sonntags Mittagsmenüs /Kaffee und Kuchen Auf Euer kommen freut sich die SG Auderath/Alflen und der Hundeverein Düngenheim 02676/9368-0 · Fax 02676/9368-68 Für alle Flexiblen liegt aus: METZGEREIEN: Metzgerei Schmitz in Ulmen, Metzgerei Schröder in Ulmen, Metzgerei Pierczinski in Alflen, Metzgerei Schneider in Büchel BÄCKEREIEN: Bäckerei Müsch in Ulmen und Alflen AUSSERDEM: ULMEN Tankstelle, Die Lohner‘s, Buchhandlung Lese-Ecke, Stofftruhe, Peter‘s Bistro, Edeka-Markt Biermann SOWIE Hotel Maas in Lutzerath Zusteller gesucht! Schnelle Hasen für einen Teil von Ulmen 0 65 92 / 9 29-80 26 Der beste Weg etwas zu lieben: Realisieren, dass man es verlieren kann. Gilbert Keith Chesterton 12 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Am vergangenen Pfingstwochenende nutzten viele Menschen das lange Wochenende um einen Ausflug oder einen Kurzurlaub anzutreten. Gerade in den Touristikregionen der Eifel unter anderem auch am Nürburgring wimmelte es von fremden KFZ-Kennzeichen. Auch Motorradfahrer waren zuhauf unterwegs. Leider ereignen sich an solchen langen Wochenenden vermehrt schwere Unfälle, die in Verbindung mit Selbstüberschätzung und hohen Geschwindigkeiten bzw. Verkehrssituationen stehen. Gerade Motorradfahrer denen man aufgrund ihrer Silhouette die Geschwindigkeiten nur sehr schwer einschätzen kann, sind häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Mühlenfeld & Mühlenfeld Fach-/Rechtsanwälte Jörg Mühlenfeld Susanne Mühlenfeld Verkehrsrecht, Strafverteidigung Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht auch Fachanwalt Familienrecht auch Fachanwältin Familienrecht Arbeitsrecht, Erbrecht, Mietrecht Versicherungsrecht, Sozialrecht 56766 Ulmen 54516 Wittlich (Zweigstelle) Meisericher Straße 4 Tel. 02676-8408 | Fax 8509 Kurfürstenstraße 55 Tel. 06571-1499963 | Fax 1499964 Wir habe n Team v unser WIR SIND IM Fahrzeug erstärkt SCHADENSFALL Marcosachverständiger W In der Ga eber FÜR SIE DA! sse 2 54597 Fle Tel.: 01 6 ringen 0 / 6 30 07 45 =XU6WDUWEDKQ%LWEXUJ LQIR#SXHW]JDVSHUGH ZZZSXHW]JDVSHUGH Generell gilt direkt nach einem Unfall „Gibt es Verletzte?“. Bei Personenschäden, erkennbaren hohen Sachschäden, Unfallgegner ohne Versicherungsnachweis und außerhalb der Europäischen Union beheimatet, gilt es die Polizei zu rufen. Sollten Sie Zweifel über den Unfallhergang haben, geben Sie erst einmal nur die Informationen zu Ihrer Person und die des Fahrzeuges preis. Nur bei einem eindeutigen Selbstverschulden, sollten Sie das Verwarnungsgeld der Polizei akzeptieren. Extrem wichtig ist die eigene Beweissicherung und die Erfassung der Zeugenaussagen – gerade für eine schnelle Abwicklung mit den Versicherungen sind Fotos vom Unfallort äußerst hilfreich. Auch der Unfallbericht sollte, wenn möglich, zusammen mit dem Unfallbeteiligten ausgefüllt werden. Dieser stellt kein Schuldeingeständnis dar, er dient lediglich als Momentaufnahme der entstandenen Situation. Notieren Sie sich immer die Adresse, das Kennzeichen und den Namen der Versicherung des Unfallgegners. Dienstleistung als GTÜ-Vertragspartner Hauptuntersuchungen · Abgasuntersuchungen Änderungsabnahmen (Räder, Reifen, usw.) Weitere Dienstleistung als Kfz.-Sachverständiger Erstellen von Schadengutachten 53518 Adenau Am alten Wehr 32 Tel. 02691-7044 Nach einem Unfall hat der Geschädigte das Recht sich eines technischen und juristischen Gehilfen zu bedienen. Ein technischer Gehilfe ist ein KFZ-Sachverständiger. Ein juristischer Gehilfe ist ein Rechtsanwalt. Die hierbei entstehenden Kosten trägt die Versicherung des Unfallverursachers. Dies hat der Gesetzgeber mit Rücksicht auf den Geschädigten deshalb gemacht, da dieser (der Geschädigte) im Normalfall mit der Schadenbehebung Pfarr- und Dorffest in Rachtig an Fronleichnam Zeltingen-Rachtig. Am Donnerstag, dem 26. Mai, feiert die Pfarrgemeinde St. Marien Rachtig nicht nur den traditionellen Fronleichnamstag mit Prozession sondern verbindet seit Jahrzehnten den Feiertag mit einem Pfarr- und Dorffest. Der Tag beginnt mit einem Festhochamt in der Marienkirche, die zur Zeit rundum mit einem Baugerüst eingefasst ist. Danach geht die Fronleichnamsprozessi- „Zuhause leben bis zuletzt“ Wittlich. Einen Schwerstkranken pflegen ist für alle Betroffenen eine große Herausforderung und mit vielen Fragen, häufig auch mit Unsicherheit und Überforderung, verbunden. Dies belastet nicht nur das alltägliche Leben der Angehörigen, sondern auch professionell pflegende Menschen geraten dabei oft an ihre Grenzen. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst/Ökumenischer Hospizdienst Wittlich stellt die Begleitung Schwerstkranker und das Thema Sterben und Tod in seinen Fokus. Wir haben die Aufgabe übernommen, Betroffene auch bereits im frühen Stadium der Erkrankung zu begleiten, sowie beratend und unterstützend mit Pflegeeinrichtungen und -diensten zu kooperieren. und insbesondere der Schadenregulierung überfordert ist. Hierbei soll diese Entschädigung so vonstattengehen, als ob der Unfall nicht geschehen wäre. Das heißt, dass das beschädigte Fahrzeug so repariert werden soll, dass keine technischen oder optischen Rückstände zu Lasten des Geschädigten verbleiben. Hinsichtlich der Reparatur von Unfallschäden kommt es natürlich häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Geschädigten und dem leistungspflichtigen Versicherer (z.B. muss ein Bauteil erneuert werden oder kann es ausgebeult und gespachtelt werden oder muss eine Stoßstange erneuert oder nur lackiert werden). Insbesondere bei Kunststoffteilen ist eine Verformung oft nur schwer und mit erfahrenem Auge zu erkennen. Deshalb ist der Geschädigte gut beraten sich einem neutralen KFZ-Sachverständigen seiner Wahl Im Rahmen des Projektes „Zuhause leben bis zuletzt“ der Kreisverwaltung findet beim Themenabend am Montag, 23.05.2016, um 19:00 Uhr im Haus der Vereine, Kasernenstraße 37, 54516 Wittlich die nächste Veranstaltung zum Thema „Kommunikation“ statt. Frau Weber-Junker, Theologin und Referentin für Palliativ-Care wird über Möglichkeiten einer gelungenen Kommunikation mit Schwerstkranken und Angehörigen sprechen. Sie wird auch Hilfestellung zum „richtigen“ Zuhören in allen Bereichen des Lebens geben. Verbindliche Anmeldung bitte bis Freitag, 20.05.2016, beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Wittlich, Tel. 06571 956338-17. Weitere Infos unter: www.ökumenischer-hospizdienstwittlich.de. 1 on, begleitet von den Klängen des Musikzuges Deutschherren, durch die Ortsstraßen der beiden Dörfer Rachtig und Zeltingen zur Pfarrkirche St. Stephanus. 1 tige Aufwandsentschädigungen zu, die mit Hilfe eines neutralen Sachverständigen oder Rechtsanwalts ihrer Wahl beansprucht werden können. Häufig werden Geschädigte nach einem Unfallereignis von Mitarbeitern der Versicherung des Unfallverursachers angerufen und mit sanften oder auch bestimmenden Worten versucht zu beeinflussen, was immer im Sinne der Kosteneinsparung für den Versicherer steht. Der Geschädigte sollte wissen, dass er bestimmt was mit seinem Fahrzeug nach dem Unfall geschieht. Hierbei hat der Geschädigte auch das Recht sich die Entschädigungssumme (berechnet auf der Basis eines neutralen Gutachtens) auszahlen zu lassen und die Reparatur dann in Eigenleistung durchzuführen. 1 Text von Diplom-Ingenieur Willi Bläser UNFALL Was nun? Die freien, unabhängigen Sachverständigen und Prüfingenieure in Ihrer Nähe Unsere Dienstleistungen im Auftrag der Unsere freiberuflichen Dienstleistungen: s Hauptuntersuchung (HU) inkl. (AU) s Anbauabnahmen z.B. Reifen, Räder, Federn s Oldtimerbegutachtung (H-Kennz.) s Gasanlagenprüfungen (Wohnw., Wohnmob.) s Unfallgutachten (Neutral u. unabhängig) s Fahrzeugbewertungen – Baugutachten s Fahrtschreiberprüfungen §56b StVZO s UVV an Stapler, Hebebühnen usw. UNSERE PRÜFSTELLEN UND BÜROS SIND TÄGLICH GEÖFFNET. 54550 Daun 56766 Ulmen 53539 Kelb.-Zerm. 56727 Mayen Mobil: 0171/7350000 Bonner Str. 8 Meisericher Str. 57 Haupstr. 19 Polcher Str. 43-45 Tel. (06592) 8088 / Fax 969548 Tel. (02676) 952952 / Fax 952953 Tel. (06592) 8088 / Fax 969548 Tel. (02651) 5056 / Fax 5554 Internet: www.kfz-pruefstellen-blaeser.de Mo-Fr. 09:00-19:00 Sa. 09:00-12:00 Mo-Fr. 08:00-17:00 Sa. 08:00-16:00 Mo-Fr. 17:00-18:30 Sa. 11:00-13:00 Mo-Fr. 08:00-17:30 Sa. 08:00-12:30 Prüfung von Fahrzeugen aller Art. Jan Weiler begeistert beim Festival Bitburg. Bei seinem starken Auftritt in Bitburg hat Jan Weiler die Stadthalle Bitburg gerockt – und damit 650 Besucher. Mit humorvollen Exkursionen in das „Reich der Pubertiere“. Vorgelesen, erzählt, kommentiert, schauspielerisch eindringlich gestaltet. Sehr zum Vergnügen der 650 Besucher. Wesentliche Teile des Abends wurden von Spiegel-TV gefilmt, für einen Einspielfilm für die neue Gottschalk-Live-Show „Mensch Gottschalk. Menschen und Themen, die das Land bewegen“. Die erste Sendung wird ausgestrahlt am 05. Juni um 20:15 auf RTL – mit LiveGast Jan Weiler. 1 Initiative „Manderscheid.nu“ stellt Stadtführer vor Manderscheid. In Manderscheid haben sich im Dezember 2015 vier niederländische Gewerbetreibende (Mieke Harskamp / Haus Burgblick, Nelly Raijmakers / Hotel am Ceresplatz, Dorine van Baars / Burgcafé, Lysbet Venema / Haus Burgblick) zusammengesetzt, um den Tourismus in der Kleinstadt mit einem neuen Impuls anzutreiben. Sie schlossen sich zu einem Team mit dem Namen „Manderscheid.nu“ zusammen: „Nu“ ist niederländisch und bedeutet in Deutsch „jetzt“. Damit machen sie deutlich, dass „jetzt“ die Zeit ist, in Aktion zu treten und sich für den Tourismus in Manderscheid einzusetzen. anzuvertrauen, dessen Kosten für seine Tätigkeit von der Versicherung bezahlt werden. Versicherer wollen natürlich immer – und auch verständlich – möglichst viel Geld sparen, weshalb sich der Geschädigte nicht auf einen „Deal“ mit dem Versicherer einlassen sollte. Wenn diese auch noch so seriös am Telefon klingen, so stehen alle vom Versicherer beauftragten Personen immer unter der Anweisung der Versicherer und müssen um Folgeaufträge zu erhalten im Sinne der Versicherer arbeiten, was natürlich häufig dazu führt, dass der billigere bzw. kostengünstigste Reparaturweg gewählt wird. Dies gilt leider auch dann, wenn der Versicherer einen sogenannten neutralen KFZ-Sachverständigen beauftragt oder die Werkstatt für die Reparatur des Fahrzeuges vom Versicherer bestimmt wird. Dem Geschädigten steht auch Wertminderung, Nutzungsausfall- und sons- Neutrale Sachverständige W. Bläser (Dipl.-Ing.) + Partner Plakette fällig? Abwicklung und Rechtberatung KFZ-Prüfstelle täglich geöffnet ! 54550 Daun Industriegebiet Nerdlen Tel. 06592-7000 Was muss ich nach einem Unfall tun? in der Gruppe „manderscheid.nu“ gewinnen und vereint so Kräfte und Ideen der Manderscheider Gewerbetreibenden, die von Anfang an sehr positiv auf die neuen Ideen des Teams reagierten und das Team tatkräftig unterstützten. Am vergangenen Dienstag wurde dann im Burgcafé die erste Broschüre der Initiative vorgestellt, die al- Begonnen hat die Tourismusarbeit des Teams „Manderscheid.nu“ mit dem Besuch einer Tourismusmesse in Belgien, auf der sie die Stadt vertraten. Darauf folgte die Erstellung einer eigenen Website (www. manderscheid.nu) und die Idee, ein kleines Informationsbuch für die Gäste der Stadt zu kreieren. in der Zwischenzeit konnte das Team 36 Betriebe für die Mitarbeit Die Zukunft ist meist schon da, bevor wir ihr gewachsen sind. John Steinbeck len Gästen und Einheimischen ab sofort zur Verfügung steht. Ein besonderer Stadtführer mit einer Übersicht zahlreicher Geschäfte, Gastrnomiebetriebe und Ausflugsziele in Manderscheid. Die Initiatorinnen haben schon die nächsten Projekte in Planung und freuen sich über weitere Partner. 1 13 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Kompetente Beratung… Unser Jubiläumsprogramm vom 27.05. bis 29.05.2016 All unser Wissen für Ihren Garten Klare Lösungen… Für eine Saubere Filtration Samstag, 28.05.2016 Bruch. Koi-Aquario wurde im August 2006 gegründet. Wir sind zwar ein kleines feines Unternehmen, aber bereits seit fast 20 Jahren im Umgang mit Japan-Koi vertraut. Wir verfügen über eine Innenhälterung von 30.000 Liter und eine Außenhälterung von 63.000 Liter. Darüber hinaus führen wir von April bis Oktober in sechs verschiedenen Hälterungsbecken verschiedene Koi-Arten und Größen. Aber auch ganzjährig nach bestimmten Halterungsbedingungen. Lassen Sie sich auch im japanischen Garten über Bonsais und Steinlaternen verschiedener Arten Alle unsere Koi sind auf KHV getestet, denn wir wollen Ihnen nur gesunde und vitale Koi anbieten. Deshalb wird Koi-Aquario ganzjährig fachärztlich betreut. 1 inspirieren. Wir wollen Ihnen ein vertrauensvoller Partner in Sachen Original Japan-Koi sein und bieten Ihnen Top-Qualität zu bezahlbaren Preisen. 10:00 Uhr Beginn 10 Jahre Koi-Aquario 10:00 bis 11:00 Uhr Koi Versteigerung von Klein bis Groß 14:00 Uhr Vortrag Yoshikigoi Farm Jos Aben - Ausstellung Oase, Smartpond, HighFil, Pumpen, Buddha und vieles mehr - Infostand Fress Krapf: Alles um gute Hundeernährung 20:00 Uhr „Die Nacht der 1.000 Koi“ Tanzmusik, Eintritt frei Sonntag, 29.05.2016 10:00 Uhr 11:00 Uhr Unsere Leistungen: Kontakt: ◆ Koi- und Schwimmteichbau ◆ Gartengestaltung und Holzterrassen ◆ Fliesen- und Estricharbeiten ◆ GFK- und Epoxi Beschichtungen ◆ Spezialist für Bruchstein und Trockenmauer ◆ Baubetreuung Auf dem Wieschen 17 54518 Bruch Tel.: 06578/985676 Fax: 06578/985675 Mobil: 0172/6230095 E-Mail: [email protected] www.koi-aquario.de Oliver Zwang KLARE LÖSUNGEN... FÜR EINE SAUBERE FILTRATION ie re n W i r gr at ul zu m K o i-A qu ar io um ! lä i ub nj e m r Fi www.a3-vliesstoffe.de K O M P E T E N Z I N 18:00 Uhr Beginn 10 Jahre Koi-Aquario Vortrag Japanreise mit Dirk Ottlik - Ausstellung Oase, Smartpond, HighFil, Pumpen, Buddha und vieles mehr - Infostand Fress Krapf: Alles um gute Hundeernährung Ende Immer da, immer nah. Zum 10-jährigen Jubiläum der Firma Koi-Aquario gratulieren wir von Herzen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Geschäftsstelle Bläsius & Warth GbR Am kleinen Rotenberg 14-16 • 54516 Wittlich Telefon 06571 9540344 www.provinzial.com V L I E S Europa-Miniköche EIFEL zu Gast im Euro-BBW in Bitburg Bitburg. Die 30 Europa-Miniköche EIFEL des aktuellen Jahrgangs 2015-2017 trafen sich bei Ihrem letzten Monatstreffen im Europäischen Berufsbildungswerk (EuroBBW) in Bitburg und lernten dabei nicht nur das Euro BBW kennen, sondern durften in der modernen Mensaküche unter der Anleitung von Uwe Fusenig, Küchenchef im Euro-BBW, und Frank Zahren, Koch, natürlich auch ein leckeres Essen, eine „Quiche Lorraine“ sowie eine „Schwarzwälder Torte im Glas“ sowie den alkoholfreien „Superleckeren Kocktail – SLK“, zubereiten. Unterstützung fanden Sie dabei auch von Marcel Stephan vom Gasthaus Herrig aus Meckel und der Ernährungsfachkraft Silvia Eckers, Röhl, die die Theorieeinheiten leitet. Das Europäische Berufsbildungswerk in Bitburg ist eine der jüngsten und modernsten Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation in Deutschland. Seit 2001 absolvieren hier jährlich etwa 250 junge Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigun- gen berufsvorbereitende Maßnahmen und berufliche Erstausbildungen. Ziel der Einrichtung in Trägerschaft des Deutschen Menschen mit Beeinträchtigungen im wertschätzenden Miteinander und mit innovativen Mitteln. 21 staatlich anerkannte Berufsbilder Uwe Fusenig zeigte sich begeistert von den Fertigkeiten der EuropaMiniköche, die sich in dieser Gruppe seit dem Sommer 2015 regelmä- Die Europa-Miniköche EIFEL im Euro-BBW in Bitburg Roten Kreuzes, Landesverband Rheinland-Pfalz, ist die nachhaltige Förderung und Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von können in den modern ausgestatteten Ausbildungswerkstätten und -büros und der staatlich anerkannten Berufsschule erlernt werden. ßig einmal im Monat treffen. Unter dem Motto „Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt“ werden die Miniköche, im Alter von 10 bis 12 Jahren, innerhalb von 2 Jahren spielerisch für das Kulturgut Essen und Trinken sensibilisiert. Unter fachkundiger Anleitung von Ernährungsberatern, Chefköchen und Servicekräften werden die Kinder gleichermaßen in die Theorie wie in die Praxis eingeführt. Marcel Stephan und die Miniköche zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten der Mensaküche im Euro-BBW: „Hier können unsere Miniköche auch einmal hinter die Kulissen einer solchen Großküche schauen und lernen dabei auch weitere Betriebe kennen.“ Menüauswahl für durchschnittlich 300 Kunden, bestehend aus Teilnehmenden, MitarbeiterInnen und externen Gästen angeboten. Hier können Auszubildende die Anforderungen einer Großküche kennenlernen. Im Übungsrestaurant „Finesse“ werden dem zahlenden Gast gehobene Speisen à la Carte dargeboten. Im Bistro „Finesse“ in der Brodenheckstraße in Bitburg haben die Köchinnen und Köche wie auch die Fachkräfte im Gastgewerbe zudem die Möglichkeit, betriebliche Realität kennenzulernen. Im Angebot sind täglich zwei Tellergerichte, sowie Kaffeespezialitäten und Kuchen zum Nachmittag. Das Euro-BBW bietet für die Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (dreijährige Vollausbildung) oder Fachpraktiker/in Küche (dreijährige Fachpraktiker-Ausbildung) vier Lernorte. In der modern ausgestatteten Ausbildungsküche werden erste Grundfertigkeiten in Kleingruppen vermittelt. In der Mensa-Küche wird von Montag bis Freitag eine abwechslungsreiche Unterstützt wird das Projekt in der Eifel federführend durch Tobias Stadtfeld, Hotel Heidsmühle in Manderscheid und Thomas Herrig, Gasthaus Herrig in Meckel. Dabei finden sie Unterstützung durch weitere Betriebe in der Eifel. Die Koordination der Gruppe erfolgt bei der Eifel Tourismus (ET) GmbH, Prüm. 1 And the winner is… Cynthia! Englisch-Vorlesewettbewerb an der Augustiner-Realschule plus Hillesheim. Cynthia Bell, Klasse 8b, wurde Schulsiegerin beim diesjährigen Englisch-Vorlesewettbewerb an der Augustiner-Realschule plus in Hillesheim und setzte sich mit knappem Vorsprung gegen die anderen Teilnehmer aus den Parallelklassen durch. Die Plätze zwei und drei belegten Hidde Kompagne und Dennis Meyer (beide 8a). Bereits schon traditionsgemäß veranstaltet die Schule in den achten Klassen einen Vorlesewettbewerb im Fach Englisch. Zunächst ermitteln dabei die einzelnen Klassen ihre beiden Klassensieger, bevor der Schulentscheid ansteht. Hier gilt es neben einem eingeübten auch einen unbekannten Text zu lesen. dann Textverständnis, Aussprache und Lesetechnik. Moderiert wurde der „English Reading Contest” von zwei Schülern, Anja Meyer und Stefan Gessler (beide 9b), die souverän auf Englisch durch das Reading is fun! Das Foto zeigt die strahlende Siegerin Cynthia Bell (2.v.l.), die anderen Teilnehmer Hidde Kompagne, Dennis Meyer, Alexandra Kirsanov und Björn Theobald sowie die beiden Moderatoren Anja Meyer und Stefan Gessler Die Jury, in diesem Jahr besetzt mit den beiden Englischlehrerinnen Gabi Heck und Birgit Neukirch sowie dem Vorjahressieger Lucas Programm führten. Schulleiterin Andrea Stabel hatte zur Preisverleihung für alle Teilnehmer eine süße Überraschung mitgebracht. Sie gratulierte besonders den drei Erstplatzierten und überreichte jedem einen Büchergutschein des Fördervereins sowie eine Urkunde. Ein besonderer Dank gilt aber auch Herr Göden für die sehr gute Vorbereitung des Vorlesewettbewerbs. 1 Kirchenmusikalische Marienfeier in der Filialkirche Minderlittgen Bauer (9b) und dem Schülersprecher Calvin Domas (9b), beurteilt Minderlittgen. Am Sonntag, dem 22.05.2016 findet um 14:30 Uhr in der Filialkirche Minderlittgen die diesjährige kirchenmusikalische Marienfeier, gestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia“ Minderlittgen unter Mitwirkung des Kirchenchor „Cäcilia“ Herforst sowie des „Trio Intermezzo“, statt. Im Rahmen dieser Marienfeier begeht der Chor gleichzeitig sein 170 jähriges Be- stehen. Zur Aufführung kommen u.a. Chorwerke von Haydn, Fabre, Reimann, Otto Fischer, Arcadelt, Schubert und Schweitzer. Auf der Turk-Orgel, die in diesem Jahr ihr 85 jähriges Bestehen feiert, begleitet Cornelia Grewelding. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf den Auftritt der Mezzosopranistin Ingrid Wagner, mit der uns eine langjährige Freundschaft Klarheit in den Worten, Brauchbarkeit in den Sachen. Gottfried Wilhelm Leibniz verbindet. Die Gesamtleitung hat Cornelia Grewelding. Wir laden alle Freunde der Kirchenmusik zu dieser Feierstunde recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende, für die wir uns schon jetzt recht herzlich bedanken, würden wir uns sehr freuen. Im Anschluss daran ist ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. 1 14 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 E-Jugend: Kreisjugendpokal bleibt in Wittlich Fußballergebnisse aus der Eifel-Mosel-Region Bezirksliga West Heim Gast TuS Koblenz II SV Morbach SG 06 Betzdorf Spfr Eisbachtal SG Badem SV Konz SG Neitersen SG Bad Breisig SG Mendig Ergebnis SG Malberg SG 2000 Mülh.-Kärlich TuS Mosella Schweich FSV Trier-Tarforst SG 99 Andernach TuS RW Koblenz SG Schoden FV Engers TuS Mayen Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 23 19 15 16 16 16 15 15 13 12 11 11 11 10 10 8 5 4 7 5 13 8 8 8 6 5 10 8 8 8 6 8 7 7 8 4 TuS RW Koblenz SG 2000 Mülheim-Kärlich FV Engers TuS Koblenz II FSV Trier-Tarforst TuS Mayen SG Badem SG 99 Andernach Spfr Eisbachtal SG Malberg SG Schoden SG Mendig SG Neitersen SV Morbach SG 06 Betzdorf SV Konz TuS Mosella Schweich SG Bad Breisig Heim 5:1 4:1 5:2 1:1 1:0 1:2 2:2 1:2 1:1 Ihr kompetentes Fachgeschäft Unser Service-Telefon: 0 65 92 / 17 30 60 Digital-TV, HiFi, Video, Telekommunikation, Multimedia, Computer Abt-Richard-Straße 10 s 54550 Daun v Torverhältnis Differenz Punkte 3 9 5 9 9 9 12 13 10 13 14 14 16 15 16 18 20 25 106:32 77:46 54:35 64:35 58:43 62:52 53:48 67:54 50:47 52:57 82:86 55:63 58:75 47:62 55:61 41:67 28:80 35:101 74 31 19 29 15 10 5 13 3 -5 -4 -8 -17 -15 -6 -26 -52 -66 76 62 58 56 56 56 51 50 49 44 41 41 39 38 37 31 23 16 34. Spieltag Anstoß Spielstätte SG Malberg TuS Mayen SG Schoden TuS RW Koblenz SG 99 Andernach FSV Trier-Tarforst TuS Mosella Schweich SG 2000 Mülheim-Kärlich FV Engers 15:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 Spfr Eisbachtal SG Bad Breisig SV Konz SG Badem TuS Koblenz II SG 06 Betzdorf SV Morbach SG Mendig SG Neitersen Kreisliga B Nord Hunsr.-Mosel 25. Spieltag Heim Ergebnis SG Lüxem SG Schneifel-Stadtkyll SG Neumagen-Dhron SV Leiwen-Köwerich SG Rascheid DJK St. Matthias Trier SG Osburg SG Ellscheid 1:1 3:1 2:1 1:1 0:4 1:2 1:2 4:1 Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 18 18 16 17 14 12 12 10 11 10 8 9 7 9 7 5 8 6 8 5 5 9 3 8 4 5 10 7 8 1 3 8 SV Leiwen-Köwerich SV Dörbach FC Bitburg SG Rascheid SG Ellscheid SG Schneifel-Stadtkyll SG Ruwertal SG Neumagen-Dhron SG Buchholz DJK St. Matthias Trier SG Wallenborn SG Osburg SG Lüxem SV Föhren SV Zeltingen-Rachtig SG Zell Gast Ergebnis SG V. Sabershausen SG Düngenheim SG Bell II SG Lutzerath SG Eifelhöhe Büchel SG Nörtersh.-Udenh. TuS Treis-Karden 2:0 1:2 4:1 4:2 0:0 4:1 1:1 Alles aus der digitalen Welt InfoDigital SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV mit INFOSAT rem bei Ih Jetzhtriftenhandel! Zeitsc Gast SG Badem II SG Geichl.-Koxhausen SG Weinsheim TuS Ahbach SG Kylltal-Gerolstein SG Hillesheim SG Malbergweich DJK Watzerath 4:1 SG Daleiden 1:3 SG Lamb.-Oberweiler 0:3 SV Neunk.-Steinborn 3:3 SG Großkampen 1:0 SG Oberweis 1:4 SG Pronsfeld 4:0 v Torverhältnis Differenz Punkte Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 23 19 16 16 11 9 9 9 9 9 7 5 4 3 0 4 5 4 5 5 4 3 2 2 6 4 4 4 SG Morshausen SV Masburg SG Eifelhöhe Büchel SG Nörtersh.-Udenhausen SG Bell II SSV Ellenz-Poltersdorf SG Lutzerath SG Vorderh. Sabershausen SG Werlau SG Hambuch TuS Treis-Karden SG Düngenheim SG V. Müllenbach III SG Auderath v Torverhältnis Differenz Punkte 2 2 4 5 9 11 12 13 14 14 12 16 17 18 75:13 83:22 76:24 97:28 51:60 56:71 51:47 33:61 45:61 42:68 40:67 37:88 20:31 29:94 62 61 52 69 -9 -15 4 -28 -16 -26 -27 -51 -11 -65 69 61 53 52 38 32 31 30 29 29 27 19 16 13 3 5 5 7 10 8 14 11 14 14 11 13 14 19 19 16 57:24 67:28 72:37 69:40 47:50 44:36 46:53 51:43 49:68 39:44 48:56 38:48 39:58 38:55 30:70 38:62 33 39 35 29 -3 8 -7 8 -19 -5 -8 -10 -19 -17 -40 -24 62 60 56 56 47 45 39 38 37 35 34 34 29 28 24 23 Anstoß Spielstätte 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 Udler Trier Geisfeld Leiwen Neum.- 17:30 17:30 17:30 Auw Lüxem Osburg 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Spiele TuS Ahbach 25 SG Daleiden 25 SG Großkampen 25 SG Oberweis 25 SG Malbergweich 25 SV Neunkirchen-Steinborn 25 SG Weinsheim 25 DJK Watzerath 25 SG Geichlingen-Koxhausen 25 SG Lamb.-Oberweiler 25 SG Kylltal-Gerolstein 25 SG Badem II 25 SG Pronsfeld 25 SG Hillesheim 25 g u 22 19 12 13 13 11 9 9 8 6 7 6 4 4 2 1 8 4 4 5 3 3 3 8 4 5 9 5 v Torverhältnis Differenz Punkte 1 5 5 8 8 9 13 13 14 11 14 14 12 16 85:17 73:27 51:32 53:37 44:38 56:44 36:50 35:53 44:53 21:36 26:60 33:53 15:46 27:53 68 46 19 16 6 12 -14 -18 -9 -15 -34 -20 -31 -26 68 58 44 43 43 38 30 30 27 26 25 23 21 17 SG Nörtersh.-Udenhausen SG V. Müllenbach III Samstag, 21.05.2016 TuS Treis-Karden SG Werlau SG Eifelhöhe Büchel SG Morshausen SG Lutzerath SG Hambuch SG Bell II SSV Ellenz-Poltersdorf SG Düngenheim SV Masburg SG V. Sabershausen SG Auderath 19:00 Nörtershausen 15:30 17:15 17:15 17:15 17:15 17:15 Treis-Karden Gevenich Lutzerath Mastershausen Urmersbach Zilshausen Gast SG EFeu-Esch TuS Ahbach II SG Hillesheim II SG Lasel-Feuerscheid SG Üdersdorf SG Mehren SG Pr. Land-Wallersheim Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 16 14 12 13 13 13 12 11 11 10 9 9 5 0 4 6 8 5 2 2 3 5 2 4 3 3 4 3 Ergebnis SV Mehlental 0:1 SV Roth-Kalenborn 0:2 SG Ellscheid II 1:3 SG Schneifel-Stadtkyll II 1:1 SV Nohn 2:1 SG Ob. Kyll-Gönnersdorf 3:0 SG Brück-Dreis 3:0 Heim Ergebnis 0:2 1:2 0:4 2:2 1:1 1:3 24 25 27 13 27 17 10 1 -1 -1 -3 -9 -34 -96 Heim Gast Sonntag, 22.05.2016 Anstoß Spielstätte SG Großkampen TuS Ahbach Samstag, 21.05.2016 SG Oberweis SG Malbergweich Sonntag, 22.05.2016 DJK Watzerath SG Hillesheim SG Lamb.-Oberweiler SG Geichlingen-Koxhausen SG Daleiden SG Badem II SG Pronsfeld SG Kylltal-Gerolstein SV Neunkirchen-Steinborn SG Weinsheim 19:30 Üttfeld 17:30 Oberweis 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Watzerath Lambertsberg Arzfeld Lünebach Daun-Neunk. SG Ellscheid II SG Ob. Kyll-Gönnersdorf SV Roth-Kalenborn SV Mehlental SV Nohn SG Schneifel-Stadtkyll II SG Brück-Dreis 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 Heim SG Pr. Land-Wallersheim TuS Ahbach II SG EFeu-Esch SG Üdersdorf SG Lasel-Feuerscheid SG Hillesheim II SG Mehren Udler Birgel/Lissend. Gerolst.-Roth Gondenbrett Nohn Stadtkyll Bongard Kreisliga D-1 Eifel 21. Spieltag Gast TuS Daun SV Brockscheid DJK Kelberg SG Kylltal-Gerolstein II FC Demerath SV Ulmen SG Brück-Dreis II 52 48 44 44 41 41 39 38 35 34 30 30 19 3 Hauptsponsor des TuS 05 Daun Ergebnis SG Ellscheid III 2:2 SPVGG Struth Abg. SC Rengen 0:2 SG Wallenborn II 2:2 SV Neunk.-Steinborn II 2:3 FC Kirchweiler 3:0 SPIELFREI Lesen Sie die EAZ auch im Netz unter: Heim Gast SV Ulmen II DJK Kelberg II SPVGG Uersfeld SG Kylltal-Gerolstein III SV Lissingen SG Üdersdorf II Ergebnis SV Neroth SG Hillesheim III SG Mehren II FC Kirchweiler II SV Nohn II Abg. 6:2 1:0 4:0 2:1 SPIELFREI www.eifelzeitung.de Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 18 13 13 10 10 9 7 6 6 6 5 3 3 4 3 9 6 4 3 5 4 3 5 3 SV Flußbach SV Neuerburg FC Kinderbeuern SG Laufeld II SG Altrich II FC Bergweiler SG Traben-Trarbach II SG Reil II TuS Platten II SV RWT Wittlich II SG Veldenz III Spvgg. M.-Hupperath II 66:42 53:28 66:39 63:50 61:34 64:47 46:36 44:43 44:45 38:39 42:45 41:50 33:67 16:112 Hintere Reihe von links: Trainer Michael Rupp, Denis, Joe, Xhenis, Selem, Tafe, Tim, Julius, knieend: Ian, liegend von links: Peter und Franz Kreisliga C-1 Eifel SG Traben-Trarbach II SG Laufeld II SG Reil II SV Flußbach SV RWT Wittlich II SV Neuerburg v Torverhältnis Differenz Punkte 5 5 5 7 10 10 10 9 12 11 13 13 16 22 Anstoß Spielstätte 25. Spieltag Gast SG Veldenz III Spvgg. M.-Hupperath II TuS Platten II SG Altrich II FC Bergweiler FC Kinderbeuern SV Roth-Kalenborn SG Pr. Land-Wallersheim SG Lasel-Feuerscheid SV Mehlental SV Nohn SG Ob. Kyll-Gönnersdorf SG Mehren SG Schneifel-Stadtkyll II SG EFeu-Esch SG Üdersdorf TuS Ahbach II SG Ellscheid II SG Brück-Dreis SG Hillesheim II 26. Spieltag v Torverhältnis Differenz Punkte 1 5 6 3 6 9 12 11 12 13 12 16 89:20 53:35 52:32 63:32 60:38 40:40 40:45 41:71 28:58 45:70 31:61 27:67 69 18 20 31 22 0 -5 -30 -30 -25 -30 -40 57 43 42 39 36 31 24 23 22 21 20 12 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 23 23 23 23 23 23 22 24 23 22 23 22 22 18 17 16 14 12 12 9 9 8 6 5 2 0 4 2 5 1 6 3 3 2 4 2 1 3 4 SV Ulmen FC Demerath FC Kirchweiler DJK Kelberg TuS Daun SV Neunk.-Steinborn II SG Wallenborn II SG Ellscheid III SC Rengen SPVGG Struth SG Kylltal-Gerolstein II SG Brück-Dreis II SV Brockscheid v Torverhältnis Differenz Punkte 1 4 2 8 5 8 10 13 11 14 17 17 18 89:9 83:28 62:27 63:28 58:32 55:39 41:65 50:63 34:38 22:59 29:67 18:83 10:75 80 55 35 35 26 16 -24 -13 -4 -37 -38 -65 -65 58 53 53 43 42 39 30 29 28 20 16 9 4 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 19 18 19 19 19 20 19 19 19 18 19 16 12 10 10 8 8 8 6 6 6 0 1 5 3 2 3 2 1 4 4 0 3 26. Spieltag Anstoß Spielstätte Heim Heim Gast Freitag, 20.05.2016 Kreisliga C-1 Mosel 22. Spieltag 26. Spieltag Heim Gast Freitag, 20.05.2016 Kreisliga B-1 Eifel 25. Spieltag 19,90 € Platz Mannschaft www.infosat.de Platz Mannschaft Das ideale Geschenk für Eifler und Eifelfreunde! Ergebnis 26. Spieltag Heim Gast Samstag, 21.05.2016 SG Ellscheid SG Zell DJK St. Matthias Trier SV Zeltingen-Rachtig SG Rascheid FC Bitburg SV Leiwen-Köwerich SG Ruwertal SG Neumagen-Dhron SV Föhren Dhron SG Schneifel-Stadtkyll SG Wallenborn SG Lüxem SV Dörbach SG Osburg SG Buchholz Malberg Mayen Irsch Koblenz Andernach Trier-Tarforst Schweich Mülh.-Kärlich Engers Heim je Platz Mannschaft 30. Spieltag Heim Gast Samstag, 21.05.2016 SV Masburg SSV Ellenz-Poltersdorf SG Hambuch SG Morshausen SG V. Müllenbach III SG Werlau SG Auderath 25. Spieltag Gast SG Wallenborn SV Föhren SG Ruwertal FC Bitburg SV Zeltingen-Rachtig SG Buchholz SG Zell SV Dörbach Überall im Buchhandel Kreisliga A Eifel 29. Spieltag [email protected] Rheinlandliga 33. Spieltag Die Eifel-Zeitung gratuliert dem Meister SV Flußbach v Torverhältnis Differenz Punkte 2 1 6 7 8 10 10 9 9 12 16 85:28 61:15 46:45 48:39 25:21 44:36 30:54 32:35 26:36 33:60 20:81 57 46 1 9 4 8 -24 -3 -10 -27 -61 22. Spieltag Heim Gast Samstag, 21.05.2016 SG Brück-Dreis II SC Rengen SG Wallenborn II SV Neunkirchen-Steinborn II FC Kirchweiler SPVGG Struth SG Ellscheid III FC Kirchweiler II SV Ulmen II SV Nohn II SG Kylltal-Gerolstein III SG Mehren II DJK Kelberg II SV Lissingen SPVGG Uersfeld SG Üdersdorf II SV Neroth SG Hillesheim III SG Kylltal-Gerolstein II TuS Daun SV Ulmen SV Brockscheid FC Demerath DJK Kelberg Anstoß Spielstätte 17:30 17:30 19:30 19:30 19:30 19:30 Heim Gast Samstag, 21.05.2016 Bongard Daun-Rengen Niederstadtfeld Daun-Neunk. Kirchweiler Neichen SPIELFREI FC Kirchweiler II SV Nohn II SG Mehren II SG Hillesheim III SV Neroth DJK Kelberg II Anstoß Spielstätte SV Ulmen II SG Üdersdorf II SG Kylltal-Gerolstein III SPVGG Uersfeld SV Lissingen 17:30 17:30 17:30 17:30 17:30 Kirchweiler Nohn Darscheid Wiesbaum Neroth SPIELFREI 49 41 33 32 27 26 25 22 22 18 3 Reil. Am Pfingstsonntag wurde die Kreispokalendrunde in Reil ausgetragen. Als eine von acht Mannschaften hatte sich die E1 der JSG Wittlich um Trainer Michael Rupp für dieses Turnier qualifiziert. In der Vorrunde trafen die Säubrennerkicker in Gruppe A auf die Mannschaften aus Blankenrath, Meerfeld und Kröv. Blankenrath wurde im ersten Spiel mit drei Toren besiegt, Kröv unterlag den Wittlichern mit 2 Toren. Lediglich gegen Meerfeld verloren die Wittlicher Spieler durch ein Freistoßtor mit 1:0, zogen aber aufgrund des besseren Torverhältnisses in das Finale ein. Hier hieß der Gegner Neumagen. In einem ausgeglichenen Spiel über 15 Minuten Spielzeit konnte keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen, sodass der Turniersieger im Achtmeterschießen ermittelt werden musste. Jeweils fünf Torschützen traten für beide Mannschaften an: der Torwart der JSG Wittlich, Franz, konnte zwei Achtmeter clever parieren, während alle Wittlicher Strafstoßschützen: Joe, Xhenis, Denis und Tafe souverän den gegnerischen Torwart überwanden. Die E1 der JSG Wittlich war damit verdienter Turniersieger und sorgte dafür, dass der Wanderpokal ein weiteres Jahr in der Kreisstadt bleibt. 1 St.Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Gevenich Gevenich. Am Donnerstag, den 26.05.2016 (Fronleichnam) ist es wieder soweit. Die Gevenicher Schützen ermitteln ihren neuen Schützenkönig für 2016/17. Nach der Fronleichamprozession treffen sie sich um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Von hieraus werden sie, mit Unterstützung des Musikver- eins Gevenich ihre Schützenmajestäten abholen und zum Schützenhaus begleiten. Dort wird der noch amtierende Schützenkönig den Wettstreit um seine Nachfolge eröffnen. Alle Mitglieder der Schützenbruderschaft sowie alle Freunde und Bekannte sind zu diesem Ereignis recht herzlich eingeladen. 1 SUPER SPORT SOMMER 2016 MIT TECHNISAT IN DIE AK TION BIS ZUM 31.07.2016 The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of DIGITALEUROPE. VERLÄNGERUNG TechniTwin ISIO DAS BESTE aus fast 30 Jahren TV-INNOVATION TechniMedia UHD+ WELTWEIT ERSTES UHD/4K SMART-TV mit integriertem HD+ 3 Bis zu Entscheiden Sie sich jetzt für ein Premium-Smart-TV aus der Aktion und sichern Sie sich eine verlängerte Garantie von bis zu 5 Jahren gratis! GARANTIE + 2 Jahre GARANTIE im wert von 149,99 € 5 Bis zu 2) Jahre 3) GARANTIE GRATIS SICHERN Weitere teilnehmende Fachhändler und die YROOVW¦QGLJHQ$NWLRQVEHGLQJXQJHQȳQGHQ6LHXQWHU www.technisat.de/supersportsommer 1) Serie TechniMedia UHD+: 2 Jahre Garantie bei Produktregistrierung + 1 Jahr optionale Garantieverlängerung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf; Serie TechniTwin ISIO: 3 Jahre Garantie bei Produktregistrierung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 2) Verlängerte Teilegarantie um 24 Monate auf folgende Geräteteile: alle elektronischen Bauteile und Baugruppen, ausgenommen Panel inkl. Inverterboard, Gehäuse, sowie Zubehörteile (Fernbedienung, externer Subwoofer, etc.). Einzulösen innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 3) Bei Kauf eines Gerätes der TechniMedia UHD+ und TechniTwin ISIO TV-Serien erhalten Sie ein 24-Monate Teilegarantie-Ticket im Wert von 149,99€ gratis. Nur gültig im Aktionszeitraum (15. März 2016 bis zum 31. Juli 2016). Im teilnehmenden Fachhandel und im TechniShop unter www.technishop.de. Nicht übertragbar auf andere Geräte-Typen. Eine Barauszahlung des Ticketwertes ist ausgeschlossen. Solange der Vorrat reicht. 6076 Teilnehmende TechniSat-Fachhändler in Ihrer Nähe: EP: Herber · Feldstr. 11 · 54516 Wittlich SP: Walla · Jens Walla e.K. · Augustinerstr. 1-3 · 54576 Hillesheim teleropa TechniMarkt · Abt-Richard-Str. 10 · 54550 Daun Jahre 1) TechniSat Digital GmbH · TechniPark · 54550 Daun 15 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt! 3.200 Euro Strafe, sechs Monate Gefängnis und ein Untersuchungshaftbefehl – In drei drastischen Fällen waren dies die Konsequenzen aus Ermittlungen der Bundespolizei Trier für Schwarzfahrer in der Region. Im März verurteilte das Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler einen 52-Jährigen zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.200 Euro. Der Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler sparte im März des vergangenen Jahres das Zugticket für eine Fahrt mit der Deutschen Bahn AG von Heimersheim nach Bad NeuenahrAhrweiler. Dieses hätte ihn 1,80 Euro gekostet. Stattdessen zeigte er bei der Fahrkartenkontrolle ein verfälschtes Ticket vor, was der Schaffnerin natürlich sofort auffiel. Eine Verhaftung auf offener Straße in Hermeskeil war die Folge für einen 19-Jährigen, weil er unter anderem bei einer Zugfahrt im September 2015 kein gültiges Ticket vorzeigen konnte und zusätzlich noch den kontrollierenden Schaffner bespuckte. Diese und weitere Taten nahm die Bundespolizei Trier zum Anlass, einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Jugendlichen beim Amtsgericht Trier zu erwirken. Am vergangenen Dienstag klickten für ihn die Handschellen. Der junge Mann sitzt nun in der Jugendstrafanstalt in Wittlich. Zu gleich sechs Monaten Gefängnis verurteilte das Trierer Amtsgericht einen 35-Jährigen. Der Mann aus Trier wurde letztes Jahr 19 mal ohne ein gültiges Zugticket in der Bahn erwischt. In diesem Jahr wurden bereits über 400 Ermittlungsverfahren wegen Erschleichung von Leistungen durch die Bundespolizei Trier eingeleitet. 1 15-Jähriger betrunken mit dem Auto ausgebüchst Wiesemscheid. Nach einer Erstmeldung über einen „Pkw-Diebstahl“ in Wiesemscheid (VG Adenau) wurde dort am Pfingstmontagmorgen gegen 05:20 Uhr ein unter Alkoholeinfluss stehender 15-jähriger Junge aus dem Westerwaldkreis angetroffen, der sich den Wagen rechtswidrig angeeignet hatte und mit dem Pkw Honda innerhalb der Ortslage Wiesemscheid unterwegs gewesen war. Schwierig gestaltete sich die Unterbringung des Jungen, da dessen Mutter seine Aufnahme ablehnte. Letztlich wurde der junge Mann in Absprache mit den zuständigen Jugendämtern einer Jugendschutzstelle zugeführt. 1 Zugabe! Zugabe! Horst Evers begeisterte in Prüm Prüm. Der gebürtige Niedersachse und Wahlberliner Horst Evers hat beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm für einen abwechslungsreichen, urkomischen Abend und eine Premiere gesorgt. Nach Lesepassagen aus seinem Science Fiction Roman „Alles außer irdisch“ und kabarettistischen Glanzstücken aus pointierten, schräghumorigen Alltagsgeschichten flogen ihm, als erster Autor in 22 Festivaljahren, frenetische Zugaben-Wünsche entgegen. Nächste Festivalveranstaltung: Leslie Malton, Freitag, 20. Mai in Prüm, Aula der ehem. Hauptschule. Tickets über www.eifel-literatur-festival. de und an der Abendkasse. 1 Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de Oder als App auf Ihrem Android-Tablet oder Android-Smartphone! Downloaden www.appstock.de Arbeitende Eltern dürfen während eines überraschenden Kita Streiks zu Hause bleiben Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen: Wohin während eines Streiks mit dem Kind, darf der Chef wegen der Fehlzeit abmahnen? Wie Eltern vorgehen können, wenn sich keine Großeltern oder Babysitter als Betreuungsalternative auftun lassen – die Deutsche Anwaltauskunft klärt auf. Werden Eltern von einem Warnstreik in der Kita überrascht, machen sie sich für ihren Arbeitgeber nicht angreifbar, wenn sie mangels Betreuungsalternativen nicht zur Arbeit kommen können. Sie müssen ihren Chef dann aber kurzfristig am Telefon darüber informieren. In einem solchen Fall wäre eine Kündigung oder eine Abmahnung ausgeschlossen. Die aktuellen Streiks sind allerdings im Vorlauf angekündigt worden. In einem solchen Szenario können Arbeitgeber verlangen, dass Eltern sich auf den Streik vorbereiten und vielleicht unter den Kita-Eltern absprechen und darüber eine Betreuungslösung finden. Rechtsanwältin Dr. Nathalie Oberthür von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) rät unterdessen: „Wenn der Streik erst morgens angekündigt wird und der Vater des Kindes Zeit hat, dann muss er als Betreuungsperson einspringen.“ Ansonsten seien als alternative Betreuungsszenarien aber auch denkbar, das Kind mit auf die Arbeit zu nehmen oder von zu Hause aus zu arbeiten, so Oberthür. Manche Arbeitnehmer hielten für ihre Mitarbeiter Räume bereit, in die Eltern ihre Kinder mitnehmen dürften. Sowohl das Szenario „Kind im Büro“ als auch ein Homeoffice-Tag müssten aber im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber geschehen und seien von dessen Kulanz abhängig. Fal- Er ist zudem Vorsitzender des Kreisjagdbeirates und des Jägerprüfungsausschusses. Alle diese Funktionen setzen voraus, dass der Kreisjagdmeister sowohl das Vertrauen der Jägerschaft als auch das der Kreisverwaltung haben muss, um erfolgreich arbeiten zu können. Sie haben eine Kündigung oder eine Abmahnung erhalten? Urlaub wird nicht gewährt? Sie haben Lohnforderungen? Nehmen Sie rechtzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch! Meine Spezialisierung ist Ihr Vorteil. Thomas Oehlenschläger Fachanwalt für Arbeitsrecht Kurfürstenstraße 27 54516 Wittlich Telefon: 06571/9705-0 [email protected] Niederstadtfeld. In diesem Jahr ist alles anders. In Nieder- und Oberstadtfeld steht alles im Zeichen des 1000-jährigen Jubiläums der Nachbarorte. In Niederstadtfeld ist schon alles bunt geschmückt und auch die Auftaktveranstaltung hat schon stattgefunden. Für die beiden Vereine SC Niederstadtfeld und FC Oberstadtfeld, die sich zur SG Stadtfeld zusammengeschlossen haben ist dies Grund genug auch das diesjährige Sportfest unter dieses Motto zu stellen. „Wir wollten in diesem Jahr etwas besonderes auf die Beine stellen, also haben wir uns für eine Sportwoche anstelle des traditionellen Sportfestes Ende Juni entschieden“, erklärt Norbert Schmitz, Vorsitzender des SC Niederstadtfeld. So geht es bereits an Fronleichnam, dem 26. Mai 2016, mit dem 41. Radrennen des FC Oberstadtfeld los. „Neben den Sprintstrecken für die ganz Kleinen bieten wir für die Jugend Mountainbike Rundkurse und Mountainbike-Biathlon an“, sagt der Vorsitzende des FCO Manfred Leif. Außerdem findet auch in diesem Jahr wieder der Fun-BikeTeam-Biathlon-Cup statt, bei dem Teams bestehend aus drei Fahrern ab 16 Jahren teilnehmen können. Am 27. Mai geht es dann auf der Sportanlage der beiden Vereine zwischen Nieder- und Oberstadtfeld mit dem Fußballprogramm los. Ab 19:00 Uhr werden sich die Freizeitmannschaften in einem Kleinfeldturnier messen. Auch der Samstag der Sportwoche, 28. Mai, findet komplett auf der Anlage der SG Stadtfeld statt. Los geht es um 15:00 Uhr mit einem Spiel der D-Junioren. Anschließend kommen die Alten Herren und die zweite sowie die erste Mannschaft der SG Wallenborn/Stadtfeld zum Zuge. Enden wird der Abend mit dem Konzert der Neroburger ab 21:00 Uhr. Direkt am Sportplatz wird die Band Open Air und bei freiem Eintritt für ein ganz besonderes Ambiente sorgen. Die Sportwoche endet am Sonntag, dem 29. Mai, mit der Foto- und Videoausstellung im Bürgerhaus Oberstadtfeld. Diese wird um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen eröffnet und zeigt Foto- bzw. Videobeiträge aus über 50 Jahren Sport in Stadtfeld. Am Nachmittag wird die Ausstellung bei Kaffee und Kuchen von der Musikgemeinschaft Wal- lenborn/Oberstadtfeld musikalisch begleitet. Detaillierte Informationen rund um alle Veranstaltungen sind auf der Internetseite der SG Stadtfeld, www.sgstadtfeld.de, zu finden. 1 Programm: Donnerstag, 26. Mai 2016 (Fronleichnam) – Angelweiher Oberstadtfeld 41. Radrennen des FC Oberstadtfeld 14:00 Uhr Start der Jugendrennen rCJT+BISF4QSJOUTUSFDLFOJOESFJ"MUFSTLMBTTFO rCJT+BISF.PVOUBJOCJLF3VOELVST rCJT+BISF#JLF#JBUIMPOJO[XFJ"MUFSTLMBTTFO 6IS ,BĻFF,VDIFO DB6IS 4JFHFSFISVOH+VHFOELMBTTFO 6IS 5PNCPMB 6IS 'VO#JLF#JBUIMPO$VQBC+BISF'BISFSQSP5FBN BOTDIMJFFOE4JFHFSFISVOH Freitag, 27. Mai 2016 – Sportanlage SG Stadtfeld FZM-Kleinfeldturnier 6IS #FHJOOEFT,MFJOGFMEUVSOJFSFTBOTDIMJFFOE4JFHFSFISVOH Ulrich Umbach hat immer wieder als Ansprechpartner der Jäger auch den Kopf für Entscheidungen der unteren Jagdbehörde „hinhalten“ müssen und dabei stets den Standpunkt der Verwaltung überzeugend vertreten. Die erneute Wiederwahl Ulrich Umbachs bestätigt, dass er dieser Rolle als Bindeglied und Mittler zwischen Verwaltung und Jägerschaft mehr als gerecht wird. Die äußerst erfolgreiche Wahrnehmung seiner Aufgaben und das überdurchschnittliche Engagement wurden von Landrat Thiel ebenso gewürdigt, wie Umbachs Fachkompetenz und hohen Sachverstand in allen die Jagd betreffenden Fragen. Erwin Steffes, der ebenfalls erneut gewährt werden, sofern den freien Tagen keine betrieblichen Gründe oder Urlaubswünsche der Kollegen entgegenstehen. 1 Quelle: DAV Sportwoche zur 1000-Jahr-Feier in Stadtfeld Ulrich Umbach nach 27-jähriger Tätigkeit erneut zum Kreisjagdmeister wiedergewählt Vulkaneifel. Landrat Heinz-Peter Thiel konnte erneut den wiedergewählten Kreisjagdmeister Ulrich Umbach und seinen ebenfalls wiedergewählten Stellvertreter Erwin Steffes offiziell zu Ehrenbeamten des Landkreises Vulkaneifel ernennen. Ulrich Umbach ist als Kreisjagdmeister kraft Gesetzes Berater der unteren Jagdbehörde und als solcher in allen die Jagd betreffenden Fragen zu hören. len diese Optionen weg, verbleibt die Möglichkeit, sich als betroffenes Elternteil kurzfristig Urlaub zu nehmen. Der muss vom Chef Samstag, 28. Mai 2016 – Sportanlage SG Stadtfeld Fußball und Neroburger LIVE und Eintritt frei! 6IS %+VOJPSFO+4()JOUFSCÛTDIm+4(&JGFMIÕIF 6IS "MUF)FSSFO4(4UBEřFME8BMMFOCPSOm3PUI,BMFOCPSO 6IS 47/FSPUIm47/FVOLJSDIFO4UFJOCPSO 6IS ;XFJUF.BOOTDIBʼn4(8BMMFOCPSO4UBEřFMEm (FHOFSOPDIPĻFO 6IS &STUF.BOOTDIBʼn4(8BMMFOCPSO4UBEřFMEm 47/FVOLJSDIFO4UFJOCPSO BC6IS /&30#63(&30QFO"JSVOE&JOUSJśGSFJ Sonntag, 29. Mai 2016 – Bürgerhaus Oberstadtfeld v.l.n.r.: Josef Pütz; Erwin Steffes, stellvertretender Kreisjagdmeister; Landrat HeinzPeter Thiel; Sonja Ewertz und Ulrich Umbach, Kreisjagdmeister zum stellvertretenden Kreisjagdmeister wiedergewählt wurde, ist bereits seit 2009 Stellvertreter von Ulrich Umbach. Landrat Heinz-Pe- ter Thiel wünschte Ulrich Umbach und Erwin Steffes für ihre Amtszeit weiterhin alles Gute und viel Erfolg. 1 Foto- und Videoausstellung: Sport in Nieder- und Oberstadtfeld früher und heute BC6IS 'SÛITDIPQQFO BC6IS ,BĻFF,VDIFO BC6IS ,PO[FSUEFS.(8BMMFOCPSO0CFSTUBEřFME XXXTHTUBEřFMEEF Die echte Vergebung führt nicht am Zorn vorbei, sondern durch ihn hindurch. Alice Miller 16 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Viele Bereiche unseres Lebens laufen unpersönlich ab – sei es der schnelle Einkauf im Supermarkt oder die oberflächliche Kommunikation in sozialen Netzwerken. Kein Wunder, dass wir nach Möglichkeiten suchen, unseren Alltag mit mehr Individualität anzureichern. Hervorragend gelingen kann das in den eigenen vier Wänden. Innerhalb des Wohnbereichs etwa entfalten wir unseren privaten Stil mittels eleganter Möbel oder liebevoller Details. Dies ist aber auch bei der Fenster-und Haustürgestaltung durch eine individuelle Beratung und Fertigung der Elemente Durch eine individuelle Maßanfertigung erhalten Fenster und Haustüren eine persönliche Note möglich. Denn die Vielfalt der Formen, Größen, Materialien und Materialkombinationen ist enorm. Ob nun klassisch oder extravagant geformt, mit auffälligem oder dezentem Rahmen – wer einen Fensterwechsel mit einem renommierten Fensteranbieter plant, der erhält hochwertige Lösungen, die optimal auf die eigenen Wünsche zugeschnitten sind. Die individuelle Gestaltung beginnt bereits beim Rahmen: Hier kann zwischen Holz, Kunststoff, Holz/ Aluminium oder Kunststoff/Aluminium gewählt werden. Jede der Varianten weist beste Werte bei der Wärmedämmung, Sicherheit und Formstabilität auf. Aufgrund seines massiven Holzes versprüht etwa der Holz/Alu-Rahmen eine natürliche Wohnlichkeit, während die Kunststoff/Alu-Version viel Raum für farbliche Gestaltungen lassen. Dank dieser Vielfalt können die Bewohner die Optik der neuen Fenster gut in ihr bestehendes Wohnkonzept integrieren. Eine Bandbreite ästhetischer Möglichkeiten liefert auch das Angebot an Formen: Egal ob Standard-, Segmentbogen-, Rundbogen- oder Dreiecksfenster – die Renovierungsspezialisten unterstützen bei der Suche nach der Wunschausführung, helfen bei der stimmigen Ausstattung mit Griffen, Ornamentgläsern oder Sprossen und stellen – bei Bedarf – auch gleich die passende Haustüre und das Zubehör wie Rollläden, Fliegengitter oder Fensterbänke zusammen. Nach Abschluss der individuellen Gestaltung und maßgenauen Bei mir doch nicht! – Und wenn doch? Sicher ist sicher Expertentipp: Beim Einbruchschutz stets den Fachmann einschaltet Seit Jahren steigen die Einbruchzahlen in Deutschland, 2015 wurden 9,9 Prozent mehr Einbrüche als im Vorjahr registriert. Jedem Hausbesitzer dürfte heute klar sein, wie wichtig es ist, sein Hab und Gut besser zu schützen. Nur wie damit beginnen, welche Sicherheitstechnik hält, was sie verspricht? Antworten geben die Experten. Was gehört zu einem elementaren Einbruchschutz? In über 90 Prozent der Fälle steigen die Täter über gering oder gar nicht gesicherte Fenster, Türen oder Schiebetüren ins Haus ein, entweder im Erdgeschoss oder an leicht zugänglichen Fenstern und Balkontüren im ersten Obergeschoss. Wer an diesen neuralgischen Punkten gezielt ansetzt, kann die Sicherheit bereits wesentlich verbessern. Wirksame mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen sollten in jedem Wohnhaus zum Standard werden. Worauf sollten Hauseigentümer bei der Auswahl der Sicherheitsausstattung achten? Entscheidend für Fenster und Türen ist die sogenannte Widerstandsklasse. Die Klasse RC2 bietet den von der Polizei empfohlenen guten Schutz gegen Gelegenheitstäter. Nach diesem Standard muss etwa ein Fenster den Ist der Umstieg auf eine bessere Widerstandsklasse auch im Altbau möglich? Selbstverständlich, und zwar je nach vorhandener Basis durch eine Nachrüstung der Schließtechnik oder durch einen Austausch der Fenster. Wer etwa eine energetische Sanierung plant und neue, wärmedämmende Fenster installieren lassen möchte, kann im selben Zug den Einbruchschutz erhöhen. In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich umfassend durch Fachbetriebe vor Ort beraten zu lassen. Von Selbstbau-Lösungen für mehr Sicherheit ist abzuraten. 1 DER FENSTERPROFI IN TRIER & LUXEMBURG Dann haben Sie hoffentlich einbruchhemmende Fenster von Weru, die dem Einbrecher massiven Widerstand entgegenbringen – z. B. mit dem Aushebel-Stop, mit im Stahl verschraubten Sicherheitsschließstücken und mit abschließbarem Griff. Lassen Sie sich jetzt beraten! Gottbillstraße 31 · D-54294 Trier Telefon +49 651/ 8 28 44-0 ŝĐŚĞŶǁĞŐϭϳͻϱϰϱϱϬĂƵŶͲtĂůĚŬƂŶŝŐĞŶ dĞůĞĨŽŶ͗;ϬϲϱϵϮͿϮϯϭϬͻǁǁǁ͘ƐĐŚƌĞŝŶĞƌĞŝͲƐĐŚƵĞůůĞƌ͘ĚĞ Produktion kümmern sich die Experten um den fachgerechten Einbau der Fenster und Haustüre. Dieser erfolgt bei den Fenstern entweder konventionell, indem die alten Rahmen vollständig aus dem Mauerwerk herausgebrochen und die neuen Fenster eingesetzt werden. Oder mit dem bewährten Montagesystem: Fensterwechsel ohne Dreck. Hier werden die neuen Fenster komplett ohne Ausbruchund Verputzarbeiten ganz komfortabel ausgetauscht. Einbruchversuchen mit Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keil bis zu mindestens drei Minuten standhalten. Für einen Einbrecher, der möglichst leise und schnell ins Haus gelangen möchte, ist dies bereits eine lange Zeit. Noch wirksamer - über eine Dauer von mindestens fünf Minuten - kann man sich mit der Klasse RC3 schützen. Fenster mit veralteter Technik hingegen lassen sich in wenigen Sekunden aufhebeln. www.jomue.de 1, route du Vin · L-6688 Mertert Telefon +352/267 417-0 FENSTER UND TÜREN DIREKT AB FABRIK Lesen Sie online. Wärmeeffiziente Fenster für Neu- und Altbau www.eifelzeitung.de Maßgerechte Herstellung DER FERTIGHAUS-SPEZIALIST Fenster · Türen · Tore · Rollladen Hauptstr. 71a · 54570 Kirchweiler Fenster · Türen · Tore · Rollladen Telefon 06595/9207-0 · Fax 06595/920720 Hauptstr. 71a · 54570 Kirchweiler · Telefon 06595/9207-0 www.berlingen-kirchweiler.de FENSTERBAU · BAUELEMENTE OHG [email protected] · www.berlingen-kirchweiler.de Gewerbegebiet Pützborn · 54550 Daun Tel. 0 65 92/30 41 · Fax 75 63 · [email protected] Besuchen sie unsere Fenster / Türenausstellung Thermisch-Getrennte Aluminium-Haustüren mit Verbundsicherheitsglas und WK-2 Beschlag, jetzt mit AUTOMATIC-SICHERHEITS MEHRFACHVERRIEGELUNG ohne Aufpreis. Wenn Ihr neues Haus etwas ganz Besonderes werden soll: Wir sind Ihr kreativer Partner ! Jedes HHW-Haus ist ein individuelles Einzelstück. 1/2015 ( Aktion Zeitlich Begrenzt ) HHW - HAUS GmbH Hauptstraße 31 · 54523 Hetzerath · Tel. 06508-9196245 [email protected] · www.otmar-lehnertz.de 54689 Daleiden · Falkenaueler Weg 4-10 Tel. 06550/9253-0 · Fax 06550/9253-20 www.hhw-haus.de 17 www.eifelzeitung.de EAZ 20. KW / 2016 Anzeigensonderseite Im Januar 2016 kostete ein Liter Heizöl im Bundesdurchschnitt weniger als 40 Cent. Wir lagen damit auf dem Ronny Meyer Niveau von 2004. Beim Gas sah es ähnlich aus. Und schon stellt sich wieder die spannende Frage: Lohnt sich energieeffizientes Bauen und Modernisieren überhaupt noch? Bei diesen Energie-Schnäppchen-Preisen? Die klare Antwort vorweg: Ja, unbedingt! Wer weniger verbraucht, zahlt auch weniger – grundsätzlich. Lesen Sie weiter, Sie werden staunen. Es ist alles eine Frage des Blickwinkels. Wir sprachen im Jahr 2004, als der Heizölpreis von rund 30 Cent/ Liter (2003) innerhalb weniger Monate auf 40 Cent/Liter geklettert war, von massiv gestiegenen Heizkosten. Nur vier Jahre später, im Sommer 2008, lag der Bundesdurchschnitt bei 98 Cent – um dann 2009 wieder auf 46 Cent/ Liter zu fallen. Im Herbst 2012 näherten wir uns wieder deutlich der Grenze von 1 Euro/Liter. Wir haben anscheinend einen Energiepreiskorridor zwischen 40 und 100 Cent. Klar ist auch: Selbst wenn die Heizöl- und Erdgaspreise nochmals sinken, eines wird nicht passieren: Dass es fossile Energie kostenlos gibt oder man Günstige Preise beim Heizöl ist ein guter Anlass zur Sanierung! Von Ronny Meyer, Bauingenieur und Energieexperte gar Geld bekommt, wenn man dem Heizölhändler 3.000 Liter Heizöl abnimmt. („negative Zinsen“ – das schaffen nur Banken). Im Ernst: Energie ist heute aus verschiedenen Gründen billig. Es tobt ein Machtkampf zwischen den produzierenden Ländern – SaudiArabien gegen USA-Fracking (wer hält länger durch?) und der Iran will auch im Markt mitmischen. Das Angebot ist zurzeit höher als die Nachfrage. Die Preise sinken. Doch was wird passieren, wenn die Ölproduktion wieder gedrosselt wird und sich die Öl-Staaten geschlossener zeigen? Die Energiepreise ziehen dann schnell wieder an, ein Euro pro Liter Heizöl, 10 Cent pro Kilowattstunde beim Gas – so abwegig klingt das für mich nicht! Um sich vor einer weiteren Energiepreis-Achterbahn – oder besser: Energiepreis-Willkür – und vor allem vor einer dauerhaften EnergieAbhängigkeit zu schützen, gibt es nach wie vor ein Mittel: Die energetische Modernisierung unserer Altbauten und das konsequente Neubauen von EnergiePlusHäusern: Eine möglichst ausgeprägte Energieunabhängigkeit sollte vernünftigerweise bei allen Menschen ganz oben stehen. Noch sind auch die Zinsen niedrig. Ganz zu schweiseit 1975 TANKBAU Hirsch +40'*/'0*4'0#0-+0%*76<^ sauber | sicher | schnell gen vom behaglichen Raumklima, das ein Energiesparhaus kostenlos dazu bietet. Aktuell frösteln viele Menschen in ihren ungedämmten Wohnungen und Häusern. Da wird die Heizung voll aufgedreht (Energie ist billig!), doch behaglich warm wird es nur in gut gedämmten Gebäuden. Im unsanierten Altbau wird nur die Raumluft warm – die Wände bleiben kalt. Das ist unbehaglich, hinzu kommt noch die Schimmelgefahr wegen Tauwasserbildung. Machen wir doch mal die Rechnung auf: Bei einem Einfamilienhaus, das jährlich 4.000 Liter Heizöl benötigt (180 m2 x 22 Liter pro m2), lagen die Heizkosten 2008 und 2012 bei fast 4.000 Euro pro Jahr. Im Januar waren es, sofern genau da der Heizöltank gefüllt wurde, nur 1.600 Euro. Ersparnis 2.400 Euro in diesem Jahr. Das Geld hat man, gemessen an anderen Zeiten, heute also übrig. Was machen wir damit? Urlaub, neues Auto anzahlen, sonstiges? Wäre es nicht klug, diese 2.400 Euro als Startkapital zu nehmen, um nun endlich die längst überfällige energetische Modernisierung seines Hauses einzuleiten? Wir sprechen seit Jahren vom Sanierungsstau, jedes zweite Haus in Deutschland hat eine Frischzellenkur bitter nötig. Weiter im Beispiel: Wenn wir mit 70.000 Euro für die umfassende Sanierung in diesem Haus rechnen, also Dach- und Fassadendämmung (inklusive Sockel), neue Fenster, neue Heizung plus Nutzung der Sonnenenergie, dann sieht das so aus: 70.000 Euro minus 2.400 Euro Startkapital aus eingesparten Energiekosten, Rest 67.600 Euro. Holt man sich dafür einen Kredit bei der KfW-Förderbank, zahlt man in den ersten drei Jahren im Schnitt jährlich 424 Euro (nur Zinsen, drei tilgungsfreie Anlaufjahre). Die Energieeinsparung – vom 22-Liter- zum 5-Liter-Haus – liegt trotz geringen Ölpreises bei mehr als 1.200 Euro pro Jahr. (Nachgerechnet mit 40 Cent/Liter: 1.584 Euro vor, 360 Euro nach der Sanierung). Das hat sich schon mal gelohnt! Ab dem vierten Jahr werden für Zins und Tilgung rund 2.750 Euro pro Jahr fällig. Jetzt hängt es davon ab, wohin sich der Ölpreis bewegt hat. Bei 70 Cent spart man weiter unterm Strich. Und da ist noch nicht einmal reingerechnet, dass ein üppiger Teil der 70.000 Euro sowieso irgendwann zu investieren ist: Ein neuer Fassadenanstrich, der Austausch der alten Heizung – das lässt sich nicht vermeiden und steht auch an, wenn nicht energetisch modernisiert wird. Energieberater stellen diese Gegenüberstellung gern für Ihr Objekt auf! Man ist also klug beraten – gerade jetzt bei niedrigen Energiepreisen, die uns nicht an den Rand des fi- nanziellen Chaos bringen – zu handeln. Denn wir hatten schon die Zeit, da blickte man voller Sorgen auf die Energiepreiskurven. Wer keine Zahnschmerzen hat, geht trotzdem zur Vorsorge, damit die Zahnschmerzen möglichst dauer- Foto: DJD Bauherren Schutzbund haft vermieden werden. Vorsorge gegen hohe Energiepreise heißt energetisch modernisieren. Und da spielt uns in die Karten, dass sich nicht nur die Energiekosten in den vergangenen Jahren halbiert haben, sondern die Zinsen fürs Baugeld noch tiefer in den Keller wanderten. Übrigens: Seit die Weltklimakonfe- renz im Dezember 2015 beschlossen hat, dass die Menschheit das Weltklima retten muss und wird, sind die fossilen Energieträger Öl und Gas ohnehin von vorgestern. Diese haben einfach keinen Platz mehr in einem zukunftsorientierten Energiekonzept. Fakt ist, dass zukunftsorientierte Gebäude die Sonne anzapfen und im höchstmöglichen Grade energieeffizient sind – und gedämmt sind. Vielleicht wird Klimaschutz schon bald trendy sein, chic, cool: Wer will dann noch zu den Energieverschwendern und Klimakillern gehören? Es gibt immer noch genügend Gründe für die energetische Modernisierung. Ein niedriger Energiepreis allein ist nichts anderes als Augenwischerei. Wer nicht saniert, kommt in diesem Jahr vielleicht um eine Zahlung von 2.000 Euro herum, zahlt aber später gegenüber dem, der saniert hat, ein Vielfaches an Heizkosten. Es wäre ein hoher Preis, den man für das heute billige Öl nachzahlt. 1 Infrarotheizung Blaschke Trierer Str. 15 Osann-Monzel Fon 0 65 35-2 10 [email protected] SCHAUTAG: Sonntag, 05. Juni 2016, 11.00 - 15.00 Uhr | Beratung | Herstellung | Montage | Vorher #0-4'+0+)70)#0-5%*76<#0-#0.#)'0$#7 www.tankbau-hirsch.de Nachher Treppen aus Holz und Stahl von Ihrem Spezialisten Hafenstraße 21 | 56575 Weißenthurm | 0800-800 20 93 (-156'0(4'+'7(07//'4) Jeden Sonntag Schautag! Keine Beratung, kein Verkauf. Tag-der-offenen-Tür 21. - 22. Mai, 10 - 17 Uhr Tel. 06533 / 93840 Auf Hambuch 3, 54497 Morbach www.bastiantreppen.de Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! Eine Umfrage für mehr Klarheit Ihre Meinung zählt: für unser Klima, unsere Zukunft und die Region. Denn bei unserer großen Umfrage wollen wir Ihre Sicht auf die regionale Energiewende kennenlernen. Machen Sie mit und gewinnen Sie ein E-Bike im Wert von über 2.500 Euro sowie weitere 99 attraktive Preise! Infos und Teilnahme unter evm.de/Energiewendekompass Hier sind wir zu Hause. 18 Eifel-Mosel – WIL Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Moseleifel Touristik mit strategischem Wirtschaftspartner In der Nachbereitung zur Messe und nach Rücksprache mit dem Vereinsvorstand wurde im November eine langfristig angelegte Marketingpartnerschaft mit dem Unternehmen fiftyfive geschlossen. Der Outdoorausrüster stellt Quelle bis zur Mündung“ an unsere Wandergäste weiter. Übrigens haben dieses Angebot, nach einer ersten Veröffentlichung in der Januarausgabe des Wandermagazin, bereits 22 Wanderer gebucht“, erläutert Karsten Mathar „und die Landkreis Bernkastel-Wittlich stellt Weichen für gelingende Integration durch Bildung Mit der Flüchtlingsarbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Wittlich habe man gute Erfahrungen gemacht, sagte Eibes bei der Unterzeichnung der Zielvereinbarung. Wirkliche Integration beginne aber erst bei der Ankunft in den Kommunen. Angesichts der hohen Zuwanderung im vergangenen Jahr hat man im Landkreis BernkastelWittlich bereits im Oktober 2015 eine Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe eingerichtet, um die Integration der Neuzugewanderten bestmöglich zu unterstützen und verschiedene Hilfsangebote besser zu vernetzen. „Für eine gelin- sicher. Die Vereinbarung legt zunächst Ziele für die Koordination im Bereich der Integration durch Bildung fest. Die Transferagentur unterstützt den Kreis bei der Weiterentwicklung bestehender Netzwerkstrukturen. Auch bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und Maßnahmen, um den Zugang Neuzugewanderter zu Sprachkursen und Ausbildungsangeboten zu optimieren wird die Agentur dem Kreis zur Seite stehen. Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Fortsetzung von Seite 1 Hervorragende Abschlussprojekte wurden präsentiert und ausgezeichnet Unter den Besuchern, Vertreter aus der Politik mit MdL Alexander Licht, MdL Jutta Blatzheim-Roegler, die Bürgermeister Ulf Hangert In diesem Zusammenhang dankte er den Ausbildungsbetrieben, den mitwirkenden Lehrkräften der BBS Bernkastel-Kues, den Projekt- Eine zentrale Aufgabe der Koordinierungsstelle wird es sein, neuzugewanderte Familien mit Mit ihrer Tombola als Projekt erzielten die Schüler Luca Stein, Sebastian Gauer, Emil Haupt und Enrico Kessler einen Erlös von 1.370 Euro für schwerstkranke Kinder im Hunsrück. Mit im Bild : Eric Westerheide, Schuldirektor Dr. Willi Günther und die Projektkoordinatoren Verena Steinmetz und Christian Schwartz Landrat Gregor Eibes und Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur, unterzeichnen eine Zielvereinbarung für die Koordination von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte „Pappaufsteller Manuel Andrack“ weist in der TI auf die Kooperation mit fiftyfive hin dem Verein Moseleifel Touristik gezielt und systematisch seine umfangreichen Marketingplattformen und damit den Zugang zu seinem internationalen Onlinemarkt zur Verfügung. Im Gegenzug erwirbt der Verein Mosleifel Touristik vom Unternehmen fiftyfive Sachleistungen, welche die Realisierung von Projekten zur Profilierung der Ferienregion als Reise- und Wanderziel fördert. „Als erste Maßnahme, haben wir die von Manuel Andrack entworfenen Wanderrucksäcke bezogen und geben diese in unserem Pauschalangebot „Lieserpfad von der Firma fiftyfive legt im Gegenzug eine von uns gefertigte Übersichtskarte bei all ihren Messebesuchen und in ihren Verkaufsshops aus. Zusätzlich wird die Karte bei allen Onlinebestellungen beigelegt – die ersten 40.000 Flyer wurden bereits an den Heimatstandort von fiftyfive nach Netphen (Nordrhein-Westfalen) geschickt und werden ab der Kalenderwoche 20 mitversandt.“ Der neue Wanderflyer inkl. Übersichtskarte und der Wanderrucksack (zum Vorzugspreis von 49,95 Euro) sind ab sofort erhältlich bei: Tourist Info, Marktplatz 5, 54516 Wittlich. 1 use ar Mä Ein pa rdienen? e v u z a d l l e Zeitungsboten Z Wir suchen ab sofort mehrere zuverlässige für die Verbandsgemeinde [email protected] · el) (Mos St. Aldegund, Alf, Neef, Bullay, Pünderich, Briedel, Zell, -Barl, -Kaimt und -Merl 0 65 92 / 9 29-80 26 gende Integration ist die Sprache natürlich der Kernpunkt“, sagte Eibes weiter. Für Silke Meyer, als Ansprechpartnerin im Landkreis für die Koordination der Flüchtlingshilfe zuständig, ist daher die Transparenz über die zahlreichen Angebote für Geflüchtete besonders wichtig. Ziel sei es, Angebote besser nutzbar zu machen und die Netzwerkarbeit der vielen Anbieter im Kreis zu vertiefen. „Man muss voneinander wissen, um Neuzugewanderten passende Angebote vermitteln zu können und die Maßnahmen aufeinander abzustimmen“, so Meyer. Aus Sicht der Transferagentur bietet das Förderprogramm des BMBF dem Landkreis gute Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit mit der Transferagentur im kommunalen Bildungsmanagement. Die Notwendigkeit ämterübergreifender Planung sowie die Einbindung freier Träger und Ehrenamtlicher, um die Bildungsangebote für Flüchtlinge im Landkreis zu koordinieren, werden langfristig Synergien in der kommunalen Bildungsarbeit des Kreises schaffen, ist sich Wolf Kindern über das deutsche Schulund duale Ausbildungssystem zu informieren. „Für Familien verursacht die Frage nach den Bildungschancen der Kinder großen Stress. Um diesen Erfolgsdruck von den Kindern zu nehmen, bedarf es Anstrengungen, die Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems und mögliche Aufstiegschancen für Neuzugewanderte verständlich zu machen“, sagte Gregor Eibes. Zur erfolgreichen Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sei die Aufklärung der Partner aus der Wirtschaft ebenso notwendig, so Meyer. Man müsse erklären, wie Verfahren ablaufen und Wartezeiten zustande kommen, um Unternehmen zu überzeugen. Eibes verdeutlicht: „Beide Seiten, sowohl die Lehrlinge als auch die ausbildenden Betriebe, brauchen eine intensive Begleitung, um interkulturelle Hürden abzubauen und Abbrüche zu vermeiden.“ Von der größeren Transparenz und der Informationsarbeit zur Aufklärung über mögliche Bildungswege könnten darüber hinaus auch andere Gruppen profitieren. 1 E-Jugend Jahrgang 2006 gewinnt den Porta-Nigra-Cup Bei dem diesjährigen Porta-Nigra-Cup, ausgerichtet von Eintracht Trier, hat die E-Jugend Jahrgang 2006 die Sensation geschafft und das überregional bekannte Turnier gewonnen Wittlich. Bereits zum fünften Mal fand der Porta-Nigra-Cup im Moselstadion statt. Unter den Teilnehmern waren wie immer viele hochklassige Gegner. Bei trockenem aber kühlem Wetter startete Samstagmorgen um 10:00 Uhr die Vorrunde. Erster Gegner war der SV Mehring, gegen den man souverän und spielerisch überzeugend mit 2:0 gewann. Anschließend begegnete unsere Mannschaft dem starken 1. FC Saarbrücken, gegen den man bei Anfangs etwas zu großen Respekt ein 0:0 herausholen konnte. Der nächste Kontrahent war eine von zwei Heimmannschaften des SV Eintracht Trier. Auch hier konnte man dem namhaften Gegner ein 0:0 abtrotzen. Da wäre sogar mehr drin gewesen. Anschließend wurden die Spiele gegen die JSG NeumagenDhron (1:0), SG SC Großrosseln (1:0) und SC Birkenfeld (3:0) al- lesamt, spielerisch und läuferisch überlegen, souverän gewonnen. Somit wurde unsere E-Jugend Gruppenerster in einer der beiden Vorrundengruppen. Gegner im ersten Halbfinale war der Zweite der anderen Vorrun- dengruppe, der JFV Zweibrücken. Auch hier spielten unsere Jungfußballer stark und setzten sich mit einem 2:0 verdient durch. In dem mit Spannung erwartenden Finale war der Gegner erneut die starke Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, die sich im Halbfinale gegen das andere Team des SV Eintracht Trier im Elfmeterschießen durchsetzen konnte. Mit breiter Brust war unsere Mannschaft gewillt hier das Turnier zu gewinnen und legte den Respekt vollkommen ab. Förmlich in einen Rausch gespielt konnten unsere Jungs bei schönstem Fußball das Finale dann eindeutig mit 4:0 für sich entscheiden. Überglücklich wurden unseren Junioren anschließend bei der Siegerehrung ihre Trophäen für den ersten Platz überreicht. Besonders erwähnenswert ist zudem, dass das Turnier ohne Gegentor gewonnen wurde!!! und im Team als geschlossene Einheit jeder seinen Anteil am Erfolg hatte. Ein besonderes Lob gilt hier auch den beiden Trainern Rolf Dockter und Herbert Schmitt, die mit den Jungs einen hervorragenden Job machen. 1 Statt Scheidung tägliche Ent-Scheidung. Elisabeth Schöffl-Pöll und Andreas Hackethal, Stadtbürgermeister Patrice Langer (TrabenTrarbach), Schüler, Lehrer, Firmeninhaber und Kommunalpolitiker. Nach den einleitenden Worten von Eric Weisterheide, gratulierte Schuldirektor Dr. Willi Günther den diesjährigen Preisträgern und zollte Respekt für die geleisteten Projektarbeiten. Dr. Günther dankte in diesem Zusammenhang der Sparkasse Mittelmosel, hier besonders dem Vorstand Eric Westerheide, der die Räume und wohlwollend die materielle und ideelle Unterstützung der Veranstaltung zur Verfügung stellte. Zufrieden und glücklich wähnte sich der Schulleiter, dass insgesamt acht Abschlussarbeiter „seiner“ Schüler der BBS prämiert worden sind. koordinatoren Verena Steinmetz und Christian Schwartz, sowie dem Event-Manager der Sparkasse, Herrn Maies. Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Vorstellung der besten 8 Projekte durch die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule. Selbstbewusst, souverän, rhetorisch gut, fachlich präsent und kreativ stellte der junge Berufsnachwuchs seine Projekte den begeisterten Besuchern in Morbach vor. Da wurde an alles gedacht, von einer professionellen Vorbereitung bis zur Kostenrechnung. So kreierten zwei Teams Speisekarten für zwei bekannte Restaurants im Kreisgebiet. Fortsetzung auf Seite 20 reich g l o f r e m a s Gemein Attraktive Verdienstmöglichkeiten! Im EIFELZEITUNG Medienhaus gestalten wir unseren Erfolg und unsere Zukunft gemeinsam – mit Ihnen. Deshalb suchen wir Sie als JUNIOR MEDIABERATER (m/w) Vollzeit oder Teilzeit für die Region Wittlich / Mosel Sie gehen gerne auf Menschen zu, können überzeugen und begeistern? Vielleicht arbeiten Sie im Handel, im Hotel oder im Kundenservice und denken über eine Veränderung nach? Dann möchten wir Sie kennenlernen. Ihre Aufgabe: Sie beraten Kunden, stellen unsere gedruckten und digitalen Medien vor und verkaufen die passenden Werbeformen. Dabei profitieren Sie von der hohen Bekanntheit unserer Produkte. Unser Angebot: Wir arbeiten Sie intensiv ein und machen Sie fit für die Kundenbetreuung. Auch Quereinsteiger haben bei uns gute Chancen! Was zählt, ist Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement. Den Rest lernen Sie bei uns. Ein fester Kundenstamm und ein nettes Team warten schon auf Sie. Freuen Sie sich auf attraktive Gehaltsperspektiven, geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Oder per E-Mail an: [email protected] www.eifelzeitung.de Jetzt ! rben bewe EAZ 20. KW / 2016 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Innovationspreis-IT 2016 der Initiative Mittelstand für Racksystem NETcell von apraNET Mehren. Die Initiative Mittelstand verleiht den INNOVATIONSPREISIT 2016 an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für mittelständische Unternehmen. Mit dem Prädikat BEST OF 2016 zeichnet die Fachjury das Schranksystem NETcell von apraNET aus. Schirmherr des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 ist die TÜV Informationstechnik GmbH. Mit dem ausgezeichneten Schranksystem NETcell haben die Schrank- und Netzwerkspezialisten von apraNET, ein Geschäftsbereich der apra-Gruppe, ein leichtes, stabiles und energieeffizientes Aufbewahrungskonzept für Hochleistungsserver entwickelt. Das innovative Berufsreifeklasse nimmt am 79. „Mit der Klasse in den Knast“ – Projekt teil Ulmen/Lutzerath. Auch in diesem Jahr nahm die Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath an dem Projekt „Mit der Klasse in den Knast“ teil. Die Klasse 9b wurde einige Wochen im Sozialkundeunterricht von Frau Braunschädel darauf vorbereitet und erhielt Einblicke in die deutsche Gesetzgebung mit den Schwerpunkten des Jugendschutzgesetzes und den damit verbundenen Strafen vor dem Jugendgericht. Herr Mauer (Jugendgerichtshilfe Cochem-Zell) und Herr Ehses (Polizeiinspektion Cochem) statteten den Schülern einen Besuch in der Schule ab und beantworteten Fragen rund um das Thema und bereiteten gemeinsam mit der Klasse den Besuch in der JVA Wittlich vor, der zwei Wochen später anstand. Hier erhielt die Schülergruppe, begleitet von den o.g. sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Blümling und der Klassenlehrerin Frau Hammes Einblicke in das Leben eines Häftlings. Im sog. Freigängerhaus hatten die Jugendlichen dann die Gelegenheit mit einem Häftling zu sprechen, der die Gründe seiner Tat schilderte und seine Zukunftspläne nach seiner baldigen Freilassung preisgab. Der Tag endete mit der Besichtigung des neuen Polizeimuseums in Wittlich. Hier konnten die Schüler u.a. in einer nachgebauten Zelle am eigenen Leib testen, wie es sich auf knapp 2,5 m2 leben lässt. Am vergangenen Montag besuchte die Klasse dann zum Abschluss das Amtsgericht in Cochem und konnte unter der Leitung von Richter Michel drei Verhandlungen beobachten, bei denen es unter anderem um Veruntreuung und ein Verkehrsdelikt ging. 1 Racksystem NETcell ist die Weiterentwicklung der klassischen Rechenzentrumsschränke. Die besondere Innovation des apraNET-Systems liegt darin, dass offene, sehr tragfähige 19-Zoll-Gestelle ohne weitere Maßnahmen eingehaust werden können. Sie erfüllen alle energetischen Vorteile eines Kalt/Warmgang-Systems. Die Energiekosten für Klimatisierung der Rechenzentren können so um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Ein Großteil der Einzelteile erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig. Dies reduziert die Anzahl von Teilen im Vergleich zu herkömmlichen Racks erheblich. Zudem verfügt NETcell über ein eigenes Kabelführungssystem auf dem Rack. Das Trassensystem in Verbindung mit dem innovativen Kabelmanagement eröffnet grenzenlose Möglichkeiten in der Kabelführung bzw. Installation und bietet maximale Unabhängigkeit zur Gebäudestruktur. Montage, Aufstellung sowie Anreihen des NETcell Schranksystems sind extrem einfach. Die Verkabelung und Inbetriebnahme von passiven wie aktiven Komponenten ist in kürzester Zeit realisiert, da das Durchfädeln an störenden Schrankholmen entfällt. Kühlsysteme können optional einfach zwischen zwei Systemen montiert werden, übernehmen die komplette Klimatisierung oder unterstützen ein vorhandenes Kühlsystem. Lieferbar sind sie als Luft-Wasser- Wärmetauscher oder als Direktverdampfer in verschiedenen Leistungsklassen. So entsteht eine sehr Für sofort oder später in Dauerstellung gesucht preisoptimierte Lösung für moderne Rechenzentren. Weitere Informationen unter www.apra.de. 1 Bürokraft (m/w) für den nächstmöglichen Eintrittstermin gesucht Aufgabengebiete u.a. Sendungserfassung, Terminbuchungen, Bestellung von Büromaterial u.v.m. Bewerbungen bitte an Spedition Müller GmbH, Rudolf Müller Gewerbegebietsstr. 7-10 - 54552 Mehren [email protected] // Tel. 06592 9679 11 Konventioneller Dreher für Einzelteilanfertigung sowie CNC Dreher mit Kenntnissen Siemenssteuerung Programmieren an der Maschine und CNC Fräser für 3 oder 5 Achsmaschine mit Heidenhainsteuerung, Einzelteile sowie kl. Serien Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams: Fa. GMM mbH | 53639 Oberpleis | Tel. 0 22 44/ 78 87 Bewerbung über [email protected] oder tel. H. Vester Ab sofort in Voll- und Teilzeit - Mitarbeiter(in) für den Imbiss „Futterkrippe“ Selbstbedienungsrestaurant Quick Inn - Kassierer(-in) - Verkäufer(-in) Für alle Bewerber gilt: 6 Tage Woche (Wochenende und Feiertage) selbständiges Arbeiten Freundlich, zuverlässig Deutsch in Wort und Schrift Parkrestaurant - Erfahrene Bedienung für Wochenende und Feiertage auf 450,00 Euro Basis Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Gesellschaft für Metallbearbeitung und Maschinenhandel mbH 19 Information zu unserem Park finden Sie auf www.klotti.de Bewerbungen per E-Mail an [email protected] oder Tel.: 02671/60544 16 od. 19 Wir sind ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern. Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist die Gebäudereinigung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir kurzfristig: Für die laufende Unterhaltsreinigung im Ferienpark Wirfttal in Stadtkyll zuverlässiges Reinigungspersonal m/w als Saisonkräfte von Mai 2016 bis Oktober 2016 Die Arbeit ist auch geeignet als 6-wöchiger Ferienjob für Studenten und Schüler (ab 16 Jahren) – Stundenlohn 12 Euro brutto Wäschefahrer m/w als Minijobber sowie Arbeitszeit: montags und freitags von 10.00 bis 15.00 Uhr Fahrdienst vorhanden Schriftliche Bewerbungen an: [email protected] bzw. telefonisch unter: 06502-93100 oder 06502-9310-17 oder 06502-9310-15 Unsere Bürozeiten: Mo- Do 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Fr. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr Soft Express Sie haben Spaß daran in einem erfolgreichen, dynamischen Team zu arbeiten? Sie schätzen eine innovative, amerikanische Unternehmenskultur? Sie wollen in einem außerordentlichen Unternehmen Außerordentliches schaffen? Dann sind Sie bei uns, einem führenden Handelsunternehmen für Produkte der Informationstechnologie, genau richtig! Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns: % Allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten % Verantwortlich für das Auftragsmanagement % Ansprechpartner für unsere Kunden im Bereich Bestell- und Serviceanfragen % Dokumentationen erstellen % Datenerfassung und -bearbeitung % Aktenpflege Greisler Gebäudeservice GmbH Im Handwerkerhof 18 | 54338 Schweich | Tel. 0 65 02 / 9 31 00 WE R B U N G DIE EINDRUCK H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 0 65 71/9 55 57-0 DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 WITTLICH | Trierer Landstraße 6 Jetzt suchen wir für den Ausbau unseres Teams eine/einen Kaufmännische/r Mitarbeiter/-in Ihr Profil: % Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung % Kontaktfreudigkeit, hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement % Organisationsgeschick, Teamorientierung Verantwortungsbewusstsein % Freundlicher Umgangston am Telefon % Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Wir suchen eine/n Kundendienst-Monteur/-in für unser junges motiviertes Team. Melden Sie sich bei uns. Es erwarten Sie: Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per Post oder per E-Mail: % Anspruchsvolle Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team % Langfristige Perspektiven in einem wachsenden IT-Unternehmen % Zielgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten durch individuelle Förderung SoftExpress GmbH, Zur Hohlwies 11, 54533 Greimerath Fon: 06571 / 911 40, Fax: 06571 / 911 499, www.softexpress.de, [email protected] @ Eifel-Mosel – WIL vivanty Wein- und Höfefest in Lösnich mit Verkostung des neuen Weines Jetzt nur 4,90 € Das Beste aus Lifestyle, Wirtschaft, Sterneküche, Automobile, Reisen & Hotels & die besten Interviews - das Lifestyle und Entertainment-Magazin ist da! Der Rest des Lebens vivanty präsentiert pure Lebenslust, spürt kulinarische Genusswelten auf, stellt Trends und innovative Produkte vor. Liefert Portraits engagierter Persönlichkeiten und spannende Hintergrundberichte. Hausrat, Möbel und kleine Schätze beim Trödelhändler zum diesjährigen Weinevent. In der Zeit, in der die Winzer ihren neuen Wein probieren, nahm auch die Lösnicher Winzerschaft die Gelegenheit wahr, den vielen Wein- WIRTSCHAF T > Captain Future Zu Besuch bei AmazonFirmenchef Jeff Bezos in Seattle AUTOMOBILE > Opel GT Der Traum vom Fliegen geht weiter – Opel nährt die Hoffnung auf ein Comeback Gut aufgelegt in den Sommer Grills und Fleisch, das passende Bier und die Gartentrends 2016 Die Psychologie der Börse Das Leben ist kompliziert Cashflow vs. Dividende – welche Begriffe auch für Anleger wichtig sind Benno Fürmann hat mehr zu bieten als blaue Augen und starke Ausstrahlung Österreich 5,60 EUR | Schweiz 9,60 CHF | Luxemburg 5,60 EUR Auch diesmal erlebten über 100 Weinfreunde die Eröffnung des Festes bei strahlendem Wetter unter der Mitwirkung des Musikvereins „Heimattreu Lösnich“ No 25 | 2016 Juni vivanty befasst sich künftig mit Themen wie: Automobile, Business, Beauty & Wellness, Essen & Trinken, Kultur, Reisen, Sport, Medien & Entertainment, Uhren & Schmuck und einem Schuss Fashion. Wirtschaft & Business Lifestyle Lifestyle Frau Plattenladen. Eine junge Neulich in einem Neuköllner sie zum Mit leeren Händen kommt stöbert durch die Kisten. habe Drake ,Bryter Layter‘“ Sie Tresen. „Ich suche von Nick aber unter „N“ nicht gefunes im Schaufenster gesehen, ein reicht der Verkäufer ihr den. Einige Sekunden später er „Steht unter ,D’“, erklärt Exemplar des Folk-Klassikers. Tonträauch mit dem & Business Vinyl hatWirtschaft Die Rückbesinnung auf das das im Digitalzeitalter entstanden gerdurcheinander zu tun, Platin seinem Essay „Adieu, ist. Kürzlich hat Max Scharnigg Zeitung anschaulich betensammlung“ in der Süddeutschen größtenteils aus CDs bestehende schrieben, wie sich seine nach auf diverse Festplatten Musiksammlung nach und andort durch Downloads weiter (und iPods) verlagerte und verder Autor völlig den Überblick wuchs. Irgendwann hatte loren, was sich wo befand. er Als Ausweg entdeckte Spotify. Doch seine an- diese digital sozialisierte Generation keine selbstverständlich beherrschte Kulturtechnik mehr. Das Knistern von Vinyl kennt sie vor allem als Sample von Pop- und Hip- HopAlben. Junge Vinylfans Streaschätzt den Komfort von sind selten, die Mehrheit allzeit 20 bis 30 Millionen Songs ming-Anbietern wie Spotify. natürlich die schwarzen Scheiben verfügbar – da können Charme, dafür andere Qualitäten: nicht mithalten. Sie haben Wertigkeit und Klangschönheit. zu wieder mehr Musikliebhaber Das wissen inzwischen eine hübsche kleine Renaissance schätzen, die der Platte Umstieg der mit Vinyl erzielte beschert haben. Weltweit im Jahr 2005 auf rund 347 satz von 35 Millionen US-Dollar die Zah2014. In Deutschland sind Millionen Dollar im Jahr nicht seit Anfang der Neunziger len mittlerweile so gut wie 1,8 Millionen Platten verkauft. mehr. Im Jahr 2014 wurden es des Jahres 2015 waren In den ersten zehn Monaten Paradies aus und Von Nadine Lange Bilder: iStock, pixabay Pappe die Plattenspielerverkäufe Vinyl ist wieder in Mode, ein Nischenphänomen. steigen: Annäherung an 1,4 Millionen. Quelle: Der Tagesspiegel. PVC rund am gesamten Markt mit Zwar ist der Anteil von Vinyl dominiert mit 60 Prodrei Prozent gering – in Deutschland die CD – und doch hat sich zent Marktanteil noch immer in den letzten Jahren wiedas lange totgesagte Medium fast alle erkämpft. So erscheinen der einen stabilen Platz auch wieder auf Vinyl, zahlreiche neuen Alben inzwischen – gern in teuren, extraschKlassiker werden neu aufgelegt einen Label legen sogar noch weren Ausgaben. Manche bei. digitale Version des Albums Download-Code für die eines Uraltmediums – nicht MP3-Dateien als Gratisbonus als die für ein Format, das einmal gerade schmeichelhaft galt. Zukunft der Musikindustrie vivanty No 25 | 2016 Juni Es zählen vor allem die Inhalte am Ende resigniert. Man zu machen, ist einfach. Platten eine Liebeserklärung beund verträumt die Covermotive kann sie sogar streicheln die den ganzen Tag auf Bildschirme trachten. Für Menschen, Abwechslung. Die analoge starren, ist das eine willkommene und reduziert die ReizüberfluAntithese. Vinyl entschleunigt könvon Songs auswählen zu tung – ständig aus Millionen Überforderung empfunden nen, kann auch als lähmende einst manch ein Musikfan, der werden. So kommt es, dass und um Platz für CDs zu schaffen all seine Platten verkaufte, Streams umstieg, nun beginnt, dann auf Downloads und Plattenläden seine alte Sammlung auf Flohmärkten und in neurobasiert auf der Plastizität der Die Kreativität unseres Gehirns besonders nicht darauf, dass ausgewählte, nalen Verknüpfungen und kommunizieren. wichtige Zellen miteinander In Netzwerken überleben: zu rekonstruieren. wurdamals gleich mit entsorgt Und weil die Plattenspieler auch den Geist aufgaben, steigen den oder zwischenzeitlich war etwa Amazons bestverkaufhier die Absatzzahlen. So Weihnachtszeit ein Plattenspieler tes Audio-Gerät in der Überdies wird die 2010 mit eingebauten Lautsprechern. SL 1210 des legendären Technics eingestellte Produktion Eine Nachricht, die in diesem Jahr wieder aufgenommen. nicht nur DJs beglückt. DOCH WIE? seinem von Simon Reynolds in Die Vinyl-Blüte ist Teil des zum A und O. getauften Nostalgiezu sein, gehörte bisher gleichnamigen Buch „Retromania“ Ebene in Stil- und mit möglichst vielen Menschen musikalischer Im Dauerkontakt zum Bremsfaktor zu werden. Phänomens, das sich auf Trends zu Netzwerk läuft jedoch Gefahr, sich aber auch in den komSoundkopien spiegelt, Das beziehungszentrierte regt an, vermehrt über ablesen lässt. Auch die hochDer Autor dieses Beitrages Vintage- Mode und -Möbeln Das Auslaufmodell? gar ein Ist esBoom. derzeit einen kleinen wertige Papeterie erlebt Netzwerke nachzudenken. spricht gerade Authentische petenzorientierte Handgemachte, Ehrliche, vivanty No 25 | 2016 Juni 140 die Frage, wie wichtig ein Kürzlich stellte mir ein Journalist sei, um in der PR- und professionelles Kontaktnetzwerk habe ich erfolgreich zu sein. Dazu Kommunikationsbranche vielleicht auch etwas provokante eine sehr dezidierte und Kontaktnetzwerke zur persönlichen Meinung. Die Nähe, die haben, macht mich Erfolgsstrategie der Beziehungspflege im denen der Beziehungsaspekt skeptisch. Netzwerke, bei die in der komplexen Dynamik, Mittelpunkt steht, verlieren an Beauszeichnet, immer mehr unser Alltagsleben heute des Zugangs zu deutung. Ebenso der Wettbewerbsvorteil an guten der früher mit der Teilhabe wichtigen Informationen, war. Die neuen Medien haben Kontaktnetzwerken verbunden werden beziehungsorientierte die Schleusen geöffnet. Heute zum bremsenden Faktor. Netzwerke nicht selten sogar fängliche Begeisterung hielt nicht lange an: „Es war kein Schatz, es war nicht meine Musik. Es war eher individuelles Dudelradio“. Er wisse gar nicht mehr, wie er zu seiner Musik „Ich liebe dich“ sagen solle, schreibt Scharnigg Vinyl entschleunigt und reduziert Für Menschen unter 30 in sind Plattengeschäfte der Regel terra incognita, analoges Neuland sozusagen. Die Bedienung eines Plattenspielers ist für die Reizüberflutung lächelnd. 88 141 Prof. Dr. Peter Kruse den stellt die Plastizität und nicht Mein Netzwerkverständnis man in den Vordergrund. Legt Aufbau von Verbindungen Netzwerken bei der Gestaltung von zwischenmenschlichenerzeugt man dann den Fokus auf den Beziehungsaspekt, wie System. Es brauchte gestern ein stabilitätsorientiertes zu knüpfen und zu pflegen. heute viel Zeit, Beziehungen wie nur so lange leistungsfähig, Beziehungsnetzwerke sind refür die sie gebildet wurden, die Rahmenbedingungen, die schnellen Änderungen stößt lativ konstant bleiben. Bei Die zunehmende Komplexität Strategie an ihre Grenzen. Wirklichkeit machen und Dynamik in der gesellschaftlichen kompetenzorientierter Netzes sinnvoller, über die Bildung richtigen darauf zu setzen, mit den werke nachzudenken, als Netzzu sein. Gebraucht werden Leuten in gutem Kontakt Verbindungen anhand gestellter werke, in denen sich die neu ordnen. wieder immer Anforderungen Da hat irgendwo im fernen resonanzbereiten Grundstruktur. Seund das Ganze geht binnen Asien jemand eine Idee, sind zentrale Frage ist doch: Was kunden um die Welt. Die kann? ich ins Netzwerk einspeisen attraktive Angebote, die des Netzwerkes ist konstant Die Reaktionsbereitschaft ein müsse darauf hinarbeiten, hoch. Die Vorstellung, man mögindem man selbst versucht, Netzwerkknoten zu sein, im Dauerkontakt zu halten, lichst viele wichtige Menschen viel dynamischeres Grundprinzip. wird ersetzt durch ein sehr Erfolge aber auch dramatisch Damit verlieren die eigenen Netzwerke sind an Dauerhaftigkeit. Kompetenzorientierte nicht gelingt, meine Attraktivität vergesslicher. Wenn es mir löst sich mein Interaktiimmer wieder neu zu definieren, ist. In auf, wie es entstanden onssystem ebenso schnell ist die Halbwertszeit kompetenzorientierten Netzwerken eine als die Zeit, die es braucht, von Verbindungen kürzer Beziehung aufzubauen. Plastizität Gehirns basiert auf der Die Kreativität unseres und nicht darauf, dass ausder neuronalen Verknüpfungen Zellen miteinander kommugewählte, besonders wichtige einen Netzwerken kann eine Zelle nizieren. In dynamischen Knoten sein und sich Moment lang ein viel frequentierter außerhalb des Geschehens im nächsten Moment völlig den Innicht der Anbieter über befinden. Hier bestimmt Person der Nachfrager. Ob eine formationsfluss, sondern über oder nicht, entscheidet sich ein Netzwerkknoten wird und nicht Kommunikationsbeiträge die Bedeutsamkeit ihrer Die Herstellung einer Verbindung über ihre Beziehungen. heute kaum noch ein Problem. zwischen Menschen ist Wert der Business-Netzwerke wird überschätzt überdie sich gegenseitig darin Es gibt viele Plattformen, Inzu perfektionieren. Das bieten, den Kontaktaufbau extrem einer allgegenwärtigen, ternet versorgt uns mit Stellenwert Business-NetzViele fragen sich, welchen dass er Ich bin der Meinung, werke wie Xing haben. wird. Die anfängliche gegenwärtig deutlich überschätzt ist noch Kontaktdienstleistung Faszination der reinen nach verblassen. Zu denken, hoch, wird aber nach und ein echüber derartige Netzwerke dass Beziehungspflege auf mich eigene Karriere ist, wirkt ter „Turbolader” für die dem zu meinen, dass es mit mindestens so mutig, wie ist, den richtigen LebenspartInternet leichter geworden reine Erhöhung der Quantität ner zu finden. Ob eine die Wahrscheinlichkeit werbender Selbstdarstellungen Qualitäten zu finden, ist erhöht, die letztlich gesuchten Erfahrungen mit entsprechenden zumindest fraglich. Die wissenschaftlicher Netzwerke Plattformen im Kontext steht und fällt der MehrLetztlich sind eher ernüchternd. der dem tatsächlichen Nachweis wert eines Kontaktes mit Interaktionspartner. Gute Werthaltigkeit für die beteiligten Plattformen wie Xing schneller Angebote werden über nicht Angebote werden deshalb gefunden, aber schlechte seinen mit wichtiger, sich ehrlich besser. Es wird immer auseinanderzusetzen. tatsächlichen Fähigkeiten Kompetenznetzwerke fördern ders vor Kriegseinwirkungen. Das jahrzehntelang streng gehütete Geheimnis deutscher Geschichte konnte jetzt die Zeller Gruppe mit ihrem Präses, Pastor Paul Diederichs, natürlich nach einem entsprechenden Eintrittspreis, bei einer interessanten Führung einsehen. Das Foto zeigt die Teilnehmer nach einer mehr als einer Stunde Rundgang durch die große Anlage mit einer Temperatur von 10 Grad vor dem Bunkereingang, der als Wohnlandschaft getarnt ist. 1 www.vivanty.de Automobile Titelthema Automobile Innovationskraft in dynamischen KompeWenn die Mitarbeiter Teilnehmer jedes Unternehmen automatenznetzwerken sind, profitiert werden dauernd neue Anregungen tisch unglaublich viel. Es die für Wahrscheinlichkeit, dass ins System getragen. Die notwendige innere Wachden Erfolg eines Unternehmens absinkt, ist deutlich geringer. heit und Marktwahrnehmung die die Innovationskraft und Kompetenznetzwerke fördern Wenn es allerdings darum Fähigkeit zur Risikoabschätzung. in Machtkartellen zu geht, das Durchsetzungsvermögen vivanty No 25 | 2016 Juni Foto: Hans Pargen Zell. Versteckt im Wohnbaugebiet und am Waldesrand liegt in Cochem-Cond kaum zu finden ein unterirdischer Tresor: Der ehemalige Bundesbank-Bunker. Nach längerem Suchen fanden die Mitglieder der Zeller Kolpingfamilie diese geheime Stätte aus der Zeit des Kalten Krieges. Zweck dieser Notfallwährung von rund 15 Milliarden DM in der verborgenen Bunkeranlage fernab der Metropolen war die Bewahrung der Scheine bei Naturkatastrophen und beson- Immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Lifestyles ist vivanty jede Ausgabe voller Inspirationen. vivanty No 25 | 2016 Juni 89 gibt Details im Design zwibis hin zu einigen Unterschied Bei allen Parallelen gravierenden (noch) einen heute. Während es allerdings und dem von GT von gestern Exemplar exisschen dem nur ein einziges igkeit Auto bislang vom neuen als Schrittgeschwind von kaum mehr GT tiert, das obendrein Schnell-Studie Experimental bis Opel die Uwe Mertin schafft, hat von Classic-Sprecher zu vergleichsdanach 1965 nach Angaben entwickelt und DM in überraschend 1968 zur Serienreife Preisen ab 10.767 damals daweise günstigen Summe entsprach hältern gebaut. „Die großer Auflage n Brutto-Monatsge durchschnittliche bei Opel ausgemit etwa zehn haben die Historiker heiß waren eines Angestellten“, weil die Amerikaner ganz zuletzt Geiger laut Mertin in rechnet. Nicht Mannes, liefen Von Thomas nicht des kleinen vom Band, die auf die Corvette 103.463 GT Fliegen 1973 exakt Slogan „Nur Bochum bis legendären dem längst umsonst mit ein Deja-vubeworben wurden. ist schöner“ so etwas wie war es fast ein paar Wochen nicht viel geändert. Für Erhard Schnell Designer vor hat sich bis heute die Situader 88-jährige Kleinwagen ist, dürfte ihm Erlebnis: Als An diesem Vergleich selbst der freche Salon gebummelt mittlerweile des 1,9-Lisein: So wie PS bietet kW/90 über den Genfer 66 Natürlich vorgekommen die Leistung als seltsam vertraut Kadett geliehen ie von Opel gegen tion jedenfalls Opel Adam mehr aus dem Opel sich der GT 900 Kiloeine kleine Sportwagenstud Chiron behaupten von nur rund sich diesmal ter-Motors, den PS starken Bugatti der Internatiobei einem Leergewicht einer knackigen den 1103 kW/1500 hatte. Aber 50 Jahren auf Heckantrieb, und vor vor fast genau obligatorischen 1965 in Frankfurt konnte, so hat gramm, dem direkten Lenkung llung im September überraschend damit auch nalen Automobilausste aus Rüsselsheim der versammelten Schaltung, einer e Elektronik kommt wenn der ein Auto aus Schnells schon einmal auf. Erst recht, allem ohne besserwisserisch und zwar eines gestohlen – sondern glühende Fahrfreude ist, locker und lässig bis PS-Elite die Schau gleichen Namen, heute noch dreht nicht nur den warm gefahren wie heute hatte mal Touren Das damals Denn Feder. Vierzylinder bei knapp 6.000 Vorgeschichte. roten Bereich in den Fahrtum wiedererwachte auch die gleiche hoch bis zum Schnauze forsch angetreten, t von Opel GT Concept seine schlanke ist das Opel und der GT und die Zukunftsfähigkei Stärke zu demonstrieren wind drückt. zu stellen. angefühlt haunter Beweis es sich damals mutig in 10,5 erahnen, wie popeliger Opel Dann kann man sind: selbstbewusst, ein vermeintlich zeigt, was wir und eine Neumann die „Dieses Auto gesprintet ist ben muss, wenn Karl-Thomas Für eimachen gibt Opel-Chef 0 auf 100 km/h erreicht hat. und visionär“, Sekunden von Opel GT Concept von 185 km/h und vor. „Mit dem digkeit schon bei Marschrichtung Höchstgeschwin war schließlich noch mehr Emotionen Schritt hin zu aus dieser Zeit inzwischen SE 3,5 mit seinem wofür Opel wir den nächsten nen Opel Rekord Mercedes 280 gewisse Die Studie zeigt, erst die Schluss. Der hatte gerade ebenfalls eine Fahrvergnügen. 160 Sachen Wortwahl vermittelt einen BefreiPS starken Achtzylinder Und der Vierzysteht.“ Schnells 147 kW/200 seinen Entwurf durchbrochen. und km/h duell ng, wenn er 200 Brotvon nur Aufbruchstimmu Schallmauer wir jahrelang GT beim Beschleunigungs 912 sah vom nennt: „Nachdem jetzt plötzlich ungsschlag durften wir linder-Porsche Rücklichter. zeichnen sollten, stellen“, erButter-Autos auf die Räder nur die kreisrunden Sportwagen einen waschechten PS-Pensionär. innert sich der – mit diesem ist schöner“ „Nur fliegen Opel GT ins n hat sich der 70er Werbesloga der 60er und kollektive Gedächtnisgenau 50 Jahre nach Fast nähren die Jahre gebrannt. der ersten Studie, dem Debüt neuen Schaumit einem Hessen jetzt auf ein Comeback. stück die Hoffnungen 62 Für die musikalische Umrahmung sorgte der heimische Musikverein „Heimattreu“ unter der Leitung von Benedikt Simon am Bürgerhaus. Festausschussvorsitzende Rainer Simon und Ortsbürgermeister Winfried Gassen gaben gemeinsam mit der Lösnicher Weinkönigin Jessica I. und den Weinhoheiten Lisa I. und Catharina aus dem Nachbarort Ürzig den Startschuss freunden am Lösnicher Weinfrühling den 2015er Wein vorzustellen und zu probieren. Nachdem dem ersten Umtrunk steigerte sich die Stimmung unter den Weinfreunden und Gästen, die später in den Kellern und Weinhöfen ihre Fortsetzung fand. Insgesamt warteten 25 | 2016 vivanty No Juni Seite der goldenen nur die eine Form: Wie das Fahren Außerdem war seine leidenschaftliche hatte das Die andere war inspiriert ist, GT-Medaille. endlos von einer Cola-Flasche wirkte mit der die Corvette Formen und wollüstig schon laszive Hüften und den Original fast den weit ausgestellten ein Pin-up-Girl aus den langen Haube, so wie die Kotflügeln fast und sind allerdings ausgestellten Clou waren man selbst Der absolute Fünfzigern. er. Zwar braucht bewarb Opel Mal an Klappscheinwerf diesem Slogan km/h man ein paar schöner: Mit glubschäugigen Spitze von 185 Nur Fliegen ist mehr, wenn sich mit einer hat, mit lassen konnten. Fahrleistungen heute kein Hanteltraining dem Mitteltunnel gezogen durchaus sehen den GT, dessen Hebel auf in Längsrichtung dem riesigen und die Augen Wie ein Mitglied Seilzüge spannt verführerischen dem man die Doch so einen der Craft-Bier-S kullern lässt. Marilyn Monroe expandieren einmal zene in Berlin Cockpit mit Sportwagenflair: nicht aus ihren Höhlen kann, zeigt das wie der GT hatte Getunnelte Rundinstrumente Augenaufschlag Brauhaus Lemke Zeiten. und tief geschüsseltes in ihren allerbesten Lenkrad. viel zu früh verglüht. auch der GT hochgeist allerdings derungen Filmstar der Wie die Sicherheitsanfor er von Opel Von Laura Mazzari Weil die Amerikaner wichtiger Produktionspartn und ein GT-Fertigung die Hessen die schraubt hatten und sich wurde, haben Sind Sie Bierliebhaber? Herzens gestoppt an Renault verkauft 1973 schweren schon zweiDann Opel Jahren hat gehört fünf Besuchdabei nach ein Co verlegt. Zwar Staatswirtschaft und im Brauhaus Lemke zum auf Manta & ein Dorn im Pflichtprogramm. stattdessen des GT anzuknüpfen Auge. Zu dieser Zeit dann in denUnter den mittlerweile an die Erfolge ist Oliver Lemke Speedster und mal versucht, 28 Craft-Brauereien längst wieder in Berlin erlitten. Jahren mit dem in Berlin gehört und hat 1998 erst in den 2000er Lemke zu gen, ziemlichen Schiffbruch in einer Garage in Berlin-Tempelho den großen dem GT Roadster in der Stadt 2010ern mit und auch zu originären Opel-Entwicklun f zusammen mit einem Zukunft:– den innovativsten, d Konzerndas keine eigenen, Zurück in die Freund eine Kooperations-un Doch waren dank seines Inhabers eigene Brauanlage Designer Eberhard Speedster auf Oliver Marketing gesteuerte Lemke. gebaut. Erfahrungen basierte der sondern vom Schnell vor der hierfür hat Lemke ein Saturn Seele. Schließlich bis zu diesem produkte ohne GT war eigentlich Vom Studenten Opel-Studie GT Zeitpunkt nicht nur und der erste Experimental in Venezuela, dem Lotus Elise, Braukessel im zum Unternehmer von 1965 aus GM-Flotte. sondern auch beim Bau Gastraum der Brauerei von schlüsselfertigen aus der amerikanischen seiner Feder. Sein Studium besam Brauereien in deutlich an der Technischen Hackeschen Japan und der Markt die Zeichen versität Berlin UniMongolei gesammelt. allerdings stehen in Rüsselsbeendet Oliver 1999 ist es dann Im dritten Anlauf diesmal tatsächlich Lemke mit dementstanden soweit: Zusammen mit weil der Wagen heraus Abschluss eines DiplomFreunden baut InitiativeIngenieurs ser. Nicht nur wie er einen hatte heruntergekomm allem aus eigener Brauereiwesen. Genese für am Hackeschen heim und vor enen S-Bahn-Bogen eine ganz ähnliche Markt eher reines am Hackeschen auch weil er traditioauch nur als nelle Gerichte ist. Sondern Markt in Berlin-Mitte das damals wie Berliner Das Brautechnische aus und kann Schließlich war Bouletten des neuen Designund Currywurst im November das Original. plom-Braumeister) Fachstudium (Abschluss Didie Möglichkeiten sollte, sowie Haxe, das sein ist tes Brauhaus ersgedacht, illustrierenaufgrund einer Änderung FlammBerliner Hochschulgesetzes kuchen etc. eröffnen. Schauobjekt des der Mannschaft angeboten. auf mehr dieser wurde das Auto nicht die Kreativität konform zu Novellierung. 2007 kann Alternativ wird studios und „Und dann in an der Technischen Universität es das Brauhaus Standort Hackescher Designer Schnell. Berlin auch um einen seit dem Wintersemester weiteren Bogen umhin kamen, 2009/2010 erinnert sich der Bachelorstudiengang ganz dass wir kaum Getränketechnologie erweitert werden Markt Der Hackesche jetzt wieder Brauerei- und verfügt im Sommer und der IAA so umjubelt, also, dass Opel Markt ist durch angeboten. über einen großen Kein Wunder Premiere rebesondere Lage die Biergarten auf auf die Genfer Serie zu bauen.“ in Berlin-Mitte seiner Rückseite. eisen schon wie das Publikum nicht nur ein Verkehrsknotenp genau hinhört, aus Unternehmenskr Nach seinem unkt, sondern Informationen passende Heckauch ein beliebter Standort Tiergarten-Q agiert und nach ob man eine Studium geht Lemke Ausgangspunkt könnte. u. und konstruiert, a. nach Venezuela, das Berliner darstellenwo für uelle Die Tiergarten-Quell eifrig kalkuliert er Nachtleben. Sportwagen in dem einen größten privaten für so Das Braue gehört zu haus befindet Lebensmittelkon Urgesteinen den antriebsplattform sich in den sogenannten der Berliner Landes, beiTrost, falls es dochzern des S-Bahn-Bögen, Kneipenkuloder als Empresas Polar, tur. Es deren Bau auf die In der Polar-Brauerei zur Serienfertigung das Jahr Parallelen: wird erzählt, dass die Kneipe der Blick auf arbeitet. 1882 zurückgeht. Für die Zeit bis bereits immer noch (gegründet wurde, 1941) Deutliche optische Opel GT in den 1890er wird das beliebteste bleibt den GT-Fans Jahren gebaut Die ersten Kunden so oft produziert GT und dem wurde GT nicht klappt, Bier der Concept des Studie börsen: Weilgebraut, welches schon unterLandes Jahr 1999nicht zu leugnen. – was durchaus sein Zwischen derdes im neu eröffneten auf keiner das Gebrauchtwagen kann, denn auch sie üppig. Für Preise sind die Familienbande Brauhauses 70er Jahre len darf. Polar & Co deshalbFiesta fehan Oldtimern befindet werden zuder 60er und nächst mit einem Mix ist das Angebot alten S-Bahn-Bogen, sich in einem Mobile, Autoscoutmacht im Jahr 2002 poaus japanischer 63 kann man bei litischesofort Schlagzeilen, der auch aus Esskultur und lösen. X da 10 000 Euro der Bauzeit der damalige täglich 25 | 2016 Juni des Hackeschen Präsident Hugo Traum vom Fliegen Biersortenvivanty Nowechselnden Marktes Ticket für den Chavez den stammen überfordert. Konzern könnte. Alte verstaatlichen Nach eigenen Angaben noch vorhanwill. Das Unternehdene Lieferscheine wird hier eine men ist Chavez für Bier stammen Menge Unsinn angestellt, bei seinem aber erst aus woraus dann Umbau des Landes dem Jahr 1930. auch die entsprechenden zu einer sozialistischen In der Tiergarten-Quell Lehren gezogen e gibt es Stammpubwerden. Heute likum, welches werden im jeden Abend Brauhaus 12 dort anzutreffen ist. vivanty No So auch der 25 | 2016 Juni sogenannte Craft-Bier made in Ber lin Traum Opel GT: Der t weiter vom Fliegen geh Fotos: picture-alliance Fortsetzung von Seite 1 vivanty Zeller Kolpingfamilie ging über 30 Meter unter Cochemer Erde EAZ 20. KW / 2016 Quelle: dpa; 20 „3-Liter-Dieter“, der schon seit über 25 Jahren an ein sind und denen und demselben sich von Tisch sitzt. 2003 wird terrasse ein die Kneipe Blick auf da von Oliver Lemke übernommen. Charlottenburg Anders als bei bietet. Sein seinen anderen das „Luisenbräu“, Brauhäusern ist 1987 ändert er aber hier sogenannte den Namen Gasthausbrau nicht. Lemke kennt die Kneipe eine alte Berliner selbst aus Tradition w seiner Studienzeit und lebt und den er ist sich sicher, Gästen ein Bier dass die dort auch eigenen Braukessel heute anzutreffenden anbietet Anzugträger senbräu muss die Studenten 2006 Insolven von damals sind. 2011 wird den und Oliver die in ihrer UrsprüngLemke nutzt lichkeit erhaltene angebotene Kneipe (BewertunGelegenheit, gen der Gäste: da nebst Inventar „super, urig, zu übernehme lecker, gemütlich, Geheimtipp“) um einen großen Biergarten Standort Brauhaus erweitert, in dem ein paar hundert Mitt Dieser Standort Gäste Platz ist derzeit das finden. Küche: traditionell g noch unvollendete deutsch. Projekt des nehmers Lemke. Nach einem Standort am wendigen Innenund Außenau Schloss Charlottenbu soll das Haus noch rg in diesem Das Brauhaus wieder eröffnet Lemke am werden. Nur Schloss wird 2007 eröffnet we Schritte vom und ist ein beliebAlexanderplatz ter Anlaufpunkt entf bietet das Brauhaus u. a. für Touristen, z. B. anlässlich die eine Erlebniswelt seinen Gäs von Messen in Berlin mit insgesa bis zu 700 Plätzen. Von modern Nur im Abo oder auf www.appstock.de erhältlich! die Winzerbetriebe mit erlesenen Krescenzen und Spezialitäten aus der Winzerküche auf. Neu im Pro- turfreunde waren hier zu einem besonderen Spaziergang in den steilen Hängen in den Lösnicher Fortsetzung von Seite 1 Freiherr-vom-Stein-Realschule plus (BKS) zum ersten Mal beim Mitternachtslauf 32. Kröver Mitternachtslauf – Laufen und Show-Elemente Dabei hatten die Organisatoren des TV Kröv ein unterhaltsames Rahmenprogramm parat. Straßenkünstler, Sportakrobatik, Schautanzgruppen sorgen neben den spannenden Rennen für Volksfeststimmung in den Straßen von Gleichgewichtssinn unter Beweis. Zum sportlichen Teil der Veranstaltung. Abonnementssieger Jonas Lehmann vom TuS Heltersberg konnte auch beim diesjährigen Mitternachtslauf über 9.400 m seinen Erfolg aus den Vorjahren vor Stimmungsvolle Eröffnung des „Lösnicher Herbst“. Die Weinkönigin Jessica I. und Weinhoheiten Lisa I. und Catharina aus der Nachbargemeinden Ürzig gaben mit Ortsbürgermeister Winfrieed Gassen und Festausschussvorsitzender den Starschuss zum Foto: Karl-Heinz Gräwen diesjährigen Weinevent gramm der Lösnicher Winzer stand die „Lösnicher Landpartie“, mit Kultur und Wein. Wein- und Kul- Weinbergen eingeladen. Von dieser Einladung leisteten viele Gäste Folge. 1 Khg Fortsetzung von Seite 18 Hervorragende Abschlussprojekte wurden präsentiert und ausgezeichnet Das Läuferteam der Klassenstufe 6: Oben v.l.n.r.: Lena Mehn, Anna Erbes, Matteo Jakoby, Yannik Böhnke, David Jambor, Max Graefen, Angelina Nobach, unten v.l.n.r.: Fiona Föhr, Chiara Knoop, Julius Jakobs, Armen Osmanian, Leon Junk Kröv/Bernkastel-Kues. Der Mitternachtslauf in Kröv zieht inzwischen Fans und Läufer aus ganz Deutschland und sogar auch den Nachbarländern an. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche dürfen mitlaufen. Auch Birte Weirich besuchte im letzten Jahr mit ihrer Tochter Paula das Event. „Da habe ich mich gefragt, warum unsere Schule eigentlich nicht auch ein Läufermannschaft stellt, schließlich liegt Kröv fast vor der Haustür und gute Läufer haben wir auch“, meint die Lehrerin, die im Stufenteam 6 der Realschule plus Bernkastel-Kues unterrichtet. Die Idee fand schnell bei allen Unterstützung und so ging ein Team von immerhin zwölf Mädchen und Jungen allein aus der Klassenstufe 6 beim 32. Mitternachtslauf in blauen Trikots mit dem Schullogo an den Start. Auch wenn es nicht fürs Siegertreppchen gereicht hat, sind alle stolz auf ihre Urkunden. „Das hat echt Spaß gemacht“, kommentiert Lena Mehn nach dem Lauf und Angelina Nobach, ihre Klassenkameradin, hat eine klare Forderung: „Es war einfach cool, da muss unsere Schule im nächsten Jahr einfach wieder mitmachen!“ 1 JSG Zeltingen-Rachtig / JSG Kinderbeuern D1 Kreispokalsieger 2016 Am 14.05.16 fand das Finale des Kreispokals in Reil statt. Unser D-1 Team hatte sich im Laufe der Saison in mehreren Vorrundenspielen hierfür qualifiziert. Bei recht frischen Temperaturen an der Mosel wurde uns Bruch und Mülheim für die Qualifikationsrunde B zugelost. Besonders die Begegnung gegen Bruch sorgte für Unbehagen im Team, da man das Ligaspiel gegen die Brucher vor zwei Wochen verdient mit 1:2 verloren hatte. Durch eine starke und konzent- Mit Weltklasse-Akrobatik begeisterte die Gruppe Show-Projekt aus Wiesbaden (Fotos: Karl-Heinz Gräwen) Kröv. Ein Höhepunkt war zweifelsohne der Auftritt der Gruppe ShowProjekt aus Weisbaden mit der sogenannten Tablobatik (Bewegungskunst auf einem Tisch). Unter vollem Körpereinsatz stellten die Athleten eindrucksvoll Kraft, Ausdauer, Balance und Michelle Maurice Ihe LAC Essen Kettwig) und Marc Raßkopf (Citysport Trier) wiederholen. Aus der Region um den TuS Kröv gewannen Max Brautlecht (TuS Kröv) im Lauf der Jüngsten und Benedikt Althoff (TuS Benel) im Jedermannslauf der Jugend ihre Rennen. 1 khg Regionaler Weinstammtisch der Weinbruderschaft Mosel-SaarRuwer findet in Kröv statt Kröv. Der nächste Regional-Stammtisch der Region Traben-Trarbach der Weinbruderschaft Mosel-SaarRuwer findet am Mittwoch, dem 01. Juni 2016 statt. Treffpunkt ist ab 19:00 Uhr im Weingut Staffelter Hof bei Jan Matthias Klein, RobertSchuman-Str. 208 in Kröv. Bei schönem Wetter findet der Stammtisch im Freien statt. Die Kosten werden wie üblich umgelegt. Gäste und insbesondere an der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Hansa Polch, Bruderschaftskanzler/Kellermeister der Weinbruderschaft Mosel-SaarRuwer per E-Mail bis zum 30. Mai 2016 an [email protected] bzw. Tel. 06541 / 812896 oder Johannes Werling (Telefon 06541 / 2354) entgegen. Weitere Informationen zur Weinbruderschaft gibt es im Internet unter www.weinbruderschaftmsr.de. 1 rierte Leistung aller Spieler konnte diese spannende Partie mit 1:0 gewonnen werden. Mülheim wurde ebenfalls mit 1:0 geschlagen. Somit waren wir für das Endspiel um den Kreispokal qualifiziert. In der Qualifikationsrunde A konnte sich Kröv (Kreisklasse und junger Jahrgang) überraschend gegen Zell und Meerfeld (beide Leistungsstaffel) durchsetzen. Im anschließenden Endspiel gegen Kröv (nach Einlaufmusik der champions league und Nationalhymne) war unser Team auf den Punkt konzentriert und gewann das Endspiel verdient mit 1:0. Bei der anschließenden Siegerehrung war die Freude groß, als wir den „großen Pott“ und die Goldmedaille in Empfang nehmen konnten. Kreispokalsieger 2016 !!! Vorschau: Am 21.05.2016 (18:00 Uhr in Manderscheid) findet das Ligaspiel gegen Meerfeld 1 statt. Dieses Spiel wird durch beide Trainer als „Finale“ zur Kreismeisterschaft gewertet. Wir sind derzeit 2 Punkte hinter dem Tabellenführer Meerfeld auf Platz 2 und werden versuchen, den Schwung des Kreispokalsiegs mit in diese Partie zu nehmen. Es wird spannend werden. 1 Mit ihrer Tombola als Projekt erzielten die Schüler Luca Stein, Sebastian Gauer, Emil Haupt und Enrico Kessler einen Erlös von 1.370 Euro für schwerstkranke Kinder im Hunsrück. Mit im Bild: Eric Westerheide, Schuldirektor Dr. Willi Günther und die Foto: Karl-Heinz Gräwen Projektkoordinatoren Verena Steinmetz und Christian Schwartz Zum einen für die „Historische Stadtmühle in Traben-Trarbach waren Lisa Schneider, Gina Felder und Eva Lenz am Werk. Zum anderen für das Bernkasteler Brauhaus schufen Eva Caspary, Sandra Pölger und Eva Pölger ein attraktives Biermenü. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit der Erstellung eines Logos für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde BernkastelKues (Nicole Hoffmann, Jaqueline Dahm und Annalena Grett). In der gleichen Richtung bewegte sich ein Team mit Kathleen Greis, Mandy Lehnert und Lisa Hauth das eine Messepräsenz für Ausbildungsmessen vorbereitete. Eine Hilfe für das Deutsche Rote Kreuz bescherte das Team um Jonathan Müller, Sonja Martiné, Thajo Ngyen und Zilan Dogala, dem sich eine weitere Gruppe mit Sarah Schneider, Isabell Müller, Lis Bechtel und Nina Pelz mit „Fit im Büro-Schulung über Ergonomie am Arbeitsplatz beim Service Bund Mettler befasste. Beim Rewe Knichel in Morbach brachte eine Tombola zugunsten schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V. konnten für einen guten Zweck 1.370 Euro erzielt werden, ehe Natalie Bertgen und Ina Katharina Bollig eine Ausarbeitung verschie- Nur wer sich selbst verbrennt, wird den Menschen ewig wandernde Flamme. Christian Morgenstern dener Kalkulationsschema und Erstellung eines Marketingsplans die Vorstellung der diesjährigen Projekte abschloss. Fazit durch den Vorsitzenden Eric Westerheide „Um diese Jugend brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, da stimmt alles“. Dem wäre nichts hinzuzufügen. 1 khg Für alle Flexiblen liegt aus: TANKSTELLEN: Bengel, Traben-Trarbach, Ürzig, Großlittgen, Bernkastel-Kues, Maring-Noviand, Hetzerath, Heidweiler TOURIST-INFOS: Enkirch, Wolf, Kröv, Erden, Ürzig, BernkastelKues, Brauneberg, Piesport, Manderscheid BÄCKEREIEN: Pauli in Bausendorf, Beicht in Ürzig, Weißkopf in Lösnich, Fleury in Brauneberg, Schenden in Piesport AUSSERDEM: Elektro Trossen Bausendorf, Gaststätte Weiler Bettenfeld, Altstadtbuchhandlung Wittlich, Café Wichtig Traben-Trarbach, Ringhotel Moselschild Ürzig, Hofgut Kloster Machern, Lebensmittel Erz/Decker Wintrich, im Gasthof Graf-Zils Himmerod, Edeka Piesport, Bei Elli Rohr in Neumagen-Drohn
© Copyright 2025 ExpyDoc