SPEZIAL-AUSSTELLUNGSREGLEMENT FÜR DIE ALPEN-ADRIA 2016 BRIEFMARKEN AUSSTELLUNG IN SZOMBATHELY AM JAHRESTAG SANKT MARTIN (IREX). 1. Veranstalter, Ort und Zeit 1.1.Die ALPEN-ADRIA 2016 SZOMBATHELY Briefmarken Wettbewerbsausstellung wird im Rahmen der Alpen-Adria Philatelistische Arbeitsgemeinschaft, vom Verband der Ungarischen Philatelisten (MABÉOSZ), als Veranstalter durchgeführt. 1.2.Die Wettbewerbsausstellung im Rang I findet in der Zeit vom 6.-8. Mai 2016 im AGORA Kulturzentrum, H-9700 Szombathely, Március 15. Platz 5, aus Anlass des 1700 Jahren Geburtsjahr von Sankt Martin, statt. 2. Bestimmungen 2.1.Die Ausstellung wird mit internationaler Beteiligung nach den Ausstellungsreglements der FIP (GREX/GREV) und der ALPEN-ADRIAPHILATELIE durchgeführt. 2.2.Teilnahmeberechtigt sind alle Aussteller der philatelistischen Verbände in der ALPEN-ADRIA Bereich. 2.3.Zugelassen sind Exponaate, die bei einer Ausstellung im Rang II. zumindest eine Vermeil-Medaille erhalten haben. Nicht zugelassen sind solche Exponate, die bei einer internationalen Ausstellung (FIP/FEPA) zumindest 1x Grossgold, oder 3x Gold, oder bei einer Ausstellung im Rang I. 3x Grossgold erhalten haben. 2.4.Jedes Teilnehmerland kann bis zu 50 Rahmen á 12 Blatt und mit unbegrenzten Zahl der Literaturobjekten anmelden. 2.5.Der Aussteller hat das Recht unter einem Pseudonym auszustellen, dem Veranstalter ist aber der tatsächliche Name und die Anschrift des Ausstellers mitzuteilen. 2.6.Die Vorlage des Ausstellerpasses ist ratsam. 3. Anmeldungen 3.1.Die Anmeldungen müssen durch die Landeskommissare so an die Ausstellungsleitung übermittelt werden, dass sie spätestens bis 28.02.2016 bei folgender Adresse vorliegen: Czirók Dénes H-8900 Zalaegerszeg, Pacsirta u. 9/1. [email protected] 3.2.Für die Anmeldung können nur die Anmeldeformulare des Veranstalters verwendet werden. 3.3.Über die endgültige Annahme der angemeldeten Exponate entscheidet der Veranstalter bis zum 31.03.2016. Diese Entscheidung ist endgültig und unanfechtbar. 4. Ausstellungsklassen 4.1. Traditionelle Philatelie 4.2. Postgeschichte 4.3. Ganzsachen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4.4. Luftpost 4.5. Thematische Philatelie 4.6. Maximaphilie 4.7. Fiskalphilatelie 4.8. Astrophilatelie 4.9. Modern Philatelie 4.10. Jugend a. 10 – 15 Jahre b. 16 – 18 Jahre c. 19 – 21 Jahre 4.11. Einrahmen Objekte 4.12. Ansichtskarten Objekte 4.13. Offene Klasse 4.14. Literatur 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen 1 – 4 Rahmen 3 – 5 Rahmen 4 – 6 Rahmen 1 Rahmen 4 – 8 Rahmen 4 – 8 Rahmen In der Klasse „Modern Philatelie“ können Traditionelle, Postgeschichtliche und Ganzsachen Sammlungen zeigen, welche beinhalten hauptsächlich Materialen nach 2000. Das Organisationskomitee anregt die Vorstellung der Sammlungen in den religiösen Themen wegen des Jahrestages Sankt Martin. 5. Annahme und Gebühren 5.1.Jeder angemeldete Aussteller wird von der Ausstellungsleitung über den zuständigen Landeskommissar über die Zulassung oder Ablehnung seines Exponates und über die Anzahl der ihm zugeteilten Rahmen/Blätter benachrichtigt. 5.2.In jeden Rahmen 100 x 100 cm können 12 Blätter eingelegt werden. 5.3.Die Einrahmen Objekte können mit 16 Blätter auch anmelden, woraus die erste 12 Blättern ausgestellt wird und die weitere 4 Blättern werden das Jury bei der Bewertung in Betracht nehmen 5.4.Die Gebühren je Ausstellungsrahmen/12 Blatt betragen € 13.-. Für die Exponate der Jugendklasse werden keine Gebühren eingehoben. Für jedes angenommene Literaturexponat werden auch € 13.- berechnet. 5.5.Die Rahmengebühren sind durch den jeweiligen Landeskommissar vor Ausstellungsbeginn beim Veranstalter zu entrichten. 6. Sicherheit und Versicherung 6.1.Die Ausstellungsleitung ist auf größtmögliche Sorgfalt bei der Behandlung der Exponate sowie auf die größtmögliche Sicherheit in den Ausstellungsräumen bedacht. Eine Haftung für Beschädigungen sowie Abhandenkommen oder für sonstige Verluste ist ausgeschlossen. 6.2.Jeder Aussteller ist für eine ausreichende Versicherung seines Exponates selbst verantwortlich. 7. Auf- und Abbau der Exponate 7.1.Der Transport der ausländischen Exponate erfolgt durch den Landeskommissar, wo notwendig mit ATA-Carnet. Die Exponate können durch den Landeskommissar, dem Aussteller selbst, oder einem von ihm beauftragten Bevollmächtigten am Donnerstag, 5. Mai 2016 in der Zeit von 13 – 18 Uhr aufgebaut werden. 7.2.Jedes Blatt muss nummeriert und in einer stabilen Klarsichthülle untergebracht sein. 7.3.Das Einlegen in die Rahmen erfolgt von links nach rechts in waagerechter Blattfolge, links oben beginnend. 7.4.Der Abbau erfolgt am Sonntag, 8. Mai 2016, nach Ende der Veranstaltung. 7.5.Von den Exponaten der Literaturklasse müssen bis zum 05. Mai 2016 jeweils zwei Exemplare der Ausstellungsleitung vorliegen. Nach der Veranstaltung verbleiben beide Exemplare beim Veranstalter. 8. Bewertung der Exponate und Zuerkennung von Auszeichnungen 8.1.Die Exponate werden nach FIP-Reglement von einer internationalen Jury bewertet. Die Ansichtskartenexponate werden nach Reglement des Verbands der Ungarischen Philatelisten (MABÉOSZ) mit 100 Punkt-System bewertet. Die Exponate in der Einrahmen und Offenen Klasse werden ebenso mit 100 Punkt-System laut FIP experimental Vorschlag (siehe: FIP website) bewertet. 8.2.Jeder Aussteller erhält eine Urkunde im Range der erreichten Auszeichnung (siehe „Alpen-Adria-Ausstellungsreglement“ Punkt 10). 8.3.Den ALPEN-ADRIA GRAND PRIX vergibt die Jury an das Exponat, das die Werte und Inhalte der Arbeitsgemeinschaft ALPEN-ADRIA am besten verwirklicht. 8.4.Die Bekanntgabe des Jury-Berichtes erfolgt im Rahmen des Festabends (Palmares) anlässlich der ALPEN-ADRIA-Ausstellung am Samstag, den 7. Mai 2016 in Szombathely. 9. Rechte der Veranstaltungs- und Ausstellungsleitung 9.1.Die Entscheidungen des Veranstalters und der Ausstellungsleitung, des philatelistischen Ausschusses sowie der Jury sind endgültig und unanfechtbar. 9.2.Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular werden alle besonderen Bedingungen restlos und unwiderruflich anerkannt. 9.3.Die Ausstellungsleitung behält sich das Recht vor, in Übereinstimmung mit dem ALPEN-ADRIA-Koordinator, allfällig notwendig werdende Änderungen oder Ergänzungen dieser Ausstellungsbestimmungen vorzunehmen. In diesem Falle werden die Landeskommissare bzw. die Aussteller umgehend benachrichtigt. 9.4.In allen Fällen, die in diesen Ausstellungsbedingungen nicht geregelt sind, entscheidet das Organisationskomitee der Ausstellung. 10. Organisationskomitee der Ausstellung ALPEN-ADRIA 2016 SZOMBATHELY 10.1. 10.2. 10.3. Veranstalter: Verband der Ungarischen Philatelisten (MABÉOSZ) H-1064 BUDAPEST VI. Vörösmarty u. 65. Postadresse: H-1387 Budapest Pf. 4, Tel: +36-13-327-300, +36-13-328-359 Fax: +36-12-690-620 Email: [email protected] Website: www.mabeosz.hu Koordinátor: Ivan Libric, J. Pupačiča 4, HR-10090 Zagreb, Kroatien Tel: +385-1-3893-564 Email: [email protected] Leiter des Organisationskomitee der Ausstellung Czirók Dénes; H-8900 Zalaegerszeg Pacsirta u. 9/1, Tel: +36-92-319-413 Email: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc