Stadtverwaltung Suhl Singakademie feiert mit Konzert ihr Jubiläum Mit einem Aufführung von Carl Orffs Meisterwerk „Carmina Burana" am Samstag, dem 28. Mai 2016, 17 Uhr im Congress Centrum Suhl begeht die Suhler Singakademie ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Diese Aufführung gemeinsam mit dem Suhler Knabenchors, dem Konzertchor Gotha, dem Kammerchor der Technischen Universität Ilmenau sowie der Thüringen Philharmonie Gotha dürfte den Höhepunkt der musikalischen Aktivitäten der Singakademie in diesem Jahr darstellen. Die Leitung des weit über 200-köpfigen Gesamtensembles, zu dem auch die Solisten Heike Porstein (Sopran), Johann Winzer (Tenor) und Daniel Blumenschein (Bariton) gehören, liegt in den Händen von Chordirektor Robert Grunert. Carl Orffs szenische Kantate „Carmina Burana" (Lieder aus Beuern) erfreut sich weltweit größter Beliebtheit. Gemessen an den Einspielungen und Aufführungen steht das Werk - neben Ravels „Bolero" - unangefochten an der Spitze. Eindrucksvolle Chöre mit fulminanter Rhythmik sowie eine große Orchesterbesetzung mit üppigem Schlagwerk stellen in jeder Aufführung erneut unter Beweis, dass Orffs Musik seit ihrer Uraufführung vor rund 80 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren hat. Eintrittskarten können im Vorverkauf zum Preis von 23 € bzw. für Schüler von 5 € in der Geschäftsstelle Freies Wort, Tel. (03681) 79 24 13, sowie in der Tourist Information im CCS-Atrium, Tel. (03681) 78 82 28, erworben werden. Kleine Suhler Reihe erscheint Pünktlich zum großen Chorkonzert wird im Rahmen der „Kleinen Suhler Reihe" ein Heft zur Geschichte der Suhler Singakademie erscheinen. Unter der Redaktion von Wolfgang Herbrand, der selbst über den „Schritt ins Rampenlicht" schreibt, stellten langjährige Aktive der Singakademie Beiträge und Bilder zusammen. So kommt der Mann der ersten Stunde, Gründungsmitglied Jürgen Heinrichs, zu Wort. 33 Jahre, von 1979 bis 2012, leitete er die organisatorischen Geschicke des Chores und berichtet aus jener Zeit. Heike Rieger lässt das musikalische Schaffen der Chorleiter Revue passieren. Elsa Liebhold hat eine Fülle von Erinnerungen an die Chorreisen mit leichter Feder eingefangen. Christine Friedrich, aktuelle Vorsitzende der Singakademie, widmet sich in ihrem Beitrag dem Wirkungsgeflecht zwischen Chor, Publikum, Stadt und Region. Verena Meyer und Birgit Maurer sichteten Tausende Fotos und sorgten für die Bebilderung. Am 28. Mai ist das Heft im Atrium des CCS zum gewohnten Preis von 7 € erstmals erhältlich - als kleines Extra zu einem großen Jubiläums-Konzert. http://suhltrifft.de Powered by Joomla! Generiert: 15 May, 2016, 23:02
© Copyright 2025 ExpyDoc