Industrielle Bildverarbeitung 2016

3. VDI-Fachkonferenz
Industrielle Bildverarbeitung 2016
10. und 11. Mai 2016, Stuttgart
Top-Themen der
Konferenz
• Anwendungsberichte und Ergebnisse aus der Lackinspektion,
Kontrolle von Displaygläsern und der Inspektion von
Windschutzscheiben
• Bildverarbeitung in der Landwirtschaft
• 3D-Bildverarbeitung in der Logistik und Handhabung
• 3D-Vermessung für Produktionsprozesse mit kurzen Taktzeiten
• Sichere Sensorik für die Interaktion von Mensch und Maschine
• Time-of-flight in der industriellen Bildverarbeitung
Ihre Konferenz­leitung
Prof. Dr. Christoph Heckenkamp, Studiengang Optotechnik und
­Bildverarbeitung (OBV), Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften,
Hochschule Darmstadt
Mit Praxisbeiträgen
von
Basler • EnShape • Framos Imaging Systems • in-situ • Intego •
ISRA Surface Vision • John Deere • Magazino • Matrix Vision •
Micro-Epsilon Messtechnik • MYESTRO Interactive • PHIcom • SICK •
Vision Components • VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme • Ximea
VDI Spezialtage
09. Mai 2016
Statistik in der Bildverarbeitung
12. Mai 2016
Bildverarbeitung auf Android Smartphones
Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH
www.vdi.de/bildverarbeitung
Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Bildquelle: © Alterfalter - Fotolia.com
1. Konferenztag
Dienstag
10. Mai 2016
08:45 Anmeldung und Check-In
09:30 Begrüßung und Eröffnung durch die Konferenzleitung
Prof. Dr. Christoph Heckenkamp, Studiengang Optotechnik und
Bildverarbeitung (OBV), Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften,
Hochschule Darmstadt
09:45Einführungsvortrag
Perception Technologies for Optimization of Agricultural
Production Processes
• Automation trends in Agriculture
• Perception solutions for Vehicle and Fleet Guidance
• Vision technologies for in field application processes
• Image analysis for process planning and process documentation
Dr. Cristian Dima, Manager Robotics, John Deere GmbH & Co. KG,
European Technology Innovation Center, Kaiserslautern, Dr. Georg
Kormann, Manager Advanced Engineering, John Deere GmbH & Co. KG,
Intelligent Solutions Group, Kaiserslautern
Dimensionelles Messen
10:30 Deflektometrie für die Inspektion und Vermessung von
spiegelnden Oberflächen im Fertigungstakt
• Inspektion spiegelnder Oberflächen: Ästhetik und Funktion
• Applikationsbeispiel: Lackierprozess von Automobilkarossen
• Das Messprinzip der Deflektometrie
• Von der Defekterkennung zur 3D-Rekonstruktion
• Anwendungen und Ergebnisse der Lackinspektion, Kontrolle von
Displaygläsern und Inspektion von Windschutzscheiben
Dipl.-Inform. Univ. Robert Wagner, Leiter Entwicklung 2D/3D Optische
Messtechnik, Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg
11:15Kaffeepause
11:45 Selbstlernende, intelligente, automatisierte
Zustandserfassung von Fahrzeug-Karosserien
• Einsatz von farbcodierten und inversen Mustern zur Formbestimmung
• Optische Erfassung und Differenzierung von nicht-kooperativen
Oberflächen durch unterschiedliche Beleuchtungs- und Messverfahren
• Anwendung selbstlernender Verfahren zur Detektion, Identifikation und
Klassifikation von Oberflächenauffälligkeiten wie Dellen, Kratzer, Rost
• Praxisbeispiel: Ablauf eines Inspektionsprozesses
Dr.-Ing. Dorra Baccar, Leiterin Systemintegration, PHIcom GmbH,
Ehringshausen
12:30 Schnell und hochpräzise – 3D-Vermessung mit
strukturierter Beleuchtung für Produktionsprozesse mit kurzen
Taktzeiten
• Hochfrequente Projektionsverfahren für die Stereophotogrammetrie
• Erfassung und Rekonstruktion von 3D-Oberflächenformen in ms
• Schnelles Objekthandling: Prozessoptimierung beim Pick & Place durch
Minimierung der Messzeit
• 3D-Defekterkennung: 100% und Inline (– Kontinuierliche Registrierung:
Highspeed 3D für die Vermessung der Wellenausbreitung)
Dr. rer. nat. Martin Schaffer, CEO/Geschäftsführer, EnShape GmbH, Jena
13:15 Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung
Oberflächeninspektion
14:30 Inspektion lackierter Oberflächen in Echtzeit in der
Automobilindustrie
• Anwendung eines hybriden Inspektionsansatzes zur Erkennung aller
relevanter Lackfehler
• Robotergeführte High-Speed-Sensorik für Produktionstakte der Zukunft
• 100 %-In-Line: Inspektion im Produktionstakt
• Automatisierung der manuellen Nacharbeit
Michael Mai M. Sc., Group Leader in R&D Industrial Automation,
ISRA VISION AG, Darmstadt
15:15 Nutzerorientierung im Fokus von automatischen
Prüfprozessen
• Lösungen zur 100 % optischen Oberflächenprüfung von Motorblöcken
• System zur automatisierten Schweißnahtprüfung
• Intuitives, schnelles Teach-in
• Datenbank für Analyse und Prozessoptimierung
Dr. rer. nat. Peter Daniel, Sales Manager, VITRONIC Dr.-Ing. Stein
Bildverarbeitungssysteme GmbH, Wiesbaden
16:00Kaffeepause
16:30 Schnelle und anpassungsfähige Oberflächen- und
Strukturprüfung im Submikrometerbereich
• Hochaufgelöste Inspektion großer Flächen mit einem Messmikroskop
• Nachführung des Messkopfes aufgrund geringer Schärfentiefe
• Bewertung von inhomogenen/strukturierten Oberflächen
• Einfache Anpassung der Auswertung mittels CAD-Daten
• Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit
Simone Gaffling M. Sc., Projektierung, Intego GmbH, Erlangen
Komponenten, Trends und Technologien:
Optik und Kameratechnik
17:15 3D-Technologie wird massentauglich – Hochauflösende
Time-of-Flight-Kamera in attraktivem Preissegment
• Schnelle und effiziente Entfernungsmessung dank des pulsed Time-ofFlight-Verfahrens
• Über 4 Millionen zentimetergenaue Entfernungsmessungen pro Sekunde
• 2D- und 3D-Bild in einer Aufnahme, sowie ein Intensitätsbild und eine
Tiefenkarte mit Konfidenzwerten zu jedem Punkt
• Kostengünstiges Design eröffnet neue Möglichkeiten für die Vermessung
und Identifizierung von Objekten
• Beispiele aus der industriellen Bildverarbeitung: Inspektion von
Verpackungen mithilfe der dritten Dimension
Jana Bartels (Dipl. W.-Ing (BA), M.A (FH)), Produktmanager 3D, Basler AG,
Ahrensburg
Ca. 18:00 Get-Together
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI ­Wissensforum
zu einem Get-Together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um
Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten
­vertiefende Gespräche zu führen.
19:15 Dinner Speech
Berührungslose Eingabe auf Basis einer 2D-Kamera für unter $10
• Konzepte zur berührungslosen Eingabe – ein Überblick
• Power-Management beim Einsatz für Mobile Virtual Reality
• Benutzer-Interaktion ohne Verwendung einer Anzeige am Beispiel von
Smart Home
• Einführung neuartiger User Interfaces am Beispiel von InfotainmentSystemen im Auto
• Interaktion durch Schaufenster unter Beachtung von Reflektionen und
Sonneneinstrahlung
Dipl.-Ing. Friedrich Schick, COO, MYESTRO Interactive GmbH, Karlsruhe
VDI Wissensforum | www.vdi.de/bildverarbeitung | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
2. Konferenztag
Komponenten, Trends und Technologien:
Sensorik und Kameratechnik
Mittwoch
11. Mai 2016
Einsatz von 3D-Bildverarbeitung
08:30 Eine universelle 3D (6D) Kamera für den Einsatz im
Logistik- und Handhabungsbereich
• Lokalisation und Erkennen von Objekten mit Genauigkeiten im mm
Bereich
• Stereoauswertung mit unterstützendem Projektionsmuster
• Überlagertes Farbbild zur Erweiterung der Einsatzgebiete
• Einfacher und universeller Einsatz durch großen Messbereich ohne
Umstellen
• Benutzerfreundlich durch einmalige Kalibrierung bei der Fertigung und
automatische Nachkalibrierung im Betrieb
Dr. rer. nat. Gert Ferrano, Senior Experte optische Systeme, Matrix Vision
GmbH, Oppenweiler
09:15 Shape-From-Shading: 3D-Oberflächenerfassung mit
Standardkomponenten und deren Einsatzbereiche
• Funktionsprinzip und Voraussetzungen für den Einsatz
• Vorteile der 3D-Bildanalyse gegenüber herkömmlichen 2D-Verfahren
• Vielfältige Einsatzbereiche für Stichproben- und Inline-Systemen
• Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Schrifterkennung auf GraugussOberflächen
Sandra Söll M. Sc., Geschäftsführerin, in-situ GmbH, Sauerlach
10:00Kaffeepause
Anwendungen in der Logistik
10:30 3D-Bildverarbeitung für das stückgenaue Handling in der
Intralogistik
• Autonomes Greifen unbekannter Objekte aus KLT-Behälter
• Einsatz von Kameras an mobilen Robotern
• Genauigkeitsanforderungen an die Sensorik für Greifprozesse
• Integrierte 3D-Sensorik zur automatischen Nachführung von Sauggreifern
13:30 Sichere Sensorik für die Interaktion von Mensch und
Maschine
• Grundsätze der Maschinensicherheit
• Risikoanalyse, Risikominimierung und technische Schutzmaßnahmen
• Sichere Interaktion von Mensch und Maschine mit optoelektronischen
Schutzeinrichtungen
• Funktion und Aufbau von Sicherheitssensorik am Beispiel der sicheren
Kamera zur Gefahrstellenabsicherung
• Möglichkeiten und Anforderungen der Mensch-Roboter-Kollaboration am
Beispiel von Produktionsassistenten
Dipl.-Ing. Ingolf Braune, Industrial Safety Systems, SICK AG, Waldkirch
14:15 Multispektralkamera mit IMEC-Sensor
• Motivation Hyperspektrale Bildaufnahme
• Einsatz verschiedener Wellenlängenbereiche
• Überblick über verwendete Kameratechniken
• Vorstellung der Nutzung von Interferenzfiltern auf Flächensensoren
(IMEC), Besonderheiten, Vor- und Nachteile dieser Technik
• Auswertung hyperspektraler Bilddaten
Jürgen Hillmann, COO, Ximea GmbH, Münster
15:00Kaffeepause
15:15 Neue Wege beschreiten mit der VC nano Z Hardware
• Maximierung der Leistungsfähigkeit von Embedded Kameras dank des
ZYNQ©-Moduls von Xilinx©
• Neue Möglichkeiten in der Programmierung: Leistungsfähigkeit des FPGA
in Kombination mit der ARM Architektur
• Programmierung des FPGA: Geschwindigkeitssteigerungen um Faktor 20
bei gleichbleibend niedriger Leistungsaufnahme von ca. 3W.
Jan-Erik Schmitt, Geschäftsführer Vertrieb, Vision Components GmbH,
Ettlingen
16:00 Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort
Prof. Dr. Christoph Heckenkamp, Studiengang Optotechnik und
Bildverarbeitung (OBV), Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften,
Hochschule Darmstadt
Nikolas Engelhard, M. Sc., Senior Expert Computer Vision, Magazino
GmbH, München
11:15 Bildverarbeitung für die Logistik
• Die Logistik und Ihre Herausforderungen für die Bildverarbeitung
• Technologien und Lösungsansätze wie z.B. Framos Volumenlichtgitter
(VLG)
• Vorstellung konkreter Applikationsbeispiele wie z.B. die
Warenausgangskontrolle bei Würth mit dem VLG + Laserscanner &
Barcodeleser
Dipl.-Ing. Dirk Adler, Development Engineer, Framos Imaging Systems
GmbH, München.
12:00Mittagspause
Digitale Transformation
Das VDI-Thema 2016
– Industrie 4.0
– Zukunft der Arbeit
– Stadt und Mobilität
www.vdi.de/digitalisierung
FACHAUSSTELLUNG/SPONSORING
Informationen zu Ausstellungsmöglichkeiten und zu individuellen
Sponsoringangeboten erhalten Sie von:
Antonia Schlemmer
Projektreferentin Ausstellung & Sponsoring
Telefon: +49 211 6214-592, E-Mail: [email protected]
VDI-Spezialtag
Montag
09. Mai 2016
Statistik in der Bildverarbeitung
09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Thema
„Alle Bildverarbeitung mündet in Statistik!“
Diese etwas laxe Formulierung enthält die Beobachtung, dass jedem Baustein
der Bildverarbeitungskette Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen und statistische
Überlegungen innewohnen. Diese statistischen Aspekte werden oft nur
indirekt wahrgenommen und führen meist ein Schattendasein innerhalb des
Prozessablaufs. Dabei ist eine vertiefte Kenntnis über die Gewinnung von Ergebnissen, die auf statistischen Methoden fußen, eine wichtige Voraussetzung
für die Interpretation, und die richtige Einschätzung dieser Ergebnisse kann
darauf aufbauende Entscheidungen positiv beeinflussen.
Zielsetzung
Ziel dieser Veranstaltung ist, die statistischen Grundlagen im Umfeld
der Bildverarbeitung zu vertiefen. Es werden statistische Aspekte bei der
Bildaufnahme, bei der Vorverarbeitung und in der Filterung betrachtet. Der
Begriff des Rauschens wird behandelt und der Umgang mit Rauschen in der
Bildverarbeitung angesprochen.
Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird die Bestimmung von Messgrößen
sein. Dabei soll insbesondere das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass
selbst vermeintlich einfache Messgrößen wie Fläche und Länge dem Zufall
unterliegen. Des Weiteren werden Verfahren wie das Template Matching
behandelt, als auch statistische Grundlagen von Monte Carlo-Simulationen
beleuchtet. Je nach Interessenlage können noch Fallstudien zur Parameterschätzung mit linearen und nichtlinearen Modellen behandelt werden
(Fitting).
Inhalt
Grundlagen zur Wahrscheinlichkeit und Statistik
• Statistik in der Bildaufnahme – ein Blick auf den Standard EMVA 1288
• Modell und empirische Daten
• Wahrscheinlichkeitsmodelle, Verteilungen und Tests
• Der zentrale Grenzwertsatz
• Richtungsstatistik (Winkel und Farbe in HSI)
• Korrelation und das template matching
• Ausreißer – Hotpixel
Bildverarbeitung
• Der Histogrammausgleich
• Statistische Ansätze zur automatischen Binarisierung
• Die Cooccurence-Matrix – Kontrast und Entropie in Bildern
Zielgruppe
Der Spezialtag richtet sich an Ingenieure und Wissenschaftler die mit Freude
ihre Bildverarbeitungskenntnisse im statistischen Blickwinkel vertiefen
möchten.
Leiter
Prof. Dr. rer.-nat. habil. Konrad Sandau, Studiengang Optotechnik
und Bildverarbeitung, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften,
­Hochschule Darmstadt.
Professor Sandau studierte Mathematik an der TU Stuttgart und promovierte
an der Universität Hohenheim (Stuttgart) zu einem Thema der fraktalen
Maße. Danach wechselte er im Umfeld der Bio- und Agrarwissenschaften und
unter dem Eindruck der rasant wachsenden technischen Möglichkeiten zu
­Fragen der quantitativen Auswertung digitaler Bilder. In diesem Umfeld hielt
er 1989/90 nach der Habilitation die ersten Vorlesungen über Stereologie
und Bildverarbeitung. Seit 1992 ist er Professor an der Hochschule Darmstadt
und wurde dort Gründungsmitglied und Lehrer für den Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung. In diesem Studiengang hält er unter anderem
Vorlesungen zur Statistik und zur Algorithmik der Bildauswertung.
Quantitative Auswertung von Bildern
• Messung und Zufall – Wie misst man eine Randlänge
• Stereologie – 3D-Interpretation von 2D Daten
• Die Hauptkomponentenanalyse
• Punktprozesse, Positionsanalyse bei anziehenden/abstoßenden Partikeln
• Richtungsanalyse bei Faserstrukturen.
Rauschen und Entrauschen
• Definition von Rauschen
• Modelle und Beispiele
• Verfahren zur Rauschreduktion in digitalen Bildern
• Bemerkung über iterative Anwendung linearer Glättungsfilter
Spezielle Themen
• Pseudozufallszahlen und Monte Carlo Simulation
• Fitting – Linear und nichtlinear
VDI Wissensforum | www.vdi.de/bildverarbeitung | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
VDI-Spezialtag
Donnerstag
12. Mai 2016
Bildverarbeitung auf Android Smartphones
09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Thema
Android ist eine moderne Linux-basierte Open-Source Plattform, die von
einem Konsortium unter Führung von Google seit 2007 (weiter-) entwickelt
wird. Heute ist Android mit über einer Milliarde aktiven Installationen, die
weltweit am häufigsten verwendete Plattform für mobile Geräte. Eine Vielzahl
von Sensoren, zugehörigen Programmierschnittstellen und Bibliotheken (u.a.
OpenCV) ermöglichen die effiziente Erstellung von Apps für nahezu jeden
beliebigen Zweck. Apps für Bildverarbeitung (z.B. Gesichtserkennung, Pulsmessung) gehören zur Standardausstattung vieler Smartphones.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter,
­Entwicklungsingenieure und Wissenschaftler aus dem Fachgebiet
­Industrielle Bildverarbeitung, die:
• Ideen für eine App haben und sich für die Umsetzung interessieren
• sich einen Überblick über die App-Entwicklung unter Android verschaffen
wollen
• Bildauswertungen für mobile Gerate unter Android benötigen
• komplexe Fragestellungen mit OpenCV auf einem Android-Gerät lösen
möchten
Zielsetzung
Erfahren Sie, wie schnell und effizient aus eigenen Ideen erfolgreiche Apps
werden. Nach dem Spezialtag
• haben Sie einen Überblick über die Android Plattform
• kennen Sie den Aufbau einer Android-App
• verstehen Sie den Android-Entwicklungsprozess
• wissen Sie wie Sie Bilder und Bildsequenzen mit einer Android-App lesen,
schreiben, aufnehmen und auswerten können
• können Sie OpenCV für Ihre App verwenden
Leiter
Prof. Dr. Thomas Netzsch, Dipl.-Phys., studierte Physik an der Universität
Heidelberg. Anschließend war er von1989bis 2000 Projekt- und Teamleiter
bei der BASF AG in Ludwigshafen. 1995 promovierte er zum Dr. rer. nat.
und ist seit 2000 Professor an der Hochschule Darmstadt im Studiengang
„Optotechnik und Bildverarbeitung“. Seine Fachgebiete sind Industrielle
Bildverarbeitung, Mobile Computing und Physik.
Inhalt
Einführung
Sie erhalten eine exemplarische Einführung in die Entwicklung von AndroidApps mit dem Schwerpunkt auf Bildverarbeitungsfunktionalität. Die Inhalte
werden mit ausgewählten Codebeispielen veranschaulicht, die den Kursteilnehmern auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.
Android App-Entwicklung
• Grundlagen der App-Entwicklung (Activity, Intent, Layout, Action)
• Lebenszyklus einer Android-App
• Sensorprogrammierung (z.B. Bewegung, GPS, Mikrofon)
• Verwendung von Android Services (z.B. Lokalisierung, Benachrichtigung)
• Datenbankanbindung (SQLite)
Übersicht über mobile Android-Geräte • Was ist ein Smartphone (Konsumerkamera, Industriekamera,
Multisensorcomputer, Spielekonsole, Messenger, Telefon)?
• Übliche Sensoren und Schnittstellen
• Marktübersicht mobile Android-Geräte
• Marktübersicht Betriebssysteme für mobile Geräte
Die Android Plattform
• Aufbau und Bestandteile der Android Plattform im Detail
• App-Entwicklung mit Android Studio
• Frei konfigurierbare virtuelle Android-Geräte (AVD) im Android Emulator
verwenden
• Einbindung nativer Bibliotheken, beispielsweise OpenCV
• Literaturhinweise
Bildverarbeitung auf Android-Geräten
• Verwendung der Kamera(s) und effektiver Zugriff auf Pixel
• Punktoperationen und Histogramme
• Bildverarbeitung mit OpenCV
• Kamerakalibrierung
• Gesichtserkennung
Beispielanwendungen
• Optische Pulsmessung
• Automatisierte Bildprüfung für eine Crowdsourcing-App
• Bildverarbeitung mit OpenCV für die Lehre an einer Hochschule
• Überwachungssystem gegen illegale Abholzung von Regenwäldern
Industrielle Bildverarbeitung 2016
Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier,
versehen mit dem Blauen Engel.
Ich nehme wie folgt teil:
Bitte Preiskategorie wählen
Preis p./P.
zzgl. MwSt.
PS
Konferenz
(02KO407016)
VDI-Spezialtag
„Statistik in
der Bildverarbeitung“
(02ST258003)
VDI-Spezialtag
„Bildverarbeitung auf Android
Smartphones“
(02ST266003)
Kombibuchung
Fachkonferenz +
1 Spezialtag
Sparen Sie
150 Euro!
Kombibuchung
Fachkonferenz +
2 Spezialtage
Sparen Sie
200 Euro!
Teilnahme­gebühr
1
EUR 1.290,–
EUR 890,–
EUR 890,–
EUR 2.030,–
EUR 2.870,–
persönliche
VDI-Mitglieder
2
EUR 1.190,–
EUR 840,–
EUR 840,–
EUR 1.930,–
EUR 2.670,–
VDI-Mitgliedsnummer*
Mit dem FSC® Warenzeichen
werden Holzprodukte aus­ge­
zeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten
Wäldern stammen, unabhängig
zertifiziert nach den strengen
Kriterien des Forest Stewardship Council® (FSC). Für den
Druck sämt­licher Programme
des VDI Wissensforums werden
ausschließlich FSC-Papiere
verwendet.
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-201
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: [email protected]
www.vdi.de/bildverarbeitung
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung
und Rechnung werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang unter Angabe der Rechnungsnummer überweisen.
Veranstaltungsort/Zimmerbuchung
1111
* Für die Preisstufe (PS) 2 ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich.
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen, Mahdental Straße 68,
71065 Sindelfingen, Tel. +49 7031 6960,
Fax +49 7031 696880, E-Mail: [email protected]
Zimmerreservierung
Im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen, Mahdental Straße 68,
71065 Sindelfingen ist bis zum 11. März ein begrenztes Zimmer­
kontingent (je nach Verfügbarkeit) unter dem Stichwort „VDI“
abrufbar. E-Mail: [email protected],
Tel. +49 7031 696555, Fax +49 7031 696880
Nachname
Vorname
Weitere Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie
auch über unseren kostenlosen Service von HRS,
www.vdi-wissensforum.de/hrs
Titel
Funktion
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten
wir Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft
an. (Dieses Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).
Abteilung
Tätigkeitsbereich
Leistungen: Im Leistungsumfang der Konferenz (zweitägig)
sind die Pausengetränke, das Mittagessen und der Abendimbiss
am 10. Mai 2016 enthalten. Im Leistungsumfang der Spezialtage sind die Pausengetränke und das Mittagessen enthalten.
Die Konferenzunterlagen werden den Teilnehmern vor der Veranstaltung via Download zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen zu
den Spezialtagen erhalten Sie vor Ort.
Firma/Institut
Straße/Postfach
PLZ, Ort, Land
Telefon
Fax
Mobilnummer
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,
Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Karteninhaber
Kartennummer
Datum
gültig bis (MM/JJ)
+
Prüfziffer
Unterschrift
Visa
Mastercard
American Express
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die
Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei
Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– zzgl. MwSt. Nach dieser
Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen.
Maßgebend ist der Posteingangsstempel. In diesem Fall senden
wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu. Es ist möglich,
nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne
Teile des Seminars können nicht gebucht werden. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden,
erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur
die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel
von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor.
In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der VDI Wissensforum
GmbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht
namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen
der werblichen Ansprache Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister.
Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr
erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer
Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit wider
sprechen.
Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse:
[email protected] oder eine andere oben angegebene
Kontaktmöglichkeit.