Montag, 23. November 2015, 17 Uhr St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich Freier Eintritt Eine Veranstaltung des „Runden Tisches Eifel“ der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich und dem St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich, mit freundlicher Unterstützung durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz Nach der Schattenwelt folgt bestenfalls der Zorn von Lore Seichter-Muráth Sofie Müller träumte in ihrer Jugend von einem Familienleben und einer Karriere. Jahre später begegnen wir der in der Zwischenzeit gealterten und scheinbar geläuterten Frau. Ihre Themen sind von gesellschaftlichem Interesse. Stück für Stück bröckelt das Selbstbewusstsein der Protagonistin einhergehend mit der erlebten Gewaltspirale. Am Ende sind wir hellwach gegenüber physischen Zwängen und psychischer Gewalt, wir haben Sofie Müller auf ihrem schwierigen Weg begleitet, mit ihr gelitten, mit ihr gesungen, mit ihr gelacht und eine Menge über uns selbst erfahren. Lore Seichter-Murath Theatermacherin seit 1982 Zunächst als Regieassistentin, später als Dramaturgin und Regisseurin und immer wieder als Schauspielerin für Theater, Fernsehen und Film schöpfte sie aus den verschiedenen Genres. Bis zur Wende leitete sie das Theater Schauplatz, 3 Jahre das Modern Language Theatre des Modern Language Departments in der Uni Bradford/England. Tätigkeit für das Goethe Institut, Manchester, Anfang bis Mitte der 90er Jahre. Familiäre Umstände brachten sie wieder nach Deutschland zurück. Dort schrieb und inszenierte sie 1997 bis 1998 ein Musical für Kinder an der TUFA Trier, erarbeitete Hörspiele, Theaterstücke und diverse Drehbücher.
© Copyright 2024 ExpyDoc