Donnerstag, 16. Juni 2016, Köln, Hotel Pullman Cologne BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten am 16. Juni 2016 in Köln Übersicht Zum Thema Referenten Das 11. BVMed-Symposium „Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten“ dient der Information über die aktuellen Schwerpunktthemen des BVMed-Arbeitskreises „Recht“ (AKR) und des mit dem AKR assoziierten Anwalt-Networks „Medizinprodukterecht“. > Dietmar Corts, Rechtsanwalt; Corts & Partner Rechtsanwälte, Köln > Dr. Peter Dieners, Rechtsanwalt; Partner, Clifford Chance Deutschland LLP, Düsseldorf > Dr. Oliver Esch, Rechtsanwalt; Partner, Osborne Clarke Rechtsanwälte, Steuerberater, Köln > Nora Keßler, Rechtsanwältin; Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz; Partnerin, KLINKERT Rechtsanwälte PartGmbB, Frankfurt/Main > Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu, Rechtsanwalt und Arzt; Partner, Covington & Burling LLP, Brüssel > Dr. Stefan Menzl, Vice President Regulatory Affairs & Quality, PAUL HARTMANN AG, Heidenheim > Dr. Frank Pflüger, Rechtsanwalt; Fachanwalt für Medizinrecht; Partner, Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mbB, Frankfurt/Main > MR Wilfried Reischl, Leiter Referat 118 Medizinprodukterecht, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bonn > Dr. Heike Wachenhausen, Rechtsanwältin; Wachenhausen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Lübeck Der AKR ist ein vom BVMed-Vorstand berufenes Arbeitsgremium. Zu seinen Aufgaben gehört die juristische Begutachtung und Beratung bei verbandspolitischen Fragestellungen, insbesondere bei Gesetzesinitiativen im nationalen und im EU-Bereich. Der AKR kooperiert mit den assoziierten Mitgliedern des AnwaltNetworks „Medizinprodukterecht“, einer Gruppe von zurzeit 20 im Medizinprodukterecht und den relevanten Nebengebieten spezialisierten Rechtsanwälten. Die Veranstaltung informiert über die folgenden ausgewählten Schwerpunktthemen im rechtlichen Umfeld der Medizinprodukte: > Neue Rechtsentwicklungen im Medizinprodukterecht; > Haftungs- bzw. Medizinprodukterecht: PIP-Skandal und seine Folgen; > StGB/Neues Korruptionsstrafrecht; > Ausgewählte Fragen/Aspekte – Datenschutzrecht; > Änderungen im Vergaberecht – Auswirkungen auf den Vertrieb von Medizinprodukten; > Neue Entwicklungen im Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht; > IT-basierte Gesundheitsleistungen (E-Health, Medical Apps, Telemedizin etc.); > Unangekündigte Audits durch Benannte Stellen. Nach den Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion zwischen den Referenten und dem Plenum. Moderation > Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Juristen und an juristisch interessierte Mitarbeiter der BVMedMitgliedsunternehmen sowie an eine namentliche Auswahl am Medizinprodukterecht interessierter Anwälte und Autoren. Dr. Michael Banz, Rechtsanwalt; Sprecher des BVMed-Arbeitskreises „Recht“ (AKR); Justiziar, Vice President Corporate Legal, PAUL HARTMANN AG, Heidenheim Konferenzbetreuung > Rainer Hill, Rechtsanwalt; Stellv. Geschäftsführer und Leiter Referat „Recht“, Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin > Andrea Schlauß, Assistentin Referat „Recht“, Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed), Berlin BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten am 16. Juni 2016 in Köln Programm 09:00 Uhr Kaffee-Empfang 09:30 Uhr Dr. Michael Banz Eröffnung und Begrüßung 09:40 Uhr Wilfried Reischl Neue Rechtsentwicklungen im MP-Recht > Stand EU-Verordnungen (MP/IVD) > Stand der Änderungen des nationalen MP-Rechts 10:10 Uhr Dr. Dr. Adem Koyuncu Der PIP-Skandal und seine Folgen im Haftungs- bzw. Medizinprodukterecht > Regulatorische Folgen – national und auf EU-Ebene > Medizinproduktehaftung nach PIP – Rechtsprechungsübersicht 13:45 Uhr Dr. Heike Wachenhausen IT-basierte Gesundheitsleistungen (E-Health, Medical Apps, Telemedizin etc.) > Verortung im System der Medizinprodukte > Rechtliche Auswirkungen - Klassifizierung - Konformität/Qualitätssicherung - Herstellung/Vertrieb/Gebrauch - Verantwortlichkeitsabgrenzung 14:15 Uhr Dr. Oliver Esch Änderungen im Vergaberecht – Auswirkungen auf den Vertrieb von Medizinprodukten > Struktur und Ziele > Wesentliche Änderungen 14:45 Uhr Diskussion 10:40 Uhr Diskussion 15:00 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Dr. Stefan Menzl Unangekündigte Audits durch Benannte Stellen > Rechte und Pflichten des Unternehmens > Rechte und Pflichten der Auditoren > Vorbereitung in der Organisation (Vorlagebeschluss des BGH beim EuGH) 11:30 Uhr Dietmar Corts StGB/Neues Korruptionsstrafrecht > Ursachen/Anlass/Regelungsgehalt > Verbands-Kodizes (Eucomed/BVMed) als „Safe Harbour“? > Sponsoring, „IITs“ bzw. „Conference Vetting“ 12:00 Uhr Dr. Peter Dieners Datenschutzrecht – ausgewählte Fragen/ Aspekte > Rechtsentwicklung in EU und D - Datenschutzgrundverordnung - „Safe-Harbour“-Abkommen > Auswirkung auf die MedizinprodukteIndustrie 12:30 Uhr Diskussion 12:45 Uhr Mittagspause 16:00 Uhr Nora Keßler/Dr. Frank Pflüger Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht – neue Entwicklungen > Ausgewählte HWG-/UWG-Rechtsprechung > Grenzfälle der Zuwendungswerbung > Relevanz von Kodizes 16:30 Uhr Abschlussdiskussion (Ende der Veranstaltung gegen 16:45 Uhr) BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten am 16. Juni 2016 in Köln Anmeldung Anmeldeschluss: 10. Juni 2016 Fax an: +49 (0)30 246 255-99 Kosten und Adressaten der Veranstaltung Die Veranstaltung ist kostenfrei. Name, Vorname: Position: E-Mail: Firma: Ansprechpartner: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Datum, Unterschrift: Der Verwendung der Daten können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Information Andrea Schlauß Tel.: +49 (0)30 246 255-22 Fax: +49 (0)30 246 255-99 E-Mail: [email protected] Termin Donnerstag, 16. Juni 2016, 9:00 – 16:45Uhr Veranstaltungsort Hotel Pullman Cologne Helenenstr. 14, 50667 Köln Tel.: +49 (0)221 275-0 Fax: +49(0)221 275-1301 E-Mail: [email protected] Hotelinformation und Anfahrtsbeschreibung http://www.pullmanhotels.com/de/hotel-5366-pullman-cologne/index.shtml Die Veranstaltung richtet sich an Juristen und an juristisch interessierte Mitarbeiter der BVMed-Mitgliedsunternehmen sowie – namentlich – an eine Auswahl am Medizinprodukterecht interessierter Anwälte und Autoren. Anmeldung Bis spätestens 10. Juni 2016 auf diesem Anmeldebogen oder per E-Mail an [email protected]. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf einen Teilnehmer pro Unternehmen. Stornierung Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 10. Juni 2016. BVMed behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e. V. Reinhardtstraße 29 b, 10117 Berlin Tel.: +49 (0)30 246 255-0 Fax: +49 (0)30 246 255-99 www.bvmed.de
© Copyright 2025 ExpyDoc