20. Woche - Industriemuseum Region Teltow

Verein Industriemuseum
Region Teltow e.V.
Teltow, den 18. Mai 2016
Industriemuseum aktuell
Am Samstag, den 21. Mai 2016 ist das Museum geschlossen!
Sonntag, den 22. Mai 2016 von 13:00 Uhr bis 19.00 Uhr
Internationaler Museumstag
Thema: Handwerk zwischen Tradition und Innovation
Programm:
- Führungen im Industriemuseum
- Vorstellung moderner Technologien im Handwerk durch Unternehmen im Museum
- Dampfmachinenmodelle - „bewegte“ Technikgeschichte
- Mit den Funkamateuren europaweit auf „rauschenden“ Wellen
- Der Teltower Cartoonist Bernd Zienicke stellt aus
- Kaffee und selbst gebackener Kuchen
Bei Möbel Boss:
- Handwerk rund um das Wohnen
- Hüpfburg und Bratwurststand
- Verkaufsoffener Sonntag bei Möbel Boss
Neues vom Informationszentrum zur Berufs-und Studienorientierung
Das Industriemuseum der Region Teltow eröffnet die neu gestaltete Ausstellung
„Polymerchemie“ und bietet den Besuchern mit „Mediaguide“ zusätzliche
Informationen in moderner Kommunikationstechnik
Nach umfangreicher Vorbereitung eröffnete das Industriemuseum den Besuchern am 7. Mai 2016
die neu gestaltete Ausstellung „Polymerchemie“ und gab gleichzeitig das vom Land Brandenburg
geförderte Projekt „Mediaguide“ nach erfolgreicher Testphase zur Nutzung frei.
Diese beiden Neuerungen führen zu einer bedeutenden Erweiterung des Informationsangebotes
des Industriemuseums für die allgemeinen Besucher, aber im Besonderen für die Schüler
im Rahmen des Informationszentrums für die Berufs-und Studienorientierung.
In der neu gestalteten Ausstellung „Polymerchemie“ steht im Mittelpunkt die Forschung an
Polymeren,die international um 1900 begann und seit 1921 in Teltow-Seehof betrieben wird.
Die neu gestaltete Ausstellung zeigt die Geschichte der Forschung und die Beiträge, die die
Teltower Forscher dazu geleistet haben.
Ganz bedeutsam, besonders für die Berufs und Studienorientierung ist die komplexe Darstellung
der umfangreichen Forschungslandschaft,die sich heute in unserer Region aus dem ehemaligen
Institut für Polymerenchemie der Akademie der Wissenschaften der DDR entwickelt hat.
-2Das sind am Standort Teltow-Seehof:
Das Institut für Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht.
Im Mittelpunkt der Forschung in diesem Institut stehen multifunktionale, polymerbasierte
Biomaterialien für Anwendungen in der Regenerativen Medizin.
Die Vision für die Medizin von Morgen ist spektakulär und zugleich herausfordernd: kranke oder
verletzte Gewebe , Zellen oder komplette Organe zu regenerieren oder zumindest in ihrer Funktion
wiederherzustellen.
Der Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite (PYCO) des Fraunhofer-Instituts
für Angewandte Polymerforschung.
Die Einrichtung entwickelt hochvernetzte Polymere (Reaktivharze/Duromere). Potentielle
Anwender der Produkte dieser Forschung sind die Verkehrstechnik mit dem Schwerpunkt Luftfahrt,
die Informations-und Kommunikationstechnik sowie die Gerätetechnik.
Die Produkte dienen dem Leichtbau sowie dem Einsatz in der Mikro-und Optoelektronik.
Das Institut für Dünnschicht-Technologie und Mikrosensorik e.V.
Das Institut entwickelt maßgeschneiderte Polymere als Funktionsschichten für die Mikro-und
Biosensorik . Ein Ergebnis sind u.a.spezielle Polymide für Feuchtesensoren.
Das Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme (BIOPOS)
Im Mittelpunkt steht die Erforschung von Bioraffineriesystemen und die damit verbundene
Herstellung von Plattformchemikalien,die Entwicklung von Produktlinien und schließlich
die Umsetzung in Demonstrationsanlagen.
Von Teltow nach Potsdam -Golm umgezogen sind die Institute:
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Ob Hochleistungsfasern und Komposite für den Leichtbau, organische Leuchtdioden für flache
Displays oder künstliche Hornhäute als Implantate - das Fraunhofer IAP bedient das gesamte
Spektrum der Polymeranwendung.
Im Fokus der Forschung stehen Biopolymere und biobasierte Kunststoffe aus nachwachsenden
Rohstoffen sowie synthetische Polymere.
Institut für Kolloid-und Grenzflächenforschung der Max-Planck-Gesellschaft
Die Forschung des Instituts beschäftigt sich mit sehr kleinen bzw. sehr dünnen Strukturen im Nanound Mikrometerbereich von geladenen Polymersystemen.Es geht um die komplexe Architektur und
Dynamik dieser Strukturen und das Verhalten von sehr viel größeren Systemen,wie
z.B.Organismen.Ein tiefes Verständnis von Kolloiden und Grenzflächen ist deshalb Schlüssel für
zahlreiche Neuerungen , wie z.B. die Entwicklung von „Intelligenten“ Wirkstoffträgern und
Biomaterialien.
Durch das Projekt „Mediaguide“ wird das Angebot an Informationen im Industriemuseum
durch die Nutzung moderner Mittel der Kommunikation deutlich erweitert.
Die moderne mediale Technik sind Tablet-PC´s und Smart-Phone´s, durch die die Besucher,
insbesondere Schülerinnen und Schüler, Texte, Bilder, Audios und Videos über geschichtliche,
naturwissenschaftlich -technische und berufsvorbereitende Inhalte aktiv erleben können.
Die Realisierung dieses Projektes wurde möglich durch die Förderung des Landes Brandenburg
-3mit der Zuwendung aus den Einnahmen aus Glücksspielabgaben der Lotterien und Sportwetten
des Landes Brandenburg.
Der Zuwendungsbescheid vom 26.August 2015 umfasst 6.350,00 € zur Schaffung der technischen
Voraussetzungen für das Projekt,
Hinzu kommen 4.050,00 € die der Verein durch ehrenamtliche Arbeit erbracht hat und durch die
die jetzt angebotenen Informationen geschaffen wurden.
Nach einer Ausschreibung wurde als Partner für die Schaffung der technischen Voraussetzungen die
Firma m- ds GmbH Teltow vertraglich gebunden.
Der Leistungsumfang des Vertrages umfasste die Hartware und Software mit der Installation und
der Schulung der Mitarbeiter des Vereins.
Dieser Vertrag wurde mit dem Leistungsnachweis und der Abnahme am 3. Dezember 2015 erfüllt.
In der Erprobung von Anfang Januar mit den vom Verein bereitgestellten Informationen konnten
diese im gesamten Bereich des Museums in guter Qualität sowohl auf den gelieferten Tablet-PC´s
als auch auf privaten Smart-Phone´S betrachtet werden.
Nach dem erfolgreichen Probebetrieb wird das neue Informationssystem nunmehr für den
Dauerbetrieb frei gegeben!
Lothar Starke
Vorsitzender
Verein Industriemuseum Region Teltow e.V.
www.imt-museum.de
e-mail: [email protected]
Industriemuseum aktuell online:
http://imt-museum.de/de/home/imt-aktuell