Struktur des DVTA e.V. DVTA e.V. Hauptversammlung (HV) Oberstes Organ (Bundesvorstand/ Sprecherinnen der Fachvertretungen/ Landesvorstände/ Delegierte Landesvertretungen) HV wählt für 4 Jahre Geschäftsstelle DVTA e.V. Bundesvorstand ( BV – 5 Ehrenamtliche) Hauptamtliche (Teilzeit-)Mitarbeiter Administration/ Zuarbeit BV/HV Präsident/in der Fachrichtung L/V Präsident/in der Fachrichtung und R/F BV beruft Antrag PG ein. Mitgliederversammlung der jeweiligen LVT (Mitglieder der LVT und LV) wählen ihren LV für 4 Jahre und ihre Delegierten für die HV für 1 Jahr bestätigt Sprecher/in der FV L/R/F/V wählt Sprecher/in der FV Internationale Verbände und Vereinigungen L/R und F/V für 4 Jahre Stellvertreter/in der/des Präsident/in L/V Stellvertreter/in der/des Präsident /in R/F Schatzmeister/in Wahrnehmung der satzungsmäßigen Rechte +Pflichten Projektgruppen (PG) Jedes Mitglied hat ein Vorschlags- und Antragsrecht! Bearbeitung konkreter Fragestellungen HV • • • • • • Fachvertretungen ( 6 FV ) Laboratoriumsmedizin (L) Radiologie (R) Funktionsdiagnostik (F) Veterinärmedizin (V) Internationale Verbände und Vereinigungen L/V Internationale Verbände und Vereinigungen R/F Fachlicher Input für HV und Bundesvorstand (z.B. Berufsausübung, Aus-, Fort- und Weiterbildung) Landesvorstand (LV) Jede der 10 Landesvertretung (LVT) hat einen Landesvorstand: Vorsitzende/r der Fachrichtung L/V sowie mindestens 2 Stellvertreter/innen Vorsitzende/r der Fachrichtung R/F sowie mindestens 2 Stellvertreter/innen Repräsentation des DVTA auf regionaler Ebene, regionale Fortbildungen etc. LVT LVT BadenWürttemberg Bayern Mitglieder Mitglieder LVT Berlin, Brandenburg & MecklenburgVorpommern Mitglieder LVT LVT LVT LVT LVT LVT LVT Hessen Niedersachsen & Bremen NordrheinWestfalen RheinlandPfalz & Saarland Sachsen & SachsenAnhalt SchleswigHolstein & Hamburg Thüringen Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder
© Copyright 2025 ExpyDoc