20 Bad Schönborner Woche P O L I T I K · K U LT U R · S P O R T · W I R T S C H A F T · S O Z I A L E S Wochenzeitung für Bad Schönborn Freitag, 20. Mai 2016 lokalmatadoren beim Ironman termine auf einen Blick Apfelblüte lässt auf volle ernte hoffen Bitte beachten Sie: In der nächsten Woche wird Ihr Mitteilungsblatt wegen des Feiertags einen Tag später verteilt! St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Foto: <Keine Daten von Verknüpfung> 2 | Aktuelles BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 DAS GANZE JAAAHR DABEI ALLE SabPIELE MIT DER LÖWEN- 99,DAUERKARTE 2016/2017 • Schon bei 10 Spielen rechnet sich die Dauerkarte • Vorkaufsrecht oder vergünstigte Karten für alle Heimspiele im DHB Pokal und im internationalen Wettbewerb • VRN Kombiticket inklusive JETZT BESTELLEN UNTER: www.rhein-neckar-loewen.de BAD sCHÖNBORNeR WOCHe · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Aktuelles | 3 tus Mingolsheim Aus dem Inhalt Wolfgang Forschner neuer trainer Ziel: Aufstieg Möglichkeit des Austauschs nutzen (cm). Derzeit läuft es bestens beim TuS Mingolsheim und der Kreisligist grüßt von der Tabellenspitze. Noch drei Spiele stehen aus und wenn drei weitere Punkte aufs Konto kommen, steht dem Aufstieg in die Landesliga fast nichts mehr im Wege. Trainer Andreas Backmann hat den Vertrag nicht verlängert und sucht beim FC Kirrlach neue Herausforderungen. Gerade weil er den Verein verlassen wird, ist sich Sportdirektor Falko Grünke sicher, dass die Mannschaft und er alles daran setzen werden, dieses Ziel zu erreichen. „Wir sind sehr dankbar dafür, was er hier gegeben hat“, betont er. Für die kommende Runde konnte der 47-jährige Heidelberger Wolfgang Forschner gewonnen werden, der diese Saison eine schöpferische Pause genommen hatte, aber natürlich trotzdem auf den Sportplätzen der Region präsent war. Als ehemaliger U23-Trainer des SV Sandhausen, mit der er die Meisterschaft in der Landesliga und den Aufstieg in die Verbandsliga erreicht hatte, bringt der A-Lizenz-Inhaber jede Menge Erfahrung mit. Weitere Stationen waren FC Spöck (Landesliga) sowie der FC Germania Forst, mit dem er nicht nur den Aufstieg in die Landesliga 5 Das Internationale Frauencafé mit seinem kulturellen und kulinarischen Austausch bewies sich als regelrechter Publikumsmagnet. Martin kundl feierte seinen 80. Geburtstag Wolfgang Forschner Foto: pr schaffte, sondern auch Pokalsieger wurde. Vorerst letzte Station war der Kreisligist FC Hambrücken. „Unser großes Ziel ist es, wenn der Aufstieg gelingt, auch in der Landeslisga zu bestehen und unsere eigenen jungen Spieler zu entwickeln. Punktuell müssen wir uns noch verstärken, vertrauen aber auf die Stärke unseres Kaders. Forschner hat nicht nur in Sandhausen gezeigt, dass er mit jungen Spielern gut umgehen und deren Potential herausholen kann. Außerdem ist er für sein variantenreiches Spiel bekannt. Das haben wir gesucht und gefunden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Grünke. Am 29. Mai ist die Saisonabschlussfeier geplant, bei der hoffentlich gleich Meistertitel und Aufstieg begossen werden können. Sie sind Künstler? Wir suchen Ihr Motiv für den ArtBW-Kunstkalender 2017 Einsendeschluss: 3. Juni 2016 Bewerben Sie sich jetzt! www.nussbaum-slr.de/kunstkalender 6 Der Bad Schönborner mit donauschwäbischen Wurzeln hat die Geschicke der Heimatortsgemeinschaft Parabutsch maßgeblich mitgeprägt. Film-tipp und kinoprogramm 8 Auf unserer Kino-Seite finden Sie diese Woche wieder einen aktuellen Film-Tipp sowie das Kinoprogramm des LUXOR Filmpalast Walldorf. Werden Sie jetzt Fan auf Facebook! www.facebook.com/NussbaumMedien Der neue sportführer 2016 Ausdauersport rund um Bad schönborn (red). Die Tourist Information Bad Schönborn hat wieder eine umfangreiche Broschüre mit allen Angeboten für den Ausdauersport in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren für die Region Kraichgau, Nordbaden und Kurpfalz zusammengetragen. Die Broschüre informiert über alle Veranstaltungen der drei Ausdauersportarten in der Region. Ergänzt wird der Bad Schönborner Sportführer durch die Angebote wie Trainingssteuerung/Sportmedizin und Leistungsdiagnostik der Sankt Rochus Kliniken und Fitness- und Wellnessangebote des Thermarium Wellnessund Gesundheitsparks. Um die Ausdauersportler auch außerhalb des Rennwochenendes des Sparkassen Ironman 70.3 Kraichgau nach Bad Schönborn und den Kraichgau zu führen, sind in dem anschaulichen Flyer auch vielfältige touristische Angebote enthalten. Die Broschüre ist in den Tourist Informationen und Bürgerbüros von Bad Schönborn erhältlich. 4 | AKTUELLES BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Sparkasse Ironman 2016 Wieder viele Lokalmatadoren am Start (cm). Am Sonntag, den 5. Juni findet bereits zum zwölften Mal der Ironman im Kraichgau statt, und diese Großveranstaltung ist mit 3000 Athleten aus einer Vielzahl von Nationen inzwischen das teilnehmerstärkste Rennen in Deutschland. Doch was wäre dieser Wettkampf ohne die Lokalmatadoren, die von den zahlreichen Helfern immer besonders angefeuert werden. 32 Anmeldungen aus Bad Schönborn sorgen auch dieses Jahr dafür, dass auch Athleten „von hier“ Teil des großen Spektakels sind. Letzte Woche lud Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information, zum Fototermin mit Bürgermeister Klaus Detlev Huge ein, der jedem, der sich diesem Wettkampf stellt, größten Respekt zollte. Viele sind schon seit Jahren Wiederholungstäter, wie Miro Pivac, der schon seit 2009 dabei ist. Zunächst startete der Realschullehrer in der S-Distanz und nimmt nun zum ersten Mal die größere in Angriff, genau wie Jürgen Bös, der 2010 zum ersten Mal am Start war. „Das erfordert natürlich viel Organisation“, sagt Pivac, der im April zum zweiten Mal Vater geworden ist. „Meine Frau hat sehr viel Verständnis, und ich lege die Trainingszeiten natürlich so, dass es Familienkompatibel ist. Dafür geht sie dann in ihr Volleyballtraining.“ Eine Herausforderung ist das auch für Familie Thomsen, denn die vierfachen Eltern Petra und Mario sind beide mit dabei. „Unterbrochen von den Schwangerschaften bin ich schon seit Jahren begeisterte Triathletin“, erzählt Petra Thomsen, die außerdem als Hauswirtschafterin tätig ist. „Das ist der perfekte Ausgleich für mich.“ Alles fing mit der Idee an, mit ihrem Mann und einer Freundin eine Staffel zu gründen. Nun geht sie schon zum zweiten Mal allein in der S-Distanz an den Start. Ehemann Mario übernimmt den Radpart in einer Staffel und hat sich zur Motivation die Namen der ganzen Familie auf das Vorderrad drucken lassen. Ruth Rittmeister, die in der Staffel schwimmt und läuft, haben sie vor Jahren über die „Hardt seemafia“ kennengelernt. „Das ist eine ganz tolle Trainingsge- Die Bad Schönborner Triathleten Wagen nun die große Distanz: Miro Pivac und Jürgen Bös Mario Thomsen hat sich seine Motivation auf den Radreifen geschrieben. meinschaft“, so Thomsen, „die in allen Bundesländern vertreten ist. So kann man überall kurzfristig einen Trainingspartner finden, sogar in Berlin.“ Auch die Nagels haben ihre vier Kinder zum Termin mitgebracht und zeigen, dass auch für sie Training und Großfamilie unter einen Hut zu bringen sind. Wie Petra Thomsen hatte auch Andrea Nagel die Jüngsten immer im „Babyjogger“ oder im Fahrradanhänger im Schlepptau. Als leidenschaftliche Athletin übernimmt Andrea Nagel nicht nur den Schwimmpart in der Familienstaffel „Nagelei“, sondern startet noch am Nachmittag in der S-Distanz, wie schon seit Jahren. Bei derart vorgelebter Sportlichkeit sind die Kinder selbstverständlich schon die Triathleten von morgen, und so ist Leonie, eine Tochter der Thomsens, ebenfalls schon Mitglied der „Hardtseemafia“ und verfügt über Wettkampferfahrung. Fotos: cm BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 AKTUELLES | 5 Möglichkeit des Austauschs nutzen Gut besuchtes internationales Frauencafé im Familienzentrum (cm). Lange war es eigentlich schon geplant, das internationale Frauencafé in Bad Schönborn. Doch war da immer der Zweifel, ob es angenommen würde. Ist es möglich, die Frauen zu erreichen und wie sollte das Programm aussehen? Doch schon das erste Treffen sorgte für eine Überraschung, denn von Anfang an war das Frühstück, das einmal im Monat angeboten wird, mit über zehn Frauen verschiedener Nationalitäten sehr gut besucht. Inzwischen reichen meist die Stühle kaum. Das Frauencafé gilt als Anlaufstelle für Frauen, die neu am Ort sind und noch nicht wissen, wo sie hingehen können. Wichtige Informationen werden ausgetauscht und Freundschaften entstehen. Nun galt es, dies zu feiern, und auch am Donnerstag letzter Woche reichten die Räumlichkeiten des Familienzentrums in der Friedrichstraße gerade aus, um den über 30 Frauen Raum zu bieten. Bei diesem „Mitbringfest“ gab es einiges an Leckereien zu kosten und die Stimmung war bestens. Bürgermeister Klaus-Detlev Mit Bauchtanz ging es los ... irgendwann tanzten alle. Huge, der zu Besuch kam, freute sich über das ausgelassene Miteinander und zeigte sich begeistert, dass dieser Ort des Zusammenkommens so gut angenommen wird. Er sei sehr beeindruckt gewesen, als 2013 die Anzahl der in Bad Schönborn ansässigen Nationalitäten mit 91 festgestellt worden sei. Diese sei zwar durch die große Zahl der Einbürgerungen auf 75 im Jahre 2015 zurückgegangen, aber zeige immer noch eine große Vielfalt. Er lud dazu ein, dieses Angebot des gemeinsamen Austauschs weiterhin zu nutzen und auch andere Frauen einzuladen. Hier sei vor allem Mundpropaganda gefragt. Nach dem Essen ging es musikalisch weiter, denn die Bauchtanzgruppe „Engel des Orients“, die schon einmal zu Gast war und für Begeisterung gesorgt hatte, brachte orientalisches Ambiente mit. Auch die Frauen ließen sich dann nicht lange bitten und tanzten nach der Darbietung ausgelassen durch den Raum. Nach dem gemeinsamen Aufräumen war man sich einig, dass Bürgermeister Klaus-Detlev Huge kam zu Besuch. Fotos: cm man diese Art der Abendveranstaltung unbedingt öfter anbieten sollte. Petra Fersch, die für die Organisation verantwortlich zeichnete, freute sich sehr über diesen Zuspruch und versprach, dass auch in Langenbrücken ein ähnliches Angebot geplant sei. „Sicherlich können wir die neuen Räumlichkeiten bald nutzen“, hofft sie. Nun ist auf allgemeinen Wunsch erst einmal ein großes gemeinsames Frühstück nach dem Fastenmonat Ramadan geplant, das Datum wird noch bekannt gegeben. Konzert mit der Philharmonie Baden-Baden Opernwerke zwischen Wiener Klassik und Romantik Benefizkonzert des Rotary Club Bruchsal-Bretten Hilfevereins - Erlös fließt Projekt der Sprachförderung zu - Vorverkauf läuft Bruchsal. (tam). Schon Liszt stand einst mit ihnen auf der Bühne, ebenso Brahms, Caruso und Strawinsky, in neuerer Zeit Placido Domingo, Anna Netrebko und Anne- Philharmonie Baden-Baden Sophie Mutter – international bekannte Namen, die gemeinsam mit den Instrumentalisten der Philharmonie Baden-Baden zugleich ein Stück Musikgeschichte markieren. Auf Einladung des Rotary Club Bruchsal-Bretten Hilfevereins ist das renommierte Orchester aus der Bäderstadt am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr zu Gast im Bürgerzentrum Bruchsal und bringt ein Programm mit, das einige der bedeutendsten Opernwerke zwischen Wiener Klassik und Romantik in sich vereint. Arien aus Carl Maria von Webers „Freischütz“, Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ und Beethovens „Fidelio“ werden ebenso zu hören sein wie die Ouvertüre aus Conradin Kreutzers „Das Nachtlager in Granada“. Als Gesangssolistin Foto: Jörg Bongaratz begleitet die junge Sopranistin Mirella Hagen das Orchester unter Leitung von Pavel Baleff. Kartenvorverkauf Der Vorverkauf zum Konzert läuft. Karten in vier Preiskategorien zwischen 15 und 30 Euro sind erhältlich bei den Tourist-Informationen Bruchsal und Bretten. Auch verbindliche namentliche Vorbestellungen – die Bereitlegung erfolgt an der Abendkasse – sind möglich bei der Tourist-Information Bruchsal unter Tel. 07251 / 505 94 61 sowie per E-Mail an [email protected]. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt einem Projekt der Sprachförderung für Kinder von Migranten und Flüchtlingen, aber auch für deutsche Kinder mit Sprachproblemen zu. Bis Schuljahresende 2018 werden durch die Arbeit des Rotary Club Bruchsal-Bretten Hilfevereins über siebzig Kinder viermal pro Woche nachmittags in Kleingruppen gefördert. 6 | Aktuelles BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Erinnerungen an Donauschwaben Martin Kundl feiert seinen 80. Geburtstag (cm). „Heimat ist da, wo ich verstehe und verstanden werde“, sagte schon der Philosoph Karl Jaspers. Für Martin Kundl ist Grumbira so ein Wort. „Wo man die Kartoffel so nennt, fühle ich mich sofort zu Hause“, lacht er. Am 18. Mai 1836 wurde er in Parabutsch, heute Ratjovo/Serbien, geboren. Noch heute beherrscht er den Dialekt seiner Geburtsgemeinde und hat mehrere Gedichte und Kurzgeschichten in dieser Mundart geschrieben. Die ersten Vertriebenen aus Parabutsch kamen 1944 in Bad Schönborn an. Zunächst war man einfach nur damit beschäftigt, Fuß zu fassen und ein Haus zu bauen. Der spätere Bürgermeister Walter Bender erkannte, dass das Menschen waren, die fleißig sind, und stellte gerodetes Land zur Verfügung. „Wir mussten teilweise mit unseren bloßen Händen die Baumwurzeln entferne, denn schweres Gerät hatten wir nicht. Aber Arbeit haben wir noch nie gescheut“, so Martin Kundl. Erst später in den 1960er Jahren sei dann der Gedanke gekommen, dass man das Andenken an die Heimat bewahren müsste. Zunächst half er seinem Vetter Dr. Valentin Merger das erste Parabutscher Heimatbuch zu erstellen, in dem die früheren Bewohner nach einstiger und jetziger Adresse erfasst wurden. Mit seiner Hilfe wurde das Ehrenmal für die Verstorbenen auf dem hiesigen Friedhof erstellt, und Kundl bereitete die große 200-JahrFeier von Parabutsch im Mai 1986 mit vor. Als die Heimatortsgemeinschaft Parabutsch gegründet wurde, gehörte er zu den ersten Mitgliedern. Erster Vorsitzender wurde später sein Vater Franz, der dieses Amt von Lorenz Haberbusch übernommen hatte. Mit ihm zusammen führte Martin Kundl den Verein in die verschiedenen donauschwäbischen Organisationen. Damals entstand auch der Gedanke, die gesammelten Erinnerungen in einem Heimatmuseum zugänglich zu machen. „Bürgermeister Bender sagte damals zu seinem Vater: ‚Franz, ihr braucht ein Museum‘“, erinnert sich Kundl. Es dauerte dann doch noch bis in die 1980er Jahre, bis die richtigen Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus gefunden waren. Doch dann wurde, auch mit seinem großen Engagement, dieses große Projekt in Angriff genommen und 1986 fertig gestellt. Heute wird im Museum in Originalen und Rekonstruktionen die Geschichte der Gemeinde Parabutsch gezeigt. „Wir machten das ohne irgendwelche Hilfe von Planungsbüros. Als wir fertig waren, wollte uns die Gemeinde gleich mit dem Aufbau eines Langenbrücker Heimatmuseums beauftragen“, lacht Kundl. Im Ehrenhof des „Haus der Donauschwaben“ befindet sich an einer Tafel, die Zahl der durch Kriegseinwirkung umgekommenen Donauschwaben. Parabutsch hatte 509 Tote zu beklagen. Auch bei deren Erfassung war Martin Kundl federführend, ebenfalls bei der Erstellung des 2. Ortssippenbuches, das der HOG 2001 herausgab. Von 1995-2010 führte Kundl dann selbst den Ortsverband und war verantwortlich für unzählige Festlichkeiten, Pfingsttreffen und Ausflüge. 2002 nahm er Kontakt mit den Verantwortlichen des früheren Parabutsch auf, mit dem Ziel, Hinweise im heutigen Ratjovo zu platzieren, die an die deut- Der Jubilar mit Enkel Finn sche Besiedlung Ende des 18. Jahrhunderts erinnern. 2004 wurde das einstige Ahnendenkmal im renovierten Zustand und entsprechenden Rahmen der Öffentlichkeit übergeben. Seither fahren die ehemaligen Parabutscher auch im Zwei-JahreRhytmus in die alte Heimat. Für seine großen Verdienste erhielt Martin Kundl sowohl vom Landesverband als auch vom Bundesland Baden-Württemberg jeweils die Ehrennadel in Silber. Auch die Gemeinde Bad Schönborn, zu der immer Fotos: cm ein überaus großes Vertrauensverhältnis bestand, wie er sagt, ehrte den Jubilar in einer Feierstunde 1987 mit dem Ehrenschild. Damals übernahm die Gemeinde Bad Schönborn auch offiziell die Patenschaft über die „Volksgruppe der Parabutscher Donauschwaben“. Auch wenn er sich aus der Vorstandschaft des HOG zurückgezogen hat, verfolgt Martin Kundl heute noch sehr aufmerksam alle Aktivitäten und ist sehr stolz auf seine donauschwäbischen Vorfahren. Beim Aufbau des Heimatmuseums der Parabutscher Donauschwaben war Martin Kundl maßgeblich beteiligt. BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Aktuelles | 7 Pfingsttreffen der HOG Parabutsch Die Heimat der Eltern im Herzen tragen (cm). Seit Jahrzehnten treffen sich an Pfingsten Landsmannschaften der Donauschwaben. Die Pflege des Brauchtums, das Gedenken an die alte Heimat und die oft schweren Schicksalsschläge durch Vetreibung spielen in den Treffen stets eine tragende Rolle. Sie dienen deshalb nicht nur ausschließlich der Geselligkeit. So begann auch das nun 59. traditionelle Pfingsttreffen der Heimatortsgemeinschaft Parabutsch am Pfingstsonntag in Langenbrücken zunächst mit einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Vitus. Im Anschluss kam man zum Gedenken an die Verstorbenen am Mahnmal der Parabutscher auf dem Friedhof zusammen. „Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer“, zitierte Heribert Rech, erster Vorsitzender der HOG, den Schriftsteller Martin Kessel in seiner Rede. In unserem Gedenken an die Opfer erstatten wir ihnen ein Stück Würde, das ihnen geraubt wurde. Dem Tod könne man sie nicht entreißen, wohl aber dem Vergessen. In der Erinnerung werde man die Heimat der Eltern und Großeltern im Herzen tragen und ihr Erbe weitertragen. Rech gedachte aller Parabutscher, die im Krieg gefallen waren, seither vermisst sind, die Opfer von Erschießungsaktionen wurden, weil sie Intellektuelle oder Großbauern waren oder einfach die Heimat nicht verlassen wollten. Ebenso gedachte er derer, die ab 1945 in den berüchtigten jugoslawischen Hunger- und Vernichtungslagern starben und anschließend in Massengräbern verscharrt wurden, oder ihrem Leben selbst ein Ende bereiteten, weil persönliches Leid ihre Seele verletzt hatte. Es sei aber auch wichtig, in Dankbarkeit Männern und Frauen anderer Nationalitäten wie Serben oder Kroaten zu gedenken, die ungeachtet eigener Gefährdung, in bitterster Not Hilfe geleistet hatten. Man nehme heute auch Anteil am Schicksal anderer Menschen, die wegen Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder wegen ihrer Religion vertrieben werden. Das Mahnmal sei eine Grabstätte für alle Toten, besonders aber für jene, die keine würdige Ruhestätte gefunden hätten. Aber der Stein sei auch eine ständige Mahnung zum Frieden, so Rech. Kein Platz sei auf ihm für Gefühle der Rache und der Vergeltung. Darauf verzichteten die Donauschwaben, wie alle Heimatvertriebenen. Die Charta der Heimatvertriebenen, die 1950 in Stuttgart unterschrieben wurde, lege davon Zeugnis ab und sei ein einmaliges und beeindruckendes Dokument des Friedens- und Versöhnungswillen der Vertriebenen. „Unsere Toten und unser Mahnmal mahnen uns, für Frieden, Verständigung, Toleranz und Versöhnung ein- Heribert Rech bei seiner Rede am Mahnmal auf dem Langenbrücker Friedhof Foto: Otto Meid Reger Austausch beim Pfingsttreffen zutreten“, schloss Rech seine Ansprache. Rufolf Dickgießer hatte anschließend im Bürgersaal zum Mittag wieder das beliebte „Saueressen“, Fleisch und Innereien nach Originalrezept, und Paprikasch, ein Gulasch, zubereitet. Ein Höhepunkt des Nachmittags waren dann die musikalische Darbietung von Hannah Schwarz, die die Zuhörer am Marimbaphon begeisterte, sowie der Gesang des Tenors Helmut Kramer, der von Heribert Rech auf der Violine begleitet wurde. Heribert Rech, der vor einem Jahr den Vorsitz der HOG übernommen hatte, machte im Gespräch noch einmal deutlich, wie viel ihm die Mitarbeit in der Heimatortsgemeinschaft bedeute. Erst in späteren Jahren und als seine Eltern bereits verstorben waren, sei ihm bewusst geworden, was die Menschen damals durchgemacht hätten. Das sei ihm auch als verantwortlicher Landesbeauftragter für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler deutlich geworden. Viel habe er vorher als selbstverständlich hingenommen. Foto: cm Auch dass die Donaschwaben immer zukunftsgerichtet gedacht hätten, fände er bewundernswert. Ohne diese Einstellung sei Europa noch nicht so weit, ist er überzeugt. Es sei ihm ein großes Bedürfnis, durch seine Arbeit, die er gar nicht als solche empfinde, den Menschen etwas zurückzugeben. Die Reisen der Vereines, die inzwischen nach Novi Sad führen, weil man von dort aus viel unternehmen könne, seien immer ausgebucht, und auch die jüngere Generation zeige viel Interesse. Oft seien 20 Prozent der Teilnehmer zum ersten Mal dabei. Reinhilde Link, zweite Vorsitzende der HOG berichtetet, dass allein durch die vielen Reisegruppen, die das Heimatmuseum besuchten, inzwischen über 600 Besucher jährlich zu betreuen seien. Manchmal seien es 50 Personen auf einmal. „Das bedeutet durch die vielen Termine einiges an Arbeit“, meinte sie. „Aber, wenn man dann die Dankesschreiben liest und das Interesse der Menschen erlebt, ist es immer wider schön.“ 8 | Termine BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Schloss Bruchsal „Schlossspitzen“ - Der Schlosserlebnistag am 19. Juni Am 19. Juni sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder beim Schlosserlebnistag mit dabei, diesmal unter dem Motto „Schlossspitzen“. Der Festtag der Schlösser wendet sich mit seinem Programm besonders an Familien und Kinder. Immer am dritten Sonntag im Juni bieten alle Monumente, die sich beteiligen, ein besonderes Programm, erlebnisorientiert und überwiegend an Familien gerichtet. Veranstalter sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg“, in dem sich kommunale, staatliche und private Kulturdenkmäler zusammengeschlossen haben. Das diesjährige Motto „Schlossspitzen“ wird wieder je nach Ort ganz unterschiedlich aufgegriffen. Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und einer der Initiatoren des Schloss erlebnistages, erklärt: „Die teilnehmenden Monumente sind ganz frei in ihren Programmen – und das macht auch den besonderen Reiz des Tages aus“. Von ungewöhnlichen Führungen bis zu Festen ist alles geboten. „Die Idee am Schlosserlebnistag ist, dass man an diesem Tag überall mit viel Spaß die Schlösser kennen lernen kann.“ Schloss Bruchsal und die Rastatter Schlösser In Schloss Bruchsal öffnen sich am Schlosserlebnistag die Tore und man kann bei ermäßigtem Eintrittspreis das Schloss der Fürstbischöfe von Speyer und die Museen erleben. Damen in Kostümen der fürstbischöflichen Zeit erwarten die Gäste, der Fürstensaal bietet ein graziöses Kinderballett und höfischen Tanz: Wer mag, lässt sich die Schritte fürs Menuett beibringen. Schloss Favorite bei Rastatt begrüßt die Gäste wieder zum „Picknick in Weiß“. Start ist um 11 Uhr. Wer im letzten Jahr dabei war, hat die poetischen und eleganten Bilder vom Tag noch im Kopf: Optischer Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder der Start der Wolke von weißen Luftballons. Das „Picknick in Weiß“ ist komfortabel zu erreichen: Kostenlose Shuttle-Busse verbinden Stadt und Lustschloss im Halbstundentakt (Haltestellen: Park- Fahrtag am 29. Mai Am Sonntag, den 29. Mai sind alle Interessierten wieder auf das Gelände der EisenbahnFreunde in der Prof.-Kurt- platz Bauhaus Rastatt – Schloss Rastatt – Schloss Favorite). Schlosserlebnistag in der Kurpfalz Im Barockschloss Mannheim beginnt das Programm um 12 Uhr: Damen und Herren in historischen Kostümen spazieren durch die Schlossräume, plaudern mit den Gästen aus der Jetztzeit und spielen mit, wenn die Gäste sich mit den barocken Herrschaften im heutigen „Selfie“ verewigen wollen. Im Rittersaal gibt’s Musik und höfischen Tanz – zum Zuschauen und zum Mitmachen. Schwetzingen, die kurfürstliche Sommerresidenz, Foto: SSG Pressebild lädt zu besonderen Rundgängen im Garten, etwa zu „Lust auf blinde Kuh“ – eine Mitmachführung mit historischen Spielen (11.30 und 14.30 Uhr). Die Führung eignet sich für Familien und Kinder ab 6 Jahren. Den ganzen Tag über finden besondere Führungen statt – zuletzt um 16 Uhr der Rundgang für Kinder, bei dem es Geschichten „Von Drachen, Geistern und Gespenstern“ zu hören gibt – an unheimlichen Orten. Alle Programme am Schlosserlebnistag 2016 finden sich auch im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten: www.schloesser-und-gaerten.de Informieren - Ausprobieren - Mitmachen Eisenbahn-Freunde Bad Schönborn Nach einem gelungenen Start in die neue Saison freuen sich die Eisenbahn-Freunde auf ihren nächsten Fahrtag. Sauer-Straße in Mingolsheim eingeladen. Die Anlage ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Gute Gelegenheit also, einen ruhigen Sonntag bei freiem Eintritt und hoffentlich schönem Wetter zu genießen. Für das leibliche Wohl ist während des Fahrtags gesorgt. Foto: pr Bogenschützen laden zum Tag der offenen Tür am 29. Mai Eine sehr wechselhafte Geschichte hat das „Sherwood“ im Pfarrwald direkt neben dem WIGwam hinter sich. Vom ehemaligen Schützenhaus bis zum Waldcafé und Bistro wurde das im Besitz der Gemeinde befindliche Gelände vielseitig auch als Biergarten genutzt. Nun hat sich der vor rund einem Jahr neu gegründete Bogenschützenverein zur Aufgabe gemacht, das inzwischen etwas verwahrloste Gelände wieder instand zu setzen und als Vereinsgelände zu nutzen. So wurde zum Beispiel die ehemalige Schießanlage des Schützenvereins zum 3D-Parcours umfunktioniert. Am Sonntag, dem 29. Mai findet von 10 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Es besteht die Möglichkeit, sich in dieser Sportart auszuprobieren. Bögen stehen ausreichend zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und auch sonst wird es einige Überraschungen geben, wie Michael Nicklis, von den Bogenschützen verspricht. Wer an diesem Tag nicht kann, ist jederzeit zu den Trainingszeiten willkommen. Kontakt: kraichgauer-bogenschützen@ hotmail.com oder Tel. 0176 70677248 (Michael Nicklis) BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Termine Mittwoch, 15. Juni Dienstag, 7. Juni Kurkonzert Livemusik und Gesang 07.06., 19.30 Uhr: Unterhaltung mit dem Duo „Just for Fun“ in der Acura Sigel-Klinik. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Mittwoch, 8. Juni Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Montag, 23. Mai Elterncafé 23.05., 15.00-16.30 Uhr: Das Familienzentrum lädt ein zum Treffpunkt Elterncafé im Evangelischen Kindergarten Lichtblick, Nagoldstr. 3 im OT Langenbrücken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 29. Mai Frühkonzert 29.05., 10.30 Uhr: Konzert mit dem Musikverein Langenbrücken im Rochus-Café. Der Eintritt ist frei. Dienstag, 31. Mai Unterhaltung 31.05., 19.30 Uhr: „Unterwegs“ mit „Wir Zwei - Priska und Franz“ im Raum Galaxie der Celenus Gotthard SchettlerKlinik. Mittwoch, 1. Juni Musik 01.06., 19.45 Uhr: „Ihre Wunschmelodien“ mit dem Ensemble „bella musica“ im Rochus-Café. 15.06., 20.00 Uhr: Stunde des Chorgesangs mit dem MGV Sängerbund Mingolsheim im Rochus-Café. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 16. Juni Kurkonzert Elterncafé 08.06., 10.00-11.30 Uhr: Das Familienzentrum lädt ein zum Treffpunkt Elterncafé in der Musikschule Mehrklang (Dachgeschoss, Zugang über Rathausgebäude) im Ortsteil Mingolsheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurkonzert 08.06., 20.00 Uhr: Gospel und Popsongs mit „More Than Voices“ des MGV Konkordia Mingolsheim im Rochus-Café. Sonntag, 12. Juni Kurkonzert 12.06., 10.30 Uhr: Stunde des Chorgesangs mit dem Frauenund Männerchor des MGV Konkordia Mingolsheim im Rochus-Café. Der Eintritt ist frei. 16.06., 19.30 Uhr: Konzert der Jagdhornbläser in der Aula der Sankt Rochus Kliniken. Freitag, 17. Juni Kreativnacht 17.06., ab 18.00 Uhr: Stricken, Häkeln, Nähen und saisonal passende Bastelangebote im Familienzentrum, Rathauspassage Mingolsheim. Unterhaltung 17.06., 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Saxophon und Trompete mit der „Silver‘Men Band“ im Rochus-Café. Samstag, 18. Juni Open Air - Mainstreet 47 Dienstag, 14. Juni Frauencafé 14.06., 09.00-11.00 Uhr: Interkulturelles Frauencafé im Familienzentrum, Rathauspassage Mingolsheim, für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. 18.06., 19.00 Uhr: Der TSV 1906 Langenbrücken e.V. präsentiert ab 20.00 Uhr ein OpenAir-Konzert mit der Liveband „Shebeen“. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Parkplatz Haupstr. 47-49 im Ortsteil Langenbrücken. Sonntag, 19. Juni Kurkonzert 19.06., 10.30 Uhr: BlasmusikMatinée mit dem Musikverein „Eintracht“ Mingolsheim im Rochus-Café. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 2. Juni Unterhaltung 02.06., 19.30 Uhr: „Unterwegs“ mit „Wir Zwei - Priska und Franz“ in der Acura SigelKlinik. Montag, 20. Juni Sonntag, 5. Juni IRONMAN 70.3 Kraichgau 05.06., ab 09.00 Uhr: Das Triathlonereignis in der Region, Veranstalter: Kraichgau Sports Promotion UG. Termine | 9 Foto: cm/Archiv 20.06., 15.00-16.30 Uhr: Das Familienzentrum lädt ein zum Treffpunkt Elterncafé im Evangelischen Kindergarten Lichtblick, Nagoldstr. 3 im OT Langenbrücken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tourist-Information Bad Schönborn Ausflugsfahrten nach Heidelberg (red). Die Tourist-Information Bad Schönborn bietet Ausflugsfahrten nach Heidelberg an. Fachkundige Reiseleiter bringen den Teilnehmern die Historie der weltberühmten Schlossruine näher. Ein Altstadtbesuch rundet den Ausflug ab. Die nächsten Termine sind am 27. Mai und am 10. Juni. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information „Haus des Gastes“. Fotos: dyh 10 | kino BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Förster wollen Baumsterben verhindern Kreisforstamt erwartet starkes Maikäferjahr (pm/red). Mit einem klassischen Maikäferflugjahr rechnet das Kreisforstamt. Da die Maikäfer einem VierJahres-Rhythmus gehorchen – so lange dauert die Entwicklungszeit der Maikäferlarven im Boden –, gehen die Förster in diesem Jahr von einem starken Aufkommen aus. In den warmen Sandböden entlang des Rheins fühlen sich die Maikäfer besonders wohl und haben hier die besten Voraussetzungen, um sich rasch zu vermehren. Die These belegen zahlreiche Probegrabungen der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg (FVA), die die Maikäferentwicklung in ganz BadenWürttemberg wissenschaftlich begleitet und untersucht. Parallel dazu ist die forstwissenschaftliche Abteilung der Universität Freiburg vor Ort, um das Flugverhalten der frisch geschlüpften Maikäfer zu untersuchen. Bereits Mitte April sind die ersten Käfer geschlüpft, wie die FVA durch Seit 19. Mai im Kino X-Men: Apocalypse (pm/red). Seiner erfolgreichen Comicadaption „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ (2014) lässt Regisseur Bryan Singer nun „X-Men: Apocalypse“) folgen, in dem die X-Men sich mit dem mächtigsten aller Mutanten konfrontiert sehen: Apocalypse. 1983 wird der unsterbliche Apocalypse nach fünftausendjähriger Gefangenschaft befreit. Bodenfallen belegen konnte. Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist der Flug jedoch noch recht verhalten, was sich mit steigenden Temperaturen ändern dürfte. Mit einer Länge von bis zu drei Zentimetern ist der Maikäfer einer der größten Käferarten in Deutschland. Im Flug verursachen die Insekten ein deutlich hörbares Brummen. Durch ihr massenhaftes Auftreten können sie die frisch ausgetriebenen Blätter eines ganzen Baumes innerhalb kurzer Zeit kahlfressen. Die geschädigten Bäume bieten einen unschönen Anblick, sind jedoch in der Lage, dies durch einen zweiten Blattaustrieb im Laufe des Sommers wieder auszugleichen. Engerlingplage Weit größere Sorgen bereitet den Förstern die Eiablage der Weibchen im Boden. Dort entwickeln sich die Larven, auch Engerlinge genannt, über vier Jahre hinweg und ernähren sich von den Wurzeln verschiedener Pflanzen. Werden junge Bäume Wütend, dass er und seine Artgenossen nicht länger als Götter verehrt werden, schart er mächtige Mutanten um sich – unter ihnen der entmutigte Magneto –, um der Welt unter seiner Führung eine neue Ordnung zu geben. Um Apocalypses Pläne weltweiter Zerstörung zu durchkreuzen, führen Raven (Jennifer Lawrence) und Professor X (James McAvoy) ein junges X-Men-Team in eine epische Schlacht, um dem scheinbar unbezwingbaren Feind Einhalt zu gebieten. Bald wieder in Massen unterwegs: Die Maikäfer gepflanzt, sind deren Wurzeln ein gefundenes Fressen für die Engerlinge im Boden. Dadurch vertrocknen die Pflanzen und es ist unmöglich, eine neue Waldgeneration heranzuziehen. Prophylaxe „Wir wissen um die Problematik des Maikäfers und ergreifen verschiedene Gegenmaßnahmen“, erklärt der Leiter des Kreisforstamts, Dr. Dieter Münch. Eine davon ist, den Wald über die natürliche Verjüngung in eine neue Generation zu überführen: Aus den Samen der Mutterbäu- Foto: LRA me wachsen auf einem Quadratmeter viele tausend Jungpflanzen, deren Wurzeln in der Regel nicht alle von den Engerlingen gefressen werden. So bleiben genügend Pflanzen übrig, die zu stattlichen Bäumen heranwachsen können. Eine andere Möglichkeit ist laut Münch, im Herbst des Flugjahres, wenn die Larven im Boden noch sehr klein sind und weniger Nahrung brauchen, junge Bäume zu pflanzen. Diese haben dann zwei Jahre Zeit, kräftige Wurzeln zu bilden, bevor die Engerlinge in ihrem dritten Lebensjahr richtig hungrig werden. Kinoprogramm LUXOR-Filmpalast Impexstraße 1, 69190 Walldorf, Tel. 06227 5449544, Programmansage Tel. 06227 5449555 Programm 19. bis 25. Mai Aktuell The Civil War – Do, So, Mo, Di, 17, 20.15 Uhr, Fr, Sa, 17.15, 20.30, 23.30 Uhr, Mi, 17 Uhr, Sa, So auch 11 Uhr 2 Bad Neighbors – Do-So, Di, 17.30, 19.30, 21.30 Uhr, Mo, 17, 21.30 Uhr, Mi, 17, 21.30, 23.30 Uhr, Fr, Sa, auch 23.30 Uhr X-Men Apocalypse – Do, Mo, Di, 14.30, 17.45, 21 Uhr, Fr, Sa, 13.45, ^7m 20.15, 23.30 Uhr, Mi, 13.45, 16, 20.15, 23.30 Uhr, Sa, So auch 11 Uhr Neuseeland der Film – Mo, 19 Uhr, letzte Vorstellung Wie Männer über Frauen reden – Do, So, Mo, 21.30 Uhr, Fr, Sa, 23.45 Uhr How to be Single – Fr, Sa, Di, 21.30 Uhr Der geilste Tag – Mi, 19 Uhr, ab 4-Euro-Kino Grüße aus Fukushima – Mo, 19 Uhr, 7-Euro-Kino inkl. 1 Glas Sekt Mr. Holmes – Do., 20 Uhr, Filmclub Sneak Preview – Mo, 21.30 Uhr, ab 18 Jahren Zoomania – Do-So, Di, 13, 15.15 Uhr, Mo, Mi, 13, 15 Uhr, Sa, So auch 11 Uhr Angry Birds – Do-Mi, 13, 15, 17.15, 19.30 Uhr, Sa, So auch 11 Uhr The Jungle Book – Do-So, Di, 15, 19 Uhr, Mo, Mi, 15 Uhr, sa, So auch 11 Uhr Ferien-Kinderüberraschungsfilm – Mi, 13 Uhr, 1-Euro-Kino Rico, Oskar und der Diebstahlstein – Do-Mi, 13 Uhr, Sa, auch 11 Uhr Kirche neu erleben – Gottesdienst um 10.30 Uhr 3D-Kino Raven alias „Mystique“ (Jennifer Lawrence) und Peter alias „Quicksilver“ (Evan Peters) ziehen in den Krieg. Szenenbild: 2015 Twentieth Century Fox X-Men Apocalypse – Do, So-Di, 13.30, 16.45, 20 Uhr, Fr, Sa, 16, 19.15, 22.30 Uhr, Mi, 17, 19.15, 22.30 Uhr The Civil War – Do, So-Di, 21.15 Uhr, Fr, Sa, 21.30 Uhr Angry Birds – Do-Mi, 14, 16.30 Uhr The Jungle Book – Fr, Sa, 13.45 Uhr BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Apotheken-Notdienste Abfallkalender jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages Freitag, 20. Mai Eulen-Apotheke, Marktstr. 79, St. Leon-Rot Schloss-Apotheke, Schlossstr. 1, Bruchsal Rheintal-Apotheke, Waghäuseler Str. 8, Waghäusel Samstag, 21. Mai Rats-Apotheke Langenbrücken, Hauptstr. 56, Bad Schönborn Schönborn-Apotheke, Styrumstr. 10, Bruchsal Mühlen Apotheke e.K., Massengasse 91, Nußloch Sonntag, 22. Mai St. Lambertus-Apotheke, Rochusstr. 37, Bad Schönborn-Mingolsheim Nikolaus-Apotheke Weiher, Hauptstr. 80, Ubstadt-Weiher Linden-Apotheke, Johann-Jakob-Astor-Str. 8, Walldorf Montag, 23. Mai Kur-Apotheke im Ärztehaus, Kraichgaustr. 13, Bad Schönborn Apotheke Mühlhausen, Hauptstr. 58, Mühlhausen Stadt-Apotheke, Kaiserstr. 95, Bruchsal Dienstag, 24. Mai Storchen-Apotheke, Obere Str. 1, Ubstadt-Weiher Schloss-Apotheke, Schlossstr. 14, Wiesloch Barbara-Apotheke, Hauptstr. 50, Karlsdorf-Neuthard Mittwoch, 25. Mai Martinus-Apotheke, Kapellenstr. 39, Ubstadt-Weiher Punkt-Apotheke, Franz-Sigel-Straße 83, Bruchsal Rathaus-Apotheke, Sinsheimer Str. 13, Nußloch Donnerstag, 26. Mai Viktoria-Apotheke e.K., Prinz-Wilhelm-Str. 1, Bruchsal Stadt-Apotheke, Hauptstr. 96, Wiesloch Privilegierte Apotheke Odenheim, Nibelungenstr. 26, Östringen Freitag, 27. Mai Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Redaktion Ulrike Wolter Telefon: 06227 873-280 [email protected] Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 5449-0 Telefax: 06227 5449-1190 E-Mail: [email protected] Internet: www.knvertrieb.de Samstag, 21.05. Wertstoff (80 - 240 l) Samstag, 21.05. Wertstoff (1.000 l) Mittwoch, 25.05. Restmüll (1.100 l, 14-tägl.) Notrufe - Störungsdienst - Beratung und Hilfe Notrufe Polizei Polizeirevier Bad Schönborn Feuerwehr Rettungsdienst Giftnotruf 110 07253-80260 112 112 06131-19240 Ärzte - Kliniken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und Mittwoch 13.00 Uhr bis 7.00 Uhr, Tel. 116117 Kinderärztlicher Notdienst Klinikum Karlsruhe, 0721-9743310 Uni-Klinik Heidelberg, 06221-564823 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Montag, Feiertag ab 10.00 Uhr Zahnärztliche Notfalldienste unter: www.kzvbw.de/site/notdienstsuche Tel. 0621-38 000 803 Tierärztlicher Wochenenddienst 07251-441441 (Bandansage) Wasser - Gas - Strom - Telefon Bauhof und Wassermeister Bereitschaft Bauhof und Wassermeister Notruf Gas Notruf Strom Störungsstelle Telefon (Privatpersonen) 07253-31075 0151-58188463 0180-2056229 0800-3629477 0800-3302000 Beratung - Hilfe Trauben-Apotheke, Hauptstr. 1a, Rauenberg Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Bruchsal NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 873-0 Telefax: 06227 873-190 E-Mail: [email protected] Internet: www.nussbaum-slr.de serviceseite | 11 Wohngift-Telefon 0800-7293600 Beratung und Schutz für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt 07251-915022 Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße 1, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 3582830 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de Multimedia Die Bad Schönborner Woche erscheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als ePaper unter www. lokalmatador.de/lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter www.lokalmatador.de auf der Startseite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Bad Schönborner Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Bad Schönborn verteilt. Foto: Ciaran Griffin/Stockbyte/Thinkstock 12 | Kultur Regional BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 19. Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg in Ettlingen Großes Festival für alle Musikbegeisterten (as). Rund 58 Gruppen aus ganz Baden-Württemberg haben sich für einen Auftritt beim Landes-Musik-Festival in Ettlingen am Samstag, 9. Juli, 10.00 bis 19.00 Uhr, angemeldet. Sowohl Gesangvereine und Chöre als auch Musikvereine bieten unterschiedlichstes Liedgut von Klassik bis Pop. Im Rahmen des Landes-MusikFestivals findet auch das Kinderchorfestival des Chorverban- des Karlsruhe statt, das mit rund 15 Gruppen ein rund dreistündiges Programm auf der Bühne an der Martinskirche zum Besten geben wird. Um das Programm noch facettenreicher zu gestalten wird zudem Aaron Rosenfelder einen Mix aus Coversongs und eigenem Material darbieten. Der Ettlinger Dominik Sass wird für das junge Publikum eine Hip-HopShow präsentieren. Von 10.00 bis 19.00 Uhr finden musikali- 58 Chöre und Gesangsvereine haben sich angekündigt. Die Plätze der Stadt verwandeln sich in Musikbühnen. Foto: se sche Darbietungen auf verschiedenen Bühnen und Plätzen in der Stadt statt. Unter anderem werden der Marktplatz, der Neue Markt, die Leopoldstraße, und der Stadtgarten bespielt. Auch das Schloss zeigt sich von seiner musikalischen Seite im Epernay- und dem Asamsaal. Auf der Schlossfestspielbühne Foto: C. Staubach im Hof erklingen schöne Stimmen und auf dem Schlossvorplatz sind jazzige Klänge Programm. Ab 18.00 Uhr findet die große musikalische Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz statt. Mehrchörige Arrangements für Instrumente und Chöre werden uraufgeführt. Bruchsal: Konzert mit der Philharmonie Baden-Baden Opernwerke zwischen Wiener Klassik und Romantik (tam). Schon Liszt stand einst mit ihnen auf der Bühne, ebenso Brahms, Caruso und Strawinsky, in neuerer Zeit Placido Domingo, Anna Netrebko und Anne-Sophie Mutter – international bekannte Namen, die gemeinsam mit den Instrumentalisten der Philharmonie Baden-Baden zugleich ein Stück Musikgeschichte markieren. Auf Einladung des Rotary Club Bruchsal-Bretten Hilfevereins ist das renommierte Orchester aus der Bäderstadt am Freitag, 24. Juni, ab 19.00 Uhr zu Gast im Bürgerzentrum Bruchsal und bringt ein Programm mit, das einige der bedeutendsten Opernwerke zwischen Wiener Klassik und Romantik in sich vereint. Arien aus Carl Maria von Webers „Freischütz“, Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ und Beet- Philharmonie Baden-Baden hovens „Fidelio“ werden ebenso zu hören sein wie die Ouvertüre aus Conradin Kreutzers „Das Nachtlager in Granada“. Als Gesangssolistin begleitet die junge Sopranistin Mirella Hagen das Orchester unter Leitung von Pavel Baleff. Der Vorverkauf zum Konzert läuft. Karten in vier Preiskategorien zwischen 15 und 30 Foto: Jörg Bongartz Euro sind erhältlich bei den Tourist-Informationen Bruchsal und Bretten. Auch verbindliche namentliche Vorbestellungen – die Bereitlegung erfolgt an der Abendkasse – sind möglich bei der Tourist-Information Bruchsal unter Tel. 07251 / 505 94 61 sowie per E-Mail an [email protected]. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt einem Projekt der Sprachförderung für Kinder von Migranten und Flüchtlingen, aber auch für deutsche Kinder mit Sprachproblemen zu. Bis Schuljahresende 2018 werden durch die Arbeit des Rotary Club BruchsalBretten Hilfevereins über siebzig Kinder viermal pro Woche nachmittags in Kleingruppen gefördert. Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Kultur Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Kultur BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Wirtschaft Regional | 13 Leichtes Wachstum, mehr Lehrlinge: Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft (pm/red). Ein leichtes Wachstum mit Potenzial nach oben – so lässt sich die wirtschaftliche Situation des baden-württembergischen Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks zusammenfassen. Joachim Butz, Vorsitzender des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg hat sich bei der Jahrespressekonferenz am 10. Mai besonders über die guten Ergebnisse im Nachwuchsbereich gefreut: „1,7 Prozent mehr Lehrlinge, 4,5 Prozent mehr Ausbildungsbetriebe – dies ist ein Beleg für unsere attraktiven und zukunftssicheren Berufe“. Das SHK-Handwerk bringe gut ausgebildete, qualifizierte Fachkräfte hervor – die duale Ausbildung und der Meisterbrief garantierten eine hohe Qualität, so Butz. Das beweise nicht zuletzt, dass mit Julian Emmert für Deutschland ein baden-württembergischer Teilnehmer die Klempner bei der Europameisterschaft der Berufe, den „EuroSkills“, im Dezember vertreten wird. 2.300 unbesetzte Lehrstellen Doch immer noch seien in Baden-Württemberg 2.300 Lehrstellen unbesetzt. Darauf reagiert die Berufsorganisation mit der neuen bundesweiten Ausbildungsinitiative „Zeit zu starten“, die gezielt Schülerinnen und Schüler für ein Berufspraktikum interessieren und diese frühzeitig über die Chancen einer dualen Ausbildung informieren möchte. „Zukunftschancen bietet die moderne Haus- und Gebäudetechnik zuhauf “, betonte Butz. Er nannte insbesondere die Bereiche erneuerbare Energien, Smart-Home-Konzepte, Klima- und Lüftungstechnik, Trinkwasserhygiene und lebensabschnittsgerechtes Wohnen. Gerade diese Zukunftsfelder lassen das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk optimistisch in die Zukunft blicken: „Wir erwarten für das Jahr 2016 ein leichtes Plus von 1 bis 1,5 Prozent“, prognostizierte der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes, Wolfgang Becker. Joachim Butz, Vorsitzender des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima, Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes und Dietmar Zahn, Geschäftsführer des Fachverbandes SHK Foto: pm Im vorangegangenen Geschäftsjahr waren 46.700 Beschäftigte im baden-württembergischen SHK-Handwerk tätig und haben einen Jahresumsatz von 5,3 Milliarden Euro erzielt. Zufrieden zeigte sich der Fachverbandvorsitzende Joachim Butz dabei vor allem mit dem Geschäftsbereich Sanitär, „leider blieb der Bereich Heizung und erneuerbare Energien immer noch hinter seinen Möglichkeiten zurück“. Dies verwundere umso mehr, da von den rund 2 Millionen Heizungsanlagen in Baden-Württemberg über eine Million 15 Jahre und älter seien. Sie entsprächen nicht dem Stand der Technik und arbeiteten unwirtschaftlich. „Hier liegen enorme Einsparpotenziale brach“, kritisierte Butz den Modernisierungsstau. Hausbesitzer sollten Förderkonditionen nutzen „Die Energie- und Wärmewende ist nur durch den verstärkten Einsatz energieeffizienter Technik und durch einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien realisierbar“, so Butz. Der Fachverbandvorsitzende lobte zwar die erhöhte KfW-Förderung und das Labeling von Alt-Anlagen als richtige Schritte, forderte aber zusätzliche Signale an die Immobilienbesitzer. „Insofern begrüßen wir, dass die grün-schwarze Koalition einen erneuten Anlauf zur steuerlichen Abschreibung energetischer Sanierungen vorsieht.“ Doch unabhängig weiterer politischer Impulse zur Steigerung der Gebäudeeffizienz, müsse der Appell in Richtung Hausbesitzer lauten, energetische Sanierungen nicht länger aufgrund falscher Hoffnungen hinauszuzögern. Die aktuellen Förderkonditionen seien „exzellent“. EWärme-Gesetz verfehlt Wirkung Auch das am 1. Juli 2015 in Kraft getretene Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg, kurz EWärmeG, habe sich nicht, wie erhofft, positiv auf die dringend erforderliche Sanie- rung von veralteten Heizungsanlagen ausgewirkt. Dietmar Zahn, Geschäftsführer des Fachverbandes SHK, präsentierte die Ergebnisse einer Fachverband-Umfrage, an der sich rund 300 Innungsfachbetriebe beteiligt hatten. Demnach sieht ein Gros der Betriebe die Auswirkungen des Gesetzes eher negativ, weil Hausbesitzer aufgrund der Anforderungen des EWärmeG auf den Heizkesselaustausch nach Möglichkeit verzichten. Insofern begrüßt der Fachverband die im Koalitionsvertrag angekündigte Evaluierung, um den Einfluss des Gesetzes auf die Sanierungsquote zu prüfen. Über eine Weiterentwicklung und Vereinfachung hinaus, müssten das Gesetz und dessen Ziele gegenüber den Verbrauchern besser kommuniziert werden. Generell setzt sich der Fachverband für einen technologieoffenen Wärmemarkt ein – insbesondere im Hinblick auf Anschluss- und Benutzungszwänge im Zusammenhang mit Nah- und Fernwärmenetzen. Vorsitzender Joachim Butz betonte: „Bei der Umsetzung seiner persönlichen Wärmewende muss es dem Hausbesitzer überlassen werden, die aus seiner Sicht bevorzugte, ökologisch und wirtschaftlich optimale Lösung umzusetzen.“ Frau und Beruf Perspektive Wiedereinstieg (pm/red). Die Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe beteiligt sich an einem Coachingprojekt für Wiedereinsteigerinnen. Darauf weist aktuell Astrid Stolz, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Karlsruhe, hin. Das für Teilnehmerinnen kostenlose Angebot wird im Rahmen des bundesweiten Programms „Perspektive Wiedereinstieg“ angeboten und unterstützt Frauen, einen passenden Job zu finden. Themen im Coaching sind individuelles Kompetenzprofil, Umgang mit den eigenen Ressourcen, Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, individuelles Bewerbungscoaching und Vermittlungsunterstützung in den Job. Voraussetzung für eine Teilnahme, die auch in Teilzeit möglich ist, ist ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung, ein Jahr Berufserfahrung und mindestens ein Jahr Familien-Erziehungs- oder Pflegezeit. Kontaktstelle Die Kontaktstelle Frau und Beruf in Karlsruhe ist erste Anlaufstelle. Interessentinnen melden sich telefonisch (0721 1337332) oder per Mail an [email protected]. Weitere Informationen sind unter www.frauundberuf-karlsruhe.de/Aktuelles abrufbar. Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Wirtschaft 14 | Aus der region BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Internationaler Museumstag im Schloss Bruchsal Bruchsaler Kultureinrichtungen präsentieren gemeinsam ihr Angebot Bruchsal. (pm). Seit fast vier Jahrzehnten rückt der Internationale Museumstag jeweils am dritten Sonntag im Mai die kulturelle Arbeit der mehr als 6000 Museen in Deutschland in den Blick der Öffentlichkeit. Zahlreiche Einrichtungen, von lokalen Heimatmuseen bis hin zu den großen staatlichen Sammlungen, präsentieren sich an diesem Tag mit besonderen Aktionen bei freiem Eintritt. Auch Bruchsal ist in diesem Jahr am Internationalen Museumstag am Sonntag, 22. Mai mit einem ganztägigen Angebot von insgesamt acht Sonderführungen beteiligt. Erstmals präsentieren sich die Kultureinrichtungen des Bruchsaler Schlosses gemeinsam: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das Deutsche Musikautomaten-Museum, das Städtische Museum und der Kunstverein Damianstor rücken an diesem Tag ausgesuchte Themen und Objekte in den Mittelpunkt ihrer jeweils etwa 45-minütigen unentgeltlichen Führungen, zu denen sich pro Termin maximal 30 Teilnehmer anmelden können. Aktionen „Mit den vier Elementen durch das Bruchsaler Schloss“, so lautet um 13.15 Uhr und 15.30 Uhr das Thema eines Rundgangs in den Räumen der Barockresidenz. Gezielt wird nach Darstellungen von Feuer, Wasser, Luft und Erde gesucht, deren Personifizierungen sich im Barock großer Beliebtheit Schloss Bruchsal Foto: SSG erfreuten und die in der bildenden Kunst vielfältigen Einzug hielten. „Wussten Sie, dass ….?“, so heißt es um 12.15 Uhr und 14 Uhr im Deutschen MusikautomatenMuseum. Die Besucher können von der Museumsleiterin Ulrike Näther erfahren, was eine Jahrmarktsorgel mit dem Hot Dog zu tun hat und welche Verbindung es gibt zwischen einer Spieldose und der Filmmusik aus „In 80 Tagen um Welt“. Auch im Städtischen Museum werden ausgesuchte Objekte im Mittelpunkt stehen, die besondere Bedeutung für die Stadtgeschichte besitzen und an denen sich, manchmal im kleinsten Detail, Informationen über das Schicksal und die Entwicklung von Bruchsal ablesen lassen. Die Führungen mit Museumsleiter Thomas Adam beginnen hier um 11.30 Uhr und 16.15 Uhr. Der Kunstverein Damianstor schließlich eröffnet an diesem Tag seine aktuelle Sonderausstellung mit Werken der Malerin Nicole Bold, die sich in ihren zumeist großformatigen Arbeiten mit Naturhaftem und Landschaftlichem auseinandersetzt. Die Teilnahme an der Vernissage um 11 Uhr ist mit Einlasskarte ebenso möglich wie an einer zusätzlichen Führung durch die Ausstellung um 15 Uhr. Sämtliche acht Sonderveranstaltungen dieses Tages werden kostenfrei angeboten, jedoch sind – da der unentgeltliche Eintritt in das Schloss ausdrücklich auf die Teilnahme an den Führungen begrenzt bleibt – gesonderte Einlasskarten erforderlich. Diese sind ab sofort erhältlich an der Kasse des Barockschlosses und bei der Touristinformation Bruchsal (Am Alten Schloss 22). Die Anzahl ist pro Abholer auf maximal vier Karten begrenzt. Schriftliche Bestellungen sind möglich per E-Mail an [email protected] und an die Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, Kaiserstraße 66, 76646 Bruchsal. Landesaktion ‚Gläserne Produktion‘ Einblicke in Ackerbau und Rinderhaltung Foto: Archiv Kreis Karlsruhe. (pm). Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ öffnet Familie Kern in Diedelsheim am Samstag, 4. Juni, von 17 bis 24 Uhr und am Sonntag, 5. Juni, von 11 bis 22 Uhr ihren Bauernbesen im alten Kuhstall. Der Betrieb Kern betreibt Ackerbau und Rinderhaltung in einem Freilaufstall im Außenbereich des Ortes. Die Betriebsleiter und Metzgermeister Alexander und Martin Kern verarbeiten die Rinder zu Fleisch- und Wurstwaren, die im eigenen Hofladen verkauft werden. Besucherinnen und Besuchern wird am Tag der offenen Tür Einblick in das landwirtschaftliche Anwesen gewährt. Eine Maschinenausstellung und ein Streichelzoo runden das Programm ab. Im Bauernbesen im alten Stall sorgt die Familie mit leckeren Gerichten aus ihrer Metzgerei und Küche für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Das Anwesen befindet sich in Bretten-Diedelsheim in der Steinzeugstraße 9. BAD SCHÖNBORNER WOCHE · 20. Mai 2016 · Nr. 20 Eishockey: Adler Mannheim Sean Simpson wird neuer Cheftrainer Mannheim. (pm/red). Die Adler Mannheim haben einen neuen Cheftrainer gefunden. Sean Simpson, zuletzt in der Schweiz beim EHC Kloten tätig, übernimmt die Adler zur Saison 2016/17. Der Kanadier bringt seinen Co-Trainer Colin Muller mit, Steve Walker macht das Trainergespann komplett. Der 56-jährige Simpson ist seit mittlerweile 33 Jahren in Europa tätig. 1992 beendete er seine Karriere als Spieler und übernahm beim EV Zug das Amt des Co-Trainers. Nach fünf Jahren wurde er zum Cheftrainer befördert und feierte in seiner ersten Saison die Schweizer Meisterschaft. Das gelang ihm auch in der Saison 1999/2000 mit den München Barons. Nach vier Jahren in der DEL kehrte Simpson in die Schweiz zurück. Die nächsten fünf Jahre verbrachte er erneut als Trainer des EV Zug, es folgten zwei Jahre als Headcoach der ZSC Lions. Während dieser Zeit fungierte er fünf Mal als Co-Trainer des Teams Canada beim Spengler Cup und gewann das prestigeträchtige Turnier 2007. Im Februar 2010 übernahm er das Traineramt der Schweizer Nationalmannschaft und betreute diese insgesamt vier Jahre. Nach einem kurzen Sport regional | 15 Engagement zu Saisonbeginn 2014/15 beim KHL-Club Lokomotive Jaroslawl schloss er sich den Kloten Flyers an, die er bis Mai 2016 betreute. „Wir haben uns ganz bewusst für einen Cheftrainer mit EuropaErfahrung entschieden. Seans Erfolge sprechen für sich: Er wurde in Deutschland und der Schweiz Meister, hat den Victoria Cup und den Spengler Cup gewonnen und die Schweizer Nationalmannschaft bei der WM 2013 zur Silbermedaille geführt“, so Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp. „Sean ist ein erfahrener und erfolgreicher Trainer. Wir waren schon ein paar Mal an ihm interessiert, das Timing hat aber leider nie gepasst. Umso mehr freut es mich, dass es jetzt geklappt hat und Sean bei uns eine Neuer Flügelstürmer: i Mit Chad Kolarik verpflichteten die Adler eine Verstärkung für die Offensive. Der 30-jährige US-Amerikaner, der in den USA (NHL, AHL) sowie in Schweden, Russland und der Schweiz Profierfahrung sammelte, unterschrieb in Mannheim einen Zweijahresvertrag. Manager Teal Fowler: „Mit Chad haben wir einen torgefährlichen Angreifer verpflichtet, der nicht viele Chancen für einen Treffer benötigt. Er trifft aus allen Lagen und bringt eine Menge Kreativität in unser Spiel.“ gute Mannschaft übernimmt“, ergänzt Adler-Manager Teal Fowler. Fußball: U 19-Europameisterschaft Zusätzliche Karten für das Finale Sinsheim. (rz/red). Der Deutsche Fußball-Bund hat aufgrund der hohen Nachfrage entschieden, die Zuschauerkapazität für das Finale der U 19-Europameisterschaft am 24. Juli (20.30 Uhr) in der Arena Sinsheim zu erhöhen. Somit werden ab sofort weitere 1.600 Karten in den Verkauf gehen. Dabei handelt es sich um Stehplätze, die zwischen acht Euro (Vollzahler) und sieben Euro (ermäßigt) kosten. Sie können wie alle Tickets - über das DFBOnlineportal www.dfb.de/tickets bestellt werden. Bislang sind bereits mehr als 20.000 Eintrittskarten für das Endspiel vergriffen. Insgesamt dauert es noch etwas mehr als zwei Monate, bis das Turnier beginnt. Am 11. Juli (12 Uhr) treffen in der Arena Stuttgart die Nationalmannschaften von Deutschland und Italien aufeinander. Der Fußballklassiker bedeutet den Auftakt für die U 19-EURO. Knapp 40.000 Eintrittskarten sind für die Begegnung bereits verkauft. Die deutsche Auswahl spielt ihre weiteren Vorrundenpartien am 14. Juli (19.30 Uhr) in Großaspach gegen Portugal sowie am 17. Juli (19.30 Uhr) in Reutlingen gegen Österreich. Auch für das Halbfinale und das Play-off-Spiel in Mannheim bzw. Sandhausen können bereits Tickets erworben werden. Die Fußball-Arena in Sinsheim wird am 24. Juli Austragungsort des Finales der U 19-EM in Baden-Württemberg sein. Foto: TSG 1899 Hoffenheim Lucas Höler (links), der zur neuen Saison vom 1. FSV Mainz 05 II zum SV Sandhausen wechselt, mit SVS-Geschäftsführer Otmar Schork. Foto: mab Fußball: SV Sandhausen Lucas Höler heuert am Hardtwald an Sandhausen (mab). Der SV Sandhausen hat Lucas Höler vom 1. FSV Mainz 05 II unter Vertrag genommen. Der 21-jährige Offensivspieler schließt sich dem Zweitligisten zur neuen Saison an, unterzeichnete einen Kontrakt mit einer Laufzeit bis Sommer 2018 mit Option. „Lucas ist ein talentierter Stürmer, der in der Dritten Liga in dieser Saison elf Tore erzielt hat, und wir glauben daran, dass er das Potenzial hat, sich auch in der Zweiten Liga durchzu- setzen“, sagt SVS-Geschäftsführer und Sportlicher Leiter Otmar Schork. Höler ist in Achim geboren, erlernte das Fußballspielen unter anderem beim FC Hansa Schwanewede und trug als A-Junior das Trikot des Blumenthaler SV. Von 2013 bis 2014 schnürte die Offensivkraft für den VfB Oldenburg in der Regionalliga Nord die Stiefel, ehe er zum 1. FSV Mainz 05 II wechselte. Beim Drittligisten blickt Höler in der laufenden Saison auf 36 Einsätze zurück, bei denen er neben den elf Toren auch vier Assists verbuchte. Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Sport Nr. 20 · 20. Mai 2016 · Bad Schönborner Woche Anzeigen Verlosungen 2x2 Karten für „Die Feuerzangenbowle“ Veranstaltungstermin: 11.06.2016, 20.30 Uhr Burgfestspiele Jagsthausen Teilnahmeschluss: Montag, 23.05.2016 Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Jeden Monat 20x2 Tickets für den Heidelberger Zoo Monatliche Auslosung von April bis Oktober 2016 Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen Kosmetikinstitut Igdir Zu einer Gesichtsbehandlung erhalten Sie eine Nackenmassage gratis Hauptstraße 100, 74889 Sinsheim Rhein-Neckar Löwen Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Sie zahlen nur 10 € ab dem zweiten OberrangTicket (Vergünstigung nur in diesem Ticketbüro erhältlich) Im Sportzentrum 2, 76709 Kronau Auto & Technik Museum Speyer & Sinsheim 1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, 74889 Sinsheim Am Technik Museum 1, 67346 Speyer Capitol Betriebs GmbH 10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen Waldhofstraße 2, 68169 Mannheim Gyro Knapp GmbH 5 % Rabatt auf alle Rundflüge Plastyweg 50, 68809 Neulußheim Südwestdeutsche Salzwerke AG Einzelpersonen bezahlen statt 9,50 € lediglich den Gruppeneintrittspreis von 8,00 € Bergrat-Bilfinger-Str. 1, 74177 Bad Friedrichshall Salzoase Sinsheim 5 % Rabatt auf 10-er Karte Salzoase & Inhalation Hauptstraße 71 (Ärztehaus), 74889 Sinsheim D u. S Hairteam 2 € Nachlass auf alle Dienstleistungen Hoffenheimer Straße 8, 74889 Sinsheim-Eschelbach Pension und Speisegaststätte Trödelkeller Kaffee für zwei Personen in Verbindung mit einem Essen gratis Rotenberger Straße 22, 69242 Mühlhausen Kaufmann Immobilien Kostenfreie Beratung, Werteinschätzung und Übernahme der Kosten für die Energieausweis-Erstellung Mühlbergstraße 10, 69242 Mühlhausen WAYER Immobilien Kostenfreie Werteinschätzung Ihrer Immobilie, kostenfreie individuelle Finanzierungsberatung Vogelsang 15b, 68789 St. Leon-Rot MARKOM Geländefahrschule 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Heilbronnerstraße 21, 74889 Sinsheim Schuhe + Sport Six 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Fischweiher 7, 69254 Malsch Schlemmerblock.de 50 % Rabatt auf den aktuellen und neuen „Schlemmerblock“ ohne Versandkosten VMG Vertriebs-Marketing Gesellschaft mbH, www.schlemmerblock.de, Bestellhotline: 0800 85 85 085 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 € Nachlass beim Kauf einer Pizza Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30 [email protected] Holzwarth Mineralöle GmbH 1,50 € Rabatt auf Autowäschen Hohenaspen 24, 69231 Rauenberg Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] HYLA - Elisabeth Becker Consultant Beim HYLA-Kauf erhalten Sie einen HYLA-Fensterwischer* oder eine HYLA-Wischdüse inkl. 6er Set Ätherische Öle* gratis (*im Wert von 99,- € bzw. 101,- €) Rotenberger Straße 5, 69254 Malsch Bad Schönborner Woche · Anzeigen 20. Mai 2016 · Nr. 20 Beilagenhinweis Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firma bei: sachverständiger für Bauschäden und schimmelpilzBefall (zertifiziert) Josef Kuntz, dipl.-ing. Architekt • BDB 69214 eppelheim, tel. 06221 763304 e-mail: [email protected] www.gutachter-kuntz.de geider Optik gbR Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Werbung bringt Erfolg! Verlosung Sudoku Nr. 20 | 2016 | mittel 2 7 5 4 9 3 9 7 1 8 2 1 9 2 4 2 3 7 2 1 3 6 4 8 5 Milos – Concierto de Aranjuez 10.06.2016 | 20 Uhr | Festspielhaus Baden-Baden Losungswort: 7 5 zu gewinnen! Jetzt anr 0137 / 837 00 17* 1 3 rten 1x 2 Eintrittska ufen unter „Milos“ 8 Teilnahmeschluss: Sonntag, 29.05.2016 *0,50 EUR / Anruf. Es werden 1x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-slr.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG · Opelstr. 29 · 68789 St. Leon-Rot Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 Anatevka Foto: Stadt Neuenstadt WISSEN SIE SCHON ... ... welche Theateraufführung Sie im Sommer sehen möchten? Radtouren in der Region Was gibt es schöneres als bei herrlichem Wetter mit dem Rad die Umgebung zu erkunden? Viele Radtouren und weitere Ausflugsziele finden Sie im Freizeitführer auf www.lokalmatador.de WebCode: Freizeit1000 Nr. 20 · 20. Mai 2016 · Bad Schönborner Woche Anzeigen HOCHZEIT Wir werden unseren Lebensweg gemeinsam gehen. Franziska Meid geb. Förderer Dominique Meid Kirchliche Trauung am 28. Mai 2016, 15:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche, Neckarsteinach VERSCHIEDENES Achtung – Sammler sucht! Römergläser, Geweihe, Sammeltassen, Schallpl., Damenmäntel, Teppiche, Ferngläser, Näh-/Schreibmasch., alte Möbel, Briefmarken und Münzen, Korallen-, Bernstein-, Modeschmuck. Seriöse Abwicklung. Tel. 01522 5243477 Sollte ich Themen anschauen, die auf der langen Bank ruhen? www.monika-beck.net Wären etwas Abwechslung Telefon 0175 5233445 und Freude nötig? FRONTEND ENTWICKLER C# / .NET (M/W) Durch die enge Verbindung zu Nussbaum Medien, Marktführer im Bereich von Amts- und privaten Mitteilungsblättern in Baden-Württemberg, bieten wir Startup-Feeling mit traditionellem Hintergrund. Nussbaum Medien erreicht mit seinen gedruckten Medien wöchentlich ca. 1 Mio. Haushalte. Die Lokalmatador Media Systems unterstützt Nussbaum Medien beim Auf- und Ausbau der Kernkompetenzen „lokaler Content“ und „mobile Anwendungen“. IHRE AUFGABEN ■ Erstellung von GUIs in HTML / C# / .NET ■ Generierung von Views nach dem Konzept von MVC ■ Umsetzung der GUI Anforderungen zusammen mit dem User Interface Design Team ■ Durch innovative Methoden und Vorgehensmodelle für Analyse und Spezifikation stellen sich unsere User Interface Designer der stetig anwachsenden Komplexität von crossmedialen und normativen Anforderungen. ■ Sie arbeiten in einem internationalen und interdisziplinären Team gemeinsam an der Verbesserung und Neuentwicklung von User Interfaces für crossmediale Anwendungen. Am 21.06.2016 ist Themenabend bei Moni. Sie ist Supervisor, systemischer Coach und freut sich auf Dich! Anmeldung erforderlich! STELLENMARKT Mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Senioren und Demenzerkrankten sucht ehemalige Arzthelferin neue Aufgabe als Senioren-Betreuerin ca. 4-mal wöchentlich 3 - 4 Stunden als Gesellschafterin, Begleiterin, Beraterin und Helferin in vielen Lebensfragen, Pkw und Referenzen vorhanden. Mobil 0160 94475587 Frau mit Erfahrung sucht Arbeit als Reinigungs-/Haushaltshilfe in Bad Schönborn. Telefon 07253 9609843 Mann (40 Jahre) sucht Nebenjob als Hausmeister oder für die Gartenarbeit Tel. 0173 9541196 IHR PROFIL ■ abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftinformatik oder vergleichbar oder ■ Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■ min. 2 Jahre Berufserfahrung ■ sehr gute Kenntnisse in HTML, C#, .NET, JavaScript, Visual Studio 2013/2015 ■ Kenntnisse in Knockout JS, AJAX, SQL, LINQ, XML ■ Teamplayer ■ Selbständigkeit ■ Kreativität ■ Spaß an der Arbeit in einem jungen und dynamischen Entwicklungsteam ■ Sehr gute Deutsch-und Englischkenntnisse Werden Sie jetzt ein Teil dieses Teams von strategisch denkenden und handelnden Spezialisten. Arbeiten Sie gemeinsam mit uns und unseren Kunden daran die mediale Wahrnehmung unsere Produkte sukzessiv zu verbessern. HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin. Lokalmatador Media Systems GmbH Michael Schmidt • [email protected] Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot Bad Schönborner Woche · Anzeigen 20. Mai 2016 · Nr. 20 SEW-EURODRIVE—Driving the world Beweg mit JEtZt OnlInE AnmElDEn Zukunftsbeweger? Dann komm’ zum Informationsabend duales Studium Freitag, 10. Juni 2016, 18:00 – 22:00 Uhr, DriveAcademy®, Ernst-Blickle-Str. 42, Bruchsal Bewege deine Zukunft – mit einem dualen Studium! Gemeinsam sorgen wir für Bewegung: mit wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Das verdanken wir weltweit über 16.000 Mitarbeitern in 50 Ländern, darunter 70 Studenten im dualen Studium und 180 Auszubildende. Wir unterstützen dich bei deiner Berufswahl! Du bist dir noch unsicher, was du studieren möchtest? Möchtest mehr über unsere dualen Studienmodelle wissen und herausfinden, welcher Studiengang zu dir passt? Dann überzeuge dich selbst vor Ort und nimm deine Zukunft in die Hand! Wir zeigen dir aus erster Hand, wie der Studienalltag konkret aussieht und wie das Auswahlverfahren abläuft. Das bekommst du bei unserem Informationsabend geboten: Erfahre bei Vorträgen in unserer DriveAcademy® mehr über die Vorteile des dualen Studiums. Werde selbst aktiv und schnuppere im Rahmen von Workshops zu Programmierung, Getriebe und Elektromotoren erste Praxisluft. Mache dir bei Rundgängen durch unsere Abteilungen ein Bild von den Arbeitsplätzen und SEW-EURODRIVE als Arbeitgeber. Lerne die Ausbildungsverantwortlichen und Studenten aus verschiedenen Fachbereichen kennen, die dir deine Fragen beantworten. Klingt interessant? Dann nutze deine Chance und melde dich gleich zu unserem Informationsabend an! Oder bewirb dich ab dem 10. Juni 2016 direkt online unter www.sew-eurodrive.de/duales-studium. Wir freuen uns auf dich! Du hast noch Fragen? Klaus-Peter Schillo Telefon 07251 75-3920, [email protected] Online-Anmeldung erforderlich unter www.sew-eurodrive.de/veranstaltungen Nr. 20 · 20. Mai 2016 · Bad Schönborner Woche Anzeigen Wir stellen ab SOFORT ein: Familie in Mingolsheim sucht Putzhilfen/Haushaltshilfen für private Haushalte in der Region Bad Schönborn und Umkreis 10 km. Minijob (nach geraumer Zeit Teilzeit möglich), Arbeitszeiten nach Absprache, Pkw von Vorteil. Wir bieten zuverlässig, langfristige Arbeitsplätze! Telefon 07254 60605 www.diehaushaltshilfen.de [email protected] deutschsprachige Reinigungskraft für 2 x 2 Stunden pro Woche. Zuschriften unter Chiffre CH100223 an Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Postfach 6564, 68784 St. Leon-Rot. IMMOBILIEN – MIETEN IHRE GUTACHTER IN DER REGION. WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! PARTNER.SCHADENMANAGER-ONLINE.DE/JOBS Kapellenstraße 71 | 76689 Karlsdorf-Neuthard Telefon: +49 7251 / 72 12 - 0 | Telefax: +49 7251 / 72 12 - 79 [email protected] | www.schadenmanager-online.de Zu vermieten: 1 Zimmer mit Küchenzeile, Garage, in Bad Schönborn/Mingolsheim, KM € 250,- + NK + 2 MM Kaution, ab 15.06.2016. Tel. 07253 4644 WOHNUNG ZU VERMIETEN! Schöne, helle Dachgeschoss-Wohnung D a s R e s ta u R a n t i m W e i n gu t He it li n geR Wir suchen für unser Restaurant „DAS RESTAURANT IM WEINGUT HEITlINGER“ in Östringen-Tiefenbach eine(n) freundliche(n), motivierte(n) und flexible(n) Jungkoch m/w Vollzeit Küchenhilfe/Spülkraft m/w Voll-/Teilzeit sowie zur Aushilfe Bei Interesse erreichen Sie uns unter: Tel. 07259 4640113 oder unter: [email protected] HeiTlingeR gastro & Hotel Betriebs gmbH Am Mühlberg 3 – 76684 Östringen-Tiefenbach in Kronau zu vermieten. Größe ca. 86 m², großer Wohnraum mit offener Küche, Schlafzimmer, Bad und Balkon, Garage und Kellerraum vorhanden, 490,- € Kaltmiete (2 Monatsmieten Kaution). Bei Interesse bitte melden unter Tel. 07253 5889 BEAUTY D a s R e s ta u R a n t i m W e i n gu t He it li n geR Wir suchen für unser Restaurant „DAS RESTAURANT IM WEINGUT HEITlINGER“ in Östringen-Tiefenbach eine freundliche, motivierte und flexible Servicekraft m/w (Vollzeit/Teilzeit sowie zur Aushilfe) Klimatisiert! Bei Interesse erreichen Sie uns unter: Tel. 07259 4640113 oder unter: [email protected] HeiTlingeR gastro & Hotel Betriebs gmbH Am Mühlberg 3 – 76684 Östringen-Tiefenbach Neu! g Haarverlängerun www.frisurenstudio-weis.de VERANSTALTUNGEN www.pfeiffer-may.de Welches Bad verzaubert Sie? Inspiration pur in unserer Badimpulse Ausstellung von PFEIFFER & MAY. GROHE RAINSHOWER® SMARTCONTROL DAS 3D-DUSCHERLEBNIS DRÜCKEN – DREHEN – DUSCHEN Jeden 4. Sonntag im Monat haben wir von 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet.* Eisenbahnstr. 13 • 76646 Bruchsal MO – FR: 09:00 – 18:00 Uhr, SA: 09:00 – 14:00 Uhr *Ohne Beratung und Verkauf. P&M Gruppe Bad Schönborner Woche · Anzeigen 20. Mai 2016 · Nr. 20 AUTO & VERKEHR GELD & STEUERN Auto Östringer bewegt den Kraichgau Privatleasing zu Top Konditionen. OK VW Polo 1,0 l TSI 44 kW (60 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Oliver Kurzrock • „Schilling Industriezentrum“ Mühlhausener Str. 26 • 76684 Östringen Telefon (07253) 920970 • [email protected] innerorts 6,4 /außerorts 4,2 / kombiniert 5,0 / CO2-Emissionen in g / km: kombiniert 114 Lackierung: Schwarz Ausstattung: Zentralverriegelung Agentur Privatleasing-Angebot 1 mit Fernbedienung, Radio „Composition Touch“, elektrische Fensterheber u.v.m Sonderzahlung: Weitere Modelle auf Anfrage. Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 1 Sollzinssatz (gebunden): Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für Privatkunden und gewerbl. Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. 2 Inkl. MwSt. und inkl. Werksauslieferung Autostadt Gesamtbetrag: 2.841,45 E GESCHÄFTSANZEIGEN 12.413,76 E 1,01 % 4.257,45 E Effektiver Jahreszins: 1,01 % jährliche Fahrleistung: 10.000 km Laufzeit: 24 Monate Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck ... ... und fahr‘n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz 102,00 E 1,2 UR bei uns N Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- €/tonne ohne Fracht 1,2 E 0 0 , 9 5 www.auto-oestringer.de Monatliche Leasing-Rate: Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Hauptstraße | 76684 Östringen | Tel. 07253/9270 -0 | [email protected] Tel. iMinainer t n Co 06224 71030 Entsorgung GmbH GESUNDHEITSWESEN GmbH Betreutes Wohnen Krankenpflege Behandlungspflege Demenzbetreuung Hausnotruf Pflegeberatung Menüservice Hauswirtschaftsdienst Verhinderungspflege bei Krankheit und Urlaub Justus-v.-Liebig-Str. 4 • 76684 Östringen Bahnhofstr. 19 • 76709 Kronau Telefon: (07253) 95 34 61 E ·mail: primus�primus·pflegedienst.de www.primus-pfleqedienst.de Hoeber-u.-Mandelbaumstr. 8 68794 Oberhausen-Rheinhausen Tel. 07254 779733 Fax 07254 779734 www.lsm-metallbau.de [email protected] Nr. 20 · 20. Mai 2016 · Bad Schönborner Woche Anzeigen An unsere Anzeigenkunden Tel. 0 72 53 / 95 93 31 Fax 0 72 53 / 95 93 29 Handy 01 74 / 2 04 86 19 STUCKATEURMEISTERBETRIEB Heidelberger Str. 13 76669 Bad Schönborn tankreinigung tankstilllegung tankverfüllung ölverlagerung montage neuer tanks verena aßmann tel. 07253 9899297 fax 07253 9899298 theodor-Heuss-str.7 76684 östringen HAUS & GARTEN Der Verlag informiert Kalenderwoche 21 ABWEICHENDE TERMINE aufgrund Fronleichnam Anzeigenschlüsse Anzeigenschlüsse, die montags bis mittwochs sind, bleiben unverändert. Alle Donnerstags-Anzeigenschlüsse (betrifft KarlsdorfNeuthard und Oberhausen-Rheinhausen) sind um 24 Stunden nach hinten verlegt, auf Freitag, 27.5.2016. Mo Di Mi Do Fr Sa So 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 27.05. 28.05. 29.05. Verteiltage Die Verteilung der Donnerstags-Ausgaben erfolgt am Freitag und der Freitags-Ausgaben am Samstag, 28.5.2016. Mo Di Mi Do Fr Sa So 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 27.05. 28.05. 29.05. Ausnahmen der Verteiltage Landkreis Heilbronn1 Ellhofen bleibt am Freitag Erlenbach bleibt am Freitag Frankenbach bereits am Mittwoch Hardthausen bleibt am Freitag Horkheim bereits am Mittwoch Langenbrettach bereits am Mittwoch Lehrensteinsfeld bleibt am Freitag Möckmühl bereits am Mittwoch Neckarsulm bereits am Mittwoch Obersulm bereits am Mittwoch Roigheim bereits am Mittwoch Untereisesheim bleibt am Freitag Widdern bereits am Mittwoch Neckar-Odenwald-Kreis1 Adelsheim bleibt am Freitag Hüffenhardt bereits am Mittwoch Neckarzimmern bereits am Mittwoch Obrigheim bereits am Mittwoch Osterburken bleibt am Freitag Schefflenz bleibt am Freitag Rhein-Neckar-Kreis Sandhausen bleibt am Freitag Kooperation | 1Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Neue Terrassenausstellung 300 m² Daimlerstraße 57 69190 Walldorf (Industriegebiet bei SAP) bleibt am Freitag bleibt am Freitag bleibt am Freitag bleibt am Freitag bereits am Mittwoch Eine Übersicht des Verbreitungsgebiets von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Nussbaum Medien Bad Friedrichshall finden Sie unter www.nussbaum-mediadaten.de/startseite/verbreitungsgebiet e Klimatisiert gsräume Ausstellun Fliesenhandel Walldorf Hohenlohekreis1 Eberstadt Forchtenberg Krautheim Neuenstein Schöntal Tel. 06227 30314 Fax 06227 891751 [email protected] www.fliesenhandel-walldorf.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr • Sa. 8:30 - 12:00 Uhr Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co.KG Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873-190 Fragen zu Ihrer anzeIge? Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 06227 5449-0 Bad Schönborner Woche · Anzeigen 20. Mai 2016 · Nr. 20 Benzstraße 6 ∙ 76676 Graben-Neudorf Telefon 07255 4500 ∙ E-Mail: [email protected] www.matzdorff.de Sommerpreise! Kamin- und Ofenholz Anlieferung und Selbstabholung – Solange der Vorrat reicht ... Rückschnitt, Baumfällung, Solange der Vorrat reicht. Wurzelstockentfernung. Waldstraße 17 76689 Karlsdorf-Neuthard Fachhändler seit 30 Jahren Tel. 07251 9443-0 [email protected] Fax 07251 9443-22 www.gredler-soehne.de Rasenanlagen vom Fachbetrieb Rollrasen nach Maß • An einem Tag eine eigene grüne Oase • Baum- und Gehölzschnitt • Pflaster- u. Sanierungsarbeiten von Hofeinfahrten u. Wegen Seit 30 J ahren Unverbindliche Beratung: 69256 Mauer • Tel. 06226 60553 • Fax 60572 • www.ernst-gartenbau.de Ihre Werbung bei Nussbaum Medien Wir beraten Sie gerne Sören Neukum Gebietsverkaufsleiter Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situation hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir dafür Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung und Onlinewerbung gerne zur Verfügung. Kein Heizöl mehr? Rufen Sie uns an bevor es zu spät ist. Telefon 07251 95700 www.eberhardt-bruchsal.de KAFFEE & CO ALLES RUND UM KAFFEE Seit 2005 • Reparaturservice für Jura Kaffeevollautomaten • Großes Kaffeesortiment • Reinigungszubehör • Hochwertiges Porzellan • Italienische Feinkost • Coffee to go Von der Bohne bis zur Tasse bieten wir ein großes Sortiment an. ----In unserer schönen Kaffeebar werden Sie den besten Kaffee genießen nach traditioneller Machart, ----dazu leckeren Kuchen. ----Besuchen Sie uns, Sie werden begeistert sein! Zeuterner Str. 6/1 – 76684 Östringen – Tel. 07253 982606 Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8:30 - 18:00 Uhr, Sa.,10:00 - 13:00 Uhr www.kaffeeundco.com Contrade GmbH Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Michelle Schwarz Tel. 06227 5449-1210 [email protected] Das Online-Portal für Ihre Region: www.lokalmatador.de K. Nussbaum Vertriebs GmbH · Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 5449-0 · Fax -1190 · [email protected] · www.knvertrieb.de • GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG IN DER REGION • ExpRESS KUNDENDIENST Langenbrücken, Im Sand 12, Tel. 07253 8804656 Büro: Bruchsal, Tel. 07251 7242058 Nr. 20 · 20. Mai 2016 · Bad Schönborner Woche Anzeigen „Ich bin bei Gesprächen wieder dabei!“ Viele Menschen warten zu lange, bis sie den Weg zum Hörgeräteakustiker wagen, so auch Franz Schwarz, 60 Jahre: „Vor 8 Jahren startete ich meinen ersten Versuch, leider erfolglos. Ich hatte zwei Akustiker getestet, wurde aber enttäuscht.“ Jetzt ist er froh, den Hörtest erneut gemacht zu haben – bei der Firma Hörwerk in Östringen. schwindet komplett im Ohr, das Verstehen ist genauso gut wie mit einem Hinter-dem-Ohr Hörgerät. Ich bin überwältigt von der Qualität“. Er spüre eine deutliche Hörverbesserung in folgenden Alltags-Situationen: In der Lagerhalle, in Gesellschaft, in der Freizeit, im Strassenverkehr. „Ein richtig gutes Lebensgefühl“ , so Herr Schwarz. Herr Schwarz hat sich für das Im-Ohr-Hörgerät SoundLens des Hörgeräteherstellers Starkey entschieden. „Es bietet mir hohen Tragekomfort, ist unsichtbar und ver- Solch ein Feedback erhält Herr Weißer, Hörgeräteakustikermeister von Hörwerk, gerne: „Uns ist es wichtig, dass jeder Kunde mit seinem Hörgerät zufrieden ist und es mit Das Team vom Hörwerk in Östringen Bei Gesprächen wieder voll dabei – Franz Schwarz Freude tragen möchte. Für uns als Hörgeräteakustiker geht es um ein gutes Vertrauensverhältnis mit unseren Kunden. Nur ein wirklich zufriedener Kunde empfiehlt uns weiter. Deswegen bieten wir bei Hörwerk jedem Interessenten die Möglichkeit an, mehrere Hörgeräte im Alltag zu testen und gehen auf Wünsche ausführlich ein.“ Was kostet ein Hörgerät? Seit 2013 haben die Krankenkassen die Zuschüsse nahezu verdoppelt, die ersten Krankenkassen haben jedoch damit begonnen, ihre Zuschüsse wieder zu senken. Erkundigen Sie sich dazu am besten bei Ihrer Krankenkasse oder beim Team von Hörwerk. Zu dem höheren Zuschuss wurden auch die Standardanforderungen, die ein Hörgerät erfüllen muss, hochgesetzt. Die Zeit, sich jetzt ein Hörgerät anzuschaffen, ist also günstig. Sind Im-Ohr-Hörgeräte teuer? Ein maßgefertigtes Hörgerät ist teurer als ein Hinter-dem-Ohr-Gerät. Aber auch Im-Ohr-Geräte bekommen Sie in verschiedenen Preisklassen – ausschlaggebend ist hierfür die Technik im Gerät. Im-Ohr-Sommer-Aktion bei Hörwerk: Bis zum 24. Juni 2016 erhalten Sie auf Wunsch individuell gefertigte Im-Ohr-Hörgeräte zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen. Wenn Sie begeistert sind, bekommen Sie beim Kauf der Hörgeräte einen Batterievorrat für 2 Jahre kostenlos. Jetzt informieren bei Hörwerk: Tel. 07253-9872031 Sudoku Nr. 20 | 2016 | mittel 7 9 7 1 8 2 1 2 1 3 4 8 9 1 4 9 5 6 7 4 1 7 8 2 3 1 7 8 2 3 5 9 6 9 2 3 4 8 6 5 7 8 4 2 7 5 9 3 1 7 3 9 6 1 8 2 4 4 6 5 3 9 2 1 8 2 5 7 1 4 3 6 9 3 1 6 8 2 7 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 5 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 9 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 8 3 7 7 8 5 5 1 2 6 7 6 1 4 3 6 9 2 4 4 3 3 5 9 2 2 4 5 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc