Literatur, 6S. - theologieunterricht.de

1
Verfasser: Peter Frölich, 15.05.2016 - Home: www.theologieunterricht.de
Literatur
5
Im Folgenden wird auf Veröffentlichungen von P. Prof. em. Dr. Peter Knauer SJ und
anderen Autoren verwiesen, deren Überlegungen dem Kurs zugrunde liegen und die
weiterführende Gedanken enthalten.
Zunächst werden Titel in Auswahl - nach Autoren sortiert – aufgeführt, angefangen
bei den Ausführungen von P. Knauer selbst.
10
Für denjenigen, der sich eher inhaltlich orientieren möchte, sind die Titel in einem
zweiten Teil (ab S. 3) unterschiedlichen Sachgebieten zugeordnet. Über die
Nummerierung der Titel im ersten Teil findet man zu der entsprechenden Angabe.
Weitere Titel sind in diesem Teil ergänzt.
15
I. Anordnung nach Autoren
20
25
Peter Knauer SJ
1. Verantwortung des Glaubens. Ein Gespräch mit Gerhard Ebeling aus
katholischer Sicht. Frankfurt a. M. 1969 (= Frankfurter Theologische Studien,
Bd. 3); auch über die Webseite von P. Knauer abrufbar (http://peter-knauer.de/).
2. Der Glaube kommt vom Hören. Ökumenische Fundamentaltheologie. BoD –
Books on Demand. Norderstedt 72015 (neu bearbeitete Auflage;
Originalausgabe von 1978).
Die 6. Aufl. ist im Internet verfügbar unter http://peter-knauer.de/20.html.
30
35
40
45
50
3. Unseren Glauben verstehen. Würzburg 2014 (8. Aufl., Originalausgabe von
1986).
4. Handlungsnetze. Über das Grundprinzip der Ethik. Frankfurt a. M. 2002
5. Knauers Homepage (http://peter-knauer.de/) enthält unter „Bibliographie, Texte,
PP-Präsentationen“ Bücher, Aufsätze, Rezensionen, Powerpoint-Folien und
Hör- bzw. TV-Dateien, u.a. auch vollständig 2 und 4
Gerhard Gäde
6. Eine andere Barmherzigkeit. Zum Verständnis der Erlösungslehre Anselms
von Canterbury. Würzburg 1989
7. Viele Religionen – ein Wort Gottes. Einspruch gegen John Hicks pluralistische
Religionstheologie. Gütersloh 1998
8. Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der
Religionen. 2. erw. Auflage Paderborn 2010 (Originalausgabe v. 2003)
9. Islam in christlicher Perspektive. Den muslimischen Glauben verstehen.
Paderborn 2009
10. Ders. (Hrsg.): Hören – Glauben – Denken. Festschrift für Peter Knauer S.J.
zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Münster 2005 (= Theologie.
Forschung und Wissenschaft, Band 14)
11. Trinitarischer Bund. Systematische Überlegungen zur Bundestheologie der
Bibel, in: 21, 101-127
[s. 21. Ders. (Hrsg., zs. m. St. Ernst): Glaubensverantwortung in Theologie,
Pastoral und Ethik. Festschrift für Peter Knauer SJ zum 80. Geburtstag.]
Ders.: Wir sind eingeladen. Ein Buch zur Erstkommunion, Echter, Würzburg 1987
Ders.: Seht, das Wort Gottes! Theologische Weihnachtsmeditationen, Eos, St. Ottilien 2000
2
55
60
65
70
75
80
85
90
Robert Deinhammer SJ
12. Fragliche Wirklichkeit – Fragliches Leben. Philosophische Theologie und Ethik
bei Wilhelm Weischedel und Peter Knauer. Würzburg 2008
13. Reductio in Unum Mysterium. Fundamentaltheologische Erwägungen im
Kontext ignatianischer Spiritualität, in: ThGl 101 (2011) 4, 539-561
14. Gibt es ein Spannungsverhältnis zwischen Christlicher und Analytischer
Philosophie? Systematische Reflexionen, inspiriert durch einen Salzburger
Parallelismus, in: Kriterion, Journal of Philosophy (2011) 24, 73-90 (vgl.
http://www.kriterion.at/issues/Kriterion-2011-24/Kriterion-2011-24-00-95whole.pdf)
15. Über zwei Missverständnisse des „Neuen Atheismus“.
(Der Artikel ist die überarbeitete schriftliche Fassung eines Vortrags, den P. Deinhammer SJ
anlässlich eines öffentlichen Streitgespräches mit Prof. Peter Kügler im Mai 2011 im
Jesuitenkolleg Innsbruck zum Thema „Der militante Atheismus heute“ gehalten hat (vgl.
http://www.academia.edu/1877829/Uber_zwei_Missverstandnisse_des_Neue
n_Atheismus)
16. Sieben Thesen über ein gutes Leben: Philosophie und Lebenskunst (vgl.
http://www.academia.edu/1878013/Philosophie_und_Lebenskunst)
17. Fragliche Wirklichkeit?, (vgl.
http://www.academia.edu/1877874/Fragliche_Wirklichkeit)
18. Denken im Angesicht des Anderen. Was hat Philosophie mit Armut zu tun?,
(vgl.
http://www.academia.edu/1877826/Denken_im_Angesicht_des_Anderen_Was
_hat_Philosophie_mit_Armut_zu_tun)
19. Der entsprechende Grund - Zum Entwurf einer teleologischen Ethik bei Peter
Knauer, (vgl.
http://www.academia.edu/2534658/Der_entsprechende_Grund._Zum_Entwurf
_einer_teleologischen_Ethik_bei_Peter_Knauer)
20. Worin besteht Fortschritt in der Theologie, in: 21, 63-86.
Stephan Ernst
21. Hrsg., zs. m. G. Gäde: Glaubensverantwortung in Theologie, Pastoral und
Ethik. Für Peter Knauer SJ. Festschrift zum 80. Geburtstag. Freiburg i. Br.
2015
Peter Frölich
22. Die christliche Botschaft: Proprium des konfessionellen Religionsunterrichts in
der Schule, in: 21, 268-304
Dominikus Kraschl OFM
95
23. Das prekäre Gott-Welt-Verhältnis. Studien zur Fundamentaltheologie Peter Knauers. Verlag
Friedrich Pustet, Regensburg 2009 (= ratio fidei. Beiträge zur philosophischen Rechenschaft
der Theologie, hg. v. Klaus Müller und Thomas Pröpper, Bd. 39); vgl. meine Besprechung auf
S. 1 der Webseite.
24. Relationale Ontologie. Ein Diskussionsbeitrag zu offenen Problemen der
Philosophie. Würzburg, Echter Verlag 2012
100
3
II. Anordnung nach Sachgebieten
105
110
Religionsunterricht
- Peter Frölich: 22
- Peter Knauer: 3. Dieses Buch stellt einen sehr geeigneten Zugang zur
Theologie dar. Es könnte auch im Klassensatz angeschafft werden.
- Powerpoint-Folien zu 2, 3 und 4, auf der Homepage 5
- Hördatei zu 3, auf der Homepage 5
-
Reinhard Paulzen: Peter Knauers „Beweis der Geschöpflichkeit“ als ein Beispiel für einen
Zugang zur Rede von Gott. Eine Alternative zu den klassischen Gottesbeweisen. (=
Schriftliche Hausarbeit zur 2. Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II.
Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Bocholt 1991).
-
Eckhard Türk: Geistes-Gegenwart. Glauben verstehen, Firmlinge begleiten,
hg. v. Bildungswerk Mainz, 2013. (Auch erhältlich per E-Mail über:
115
[email protected]. Das Einzelexemplar kostet 10 €, bei einer Mindestbestellung
von 10 Exemplaren 8 €.)
120
125
130
135
140
145
150
155
-
Andreas Bell (Erzbistum Köln): Glaubenskurs - Unseren Glauben verstehen
(PP-Präsentation).
Der Kurs entfaltet die Grundaussage des christlichen Glaubens. Er richtet sich an interessierte
Personen, die den Glauben verstehen und vor der Vernunft verantworten möchten. In fünf
aufeinander aufbauenden Schritten wird ein zusammenhängendes Verständnis aller
Glaubensaussagen vorgestellt, wie sie aus den Texten der Bibel und der Konzilien zu
gewinnen sind.
Die christliche Botschaft (Theologie)
- Peter Knauer: 1, 2, 3
- Ders.: Kurze Einführung in den christlichen Glauben (24 S.), auf der
Homepage 5
- Ders.: Gott als Schöpfer – Gott als Liebe, auf der Homepage 5
- Gerhard Gäde: 6, 8
- Robert Deinhammer: 13
ferner:
- Peter Knauer, Rezension zu: H. Küng, Christ sein. München 1974, in: ZKT 98
(1976) 328–333
- Ders.: Hilfreiche Anregungen, in: Batlogg, Andreas R./Michalski Melvin E.
(Hrsg.): Begegnungen mit Karl Rahner. Weggefährten erinnern sich. Freiburg
i. Br. 2006. 296-305
- Ders.: Rezension zu: Verweyen, Hansjürgen, Gottes letztes Wort. Grundriss
der Fundamentaltheologie. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Regensburg:
Pustet 2000. 488 S., ISBN 3-7917-1692-1, in: ThPh 76 (2001) 296f
- Ders.: Rezension zu: Ruster, Thomas, Von Menschen, Mächten und Gewalten Eine Himmelslehre. Mainz 2005. in: GuL 80 (2007) 397–399
- Ders.: Rezension zu: Thomas Ruster, Glauben macht den Unterschied. Das
Credo, München: Kösel 2010, in: ThPh 86 (2011) 148–151.
- Rudolf Laufen: "Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht." Wider einige
Missverständnisses des christlichen Gottesglaubens, in: Pastoralblatt 61
(2009), 3-8 (vgl. auch http://www.ifl-muelheim.de/wwwAktuell/Publikationen/aufsaetze_1.pdf)
- Manfred Gerwing, Noch einmal: Worauf sollen wir hören – Zu Gerhard
Beestermöllers „Anmerkungen zur Theologie Peter Knauers“, in: FZPhTh 48
(2001) 455–469
- Ders.: „Siehe, er betet“. Zur Theologie des Gebets nach Teresa von Ávila und
Peter Knauer, in: 21, 305-328
4
Neues und Altes Testament
- Gerhard Gäde: 11
160
Ekklesiologie
- Liborius Lumma: Die Unfehlbarkeit des Papstes. Eine Interpretation des
Petrusdienstes auf der Grundlage des Fundamentaltheologen Peter Knauer.
(= http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/882.html)
165
170
175
180
185
190
195
200
205
Ökumene
- Peter Knauer: 1, 2, 3
- Ders.: Katholisch = ökumenisch, auf der Homepage 5
- Ders.: Ökumene heute, auf der Homepage 5
ferner:
- Ders.: Art. „Ebeling“, in: Weger, Karl-Heinz (Hrsg.)/Bossong, Klemens
(Mitarb.): Argumente für Gott. Gott-Denker von der Antike bis zur Gegenwart.
Freiburg i. Br. 1987, 117f
- Peter Godzik: Vortrag Rechtfertigungslehre (nach Einsichten von Peter
Knauer SJ), 12. März 2007, s. unter
http://www.pkgodzik.de/fileadmin/user_upload/Kirchlichtheologische_Themen/Vortrag_Rechtfertigungslehre.pdf
Theologie der Religionen
- Peter Knauer: Ein anderer Absolutheitsanspruch ohne exklusive oder inklusive
Intoleranz, auf der Homepage 5
- Ders.: Christus „in“ den Religionen – „Interiorismus“, auf der Homepage 5
- Ders. Judentum und Christentum – Zwei verschiedene Heilswege?, auf der
Homepage 5
- Ders.: Dialog mit dem Islam, auf der Homepage 5
- Ders.: Zum Dialog Islam – Christentum, auf der Homepage 5
- Ders.: Fundamentaltheologie im Koran, auf der Homepage 5
- Ders.: Christus in den Religionen - Interiorismus, Dialog, Pluralismus, auf der
Homepage 5
- Gerhard Gäde: 7, 8, 9, 11
- Eckhard Türk: Und Gott spricht – spricht Gott? Das nicht selbstverständliche
Wort Gottes als theologisches Grundproblem der monotheistischen
Religionen, in: Bischöfliches Ordinariat Mainz (Hrsg.). Referat Interreligiöser Dialog.
Leitung: Dr. Klaus-Leo Klein: Und Gott spricht ... spricht Gott? Eine Auseinandersetzung mit
dem Offenbarungsbegriff in Islam und Christentum. Eine Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf das
interreligiöse Gespräch in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Erwachsenenbildung.
Vorgelegt von der Kommission „Interreligiöser Dialog“ im Bistum Mainz und der ChristlichIslamischen Dokumentations- und Begegnungsstelle (CIBEDO) Frankfurt a. M. Erarbeitet von:
Alexander Rudolf, Eckhard Türk, Clauß Peter Sajak (Redaktion), 2004, S. 27-44.
(= http://downloads2.bistummainz.de/4/390/1/11523850715080802.pdf)
Theodizee-Frage
- Peter Knauer: 2, 3
- Ders.: Eine andere Antwort auf das Theodizee-Problem – Was der Glaube im
Umgang mit dem Leid ausmacht, auf der Homepage 5
- Christoph Zimmermann-Wolf: Von guten Mächten wunderbar geborgen (...).
Sich Gottes Fügung anvertrauen und das eigene Leiden bestehen, in: 10,
187-198
- Reinhold Haas: Die Theodizeefrage und die Verharmlosung Gottes, in: 10,
199-212
5
210
215
220
225
230
235
240
Pastoral (-psychologie)
- Simone Bell-d´Avis: Hilft Gott gegen Sucht? Eine fundamentaltheologische
Grundlegung der Suchtseelsorge. Münster 2004 (= Diakonik, Bd. 2) , bes.
168-176
- Andreas Bell: Philosophie der Sucht. Medizinethische Leitlinien für den
Umgang mit Abhängigkeitskranken. Springer Fachmedien. Wiesbaden 2015.
- Ders.: Freiheit in der Sucht? Medizinethische Untersuchung der Freiheit als
Therapieziel in der Suchtbehandlung und der Schmerzmedizin, in: 21, 488508
Ignatianische Spiritualität
- Peter Knauer: verschiedene Aufsätze zu Ignatius von Loyola und zum
Jesuitenorden, auf der Homepage 5
ferner:
- Ders.: Hinführung zu Ignatius von Loyola. Freiburg i. Br. 2006
- Ders.: Ignatius von Loyola – Gott finden in allen Dingen, in: Sudbrack, J.
(Hrsg.): Zeugen christlicher Erfahrung. Mainz 1981, 113-131
- Robert Deinhammer: 13
Religionskritik
- Bernd Groth: Sowjetischer Atheismus und Theologie um Gespräch. Frankfurt
a.M. 1986 (= Frankfurter Theologische Studien, Bd. 33), bes. 307-328
- Robert Deinhammer: 14, 15, 17
- Dominikus Kraschl: 24
ferner:
- Knauer, Peter: Art. „Bense“, in: Weger, Karl-Heinz (Hrsg.): Religionskritik von
der Aufklärung bis zur Gegenwart. Autoren-Lexikon von Adorno bis
Wittgenstein. Freiburg i. Br. 1979, 38-40
- Ders.: Vernunft – Naturwissenschaften – christlicher Glaube, auf der
Homepage 5
- Ders.: Christlicher Glaube und kritischer Rationalismus, in: Giuseppe Franco
(Hrsg.): Der Kritische Rationalismus als Denkmethode und Lebensweise:
Festschrift zum 90. Geburtstag von Hans Albert. Klagenfurt - Wien 2012, 324350
- Thomas Brose: Aufklärung und Christentum. Hamann und Kant im Konflikt um
Vernunft, Glaube und menschliche Existenz, in: 10, 151-160.
245
250
Anthropologie
- Peter Knauer: Erbsünde als Todesverfallenheit, auf der Homepage 5
- Ders.: Rezension zu: Girard, René, Das Ende der Gewalt – Analyse des
Menschheitsverhängnisses, Freiburg-Basel-Wien 1983, in: ThPh 61 (1986)
450–453
- Ders.: Rezension zu: Girard, René, Das Heilige und die Gewalt, Zürich 1987,
in: ThPh 67 (1992) 474f
- Ders.: Rezension zu: Girard, René, Der Sündenbock, Zürich 1988, in: ThPh
67 (1992) 611f
255
Ethik
- Peter Knauer: 4
- Ders.: Powerpoint - Folien zu 4, auf der Homepage 5
6
260
265
-
270
-
-
275
Kernkompetenzen zentraler Aufgaben. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung, Bad Heilbrunn
2009 (Reihe: Kernkompetenzen soziale Arbeit und Pädagogik)
Es handelt sich um ein Projekt von Prof. Dr. Andrea Tafferner in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.
Peter Knauer zum Zusammenhang zwischen der Theologie und der Praxis Sozialer Arbeit
aus den Jahren 2007 und 2008, s. auch unter http://www.katho-nrw.de/katho-nrw/forschungentwicklung/forschungskatalog/personenprofile/t-personenprofile/projekte-tafferner/glauben/
280
-
285
-
290
295
300
305
Ders.: Das Prinzip der Doppelwirkung als Grundprinzip der Ethik, auf der
Homepage 5
Ders.: Ethikbegründung heute, auf der Homepage 5
Ders.: Auch allen Nichtglaubenden zugänglich, auf der Homepage 5
Ders.: Nichtreligiöse Ethikbegründung und christlicher Glaube, auf der
Homepage 5
Ders.: Glaube befreit zur Option für die Armen, auf der Homepage 5
Robert Deinhammer: 12, 16, 18, 19
Stephan Ernst: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung. München
2009
Ders.: Embryonenspende und Embryonenadoption. Anmerkungen aus
theologisch-ethischer Sicht, in: 21, 520-540
Eckhard Türk: Ethik als Verfahrensethik. Die anthropologische
Grundlagenreflexion Dieter Suhrs in ihrer Bedeutung für eine theologische
Ethik. Mainz 2004
Tafferner, Andrea: „Die Welt ist Gottes so voll.“ Die theologische Sicht auf den
Menschen, in: Heinrich Greving, Wolfgang M. Heffels (Hrsg.): Pädagogik und soziale Arbeit.
Michael Kosubek: Option für die Armen relationalontologisch gewendet.
Unterscheidendes In-Beziehung-Setzen von Peter Knauers relationalontologischem Denken mit dem Grundanliegen lateinamerikanischer
Befreiungstheologie, in: 21, 214-236.
Thomas Brandecker: Verhältnismäßigkeit gegenüber Tieren. Einige
Konsequenzen des ethischen Ansatzes Peter Knauers in Grundfragen der
Tierethik, in: 21, 509-519.
Dieter Witschen: Die Tötung Unschuldiger in Kauf nehmen, um das Leben
Vieler zu retten? Zur Relevanz des Prinzips der Doppelwirkung für die
ethische Beurteilung eines Dilemmas humanitärer Interventionen, in: 21, 558588.
Geldpolitik
- Peter Knauer: 4
- Ders.: Die Dollaraufschrift, auf der Homepage 5
- Ders.: Arbeitslosigkeit durch einen Systemfehler unseres Geldes, auf der
Homepage 5
- Ders.: Unser liebes Geld –Aktuelle Überlegungen zu einem Systemfehler, auf
der Homepage
- Ders.: Der Geld-Knick, auf der Homepage 5
- Ders.: Geld anders einrichten, auf der Homepage 5
- Ders.: Geld gerechter einrichten – Eine Betrachtung von Dieter Suhrs
Analysen und Vorschlägen, auf der Homepage 5